8VA-VFL Klappensteuerung für 8V

also noch mal damit das alle vertehen, vor allem die schweizer, da hier recht radau von der Polizei, wegen zu lauten auspuffanlagen gemacht wird. kenne die situation in DE nicht.
bei den Modulen mit zwischenstecker direkt bei den Klappen-modulen/Stell-motoren, diese sind so sichtbar wie ein plug-and-play chiptuning modul, z.B. Speedbuster im Motor. wenn jemand etwas genauer schaut, dann sieht man das. also wenn man sowas "unsichtbar" verbauen kann, dann wäre das besser geeignet.
 
Morgen werde ich das ja nach dem Einbau sehen - oder auch nicht ! :boys_0275: :88n:
 
Sargnagel said:
Morgen werde ich das ja nach dem Einbau sehen - oder auch nicht ! :boys_0275: :88n:

da bin ich gespannt, aber nicht mit geschlossenen augen, gelle
 
Gehen wir mal davon aus das Ding wird bei einer Kontrolle entdeckt - was hätte das hier in Deutschland für Folgen? Nur eine Geldbuße und Punkt? Damit könnte ich leben. Oder wird Auto sofort stillgelegt und Führerschein eingezogen oder sonstige drastische Maßnahmen?
 
Blue_Devil said:
Gehen wir mal davon aus das Ding wird bei einer Kontrolle entdeckt - was hätte das hier in Deutschland für Folgen? Nur eine Geldbuße und Punkt? Damit könnte ich leben. Oder wird Auto sofort stillgelegt und Führerschein eingezogen oder sonstige drastische Maßnahmen?
Da ist im Prinzip wie beim Motorrad, wenn der DB-Killer ausgebaut wird. Entweder du bringst das vor Ort in Ordnung oder das Fahrzeug bleibt stehen, weil ABE erloschen ist. Deinen Führerschein nimmt dir keiner weg. Aber die entsprechenden Strafen kommen noch dazu.
Aber mal ehrlich. Wenn man es mit der Lautstärke (ESD wird umgebaut und noch lauter gemacht) nicht übertreibt, und das Fahrzeug schon aus 5 km zu hören ist, interessiert das keine Sau.
 
So Freunde, ich möchte euch einen kurzen Erfahrungsbericht nach dem heutigen Einbaus des ASR-Steuerungsmoduls abgeben.

Der Einbau selbst hat etwa maximal 20 Minuten gedauert, das Modul wurde mittig unter der Heckschürze am Prallträger (unbedingt vorher gut reinigen) angeklebt und zusätzlich mit Kabelbindern fest gesichert. Die beiden Kabel wurden sauber zu den Klappen geführt, mit Kabelbindern fixiert und schließlich mit den vorhandenen Steckern adaptiert. Wenn man von unten schaut, muss man schon sehr genau hinsehen um zu erkennen, dass dies nicht serienmäßig ist......... :jc_doubleup: Das Steuerungsmodul sitzt recht weit innen unter der Schürze, fällt also nicht sofort auf !

Klanglich habe ich jetzt genau das, was ich mir gewünscht habe. Die Klappen sind auf Knopfdruck der Fernbedienung (3 Knöpfe) entweder permanent offen oder geschlossen, alternativ gibt es einen dritten Knopf, der den Serienmodus beibehält. Bei geöffneten Klappen klingt es jetzt in allen Gängen und Drehzahlen wunderbar sonor, da die Seriensteuerung ja nicht mehr eingreift und ab dem 2.Gang die Klappen schließt. Auf Wunsch kann man natürlich auch die Klappen schließen und beim nächsten Motorstart mit geschlossenen Klappen nachbarfreundlich "anlassen". Die ASR-Steuerung funktioniert natürlich in allen Drive-Select-Modi unabhängig von der Werkseinstellung.

Fazit: Für mich eine ebenso schnelle wie saubere und komfortable Lösung ohne etwas zerschneiden oder verbasteln zu müssen ! :biggrinn:

VG
Peter
 
Sargnagel Danke für dein ausführlichen Feedback :88n:
 
Sargnagel, wie funktioniert das jetzt genau? Aus dem Steuergerät kommen quasi 4 Leitungen heraus? Je 2 werden zu den Klappen geführt und eine kommt an die Klappe, die andere an das Kabel, welches ursprünglich an der Klappe angesteckt war?
 
