Netbook oder Tablet für VCDS

alien80

Active User
Joined
Jul 18, 2012
Messages
333
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Leute,

im November werde ich meinen RS3 erhalten und ich möchte mir zeitgleich VCDS zulegen.

Deshalb habe ich mich nach einem Netbook oder Tablet PC mit Windows drauf umgesehen. Es darf ruhig etwas Gebrauchtes sein, muss aber nicht.

Ich möchte euch fragen, ob mir jemand in der Richtung eine Empfehlung geben kann bzw. sagen kann worauf ich achten sollte, wenn ich darauf VCDS ausführe.


Danke im Voraus!
 
Hallo alien80,

wenn das Netbook nur für VCDS sein soll, dann würde ich ein 10" Netbook hertun. Das reicht vollkommen aus. Und man kann damit im Auto gut hantieren.

Schöne Grüße
Samsara
 
Ich habe mir gestern das Fujitsu Stylistic Q550 angesehen.

Das sieht für mich ganz brauchbar für VCDS aus: 10", Touchscreen, Windows 7 und lange Akkulaufzeit.
Gibt für ca. 350,- EUR bei 3.2.1.
 
Ich nutze ein 10" Asus EeePC mit 1GHz Prozessor und 1 GB Speicher. Funktioniert ohne Probleme mit dem Orginal Rosstech-Adapter.
 
Betreibt jemand VCDS auf einem MacBook mit Bootcamp und Windows?
 
alien80 said:
Betreibt jemand VCDS auf einem MacBook mit Bootcamp und Windows?
Funktioniert im Prinzip und ich habe das auch schon live gesehen. Support von Rosstech oder sonst wem gibt's dafür aber nicht!
 
alien80 said:
Betreibt jemand VCDS auf einem MacBook mit Bootcamp und Windows?
Ich betreibe es nicht im Bootcamp auf dem Mac, sondern mit Parallels und Win XP, funzt tadellos, deshalb gehe ich davon aus, dass es auch mit Bootcamp funzen wird.
 
Das ist fein.
Ich besorge mir gerade ein 2 Jahre altes MacBook Air 11,6" - Ich werde berichten. :biggrinn:
 
Funzt eignetlich ganz gut mit einem MacBook Air unter Parallels. Ab und zu muss man den USB paar mal rein und rausstecken aber im Grunde läufts ganz gut.
 
waterchiller said:
Funzt eignetlich ganz gut mit einem MacBook Air unter Parallels. Ab und zu muss man den USB paar mal rein und rausstecken aber im Grunde läufts ganz gut.
Die Probleme habe ich nicht (arbeite aber auch noch mit XP im Parallels).
Allerdings braucht es nach dem Starten der VM ca. 30 Sek. bis die USB-Schnittstellen weiter gereicht werden, vielleicht bist Du nur zu schnell???
 
ich klappe das MB einfach nur zu. Parallels ist immer offen bei mir. Ist ja jetzt nicht so gravierend wenn man es weiss. Manchmal klappts auch auf Anhieb.
 
waterchiller said:
ich klappe das MB einfach nur zu. Parallels ist immer offen bei mir. Ist ja jetzt nicht so gravierend wenn man es weiss. Manchmal klappts auch auf Anhieb.
Bevor ich meinen Mac schalfen lege (egal wie) stelle ich das Paralles immer manuell erst auf Standby - sicher ist sicher...
 
Back
Top Bottom