8PA Kettenrasseln bei Betriebstemperatur

Schiwy

Newbie
Joined
Jul 6, 2020
Messages
6
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Servus,
bin seit 5 Tagen stolzer Besitzer eines RS3 8p und tritt das erste Problem auf. Er ist BJ 11/2012

Wenn ich das Fahrzeug kalt starte läuft er einwandfrei und beginnt erst mit ein wenig Temperatur zu tickern/rasseln... also meiner Meinung nach kein typischen Kettenrasseln.
Wenn er warm ist und ich mach ihn an hat er die erste Sekunde kein Problem und fängt dann erst an das Geräusch von sich zu geben
War heute bei einem Audiservicepartner welcher mir sagte es gibt kein Ölpumpenupdate und er hat auch keins drauf.
Jetzt stellt sich mir die Frage was es sonst sein kann, da das Geräusch vom Kettenkasten kommt.
 
Muß man hören, kann vieles sein, Einspritzventile, Hochdruckpumpe und und... Kann auch ganz normal sein
 
Haben jetzt mal mit einer Verlängerung abgehört und es scheint die Unterdruckpumpe zu sein
Zumal haben wir festgestellt das die Bremsen "wubbeln" obwohl sie komplett neu sind... entlüftet haben wir sie natürlich auch mal
 
Die Serienbremsscheiben sind dem Wagen leider unwürdig. Links und rechts haben sie die gleiche Teilenummer und damit läuft die Rechte verkehrt herum im Sinne der Belüftung. Du kannst die Scheiben andrehen lassen. Damit ist die Bremse erst mal wieder fahrbar. Langfristig kannst du dich aber mit anderen Scheiben und Belägen anfreunden, wenn du den Wagen auch mal rannehmen willst.
Ich selbst bin nach genau dieser Erfahrung auf Carbopad Scheiben und Endless MA46B Beläge umgestiegen. Mit denen kannst du alles anstellen.
Gruß Alex
 
Der Vorbesitzer hat schon auf die Bremsanlage vom 8V umgebaut und die funktioniert im 8V ja auch mega, deshalb kann da einfach iwas nicht stimmen

Tausche jetzt die obere Steuerkette mit Anbauteilen und die Unterdruckpumpe.
Und habe nochmal einen Termin bei einer Audiwerkstatt ausgemacht, weil ich unbedingt wissen will ob das Update für die Ölpumpe aufgespielt ist
 
Ok, beim 8V gab es anfangs aber auch noch Probleme mit der Bremse. Käme also drauf an welche Generation Teile du da hast.
Das Softwareupdate für die Regelölpumpe wurde leider nicht konsequent verteilt und die Händler tun sich irgendwie auch schwer das rauszufinden ob’s drauf ist. Ich hab das auch durch. Am besten lässt du sonst nur klären, welche Aktionen durchgeführt wurden oder lässt Prüfen ob die neueste Software drauf ist
Dann mal viel Erfolg
 
Kettenrasseln ist normal beim 8P. Der CEPA hat ein Problem damit. Mein ehemaliger TTRS mit 340 Ps hatte das auch. Wurde alles von Audi repariert. Ein sehr teurer Spass falls deiner getunt ist.
Halte deine Hand mal bei laufendem Motor auf den Kettenkasten. Wenn er unrund laeuft sofort zu Audi. Nicht warten.
 
Hab die Unterdruckpumpe gewechselt und nun ist das Geräusch weg.
Habe die alte mal geöffnet und war schockiert, wie eingelaufen sie ist. Die graphit platten waren nicht mehr vorhanden.
 
Hallo,

mal ne dumme Frage :boys_0137:
Von welcher Unterdruckpumpe ist hier die Rede und wo ist diese verbaut?
Welche Aufgabe hat diese Pumpe?
Gruß
Norbert
 
Hallo,

mal ne dumme Frage :boys_0137:
Von welcher Unterdruckpumpe ist hier die Rede und wo ist diese verbaut?
Welche Aufgabe hat diese Pumpe?
Gruß
Norbert
Ich bin grad auch irritiert, da das Rasseln eigtl zu 90% mit ausgeleierten Nockenwellenverstellern zu tun hat.
Hab meine erst Anfang Jahr gewechselt.
 
Hallo,

mal ne dumme Frage :boys_0137:
Von welcher Unterdruckpumpe ist hier die Rede und wo ist diese verbaut?
Welche Aufgabe hat diese Pumpe?
Gruß
Norbert

Turbomotoren bauen kein Unterdruck auf. Bzw zu wenig. Daher muss mit einer Unterdruckpumpe nachgeholfen werden. Das ist wichtig für die Kurbelgehäuseentlüftung und allerhand Magnetventile usw. Diese Unterdruckpumpe ist irgendwo im Bereich des Kettengehäuses montiert und wird über einen Nocken oder Welle angetrieben. Leider ist es auch schon des Öfteren vorgekommen das sich die Unterdruckpumpe verabschiedet. Dann kann es klackern oder sogar ein Motorschaden enstehen.
 
