8PA Mäusekino geht an beim Beschleunigen über 180 km/h

motorsäge

Active User
Joined
Jul 9, 2011
Messages
325
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

nachdem ich am Wochenende meine Winterräder (8x18", 225er nagelneue Hankook) montiert habe, musste ich heute Abend auf der Autobahn die ESP-Lampe blinken sehen.

Normalerweise nicht umbedingt ungewöhnlich, jedoch war ich auf der Autobahn bei relativ trockener Straße mit ca. 160 km/h unterwegs. Beim vollen Beschleunigen auf über 200 km/h fing dann plötzlich das Mäusekino an zu blinken. :geist:

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen in diesem Tempobereich mit Traktionsproblemen gemacht?? :villafrage:

Ach ja, Temperatur war ca. 6°C, also keine Eisglätte und keine Kurvenfahrt
 
Wenn die Winterreifen auf der Felge neu montiert wurden und dabei ordentlich schmatze, flutschi, Schmierseife verwendet wurde wuerd ich ein durchrutschen der Felge auf dem reifen nicht ausschliessen!
 
Sehe ich auch so, wenn die Schmierseife sich noch nicht komplett verflüchtigt hat, könnte es sein, dass der Reifen dem Drehmoment der Felge nicht nachkommt und das ESP dann zu regeln anfängt.
 
motorsäge said:
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen in diesem Tempobereich mit Traktionsproblemen gemacht?? :villafrage:

Ach ja, Temperatur war ca. 6°C, also keine Eisglätte und keine Kurvenfahrt


Ist mir gestern auf dem Rückweg Wien->Muc auch öfters aufgefallen !!

Habe es dann ein bisschen beobachtet ... Mir ist aufgefallen das es immer nur dann angeht wenn mann relativ auf dem gas steht und dann zb. auf eine Brücke drauffährt oder runter fährt. Die Lampe geht dann genau da an wo die Straße aufhört und die Brücke Anfängt.

Oder auch generell wenn mann beschleunigt und durch "Schlaglöcher" auf der Autobahn fährt.
 
Das sollte aber keine Überraschung sein, dass die ESP Lampe blinkt, wenn man mit Last über eine nasse Metallfuge fährt. Auch beim Allrad.
Hatte letzte Woche die Gelegenheit mit dem BMW M5 F10 auf der BAB rund um München unterwegs zu sein - da geht das ESP Lämpchen bei einem Kickdown bei 200 auch noch mal an - liegt aber eher am irren Antriebskonzept und an der leicht feuchten und kalten Straße :)
 
3Ms said:
Wenn die Winterreifen auf der Felge neu montiert wurden und dabei ordentlich schmatze, flutschi, Schmierseife verwendet wurde wuerd ich ein durchrutschen der Felge auf dem reifen nicht ausschliessen!

Yooh,

aber bestimmt nicht bei 200 Km/h und mit 450 Nm Drehmoment.

Hatte das Problem bei einem gechipten 335d mit 730 Nm, da hat sich der Reifen um ca. 10 Grad auf der Felge gedreht, aber bestimmt nicht so, dass die Felge im Reifen mehrere Umdrehungen macht und das ESP da nachregeln muss.

Da muss die Ursache schon was anderes sein !
 
das ESP leuchtet schon beim kleinsten Schlupf - der Reifen/Rad muss nicht eine ganze Umdrehung dazu machen.

Gruß Roland
 
cashburner said:
das ESP leuchtet schon beim kleinsten Schlupf - der Reifen/Rad muss nicht eine ganze Umdrehung dazu machen.

Gruß Roland

Naja,

das würde ja bedeuten, dass das ESP bei jedem Wagen ab einer gewissen Geschwindigkeit leuchten würde, da jeder Wagen bedingt durch den Luftwiderstand Schlupf hat.

D.h. der Reifen samt Felge dreht sich schneller als der Wagen fährt, gerade jenseits der 180 Km/h. Dadurch entsteht ja die Tachoabweichung.

Weiterhin misst der ESP Sensor ( ABS Sensor ) an der Radnabe ( also die Felgenumdrehung ) und nicht des Reifens.

Gruß !
 
Aktuell hört sich das so an, als wäre das hier bisher ein Einzelfall.
Bei mir ist das auch bis 240 (wg. Winterreicgen war ich noch nicht schneller) aufgetreten.

Und wenn dem so ist, kann das auch an einem der Radsensoren liegen, der ein vielleicht defekt ist oder einfach fehlerhafte bzw. falsche Signale meldet.
 
Fschne said:
cashburner said:
das ESP leuchtet schon beim kleinsten Schlupf - der Reifen/Rad muss nicht eine ganze Umdrehung dazu machen.

Gruß Roland

Naja,

das würde ja bedeuten, dass das ESP bei jedem Wagen ab einer gewissen Geschwindigkeit leuchten würde, da jeder Wagen bedingt durch den Luftwiderstand Schlupf hat.

D.h. der Reifen samt Felge dreht sich schneller als der Wagen fährt, gerade jenseits der 180 Km/h. Dadurch entsteht ja die Tachoabweichung.

Weiterhin misst der ESP Sensor ( ABS Sensor ) an der Radnabe ( also die Felgenumdrehung ) und nicht des Reifens.

Gruß !

das ESP reagiert extrem auf Drehzahldifferenzen zw. den einzelnen Rädern und weniger auf gleichzeitig stattfindenen Schlupf. Man merkt dies sehr schön auf schneebedeckter Fahrbahn - zumindest bei meinem Touareg und meinem GTI.
Der kleinste Ruck/Drehzahlunterschied zw. den Rädern läßt sofort die ESP-Lampe flackern. Wenn bei "motorsäge" die Felge zwischen dem Reifen tatsächlich durchrutschen würde, muss die ESP-Lampe leuchten. Er sollte auch mal den Luftdruck prüfen.

Gruß Roland
 
Den gleichen Mist hatte ich sporadisch bei meinem S3 und S4.... auf der Autobahn 120-180km/h gefahren, kickdown, und die Lampe flackerte... Das Auto hat die komplette Leistung weg genommen...
Bis dato auch ungeklärt...
 
Hallo,

nachem ich zwischenzeitlich auf Sommerreifen und wieder auf Winterreifen zurück gewechselt habe, kann ich dieses Phänomen auf die Winterreifen (225er, 18") eingrenzen. Mit den Sommerreifen war alles wieder OK.
Ein Fehler wurde in den Steuergeräten nicht abgelegt. Mit einem neuen Paar Winterreifen auf der Vorderachse (die alten hatten einen Schlag / Laufgeräusche) ist es allerdings wesentlich besser geworden. Der Effekt tritt nun vor allem bei feuchter Fahrbahn auf. Und dies könnte natürlich schon am Reifenschlupf liegen. Werde das Ganze noch etwas weiter beobachten.

Grüßle
 
Hallo motorsäge,

folgendes ist mir dazu bei meinem RS3 nach dem Wechsel auf Winterreifen (225er ContiWinterContact TS830P auf 8x18 OZ Ultraleggera) aufgefallen:

beim starken Beschleunigen/Kickdown bei Geschwindigkeiten oberhalb 160 km/h blinkt sporadisch die gelbe Kontrollleuchte für das ESP, hauptsächlich wenn er dann einen oder mehrere Gänge runterschaltet und voll beschleunigt sowohl bei Schaltprogramm D oder S, Fahrbahnverhältnisse waren trocken bis eher leicht feucht (zuvor leichter Nieselregen)

Im ersten Moment Riesenschreck und sofort runter vom Gas. Dann wieder langsam beschleunigt und er zog ohne Probleme bis ~240 km/h.

