8VA-VFL Ölverlust am Verteilergetriebe

Sag ich doch. Ich würde die komplett zuständige Abteilung bei Audi entlassen.
Die haben vom 8P zum 8V so gut wie alle Probleme einfach übernommen und nicht viel verändert. Schwach. Ganz schwach.

So schafft man es auch Kunden mit aller Gewalt wegzutreiben.
 
RedBull-Ralle said:
Sag ich doch. Ich würde die komplett zuständige Abteilung bei Audi entlassen.
Die haben vom 8P zum 8V so gut wie alle Probleme einfach übernommen und nicht viel verändert. Schwach. Ganz schwach.

So schafft man es auch Kunden mit aller Gewalt wegzutreiben.
Ja das ist echt übel, so etwas hätte ich ehrlich gesagt nie erwartet :aaaah:

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Also laut Aussage vom Audi Getriebe Team und dem Getriebehersteller, denn die waren jetzt ja beide da (haben sich drei Fahrzeuge (incl. meinen) angesehen) ist schlicht und ergreifend einfach ein bisschen zuviel Öl im Getriebe... :aaaah:

Mir wurde folgendes erklärt, es kommt bei einer bestimmten Geschwindigkeit (lt. Aussage bei konstantenden 150km/h) vor, das durch die Entlüftungsöffnung Öl Austritt. Man hat kurz vor der Entlüftung eine kleine Kammer, eine sogenannte Beruhigungszone, dort sitzt auch noch ein kleines Blech (in einem bestimmten Winkel) vor der Entlüftungsöffnung, dies soll verhindern das Öl austreten kann, doch genau bei den besagten 150km/h, kommt es dann zu unglücklichen Verwirbelungen, die das Öl an dem Blech (das eigentlich Ölaustritt verhindern soll) vorbei drückt. Die Ursache dafür ist aber keine Fehlkonstruktion des Getriebes, sondern wirklich nur ca. 100ml zuviel Öl im System...somit wird Zukünftig 100ml weniger Öl befüllt, und der Ölaustritt ist damit behoben bzw. nicht mehr vorhanden.

Die Füllmengen werden jetzt auch für alle RS3 geändert, also im Werk und in der Dokumentation des Fahrzeugtyps, dies wird in nächster Zeit geschehen.

LG
Mark

Klingt komisch macht aber Sinn. Hab zwar noch nichts gesehen / gerochen sind aber auch erst 750km drauf und schleiche noch mit braven 120 über die Autobahn :biggrinn: . Dann sollte bei auftreten von Ölverlust eine Unterbodenwäsche das Problem beheben richtig ?
 
ToBiAs_X said:
Dann sollte bei auftreten von Ölverlust eine Unterbodenwäsche das Problem beheben richtig ?
Ich mache bei jeder dritten Wäsche eine Unterbodenwäsche mit, evtl. habe ich den Ölverlust deshalb nicht gleich gemerkt.

Beobachte dies einfach und wenn er Ölverlust hat, dann trotzdem ab zu Audi, denn es muss ja nicht sein das es bei jedem nur zuviel Öl ist :aufgeben:

LG
Mark
 
Der Ölverlust ist am besten auf der Oberseite des Auspuff-Endtopfes zu sehen !!

Das Öl tritt in der Regel bei höherer Geschwindigkeit aus und wird vom Fahrtwind u.a. sofort nach hinten befördert.
Dort trifft es auf die Oberseite des Endtopfes und brennt aufgrund des heißen Topfes auf die Oberseite auf. Dies sieht man dann irgendwann später durch Zufall (oder wenn man häufig Endtöpfe austauscht :biggrinn: :biggrinn: )

Gruß Roland
 
Hallo

Gibt es mittlerweile schon etwas Neues wegen dem Ölverlust..?

Ich soll morgen deswegen in die Werkstatt und habe keine Lust dass die mir das
halbe Auto zerlegen und aus Verzweiflung Teile ersetzen wenn nur etwas zuviel Öl
eingefüllt wurde .

Habe meiner Werkstatt auch die verschiedenen Beiträge hier aus dem Forum vorgetragen,
ob das gut ankommt kann ich nicht sagen weil BMW zB .allergisch auf Foren reagiert , weiss ich leider aus eigener Erfahrung .

