8PA Motorvorwärmung

Alexander

Active User
Joined
Jul 8, 2011
Messages
50
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Forum.
Von DEFA gibt es ganz banale Motorvorwärm-Geräte, auch speziell für den 2.5 TFSI.
Dabei wird im Motorblock ein Froststopfen entfernt und eine Art Tauchsieder eingesetzt der
dann über eine normale Steckdose betrieben wird (zB. mit Zeitschaltuhr).
Ich habe das gleiche System in meinem 400er Motor und da funktioniert das problemlos. Nach 40-45 min. habe ich dann normale Wassertemp. und ca. 70-75 Grad Öl-Temp.
Mein Händler lehnt den Einbau des Systems in meinen RS3 aber leider ab, mit der Begründung
irgentwas könnte dann undicht werden. Kann das denn sein ?
Viele Grüße
Alexander
 
Hallo Alexander,

in den skandinavischen Ländern ist die Vorwärmtechnik Standard. Da gibt es an allen Ecken Steckdosen bei den Parkplätzen. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das Probleme bereiten kann. Warum sollte durch die "moderate" Vorwärmung etwas undicht werden? Der Motor selbst umfasst nach dem Start ein Temperaturspektrum von u.U. minus 30°C bis über 100°C - die Vorwärmung macht da nur einen kleinen Bereich, um von den extremen Minusgraden weg zu kommen.

Gruß Roland
 
Hallo Roland.
Mein Händler meint er hätte es bei zwei Audi´s schon mal gemacht und es hätte Probleme
gegeben mit Undichtigkeiten. So ein bischen habe ich den Eindruck das er nicht will.
Ich werde nächste Woche mal bei einem Bosch-Dienst anfragen.
Viele Grüße
Alexander
 
Alexander said:
Hallo Roland.
Mein Händler meint er hätte es bei zwei Audi´s schon mal gemacht und es hätte Probleme
gegeben mit Undichtigkeiten. So ein bischen habe ich den Eindruck das er nicht will.
Ich werde nächste Woche mal bei einem Bosch-Dienst anfragen.
Viele Grüße
Alexander

in Deutschland ist das nicht so üblich, daher haben die da wenig Erfahrung. In Schweden und Norwegen sitzen die größten europäischen Hersteller für Kühlwasser-Vorwärmung (Calix, Defa). Hier die Homepage von Calix:
http://www.calix.se/consumer/index.asp?lang=DE

Vielleicht nützt's Dir was.
Oder hier ein Bericht der Autobild zu Defa:

Wie es preiswert geht, zeigen die Skandinavier mit einer elektrischen Motorvorwärmung.

Interessant für alle Autofahrer, die einen Parkplatz mit Steckdose besitzen. Solch ein Gerät gibt es von Waeco (http://www.waeco.de, Telefon 0 25 72-87 9195), und es funktioniert wie ein Tauchsieder. Der steckt, je nach Motorbauart, im Kühlkreislauf oder direkt am Motorgehäuse. Vom Vorwärmelement führt ein Stromkabel durch den Motorraum, mündet in einer Steckdose in der vorderen Stoßstange. Etwa zwei Stunden dauert der Einbau. Morgens 40 Minuten vor Fahrtbeginn eingeschaltet, wirkt diese Vorwärmung kleine Wunder: Der Motor startet leichter, der Innenraum ist bereits nach wenigen hundert Metern warm.

Preis dieser Standard-Lösung, die es für 500 Autotypen gibt: ab 107 Euro. Diese lässt sich Stück für Stück zu einer elektrischen Standheizung aufrüsten: Zum Beispiel mit einem Heizlüfter für den Innenraum (107 Euro, inkl. Klabel). Die Luxusvariante inklusive Zeitschaltuhr und Relais, das während des Aufheizens die Batterie lädt, kostet 322,50 Euro. Den Einbau, drei bis vier Stunden, sollte die Werkstatt übernehmen.

AUTO BILD empfiehlt den DEFA WarmUp-Standardsatz (107 Euro). Vorteile: Der vorgewärmte Motor startet leichter, die Batterie wird geschont, der Motorverschleiß minimiert und der Innenraum schnell erwärmt. Zudem sinkt der Kraftstoffverbrauch, und der Einbau ist von geübten Schraubern schnell erledigt.

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom