8PA Leistungsmessung von Megamaggi

megamaggi

Active User
Joined
Apr 17, 2011
Messages
298
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Ich will nun auch mal was dazugeben:

RS3, Zulassung 20.06.2011 (CEPA?)
Serienleistung (gemessen auf Allrad-Prüfstand) 377PS bei 6100 UPM, 503NM bei 2430 UPM (2.000km gelaufen)

Nach Software-Update 417 PS bei 5800 UPM, 590NM bei 2800 UPM

DSG angepasst
Abregelung aufgehoben
Fahrzeug Glutorange mit schwarzem Dach foliert

Von Elmerhaus-Sportec

2cr10t0.jpg
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

megamaggi said:
Ich will nun auch mal was dazugeben:

RS3, Zulassung 20.06.2011 (CEPA?)
Serienleistung (gemessen auf Allrad-Prüfstand) 377PS bei 6100 UPM, 503NM bei 2430 UPM (2.000km gelaufen)

Nach Software-Update 417 PS bei 5800 UPM, 590NM bei 2800 UPM

DSG angepasst
Abregelung aufgehoben
Fahrzeug Glutorange mit schwarzem Dach foliert

Von Elmerhaus-Sportec

2cr10t0.jpg

Geile Farbe! Mit schwarzen Felgen und Optikpaket sw wäre er für mich perfekt!

Frage: Was hast du beim DSG anpassen lassen, ich dachte, das geht noch gar nicht?
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

Hi,

beim DSG wurde "die Anforderung" angepasst... Was auch immer das heißt. Anfangs waren das DSG und ich uns nicht immer einig, aber jetzt nach 6.500km funktioniert es perfekt wie gewohnt.
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

RS3, Zulassung 20.06.2011 (CEPA?)
Serienleistung (gemessen auf Allrad-Prüfstand) 377PS bei 6100 UPM, 503NM bei 2430 UPM (2.000km gelaufen)


beeindruckend!! schon der 2. mit 2x5% Mehrleistung im Serientrimm!! :88n:
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

Klasse Auto

Find jeden RS3 mit individual klasse
377 PS in Serie . das ist ja heftig
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

sehr aufmerksam!! :aaaah: vielen Dank
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

EKK said:
sehr aufmerksam!! :aaaah: vielen Dank


no problemo! habs auch erst beim 2. lesen bemerkt :biggrinn:

is schon gelöscht....

Grüße
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

megamaggi said:
Hi,

beim DSG wurde "die Anforderung" angepasst... Was auch immer das heißt. Anfangs waren das DSG und ich uns nicht immer einig, aber jetzt nach 6.500km funktioniert es perfekt wie gewohnt.

Mit "Anforderung" sind wohl die Ansprechzeiten beim Schaltvorgang gemeint. Wo genau (Ort) wurde denn die DSG-Anpassung durchgeführt?

Bin mit dem DSG eigentlich seht zufrieden, fahre immer im M-Modus. Es gibt nur eine Sache, die tierisch nervt: Sobald man im 2.Gang in Richtung Kriechgeschwindigkeit (vor Kreisverkehr, enge Kehren) kommt, schaltet das DSG trotz M-Modus unweigerlich in den 1.Gang. Das führt oft zum Aufbocken des Fahrzeuges, wenn man damit nicht rechnet.
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

Stevens said:
Klasse Auto

Find jeden RS3 mit individual klasse
377 PS in Serie . das ist ja heftig

Habe gerade gelesen, dass der Wagen foliert ist! Trotzdem Klasse! Wie wohl die Einstiege aussehen, wenn der Wagen eigentlich misanrot ist?
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

Wow, 377 PS und 503 NM.... genial :biggrinn:
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

Gefällt mir !

Glückwunsch zur Pocket-Rakete :10hallo2:
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

megamaggi said:
Ich will nun auch mal was dazugeben:

RS3, Zulassung 20.06.2011 (CEPA?)
Serienleistung (gemessen auf Allrad-Prüfstand) 377PS bei 6100 UPM, 503NM bei 2430 UPM (2.000km gelaufen)

Nach Software-Update 417 PS bei 5800 UPM, 590NM bei 2800 UPM


Würde nur gerne wissen ob die "377PS" auf nach EWG oder nach DIN gemessen wurden, sonst weiß ich wieso es +37PS sind.
DIN-Werte sind immer höher als die EWG-Werte von den Herstellern.

Trotzdem eine sehr klasse Serienleistung :10hallo2: :boys_0120:
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

[/quote]


Würde nur gerne wissen ob die "377PS" auf nach EWG oder nach DIN gemessen wurden, sonst weiß ich wieso es +37PS sind.
DIN-Werte sind immer höher als die EWG-Werte von den Herstellern.

