NardoRS
Newbie
- Joined
- Jul 16, 2022
- Messages
- 1
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Ja
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Guten Tag zusammen,
ich fahre ein Audi RS3 VFL mit dem CZGB Motor und habe ein sehr komisches Problem. Wo ich langsam mit meinen Gedanken am Ende bin.
Ich habe das Problem das aus der Kurbelgehäuseentlüftung die an das Turboinlet geht. Ordentlich Öl rausgedrückt wird. So das mein ganzes Ladeluftsystem voller Öl steht.
Daraufhin habe ich zum Testen die Kurbelgehäuseentlüftung stillgelegt, und siehe da kein Öl mehr im Ladeluftsystem. In Ventildeckel befindet sich ja bekanntlich die ganze Technik die dafür zuständig ist. Also neuen Ventildeckel bestellt und montiert. Trotzdem besteht weiterhin die Problematik und ich bin absolut ratlos. Als nächstes wird der Kurbelgehäusedruck gemessen.
Wichtig zu wissen der gesamte Motor wurde gemacht: Stahlpleul, Pleullager, Kolbenringe, Steuerketten-Kit, alle Dichtungen, Zylinderkopf überholt (Neue Dichtungen/Ventile eingeschliffen etc.), Upgradelader und vieles mehr. Wir haben den Block vermessen alle Zylinder sind gleichmäßig abgenutzt und haben kaum Verschleiß. Ich wollte bewusst keine Schmiedekolben weil der Wagen zum Teil in Alltag bewegt wird.
Das Problem bestand aber schon vor der Motorverstärkung da war ein TTE500+ montiert.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat eine Idee was die Ursache ist. Alternative wäre ein Cath-Can Tank aber hätte gerne gewusst woran es liegt.
Vielen Dank für die Hilfe!
LG
ich fahre ein Audi RS3 VFL mit dem CZGB Motor und habe ein sehr komisches Problem. Wo ich langsam mit meinen Gedanken am Ende bin.
Ich habe das Problem das aus der Kurbelgehäuseentlüftung die an das Turboinlet geht. Ordentlich Öl rausgedrückt wird. So das mein ganzes Ladeluftsystem voller Öl steht.
Daraufhin habe ich zum Testen die Kurbelgehäuseentlüftung stillgelegt, und siehe da kein Öl mehr im Ladeluftsystem. In Ventildeckel befindet sich ja bekanntlich die ganze Technik die dafür zuständig ist. Also neuen Ventildeckel bestellt und montiert. Trotzdem besteht weiterhin die Problematik und ich bin absolut ratlos. Als nächstes wird der Kurbelgehäusedruck gemessen.
Wichtig zu wissen der gesamte Motor wurde gemacht: Stahlpleul, Pleullager, Kolbenringe, Steuerketten-Kit, alle Dichtungen, Zylinderkopf überholt (Neue Dichtungen/Ventile eingeschliffen etc.), Upgradelader und vieles mehr. Wir haben den Block vermessen alle Zylinder sind gleichmäßig abgenutzt und haben kaum Verschleiß. Ich wollte bewusst keine Schmiedekolben weil der Wagen zum Teil in Alltag bewegt wird.
Das Problem bestand aber schon vor der Motorverstärkung da war ein TTE500+ montiert.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat eine Idee was die Ursache ist. Alternative wäre ein Cath-Can Tank aber hätte gerne gewusst woran es liegt.
Vielen Dank für die Hilfe!
LG