Als Ursache zuerst falschen Reifenfülldruck vermutet, der war jedoch okay. Mit den neuen Winterreifen bin ich jetzt schon über 1000km gefahren und habe dabei sonst keine Unwucht, Geräusche usw. bemerkt.
Bei den Seriensommerreifen ist das Phänomen nie, auch bei wirklich nassen Fahrbahnverhältnissen, aufgetreten.

Woran liegt das also?

MichaRS3
 
Das einzigse was anders ist wie bei der Serienbereifung ist der Abrollumfang weil die 235/35/19 im Sommer etwa 2cm mehr Weg pro Umdrehung machen wie die Hinterachse mit 225/35/19 .... wenn ich mich nicht täusche :boys_0137:

Bei den Winterreifen ist dann keine Differenz zwischen Vorder und Hinterachse, jedoch kann ich mir trotzdem nicht vorstellen das es davon kommt ....


______________
Gruß Dani
 
@TFSI

Das könnte tasächlich der Grund sein... Der E46 hatte auch mal solche Probleme. Es war sowohl Mischbereifung als auch gleiche Bereifung vorn un dhinten zugelassen. Die Fahrzeuge mit "Normalbereifung" hatten öfters das Problem, dass ESP grundlos eingegriffen hat... Irgendwann gabs ein Softwareupdate, mit größeren Toleranzen...

Vielleicht leidet der RS3 unter einem ähnlichen Problem!? Ist mir übrigens auch bei meinem mit Winterreifen auch aufgefallen (225/40/18)

Gruß
AL
 
ESP blinkt bei Kick-Down

Hey,ich weiss nicht ob dies ein Mangel ist,aber was mir auffällt ist,wenn ich "Schaltung" auf "S" stehen habe,ca 180-200 fahre (6.Gang) und dann das
Gaspedal voll durchdrücke,springt er zum 5. Gang zurück,was ja normal ist,aber gleichzeitig blinkt das "ESP" dauerhaft bei Vollgas.
Man(n) merkt deutlich,wie unruhig das Auto auf einmal ist und das überhaupt keine richtige Leistung kommt.Auch ein ganz komisches Motorgeräusch ist zu hören,wärend das ESP blinkt.
Erst wenn man dann kurz vom Gas geht und dann wieder Vollgas gibt,läuft mein Motor richtig.
Und das macht er im trockenen wie auch im nassen !!!! :schilder_helpme:

gruss
 
Re: ESP blinkt bei Kick-Down

Wheelspin :mua:

Sorry das passte so gut :aufgeben:
 
Weiss jetzt nicht mehr ob das schon jemand geschrieben hat.

Es könnte doch an der Reifenkombination liegen. Wenn sie von der Originalbereifung abweicht, sprich andere Umfänge. Da könnte doch die Elektronik meinen, dass man Schlupf hat und Leistung wegnehmen.
 
Hi,
habe das auch schon öfters gehabt, bei Kickdown und 180km/h.
Es kann aber nicht am unterschiedlichen Abrollunfang liegen, da ich rundum die 235er fahre...
Gruß
Dirk
 
ESP Flackern auf der Autobahn mit 19" Winterrädern

Moin zusammen,

ich binletzte Saison mit 18" Winterreifen 225/40-18" rundrum gefahren und hatte auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen 100-240kmh das Problem, dass mein ESP dauernd geflackert hat und die Leistung zurückgenommen hat....

Diese Saison habe ich mit 19" Winterreifen auf die Rotorfelgen gezogen, vo 235er hi 225er... Also Sommerserienbereifung. Und bei meiner ersten Fahrt am Wochenende musste ich feststellen, dass das ESP wieder rumflackert...

Ne Idee??
 
Re: AW: ESP Flackern auf der Autobahn mit 19" Winterrädern

Keine Idee, aber letzten Samstag bei 200 kmh, trockener Strasse und vollem Beschleunigen die selbe Erfahrung... 225er Winterreifen auf 18" ...
Wir hatten hier schon nen Thread, den ich aber nichtmehr finden konnte?
 