Ja, genau so funktioniert das ! Die Kabel vom ASR-Modul werden an die beiden Klappen angeschlossen und die Originalstecker, welche man vorher abgezogen hat, dann wiederum am Modul. (bzw. am Kabelende/Adapter-Stecker) :jc_doubleup:

VG
Peter
 
Ich habe ASR mal eine E-Mail geschickt, wann die Zeit haben das einzubauen.

Was hat denn der Einbau gekostet?
 
Ich habe es privat von einem Freund (Tuningbude in Berlin) einbauen lassen und ihm ein kleines Trinkgeld gegeben...... :aufgeben:

Einbauzeit war wie gesagt knappe 20 Minuten!

VG
Peter
 
Generiert das ASR Modul auch die Fehlermeldungen? :boys_0137:
 
Sargnagel said:
So Freunde, ich möchte euch einen kurzen Erfahrungsbericht nach dem heutigen Einbaus des ASR-Steuerungsmoduls abgeben.

Der Einbau selbst hat etwa maximal 20 Minuten gedauert, das Modul wurde mittig unter der Heckschürze am Prallträger (unbedingt vorher gut reinigen) angeklebt und zusätzlich mit Kabelbindern fest gesichert. Die beiden Kabel wurden sauber zu den Klappen geführt, mit Kabelbindern fixiert und schließlich mit den vorhandenen Steckern adaptiert. Wenn man von unten schaut, muss man schon sehr genau hinsehen um zu erkennen, dass dies nicht serienmäßig ist......... :jc_doubleup: Das Steuerungsmodul sitzt recht weit innen unter der Schürze, fällt also nicht sofort auf !

Klanglich habe ich jetzt genau das, was ich mir gewünscht habe. Die Klappen sind auf Knopfdruck der Fernbedienung (3 Knöpfe) entweder permanent offen oder geschlossen, alternativ gibt es einen dritten Knopf, der den Serienmodus beibehält. Bei geöffneten Klappen klingt es jetzt in allen Gängen und Drehzahlen wunderbar sonor, da die Seriensteuerung ja nicht mehr eingreift und ab dem 2.Gang die Klappen schließt. Auf Wunsch kann man natürlich auch die Klappen schließen und beim nächsten Motorstart mit geschlossenen Klappen nachbarfreundlich "anlassen". Die ASR-Steuerung funktioniert natürlich in allen Drive-Select-Modi unabhängig von der Werkseinstellung.

Fazit: Für mich eine ebenso schnelle wie saubere und komfortable Lösung ohne etwas zerschneiden oder verbasteln zu müssen ! :biggrinn:

VG
Peter

Das liest sich eigentlich sehr gut, gibt es nicht auch die Möglichkeit dieses innerhalb des Fahrzeugs, z.b. durch eine Gummistopfen Öffnung in die Kofferraummulde zu bringen?
Das wäre sicher das Optimum. A: siehts dann wirklich keiner, B: wirds da auch nicht nass!

Gruß
 
micha-e said:
Das liest sich eigentlich sehr gut, gibt es nicht auch die Möglichkeit dieses innerhalb des Fahrzeugs, z.b. durch eine Gummistopfen Öffnung in die Kofferraummulde zu bringen?
Das wäre sicher das Optimum. A: siehts dann wirklich keiner, B: wirds da auch nicht nass!

Gruß

Da könntest du das Sportec Modul nehmen, da funktionierts genau so ;)
 
Franzl said:
Generiert das ASR Modul auch die Fehlermeldungen? :boys_0137:

Hatte diesbezüglich ASR eine Mail geschrieben und angefragt, nein, es erzeugt keine Fehlermeldungen :jc_doubleup:
 
micha-e said:
Das liest sich eigentlich sehr gut, gibt es nicht auch die Möglichkeit dieses innerhalb des Fahrzeugs, z.b. durch eine Gummistopfen Öffnung in die Kofferraummulde zu bringen?
Das wäre sicher das Optimum. A: siehts dann wirklich keiner, B: wirds da auch nicht nass!

