8Vx-FL17 Motor abstellen: Kühlwasserverlust

Warte noch auf meinen, Kühlmittelpumpe wird auf Garantie getauscht, leider aktuell nicht sofort Lieferbar gewesen somit muss ich warten bis das Teil da ist. Voraussichtlich Dienstag Abend soll er fertig sein. Die haben das System abgedrückt und gesagt die Pumpe muss gegen das neue Modell ersetzt werden. Auspuffblenden schauen die such auch an, hat der Servicemeister von sich aus bemerkt und angesprochen was mich schon mal positiv überrascht hat. Und er weiß das die anständig montiert werden müssen und lackiert damit nix rostet. Ich wurde auch darauf hingewiesen das die neuen nicht mehr so schwarz sind. Bin gespannt…
 
Ja, meine Auspuffblenden sind leider 2x abgewiesen worden von meinem Händler, da nicht schlimm genug.

Aber habe eh vor, da weg zu gehen und suche kleinere Audi Händler hier in der Umgebung, die hoffentlich zuverlässiger sind.

Seitdem ich den RS3 habe und dort weiterhin Kunde bin, die reinste Katastrophe.. :boys_0136:
 
Naja wenn’s nix wird steht die Dose Foliatec Lack schon bereit. Der Servicemeister meinte sogar, falls mehr Rost dran ist Tauschen die sogar den Endtopf. Ich berichte….
 
Die Pumpe wurde bei mir im Mai bereits getauscht. Mal schauen woher der jetzige Verlust resultiert.
 
Es ist normal, dass im kalten Zustand der Pegel niedriger ist als im warmen: das Kühlmittel dehnt sich bei Erhitzung aus. An die Fahrer, die den AGB im warmen Zustand auf und wieder zugedreht haben, kann ich nur empfehlen, dass im kalten nochmal zu machen. Der Druck im Kühlsystem verschiebt den Siedepunkt auf ca. 136°C, was wichtig ist, da das Kühlmittel ständig die 100°C an den heißesten Stellen locker überschreitet. Habt ihr aber im warmen den Druck abgelassen, so siedet es wieder bei ca. 100°C und geht ganz schnell kaputt und kann auch an Bauteilen wie Dichtungen Schäden verursachen.
 
Ich denke es ist klar das es schwankt, aber bitte doch nicht in dem Maße wie in meinen Bildern, dass der BC rot aufleuchtet und empfiehlt das Fahrzeug sofort abzustellen.

Im übrigen ist bei mir im warmen Zustand der Pegel so niedrig und wenn er abkühlt so hoch.
 
Last edited by a moderator:
Es ist normal, dass im kalten Zustand der Pegel niedriger ist als im warmen: das Kühlmittel dehnt sich bei Erhitzung aus
Dehnen sich durch den Druck nicht die Schläuche, so das mehr Wasser aus dem Ausgleichsbehälter benötigt wird und der Stand geringer ist als im kalten Zustand?
 
Denke nicht dass es durch die Ausdehnung der Schläuche so einen Unterschied macht, wird wohl eher das Phänomen sein dass bei Last, die Pumpe mehr fördert und durch den Unterdruck AGB-Seitig dann etwas mehr fehlt wie bei wenig Last.
Wenn alles dicht ist, sprich nirgends was rausgedrückt wird, könnt ihr ja minimal mehr Kühlwasser auffüllen und dann nochmal testen. Die sporadische Fehlermeldung die unter Last kommt, müsste dann verschwinden.
 
Wenn das Kühlsystem korrekt funktioniert, gibt es natürlich keine Warnleuchte...ergo, wer eine hat, sollte sein System unbedingt und zügig von Fachpersonal prüfen lassen. 😉 Im kalten Zustand bei korrekter Entlüftung und offenem AGB-Deckel sollte der Pegel knapp unter MAX. sein. Dann ist das Luftreservoir klein genug, um im warmen Zustand genügend Druckaufzubauen, um der Ausdehnung des Kühlmittels entgegenzuwirken, sodass sich der Pegel kaum ändert. Die Schläuche dehnen sich nur minimal, haben also kaum Einfluss. Sackt das Kühlmittel im warmen soweit ab, dass eine Warnung kommt, kann dass eine falsche Entlüftung, Undichtigkeit oder gar Verstopfung auf der Druckseite der Kühlkreislaufs als Ursache haben.
 
