8PA Launch Control benutzen

oives said:
Bin mir nicht sicher ob das Vid. schon mal gepostet wurde... Porsche und 50 Launch Controls nacheinander - und es hält ;)
https://www.youtube.com/watch?v=A5DRCTW-Q7o
Ja, würde schon einmal gepostet, aber das ist kein Vergleich, vor allem weiß keiner was danach ist :aufgeben:

LG
Mark
 
Ich weiss von einem der Porsche Fahrertrainings gibt und mit einem Panamera plus 3 Leuten zum Vorführen innerhalb 2Wochen 1000Starts gemacht hat ohne Probleme.
Danach sind die wohl auf die anderen FG verteilt worden... u.a. auch 991TT... das hat immer gehalten.

Genauso weiß ich von Presseautos, die immer die Selben waren und immer Rachestarts gekriegt haben.
 
Turbo said:
Ich weiss von einem der Porsche Fahrertrainings gibt und mit einem Panamera plus 3 Leuten zum Vorführen innerhalb 2Wochen 1000Starts gemacht hat ohne Probleme.
Danach sind die wohl auf die anderen FG verteilt worden... u.a. auch 991TT... das hat immer gehalten.

Genauso weiß ich von Presseautos, die immer die Selben waren und immer Rachestarts gekriegt haben.


Porsche hält das aus... Siehe hier: 50 LC Starts am Stück direkt nacheinander!
 
Das Video steht doch schon 2 Beiträge über deinem drin. [emoji1]
 
Und es hat wenig mit der LC des RS3 zu tun, also bitte Btt.
 
Aber da haben wir ja auch schon den Tester gehabt, der über 70 Starts an einen Tag gemacht hat.
Das ganze hat immer gehalten
 
Also der erste RS3 den ich zur Probefahrt hatte, der hatte ganz sicher hunderte LC Starts hinter sich und da gas auch keine Probleme.

Ich habe auch schon ein paar hinter mir und bisher auch alles o.k.

LG
Mark
 
Moin zusammen,

habe da mal eine Frage zur Launch Control im 8v,und hoffe das ich hier richtig bin..?
wenns die hier schon mal gab,dann sorry :aaaah:


habe meine gestern mal ausprobiert und einen Start mit pfeifenden Reifen in den Belag gebrannt :boys_0137: ...bei gerader Strecke,normaler Belag,9 Grad Lufttemper.,Wetter leicht bewölkt und mit Wi.Reifen...

gibt es da irgendwelche Erfahrungen oder Tipps eurerseits wie das besser zu handhaben ist ??
Oder ist das einfach so ? (hatte noch keinen mit Launch Control)

Gruss

Dirk
 
Das ist so, es pfeift und geht nach vorne ab ;) Mit Sommerreifen bei gutem Teer geht es noch besser. Ich verstehe deine Frage aber immer noch nicht, sry, was ist denn genau dein Problem oder deine Frage zur LC ???
 
ja,eigentlich nur das pfeifen der Reifen :boys_0136: ...ist kein Problem...da ich bisher Schalter gefahren habe,fehlt mir halt die Erfahrung beim Launchen...
bin halt da no a Jungfrau :hutheben: ...

Gruss

Dirk
 
Die Frage hatte ich zuerst auch gesucht :aufgeben:

Die Beschaffenheit eines Winterrades passt ja auch eigentlich nicht so richtig zur LC. Winterräder sind für kalte Temperaturen und um im Schnee zu fahren, so ruinierst du dir nur die Räder.

Also als Tipp, warte noch bis du deine Sommerräder drauf geschnallt hast und etwas mehr Temperaturen sind, dann geht das besser.

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Die Frage hatte ich zuerst auch gesucht :aufgeben:

Die Beschaffenheit eines Winterrades passt ja auch eigentlich nicht so richtig zur LC. Winterräder sind für kalte Temperaturen und um im Schnee zu fahren, so ruinierst du dir nur die Räder.

Also als Tipp, warte noch bis du deine Sommerräder drauf geschnallt hast und etwas mehr Temperaturen sind, dann geht das besser.

Gruß Marco :10hallo2:


wollte ja kein Fass aufmachen,habe ich wohl missverständlich formuliert :alex_03_neutral: ...Ihr dürft mich dann heut auch zum Tagesdeppen wählen :10hallo2:

Danke für den Tipp,reicht mir voll !!!

