Neue Schluppen für den Sommer 2020

Bassi

Newbie
Joined
Sep 7, 2019
Messages
5
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin Leude,

ich hab mich schon ne halbe Stunde durch die SuFu gekämpft, aber leider nichts gefunden was mir wirklich weiter hilft. Sollte ich was übersehen haben, steinigt mich nicht :D.

Also, es geht um folgendes:

Audi RS3 Sportsback FL 2019 OPF

Ich habe mich mittlerweile auf einen neuen Satz Felgen festgelegt, bin mir aber wirklich nicht sicher in welcher Größe und vor allem mit welcher Bereifung ich die Fahren soll. Es geht um die OZ Ultraleggera HLT in Mattschwarz. Es soll definitiv kein Fahrwerk ins Auto - dort, wo ich die meiste Zeit unterwegs bin, komme ich gerade so mit der Standardhöhe hin ohne aufzusetzen. Das soll natürlich auch so bleiben. Da mir bei der Rad-Reifen-Kombination ab Werk allerdings doch ein bisschen viel Platz zwischen Gummi und Radhaus ist dachte ich mir, dass 20" der Optik einen kleinen Schub geben könnten.

Ich dachte da an die 8,5 J x 20 H2, Radtyp 01715 206, ET 45. Welche Reifen nehme ich da am besten? 235, oder passen die nicht ordentlich auf ne 8,5er? Desweiteren stellte sich mir die Frage, da sich der Abrollumfang ja etwas ändert, ob da noch gesonderte Anpassungen vorgenommen werden müssen? Wie sieht es vom Fahrverhalten aus? Ist der Unterschied wirklich so groß zu den 19 Zöllern, wie alle immer sagen? Oder noch lieber 19 Zoll?

Fragen über Fragen`,

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe, und vielleicht habt ihr ja ein paar Bilder für mich :)

Bassi
 
Wenn ein Auto nicht tiefergelegt ist, sieht es meiner Meinung nach, um so schlimmer aus, je flacher der Reifen, respektive niedriger der Querschnitt ist. Ergo sehen 20" mMn nicht besser aus. ICH würde da bei 19" bleiben.
 
Ich würde schon allein wegen dem restlichen Restkomfort bei 19" bleiben. Zumal es für den RS mMn genau die passende Größe ist.
 
Mit einer Tieferlegung tue ich mir wirklich schwer, weil dadurch einfach gewisse Bereiche für mich einfach nicht mehr erreichbar sein werden... 20" mit einer leichten Tieferlegung, sprich so um die 20mm würde sich nicht ergänzen durch den erhöhten Reifendurchmesser? Oder bleibt der Radumfang trotz größerer Felge immer noch gleich?

Vielen Dank für die Meinungen bisher :)
 
Ändert sich ja eigentlich nix
Größere Felge kleinerer Querschnitt
Kleinere Felge größerer Querschnitt
 
Wenn ein Auto nicht tiefergelegt ist, sieht es meiner Meinung nach, um so schlimmer aus, je flacher der Reifen, respektive niedriger der Querschnitt ist. Ergo sehen 20" mMn nicht besser aus. ICH würde da bei 19" bleiben.


Sehe ich genauso.
Das wirkt sonst sogar optisch, als hätte man höher gelegt
 
Also dann, 19" und runter... Meint ihr, es gibt einen Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und guter Optik? Bei welcher Höhe wären wir denn da so euren Erfahrungen nach?

Vielen Dank für die bisherigen Antworten :)
 
Also dann, 19" und runter... Meint ihr, es gibt einen Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und guter Optik? Bei welcher Höhe wären wir denn da so euren Erfahrungen nach?

Vielen Dank für die bisherigen Antworten :)
Alltag und Tief ist ein Luftfahrwerk meiner Meinung nach das einzig wahre hatte meinen auch auf einer dezenten Tiefe aber an gewissen Stellen setzt man einfach auf (airbnb einfahrt am Wörthersee war bei mir ganz schlimm jedes mal geschliffen) hab mir dann ein Luftfahrwerk zugelegt und keine Probleme mehr . Wer sagt ein Luftfahrwerk fährt sich schlecht ist noch kein gutes gefahren. Natürlich fährt es sich nicht wie ein gutes Gewindefahrwerk aber wenn du keine Rennstrecke fährst reicht es vollkommen. Hatte auf unserer Alpentour keine Probleme dem RS3 mit Serienfahrwerk hinterher zu kommen und dem Cayman GTS bin ich teilweise sogar davon gefahren. Aber wie gesagt für Alltagstauglichkeit gibt es nichts besseres.
 
20 Zoll plus Conti Sport oder notfalls Michelin Bereifung ist schon was schönes auf dem RS3. Von Pirelli bin ich aufgrund des exorbitanten Verschleisses geheilt. Von Luftfahrwerk bin ich auch geheilt und Luftfahrwerk und ein Performance Auto wie RS3 ist ein Wiederspruch in sich. OK wenn jemand auf Show steht von mir aus, aber schade für das Fahrverhalten des RS3. Auch der Irrglaube dass Luftfahrwerke besonders komfortable seien ist Humbug wenn man weiss das die Dämpfung nach wie vor über die Dämpfer erfplgt und diese bei einem Luftfahrwerk , wenn man nicht völlig seekrank werden möchte, in der Regel immer härter abgestimmt sind. Und hinsichtlich Fahrperformance brauchen wir bei Luftfahrwerk nicht mal anzufangen nachzudenken.
 
so hab jetzt auch mal auf Sommermodus umgestellt. 9.0 x 20 ET52 mit jeweils 5mm Platten und 235/30/20 Michelin Schlappen. Fährt sich erstaunlich gut so :)
 

Attachments

  • IMG_2104.JPG
    IMG_2104.JPG
    4.2 MB · Views: 127
  • IMG_2105.JPG
    IMG_2105.JPG
    1.9 MB · Views: 124
  • IMG_2106.JPG
    IMG_2106.JPG
    2.1 MB · Views: 115
  • IMG_2107.JPG
    IMG_2107.JPG
    2 MB · Views: 119
  • IMG_2108.JPG
    IMG_2108.JPG
    3.8 MB · Views: 119
20 Zoll plus Conti Sport oder notfalls Michelin Bereifung ist schon was schönes auf dem RS3. Von Pirelli bin ich aufgrund des exorbitanten Verschleisses geheilt. Von Luftfahrwerk bin ich auch geheilt und Luftfahrwerk und ein Performance Auto wie RS3 ist ein Wiederspruch in sich. OK wenn jemand auf Show steht von mir aus, aber schade für das Fahrverhalten des RS3. Auch der Irrglaube dass Luftfahrwerke besonders komfortable seien ist Humbug wenn man weiss das die Dämpfung nach wie vor über die Dämpfer erfplgt und diese bei einem Luftfahrwerk , wenn man nicht völlig seekrank werden möchte, in der Regel immer härter abgestimmt sind. Und hinsichtlich Fahrperformance brauchen wir bei Luftfahrwerk nicht mal anzufangen nachzudenken.
Nicht ganz richtig.

Den Stoß dämpfen tut hauptsächlich die Feder. Der Stoß- oder besser gesagt Schwingungsdämpfer hat auf der Druckstufe eher geringe Dämpfleistung und unterstützt die Feder bzw. verhindert zu abruptes stauchen. Die Dämpfkraft auf Zugstufe ist um ein vielfaches größer und verhindert das abrupte entspannen der Feder.

Ohne Dämpfer würden die Autos übertriebenermaßen durch die Gegend hüpfen und somit ein fahren unmöglich.
 
Back
Top Bottom