Re: ESP Flackern auf der Autobahn mit 19" Winterrädern

Genau das gleiche hatte ich auch gehabt mit Serien Sommerreifen auf der Autobahn bei 160 km/h mit tempomat. Hatte auch kein Gas mehr angenommen also auch ca 10 Sekunden nachdem es wieder aufgehört hatte zu flackern.
 
Re: ESP Flackern auf der Autobahn mit 19" Winterrädern

Abrollumpfang zwischen den Rädern auf der Vorderachse zur Hinterachse unterschiedlich??????
  • Zu viel, zu wenig Luft
  • unterschiedliche Reifenhersteller und somit Bauartbedingt
  • unterschiedlich stark abgefahren
 
Re: AW: ESP Flackern auf der Autobahn mit 19

Scoundrel said:
Keine Idee, aber letzten Samstag bei 200 kmh, trockener Strasse und vollem Beschleunigen die selbe Erfahrung... 225er Winterreifen auf 18" ...
Wir hatten hier schon nen Thread, den ich aber nichtmehr finden konnte?

Hab es gefunden und zusammengeführt. :boys_0084:
 
@Edition30:
Abrollumfang wie Seriensommerbereifung...
Reifen nagelneu, Michelin.
Luftdruck nach Werksangabe, absolut OK...
 
Hing das nicht mit dem Update für die elektromechanisch Lenkung zusammen, bzw. wurde durch das Update behoben - kann auch sein, das ich hier gerade was voll durcheinander bringe. (Werde ja auch nicht jünger...) :boys_0136:
 
Meiner hat es heute auch auf der AB gemacht aber nur zwischen180-230 im 5 Gang sonst nicht.... Hab ein Video vom Tacho gemacht und werd es Nächte Wochen mal beim freundlichen vorführen. Bin mal gespannt woran es liegt...
 
Hm, also ich hatte das neulich auch, da wars aber sehr erklärbar, da die linke Seite der Spur noch sehr nass war, rechts trocken.....bei leichten Bodenwellen scheint er dann links etwas Grip verloren zu haben und das ESP ging an.... wenn jedoch keine Wellen warn und die Strasse gleichmässig nass / trocken, würde ich wirklich mal beim Händler vorbei.
 
Als Ursache könnte das Abschalten des Hinterradantriebes bei 180 km/h sein. Ab da läuft der RS3 wohl nur noch als Fronttriebler. :boys_0137:
 
muss das thema auch mal wieder aufnehmen, vielleicht hat ja einer mittlerweile eine lösung oder erklärung zur hand...

habe neue michelin 235 / 225 19" Reifen drauf. gestern auf trocknen autobahn bei etwa 200 - 220 km/ h (kickdown) leuchtet das ESP auf und blinkt. das auto wird etwas instabil und beschleunigt dann auch wieder ruhig weiter.

gibt es dafür eine erklärung ???

viele grüße michel
 
Hi ,

das viele Drehmoment :boys_0274: :boys_lol:

im Ernst ich hatte das auch vor 2 Wochen.....
und momentan ist es dazu noch sehr warm, d.h. neue Winterreifen mit viel Profil
sind dann extrem weich....

ICh werde das Gefühl nicht los, dass meine nächsten Winterreifen wieder die
Dunlops in 235 225 werden....

Meine Vredestein machen das auch.....

man muss einfach seinen Fahrstill nun anpassen :hutheben:
 
motorsäge said:
Als Ursache könnte das Abschalten des Hinterradantriebes bei 180 km/h sein. Ab da läuft der RS3 wohl nur noch als Fronttriebler. :boys_0137:
Das habe ich ja noch nie gehört!? Was sollte das denn für einen Grund haben?
 
moin :10hallo2:

noch ne theorie... hab meine reifen auf original - luftdruck füllen lassen. ich bin immer mit 2,8 bar rundrum gefahren und war vom verschleißbild echt zufrieden :jc_doubleup: . mit schlechtem gewissen der neuen michelin´s gegenüber, hab ich jetzt 3.1 und 2.9 in den reifen. so prall gefühlt ist ein "schlupf" mit bodenwelle oder ähnlichem vielleicht auch eher möglich... mit welchn luftdruck fahrt ihr ?

lg michel
 
Hallo Michel im Sommer fahre ich 235/19 vorne 2,9 hinten 225/19 (2,8 bar) auch Michelin
Im Winter ringsum 3,1 auf Continental hab so die besten Erfahrungen gemacht .
 
