8VA-VFL Klappensteuerung für 8V

cashburner said:
Durch die elektromotorisch betriebenen Klappen wäre es natürlich denkbar, dass es unterhalb 3500 U/Min auch eine "halb" geöffnete Klappe gibt.

Gruß Roland

so was muss es sein, er ist schon lauter in dynamik auch unterhalb 3500, wenn man in last fährt, aber nicht so laut, wie wenn man sie immer offen hat, vor allem so bei 2000 ist das viel lauter
 
Hallo Leute

Laut Stemei sollte man ja die abgasklappe deaktivieren können. Hat das jemand schon versucht? Funktioniert das?
 
Tschümpi said:
Hallo Leute

Laut Stemei sollte man ja die abgasklappe deaktivieren können. Hat das jemand schon versucht? Funktioniert das?

beide Stecker abziehen :biggrinn: - funzt ohne Fehlermeldung

Gruß Roland
 
Tschümpi said:
Hallo Leute

Laut Stemei sollte man ja die abgasklappe deaktivieren können. Hat das jemand schon versucht? Funktioniert das?


Hatte ja schon mal jemand geschrieben das es geht.
Aber dann ist sie immer auf und kann auch im Bedarfsfalle (Polizeikontrolle) nicht zu gemacht werden
 
Okay aber bei mir funktioniert das leider nicht habe gestern 15min geübt und geübt ausserdem sollte laut stemei bei byte 9 die 2 aktiviert sein bei mier ist dort kein häckchen und wenn ich dieses aktiviere kommt die fehlermeldung wert ist unplausibel.
 
Hmm muss ich mir zu gegebenen Augenblick dann auch mal näher ansehen!
 
Marcel könnte man dein system ohne kappen der Kabel einbauen? Sprich funktioniert es mit auspinnen, neue pins usw? Weil das mit dem kabel durchtrennen ist nicht so mein ding.

Gruss Tschümpi
 
Tschümpi said:
Marcel könnte man dein system ohne kappen der Kabel einbauen? Sprich funktioniert es mit auspinnen, neue pins usw? Weil das mit dem kabel durchtrennen ist nicht so mein ding.

Gruss Tschümpi


Ja, klar.
Die Pinne gibt es als Ersatzteile bei Audi.
Und dann einfach das Kabel nehmen, was wir auch in der Anleitung vorgesehen haben.
 
Okay das klingt super und wie lange dauert das etwa um es einzubauen und vorallem was muss man alles auseinandernehmen?
 
Tschümpi said:
Okay das klingt super und wie lange dauert das etwa um es einzubauen und vorallem was muss man alles auseinandernehmen?


45-60 min
Nur Verkleidungen Fußraum vorne rechts
 
Okay danke für deine antworten. Wo kann ich diese steuerung kaufen und sendest du auch in die schweiz?

Gruss Tschümpi
 
Tschümpi said:
Okay danke für deine antworten. Wo kann ich diese steuerung kaufen und sendest du auch in die schweiz?

Gruss Tschümpi


Bei mir und ich sende natürlich auch in die Schweiz
 
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse bzgl. auftauchender Fehlermeldungen im Fehlerspeicher? :boys_0136:
 
Marcel R said:
Tschümpi said:
Okay danke für deine antworten. Wo kann ich diese steuerung kaufen und sendest du auch in die schweiz?

Gruss Tschümpi


Bei mir und ich sende natürlich auch in die Schweiz

Okay danke habe dir eine pn geschickt mit meinen angaben

Gruss tschümpi
 
Tschümpi said:
Marcel R said:
Tschümpi said:
Okay danke für deine antworten. Wo kann ich diese steuerung kaufen und sendest du auch in die schweiz?

Gruss Tschümpi


Bei mir und ich sende natürlich auch in die Schweiz

Okay danke habe dir eine pn geschickt mit meinen angaben

Gruss tschümpi


Ist verpackt.
geht morgen raus :biggrinn:
 
Sepl3107 said:
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse bzgl. auftauchender Fehlermeldungen im Fehlerspeicher? :boys_0136:
Ja,
Es werden 2 Fehler im Steuergerät abgelegt wegen Störung Abgasklappensystem.
Hat aber keine Auswirkungen und die Motorkontrollleuchte geht nicht an....
Grüße
Dirk
 
Marcel R said:
Tschümpi said:
Marcel R said:
Bei mir und ich sende natürlich auch in die Schweiz