Gruß

Das ist schwer zu sagen, ich denke aber eher nicht. Die beiden Kabel, die vom ASR-Modul zu den Klappen gehen, sind nicht sehr lang sondern so berechnet, dass sie wenn das Modul mittig unter der Heckschürze sitzt genau bis zu den Klappen reichen.

Wasserfest sollte das eigentlich schon sein, macht wirklich einen sehr soliden Eindruck. :jc_doubleup:

VG
Peter
 
In den Fahrzeuginnenraum verlegen wäre sicher besser, man müsste halt ASR mal anfragen, ob sie die Steuereinheit auch mit längeren Kabeln liefern würden :dh:
 
.....geht doch jetzt schon, einfach die entspr. Kabel im Kofferraum abgreifen!! :boys_0136:
 
EKK said:
.....geht doch jetzt schon, einfach die entspr. Kabel im Kofferraum abgreifen!! :boys_0136:

Wer auf Kabel durchschneiden steht....
 
Blue_Devil said:
EKK said:
.....geht doch jetzt schon, einfach die entspr. Kabel im Kofferraum abgreifen!! :boys_0136:

Wer auf Kabel durchschneiden steht....

Genau das ist auch mein Problem am Ganzen

ich möchte eine Lösung, welche sich ohne Spuren zurückrüsten lässt.
 
ASR liefert die Module auf Wunsch auch mit längeren Anschlusskabeln aus, so dass eine Verlegung in den Innenraum möglich ist ! :laie_60a:

Ob man diesen Aufwand (Kabel zerschneiden) wirklich möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin mit der P&P-Lösung sehr zufrieden und denke, dass das System auch langfristig und dauerhaft bei Außenmontage funktionieren sollte. Herr Remerscheid von ASR sagte mir, dass alle Stecker, Kabel und das Modul gegen Wasser wirklich ausreichend geschützt sind, so dass man sogar kurzfristig mal durch's tiefe Wasser fahren könnte..... :mocking:

VG
Peter
 
Hedi86 said:
Blue_Devil said:
EKK said:
.....geht doch jetzt schon, einfach die entspr. Kabel im Kofferraum abgreifen!! :boys_0136:

Wer auf Kabel durchschneiden steht....

Genau das ist auch mein Problem am Ganzen

ich möchte eine Lösung, welche sich ohne Spuren zurückrüsten lässt.

Dann ist die ASR Variante genau das richtige. Ich habe mir diese heute auch bestellt :)
 
Blue_Devil said:
[
Dann ist die ASR Variante genau das richtige. Ich habe mir diese heute auch bestellt :)
Finde ich auch gut, kein Kabel durchschneiden oder das halbe Auto zerlegen, einfach Plug & Play :boys_0120:

LG
Mark
 
Servus,
Habe gestern diese Klappensteuerung verbaut :
http://www.special-exhausts.de/index.ph ... ktr/valve2
Absolut genial, da man zwischen Seriensteuerung, Klappe immer offen und Klappen zu (z.B. beim morgendlichen Kaltstart ) wählen kann.
Steuergerät kann man in die Reserveradmulde einpassen und die Kabel hinter den Seitenverkleidungen durchführen..
24024912jf.jpg

24024952bh.jpg

24024962vh.jpg

Einbauzeit ca.1 Stunde, da man die Stecker durch die Gummitüllen unterm Wagen fummeln muss :aufgeben:
Es müssen keine Kabel durchtrennt werden, weil das Steuergerät den Strom wohl an den Zwischensteckern abgreift.
Fehlermeldung kommt auch keine...

Grüße Dirk
 
Sieht gut aus!

Brauchts das Isolierband am Stecker?
 
Nee ,eigentlich nicht.
Die Stecker sind originale Stecker und sind wasserdicht.
Grüße
Dirk
 
Okey, hab nur gedacht ohne siehts originaler aus ;)
 
Sieht sehr gut aus, ist bestimmt eine gute Alternative zu der ASR Steuerung. Nur die Fernbedienung sieht etwas billig aus.
 
