8PA Ölverbrauch

Thommesb

Active User
Joined
Mar 2, 2011
Messages
1,823
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Habe eben einmal Öl kontrolliert. Nach 6000 km immer noch kein Tropfen weg, das ist sehr positiv.

Negativ ist, dass ich danach total gelbe Hände hatte, da der Sch.... Ölmessstab abfärbt. Das sollte nicht sein.. :alex_03_neutral:
 
Thommesb said:
Habe eben einmal Öl kontrolliert. Nach 6000 km immer noch kein Tropfen weg, das ist sehr positiv.

Negativ ist, dass ich danach total gelbe Hände hatte, da der Sch.... Ölmessstab abfärbt. Das sollte nicht sein.. :alex_03_neutral:


Oh, das doch mal sehr positiv.
Naja, wird wohl zu heiss das gute Stück.
 
Ich habe nun 4'800 km auf der Uhr. Heute nach dem Tanken habe wieder einmal den Oelstand kontrolliert (gemessen, ca. 5 min. nach abgestelltem Motor, bei 90° Oeltemperatur). Er stand in der Skala im unteren Drittel. Danach meine Frage; Nachfüllen oder nicht? ....... Kurz überlegt und dann habe entschieden und 0,5 Liter nachgeschüttet. Nun zeigt er im warmen Zustand im oberen Drittel an. Wie ist eure Erfahrung mit dem Oelstand?
 
Arcade said:
Ich habe nun 4'800 km auf der Uhr. Heute nach dem Tanken habe wieder einmal den Oelstand kontrolliert (gemessen, ca. 5 min. nach abgestelltem Motor, bei 90° Oeltemperatur). Er stand in der Skala im unteren Drittel. Danach meine Frage; Nachfüllen oder nicht? ....... Kurz überlegt und dann habe entschieden und 0,5 Liter nachgeschüttet. Nun zeigt er im warmen Zustand im oberen Drittel an. Wie ist eure Erfahrung mit dem Oelstand?


Meiner hat bis jetzt auch nichts verbraucht.
Ich Fülle nie über Hälfte.
 
Arcade said:
Ich habe nun 4'800 km auf der Uhr. Heute nach dem Tanken habe wieder einmal den Oelstand kontrolliert (gemessen, ca. 5 min. nach abgestelltem Motor, bei 90° Oeltemperatur). Er stand in der Skala im unteren Drittel. Danach meine Frage; Nachfüllen oder nicht? ....... Kurz überlegt und dann habe entschieden und 0,5 Liter nachgeschüttet. Nun zeigt er im warmen Zustand im oberen Drittel an. Wie ist eure Erfahrung mit dem Oelstand?

mir wurde immer gesagt man müsse den öLstand kontrollieren bei kaltem motor und fahrzeug muss ganz gerade stehen weil sonst der ölstand nicht korrekt ist. ich kann mich auch irren aber sobald nur zündung eingeschaltet ist ( motor aus ) arbeitet die ölpumpe und man hat schon einen verfälschten ölstand. wenn diese these nicht richtig ist :schilder_bitte: nicht kreuzigen
 
Ich bin der Meinung man muss nur die Reifen im kalten, das Motorenöl jedoch im warmen Zustand messen. Leider findet man beim googlen immer wieder beide Messmethoden! Auch habe ich mal gelesen, dass beim Motorenöl im kalten zum warmen Zustand die Ausdehnung sehr gering sei. Was auch immer, es bleibt wohl immer eine kleine Ungewissheit.
 
Es spielt keine Rolle, ob das Öl warm oder kalt ist (der Unterschied ist wirklich marginal), wichtig ist eher, dass der Motor mind. 2-3 Minuten aus gewesen ist, bevor man misst (damit sich das Umlaufende Öl wieder in der Wanne sammeln kann).
Also, ganz einfaches Verfahren: Erst tanken, dann Öl messen, ggf. Öl nachfüllen, dann erst bezahlen.
 
luxrs3 said:
Arcade said:
Ich habe nun 4'800 km auf der Uhr. Heute nach dem Tanken habe wieder einmal den Oelstand kontrolliert (gemessen, ca. 5 min. nach abgestelltem Motor, bei 90° Oeltemperatur). Er stand in der Skala im unteren Drittel. Danach meine Frage; Nachfüllen oder nicht? ....... Kurz überlegt und dann habe entschieden und 0,5 Liter nachgeschüttet. Nun zeigt er im warmen Zustand im oberen Drittel an. Wie ist eure Erfahrung mit dem Oelstand?

mir wurde immer gesagt man müsse den öLstand kontrollieren bei kaltem motor und fahrzeug muss ganz gerade stehen weil sonst der ölstand nicht korrekt ist. ich kann mich auch irren aber sobald nur zündung eingeschaltet ist ( motor aus ) arbeitet die ölpumpe und man hat schon einen verfälschten ölstand. wenn diese these nicht richtig ist :schilder_bitte: nicht kreuzigen

die Ölpumpe ist - wie bei allen Otto- und Diesel-Motoren - mechanisch angetrieben (von Kurbel-, Nocken- oder früher auch von Verteilerwelle) und arbeitet nur bei laufendem Motor.
Andere Lösungen sind absolute Exoten und machen keinen Sinn in einem Fz.

Grüße, lerri
 
Meine hat jetzt 2500km auf der Uhr und der Ölstand ist immer noch wie am ersten Tag.
 
Hallo Männers,

Das Bordbuch sagt zum Ölmessen: den Wagen auf einem ebenen Untergrund abstellen und den betriebswarmen Motor 2-3 Minuten stehen lassen. Dann wird der Ölstand geprüft.


Gruß, Alex
 
DerMeister said:
Hallo Männers,

Das Bordbuch sagt zum Ölmessen: den Wagen auf einem ebenen Untergrund abstellen und den betriebswarmen Motor 2-3 Minuten stehen lassen. Dann wird der Ölstand geprüft.


Gruß, Alex

Sag ich doch...
 
Marcel R said:
Meiner hat bis jetzt auch nichts verbraucht.
Ich Fülle nie über Hälfte.
Warum nicht?
 
möchte den Fred mal wieder reanimieren:

Muss jetzt nach 6000km einen halben Liter Öl nachfüllen - kein Problem.
Dieser Verbrauch ist wohl auch normal.

Weiß jemand, wie lange ich frisch gekauftes original verschlossenes Motoröl Mobil 1 ESP 5W-30 aufbewahren kann?
Oder altert das Öl auch im Kanister?

Gruß Roland
 
cashburner said:
möchte den Fred mal wieder reanimieren:

Muss jetzt nach 6000km einen halben Liter Öl nachfüllen - kein Problem.
Dieser Verbrauch ist wohl auch normal.

Weiß jemand, wie lange ich frisch gekauftes original verschlossenes Motoröl Mobil 1 ESP 5W-30 aufbewahren kann?
Oder altert das Öl auch im Kanister?

Gruß Roland

Ich hatte auf den 15'000km ca. 1/4-Messstab an Verbrauch, aber 0,5l/6000km ist noch völlig i.O.

Die Zeit von der Du sprichst (1-2 Jahre) altert das Öl nicht merklich.
Nur nach 5-10 Jahren ist auch Öl im Kannister gealtert...
 
cashburner said:
Oder altert das Öl auch im Kanister?
Öl altert durch
1 Sauerstoff
2 Scherkräfte
3 Wärme
4 Metallpartikel
5 Wasser (also auch wieder Sauerstoff)
Im (vollen) Kanister wird nach 5 Jahren nix passieren (wahrscheinlich auch nach 10 Jahren nicht).
Vielleicht setzten sich Additive ab - beobachten konnte ich das aber noch nicht.
Ich fülle die Reste aus den 5 Liter Kanistern immer in 1 Liter Gebinde um und schüttle die dann bevor ich sie 'reinkippe.
... ist aber eher Beruhigung des eigenen Gewissens :biggrinn:
 
habe mal wieder nen alten Fred ausgegraben:

Zur Info:
Heute habe ich Öl aufgefüllt - seit dem Ölwechsel bei km-Stand 2000 hatte ich nix mehr benötigt.

Jetzt sind 13000 km drauf und ich habe einen halben !! Liter bis zum Max.-Strich aufgefüllt.
Also auf rund 11000 km einen halben Liter verbraucht :boys_0120:

Gruß Roland
 
Öl liegt Millionen von Jahren im Boden. Da kommt es auf ein paar Tage mehr auch nicht an. :aufgeben: :aufgeben:
 
Hallo
Ich habe 13000 km drauf,und der Ölstand passt immer noch. :biggrinn: Mein Golf6 GTI da schon 1 Liter gebraucht.



Gruß Dirk
 
ich würde sagen bei 10000 Kilometer 1/2 Liter
das geht voll in Ordnung.
Da hatte ich bei meinem 1. Motor bereits bei 4000 Kilometern
1 1/2 Liter nachgefüllt.
Also ich nicht, sondern mein Freundlicher.
:biggrinn: :10hallo2:

Wobei ich anmerken möchte, daß der neue Rumpfmotor
jetzt 6000 Kilometer drauf hat und noch kein Oel-Verbrauch
festzustellen ist.
 
habe aktuell bei meinen knapp 23.000 km bisher einen 3/4 Liter nachgefüllt. Völlig i.O :)

Mein Polo GTI vorher hatte nach soviel km schon ca 6 Liter verbaucht .....
 
Re: AW: Ölverbrauch

Ich hab nach insgesamt 22.000km erst ein viertel Liter Oel nachgefüllt. Bei 15.000 wurde es aber komplett gewechselt. Bin so ganz zufrieden :)
 
Auf 40.000 so ungefähr ein Liter.
 
Auf 6000Km ca. 1 Liter :boys_0136:
 
Das liegt wohl im Tolleranzbereich.
Allerdings bei meinem 1. Motor war es noch etwas mehr.
Der jetzige verbraucht offenbar kein Oel, habe jetzt ca 7000
KM mit diesem gefahren, kein Verbrauch feststellbar.
:boys_0136: :boys_0136:
 
ich denke etwas öl kann jeder Motor brauchen, jedoch lieber nicht 1liter auf 1000km. je nach Fahrweise ist da ein Mehrverbrauch feststellbar. meiner braucht auch etwas, vorallem auf kurzstrcken, ca. 1dl auf 1000-2000km.....
 
Ich hatte erst am letzten Freitag einen Ölwechsel machen lassen...nach weiteren 6000km....null Ölverbrauch....insgesamt fast 20000km auf der Uhr

Grüße Chris
 
bei mir nach wie vor kein Öl Verbrauch faststellbar :boys_0137:
 
Solange der Ölstand bei Max ist rasselt der Motor direkt nach dem Start wenigstens nicht :biggrinn:
Wenn der Öl Pegel durch Verbrauch sinkt, rasselt es nach dem Start, egal ob der Motor Warm oder Kalt ist :aaaah:
Akustische Anzeige also inklusive :biggrinn:
Motorsoftware immer noch die Werksversion :boys_0137:
Bis jetzt ca. 24000Km auf dem Tacho :88n:
 
Der Ölstand/"Ölverbrauch" im Motor hängt auch von der Fahrweise ab. Bei vielen Kaltstarts und Kurzstreckenfahrten kann es zu Ölverdünnung durch Kraftstoff kommen. Dadurch steigt der Ölpegel am Meßstab. Nach einem heißen Autobahnritt dampft der Krafstoff wieder aus und der Ölpegel kann dadurch wieder deutlich absinken. Daher empfiehlt es sich auch bei viel Kurzstrecke öfters das Öl zu wechseln.
 
Hey Leute
Ich hab jetzt 14000 drauf,und noch nichts nachfüllen müssen.
Mein Golf 6 GTI hätte schon min. 1 Liter gebraucht.


Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Hey Leute
Ich hab jetzt 14000 drauf,und noch nichts nachfüllen müssen.
Mein Golf 6 GTI hätte schon min. 1 Liter gebraucht.


Gruß Dirk
ich kann reel kaum Verbrauch feststellen, da bei mir spätestens alle 10-14Tkm die Plörre durch den Ölablasshahn entweicht :aufgeben:

Dadurch, dass dann auch unterschiedliche Philosphie beim neuen nachfüllen des Öl (randvoll /halbvoll) ist, habe ich das nicht weiterverfolgt....

ein hoher Verbrauch von 1l auf 10000km würde mir aber zu denken geben.
 
rs3showi said:
AudiDK said:
Hey Leute
Ich hab jetzt 14000 drauf,und noch nichts nachfüllen müssen.
Mein Golf 6 GTI hätte schon min. 1 Liter gebraucht.


Gruß Dirk
ich kann reel kaum Verbrauch feststellen, da bei mir spätestens alle 10-14Tkm die Plörre durch den Ölablasshahn entweicht :aufgeben:

Dadurch, dass dann auch unterschiedliche Philosphie beim neuen nachfüllen des Öl (randvoll /halbvoll) ist, habe ich das nicht weiterverfolgt....

ein hoher Verbrauch von 1l auf 10000km würde mir aber zu denken geben.

So ist es bei mir auch, 1Liter auf 10000km ist aber auch noch voll in Ordnung.
Selbst 1 Liter auf 1000km wir laut Hersteller noch toleriert.
Wobei das dann echt teuer wird und für mich ein Grund wäre das Auto abzugeben. :boys_0136:
 
Meiner braucht auch so zwischen 0.5 bis 1.0 Liter pro 10'000 km..... Ist eben ein kleiner Säufer wie ich :)
PS: Ich halte den Ölstand bewusst immer zwischen 3/4 bis Voll.
 
Arcade said:
Meiner braucht auch so zwischen 0.5 bis 1.0 Liter pro 10'000 km..... Ist eben ein kleiner Säufer wie ich :)
PS: Ich halte den Ölstand bewusst immer zwischen 3/4 bis Voll.
ok...
woran erkennt man einen RS3 Fahrer der gerade Öl gemessen hat ?

genau:
an den orangenen Daumen, Zeigefinger und Ringfinger :biggrinn:


ich habe auch gerade nachgeschaut.....
Öl war knapp überhalb der unteren Grenze... Ölwechsel ist 10000km her,
Marcel R füllt soweit ich weiß immer auf Mitte ein.

Habe jetzt 0,8l aufgefüllt bis knapp unterhalb max.

nach der pässetour ist sowieso großer Service......

p mal daumen ein verbrauch von 0,5 l..... schätze ich
 
Re: AW: Ölverbrauch

Der war gut: orangfarbene Finger...
 
rs3340 said:
Der war gut: orangfarbene Finger...
Die habe ich auch immer....!
Weiß eigentlich jemand, wodurch das kommt? Hatte bis dato noch nie ein Fahrzeug, bei dem der Schaft am Ölmessstab abfärbt....??!!!
 
Rennsemmel3 said:
rs3340 said:
Der war gut: orangfarbene Finger...
Die habe ich auch immer....!
Weiß eigentlich jemand, wodurch das kommt? Hatte bis dato noch nie ein Fahrzeug, bei dem der Schaft am Ölmessstab abfärbt....??!!!
liegt an dem dregggs kunsstoff.....
der löst sich auf....

kenne ich aber von vielen aktuellen vw und audis....
 
Danke Dir... Dann hoffen wir mal, dass der sich nicht ganz auflöst...... Ahhhhh
 
rs3showi said:
Arcade said:
Meiner braucht auch so zwischen 0.5 bis 1.0 Liter pro 10'000 km..... Ist eben ein kleiner Säufer wie ich :)
PS: Ich halte den Ölstand bewusst immer zwischen 3/4 bis Voll.

ich habe auch gerade nachgeschaut.....
Öl war knapp überhalb der unteren Grenze... Ölwechsel ist 10000km her,
Marcel R füllt soweit ich weiß immer auf Mitte ein.

Habe jetzt 0,8l aufgefüllt bis knapp unterhalb max.
nach der pässetour ist sowieso großer Service......

p mal daumen ein verbrauch von 0,5 l..... schätze ich

siehst du und ich sage so geht es den meisten, die glauben, dass ihr RS3 kein Öl braucht, jeder braucht öl!
 
S3-Man said:
Öl liegt Millionen von Jahren im Boden. Da kommt es auf ein paar Tage mehr auch nicht an. :aufgeben: :aufgeben:

Ich hoffe das Öl welches du in dein Auto füllst lag noch keine Sekunde im Boden - es heisst nicht um sonst VOLL SYNTHETISCH ;)
 
Michael089 said:
Meiner ist jetzt nach 2000 KM bei minimum...erstes Ärgernis.

nicht den kopf hängen lassen, erst mal auf max auffüllen und den 2.km zähler auf 0 setzen und dann nach 1000km noch mal schauen.
 
remy911 said:
Michael089 said:
Meiner ist jetzt nach 2000 KM bei minimum...erstes Ärgernis.

nicht den kopf hängen lassen, erst mal auf max auffüllen und den 2.km zähler auf 0 setzen und dann nach 1000km noch mal schauen.

Wird gemacht. Hatte nur ähnliches mal bei einem Audi mit V8 und nach 30.000 KM war der Motor hinüber. Naja mal sehen, nächste Woche steht er eh mal in der Werkstatt für die Updates dann werde ich das mal erwähnen - wird sicherlich wie beim anderen Audi mit Stand der Technik abgewälzt ;)
 
Der A3 1,8 T meiner Tochter war von Anfang an ein Ölschlucker,obwohl Audi in der technischen
Produktbeschreibung insbesondere den geringen Ölverbrauch hervorhebt.
Schließlich offizielle Meßung: Öl aufgefüllt,abgelassen ,gewogen,ölwechsel,1000 km verblombt
gefahren (leider zur Zeitverkürzung nicht das Kuzstreckenprofil meiner Tochter).
Dann Öl abgelassen ,gewogen ,verrechnet.
Ergebnis : 0,33 l auf 1000 km ,also unter der Angabe von bis zu 0,5 l.
In der Tat ist das Problem bekannt ,es gibt eine TPi ,aber so bleibt nur das ständige Mäusekino
im KI und Auffüllen.
So verblasst immer weiter das Image eines Wunschautos von einem Premiumhersteller und seinen Werkstätten...der verkaufte alte Opel Astra wird in dieser Hinsicht schon mal zurückgesehnt.

Wenn dann der Trend zum Weglassen eines mechanischen Peilstabes zur Ölstandkontrolle an-
hält könnte man das für Verschleierungstaktik halten.
 
remy911 said:
Michael089 said:
Meiner ist jetzt nach 2000 KM bei minimum...erstes Ärgernis.

nicht den kopf hängen lassen, erst mal auf max auffüllen und den 2.km zähler auf 0 setzen und dann nach 1000km noch mal schauen.

Meiner hat das Serienöl auch gut verbraucht, aber ein Wechsel auf ein anderes Öl hat Besserung gebracht. Es kommt aber auch immer noch drauf an ob man viel Kurz- oder Langstrecken fährt.
 
Mein S3 hat sich das 5W-30 wie wasser getrunken nun mit 5W-40 von addinol ist er nicht mehr so durstig :)
 
Bogi said:
Mein S3 hat sich das 5W-30 wie wasser getrunken nun mit 5W-40 von addinol ist er nicht mehr so durstig :)


:aufgeben: ......das scheit Ihm wohl nicht zu schmecken, würde mir zu denken geben!! :boys_0136: :biggrinn: :aufgeben:
 
Back
Top Bottom