Okay danke habe dir eine pn geschickt mit meinen angaben

Gruss tschümpi


Ist verpackt.
geht morgen raus :biggrinn:

Ah super vielen Dank. Top Service :jc_doubleup:
 
RS3-Dirk said:
Sepl3107 said:
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse bzgl. auftauchender Fehlermeldungen im Fehlerspeicher? :boys_0136:
Ja,
Es werden 2 Fehler im Steuergerät abgelegt wegen Störung Abgasklappensystem.
Hat aber keine Auswirkungen und die Motorkontrollleuchte geht nicht an....
Grüße
Dirk

Können die Fehler auch vermieden werden? Marcel was sagst du dazu? Bei dir gab es doch garkeine Fehler oder?
 
Dich beim RS3 leider auch.
Das erste Entwicklungsauto war ja ein S3
Da kamen keine Fehler.
Wir haben auch eine Idee wie man das vielleicht umgehen kann.
Aber keinen RS3 zum testen
 
Millionsofpeaches said:
Passt zwar nur bedingt hier rein, aber hier mal ein Video (nicht meins!) von der Standard Auspuffanlage. Klingt auch noch recht ordentlich - ich meine, dass die Sport Variante mehr knallt und lauter ploppt?!

http://m.youtube.com/watch?v=XyaljN54x-Y


Kann man doch drauf aufbauen.
Bei meiner werden wir dann direkt mal verschiedene Aubaustufen testen :biggrinn:
 
Hallo Zusammen

Auch ich habe heute die Klappensteuerung von Marcel eingebaut. Ich hatte auch ca. 1 Stunde.
Ich habe das kabel nicht durchtrennt sondern ausgepinnt und einen neuen Kabelschwanz mit passendem pin eingesteckt. Anschliessend Stecker draufgekrimpt und angeschlossen.
Des Weiteren haben ja die einen Probleme mit dem Haubenzug gehabt. Dieses Problem hatte ich zuerst auch bis ich gesehen habe, dass ich die Verkleidung an der A-Säule nicht schön eingefahren habe. Dadurch stand sie minim ab und der griff ging schwergängig. Vielleicht ist das ja bei euch auch der Fall. Ebenfalls den Stift des Haubenzugs musste ich mermals versuchen reinzustecken, bis ich es schliesslich mit der Spitzzange geschafft habe und alles wieder aussah wie ab Werk. Ich bin wirklich top zufrieden mit der anleitung und mit dem relativ einfachen einbau. Die Fernbedienung habe ich schön versteckt in der Fahrertür mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Man muss die knöpfe ertasten aber nach zwei drei mal findet man sich schon zurecht und vor allem sieht es keiner :)

http://www.directupload.net/file/d/4136 ... q7_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4136 ... 2c_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4136 ... bd_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4136 ... xi_jpg.htm
 
Gut gemacht.
Und wie hört es sich an [emoji4]
 
Gibt es eine Möglichkeit, den RS3 beim Starten leise zu bekommen? Das Auto ist einfach super geil aber der einzige Kritikpunkt bisher ist die Geräuschkulisse beim Starten - das ist einfach etwas zu krass wie ich finde. Wenn der Motor warm ist und man startet, kein Problem, aber wenn er kalt ist dann brüllt und vibriert es da hinten derart laut... Warum fährt er in den ersten Sekunden nach dem Starten die Klappen voll auf und nicht wie in Comfortstellung, zunächst geschlossen?
 
Hallo Marcel

Es hört sich natürlich schon besser an aber ich hatte vorhin die klappen abgesteckt. Von daher kannte ich den sound ja. Aber jetzt kann ich natürlich je nach lust und laune brüllen oder leise rumtuckern das ist halt schon cool.

@Bluedevil ja gibt es Marcel anschreiben klappensteuerung bestellen einbauen und bevor du startest das system auf comfort und mit der klappenfernsteuerung das system auf off setzen und die klappe bleibt geschlossen.

Gruss Tschümpi
 
@ Tschümpi

Danke das klingt tatsächlich nach dem, was ich suche. Was mich jetzt aber noch brennend interessiert, gibt es eine technische Begründung WARUM die Klappen beim (Kalt)Start voll aufgefahren werden oder anders gefragt, kann etwas kaputt gehen, wenn ich mit geschlossenen Klappen starte?
Gibt es durch den Einbau der Klappensteuerung Probleme mit der Werksgarantie?