Meinen hat es nun vermutlich auch erwischt.

Vorhin in der Stadt plötzlich 105 Grad Öl, was er nie hatte. Kurz darauf Warnmeldung kühlmittelverlust, motor abstellen.

In der Garage nun ne schöne Lache. Leider nicht mit Farbe und kein Geschmack, aber der behälter ist beim Kreuz unter min gelandet.

Ein Glück, hab ich heute schon mal mit der Werkstatt telefoniert und das Problem geschildert. Danach nochmal, um zu sagen, dass der Termin doch noch früher statt finden muss bzw soll. :alex_03_neutral:

Brauch den Wagen täglich, somit nun schön nach Kühlflüssigkeit achten und ggf. Nachfüllen, bis es in die Werkstatt geht.
 
Spannend das ein Auto mit einem Lebenszyklus der dem Produktionsende entgegen ging immer noch solch eklatante Fehler hat.
 
und leider auch kurz nach Garantieablauf :/
 
Alles ist ok. hab das gleiche gehabt, du bist nicht der erste. bei RS3 ab werk kommt einfach zu wenig. Es wurde hier irgendwo auch beschrieben.. einfach etwas nachkippen und gutiss :)
 
Ok, Auto wieder da. Kühlmittelpumpe undicht, an der Welle. Neues Modell drin ich soll das nun mal beobachten. Kühlmittelbehälter beim abholen über max gefüllt. Ich hoffe das hat einen Grund. Neue Endrohre auch bekommen und ordentlich gemacht. Sauber geschweißt und mit Lack versiegelt. Wenn das so bleibt passt das.
 
Klingt doch super.

Habe den frühesten Termin erst am kommenden Dienstag bekommen, auch nur, weil ne Pfütze unterm Auto war.

Bin gespannt, wie der neue Händler nun arbeitet und ob Audi Kulanz übernimmt für alles.

Meine Auspuffblenden habe ich 8 Monate nach Erhalt meines RS3 reklamiert. 2x und der alte Händler hat mich nur abgewimmelt mit, sieht doch nicht so schlimm aus.
Werds am Dienstag nochmal ansprechen, ob noch, obwohl seit 2 Monaten aus der Garantie raus, was machbar ist :boys_0137:
 
Klingt doch super.

Habe den frühesten Termin erst am kommenden Dienstag bekommen, auch nur, weil ne Pfütze unterm Auto war.

Bin gespannt, wie der neue Händler nun arbeitet und ob Audi Kulanz übernimmt für alles.

Meine Auspuffblenden habe ich 8 Monate nach Erhalt meines RS3 reklamiert. 2x und der alte Händler hat mich nur abgewimmelt mit, sieht doch nicht so schlimm aus.
Werds am Dienstag nochmal ansprechen, ob noch, obwohl seit 2 Monaten aus der Garantie raus, was machbar ist :boys_0137:

Ich bekomme eine komplette AGA mit den schon verbesserten Blenden. Eine Umschweißerei kommt für mich nicht in Frage.
 
Klingt doch super.

Habe den frühesten Termin erst am kommenden Dienstag bekommen, auch nur, weil ne Pfütze unterm Auto war.

Bin gespannt, wie der neue Händler nun arbeitet und ob Audi Kulanz übernimmt für alles.