Gruss

Dirk
 
Just4Info:
Beim älteren RS3 (8P) wurde die Kraft des LC mit einem Software-Update reduziert (wurde bei meinem letzten RS3 ca. im 2012/2013 eingespielt).
Grund war, dass es offenbar Fälle gegeben hat, wo die Antriebswelle beschädigt wurde. (so hat es zumindest mein :biggrinn: erklärt...)
 
chrigi said:
Just4Info:
Beim älteren RS3 (8P) wurde die Kraft des LC mit einem Software-Update reduziert (wurde bei meinem letzten RS3 ca. im 2012/2013 eingespielt).
Grund war, dass es offenbar Fälle gegeben hat, wo die Antriebswelle beschädigt wurde. (so hat es zumindest mein :biggrinn: erklärt...)

Das ist inhaltlich nicht ganz richtig. Die Kraft ist die gleiche geblieben, nur wurde der Anschub beim Start deutlich nach vorne verlagert und dann erst nach hinten verschoben. Dadurch wurde die Kardanwelle entlastet. Die genaue technische Erklärung dazu, die ich von einem guten Kontakt bei Audi bekommen habe, hatte ich hier auch irgendwo gepostet. Das ganze hat auch keine Nachteile in der Beschleunigung, ich hatte auch ein Diagramm 0-100 vorher und nachher eingestellt. Exakt die gleichen Werte !
 
Alles klar, in dem Fall wurde optimiert und nicht reduziert :jc_doubleup:
Schön, dass hier im Forum so gut informierte Leute verkehren, vielen Dank für die Aufklärung :hutheben:

Grüsse und einen guten Wochenstart :vala_12_muede:
 
gugi said:
klfroe said:
gugi said:
Habe gestern mal zwei LC-Starts gemacht, einer aufgezeichnet, ist schon brachial wie dies im trockenen abgeht :biggrinn:

https://www.youtube.com/watch?v=c69T_YL9ZzU

Mir wird nach Anmeldung bei youtube angezeigt, das Video sei privat...kann es nicht abspielen
Kannst du es bitte nochmals versuchen, habe kontrolliert es ist in Youtube veröffentlicht :boys_0136: Komisch es ist jetzt ein anderer Link :10hallo2:

https://www.youtube.com/watch?v=c69T_YL9ZzU


Danke läuft :biggrinn:
 
Hi,

ich hätte mal eine Frage zur LC. Welcher Lastzustand herrscht im Getriebe,
wenn ich die LC z.B. an der Ampel "rein mache" und die Drehzahl bei 3500
bleibt, ich aber nicht los fahre? Was passiert dabei im Gebtriebe? Entsteht
dadruch schon Verschleiß?

Danke und Grüße

Marcel
 
Ich würde sagen Ja - In diesem Zustand legt er die Kupplung leicht an um dem Motor Widerstand zu geben und dadurch Turbodruck aufzubauen (sieht man auch am ansteigenden Turbodruck im Kombi-Instrument) - das Ganze wird er wahrscheinlich solange halten, bis die Temperatur in der Kupplung zu hoch wird und dann den Vorgang abbrechen.

D.h. - ja, das Ganze erzeugt generell "viel" Verschleiß, besonders wenn man nach Aktivierung der Launch-Control nicht gleich losfährt !
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
 
Und was passiert wenn man einfach so im s modus vom start weg durchbeschleunigt ist er dann viel langsamer im gegensatz zu lc?
 
Merklich langsamer.
 
Sebii86 said:
Und was passiert wenn man einfach so im s modus vom start weg durchbeschleunigt ist er dann viel langsamer im gegensatz zu lc?

jupp ca. 1sec.
 
Waas 1sek. So viel
Im handbuch stehn glaub 4.6sek.
Die sind eher ohne lc oder?
 
Nein, mit LC.
 
Hey Bois, glaube es ist klar, ob du mit 900UpM Vollgas gibst, oder mit LC wenn er mit 3500UpM stehen bleibt, und dann ab die Post, dass er mit LC schneller beschleunigt.
Bei meinen LC's drehen alle vier Räder im trockenen fast durch, was beim normal Vollgas im S-Mod nie so heftig wurde.

Aber dennoch auch ohne LC beschleunigt meiner, wo wir schnellere nicht leicht finden.... hahaha
 
mich würde mal ne gemessene zeit von normal zu launchcontroll intressieren,hat das jemand ?
 
Ich hatte das mal vor 4 Jahren gemessen. Ich meine mich zu erinnern, ohne LC verlierst Du ca. 0,7 Sekunden

Gruß Roland
 
Marcello said:
Hi,

ich hätte mal eine Frage zur LC. Welcher Lastzustand herrscht im Getriebe,
wenn ich die LC z.B. an der Ampel "rein mache" und die Drehzahl bei 3500
bleibt, ich aber nicht los fahre? Was passiert dabei im Gebtriebe? Entsteht
dadruch schon Verschleiß?