Ja, die Fernbedienung ist hässlich.
Ein Grund mehr sie zu verstecken :biggrinn:
Ich wollte eine neue, schönere anlernen, was leider nicht geht wegen Wechselcode :aufgeben:
Grüße
Dirk
 
Hat jemand schon eine Versandbestätigung von ASR erhalten?
 
Nein, ich hatte auch keine bekommen! Einfach mal anrufen und nachfragen..... :88n:

VG
Peter
 
Moin, eine Frage an allle, die das ASR Modul verbaut haben: meint ihr, dem TÜV Mensch würde das bei der HU auffallen, zB durch die Kabel zum (versteckten) Modul? Ok, das ist jetzt noch drei Jahre hin, aber will das nicht extra für den TÜV abstöpseln und wieder drankleben.....
 
Was wären den die Konsequenzen wenn die Polizei einem erwischt mit dem Modul...?

Speziel in der Schweiz...wäre für eure Feedback dankbar...Werde im Januar die Klappensteuerung von Sportec montieren...habe es als Geschenk bekommen...:)

Gruss
 
@italors3: könntest Du bitte ein Foto vom Lieferumfang posten? Insbesondere weil die Fernbedienung mal schöner, mal hässlicher sind bei den momentan erhältlichen Varianten?
 
Ja um detailierte Fotos wäre ich auch sehr dankbar! ;)
 
FloV2010 said:
Mein ASR-Modul sollte morgen in der Post sein :)

Meins auch! Kannst Du dann mal Fotos posten wie Du es eingebaut hast bzw. wie das hinten drunter so aussieht?
 
Ich lasse das bei meinem :) nächste Woche einbauen. Glaube nicht dass die mich in die Werkstatt lassen ?!
 
Hi Leute,

Bei den S3'lern scheinen die Armytrix Anlagen ja hoch im Kurs zu stehen, und habe auf deren HP ebenfalls eine Klappensteuerung entdeckt, welche zwar nicht günstig dafür aber hochwertig ist...
Wenn die Klappen ja bei S und RS gleich sind, sollte diese Steuerung doch auch in unsere RS passen?!

http://armytrix.com/shop/index.php?rout ... duct_id=52

https://vimeo.com/146091668

Mit freundlichen Grüßen
 
Teuer ja ok, Sportec ist ja im Vergleich auch nicht geschenkt, aber hier gibts ja dann auch noch diese nette Spielerei für Smartphone dabei...

Ich denke ich schaue am 04.01. mal bei uns bei Shiftech vorbei, die scheinen Armytrix ja zu vertreiben (Video von dem blauen S3)
 
FloV2010 said:
Ich lasse das bei meinem :) nächste Woche einbauen. Glaube nicht dass die mich in die Werkstatt lassen ?!


wo hat der freundliche es bei dir denn eingebaut? Außen oder im Innenraum?
 
Hat jemand vielleicht ein Video in dem er ggf. Die Unterschiede zeigen kann. Vorallem innen wäre es schon interessant.

Besten Dank!
 
Servus an alle!
So langsam steig ich (leider) nicht mehr durch.
Der RS3 8V hat ja die Klappensteuerung. Je nach Fahrmodi (Comfort/Auto/dynamic/indivudal) ist die Klappe auf oder zu.

Spielt es eine Rolle ob das DSG im "S" Modus ist?
Ist beim Kaltstart die Klappe wirklich IMMER offen, egal in welchem Modus ich ihn zuvor abgestellt habe und geht dann erst zu, wenn der Motor die Drehzahl runterregelt?
Beim Standgas im dynamic Modus sei nur eine Klappe offen (links) soweit ich das verstanden habe und erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ca. 60/80 km/h) gehen beide auf?

Wäre es möglich, diese Fragen in eine Art "über" Post zu verlegen, damit man nicht immer die fast 400 post´s durchlesen muss?

Antworten gerne auch per PN, will die allg. Diskussion um den Anbringungsort der ASG Steuerung nicht unterbrechen!

Grüße und Merci,
Kusti
 
Hier auch noch meine Info bzgl Armytrix: die Steuerung passt nicht in unseren RS da die Armytrix anlagen wieder pneumatische Klappenbenutzen...
 