Meine Auspuffblenden habe ich 8 Monate nach Erhalt meines RS3 reklamiert. 2x und der alte Händler hat mich nur abgewimmelt mit, sieht doch nicht so schlimm aus.
Werds am Dienstag nochmal ansprechen, ob noch, obwohl seit 2 Monaten aus der Garantie raus, was machbar ist :boys_0137:

Ich bekomme eine komplette AGA mit den schon verbesserten Blenden. Eine Umschweißerei kommt für mich nicht in Frage.
Die komplette AGA gibts bei Audi nur wenn auch innen Rost ist. Wenn das sauber ist, wie bei mir, gibts nur die Blenden.
 
Klingt doch super.

Habe den frühesten Termin erst am kommenden Dienstag bekommen, auch nur, weil ne Pfütze unterm Auto war.

Bin gespannt, wie der neue Händler nun arbeitet und ob Audi Kulanz übernimmt für alles.

Meine Auspuffblenden habe ich 8 Monate nach Erhalt meines RS3 reklamiert. 2x und der alte Händler hat mich nur abgewimmelt mit, sieht doch nicht so schlimm aus.
Werds am Dienstag nochmal ansprechen, ob noch, obwohl seit 2 Monaten aus der Garantie raus, was machbar ist :boys_0137:

Ich bekomme eine komplette AGA mit den schon verbesserten Blenden. Eine Umschweißerei kommt für mich nicht in Frage.
Die komplette AGA gibts bei Audi nur wenn auch innen Rost ist. Wenn das sauber ist, wie bei mir, gibts nur die Blenden.
War mit Nachdruck, keine Frage, aber bei mir ist sonst alles ok, nur innen geht auch etwas Lack ab. AGA liegt schon bereit und Termin steht.
 
Klingt doch super.

Habe den frühesten Termin erst am kommenden Dienstag bekommen, auch nur, weil ne Pfütze unterm Auto war.

Bin gespannt, wie der neue Händler nun arbeitet und ob Audi Kulanz übernimmt für alles.

Meine Auspuffblenden habe ich 8 Monate nach Erhalt meines RS3 reklamiert. 2x und der alte Händler hat mich nur abgewimmelt mit, sieht doch nicht so schlimm aus.
Werds am Dienstag nochmal ansprechen, ob noch, obwohl seit 2 Monaten aus der Garantie raus, was machbar ist :boys_0137:

Ich bekomme eine komplette AGA mit den schon verbesserten Blenden. Eine Umschweißerei kommt für mich nicht in Frage.
Die komplette AGA gibts bei Audi nur wenn auch innen Rost ist. Wenn das sauber ist, wie bei mir, gibts nur die Blenden.
War mit Nachdruck, keine Frage, aber bei mir ist sonst alles ok, nur innen geht auch etwas Lack ab. AGA liegt schon bereit und Termin steht.
Wenn innen auch was weg geht wird komplett getauscht. Hat mein Servicemann bestätigt. Ansonsten sagt der, keine Chance.
 
Nicht zwangsläufig, denn es gibt bis heute keine Abhilfe für den inneren Lack. Die gehen davon aus dass es wiederkommt, somit wird die Rep. zurückgestellt. Da ich aber nicht bis irgendwann warten will und die Blenden eh auch hinüber sind, wird sie komplett getauscht. Aber easy war das nicht.
 
Bei mir war jetzt der Kühler undicht, eben kam der Anruf. Tausch auf Kulanz nicht möglich wegen meiner Laufleistung (88.000km). Ein Monat nach Ablauf der Anschlussgarantie, danke ne.
 
Lächerlich sowas! Richtig mies, noch nicht mal die 100k drauf und sogar noch Anschlussgarantie gekauft etc. Danke für die Info, man lernt nie aus...
 
Lächerlich sowas! Richtig mies, noch nicht mal die 100k drauf und sogar noch Anschlussgarantie gekauft etc. Danke für die Info, man lernt nie aus...
Ja, regt mich unnormal auf. Telefoniere jetzt nochmal mit dem Verkäufer ob da nun wirklich nichts geht und dann mal sehen.
 
Ja gut, ich für mich hab das bereits entschieden. Meiner läuft im Juni aus der 5jährigen Garantie, bis dahin habe ich wohl gerade mal 30-35tsd auf der Uhr. Ab dann mache ich alles selbst. Audi kriegt kein Cent mehr von mir, ich finde wie die mit ihren Kunden umgehen katastrophal auch wenn es bei Anderen nicht besser ist.
 
Ja gut, ich für mich hab das bereits entschieden. Meiner läuft im Juni aus der 5jährigen Garantie, bis dahin habe ich wohl gerade mal 30-35tsd auf der Uhr. Ab dann mache ich alles selbst. Audi kriegt kein Cent mehr von mir, ich finde wie die mit ihren Kunden umgehen katastrophal auch wenn es bei Anderen nicht besser ist.
Wollte ich am liebsten auch, gehe dann aber doch momentan noch auf Nummer sicher bzgl. Scheckheft gepflegt bei Audi. Ob es dann irgendwann beim Verkauf von Relevanz ist werde ich sehen.
 
Ja gut, ich für mich hab das bereits entschieden. Meiner läuft im Juni aus der 5jährigen Garantie, bis dahin habe ich wohl gerade mal 30-35tsd auf der Uhr. Ab dann mache ich alles selbst. Audi kriegt kein Cent mehr von mir, ich finde wie die mit ihren Kunden umgehen katastrophal auch wenn es bei Anderen nicht besser ist.
sehe ich genau so. Hab sowas selber bereits erlebt. Ich hab damals reklamiert, dass wenn ich bei BO Soundsystem Bass auf max stelle, vibriert das ganze Heckblech mit alle Abdeckungen. Als Ergebnis, habe ich sogar schriftlich von Audi bekommen, dass ich soll meine Musik auf mittleren einstellungen spielen.. was soll sowas? das ist doch ganz klare Fehler Herstellerseits, man sollte einfach Subwoofer woanderes platzieren(z.B. im Kofferraum + entsprechend dammen. Am Ende des Tages, hab alles selber abgedammt.
Zum Kuhlmittelverlust, habe ich das ganze auch gehabt, aber da wurde einfach ab werk zu wenig eingefullt, das Problem ist schon bekannt.
 
da der 8Y den gleichen motor hat mal hier die frage: hatte mal jemand die meldung "kühlmittelsystem störung! motor abstellen" ?
kurz auf der autobahn pause gemacht, losgefahren, piieep meldung kommt. nächste abfahrt war nicht weit und erstmal kontrolliert. kühlmittel stand aber korrekt bei max.
nach hause war es gott sei dank nicht weit. auch die anzeige im RS monitor zeigte alles grün (nicht heiss). zu hause wieder haube auf: stand unverändert korrekt bei max. strich. werde dann morgen mal zur vertragswerkstatt fahren. was kann das sein?
 
Moin TT07,
die Meldung „Motor abstellen, Kühlmittelverlust“ hatte ich, neben anderen, die hier auch geschrieben haben, ebenfalls. In meinem Fall war der Kühlmittelstand allerdings auch unter Minimum (Der Messstab im Behälter hing frei). Ursache war eine defekte Kühlmittelpumpe, die auf Garantie getauscht wurde.

Wenn dein Kühlmittelstand korrekt ist und er die Meldung trotzdem anzeigt, würde ich auf ein Wackelkontakt oder ähnliches tippen. Auf jeden Fall öfter mal unter die Haube gucken, was das Kühlmittel so macht.
 
schon mal danke für die info!
du hast aber einen 8V oder?
bei mir steht im display "kühlmittelsystem: störung! Motor abstellen"
mmhh unschön alles.
 
Hi, auf jeden Fall zur Werkstatt fahren. Bei zu wenig Kühlmittel käme die Meldung "Kühlmittelverlust" (hatte ich schon wegen undichtem Wasserkühler). Da dir aber eine Störung gemeldet wird, kann das ein, dass ein Sensor angeschlagen hat (Temperatur am Zylinderkopf oder im Wasserkühler, Wackelkontakt Füllstandssensor). Der Fehlerspeicher wird genau sagen, was nicht gepasst hat.
 
danke für die info!
fahre auf jeden fall morgen zur werkstatt und gebe ihn ab!
wo ich gerade zylinderkopf lese kommt man als laie auf die krudesten ideen. heute das erste mal seit ewigkeiten wieder v-power getankt. dummes zeug sicherlich und reiner zufall.
 
die kühlmittelpumpe wurde getauscht und es soll damit behoben sein.
es wurde auch noch dies und das geprüft wovon ich technisch nichts verstehe. druckventil, ansteuerung,...etc. inkl. längerer probefahrt.
kurzum wurde auf garantie getauscht. hoffe damit ist der fehler / das thema behoben.
 
eben den wagen abgeholt. keine meldung, soweit alles ok.

jetzt ist nur der kühlmittelstand im behälter deutlich zu hoch (bei warmen/heissen motor geschaut). also nicht nur paar mm sondern sicher zwei drei cm.
ist das schlimm?

schaue morgen früh noch mal wenn er kalt ist. einfach mit einer spritze etwas absaugen?

ich frage mich warum bzw. warum macht die werkstatt das nicht vernünftig? gut, musste alles raus und neu befüllt werden weil die pumpe ja getauscht wurde. aber macht man das dann pi mal daumen!?

danke im voraus
 
Wenn der Motor komplett kalt ist, einfach mal kurz den AGB-Deckel aufdrehen. Dann sollte das Kühlmittel zwischen den Strichen sein. Ist es das noch nicht, Deckel zudrehen und noch etwas fahren. Manchmal lösen sich noch Luftpolster und dann sackt der Kühlmittelstand ab. Tut es das nach einigen 100km nicht, mit einer Spritze im kalten Zustand auf den maximalen Wert absaugen und gut ist's. 🙂 Normal gibt es dafür eine Befüllanlage die das ganz genau einstellt...abhängig vom Bediener...🙄
 
:good: vielen dank! ich schaue morgen früh noch mal. wäre schön wenn sich der füllstand noch etwas setzt. danke dir!
 
War bei mir auch so , nach wasserpumpe tausch hat die werkstatt der kühlmittelstand über max eingefüllt mit der Begründung das im kühlmittel system luft sein könnte und mit der zeit sich wieder regelt.
 
...und wieder in der werkstatt abgegeben. meldung kühlmittel störung! kam erneut :(
und wieder gleiches szenario: autobahn gefahren, kurz pause gemacht, dann kurz nach dem wieder losfahren: meldung/störung.
kühlmittelstand unverändert OK (etwas erhöht wie oben geschrieben) wie auch beim ersten auftreten. öltemperatur ok und auch sonst laut RS-monitor alles grün. oh man
 
...und drittes mal in der werkstatt.
heute wurde dann noch eine zusatz-kühlmittelpumpe getauscht. gibt wohl zwei? plus probefahrt. der mann sagte 20km, auch mal abgestellt und wieder gefahren etc. Alles ok.
daraufhin ich den wagen abgeholt. bäm wieder fehler 'kühlmittelsystem störung'.

so langsam kommen bei mir verschwörungstheorien. jetzt das dritte mal exakt gleiche stelle bzw. rastplatz: autobahn gefahren, pause gemacht, weiter gefahren, nach zwei drei kilometern piep störung. (kühlmittelstand ok, kein verlust. auch temperatur auf der rückfahrt ok, auch das öl).
das gibt es doch nicht?!
jemand eine ahnung wonach die werkstatt noch gucken muss?
 
wechsle die Werkstatt
 
toller einwurf.
nein die werkstatt sagt, daß der reparaturleitfaden von audi bzgl. des fehlers extremst dünn sei. so etwas try and error wenn man nicht auf verdacht alles austauscht.
mal schauen ob sie sich heute/morgen mit vollzug melden.
 