PS: Geht es da eigentlich nur mir so oder stört das noch andere mit dem extremen Kaltstartbrüllen?
 
Ich weiss jetzt nicht wieso er das genau macht aber ich könnte mir gut vorstellen dass er so kurz die Klappen ansteuert um.einerseits die anschläge offen / geschlossen zu synchronisieren und andererseits einem sogenannten Stellgliedtest macht und so checkt ob die Klappen funktionieren. Schaden denke ich tut es nicht oder andere frage was soll beim Kaltstart sprich erhöhter Leerlauf gross passieren? Voll leistung abrufen bei geschlossener Klappe ist sicherlich nicht fördernd aber bei Kaltstart denke ich sollte das kein Problem sein
 
Sorry wenn ich jetzt vielleicht nicht genau gelesen habe, aber wer hat die Klappansteuerung hier im Forum und was kostet die?
Danke
 
Also ich habe sie verbaut und Marcel R verkauft sie. Mit lieferung in die schweiz hat es mich rund 140 euro gekostet.
 
Tschümpi said:
Also ich habe sie verbaut und Marcel R verkauft sie. Mit lieferung in die schweiz hat es mich rund 140 euro gekostet.


Erstmal danke Tschümpi, darf ich fragen wie es so im Dauerlauf ist. Merkt man hier großen Unterschied...? Hatte es damals am Golf R und da war der Unterschied eher mau

Gruß
 
Ich habe jetzt noch 3 Fragen:

1. Es werden 2 Fehlermeldungen erzeugt - gibt es hier inzwischen eine Lösung?

2. Welche Auswirkungen hat die Steuerung incl. ihrer Fehlermeldungen auf die Werksgarantie? Ich habe 5 Jahre und will hier nichts riskieren. Werden die Fehler / Veränderungen am Fahrzeug automatisch irgendwo abgespeichert oder gar an Audi übermittelt, wenn ich das Auto irgendwann mal zum 1. Service in die Werkstatt bringe? Hätte hier gerne mal eine genaue Auskunft.

3. Die Gefahr, aus Unachtsamkeit auch unter Vollast mit geschlossenen Klappen zu fahren ist nicht von der Hand zu weisen und wird mit der Steuerung wohl jedem mal passieren, wäre das schädlich? Wenn man sich den Auspuff des RS3 anschaut, dann sind selbst bei ganz geschlossenen Klappen noch immer 2 von 4 Rohren offen.

Meine Vermutung, und da wurde hier noch gar nichts drüber geschrieben, ist ja folgende: Aus dem RS3 Endschalldämpfer kommen 4 Einzelrohre und in jeweils einem Rohr auf jeder Seite sitzt eine Klappe.
In Dynamic gehen die Klappen bei den besagten 3500 Umdrehungen ganz auf, darunter sind sie halb geöffnet, da ja die Grundlautstärke höher ist, als in Comfort.
Fährt man aber in Comfort, sind die Klappen generell GANZ zu und das auch bei Maximaldrehzahl, da ja noch 2 freie Rohre vorhanden sind die offensichtlich ausreichen um das Abgas abzuführen, dann aber eben leise (der alte RS3 hatte ja auch nur 2 Rohre).
Insofern wäre es mit der Klappensteuerung NICHT schädlich, auch unter Volllast mit geschlossenen Klappen zu fahren, das bedingt aber, daß die Klappen im Serientrim in Comfort auch ganz zu sind. Jetzt müsste nur mal jemand nachschauen, ob das wirklich so ist???
 
Blue_Devil said:
Ich habe jetzt noch 3 Fragen:

...

3. Die Gefahr, aus Unachtsamkeit auch unter Vollast mit geschlossenen Klappen zu fahren ist nicht von der Hand zu weisen und wird mit der Steuerung wohl jedem mal passieren, wäre das schädlich? Wenn man sich den Auspuff des RS3 anschaut, dann sind selbst bei ganz geschlossenen Klappen noch immer 2 von 4 Rohren offen.

