Kühlmittel Verlust normal?

Joined
Feb 1, 2019
Messages
117
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo liebe Forum,

ich habe gerade bei einem Blick unter die Haube meines RS3 aus 2016 festgestellt, dass der Kühlwasserstand bei dem unteren Strich, also Minimum ist (Motor kalt). Das ist in diesem Jahr nun das zweite mal, dass ich G13 Kühlmittel nachkippe.

Ich frage mich ob es normal ist, dass gelegentlich Kühlmittel nachgefüllt werden muss, oder ob es vielleicht sogar in kaltem Zustand normal ist das der Stand bei Minimum ist. Der Bordcomputer hat was dieses Thema angeht zumindest noch nie Alarm geschlagen. Ich bin nicht der große Technik Experte. Mache mir aber nun Sorgen, was das zu bedeuten haben kann?

Herzliche Grüße und frohe Weihnachten!
Tim
 
3 klassische Verursacher
das Kühlmittelreglergehäuse,
die Wasserpumpe oder
der Deckel des Ausgleichsbehälters
 
Ok, ich glaube dann probiere ich es erstmal mit einem Deckel Tausch. Scheint mir die günstigste Variante zu sein. Oder gibt es eine Möglichkeit das zu vorab herauszufinden?

Zeigt mir denn der Bordcomputer überhaupt einen kritischen Kühlmittelstand an?

Vielen Dank schon mal!
 
Ok, ich glaube dann probiere ich es erstmal mit einem Deckel Tausch. Scheint mir die günstigste Variante zu sein. Oder gibt es eine Möglichkeit das zu vorab herauszufinden?

Zeigt mir denn der Bordcomputer überhaupt einen kritischen Kühlmittelstand an?

Vielen Dank schon mal!
Klar, Abdrücken lassen und sehen wo eine undichtigkeit ist.
Bei mir war es die Wasserpumpe.
 
wenn der Deckel undicht ist, hast du aussen Spuren vom eingetrockneten Kühlmittel
 
Ah ok das ist ja ein guter Hinweis. Da habe ich nichts festgestellt.

Wäre nicht bei einer defekten Wasserpumpe der Verlust sehr hoch?

Bei mir ist er ja eher minimal. Habe jetzt nur ein paar „Schlücke“ auffüllen müssen. Das letzte mal ist vielleicht ein halbes Jahr her.
Fützen oder Flecken habe ich übrigens unter meinem RS3 übrigens noch nie gesichtet.

So ein worst case, wie eine defekte Zylinderkopfdichtung ist aber auch unwahrscheinlich oder? 😱 Mein Schätzchen hat aktuell erst 35.000 KM runter und wird immer schonend behandelt. Etwas aus dem Auspuff gequalmt hat er die letzten Tage schon, allerdings war es ja auch extrem kalt und meine Fahrstrecke zur Arbeit isr auch „nur“ 15 Km lang.


Vielleicht sprechen die Indizien ja eher für den oben genannten „Regler“…
 
Also mein VFL gönnt sich auch gelegentlich etwas Kühlmittel. Wir haben den Wagen auf der Bühne komplett abgesucht, aber keine undichte Stelle gefunden, Motor ist komplett trocken.
Die FL Motoren haben ja massiv Probleme mit der Wasserpumpe, bei unserem Motor ist mir da aber nichts bekannt. Würde sich aber halt auch wieder durch Abtropfen bemerkbar machen.
Mein Mechaniker meinte, ich solle es mal beobachten. Er kann sich gut vorstellen dass aufgrund der Thermik im Motorraum hin und wieder mal ein bisschen was verdampft. Du hast ja einen vergleichbar großen Motor in einem beengten Motorraum, und ich habe den Motor im Sommer auf der Landstraße auch echt nicht geschont :D
 
Servus. Ich hatte das auch. Habe dann den Tipp bekommen, das die Verschlussdeckel ab und an nicht 100% dicht sind, worauf ich ihn getauscht habe. Seitdem ist komplett Ruhe :) Der Tipp kam vom Kollegen mit einem S3 VFL.
Versuchs einfach mal, kostet ja nicht die Welt. Viel Erfolg.

grüße
 
Stimmt, ich versuche es erstmal mit einem neuen Deckel und berichte dann hier mal. Sorgen machen ist jetzt wohl übertrieben. Wahrscheinlich wird es aber auch wieder ein bisschen dauern, bis man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen kann das Ruhe ist, da der Verbrauch ja gering ist.

Was ich mich aber noch frage ist, wann wohl die Kontrollleuchte angeht? Er war wie gesagt bei „Minimum“ vielleicht sogar ein Müh darunter…

Vielen Dank bis dahin und einen schönen zweiten Weihnachtstag euch 😊
 
Eine Frage nochmal. Ist dies der richtige Deckel für den RS3 8V?


