8PA Motorschaden - Audi RS3 - 1.Zylinder

Re: Motorschaden? Audi rs3 1.zylinder

Fabi Rs3 said:
Ab wann gab es die besseren Ringe?

Von Ringen weiß ich nichts. Ende Oktober 2011 gab es die verstärkten Kolbenbolzen. Vielleicht ist der defekte Kolbenring in Zyl. 1 ja ein Folgedefekt? Oder beides wurde zusammen verbessert? Von sonstigen mechanischen Eingriffen/Verbesserungen am Motor ist mir nichts bekannt.
 
Re: Motorschaden? Audi rs3 1.zylinder

Peter said:
Fabi Rs3 said:
Ab wann gab es die besseren Ringe?

Von Ringen weiß ich nichts. Ende Oktober 2011 gab es die verstärkten Kolbenbolzen. Vielleicht ist der defekte Kolbenring in Zyl. 1 ja ein Folgedefekt? Oder beides wurde zusammen verbessert? Von sonstigen mechanischen Eingriffen/Verbesserungen am Motor ist mir nichts bekannt.

:jc_doubleup: Das ist korrekt, meiner ist von Sept.2011 und dank des Forums war mir o.a. Tatsache bekannt und und trug wohl auch zum kostenlosen Tausch meines Motors maßgeblich bei!!
 
Re: Motorschaden? Audi rs3 1.zylinder

ist das dann nicht von Bedeutung, wenn man eine Leistungssoftware drauf hat?
 
Re: Motorschaden? Audi rs3 1.zylinder

Die Fälle die ich kenne (drei ) wurde großzügig darüber hinweg gesehen! Kommt auch immer auf den eigenen Händler an!!
 
Okay super :) dann schau ich mal
 
Zms im rs3????????
Es war ein Beispiel wie es sich anhören könnte.
Glaube nicht das der rs3 ein zms hat :boys_0137:
 
Na klar hat er das. Wurde im übrigen bei mir auch schon getauscht.
 
Wie ich das eben bei TIJ gesehen habe kündigt sich dieser klassische Schaden wohl an. Die haben bei einem Umbau wohl zufällig festgestellt das hier weniger Kompression vorhanden war. Ist daher wohl ein Zufallsfund weil der ja eh umgebaut werden sollte aber für 8P Fahrer ja nicht uninteressant das sich dieser so ankündigt. Die Ringe dort am Zylinder haben wohl schon geklemmt, was dann kommt wir wissen wir ja auch .....

Und die Kompression kann man ja zwischendurch einfach mal messen.
 
Danke für den Tipp Claudio :good:
 
Hallo zusammen
Mein Name ist Reto. Habe einen Audi RS3 8P Stage 5 von PPH.
Wir suchen seit bald zwei Monaten nach einem Fehler.
Hoffe ich bekomme hier weitere Infos.
Also:
Habe auf Zylinder 1 Zündaussetzer. Zündspule gewechselt, Problem Weg.
Nach ca. 2500Km (inkl. Nordschleifen Fahrt) zuhause erneut Zündaussetzer, Zündkerzen neu, Problem weg.
Nach nur 500Km Problem kommt wieder. Zündkerze voll mit öl. Also Kamera rein und siehe da, etwas öl im Brennraum.
Verdacht, Kolbendichtring gebrochen, Kompression (Zylinder 1,3,5 je 12,5 - 13 Bar/ 2 und 4 je 12-12,5 Bar) also Kompression alles I.O :kez_13_menno:
Verdacht riss im Kopf oder Turboschaden aber auch nicht. Alles I.O

Neuer versuch, Zündkerze neu, jetzt Läuft er merkwürdiger weise auf allen 5 aber, wenn er lang im Standgast läuft, fängt er an leicht zu Qualmen und zwar weiß mit einem blau Stich.
2-3 Gasstösse und der Qualm wird mehr, riecht etwas komisch, komischer öl Duft.
Wir sind Aktuell etwas ratlos. :s28:
Hat ev. jemand von euch eine Idee?
Schon mal ein grosses Danke für jede Hilfe.
 
Was meint pph dazu ?
 
Mach mal eine druckverlustprüfung. Die sollte Aufschluss geben.
Was heißt denn Stufe 5? Was für eckdaten hat dein Motor ( Kolben, Verdichtung, Lader etc)?
 
Für Stage 5 sind bei PPH i.d.R. die Innereien gemacht. Dann sollten die Jungs das Ganze wohl mal aufmachen und genauer hinschauen... rumbastelei bringt doch da nix mehr.

Ser’s
 
Hallo Zusammen

Druckverlust haben wir nicht. Alles geprüft.
Bei PPH kennt man das Problem nicht, das Problem kennt niemand. :sauerlilac:
PPH Stufe 5 werden die Innereien noch nicht gemacht. Da ich aus der Schweiz bin, werde ich ihn nicht zu PPH bringen können. Zu weite Entfernung.

Bevor das Problem nicht wirklich klar ist will mein Mechaniker den Motor nicht öffnen.
 
Bissl paradox, wirst wohl um das Verbringen zu PPH nicht herumkommen.

Öl an der Zündkerze ist ja nicht alltäglich...
 
Hört sich für mich nach klassischen defekten Ventilschaftdichtungen an. Sowas zu prüfen ist etwas schwierig, da sie je nach Temperatur auch wieder abdichten können.
 
Hallo GerryRS3

Das haben wir uns auch gedacht. Aber dann müsste es Abgasseitig sein, Frischluftseitig ist alles Trocken. Da haben wir noch nicht nachgeschaut mit der Kamera.
Ist das den ein bekanntes Problem?
 
Gibt es etwas neues?

Ist das Problem mittlerweile bekannt?
 
Hallo zusammen,
gibt es nichts neues zu dem Thema???
Hab seit kurzem das selbe Problem am 4. Topf
Innerhalb kurzer Zeit ( ca.3-4 Wochen) schon die zweite Zündkerze defekt,..immer am 4.Zylinder.
Kolben, honen, Ventile , Einsprizventile,... alles neu vor ca.8-10tkm.
Druckverlust,..bestens...
Kompression auch alle Zylinder gleich gut
Stinkt aber auch im Kaltstart voll nach Sprit.
Der Zündausfall war jedes mal beim Schrittfahren oder im stockenden Verkehr.
Wenn er dann mit ner neuen Kerze wieder läuft, sieht auch die Kerze nach ner Probefahrt wieder einwandfrei aus. Auch der Brennraum ist wieder schön trocken

Was hat die Karre nur gegen mich:aufgeben:
 
Hast du mal die Einspritzdüsen gecheckt? Nicht das einer einfach undicht ist und dieser leicht in den Brennraum tropft. Ist nur ne Idee, die mir spontan einfällt. 🤔
 
Hast du mal die Einspritzdüsen gecheckt? Nicht das einer einfach undicht ist und dieser leicht in den Brennraum tropft. Ist nur ne Idee, die mir spontan einfällt. 🤔
Du hast aber schon bemerkt, dass Du auf einen Kommentar antwortest, der 3 Jahre und 8 Monate zurückliegt.
 
😙😉😄
 
Wenn ein thread einfach so endet ,kann ein weiterer Hinweis auch nach sehr langer Zeit durchaus hilfreich sein.
 
@sphinx78 danke für den Hinweis hab das tatsächlich gar nicht beachtet 😂, wie peinlich. Srry.
 
Back
Top Bottom