Wenn der Leitfaden dünn ist, setzt das eben erhöhten Sachverstand und logisches Denken beim Mechaniker voraus. Solche Leute sind eben extrem selten geworden. Deshalb auch von mir der Ratschlag, andere werkstatt aufsuchen.
 
das ist richtig aber auch sehr salopp. einfach auf verdacht woanders hinfahren...ob die es dann mal eben richten? bin da schon jahre und es ist eine sehr große vertragswerkstatt.
naja wir werden sehen.
 
auch wenn niemand etwas dazu sagen kann; hier noch mal status quo damit die info zum nachlesen erhalten bleibt: letzten mittwoch gab es einen fehler irgendwo bzgl. getriebe-kühlkreislauf. es wurde ein regelventil ausgetauscht wenn ich das richtig verstanden habe. also bislang: kühlmittelpumpe, zusatz-kühlmittelpumpe und irgendein regelventil.

donnerstag ordentlich gefahren - alles ok.
freitag erneut fehler kühlmittelsystem störung! wieder hingebracht. zum 4. mal.

da ich den wagen nur zum spass fahre bin ich noch relativ entspannt aber langsam nervt es. bin gespannt wie es ab morgen weiter geht.
 
Guten Morgen,

ich würde gerne an dieser Stelle das Thema nochmal aufgreifen. Ich hatte jetzt auch die Meldung, dass der Kühlmittelstand zu niedrig ist und musste knapp 200 ml nachkippen. Ich habe weder eine Wasserlache in der Garage noch Spuren von Lecks im Motorraum. Allerdings wurde vor ca. 2 Monaten das Expansionsventil der Klima getauscht.

Nun meine Frage an die Technikexperten. Ist es evt. üblich, um einen besseren Zugang a das Expansionsventil zu bekommen, dass einige Kühlschläuche demontiert werden und evt. Dabei Kühlmittel ausgetreten ist und die Werkstatt schlicht vergessen hat neu aufzufüllen??

Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo,

zu diesem Thema konnte ich schon einiges lesen, aber ich habe noch mal eine spezielle Frage. Ich fahre einen 8VA, Bj. Anfang 2019, 45000 km. Ich beobachte einen regelmäßigen Kühlmittelverlust (ca. 100-150 ml auf
1000 km). Ich ging von der Wasserpumpe als Ursache aus und war mit meiner Anschlussgarantie bei Audi. Nach Hinweis auf die TPI-Nummer blieb der Wagen über Nacht und wurde untersucht. Ergebnis: Keine
sichtbaren Spuren von ausgelaufenem Kühlmittel, weder nass noch getrocknet. Kein Austritt beim Abdrücken, der Druck soll wohl über Nacht gehalten worden sein, so dass die auch die Zylinderkopfdichtung ausgeschlossen
haben. Ergebnis: weiter beobachten.

Wenn das so stimmt bleibt die Frage, wo das Kühlmittel hin ist. Meine spezielle Frage: Ist es bei der Undichtigkeit des alten Pumpen-Modells 100%-ig so, dass man an der Pumpe getrocknete Kühlmittelspuren sieht oder kann es nicht auch spurlos verdampfen?

Beste Grüße
Thorsten
 
Hallo,
mein Beitrag wurde in den alten Thread verschoben. Ich bin mir nicht sicher, ob hier noch so Viele reinschauen. Es wurde ja wohl schon bei Einigen die Pumpe getauscht. War es denn dabei immer der Fall, dass entweder getrocknetes Kühlmittel an der Pumpe zu sehen war oder beim Abdrücken eine Undichtigkeit feststellbar war? Ich bin da schon beunruhigt. Nicht, dass sich der Schaden weiterentwickelt und nach dem Ende der Garantie die Pumpe komplett hinüber ist.
 
Wo liegt denn genau die Wasserpumpe ?
 
Back
Top Bottom