Anscheinend gäbe es noch keine Stellungsnahme von Audi , sagt mir meine Werkstatt
denn über meine Fahrgestellnummer würden sie das sehen.

Was soll ich jetzt tun , dahin fahren und Teile wechseln lassen obschon das nicht die Lösung des Problems ist ....?

Schöne Grüsse Alain
 
Globi said:
Hallo

Gibt es mittlerweile schon etwas Neues wegen dem Ölverlust..?

Ich soll morgen deswegen in die Werkstatt und habe keine Lust dass die mir das
halbe Auto zerlegen und aus Verzweiflung Teile ersetzen wenn nur etwas zuviel Öl
eingefüllt wurde .

Habe meiner Werkstatt auch die verschiedenen Beiträge hier aus dem Forum vorgetragen,
ob das gut ankommt kann ich nicht sagen weil BMW zB .allergisch auf Foren reagiert , weiss ich leider aus eigener Erfahrung .

Anscheinend gäbe es noch keine Stellungsnahme von Audi , sagt mir meine Werkstatt
denn über meine Fahrgestellnummer würden sie das sehen.

Was soll ich jetzt tun , dahin fahren und Teile wechseln lassen obschon das nicht die Lösung des Problems ist ....?

Schöne Grüsse Alain

Zuviel eingefüllt ab Werk; Erklärung gab es doch schon hier im Forum
 
Hallo

Ich weiss ja jetzt durch das Forum dass zuviel Öl eingefüllt worden ist , und ich danke Euch dafür , aber wie kann ich die Werkstatt davon überzeugen ..?

Gibt es noch keine offizielle Mängelnummer von Audi , bei BMW war das eine sogenannte PUMA Nummer , die im System bei Audi hinterlegt ist ..?

Gruss Alain
 
Globi said:
Hallo

Ich weiss ja jetzt durch das Forum dass zuviel Öl eingefüllt worden ist , und ich danke Euch dafür , aber wie kann ich die Werkstatt davon überzeugen ..?

Gibt es noch keine offizielle Mängelnummer von Audi , bei BMW war das eine sogenannte PUMA Nummer , die im System bei Audi hinterlegt ist ..?

Gruss Alain

Warum gehst Du denn überhaupt hin und lässt es machen?
Für mich steht momentan fest, erst mal ganz entspannt so weiter zu fahren. Meiner verliert ja auch Öl. Wenn zu viel drin ist, dann drückt es mit der Zeit das überschüssige Öl raus und nichts weiter passiert. Ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, daß die hier reihenweise defekte Dichtungen eingebaut haben. Das mit der Überfüllung ist schon plausibel - deshalb würde ich niemals jetzt anfangen irgendwas tauschen zu lassen sondern erst mal abwarten bis was offizielles kommt und nicht die Werkstatt herum experimentieren lassen. Das ist doch das gleiche mit dem Poltern des Fahrwerks. Alle rennen in die Werkstatt, Teile werden auf Verdacht getauscht und die Ursache ist nach wie vor nicht bekannt oder behoben.
 
Hallo

Ich habe denen auch schon gesagt dass ich nichts am Wagen repariert haben will wenn nur zuviel Öl die Ursache ist ..., aber dann wird gleich wieder über Garantie diskutiert , dass die dann nicht mehr gültig wäre ....

Fahr mal morgen dahin weil die es so wollen , werde aber nichts machen lassen .

Gruss Alain
 
Globi said:
Hallo

Ich weiss ja jetzt durch das Forum dass zuviel Öl eingefüllt worden ist , und ich danke Euch dafür , aber wie kann ich die Werkstatt davon überzeugen ..?

Gibt es noch keine offizielle Mängelnummer von Audi , bei BMW war das eine sogenannte PUMA Nummer , die im System bei Audi hinterlegt ist ..?

Gruss Alain
Du musst hier keinen davon Überzeugen, also Deine Werkstatt wenn das nicht weiß, dann ist es definitiv die falsche Werkstatt, und ich würde mir schleunigst eine andere Suchen !

Es gibt aber auch eine TPI von Audi :good:

LG
Mark
 
Hallo

Also von dieser TPI wusste meine Werkstatt nichts , sie hätten über meine Fahrgestellnummer bei Audi nachgeschaut und es wäre nichts hinterlegt ...

Gruss Alain
 
Es gibt definitiv keine TPI.
 
Auch hier noch die Info, welche ich von meinem Werkstatt Meister bekommen habe:

Getriebe wurde auf Anweisung der Quattro GmbH komplett entleert.
Dann wieder bis zur Markierung gefüllt.
Danach 150ml abgesaugt.

Eine allgemeine TPI gibt es nicht.
Über interne Mailverteiler ist das Problem aber kommuniziert.
Genauso wie die Abriegelung bei 277...
 
Finde ich lustig, nehmen wir einfach mal Öl raus dann läuft es nicht mehr raus und das Getriebe ist eventuell unterfüllt, ach was Solls, nach drei Jahren ist bei den meisten die Garantie um bis dahin hält das schon und dann können wir schön neue Getriebe verkaufen.... Audi ist geil, gutes Strategie :sarkastisch: :sarkastisch:
 
Gestern auf dem Lift gehabt... alles Trocken, kein Oelverlust bei mir... :88n: :dh:
 
Roy said:
Auch hier noch die Info, welche ich von meinem Werkstatt Meister bekommen habe:

Getriebe wurde auf Anweisung der Quattro GmbH komplett entleert.
Dann wieder bis zur Markierung gefüllt.
Danach 150ml abgesaugt.

Eine allgemeine TPI gibt es nicht.
Über interne Mailverteiler ist das Problem aber kommuniziert.
Genauso wie die Abriegelung bei 277...


Vollkommen richtig; es wird auch nicht , wie hier man hier vereinzelt behauptet hat, eine TPI für geben oder es gab auch noch nie eine TPI hierfür ;)
 
Ich hatte meinen gestern auch nach zwei Wochen das erste mal nach dem Neubefüllen auf der Bühne. Bisher alles trocken. [emoji1303]
 
Hallo

Ich bin wieder dabei ... :dr: Trotz Entleerung und Neubefüllung des Getriebes leckt es jetzt nach 19000km wieder , der Wagen stinkt nach Abstellen nach verbranntem Gummi oder Öl...

Jetzt wieder das Gleiche in der Werkstatt , wird alles gesäubert und mit einem speziellen Pulver angestrichen um anschliessend den genauen Ort des Lecks zu finden und um Fotos davon zu machen damit Audi die Garantie übernimmt...

So langsam verlier ich die Lust am Wagen...

Gruss Alain
 
Hi Globi,
Was hast du jetzt an Gesamtlaufleistung?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo

Insgesamt ca. 19000 km ...

Bin entäuscht von der Quattro Gmbh , aber hatte vorher ein Fahrzeug der M Gmbh das war leider auch nicht besser, laufend Probleme...

Gruss Alain
 
mhh okay, vielleicht ist es jetzt bei dir was anderes, ich hatte ja auch am Anfang das Problem, das zu viel drinnen war, wurde dann nach Anleitung entsprechend gefüllt.
Und seitdem habe ich komplett ruhe, vor 2 Wochen beim Einbau von der Downpipe extra nochmal auf der Bühne geschaut, alles trocken. Aktuell 28tkm.

Ich hoffe für dich, das du dein RS3 bald wieder heile bei dir hast. Ist immer sehr ärgerlich sowas.
 
Ha, und ich dachte, ich würde heute mal als erster nach Monaten was zu diesem Thema beitragen! :boys_0275:

Habe mein Fahrzeug im September von einem Werksangehörigen nach 6 Monaten übernommen und direkt innerhalb der ersten Woche die Bremsbeläge rundum gewechselt, da das (Problem-)Thema ja bekannt ist, vorne kamen Pagid RS4-2, hinten EBC bekannte yellowstuff und 1 x rundum Stahlflex + Motorölwechsel mit Filter. :hutheben:

Als ich den Unterfahrschutz demontierte fiel sofort auf, dass etwas nicht stimmt, aber man war ja belesen, ergo hatte man fast damit gerechnet - richtig - Ölverlust Verteilergetriebe / Winkelgetriebe war auch hier vorhanden, Termin bei Audi vereinbart und Mitte Oktober wurde die bekannte TPI durchgeführt, ich fasse hier kurz zusammen:

Vorgangs-Nr.: 2043700/2
Freigabedatum: 30.05.2016
Undichtigkeit am Winkelgetriebe im Bereich des Kardanwellenausgangs

Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Austritt von Öl im Bereich des Vorderwagens, die Undichtigkeit kann auf den Bereich des
Kardanwellenausgangs am Winkelgetriebe eingegrenzt werden.

Technischer Hintergrund
Überfüllung des Winkelgetriebes in der Serie

Maßnahme
Überprüfen Sie die Entlüftungsbohrung am Winkelgetriebe auf Ölaustritt. Ausgetretenes Öl aus
der Entlüftung kann am Winkelgetriebe herunterlaufen und sich im Bereich des
Kardanwellenausgangs sammeln.
Ist der Ölaustritt eindeutig der Entlüftung des Winkelgetriebes zuzuordnen dann lesen Sie bitte
die Seriennummer des Winkelgetriebes ab.

...

Vorsicht!
Die Unterkante der Öleinfüllbohrung am Winkelgetriebe ist für eine Ölstandskontrolle nicht zulässig!
Die Ölstandskontrolle muss wie oben beschrieben erfolgen.
Wird der Ölstand bis zur Unterkante der Öleinfüllbohrung eingestellt, ist das Winkelgetriebe überfüllt
und es kann zu einer Wiederholreparatur kommen!

Ok, alles klar, Wagen 2 Tage später wieder abgeholt.
Bin vor Weihnachten nochmal aktiv geworden, da ich preisgünstig an ein neues Bilstein B16 Fahrwerk ran kam inkl. eines Stilllegungssatzes für das drive select, noch H&R Stabilisatoren für die VA + HA drauf und fertig war das Gesamtpaket.

Also ging es letzte Woche an Dein Einbau der besagten Komponenten und siehe da, Unterfahrschutz demontiert und siehe da, 2 Monate später haben wir wieder einen Ölverlust am Verteilergetriebe... :ddd:


Wagen heute abgegeben, sind 2 Tage für eingeplant, mal schauen was die machen werden, mein Serviceberater hatte auch im Auftrage vermerkt, dass die TPI nix brachte, nun abwarten...
Wobei ich hoffe oder glaube, dass bei mir vielleicht der letzte Absatz zutrifft, indem erwähnt wird, dass es zu einer Wiederholreparatur kommen kann, falls das Winkelgetriebe erneut überfüllt wird.

Habe einen Traum A4 1,4 TFSI mit absoluten Traumradkappen als Ersatzfahrzeug erhalten. :boyspiegeleier:

Ich glaube ich sollte den Wagen nicht so oft auf die Hebebühne heben, jedes mal leckt es da vorne... :boys_lol:

Bilder im Anhang, Undichtigkeit September, Undichtigkeit Dezember, Brüller Radkappen.

1e1a84cc539d364ee6c414e071a4e5a4.jpg
b5856a86b0c5cd3992216ebaef2662b7.jpg
84654ae66843036b7b8077ddbead8ed6.jpg
246d4832869c2965f555e37e5e35254a.jpg
 
Hallo Tommy

Kannst du die Ergebnisse deines Werkstattbesuchs direkt hier einstellen , das wäre super, ich habe meinen heute abgegeben aber einen genauen Plan was gemacht wird konnte keiner mir mitteilen...

Gruss Alain
 
Ja klar doch Alain! :hutheben:

Also, habe soeben den Wagen wieder abgeholt und man das hat Verteilergetriebe erneut neu befüllt, das war es dann aber auch schon.

Man fragte bei Audi an was durchzuführen wäre, da die bereits durchgeführte TPI keinerlei Verbesserung brachte, aber laut Aussage von Audi soll das Audi Zentrum Essen die Befüllung inkl. Simmeringwechsel im Oktober 2016 falsch durchgeführt haben (zu voll oder der Wagen wurde nicht auf einer ebenen Fläche befüllt) - naja, wer es glaubt...

Der Zustand soll nun weiterhin beobachtet werden und bei erneutem Mangel will sich das Audi Zentrum Essen die Kosten für die jetzige Reparatur im Januar 2017 von Audi zurückholen, und dann auch ggf. auch einen Teiletausch pochen, da nun eine falsche Befüllung ausgeschlossen werden kann und es sich um einen anderen Fehler am Verteilergetriebe handelt.

Man hat mir netterweise die Möglichkeit gegeben im Annahmecheck jederzeit dort mal eben auf die Hebebühne zu fahren und dies zu kontrollieren, oder ich fahre zu meinem Vater in die Werkstatt, mal schauen...

Bin mal gespannt was Du zu berichten hast Alain! :10hallo2:
 
Hallo Tommy

Danke für deine schnelle Antworten.

Ich habe den Wagen noch nicht zurück , hatte aber jetzt gerade die Werkstatt am Telefon und man teilte mir mit mit dass es wahrscheinlich wieder eine Überfüllung des Getriebes war und deswegen das Öl erneut ausgetreten ist .

Sie hatten das Getriebe vor fast einem Jahr nach Angaben von Audi ,die sie damals zur Verfügung hatten ,befüllt und das wäre dann zuviel gewesen. Anscheinend ist vor 2-3 Wochen eine Massnahme von Audi herausgegeben worden in der steht dass man nach dem Befüllen wieder eine bestimmte Menge Öl mit einem Absauggerät abgepumpt werden muss.

Das ist die Aussage meiner Werkstatt , ob das jetzt das Problem löst weiss ich nicht , das ist jedenfalls das was ich soeben mitgeteilt bekommen habe.....

Was mir auf jeden Fall gefällt ist dass die Skepsis gegenüber Foren bei dieser Werkstatt erheblich gesunken ist ...., war bei meiner BMW M Werkstatt leider nicht der Fall,
Originalton : " in den Foren steht viel und hauptsächlich viel Müll "

Danke für Eure Hilfe , halte Euch auf dem Laufenden.

Gruss Alain
 
Ich denke es ist immer noch am besten, gar nichts zu unternehmen in diesem Fall (meins hat auch geleckt) und einfach so lange fahren, bis sämtliches überschüssiges Öl herausgedrückt ist. Da ist man dann auf der sicheren Seite, daß auch wirklich genug Öl drin ist im Getriebe, kann man nämlich nie wissen, wenn da solche Werkstatt-Pfuscher irgendwas neu befüllt haben. Was ich auch nicht ganz verstehe, warum wird bei der TPI ein Simmerring mit gewechselt wenn es doch angeblich nur eine Überfüllung ist?
 
Hey...gibt es zu diesem Thema schon Neuigkeiten? meiner ist BJ 03/2016...bisher noch keine Probleme. Ist eine dauerhafte Lösung bekannt?
Danke
 
Shadow86 said:
Also, habe soeben den Wagen wieder abgeholt und man das hat Verteilergetriebe erneut neu befüllt, das war es dann aber auch schon.

Man fragte bei Audi an was durchzuführen wäre, da die bereits durchgeführte TPI keinerlei Verbesserung brachte, aber laut Aussage von Audi soll das Audi Zentrum Essen die Befüllung inkl. Simmeringwechsel im Oktober 2016 falsch durchgeführt haben (zu voll oder der Wagen wurde nicht auf einer ebenen Fläche befüllt) - naja, wer es glaubt...

Der Zustand soll nun weiterhin beobachtet werden und bei erneutem Mangel will sich das Audi Zentrum Essen die Kosten für die jetzige Reparatur im Januar 2017 von Audi zurückholen, und dann auch ggf. auch einen Teiletausch pochen, da nun eine falsche Befüllung ausgeschlossen werden kann und es sich um einen anderen Fehler am Verteilergetriebe handelt.

Hi Tommy und ein schönes neues Jahr noch.

Meine Güte, wie oft fummeln die in Essen noch an Deinem Verteilergetriebe rum?? Warst es doch letztens schon wirklich leid, was absolut verständlich ist. Drück Dir die Daumen.
 
Hab jetzt bei 13500km ebenfalls ganz leichten Ölverlust....allerdings scheint es nur von unten, also dem Simerring zu kommen oder ist der Ring nie das Problem? Habe die Entlüftung nicht gecheckt, werde heute mal zu Audi fahren....
 
so sieht es aus...an der schwarzen Kappe hängt ein Tropfen Öl...

 
Servus zusammen,

selbiges Problemchen bei meinem Wagen. Jetzt sind 23000km drauf und Kundendienst stand für heute Nachmittag auf dem Plan. Aufgefallen ist das ganze vergangenen Samstag bei einer 30km langen Ausfahrt. Bei leicht geöffnetem Fenster vernahm ich plötzlich extremen Geruch von Getriebeöl. Da ich das ganze Thema bereits vor dem letztjährigen Kauf im MT Forum verfolgt hatte, vermutete ich sofort das Winkelgetriebe. Lange Rede, kurzer Sinn:
Heute beim Kundendienst blieb ich selbstverständlich persönlich mit in der Werkstatt des Freundlichen und wir sahen uns das ganze zusammen genauer an. Der Mechaniker gab sich wirklich viel Mühe und wusste wovon er spricht. Er sah mit Hilfe eines Spiegels ziemlich schnell, dass es scheinbar oben von der Entlüftungskappe kommt und nicht nur unten entlang des Dichtungsrings. Ich hoffe er behält Recht.
TPIs gibt es zwei verschiedene (hat er mir am Rechner direkt gezeigt):

Die erste sieht vor (wie schon von einigen geschrieben) das Öl abzulassen, anschließend das Verteilergetriebe mit neuem Öl bis zur vorgegebenem „Markierung“ zu füllen und anschließend, ich zitiere, „mit einer handelsüblichen Spritze und aufgesetztem etwa 25cm langen, max. 6mm dicken Schlauch, wieder 60ml Öl absaugen.“ Das anschließend im Schlauch befindliche Öl soll jedoch wieder zurück ins Getriebe. :boys_lol:
Das Volumen des Schlauches ist ja ganz klasse definiert: „etwa 25cm langen Schlauch, mit max. 6mm AUßENDURCHMESSER!“
Frag mich da schon, ob hier die Lehrlinge bei Audi die Reperaturanweisungen schreiben. :boys_0137:
Kein Wunder, dass mit dieser Beschreibung diese Winkelgetriebe gerne erneut überfüllt werden.
Naja kommende Woche Donnerstag wollen sie sich das mal ansehen. Leider geht nur das Material auf Kulanz. Arbeitszeit soll mit etwa 100€ belohnt werden.

Die zweite TPI, soweit ich das gesehen habe, hat etwas mit Tausch des Dichtungsringes zu tun. Zusätzlich war dort noch ein Hinweis zu Kratzern im Flaschbereich, die jedoch produktionsbedingt entstanden sein sollen und nichts mit der Undichtigkeit zu tun haben.
Vor der Durchführung beider TPIs sollen sie Seriennummern der Verteilergetriebe abgelesen werden („000xxxxx“)

Bis zu einer bestimmt Nummer soll TPI 1 angewendet werden, danach zuerst die TPI 1 und erst nach erneutem Ölaustritt die TPI 2.
Nagelt mich nicht fest. Hab das ganze selbst nur schnell überflogen und nicht alles exakt merken können. Sorry.
Die Überfüllung klingt für mich nach wie vor am plausibelsten und ich hoffe, dass mir der heutige Mechaniker das ganze nächste Woche auch sauber macht und ich danach meine Ruhe habe.
Vielleicht könnte euch das ja auch interessieren!
Schönen Abend zusammen.
 
Hallo Leute

Habe bei meinen eig. fast das selbe problem nur kommt bei mir zum Ölverlust noch dazu das mir gesagt wurde das beim öfnen und ablassen vom öl Späne dabei waren!
Wird gott sei dank noch alles auf garantie erneuert und ich muss dabei keine kkosten diesbezüglich übernehmen
 
so, war heute in der Werkstatt und dort wurde genau nach TPI vorgegangen (ich hab zugeschaut)...Öl auffüllen bis max (ca.90ml) und dann 100ml abziehen...ich hab auf 140ml bestanden...jetzt habe ich 50ml weniger drin als vorher...bin mal gespannt, ob das was gebracht hat, aber der Mechaniker meinte, dass er eine Dichtung ausschließt, weil die immer undicht ist und nicht erst bei höheren Geschwindigkeiten, wenn der Wagen und das Öl heiß sind....bin gespannt!
 
bisher alles trocken...also lag es an der Überfüllung und nicht an der Dichtung...daher nicht sofort das Getriebe tauschen lassen!
 
welche teilenummer hat das WG vom 8V vfl? ist das 0CP409053H ?
 
So, habe langsam die Schnauze voll...heute wieder unterboden voller öl durch siffen aus der entlüftung. Werde dort jetzt nen schlauch drauf stülpen und nach oben führen. Dann kann sich das öl ausdehnen, fließt wieder zurück und sifft nichts mehr voll...kostet 5€ und etwas fummelei. Ist beim dsg ja auch vorne an dem luftfilterkasten....thrma erledigt!
 
Back
Top Bottom