Danke und Grüße

Marcel

Weiß jemand ob diese Aktionen auch schon im LC-Zähler aufgenommen werden?
 
Hallo,

also ich würde mit meinem RS3 nicht so oft im LC Modus losfahren. Dafür ist er mir sowieso viel zu schade. Wie jeder weiß, erzeugt der LC jede Menge Verschleiß und das wiederum verkürzt arg die Lebensdauer aller Antriebs Komponenten. Aber jeder wie er es braucht :jc_doubleup:

Viel Spaß dabei :10hallo2:
 
Jan32 said:
Marcello said:
Hi,

ich hätte mal eine Frage zur LC. Welcher Lastzustand herrscht im Getriebe,
wenn ich die LC z.B. an der Ampel "rein mache" und die Drehzahl bei 3500
bleibt, ich aber nicht los fahre? Was passiert dabei im Gebtriebe? Entsteht
dadruch schon Verschleiß?

Danke und Grüße

Marcel

Weiß jemand ob diese Aktionen auch schon im LC-Zähler aufgenommen werden?

Es gibt beim RS3 keinen Zähler den wir mit VCDS auslesen könnten.
 
Ist der Begrenzer im Stand auch ohne den LC-Modus nicht eh niedriger (3500 U/min oder so) ?

Bei den MK7 GTI´s ist das so - wenn man im Stand das Pedal durchdrückt begrenzt der das auf die Standgeräusch-Drehzahl aus dem Fahrzeugschein - neulich erst erlebt

Dann hätte man den Sound ja im Stand auch ohne LC
 
Lexmaul said:
Jan32 said:
Marcello said:
Hi,

ich hätte mal eine Frage zur LC. Welcher Lastzustand herrscht im Getriebe,
wenn ich die LC z.B. an der Ampel "rein mache" und die Drehzahl bei 3500
bleibt, ich aber nicht los fahre? Was passiert dabei im Gebtriebe? Entsteht
dadruch schon Verschleiß?

Danke und Grüße

Marcel

Weiß jemand ob diese Aktionen auch schon im LC-Zähler aufgenommen werden?

Es gibt beim RS3 keinen Zähler den wir mit VCDS auslesen könnten.

Es gibt einen Zähler, den man aber nicht mit VCDS auslesen kann, aber mit VCP.
Wenn du LC nur anlegst, ohne loszufahren geht der Zähler nicht weiter, haben wir getestet.
 
Berny kannst Du mir bitte sagen wie man diesen Counter findet in VCP?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tunnelverehrer said:
Berny kannst Du mir bitte sagen wie man diesen Counter findet in VCP?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich finds mal grad nicht mehr....muss nen Freund fragen
 
Vielen Dank schonmal für Deine Mühe!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Philibus said:
... In diesem Zustand legt er die Kupplung leicht an um dem Motor Widerstand zu geben und dadurch Turbodruck aufzubauen (sieht man auch am ansteigenden Turbodruck im Kombi-Instrument) ...
Ist das der kausale Zusammenhang? Ich hätte gedacht, dass er die Kupplung leicht anlegt, damit die Schließzeit so kurz wie möglich ist, und das die erhöhte Drehzahl allein dafür sorgt, dass der Turbo auf Touren ist (Boostanzeige). Ich glaube nicht, dass der Motor einen Widerstand benötigt.
Ist aber nur meine Sichtweise.
Gruß ruebow
 
Ja, aber ich rate dringend ab von diesem Vorhaben!!! Mir hat es bei meinem RS3 vor 3 Wochen die Kardanwelle zerrissen bei einer Launch-control.... Schaden 2'500.00...
 
Michailow said:
Ja, aber ich rate dringend ab von diesem Vorhaben!!! Mir hat es bei meinem RS3 vor 3 Wochen die Kardanwelle zerrissen bei einer Launch-control.... Schaden 2'500.00...
Dafür gibt es verstärkte Schrauben, dass das nicht mehr passiert und Ihr weiterhin LC machen könnt. TIJ hat welche im Angebot.
 
Tunnelverehrer said:
Berny kannst Du mir bitte sagen wie man diesen Counter findet in VCP?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ich kann's nicht ganz überprüfen, aber müsste STG02(Getriebe)=>Messwerte=>ID4608 Anzahl Launch Control Anfahrts
 
Back
Top Bottom