Hallo,

mal ne dumme Frage :boys_0137:
Von welcher Unterdruckpumpe ist hier die Rede und wo ist diese verbaut?
Welche Aufgabe hat diese Pumpe?
Gruß
Norbert

Turbomotoren bauen kein Unterdruck auf. Bzw zu wenig. Daher muss mit einer Unterdruckpumpe nachgeholfen werden. Das ist wichtig für die Kurbelgehäuseentlüftung und allerhand Magnetventile usw. Diese Unterdruckpumpe ist irgendwo im Bereich des Kettengehäuses montiert und wird über einen Nocken oder Welle angetrieben. Leider ist es auch schon des Öfteren vorgekommen das sich die Unterdruckpumpe verabschiedet. Dann kann es klackern oder sogar ein Motorschaden enstehen.
OK, danke. Dann werde ich das mal abchecken.
Kann das auch so ein drehzahlabhängiges Schnarren (ähnlich wie Kettenrasseln) verursachen?
Das Problem ist bei mir, dass es sporadisch immer mal wieder beim Motorstart auftritt, unabhängig von Temperatur und absolut nicht reproduzierbar ist.
 
Moin zusammen
will den Thread jetzt nicht crashen aber ich habe ein ähnliches Problem und will nicht extra was neues aufmachen.
Fahre einen 8PA von 2012 und habe nach einem Kaltstart bei 2000 1/min Umdrehungen ein rasseln im Motorraum und gehe stark davon aus das es die Kette ist. ( bei warmen Motor ist das Geräusch komplett weg)
Jetzt gibt es ja dieses update für die Ölpumpe das die auch im kalten zustand voll fördert.
Ich war jetzt bei 2 freundlichen und beide sagten mir das das update nicht für mein Fahrzeug zu finden sei. Ich habe denen natürlich die TP Nr und alles gegeben aber keiner konnte was machen und in der Historie wart auch nichts zu finden das das ganze schon durchgeführt wurde.
Wie habt ihr das mit euern :biggrinn: geregelt? damit ihr das update bekommen habt oder rausgefunden wurde ob es nicht doch schon aufgespielt wurde??
 
wo sitzt denn unser Öldruckregelventil. Weiß ich grad aus dem Stegreif nicht. Einfach mal abziehen und gucken ob das Rasseln dann weniger ist. Wenn das Öldruckregelventil abgezogen oder defekt ist, steht es auf „Vollförferung“.
Werde ich im Winter auch mal probieren da ich auch im Kalten ein leichtes Rasseln vernehme. Fehlereintrag kommt zwar aber ohne Kontrolllampe.
So zumindest bei 1,4 tfsi A3 8v fl
 
Also Öldruckregelventil sitzt vorne am Ölfiltergehäuse in Fahrtrichtung links neben dem Öl-/Wasserwärmetauscher.
 
ok der Eintrag im Fehlerspeicher wäre mir egal aber es ist mal ein versuch wert. bist du denn sicher das das Ventil dann automatisch auf "Vollförderung" steht?
 
Ja, ist als Sicherheit so ausgelegt. Beim 8v vl habe ich es erst vor einem Monat als Thema gehabt da das Ventil bei meiner Mutter seit Ewigkeiten defekt ist. Audi selber hat es auch noch mal diagnostiziert und uns frei gestellt ob es gemacht werden soll da halt so immer voller Druck anliegt. In der Produktschulung zu dem Motor steht es auch explizit drin.

Und zur Not hast du nen Öldruckmanagementsystem was ja sofort aufschreit wenn der Öldruck zu gering ist. Bin selber Kfz Meister aber leider erst ende Nov wieder arbeiten. Sonst würde ich es selber direkt testen. Ich gucke nach her mal in meinen. Evtl. Komme ich von oben dran und teste es die Tage mal.
 