Meine Vermutung, und da wurde hier noch gar nichts drüber geschrieben, ist ja folgende: Aus dem RS3 Endschalldämpfer kommen 4 Einzelrohre und in jeweils einem Rohr auf jeder Seite sitzt eine Klappe.
In Dynamic gehen die Klappen bei den besagten 3500 Umdrehungen ganz auf, darunter sind sie halb geöffnet, da ja die Grundlautstärke höher ist, als in Comfort.
Fährt man aber in Comfort, sind die Klappen generell GANZ zu und das auch bei Maximaldrehzahl, da ja noch 2 freie Rohre vorhanden sind die offensichtlich ausreichen um das Abgas abzuführen, dann aber eben leise (der alte RS3 hatte ja auch nur 2 Rohre).
Insofern wäre es mit der Klappensteuerung NICHT schädlich, auch unter Volllast mit geschlossenen Klappen zu fahren, das bedingt aber, daß die Klappen im Serientrim in Comfort auch ganz zu sind. Jetzt müsste nur mal jemand nachschauen, ob das wirklich so ist???

Ich habe mich gerade mit remy am Telefon drüber unterhalten.
2 Rohre sind immer durchgehend offen, 2 Rohre können über Stellmotoren verschlossen werden.
Sollte es tatsächlich so sein, dass im Comfort auch bei Volllast die Klappen vollständig geschlossen sind, dann sollten die 2 Rohre ausreichen, um den Abgasdrücke ohne Rückstau abzuleiten.

Leider bin ich mir dan nicht ganz sicher. Remy hatte mir zwar erzählt, dass er mit einem Endoskop etwas geprüft hätte, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, ib om Dnaic oder Comfort. Es wäre wichtig zu wissen, dass im Comfort auch bei Vollast tatsächlich beide Klappen vollständig geschlossen sind. Dann würde die 2 Rohre eben ausreichen.
 
@ SwissRS3

Genauso sehe ich das auch. Kann das nicht mal jemand überprüfen, ob die Klappen in Comfort bei Vollast ganz zu sind? Anders kann ich mir jedenfalls das Soundverhalten nicht erklären. Die Klappen haben definitiv auch eine "halb offen" Stellung, nämlich dann, wenn man in Dynamic fährt. Denn ganz laut bzw. ganz offen sind sie erst oberhalb 3500 und in Comfort ja leise, also müssen sie da ganz geschlossen sein.
 
Blue_Devil said:
@ SwissRS3

Genauso sehe ich das auch. Kann das nicht mal jemand überprüfen, ob die Klappen in Comfort bei Vollast ganz zu sind? Anders kann ich mir jedenfalls das Soundverhalten nicht erklären. Die Klappen haben definitiv auch eine "halb offen" Stellung, nämlich dann, wenn man in Dynamic fährt. Denn ganz laut bzw. ganz offen sind sie erst oberhalb 3500 und in Comfort ja leise, also müssen sie da ganz geschlossen sein.

ich sage sie sind zu, allerdings ob ganz weiss ich auch nicht. ist noch schwer bei der geschwindigkeit hinten reinzuschauen :boys_lol:
ich bin der meinung dass sie im dynamic unter 3500 nicht ganz zu sind, z.B. im 5 gang bei 2500 ist er schon lauter wie in comfort.
 
Ja, in Dynamic unter 3500 sind sie halb geöffnet oder so... Und in Comfort müssten sie dann ganz zu sein. Hoffentlich kann das mal jemand nachprüfen.
 
Blue_Devil said:
Ja, in Dynamic unter 3500 sind sie halb geöffnet oder so... Und in Comfort müssten sie dann ganz zu sein. Hoffentlich kann das mal jemand nachprüfen.

hab ich ja, was soll ich denn noch machen?
 
Vielleicht reden wir ja gerade aneinander vorbei aber wenn Du schreibst "Ich bin der Meinung, dass...", "ich sage, sie sind zu..." bzw. "es ist schwer bei der Geschwindigkeit hinten rein zu schauen..."
dann klingt das für mich nicht so, als ob Du es nachgeprüft hast!
 
Blue_Devil said:
Vielleicht reden wir ja gerade aneinander vorbei aber wenn Du schreibst "Ich bin der Meinung, dass...", "ich sage, sie sind zu..." bzw. "es ist schwer bei der Geschwindigkeit hinten rein zu schauen..."
dann klingt das für mich nicht so, als ob Du es nachgeprüft hast!

na du bist lustig, das kann man ja nur mit gehört prüfen.
sag mir wie ich das sonst machen soll? dazu braucht es keinen RS3 8V....

vielleicht verhöre ich mich ja auch, der unterschied ist da und ich bin der meinung es ist so wie ich gesagt habe. sicher bin ich aber nicht zu 100%
 
Das Problem ist, das es im Stand bei hoher Drehzahl anders sein kann, als unter last.
Also muss beim Fahren gemessen werden.

