8VA-VFL Ölverlust am Verteilergetriebe

Super dauert ne weile
Echt prima und was machen wir bis dahin

Hunderte Testkilometer durch die Werkstatt

Mich trifft es nicht so hart, weil ich noch einen Wagen hab, aber was machen andre?

Gruß Alex
 
Motorradteig said:
Super dauert ne weile
Echt prima und was machen wir bis dahin

Hunderte Testkilometer durch die Werkstatt

Mich trifft es nicht so hart, weil ich noch einen Wagen hab, aber was machen andre?

Gruß Alex

Keine Ahnung was Du arbeitest, aber technische Änderungen dauern nun mal von der Identifizierung (das es eben gehäuft auftritt), bis zur Lokalisierung des Fehlers und dem Einleiten der Abstellmassnahme. Es muss ja auch jede Änderung an einem Bauteil sowohl nach gesetzlichen Vorgaben, als auch nach eigenen Herstellungskriterien abgenommen und zigfach überprüft werden. Da gehen schon einmal ein paar Monate ins Land. Bringt ja keinem Kunden etwas wenn schnell, schnell was hingedeichselt wird und nach ein paar Wochen oder Monaten wieder gleiche oder ähnliche Probleme auftauchen... Ärger bereitet so etwas immer, hoffen wir für Euch Betroffene das schnellstmöglich eine brauchbare Lösung verfügbar ist...

Gut N8
 
Ich arbeite nicht im Kfz Bereich, aber würde ich so arbeiten würden mir meine Mandanten den Vogel zeigen

Wenn es so gehäuft auftritt, dann muss ich mich auf die hi zerbeule stellen

Oder ist es zumutbar, dass kundenautos wochenlang in der Werkstatt stehen

Dann benutzte ich Kundenautos nicht als Versuchträger, sondern arbeite zielgerichtet und tausche Teile und murkse nicht tagelang rum, um dann doch zu tauschen

Das meine ich

Ganz davon zu schweigen, dass es scheinbar jeden früher oder später ereilt und das bei der Testphase wohl auch aufgetreten sein muss

Hat man wohl wieder die Augen zu gemacht

Gruß Alex
 
Fehler passieren nun mal, sicherlich auch in dem Bereich in welchem Du arbeitest. Diese dann gerade zu ziehen geht ja auch nicht in jedem Fall von jetzt auf gleich...

Was würde denn ein Kunde wie Du sagen, wenn Audi Dir sagt "Lieber Herr ..., Ihr Fahrzeug muss repariert werden. Dafür ist es notwendig, das es nun 4-5Monate noch bei uns verbleibt bis die technische Lösung Serienreif ist."

Die Werkstatt versucht natürlich Dir als Kunden die Weiterfahrt in Deinem Auto zu ermöglichen, deswegen wird alles machbare versucht, den Fehler abzustellen. Auch wenn es temporär ist...

Sicherlich schwer nachzuvollziehen, wäre für mich aber bspw. in Rechtsfragen oder Steuerthemen auch so...

Ser's
 
Chanel No.RS3 said:
Wo ist denn deine Tiefen Entspannung auf einmal hin? Ruf mal bei der Audi Kundenbetreuung an und kotzt Dich richtig aus... Es gab beim 8P auch mal diese heftige Häufung von Brüchen der Kardanwelle bei starkem Beschleunigen bzw. Nutzen der Launch Control... Wird sicherlich ein Fehler im Herstellungsprozess sein der noch behoben werden muss. Das dauert ne Weile bis das Hand und Fuß hat (siehe Kardanwelle 8P).

Ser's
Tsja ich habe momentan halt auch Stress in der Arbeit, und da ist eben nun nichts mehr mit Tiefenentspannung, vor allem ist es auch irgendwann mal genug mit dem Werkstatt besuchen!...ich bin zwar bei meiner Werkstatt mehr als nur gut aufgehoben, aber ich habe weder Zeit noch Lust diese regelmäßig besuchen zu müssen. Vor allem ist das ja jetzt bereits das dritte mal und es stand gesamt schon mehrere Wochen dort, irgendwann ist es eben genug, vor allem da immer wieder irgendetwas Neues Defekt wird oder nicht stimmt.

Ach ja, wenn der Hersteller jetzt zu mir sagen würde "Lieber Herr...ihr Fahrzeug müsste 4-5 Wochen oder Monate hier stehen weil..." dann geht das Auto einfach zurück, es ist dann mMn einfach noch nicht Serienreif, und Audi soll es doch bitte erst selbst testen, bevor es an die Kunden geht, denn wie gesagt, ich habe dazu weder Zeit noch Lust..schon gar nicht in dieser Preisklasse !

Ich häng die ganze Sache aber dann auch noch schön an die große Glocke...Presse, Facebook und was es sonst noch so gibt (im 21ten Jahrhundert ja kein Problem mehr), es gibt ja auch genügend betroffene, die da völlig Schmerzfrei mitziehen, mal sehen was Audi dann dazu sagt bzw. macht, denn wer mich kennt, der weiß das man mich besser nicht Verarscht und mir unfertiges Zeugs für 70.000€ unterjubelt schon gar nicht!

Verständnis kann ich mittlerweile leider auch keins mehr zeigen, denn die Fehler und die Betroffenen häufen sich, wenn dies normal ist sorry, dann möchte ich keinen Audi mehr haben, und was daran dann Premium ist, ist dann auch die Frage ...

... ich war bis vor kurzen noch anderer Meinung, denn ich habe mir anscheinend zuviel selbst schön geredet, doch wenn man jetzt die Häufigkeit der Fehler, und die der Bezroffenen nimmt, ist dies einfach nicht mehr normal und auch nicht hinzunehmen.
Klar gibt es bei anderen Herstellern auch Probleme, habe genügend bekannte die mit BMW, DB, Opel und wie sie alle heißen, so Ihre Probleme haben, doch das bei einem einzigen Auto derartig viele Probleme auftauchen habe ich bisher noch nicht gehört und genau das ist der springende Punkt.

Das Spiel im Getriebe hatte ich von Anfang an, und auch von Anfang an bemängelt, da war weder ein Launch Start noch Sportliches Fahren angesagt, somit muss es etwas anderes sein als eine Welle, außer sie war von Anfang an defekt.

Ich mache jetzt ja auch nicht regelmäßig Launch Starts oder so, somit schließe ich auch jetzt noch einen Defekt an der Welle aus.

Doch ich ruf nicht mehr bei der Kundenbetreuung an, habe es meinem Autohaus gesagt, die sollen sich nun darum kümmern, mein Anwalt wurde auch Informiert ... nun schauen wir mal wie es weiter geht.

Mein Auto hatte bereits nach dem ersten 50Metern den ersten Fehler (Poltern) und nach 286km den ersten Getriebefehler (kein Rückwärtsgang mehr Verfügbar) dann undichtes Getriebe, wieder Poltern, Schlagen der Gänge beim Lastwechsel und Schalten (wenn Fahrzeug Kalt ist extrem, wenn Warm besser aber nimmer noch heftig), Fahrzeug zieht beim starken Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten nach links (evtl.. wegen der WR), Vibrieren (komplettes Fzg.) von 120-150km/h usw. usw.. sorry, das ist weder normal noch werde ich weiterhin den Tester für Audi spielen.

Gruß
Mark
 
Hi Mark.
So ein Pech.
Hoffe die kriegen das hin.
 
rs3showi said:
Hi Mark.
So ein Pech.
Hoffe die kriegen das hin.
Danke Michael, aber ganz ehrlich, ich glaube nicht mehr daran, ist wohl besser das Ding zurück zu geben und mir einen Golf 4-Motion mit 150PS zu Kaufen (mehr gibt es ja mit Allrad leider nicht)...da hab ich dann auch wieder eine AHK, beheizte WSS, Standheizung usw... :biggrinn:

So, habe nun doch Audi kontaktiert :boys_0222:
24607178lj.png


LG
Mark
 
Ich kann Mark nur zustimmen, ich frage mich was die die letzten Jahre groß entwickelt haben, halbfertiges billig produziertes Zeug auf den Markt werfen, den Kunden Tester spielen lassen und das in der Preisklasse, nur noch armseelig. So ein Fahrzeug darf die ersten 5 Jahre außer kunden und reifendienst keine Werkstatt Reparatur haben. Wir wären schon längst technisch soweit, wenn wieder mal auf Qualität wert gelegt werden würde und nicht auf volle Taschen im Vorstand.... Geschweige dem zuliefererkrieg, wer kann billiger.

Ich habe mir einen toyota Aygo für 8900€ als Zweitwagen und arbeitfahrzeug gekauft, im Serviceheft hab ich dann gelesen das sogar bei diesem regelmäßig das Frontdiffernzialöl gewechselt wird, handschaltgetriebeöl, bei Fahrzeugen mit Heck diff, dieses Öl, was ich damit sagen will ist, das da noch wert drauf gelegt wird diese Öle zu tauschen, da sie verschleißen. Und sowas wird bei nem 70ps Auto gemacht.
Bei Audi ist alles lifetime, muss nur die Garantie halten :jc_doubleup:

Werde mich nach meinem rs3 auch komplett Differenzieren und ne ordentliche Alternative suchen...

Achja @mark schmeiß den Kübel weg, wäre mir zu doof da Energie und Zeit zu investieren

Gruß fabi
 
Mensch Mark - das tut mir alles wirklich sehr leid - solche Probleme wünscht man wirklich niemanden mit einem Auto.
In deinem Fall würde ich auch an eine Rückgabe denken.
Anmerken muss ich jedoch, dass ich nach wie vor nicht ein einziges Problem an meinem Auto habe.
Und da mein RS3 einer der ersten war, die produziert wurden, kann das mit der Theorie vom Test am Kunden ja nicht ganz stimmen.
 
Guck mal unters Auto und mach die Abdeckung weg.

Würde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen.

Meiner ist auch einer der Ersten und hat es trotzdem.

Mir geht es auch nicht darum, dass mal was kaputt gehen kann, sondern die Herangehensweise.

Da wir dann das Öl getuscht in der Hoffnung, dass es dann weg ist.

Dann soll jetzt bei mir das Verteilergetriebe, welches neu gemacht wurde, wieder neu befüllt werden, obwohl im DSG 1,4 Liter fehlen.

Was soll der Dreck.

Wenn der Schwimmingpool im Garten leckt, dann gieße ich auch nicht die Rosen, in der Hoffnung, dass er dann wieder voll wird und dicht ist.

Gruß Alex
 
hallo zusammen,

ich darf mein Auto heute wieder abholen. Laut Audi ist es bekannt, dass das Öl aus dem Überlauf rausgedrückt wird! (Gibt wohl auch eine TPI schon dazu)
Folgendes wurde jetzt bei meinem RS3 gemacht. Festgestellt wurde, dass das Öl nicht am Semmering rausdrückt (so sieht es aber aus) sondern angeblich aus dem Überlauf rausgedrückt wird.
Laut Audi soll das ÖL im warmen Zustand (Betriebstemperatur) komplett befüllt werden und im Anschluss genau 50ml abgelassen werden, dann würde das ÖL nicht mehr rausdrücken.

Fehlerbeschreibung von Audi:
Öl wurde im Werk im Kalten Zustand eingefüllt, welches im Warmen Zustand sich ausdehnt und über den Überlauf heraustritt. Durch die richtige Befüllung soll das Problem nicht mehr auftreten.

Ich bin sehr sehr gespannt! ich glaube ehrlich gesagt noch nicht dran!

Ich frage gleich bei der Abholung, wieviel Öl denn bis zum Max aufgefüllt werden musste!
 
wurde bei mir alles so gemacht und alles Mist.

Fehlen ja 1,4 Liter im DSG

kommt auch diesmal nicht aus dem Verteilergetriebe denke ich

Gruß Alex
 
Also ich hoffe mal das Beste für dich Lycos. Aber mal logisch betrachtet : Wenn tatsächlich zu viel Öl drin sein sollte, sollte ja nachdem der überschüssige Teil rausgelaufen ist, Ruhe sein. Deshalb ist es widersprüchlich mEn wenn irgendwie 1,5l usw. fehlen. Denn demnach hört es ja nicht auf zu laufen, obwohl gar kein "Druck" mehr im Getriebe aufgrund überschüssigen Öls herrscht.
Naja! Ich drücke dir die Daumen dass es fix ist! :boys_0120:
 
Lycos said:
hallo zusammen,

ich darf mein Auto heute wieder abholen. Laut Audi ist es bekannt, dass das Öl aus dem Überlauf rausgedrückt wird! (Gibt wohl auch eine TPI schon dazu)
Folgendes wurde jetzt bei meinem RS3 gemacht. Festgestellt wurde, dass das Öl nicht am Semmering rausdrückt (so sieht es aber aus) sondern angeblich aus dem Überlauf rausgedrückt wird.
Laut Audi soll das ÖL im warmen Zustand (Betriebstemperatur) komplett befüllt werden und im Anschluss genau 50ml abgelassen werden, dann würde das ÖL nicht mehr rausdrücken.

Fehlerbeschreibung von Audi:
Öl wurde im Werk im Kalten Zustand eingefüllt, welches im Warmen Zustand sich ausdehnt und über den Überlauf heraustritt. Durch die richtige Befüllung soll das Problem nicht mehr auftreten.

Ich bin sehr sehr gespannt! ich glaube ehrlich gesagt noch nicht dran!

Ich frage gleich bei der Abholung, wieviel Öl denn bis zum Max aufgefüllt werden musste!

Das würde ja in logischer Konsequenz bedeuten, daß es einfach das zu viel eingefüllte Öl rausdrückt und irgendwann Schluss sein müsste mit dem Ölverlust?
Desweiteren, wie können im DSG 1,4 Liter Öl fehlen und wie wurde das festgestellt? Das DSG und das Verteilergetriebe haben doch völlig getrennte Ölkreisläufe?
 
So, meiner steht jetzt wieder mal bei Audi, morgen kommen die 4 MegaTechniker von der Audi AG, mal sehen was die zu meinen und den Problemen der anderen zwei die da stehen sagen :boys_0222:

Das mit meinen Bremsen wurde zwar falsch geschrieben, denn da habe ich keine Probleme bzw. nicht das was geschrieben wurde, aber egal...wichtig ist mir das Getriebe, ich Verstehe beim besten Willen nicht warum so etwas überhaupt Passieren kann, vor allem ! Da ja schon ein komplett neues drin ist und der Mist nun wieder los geht...ganz ehrlich, ich habe keinen Bock mehr auf das Auto, auch wenn es noch soviel Spaß macht wenn er denn mal funktioniert, das bringt einfach nichts, wer will denn später mal so ein Auto Kaufen !? Vor allem würde ich dies keinem zumuten wollen!
Somit bleibt nur ein Weg...zurück geben...leider haben sie noch einen Versuch um zu reparieren, da das aber sowieso nichts wird, bin ich guter Hoffnung mit der Rückgabe.

24611861mv.jpeg


LG
Mark
 
Das mit dem Überlauf wurde mir auch erzählt und das Audi morgen da etwas machen möchte...doch wenn bei einem Getriebe 1,5 Liter fehlen, dann bestimmt nicht durch die Entlüftung !

LG
Mark
 
Lycos said:
hallo zusammen,

ich darf mein Auto heute wieder abholen. Laut Audi ist es bekannt, dass das Öl aus dem Überlauf rausgedrückt wird! (Gibt wohl auch eine TPI schon dazu)
Folgendes wurde jetzt bei meinem RS3 gemacht. Festgestellt wurde, dass das Öl nicht am Semmering rausdrückt (so sieht es aber aus) sondern angeblich aus dem Überlauf rausgedrückt wird.
Laut Audi soll das ÖL im warmen Zustand (Betriebstemperatur) komplett befüllt werden und im Anschluss genau 50ml abgelassen werden, dann würde das ÖL nicht mehr rausdrücken.

Fehlerbeschreibung von Audi:
Öl wurde im Werk im Kalten Zustand eingefüllt, welches im Warmen Zustand sich ausdehnt und über den Überlauf heraustritt. Durch die richtige Befüllung soll das Problem nicht mehr auftreten.

Ich bin sehr sehr gespannt! ich glaube ehrlich gesagt noch nicht dran!

Ich frage gleich bei der Abholung, wieviel Öl denn bis zum Max aufgefüllt werden musste!
Da sieht man das die jedem eine andere Geschichte erzählen, es wurde bei mir damals steif und fest behauptet das der Ölstand im Werk zu 100% richtig ist und es in feinster Weise vorkommen kann das dies überfüllt wird...und jetzt heißt es das zuviel drin ist weil es sich im Warmen zustand ausdehnt, sorry, aber langsam glaube ich gar nichts mehr. :boyboxen:

LG
Mark
 
Roy said:
Mensch Mark - das tut mir alles wirklich sehr leid - solche Probleme wünscht man wirklich niemanden mit einem Auto.
Danke und nein wirklich nicht

Roy said:
In deinem Fall würde ich auch an eine Rückgabe denken.
Was anderes bringt ja nichts, doch eigentlich sollten das ALLE machen, denn wenn jeder sein Auto wieder auf dem Hof stellt wird's eng für Audi, denn z.b. das Poltern hat ja nicht nur der RS3, sondern auch der S3, der TTS usw, sogar beim R8 kommt es vor, also das Magnetich Ride ist das eigentliche Problem in Sachen Poltern, was es beim Getriebe ist keine Ahnung ... :aufgeben:

Roy said:
Anmerken muss ich jedoch, dass ich nach wie vor nicht ein einziges Problem an meinem Auto habe.
Das freut mich wirklich sehr :good:

Roy said:
Und da mein RS3 einer der ersten war, die produziert wurden, kann das mit der Theorie vom Test am Kunden ja nicht ganz stimmen.
Doch es kann, denn die haben ja etwas neues Verbaut z.b. Stoßdämpfer/Domlager, wer weiß wie es beim Getriebe war!?

LG
Mark
 
Motorradteig said:
wurde bei mir alles so gemacht und alles Mist.

Fehlen ja 1,4 Liter im DSG

kommt auch diesmal nicht aus dem Verteilergetriebe denke ich

Gruß Alex
Hoffentlich wird wenigstens bei dir alles gut, denn für mich sehe ich keine Hoffnung :cry:

LG
Mark
 
Blue_Devil said:
Lycos said:
hallo zusammen,

ich darf mein Auto heute wieder abholen. Laut Audi ist es bekannt, dass das Öl aus dem Überlauf rausgedrückt wird! (Gibt wohl auch eine TPI schon dazu)
Folgendes wurde jetzt bei meinem RS3 gemacht. Festgestellt wurde, dass das Öl nicht am Semmering rausdrückt (so sieht es aber aus) sondern angeblich aus dem Überlauf rausgedrückt wird.
Laut Audi soll das ÖL im warmen Zustand (Betriebstemperatur) komplett befüllt werden und im Anschluss genau 50ml abgelassen werden, dann würde das ÖL nicht mehr rausdrücken.

Fehlerbeschreibung von Audi:
Öl wurde im Werk im Kalten Zustand eingefüllt, welches im Warmen Zustand sich ausdehnt und über den Überlauf heraustritt. Durch die richtige Befüllung soll das Problem nicht mehr auftreten.

Ich bin sehr sehr gespannt! ich glaube ehrlich gesagt noch nicht dran!

Ich frage gleich bei der Abholung, wieviel Öl denn bis zum Max aufgefüllt werden musste!

Das würde ja in logischer Konsequenz bedeuten, daß es einfach das zu viel eingefüllte Öl rausdrückt und irgendwann Schluss sein müsste mit dem Ölverlust?
Desweiteren, wie können im DSG 1,4 Liter Öl fehlen und wie wurde das festgestellt? Das DSG und das Verteilergetriebe haben doch völlig getrennte Ölkreisläufe?

Ja normalerweise sollte dann jetzt Ruhe sein.
Das mit dem fehlenden Öl im DSG habe ich zum Glück nicht. Das ist wieder ein anderes Problem.
 
jetzt wird es immer lustiger.

also Verteilergetriebe soll angeblich eine falsche Bohrung haben, die zu hoch ist, so dass immer zu viel Öl eingefüllt wird.

Also soll die Werkstatt nochmals ohne auf die Markierung zu achten, auffüllen, so dass dann nicht mehr angeblich rausläuft.

Ob das stimmt, keine Ahnung.

Dass 1,4 Liter im DSG fehlen kann vorkommen und soll halt auch befüllt werden.

Super.

Gruß Alex
 
Und wie soll.oder kann man feststellen ob das dsg zu wenig öl hat?

Gruss Tschümpi
 
Tschümpi said:
Und wie soll.oder kann man feststellen ob das dsg zu wenig öl hat?

Gruss Tschümpi
Diese Frage habe ich dem Audi Meister auch gestellt, dies kann man nur indem man das Öl ablässt und dann schaut wieviel es ist :aaaah:

LG
Mark
 
Man könnte es auch ausbauen und im Vergleich wiegen mit einem neuen, unbefüllten :sarkastisch:

Mal ehrlich, es geht wirklich nicht anders außer durch Ablassen... Sichtfenster wie in Industriegetrieben gibt es nicht.
 
Chanel No.RS3 said:
Man könnte es auch ausbauen und im Vergleich wiegen mit einem neuen, unbefüllten :sarkastisch:
Wurde ja einmal bei mir so gemacht :boys_0222: :boys_lol: :duckundweg:

24617879ds.jpeg


LG
Mark
 
Nach allem was bisher geschrieben wurde heißt das für mich: Im Getriebe ist zu viel Öl drin. Die überschüssige Menge wird im Laufe der Zeit rausgedrückt solange, bis es passt. Außer einem verölten Unterboden und Gestank kann also nichts passieren und es besteht im Grunde kein Handlungsbedarf?
 
Blue_Devil said:
Nach allem was bisher geschrieben wurde heißt das für mich: Im Getriebe ist zu viel Öl drin. Die überschüssige Menge wird im Laufe der Zeit rausgedrückt solange, bis es passt. Außer einem verölten Unterboden und Gestank kann also nichts passieren und es besteht im Grunde kein Handlungsbedarf?
Evtl. wird es so sein, denn Audi macht auch einfach nur einen längeren Schlauch drauf damit sich das Öl weiter ausdehnen kann, ob das Öl was drin ist auch noch etwas damit zu tun hat/hatte, kann ich nicht sagen, jedenfalls wird es erneuert.

LG
Mark
 
Hallo

Meiner ist auch dabei ... :boys_0137: Kilometerstand : 3257

Alain aus Luxemburg
 
Wie merkt ihr ölverlust? Nur durch den Geruch? Ich gucke selten sporadisch Unters Auto.
 
So - heute auch geschaut.
Meiner hat auch Ölspuren.
Geruch war auch schon vorhanden.
1300km.

Ich werde mal bei Audi einen Termin machen.

(Ist bisher der einzige Mangel)
 
Ölspuren auf dem Boden? Meiner hat 1300 km und es ist nichts zu sehen; allerdings hatte ich ihn auch noch nicht aufgebockt. 'Riechen' tut er hält wie ein Neuwagen halt nach ner Fährt richt.
 
Nicht auf dem Boden - nur am Unterboden.
Die Spuren wie auf den Bilder von Seite 1 zu sehen.
Insgesamt ist das alles ja noch nicht schlimm.
Die meisten haben es ja erst bei 10000km und mehr bemerkt.
 
Da frage ich mich doch wann reagiert Audi und bringt DIE finale Lösung für das Problem was ja wohl mittlerweile bei denen bekannt sein muss, oder experimentiert da jetzt jede Werkstatt selbst herum mit Getriebetausch, neues Öl rein usw usw das ist doch alles ein riesiger Witz???
 
Wenn anfangs nur Zuviel eingefüllt wird müsste es ja nach dem normalen Niveau aufhören und somit ist es nicht so dramatisch . Es ist ja wohl lt letzten Erkenntnissen das verteilergetriebe nicht Defekt sondern nur falsch befüllt, oder? Haben die Betroffenen denn andere spürbare Auswirkungen außer den ölgeruch? Ich denke der 'breiten Masse' die nicht im Forum vertreten sind fällt das auch nicht auf
 
Toll ist das natürlich alles nicht.
Aber aus meiner Sicht sollte man auch die Ruhe bewahren.
Das Auto geht ja erst einmal nicht kaputt.

Es kann nur zwei Ursachen geben.
1. Undichtes Getriebe
2. Überlauf

Dann muss man schauen, ob evtl. nur kurzzeitig was aus dem Überlauf gelaufen ist und er dann trocken bleibt.
Dies kann ich bei mir noch nicht nachvollziehen, da ich ihn noch nicht auf der Bühne hatte, sondern nur selbst drunter lag.

Im nächsten Schritt muss der Wagen also mal auf ne Hebebühne und dann sehen wir weiter.

Und wenn es auf Dauer keine Lösung geben sollte, wird er in extremis eben zurück gegeben.
 
mickman80 said:
Wenn anfangs nur Zuviel eingefüllt wird müsste es ja nach dem normalen Niveau aufhören und somit ist es nicht so dramatisch . Es ist ja wohl lt letzten Erkenntnissen das verteilergetriebe nicht Defekt sondern nur falsch befüllt, oder? Haben die Betroffenen denn andere spürbare Auswirkungen außer den ölgeruch? Ich denke der 'breiten Masse' die nicht im Forum vertreten sind fällt das auch nicht auf

Richtig. Alles richtig :good:
 
:good: warten wir einfach mal ab über die weitere Entwicklung. Immer wieder mache ich den gleichen Fehler und kaufe mir einen Neuwagen und lese dann im Forum über defekte sodass die Freude etwas dämmt :boys_lol: ich glaube ich blende den Bereich 'technische Mängel ' aus und halte mich im Tuning Bereich auf :boys_0275:
 
Meines war wohl auch zuviel befüllt - schon am Anfang war der Unterboden mit Öl versifft obwohl die Ölmengen im Getriebe ok waren.
Nun wurde vor 2 Wochen bei der Inspektion ein Simmerring ausgetauscht - eine Verzweiflungstat, da keiner weiß, woher das Öl kam und meine Garantie in einem Jahr abläuft. :boys_0137:

Gruß Roland
 
Ich habe nächste Woche Urlaub und da schau ich mir den Wagen mal auf ner Bühne in Ruhe an.
Werde dann mal Bilder machen und hier einstellen.

:good:
 
Also laut Aussage vom Audi Getriebe Team und dem Getriebehersteller, denn die waren jetzt ja beide da (haben sich drei Fahrzeuge (incl. meinen) angesehen) ist schlicht und ergreifend einfach ein bisschen zuviel Öl im Getriebe... :aaaah:

Mir wurde folgendes erklärt, es kommt bei einer bestimmten Geschwindigkeit (lt. Aussage bei konstantenden 150km/h) vor, das durch die Entlüftungsöffnung Öl Austritt. Man hat kurz vor der Entlüftung eine kleine Kammer, eine sogenannte Beruhigungszone, dort sitzt auch noch ein kleines Blech (in einem bestimmten Winkel) vor der Entlüftungsöffnung, dies soll verhindern das Öl austreten kann, doch genau bei den besagten 150km/h, kommt es dann zu unglücklichen Verwirbelungen, die das Öl an dem Blech (das eigentlich Ölaustritt verhindern soll) vorbei drückt. Die Ursache dafür ist aber keine Fehlkonstruktion des Getriebes, sondern wirklich nur ca. 100ml zuviel Öl im System...somit wird Zukünftig 100ml weniger Öl befüllt, und der Ölaustritt ist damit behoben bzw. nicht mehr vorhanden.

Die Füllmengen werden jetzt auch für alle RS3 geändert, also im Werk und in der Dokumentation des Fahrzeugtyps, dies wird in nächster Zeit geschehen.

LG
Mark
 
Das klingt erst mal plausibel! Ich werde daher nichts unternehmen und einfach so weiterfahren und abwarten.
 
Danke Mark für deinen Bericht. Hört sich für mich auch sehr plausibel an.
Ich werde aber dennoch nachdem ich meinen im April bekomme auch auf jeden Fall darauf achten ob er Öl verliert und wieviel.

Gruß
DonTango
 
Danke Marc für deinen Bericht!
Du tust wirklich viel zur Community hier beitragen.
Ich finde das klasse und sage DANKE !
 
Roy said:
Danke Marc für deinen Bericht!
Du tust wirklich viel zur Community hier beitragen.
Ich finde das klasse und sage DANKE !
:girldanke: für die Blumen , aber das ist doch selbstverständlich, ihr macht das doch auch, und genau davon Lebt ja dieses wirklich tolle Forum :jc_doubleup:

LG
Mark
 
Was ist jetzt mit dem mechanischen Spiel im DSG und den Geräuschen heraus gekommen? Wenn die Experten ja eh mal vor Ort waren?

Ser's
 
Chanel No.RS3 said:
Was ist jetzt mit dem mechanischen Spiel im DSG und den Geräuschen heraus gekommen? Wenn die Experten ja eh mal vor Ort waren?

Ser's
Da wurde, wenn ich es richtig Verstanden habe, das Fzg. ausgelesen und diese Daten müssen jetzt analysiert werden, dann wird entschieden was gemacht wird.

Ich habe das Auto somit komplett unpräpariert zurück bekommen und fahre solange noch mit Poltern und einem Getriebe das die Gänge unsanft schaltet :aaaah:

Wie gesagt, eine Chance gebe ich Ihnen noch, aber dann ist Schluß mit Lustig :good:

LG
Mark
 
Warum auslesen, wenn es mechanische Geräusche macht? Klar kann man schauen ob irgendwelche Schsltzeiten zu optimieren wären. Allerdings kann man ein mechanisches Problem darüber seltener eingrenzen und beheben schon gar nicht...
 
Chanel No.RS3 said:
Warum auslesen, wenn es mechanische Geräusche macht? Klar kann man schauen ob irgendwelche Schsltzeiten zu optimieren wären. Allerdings kann man ein mechanisches Problem darüber seltener eingrenzen und beheben schon gar nicht...
Keine Ahnung, habe ich mich auch schon gefragt, doch wie gesagt, das ist und bleibt deren letzte Chance die kompletten Mängel zu beheben, wie und was sie da machen, müssen die Wissen, das Ergebnis zählt :good:

LG
Mark
 
Das mit dem zu viel eingefüllten Öl ab Werk sehe ich auch so, da mein Ölaustritt ziemlich am Anfang während einer Autobahnfahrt war. Seither blieb das Öl in den Vertiefungen des Unterbodenschutzes liegen und ich hatte auch in den Jahren nie einen Öltropfen unter dem Auto. Die Diagnose vom Audizentrum war schlicht falsch, aber es ging ja auf Garantie. Nur unnötiges Herumreparieren ist auch Sch...

Gruß Roland
 
@Roland,

hatte gar nicht mitbekommen das es beim 8P auch zu Ölverlusten kam, na dann ist es ja noch viel blöder dass das der 8V immer noch hat und die es jetzt erst Wissen an was das es liegt :boymarionette:

LG
Mark
 
Back
Top Bottom