Ok perfekt. Hab letzte Woche noch Öl und alles gewechselt und von oben kann es eng werden glaube ich. Schreib mir gerne wenn du es durchgeführt hast. Bei mir ist es im mom ehr schwierig mit Bühne etc weil da andere Baustellen drauf stehen und aufm Boden fehlt mir meist die Motivation 😜
 
Also wenn dein MSG noch nicht die korrigierte Software drauf haben sollte, durch die der Öldruck speziell im Kalten angehoben wird, dann hast Du sicher auch schon eine Schädigung von Kette und Gleitschienen. Mein TTRS 8J BJ 2011 war immer bei Audi zum Service. Als ich ihn dann übernahm, habe ich auch bei meinem Audi-Partner explizit noch mal nachgehakt, ob die neueste Software drauf ist. Das wurde zwar bejaht aber ich hab’s trotzdem noch mal selbst geprüft auf Arbeit. Und siehe da, es war die Erstauslieferung drauf ohne jegliche Öldruck-Maßnahmen. Also scheint schon schwierig da Sicherheit zu haben.
Viel Erfolg.
Gruß Alex
 
Bei mir ist es ja auch noch das Problem das die diese tpi nichtmal finden. Lediglich die für den TT RS die verhindern soll das der Motor in den Begrenzer geht vom 2. in den 3. Gang.
Habe denen die tp nr. Und die svm nr. Gegeben und für mein Auto ist nichts hinterlegt. Und ohne das die was im System stehen haben spielen die auch nichts auf.

Weiß vllt jmd ob sowas auch bei Tuner oder der gleichen möglich ist. MTR wäre direkt um die Ecke.
 
Na wenn du Marci um die Ecke hast, dann ist doch super. Der kann bestimmt die neusten Updates aufspielen.
 
Moin zusammen
will den Thread jetzt nicht crashen aber ich habe ein ähnliches Problem und will nicht extra was neues aufmachen.
Fahre einen 8PA von 2012 und habe nach einem Kaltstart bei 2000 1/min Umdrehungen ein rasseln im Motorraum und gehe stark davon aus das es die Kette ist. ( bei warmen Motor ist das Geräusch komplett weg)
Jetzt gibt es ja dieses update für die Ölpumpe das die auch im kalten zustand voll fördert.
Ich war jetzt bei 2 freundlichen und beide sagten mir das das update nicht für mein Fahrzeug zu finden sei. Ich habe denen natürlich die TP Nr und alles gegeben aber keiner konnte was machen und in der Historie wart auch nichts zu finden das das ganze schon durchgeführt wurde.
Wie habt ihr das mit euern :biggrinn: geregelt? damit ihr das update bekommen habt oder rausgefunden wurde ob es nicht doch schon aufgespielt wurde??

Ab Bj. 2012 gibts die TPI nicht mehr mehr weil hier schon ab Werk das Update drauf ist. Das war nur bei Modellen aus Bj. 2011 (die ersten Fzg)

Dein Kettenrasseln wenn es denn ein Kettenrasseln ist hat andere Hintergründe
 
Also Öldruckregelventil sitzt vorne am Ölfiltergehäuse in Fahrtrichtung links neben dem Öl-/Wasserwärmetauscher.
So ich hatte mein Auto eben mal auf der Bühne und habe leider vergebens nach dem öldruckregelventil gesucht. Den Öldrucksensor habe ich dort wohl gefunden. Hast du evtl. ein Bild wo man es sehen kann? Evtl eins ausm Netz von nem ausgebautem Motor wo du ihn mir markieren kannst?
 
Hm, ja aber darf man das hier so posten? Ich schicke es dir per PN.


Hast Post. Von unten müsstest dran kommen.
 
Last edited:
So erstmal danke für die ganze Hilfe hier.... Ich habe jetzt den Stecker vom Öldruckregelventil ab und siehe da es ist nichts mehr zu hören. Ich schließe daraus einfach mal das er das Update nie bekommen hat und ab Werk nicht hat. Laut Audi ist ja nichts an Updates für mein Auto vorgesehen und auch wenn er Baujahr 2012 ist hat er diese Software nicht ab Werk bekommen.
Ich werde das ganze dort nochmal ansprechen und mal schauen was die dazu sagen....
 
Sehr cool das der Testversuch so funktioniert wie wir uns das gedacht haben. Ich habe nen 2016 CZGB Motor. Werde ich auch mal testen wenn ich wieder arbeiten bin und auf ne Bühne komme.
 
So erstmal danke für die ganze Hilfe hier.... Ich habe jetzt den Stecker vom Öldruckregelventil ab und siehe da es ist nichts mehr zu hören. Ich schließe daraus einfach mal das er das Update nie bekommen hat und ab Werk nicht hat. Laut Audi ist ja nichts an Updates für mein Auto vorgesehen und auch wenn er Baujahr 2012 ist hat er diese Software nicht ab Werk bekommen.
Ich werde das ganze dort nochmal ansprechen und mal schauen was die dazu sagen....
Servus,
das kann sehr wohl sein, dass du das Update auch 2012 noch nicht von Haus aus drauf hast. War bei mir auch so. Meiner ist EZ 05/12 und ich hab es dann auch erst nach dem Kauf Ende 2017 - Anfang 2018 machen lassen!
War bei meinem Freundlichen allerdings kein Thema. Die waren nur froh, dass ich ihnen gleich die Nummer der TPI geben konnte...
 
Back
Top Bottom