Am Montag habe ich jemanden im haus, der CanBus Module für Soundgeneratoren baut und programmiert.
Ich werde mit dem mal sprechen, welche Möglichkeiten er für den RS3 sieht.

Leider habe ich immer noch das Problem, das meiner erst im Dez / Jan kommt
 
Ich würde es so machen: Einen der beiden Stellmotoren abschrauben und mit verlängerten Kabeln durch den Kofferraum mit nach vorn nehmen. Dann sieht man beim Fahren genau, was er macht!
 
Blue_Devil said:
Ich würde es so machen: Einen der beiden Stellmotoren abschrauben und mit verlängerten Kabeln durch den Kofferraum mit nach vorn nehmen. Dann sieht man beim Fahren genau, was er macht!

ja dann warten wir bis du deinen hast und dann kannst du das so machen :boys_lol: :aufgeben:
 
Ich habe meinen schon seit 'ner Weile, aber nicht die technischen Möglichkeiten für solche Experimente... Sollte aber funktionieren, vielleicht nimmt sich ja jemand mal der Sache an :)
 
Ich denke leider nicht.
Ist ja ein anderes System und eben nicht mehr mit Unterdruck
 
Habt ihr mal gemerkt im standt klappe auf Dynamik ist das linke Rohr lauter als das rechte
 
Schmidy said:
Super,

im 8PA ist eine Unterdruck-gesteuerte Version verbaut, im 8VA eine über Stellmotoren gesteuerte Version.

Ich habe mich in den vergangenen Tagen ein wenig mit CAN-Bus auseinander gesetzt und bin zu der Überzeugung gekommen, dass die Leitung zwischen MSG und Klappensteuergerät (KSG) ein sog. LIN-Bus ist, also ein einadriger CAN-Bus mit relativ geringer Übertragungsrate. Das KSG wiederum wird vmtl. über Spannungsimpule die Motorenansteuern. Welche Art von Stellmotoren verbaut sind und wie das KSG allerdings den jeweils aktuellen Zustand der Stellmotoren ermittelt ist mir noch nicht ganz klar, da gibt es noch verschiedene Varianten.

Möglicherweise kann man anhand des Stromplaufplans der Stellmotoren weitere Rückschlüsse ziehen. Am Ende bleibt nur, an den verschiedenen Leitungen mit einem Oszi die Signale zu messen, um definitive Aussagen machen zu können.

Eines erscheint mir aber sicher, eine simple manuelle Klappensteuerung à la 8PA wird es beim 8VA nicht geben (vorausgesetzt, man will auch eine fehlerfreie und "richtige" Lösung haben). Damit wird es die manuelle Klappensteuerung auch nicht für kleines Geld bekommen. Ich denke für eine solche Lösung wird man schon mehrere hundert Euro hinblättern müssen.
 
Die Tuner wirds freuen![SMILING FACE WITH SMILING EYES]
 
SwissRS3 said:
Eines erscheint mir aber sicher, eine simple manuelle Klappensteuerung à la 8PA wird es beim 8VA nicht geben (vorausgesetzt, man will auch eine fehlerfreie und "richtige" Lösung haben). Damit wird es die manuelle Klappensteuerung auch nicht für kleines Geld bekommen. Ich denke für eine solche Lösung wird man schon mehrere hundert Euro hinblättern müssen.

Sportec bietet für den RS3 8v ebenfalls eine Klappensteuerung an. So wie ich gelesen habe, gibt es einfach eine on/off Fernbedienung. On heisst klappen offen, off heisst Serie. Mehr braucht es nicht. Allerdings auch nicht ganz günstig (CHF 469.--, exkl. Einbau):
Sportec Klappensteuerung RS3 8V

Kann jemand mal über den Sound sprechen bei offener Klappen? Im ersten Gang klingt er ja richtig toll auch nur bei geringem Gasgeben, da Klappen offen, hört sich das demnach dann auch im 2ten etc so an?
 
Ich möchte eigentlich nur einen simplen Schalter On (Offen) / Off (Original) und keine FFB...

Sowas sollte doch auch möglich sein?
 
Back
Top Bottom