8VA-VFL Keyless Entry

Alf_RS3

Newbie
Joined
Oct 7, 2015
Messages
15
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Gemeinde,
kann mir jemand sagen ob ich das Keyless Entry mit VCDS "wegcodieren" kann??
Von STEMEI krieg ich keine Antwort............ :dr:


Danke
Werner
 
warum willst du es "wegcodieren"? du kannst doch auch einfach immer nur die Funkfernbedienung nehmen.
Zum anlassen musst du trotzdem immer den Knopf drücken, kannst deinen Schlüssel ja nirgends reinstecken :aaaah:
 
....eben deshalb.Ich will ja,dass die Türöffnung etc.nur über die Bedienung des Schlüssels funktioniert(Lock,Unlock).
NICHT,dass wenn ich mich dem Fahrzeug nähere die Entriegelung automatisch funktioniert und ich den Motor starten kann.............

Oder seh ich da was falsch??

Bei Audi heisst es,dass es nicht geht,weil dann die Gewährleistung entfällt :boys_0084:
 
Das Fahrzeug entriegelt sich nicht einfach so automatisch wenn du dich näherst..

Du musst den Türgriff schon greifen, sonst entriegelt sich da nix! Gleiches gilt für die Abriegelung, du musst den Türgriff antasten... Und Motor kannst du nur starten wenn du IM Fahrzeug sitzt...

Wenn es dir um die Sicherheit geht, es macht keinen Unterschied ob du Keyless nutzt oder des Fahrzeug per Funkschlüssel entriegelst/abriegelst...
 
OK.....wieder was gelernt.Danke.

Aber das würde ja bedeuten,dass ich aus Sicherheits/Diebstahlgründen schon einen stinknormalen Funkschlüssel in Alu packen sollte/müsste um die Funkfrequenz nicht abgegriffen zu bekommen.

:boys_0120:
 
Dome said:
Wenn es dir um die Sicherheit geht, es macht keinen Unterschied ob du Keyless nutzt oder des Fahrzeug per Funkschlüssel entriegelst/abriegelst...

MMn schon, bei Keyless sendet der Schlüssel immer, der normale Funkschlüssel nur beim drücken. Also den Keyless Schlüssel zuhause lieber funksicher verstauen, beim normalen ist das egal.
 
........................jetzt sind wir wieder am Anfang........


genau das möchte ich nicht,dass es eine permanente Kommunikation zwischen Schlüssel und Fahrzeug gibt.
Und um diese Codierung seitens des Steuergerätes im Fahrzeug gehts hier.

:10hallo2:
 
Das Signal kann trotzdem geskimmt werden...

Aber die Problematik ist schon so alt, wie es den Funkschlüssel gibt.....

Mit der richtigen Ausrüstung hat man z.B. innert Sekunden einen neuen Schlüssel angelernt :shok: :shok:

Wenn sie ihn wollen, kriegen sie ihn sowieso und das sauschnell, glaub mir.. egal ob Keyless/Funkschlüssel oder nicht... :aaaah:

Es gibt heutzutage leider keinerlei Schutz gegen Autoklau! :boys_0137: :boys_0137:
 
...gebe mich geschlagen....


Danke euch trotzdem Allen. :hutheben:
 
Hallo,

aus aktuellem Anlass stehe ich vor folgendem Mysterium, oder ist es doch ein normales Verhalten des KeylessGo Systems, das sich seit einigen Tagen wie folgt bemerkbar macht. Auto ist zuhause abgestellt, Schlüssel liegt im Innenraum und ist demzufolge nicht verriegelt. Ich komme geraume Zeit später wieder zum Auto zurück und es ist verschlossen und lässt sich von außen nicht mehr öffnen, Außenspiegel sind angeklappt. Glücklicherweise kann ich mit dem zweiten Schlüssel die Zentralverriegelung wieder öffnen.

Gibt es hierfür eine Erklärung oder ist eine Konfiguration über das MMI notwendig? Oder ist es ein Bedienungsfehler?

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß
Michael
 
Ist Normal und so gewollt… Wenn man zB nicht bemerkt und den Schlüssel liegen lässt, schliesst sich das Auto aus "Selbstschutz" nach einer gewissen Zeit selbst ab, damit es nicht längere Zeit oder über Nacht offen rumsteht…

Das dient dazu, dass Diebe einerseits kein Inhalt aus dem Auto klauen können und natürlich auch keiner mit dem Auto wegfahren kann, wenn der Schlüssel im Fahrzeug liegt..

Diesen Gedankengang kann man jetzt gut finden oder nicht... Ist halt der klassische Kompromiss von Sicherheit und Comfort...
 
Das beruhigt mich dann doch wieder etwas :dh: . Sicherheit geht in diesem Fall vor.
 
Back
Top Bottom