Trotzdem eine sehr klasse Serienleistung :10hallo2: :boys_0120:[/quote]
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Würde sich(EWG/DIN) das dann auch auf den Drehmomentwert auswirken?
503 NM sprechen doch auch dafür dass er ganz gut im Futter steht
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

377PS bei 6100 UPM, 503NM bei 2430 UPM

Das nenn ich mal ne Ansage!! :boyakkordeon:
 
Hab dir mal ein eigenes thema draus gemacht, :biggrinn:
hat ja eigentlich nichts mit meiner lesitungsmessung zu tuen.


Auf jeden fall ein Klasse Wert.
Da weiß man warum die RS3 alle so spaß machen :88n:
 
Kein Problem, Danke.

Wenn ich's schaffe werde ich Morgen mal den Ausdruck scannen und hier 'reinstellen...

Gruß
 
Geil, so eine Serienleistung will ich auch...

Wo hast Du denn die Softwaremachen lassen? Wie bist Du zufrieden? Leistungsentfaltung noch OK?

Orange sieht echt gut aus.
 
Peter said:
Geil, so eine Serienleistung will ich auch...

Wo hast Du denn die Softwaremachen lassen?

Orange sieht echt gut aus.


hi

Von "Elmerhaus-Sportec"

Steht in seinem ersten Beitrag
 
Re: Leistungsmessung RS3 von Marcel R

Stevens said:
Würde sich(EWG/DIN) das dann auch auf den Drehmomentwert auswirken?
503 NM sprechen doch auch dafür dass er ganz gut im Futter steht

So weit ich das weiß ja, es wird durch DIN/EWG alles anders.
 
Grad mal auf diese Sportec-Seite geschaut....
Haben ja einiges im Angebot..Vorausgesetzt ausreichend CH (Fränkli)

Grüße
 
Hmmm, lecker. Da werden Erinnerungen an meine glutorangenen S3 wach :boys_0120: .

Die Serienleistung ist beeindruckend. Trotzdem würde mich auch interessieren ob nach DIN oder EWG gemessen wurde.

Schöne Grüße
Samsara
 
Hier nun das Leistungsdiagramm

wcbb80.jpg
 
Habe vorhin bei Facebook von Pogea Racing GmbH gelesen das dort gerade ein Audi TTRS auf dem Prüfstand steht und eine kleine Leistungsspritze bekommt.

Audi TTRS Serienleistung: 364PS und 460Nm Eingangsmessung mit 100 Oktan von Shell


Habe dann dort mal gefragt wie das mit EWG/DIN Aufsicht hat.

Pogea Racing GmbH:
Seit Juli 2006 gilt bei jedem europäischen Fahrzeug die EWG Korrektur. Mit DIN hätten die ein wenig mehr Leistung und Drehmoment. Wir messen die Fahrzeuge da generell nach EWG. Das Prüfblatt für die Audi Quattro Fahrzeuge schreibt genau vor, wie die Messung durchzuführen ist. Teilweise wurde im Konzern schon ab 2000 die EWG Messung durchgeführt.


Ebenfalls habe ich von Pogea Racing GmbH das hier bekommen:
ALLE "Audi TTRS", die ich gemessen habe, und die, die Tunerkollegen mit einem meiner Meinung nach realistischen Prüfstand gemessen habe haben immer um die 360PS. Die Schalter liegen genau in dem Bereich, was Audi anfangs abgegeben hat.


Da es ja der selbe Motor ist, wird es uns alle freuen ;)
 
megamaggi said:
Hier nun das Leistungsdiagramm

wcbb80.jpg

hab's grad im anderen Fred schon geschrieben:
was mir hier aber nicht gefällt ist, dass unterhalb von Tempo 90 das Drehmoment im Vergleich zur Serie stark abfault!
Ein starker Anzug von unten raus ist auch wichtig und im Strassenverkehr praxisnah.
D.h., das Tuning verschlechtert den unteren Drehmomentbereich?

Gruß Roland
 
Hallo,

ein schlechteres Drehmoment im unteren Bereich kann ich nun garnicht behaupten. Ich tippe eher auf unplausible Messwerte und die Kurve im Diagramm sieht deswegen so aus. Sonst wären ja bei 70 km/h bzw. ca 1.900 UPM nur 80NM vorhanden...
Ein Turboloch ist jedenfalls nicht zu spüren.
 
megamaggi said:
Hallo,

ein schlechteres Drehmoment im unteren Bereich kann ich nun garnicht behaupten. Ich tippe eher auf unplausible Messwerte und die Kurve im Diagramm sieht deswegen so aus. Sonst wären ja bei 70 km/h bzw. ca 1.900 UPM nur 80NM vorhanden...
Ein Turboloch ist jedenfalls nicht zu spüren.