Kusti said:
Servus an alle!
So langsam steig ich (leider) nicht mehr durch.
Der RS3 8V hat ja die Klappensteuerung. Je nach Fahrmodi (Comfort/Auto/dynamic/indivudal) ist die Klappe auf oder zu.

Spielt es eine Rolle ob das DSG im "S" Modus ist?
Ist beim Kaltstart die Klappe wirklich IMMER offen, egal in welchem Modus ich ihn zuvor abgestellt habe und geht dann erst zu, wenn der Motor die Drehzahl runterregelt?
Beim Standgas im dynamic Modus sei nur eine Klappe offen (links) soweit ich das verstanden habe und erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ca. 60/80 km/h) gehen beide auf?

Wäre es möglich, diese Fragen in eine Art "über" Post zu verlegen, damit man nicht immer die fast 400 post´s durchlesen muss?

Antworten gerne auch per PN, will die allg. Diskussion um den Anbringungsort der ASG Steuerung nicht unterbrechen!

Grüße und Merci,
Kusti

Das DSG muss nicht in S sein. Ich fahre es meist manuell oder auf D. Wenn Du im Drive Select alles auf Dynamic stellst, das Getriebe am Schalthebel aber wieder auf D stellst, dann schaltet er wie in D eben, aber der Sound und das Knallen, sind genau wie in S.
Zu Deinen anderen Fragen: Ja, egal in welchem Modus Du ihn abstellst, bei einem Kaltstart gehen beide Klappen auf (ob ganz oder halb, das weiß ich nicht) und erst nach ca. 20 Sekunden wieder vollständig zu, wenn die Drehzahl runter geht.
Bei Standgas in Dynamik: Daß hier nur die linke Klappe auf ist und die rechte zu, weil der Sound nur links raus kommt, wurde lange angenommen, ist aber FALSCH. Ich habe seit ein paar Tagen die ASR Steuerung drin. Wenn man da nun auf Klappen offen stellt, also BEIDE Klappen definitiv auf sind, kommt der Sound trotzdem nur links raus. Das liegt einfach am inneren Aufbau des Endschalldämpfers. Daher: Auch im Serienmodus werden BEIDE Klappen simultan angesteuert und gehen (im Serienmodus) ab 3500 Umdrehungen ganz auf, darunter schließen sie etwas, aber nicht ganz. Ich vermute halb offen! Im Stand sind beide GANZ auf.
Mit ASR Steuerung: Kaltstart nun deutlich leiser! Wirklich angenehm im Vergleich zu vorher.
 
Hallo Zusammen,
Ich würde mir auch gerne die Klappansteuerung von ASR zulegen, habe aber noch eine Frage :

Ist es so, dass die AGA im Sportmodus (mit eingebauter Steuerung) noch lauter ist als wenn ich Klappen mit Seriensteuerung öffnen würde?
Meine es irgendwo gelesen zu haben, dass mit Seriensteuerung die Klappen trotz Fahren auf Dynamic im unteren Drehzahlbereich nicht komplett geöffnet sind?
Also wisst ihr wie ich das meine?
Falls die Frage schon irgendwo beantwortet wurde, tut es mir Leid. Über die Suche habe ich nichts gefunden! :duckundweg:
Grüße, Max

Kleiner Edit : Lese gerade den Posten oben über mir bzgl. der 3500 Umdrehungen. Also stimmt, es dass unter dieser Drehzahl die AGA "leiser" mit Seriensteuerung ist, richtig?
Dann missachtet meine oben gestellten Fragen! :aaaah:
 
Die Anlage ist durch das ASR-Modul nicht grundsätzlich lauter, ABER dafür sind die Klappen mit dem Modul permanent geöffnet und schließen nicht mehr drehzahlabhängig, so dass es insgesamt in allen Drehzahlbereichen durchgängig lauter ist als im Dynamic-Serienmodus ohne das ASR-Modul...... :biggrinn:

Weiterer Vorteil: ohne ASR-Modul klingt nur der "Dynamic-Modus" (bzw. der Individual-Modus, je nach Konfiguration) kernig, mit dem ASR-Modul kannst du auch im "Comfort-Modus" mit geöffneten Klappen fahren und hast dann aber dennoch die softere Abstimmung.

VG
Peter
 
Back
Top Bottom