Meiner ist glaube ich schwarz. Oder ist das nur eine neuere Version und die sind bei VW/Audi alle identisch?
Grüße
Tim
 
Die blauen Deckel wurden am 8L und 8P verbaut.
Der Ausgleichsbehälter ist bei denen auch anders geformt worden.
Der 8V und das FL haben diesen Deckel.
Allerdings weiß ich auch nicht, ob die Deckel untereinander tauschbar sind.
Ergo würde ich im Zweifel nach einem Schwarzen schauen..
DSC01719.JPG
 
Der Deckel muss auch Schwarz sein, denn durch die Farbe wid auch der Druckbereich des im Deckel befindlichen Überdruckventils angegeben, welches bei deinem 1,6bar haben sollte. Die Et Nummer müsste die 2Q0 121 321 A sein
 
Die blauen Deckel wurden am 8L und 8P verbaut.
Der Ausgleichsbehälter ist bei denen auch anders geformt worden.
Der 8V und das FL haben diesen Deckel.
Allerdings weiß ich auch nicht, ob die Deckel untereinander tauschbar sind.
Ergo würde ich im Zweifel nach einem Schwarzen schauen..
View attachment 16093
Also der in meinem VFL ist zwar auch schwarz, sieht aber anders aus.
 
Ah ok, das wusste ich gar nicht! Vielen Dank für den Hinweis.

Demnach sollte der hier ja passen:


Allerdings sieht der etwas anders aus, als bei mir. Bei meinem 2016er RS3 ist der Deckel wie gesagt auch schwarz, hat aber mittig zwei Streben, sieht also optisch so wie der blaue Deckel aus, den ich oben gepostet habe, nur halt in schwarz.

Bleibt natürlich die Frage, ob der dann trotzdem passt. Beim Facelift scheint er eine andere Form zu haben…
 
Warum geht Ihr nicht einfach zum Audi Händler, der euch dann via Fahrgestellnummer den passenden raus sucht?
 
Warum geht Ihr nicht einfach zum Audi Händler, der euch dann via Fahrgestellnummer den passenden raus sucht?
Guter Punkt. Gesagt getan!


Dieser hier ist laut Audis Datenbank tatsächlich richtige Deckel.

Warum der nun bei mir anders aussieht… keine Ahnung.

Habe ihn nun bestellt und bin gespannt ob das Problem damit behoben wird.
 
Möglicherweise ist ja der falsche Deckel der Grund.
 
Hab ich auch schon gedacht. Würde mich aber wundern, da ich das Fahrzeug aus erster Hand mit 13tausend Kilometern vom Audi Autohaus gekauft habe.

Aber es gibt ja kaum etwas, was es nicht gibt.

Wäre jedenfalls cool wenn das Kühlmittel mit den Deckel Tausch nun da bleibt wo es sein soll 😊
 
Vielleicht ist der alte Deckel ja echt eine Art „Schwachstelle“ gewesen und dieser Deckel ist nun eine neuere Version die besser hält.

Ich bin guter Dinge das es damit funktioniert 😁
 
Habe ich mir auch mal bestellt, danke!

Bei der Inspektion diesen Monat hieß es auch, der Füllstand wäre etwas niedrig gewesen, man hätte auch abgedrückt, aber nichts gefunden. Sehr unbefriedigend so etwas.
 
Ich glaube das mache ich auch mal...bzw, werde ich beim nächsten Termin beim Freundlichen bestellen.
Habe nämlich auch gaaaaaanz geringen KW-Verlust...
 
Das war ja mal ein Blitzversand. Gestern bestellt, gerade eben angekommen und schon gewechselt 😅

Passt, wackelt und hat hoffentlich keine Luft😅

Rastet jedenfalls ein und hat danach ein bisschen Spielraum. Das war beim alten nicht so, der lies sich einfach nur festdrehen.

Hier unten zum Vergleich der bei bei mir verbaute alte, vermeintlich originale Deckel für die 2015er und 2017er.

Ich bin gespannt!
 

Attachments

  • 50365D0D-45F6-4808-B67C-0CDE0FECA3D0.jpeg
    50365D0D-45F6-4808-B67C-0CDE0FECA3D0.jpeg
    1.7 MB · Views: 29
Pardon. Ich meine natürlich 2015er und 2016er!
 
Bei mir war es die Wasserpumpe (allerdings 2019er Modell). Wurde zum Glück noch auf Garantie getauscht.
 
Ich habe leider auch einen schleichenden Kühlmittelverlust bei meinem 2019er. Wir hatten den kleinen bereits auf der Bühne, jedoch alles trocken. Mir ist bekannt das Audi beim 8V die Kühlmittelpumpe geändert hat (neue soll wohl ein N am Ende haben) weil sehr viel Probleme aufgetreten sind. Einfach auf Verdacht tauschen wäre aber auch blöd, weil nicht ganz günstig. Beim Abdrücken konnte mein Kumpel auch nix feststellen.
 
Seit dem Tausch des Deckels habe ich Ruhe… vielleicht auch eine Möglichkeit?
 
Ja sicher aber dann müsste man doch Spuren vom Kühlmittel am Behälter erkennen können oder war das bei dir auch nicht?
 
Ich bin jetzt nicht allwissend, aber verdampft das nicht wenn der Deckel undicht ist? Spuren hatte ich damals keine am Behälter.
 
Back
Top Bottom