Also ich bin ja eher der Fan von angepassten Luftdruck, d.h.
da ich meistens alleine unterwegs bin habe ich eher vorne 2,8 und hinten sogar noch 0,1 weniger.....

momentan habe ich als Experiment vorne
3,0
und hinten 2,9....
hat auch nix gebracht und ich werde wieder etwas rausnehmen....
 
Hallo allesamt,

bin zwar neu hier und habe mich noch nicht vorgestellt :aufgeben: (Schande über mein Haupt!), jedoch habe ich das selbe Problem.
Gestern vom chiptuner nach Hause gefahren mit neuen Uniroyal Winterreifen (8x18 mit 225ern), ab ca 190-220 hatte ich dann das selbe Spiel. :dr:
Dauerhaftes Blinken von ESP und Zündungsrücknahme vom Motor.
Gibt es etwas neues zu dem Thema eurerseits, oder gab es da vlt. ein Softwareupdate fürs ESP?

Würde mich über Infos sehr freuen! :hutheben:

MFG Jens
 
Servus!
es ist Winter! :boys_0137: Eigentlich sollten Temperaturen unter 0 Grad herrschen
leider hat man das Gefühl es wäre Frühling aber gerade deshalb ist
es problematisch für die Winterreifen gute Arbeit zu leisten!
Warum muss ich euch nicht erklären! :aaaah:
ESP Lampe hin oder her einfach mal weniger Gas geben
auch wenn es schwer fällt
dann flackert die Lampe auch nicht! :boys_lol:
Gruß Charly
 
Hi,

ja klar ist es entsprechend zu warm. Gestern warens 15 Grad und die Uniroyal sind eh nicht die steifsten Socken...

Aber wenn ich schon so Irre bin 35000€ fürn Allrad RS3 auszugeben erwarte ich auch daß er die zugelassenen 240 mit den Winterreifen ohne zicken läuft! Sonst hätte ich meinen Focus RS Mk2 mit 450PS ja behalten können! :sarkastisch:
Der schaffte das nämlich! :boys_lol:

MFG Jens
 
Was willst du machen wenn deine Reifen auf allen 2 Achsen keinen Grip mehr aufbauen können bzw Grip verlieren ? Da ist es nun mal auch die Aufgabe vom ESP System einzugreifen und abzuregeln. Dann schalte das ESP auf Sport und du hast genug Schlupf ohne jeglichen Eingriff. Die Sicherheit ist ja trotzdem noch da.
 
Nichts kann ich da machen. Das ist mir bewusst.
Aber da es schon bei mehreren Personen mit 18" Bereifung aufgetreten ist vermute ich den Fehler in der ESP Software durch Toleranzen der werksseitigen "Mischbereifung". Also ist es ergo ja kein "Traktionsproblem", sondern ne Fehlinterpretation der Radgeschwindigkeit. Der Dynamische Abrollumfang bei der Geschwindigket erledigt wahrscheinlich den Rest....
Aber das ist ja keine Lösung des Problems und nicht unbedingt ein Markenzeichen für einen "Premiumhersteller"...
Oder sehe ich da jetzt was falsch? :boys_0136:

MFG Jens
 
Das Problem tritt bei 19 Zoll genauso auf. Bei mir selber nur bei den Winterreifen, egal ob Kumoh oder Vredstein. Das liegt daher meiner Meinung nach eher an der Gummimischung und dem dann mangelnden Grip als an der Größe der Reifen. Da spielt ja auch das viel höhere Profil der Winterreifen eine entscheidende Rolle. Du verlierst hier einfach viel schneller die Haftung und löst damit das ESP aus. Und noch mal, das ESP macht ja sein Job. Warum sollte es denn mehr Schlupf zu lassen ? Das macht ja kein Sinn. Wenn dein mechanische Grip, egal ob kalt oder warm versagt muss es eingreifen. Wenn du mehr Spielraum haben willst nimm den Sportmodus im ESP, den du bei einem Premiumhersteller hast zur Hilfe und alles ist gut. Bei anderen Modellen musst du damit leben, hier nicht ;) Ich fahre bei Pässetouren und am Track fast immer entweder ganz ohne ESP oder halt im Sportmodus bei dem die Grenze etwas großzügiger ausgelegt wurde. Das ganze lässt sich dann auch gut fahren.
 
Lexmaul said:
Das Problem tritt bei 19 Zoll genauso auf. Bei mir selber nur bei den Winterreifen, egal ob Kumoh oder Vredstein. Das liegt daher meiner Meinung nach eher an der Gummimischung und dem dann mangelnden Grip als an der Größe der Reifen. Da spielt ja auch das viel höhere Profil der Winterreifen eine entscheidende Rolle. Du verlierst hier einfach viel schneller die Haftung und löst damit das ESP aus. Und noch mal, das ESP macht ja sein Job. Warum sollte es denn mehr Schlupf zu lassen ? Das macht ja kein Sinn. Wenn dein mechanische Grip, egal ob kalt oder warm versagt muss es eingreifen. Wenn du mehr Spielraum haben willst nimm den Sportmodus im ESP, den du bei einem Premiumhersteller hast zur Hilfe und alles ist gut. Bei anderen Modellen musst du damit leben, hier nicht ;) Ich fahre bei Pässetouren und am Track fast immer entweder ganz ohne ESP oder halt im Sportmodus bei dem die Grenze etwas großzügiger ausgelegt wurde. Das ganze lässt sich dann auch gut fahren.

:jc_doubleup: ....genau so Claudio, oder halt doch wieder Ford fahren!! :boys_0136: :88n:
 
EKK said:
:jc_doubleup: ....genau so Claudio, oder halt doch wieder Ford fahren!! :boys_0136: :88n:
ich werde einfach das nächste mal die Reifenmarke wieder wechseln....
Die Serien Dunlop Winterreifen hatten das verhalten nie.... auch haben die wesentlich weniger Unwucht erzeugt.....

Gibt es jemanden der Michelin oder Conti Winterreifen drauf hat und ein ähnliches Verhalten ?
 
EKK said:
:jc_doubleup: ....oder halt doch wieder Ford fahren!! :boys_0136: :88n:
Da hat man das Problem erst gar nicht weil der keine 180km/h fährt oder wie :boys_lol:

LG
Mark
 
rs3showi said:
EKK said:
:jc_doubleup: ....genau so Claudio, oder halt doch wieder Ford fahren!! :boys_0136: :88n:
ich werde einfach das nächste mal die Reifenmarke wieder wechseln....
Die Serien Dunlop Winterreifen hatten das verhalten nie.... auch haben die wesentlich weniger Unwucht erzeugt.....

Gibt es jemanden der Michelin oder Conti Winterreifen drauf hat und ein ähnliches Verhalten ?
Ich habe ja die ORF. Pirelli drauf und da ist dieses Problem auch nicht vorhanden, aber der ist nun nach etwas über 9000km fast schon runtergefahren :biggrinn:

Ich möchte nächstes Jahr dann auch gerne wieder auf den Dunlop, hatte damit IMMER gute Erfahrungen, egal bei welchen Auto.

LG
Mark
 
Ursache ist wahrscheinlich das abhängen des Hinterradantriebes. Ab 180 km/h soll der RS3 8P wohl nur als Fronttriebler laufen. Reicht für normale Bedingungen wohl auch :boys_0084:
 
Back
Top Bottom