Hallo.
Also ich weiss jetzt nicht ganz wie dieses Diagramm zu lesen ist... Wenn bei 70 km/h 1900 UPM anliegen, dann ist man doch serienmäßig schon im max. Drehmomentbereich (450NM ab 1600 UPM) ?
Ich tu mir hier als Laie schon bissl schwer, da ich die Diagramme so kenne, das Drehmoment im Verhältniss zur Drehzahl angegeben wird und nicht zur Geschwindigkeit. Ist hier immer der gleiche Gang (welcher?) eingelegt?

Grüße
Alpemania
 
Hallo zusammen,

das Diagramm schaut doch sehr gut aus. Mich stört lediglich die Geschwindigkeitsangabe. Ich bevorzuge die Drehzahl, das ist für mich aussagekräftiger.

Schöne Grüße
Samsara
 
Hallo RS3 Gemeinde,

finds klasse wennd die RS3 alle so nach oben streuen mit der Serienleistung. Aber ich sehe es genauso wie Samsara. Lass dir doch bitte eine ordentliches Leistungsdiagramm erstellen, bei welchem Drehmoment und PS in Abhängigkeit der Drehzahl angegeben sind. Ein Leistungsdiagramm in Abhängigkeit der Geschwindigkeit hat meiner Meinung nach überhaupt keine Aussagekraft da sich das Drehmoment und die PS des Motors nur über dessen Drehzahl ergeben und nicht über die Geschwindigkeit. Man kann bei 100km/h jedes Drehmoment anliegen haben welches der Motor bietet, hängt eben davon ab welche Drehzahl anliegt.

Lieben Gruß und viel Spaß beim Tunen,

Alex
 
DerMeister said:
Hallo RS3 Gemeinde,

finds klasse wennd die RS3 alle so nach oben streuen mit der Serienleistung. Aber ich sehe es genauso wie Samsara. Lass dir doch bitte eine ordentliches Leistungsdiagramm erstellen, bei welchem Drehmoment und PS in Abhängigkeit der Drehzahl angegeben sind. Ein Leistungsdiagramm in Abhängigkeit der Geschwindigkeit hat meiner Meinung nach überhaupt keine Aussagekraft da sich das Drehmoment und die PS des Motors nur über dessen Drehzahl ergeben und nicht über die Geschwindigkeit. Man kann bei 100km/h jedes Drehmoment anliegen haben welches der Motor bietet, hängt eben davon ab welche Drehzahl anliegt.

Lieben Gruß und viel Spaß beim Tunen,

Alex


Verstehe ich nicht ganz die Aussage.
Da ja in einem bestimmten Gang gemessen wir, muß man nur wissen in welchen Gang gemessen wurde.
Dann habe ich ja die Drehzahl bei der Angegebenen Geschwindigkeit.

Die Meisten messer über die Geschwindigkeit, da diese direkt von der Rolle abgenommen werden kann.
Drehzahl müßte extra am Fahrzeug abgenommen werden.
Ist dann aufwendiger, als wenn ich einfach den Gang nenne in dem gemessen wurde.

Gruß

Marcel
 
Marcel R said:
Die Meisten messer über die Geschwindigkeit, da diese direkt von der Rolle abgenommen werden kann.
Drehzahl müßte extra am Fahrzeug abgenommen werden.
Ist dann aufwendiger, als wenn ich einfach den Gang nenne in dem gemessen wurde.

Gruß

Marcel
Drehzahl wird einfach über eine Messzange vom Zündkabel abgenommen und hat den Vorteil, dass sie gangunabhängig ist. Daher finde ich das wesentlich besser und auch seriöser (jeder anständige Prüfstand sollte das doch standardmäßig dabei haben und können :boys_0137: ). Ich muss dann halt nur noch wissen, ob es sich um einen Zwei- oder Viertakter handelt :biggrinn:

Schöne Grüße
Samsara
 
Ich verstehe die Aufregung nicht: unten in der Tabelle habe ich doch die Angaben: PS bei UPM und die Geschwindigkeit. Da ja wie gesagt im gleichen Gang gemessen wird, kann man das ja zur Not auch errechnen, da das Übersetzungsverhältnis ja gleich bleibt..

Was ich noch nicht erwähnt hatte: die Leistungsdaten sind mit Aral Ultimate 102 Oktan gemessen worden. Ob's was bringt, weiß ich nicht...

Gruß
 
Hab mal die ganze Spritdiskussion in den SmalTalk verschoben und
die Infos über Turbomotoren dann in den Motornbereich.

Damit wir hier bei Thema sind.

Gruß

Marcel
 
Back
Top Bottom