Klackern bei warmen Motor

Status
Not open for further replies.

Lorji

Newbie
Joined
Feb 26, 2020
Messages
6
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo RS3 Forum


Mein RS3 VFL (140 000km) hat leider seit 1 Jahr ein Klackern das nur bei Warmen Motor und zwischen 800-1200/min zu hören ist, bei Kaltem Motor und höherer Drehzahl ist dieses aber nicht mehr zu hören. Beim Mechaniker fand man den Fehler jedoch nicht, man tippt auf Steuerkette da das Geräusch dort am Lautesten ist und weder Ölverlust noch Leistungsverlust besteht. Nun möchte ich mir eure Meinung hören woher dieses Klackern kommen könnte.

hier noch das Soundfile mit dem Klackern:

Gruß
Silv.
 
Hallo RS3 Forum


Mein RS3 VFL (140 000km) hat leider seit 1 Jahr ein Klackern das nur bei Warmen Motor und zwischen 800-1200/min zu hören ist, bei Kaltem Motor und höherer Drehzahl ist dieses aber nicht mehr zu hören. Beim Mechaniker fand man den Fehler jedoch nicht, man tippt auf Steuerkette da das Geräusch dort am Lautesten ist und weder Ölverlust noch Leistungsverlust besteht. Nun möchte ich mir eure Meinung hören woher dieses Klackern kommen könnte.

hier noch das Soundfile mit dem Klackern:

Gruß
Silv.
Das Video kann ich zwar nicht abspielen da auf Privat gestellt aber Steuerkette sowie Ventiele oder evt Lagerspiel wären eine mögliche ursache.
welches Öl fährst du denn und welchen Kraftstoff tankst du denn so?

MfG
 
Sorry das Video wurde geändert
Öl : 5w40 vom Händler empfohlen sowie Superplus 98
 
Also nach Steuerkette hört sich das für mich nicht an. Wann wurden denn zuletzt die Zünkerzen gewechselt?
 
Zündkerzen wurden 2018 bei 107500 km mit Getriebeöl gewechselt
 
Könnte ein "ausgelutschter" Zweimassenschwung sein.
140 000 Kilometer ist ja nicht gerade wenig.
Und irgendwann kommt er halt mal daher.
Bei mir klingt es aktuell ähnlich, da meiner durch eine massivere Nabe verstärkt worden ist.
Er verhält sich damit (Geräusch) ähnlich dem Eimassenschwung.
 
Würde mal die Unterdruckpumpe checken. Die könnte auch defekt sein. Sie soll ähnliche Geräusche von sich geben. Schwungrad könnte es auch sein. Das kann aber jeder gute Mechaniker sofort lokalisieren. Würde damit keine Zeit verlieren. Gut hört sich das nicht mehr an.
 
Zum Geräusch selber, kann ich keine Aussage machen, aber ein Kurbelwellen Lagerschaden kündigt sich durch klackern bei warmen Motor an. Ob im Stand bei höherer Drehzahl und dadurch etwas höherem Öldruck das klackern nicht mehr zu hören ist, können sicher andere beantworten.
Sicher gibt es aber auch oben erwähnte Ursachen die erst bei warmen Motor auftreten.
 
Ja schwierig, könnte auch Kolbenbolzen sein, ist ja auch so ein Tackern. Sollte man mit dem Stethoskop aber lokalisieren können.
 
merci für die vielen Antworten, werde ihn anfang Woche nochmal zu einem anderen Mechaniker bringen um ein zweite Meinung einzuholen. Wenn ich mehr weiss melde ich mich wieder
 
Ich würde die Steuerkette dem
Geräusch nach eher ausschließen. Die hört man am deutlichsten auch meist bei kurzem Gasstoss aus Leerlauf raus mit einem schabenden Geräusch.
Direkt am Kettenkasten sitzt aber auch die Unterdruckpumpe, die auch für Geräusche bekannt ist. Mit einem Stethoskop sollte man diese aber gut erreichen und abhören können. Ansonsten würde ich mich Lexmaul anschließen. Ein defektes Kolbenbolzenlager hört sich schon sehr ähnlich an, sofern das im
Video richtig rüberkommt.
Ich halte die Daumen, dass es eher die günstigere Pumpe ist. ;)
Gruß Alex
 
Ja schwierig, könnte auch Kolbenbolzen sein, ist ja auch so ein Tackern. Sollte man mit dem Stethoskop aber lokalisieren können.

Dann wäre die Frequenz des Geräusches viel höher bei den schnellen Bewegungen des Kolbens. Es hört sich für mich schon wie eine ans Gehäuse schlagende Steuerkette an.
 
Update: Das kfz war nun bei einem weiteren Mechaniker aber selbes ergebnis
Werde nun Steuerkette und co austauschen lassen
 
Hat man denn mal abgehört wo das Geräusch wirklich her kommt ? Oder wird jetzt auf Verdacht einfach getauscht ? Gerade wenn es die Steuerkette sein sollte, dann könnte man das ja schon genau mit einem Stethoskop lokalisieren.
 
Da helfen wohl nur noch die AUTODOKTOREN.:biggrinn:
 
Update:
Es war die Steuerkette resp. Steuerkettenspanner, beides wurde nun getauscht und das Geräusch ist weg.

vielen dank für die antworten.
Der Beitrag kann archviert werden:jc_doubleup:
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom