Ölwechsel

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo Jungs und Mädls :10hallo2:

darf ich mal fragen wie Ihr das handhabt? Es gibt so viele Experten in anderen Foren, die meinen, das Long Life Service von Audi sei Mist und man sollte umstellen, nach Einfahrphase wechseln etc....

Meine Meinung: Audi wird doch den Motor besser kennen als wir alle und wenn die sagen Long Life, dann wird das schon passen.

Oder was meint Ihr? Habt Ihr nach der Einfahrphase gewechselt oder irgendwie umgestellt?

Hab nämlich jetzt rund 2.200 km drauf und bin etwas unschlüssig, was ich betreffend Ölwechsel tun soll? Auf Audi vertrauen oder auf etwaige Forenspezialisten?

LG aus Ösiland,

:0337rainbow:
 
...schon mal daran gedacht, dass Audi garkein interesse daran hat, dass jemand 200.000+ Kilometer auf ein Auto spult?
Die wollen auch Geld verdienen, nicht nur der Händler beim Service.
Daher: KEIN LL-Öl 5W-30 oder sonstiger Mist. Nach 1000km mal raus die Suppe (Stichwort "Urschmutz") und gutes 0W-40 Mobil 1.
Das ist dann das beste für Dich und Dein Auto, aber halt nicht das beste für die raffgierigen Audileute.
 
was ist mit der Garantie? könnte die verloren gehen?


dieses Öl hätte ich im Auge: Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 Motoröl
 
Hallo in die Runde,

habe gerade am Montag den ersten Ölwechsel bei 2150 km durchführen lassen (so wie ich das immer mache). Reingekommen ist das gute Mobil 1 New Life 0W40. Und nein, die Garantie geht nicht flöten, da diese Öl die 502.00 Freigabe von Audi hat. Lediglich das Intervall wird auf Festintervall (1 Jahr bzw. 15 tkm) umgestellt. Hätte ja gerne auch ein 5W50 genommen aber das hat leider nicht die Freigabe.

Vom LL Öl halte ich gar nichts. Wurde hier ja in einem andern Thread schon ausgiebig diskutiert.

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
Hallo in die Runde,

habe gerade am Montag den ersten Ölwechsel bei 2150 km durchführen lassen (so wie ich das immer mache). Reingekommen ist das gute Mobil 1 New Life 0W40. Und nein, die Garantie geht nicht flöten, da diese Öl die 502.00 Freigabe von Audi hat. Lediglich das Intervall wird auf Festintervall (1 Jahr bzw. 15 tkm) umgestellt. Hätte ja gerne auch ein 5W50 genommen aber das hat leider nicht die Freigabe.

Vom LL Öl halte ich gar nichts. Wurde hier ja in einem andern Thread schon ausgiebig diskutiert.

Schöne Grüße
Samsara


Hallo Samsara,
achte mal bitte auf deine Öltemperaturen.
Laut meine Info soll das Mobil auch wesentlich besser die Wärme abgeben, wodurch die Öltemperaturen niedriger bleiben.
Hast du da schon Infos oder erfahrungen?

Gruß

Marcel
 
Hallo Marcel,

Öltempeeratur mit der original Plörre lag im warmen Zustand bei 95-100°C. Bei zügiger Fahrweise auch etwas über 100°C. Mit dem Mobil 1 bin ich erst 50 km gefahren und hab noch nicht so genau darauf geachtet. War eh nur im Schleichbetrieb im Feierabendverkehr auf der Landstraße unterwegs.

Ich werde das beobachten und berichten.

Grüße
Samsara
 
Sorry für OT:

Habe gerade festgestellt, dass man die Öltemperatur nicht einsehen kann, wenn die Tankwarnung leuchtet!

Wer denkt sich denn so ein Schwachsinn aus... :boymarionette:
 
Bei mir steht der nächste Ölwechsel an.
Ich schmeiss mein Öl alle 10.000 Tkm raus.
Nun hab ich keine Lust mehr Audi das Geld für den Wechsel in den Rachen zu werfen.
Das letzte mal hatte ich eigenes Öl mitgebracht und hatte trotzdem eine Rechnung über 135 € für den Filter die Schraube, Arbeitslohn und Altölentsorgung.
Wie und wo macht ihr eure Wechsel und was bezahlt ihr dafür?
Ich überlege schon ob ich ihn einfach selbst mache. Mir fehlt dann halt der Stempel im Service Heft.
135 € für unten raus lassen und oben einfüllen ist mir echt zu fett.
 
wenn du wert auf die garantie legst wirst du nicht drum rum kommen es bei audi machen zu lassen.
 
Ich werde ihn morgen machen lassen... Auch bei Audi... Bringe mein Öl selbst mit und soll ca80€ bezahlen... Finde ich absolut in Ordnung
 
Ich habe meinen Ölwechsel am letzten Montag bei einem Kollegen in seiner Dorfgarage durchführen lassen. Das Öl von Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W30 XTL (50 CHF / 40€) und Ölfilter (20 CHF 15€) habe ich mitgebracht. Wagen auf Bühne, Unterbodenblech mit ca. 10 Schrauben weg, Öl ablassen und ausbluten lassen, Filter ersetzen, neues Öl einfüllen und Unterbodenblech wieder montieren. Nach Rund 35 Minuten war ich durch. Arbeitskosten inkl. Altöl entsorgen = 50 CHF / 40€.
Alles zusammen also für 120 CHF / 95€..... Wohlverstanden ALLES, inkl. Öl und Filter....
Somit werde ich also ca. alle 12'000 km einen Ölwechsel machen lassen (Longlife hin oder her)!
 
Mit 80 € könnte ich auch leben.
Ich hab ja das letzte mal fast das doppelte Bezahlt.
Bringst du nur Öl mit oder auch den Filter?
Ich hatte nur Öl und auf der Rechnung schon 90 € Arbeitslohn ohne Mehrwertsteuer.
 
Bringe nur Öl mit. Alles andere Kommt von Audi.
 
Arcade said:
Ich habe meinen Ölwechsel am letzten Montag bei einem Kollegen in seiner Dorfgarage durchführen lassen. Das Öl von Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W30 XTL (50 CHF / 40€) und Ölfilter (20 CHF 15€) habe ich mitgebracht. Wagen auf Bühne, Unterbodenblech mit ca. 10 Schrauben weg, Öl ablassen und ausbluten lassen, Filter ersetzen, neues Öl einfüllen und Unterbodenblech wieder montieren. Nach Rund 35 Minuten war ich durch. Arbeitskosten inkl. Altöl entsorgen = 50 CHF / 40€.
Alles zusammen also für 120 CHF / 95€..... Wohlverstanden ALLES, inkl. Öl und Filter....
Somit werde ich also ca. alle 12'000 km einen Ölwechsel machen lassen (Longlife hin oder her)!

Da soll nochmal einer sagen in der Schweiz ist alles teuer :biggrinn:
 
3Ms said:
Da soll nochmal einer sagen in der Schweiz ist alles teuer :biggrinn:
Wäre ich zur AMAG/Audi, hätte ich bestimmt mindestens 300.-- exkl. Öl bezahlt....
Dorfgaragen haben für genau solche Arbeiten mein absolutes Lob :)
 
Arcade said:
Wäre ich zur AMAG/Audi, hätte ich bestimmt mindestens 300.-- exkl. Öl bezahlt....
Dorfgaragen haben für genau solche Arbeiten mein absolutes Lob :)

Wie sieht es mit dem Eintrag im Serviceheft aus?
 
Alex said:
Arcade said:
Wäre ich zur AMAG/Audi, hätte ich bestimmt mindestens 300.-- exkl. Öl bezahlt....
Dorfgaragen haben für genau solche Arbeiten mein absolutes Lob :)

Wie sieht es mit dem Eintrag im Serviceheft aus?
Mach ich nicht. Beim nächsten offiziellen Service werde ich nachfragen. Habe jedoch die Ölwechselbelege aufbewahrt....
 
Ok. Dann bin ich wieder an dem Punkt an dem ich den Wechsel selber machen kann.
Halt mit schmutzigen Händen.
Aber das stört mich weniger.
Pansche auf der Arbeit sowieso den ganzen Tag in Öl. :biggrinn:
 
So, heute bekommt mein rotes Spielmobil auch sein Fuchs Titan Oel und einen neuen Filter, bei 3200km.... und keiner hat gemeckert hier bei Audi, als ich mit meinen 8 Litern Oel hier ankam :88n:
 
@rs3340; Gut gewählt....
 
Arcade said:
@rs3340; Gut gewählt....
und die ganze Rechnung betrug nur 124 Euro
(beinhaltet den Arbeitsaufwand, den Ölfilter, 1 Schraube, 1 RS3 Fussstütze, 1 TTRS Fussstütze :biggrinn: )
also ich bin rundum zufrieden :88n:
 
Na das war ja wohl megamäßig günstig.... :0337rainbow:
 
Das mein ich aber auch. Extrem günstig. Sollten wir dann alle nach Lux fahren zum Ölwechsel :biggrinn:
Inkl. der Fussstützen.... Hammerpreis.
 
und beim Spritt auch noch 0,30€/l sparen!! :biggrinn:
 
Mein Wechsel hat 10€ für die Bühne, 4€ für das alt Öl, 20,17€ für Filter incl. Schraube und 50,60€ fürs Mobil ESP 5W-30 gekostet.

Gesamt: 84,77€ :boys_0120:

So hatte ich auch mal alle Zeit unter das Auto zu schauen und mir alles genau anzusehen.
 
Rappel said:
Mein Wechsel hat 10€ für die Bühne, 4€ für das alt Öl, 20,17€ für Filter incl. Schraube und 50,60€ fürs Mobil ESP 5W-30 gekostet.

Gesamt: 84,77€ :boys_0120:

So hatte ich auch mal alle Zeit unter das Auto zu schauen und mir alles genau anzusehen.

hast die 50 Cent für Wasser und Seife vergessen!! :biggrinn:
 
Ölwechsel Audi RS3

So Jungs :10hallo2:
da ich ja bald meinen RS3 habe am 08.08.2012 wollte ich die RS Besitzer mal fargen ob es notwendig ist das Öl aus dem Auto zu tun nach ca. 1500-2000 km? wegen der Abnutzung im Motor weil er ja neu ist... Also bei meinen Q5 und damaligen A5 3.0 TDI hab ich das nicht gemacht. Aber da der RS3 nen Bärenstarken Motor hat ist es vielleicht besser? könnt ihr mir eure Meinung dazu sagen? Und welches Öl? ich habs im Forum schon mal gelesen aber weiß es nicht mehr :boyaufdenkopf: danke für eure Hilfe! :0337rainbow:
 
Re: Ölwechsel Audi RS3

Hallo Ivan!

Ich habe es bei mir nach guten 3 Monaten bei knappen 4000km rausgeschmissen und gegen das Mobil1 New Life 0W40 getauscht.
Habe 7 Liter bei oeldepot24.de für ca. 50€ inkl. Versand gekauft und bei meiner Lieblingswerkstatt wechseln lassen. Werde es danach jährlich wechseln lassen, so dass ich quasi einmal zwischen dem regulären Longlife Service das Öl wechsele.

Werde auch (nach dem Lesen der diversen Threads) immer das Mobil1 statt dem Castrol LL Öl nehmen.

Öftere Öl-Wechsel halte ich für übertrieben.
 
Re: Ölwechsel Audi RS3

es gibt aber in dem besagten Fred einige Meinungen, beim werkseitigen 5W-30 zu bleiben, nur das Mobil 1 zu verwenden und jährlich zu wechseln.

Gruß Roland
 
Re: Ölwechsel Audi RS3

cashburner said:
es gibt aber in dem besagten Fred einige Meinungen, beim werkseitigen 5W-30 zu bleiben, nur das Mobil 1 zu verwenden und jährlich zu wechseln.

Gruß Roland

Ja, oder das Fuchs Titan GT1 Pro in 5W -30.
Und ich habe nach 3000km bei meinem Händler Öl und Ölfilter wechseln lassen. Ich habe mein eigenes Öl mitgebracht (Fuchs Titan)
 
Re: Ölwechsel Audi RS3

rs3340 said:
Ja, oder das Fuchs Titan GT1 Pro in 5W -30.
Und ich habe nach 3000km bei meinem Händler Öl und Ölfilter wechseln lassen. Ich habe mein eigenes Öl mitgebracht (Fuchs Titan)
Yepp, dito..... :jc_doubleup:
 
Re: Ölwechsel Audi RS3

Dito.....
 
Re: Ölwechsel Audi RS3

ich leere mir alle 15.000 km das longlife zeug rein. hab 5 jahre garantie wenn der motor verreckt dann pech xD
 
Re: Ölwechsel Audi RS3

rs3340 said:
cashburner said:
es gibt aber in dem besagten Fred einige Meinungen, beim werkseitigen 5W-30 zu bleiben, nur das Mobil 1 zu verwenden und jährlich zu wechseln.

Gruß Roland

Ja, oder das Fuchs Titan GT1 Pro in 5W -30.
Und ich habe nach 3000km bei meinem Händler Öl und Ölfilter wechseln lassen. Ich habe mein eigenes Öl mitgebracht (Fuchs Titan)

Setzt der Freundliche nach dem Wechsel das Intervall wieder auf 0 zurück? Dann würde sich ja auch u.U. der Kerzenwechsel, Luffi etc. auch weiter rauszögern?

Gruß Roland
 
Re: Ölwechsel Audi RS3

cashburner said:
rs3340 said:
cashburner said:
es gibt aber in dem besagten Fred einige Meinungen, beim werkseitigen 5W-30 zu bleiben, nur das Mobil 1 zu verwenden und jährlich zu wechseln.

Gruß Roland

Ja, oder das Fuchs Titan GT1 Pro in 5W -30.
Und ich habe nach 3000km bei meinem Händler Öl und Ölfilter wechseln lassen. Ich habe mein eigenes Öl mitgebracht (Fuchs Titan)

Setzt der Freundliche nach dem Wechsel das Intervall wieder auf 0 zurück? Dann würde sich ja auch u.U. der Kerzenwechsel, Luffi etc. auch weiter rauszögern?

Gruß Roland

es gibt 2 Parameter Roland, zum einen Oelwechselinterw. und zum anderen Inspektionsintew. Können getrennt zurückgesetzt werden.
 
Re: Ölwechsel Audi RS3

EKK said:
es gibt 2 Parameter Roland, zum einen Oelwechselinterw. und zum anderen Inspektionsintew. Können getrennt zurückgesetzt werden.

oh danke Eugen - das wußte ich gar nicht :boys_0120:

Gruß Roland
 
Re: Ölwechsel Audi RS3

cashburner said:
rs3340 said:
cashburner said:
es gibt aber in dem besagten Fred einige Meinungen, beim werkseitigen 5W-30 zu bleiben, nur das Mobil 1 zu verwenden und jährlich zu wechseln.

Gruß Roland

Ja, oder das Fuchs Titan GT1 Pro in 5W -30.
Und ich habe nach 3000km bei meinem Händler Öl und Ölfilter wechseln lassen. Ich habe mein eigenes Öl mitgebracht (Fuchs Titan)

Setzt der Freundliche nach dem Wechsel das Intervall wieder auf 0 zurück? Dann würde sich ja auch u.U. der Kerzenwechsel, Luffi etc. auch weiter rauszögern?

Gruß Roland

Meiner hat alles so gelassen, wie es war. Nichts auf 0 zurückgestellt. War auch ausser planmässig :biggrinn:
 
Hallo,

so den ersten Ölwechsel hab ich gestern gemacht bei 2700km.
Morgens Öl abgelassen und den ganzen Tag laufen bzw. austropfen lassen.
Hab dann 6,5L befüllt und bin jetzt genau in der Mitte zwischen min+max.
Scheint wohl doch über den Tag einiges mehr rauszulaufen als die vorgegeben 6,5L.

Öl hab ich das Mobil 1 NewLife genommen, da ich von dem Long-Life Zeug überhaupt nicht überzeugt bin.
Mache ab jetzt meine Ölwechsel 1x im Jahr oder spätestens nach 10000km.

Gruß
 
Sehr lobenswerte Entscheidung, Dein Motor wird es Dir sein Leben lang danken :)
 
Ok Jungs das ist ja alles super aber müsst ihr das nicht bei Audi machen den wechsel? wegen Garantie usw?
 
2.5T inside said:
Hallo,

so den ersten Ölwechsel hab ich gestern gemacht bei 2700km.
Morgens Öl abgelassen und den ganzen Tag laufen bzw. austropfen lassen.
Hab dann 6,5L befüllt und bin jetzt genau in der Mitte zwischen min+max.
Scheint wohl doch über den Tag einiges mehr rauszulaufen als die vorgegeben 6,5L.

Öl hab ich das Mobil 1 NewLife genommen, da ich von dem Long-Life Zeug überhaupt nicht überzeugt bin.
Mache ab jetzt meine Ölwechsel 1x im Jahr oder spätestens nach 10000km.

Gruß


Sehr gut, genau so habe ich auch gemacht und wieder vor :biggrinn:
 
Ivan RS3 said:
Ok Jungs das ist ja alles super aber müsst ihr das nicht bei Audi machen den wechsel? wegen Garantie usw?

Wenn es ein zusätzlicher Wechsel ist? Nur die Service Sachen muß du bei Audi machen, sprich angezeigter Ölwechsel/ Inspektion.
Aber hier kannst du ja auch dein Öl mitbringen.
 
hallo rappel.aber welches öl muss ich da genau mitbringen.gruss christian
 
Wenn du nicht auf Festintervall umsteigen möchtest, Mobil 1 ESP Formula 5W30, zum Beispiel.
Es muß halt die VW504 00 Norm erfüllen oder halt auf Festintervall VW 502 00 Mobil 1 New Life 0W40.
Können aber auch andere Hersteller sein, schau einfach mal bei uns im Forum, hier werden auch einige andere besprochen.
 
Mobil 1 ESP Formula 5W30

Am Montag um 16.00 Uhr Termin und dann kommt dieses Öl rein.
KM aktuell 2.000.
 
darf ich mal was anbringen hier?
Ich sitz gerade hier mit der freigabe von audi das wir nur die 504 00 verwenden dürfen.

Bei mobile ist es nur das 5w30 das hat die freigabe als einzigstes.

ansonsten find eich von mobil 1 keins mehr.
Verliert man nicht die garantie auf den motor wenn man eins reinleert was keine freigabe hat?
Und gibt es nicht noch ein 10w40?!

Bitte um schnelle antwort :(
 
Mobil 1 New Life 0W40 geht noch, da dieses Öl die 502.00 Freigabe hat, die auch geht!
 
Germanpsycho said:
RS3Fussel said:
Mobil 1 New Life 0W40 geht noch, da dieses Öl die 502.00 Freigabe hat, die auch geht!

warum steht diedann nicht in dem heftle?




Betriebsanleitung Seite 143:

LongLife Service - VW 504 00 Mobil1 ESP Formula 5W30
Inspektions Service - VW 502 00 Mobil1 New Life 0W40 (Beim freundlichen auf "Feste Ölintervalle" codieren lassen)

Dann bleibt auch die Garantie erhalten.
 
Back
Top Bottom