Ölwechsel

Rappel said:
Germanpsycho said:
RS3Fussel said:
Mobil 1 New Life 0W40 geht noch, da dieses Öl die 502.00 Freigabe hat, die auch geht!

warum steht diedann nicht in dem heftle?




Betriebsanleitung Seite 143:

LongLife Service - VW 504 00 Mobil1 ESP Formula 5W30
Inspektions Service - VW 502 00 Mobil1 New Life 0W40 (Beim freundlichen auf "Feste Ölintervalle" codieren lassen)

Dann bleibt auch die Garantie erhalten.


Danke, So schnell war ich jetzt nicht, hatte gerade das Buch nicht zur Hand :yahoo:
 
was heißt hier zur Hand?? Stefan hat das im Kopf!!!! :biggrinn: :boys_0120:
 
EKK said:
was heißt hier zur Hand?? Stefan hat das im Kopf!!!! :biggrinn: :boys_0120:

Als Admin muss man das auch :biggrinn:
Ich bin nur User, ich habe da mehr Rechte als Pflichten :aufgeben:
 
RS3Fussel said:
EKK said:
was heißt hier zur Hand?? Stefan hat das im Kopf!!!! :biggrinn: :boys_0120:

Als Admin muss man das auch :biggrinn:
Ich bin nur User, ich habe da mehr Rechte als Pflichten :aufgeben:
Das ist die Admin Prüfung: RS3 Handbuch auswendig wissen :aaaah:
 
Im Kopf habe ich viel..... aber keine RS3 Bedienungsanleitung. :biggrinn:

Steht hier bei mir auf dem Schreibtisch und da hat man halt schnell mal nachgeschlagen. :lbk:

Wie sagte mein alter Lehrmeister immer: "Man muß nicht alles im Kopf haben, aber wissen wo es steht!" :look_gif:
 
Germanpsycho said:
darf ich mal was anbringen hier?
Ich sitz gerade hier mit der freigabe von audi das wir nur die 504 00 verwenden dürfen.
Bitte um schnelle antwort :(

504.00 und 502.00 ist erlaubt.
Am besten nimmste das Mobil 1 ESP Formula 5W-30, lässt alles so wie es ist und wechselst das Öl im Halbjahrestakt.
So mache ich es.

Alex
 
erster ölwechsel.

hi leute .habe jetzt knapp12000km gefahren,will einen ölwechel machen lassen ,keine inspektion.was meint ihr bei audi oder bei meiner guten ,netten freien werkstatt.gruss christian
 
Habe auch das Mobil1 ESP Formula 5W30 drin.Den ersten Wechsel habe ich bei 1500km gemacht.Und zur Hälfte des LL Intervalls habe ich auch einen
in Eigenregie gemacht. Zum LL Service kommt er dann wieder zum Freundlichen.
 
Re: erster ölwechsel.

chriss1978 said:
hi leute .habe jetzt knapp12000km gefahren,will einen ölwechel machen lassen ,keine inspektion.was meint ihr bei audi oder bei meiner guten ,netten freien werkstatt.gruss christian
Solange der Wagen Garantie hat, würde ich das beim Fachhändler machen lassen.
 
im handbuch steht auch, für japan oder china, weiss nicht mehr welches ladn :biggrinn:
nur Inspektions Service - VW 502 00, also kein 504 erlaubt. dafür bauen sie den rs3 sicher nicht um.

also ich lasse auch alles wie es ist im computer, also auf LL, schmeisse nach 2-3000km das öl raus und midland 5w40 mit VW 502.00 rein. also ölfilter und öl wechseln aber nichts im servicebuch oder bordcomputer machen.
beim ersten offiziellen service rede ich dann mal mit dem servicemann, was man da machen kann, da sie ja in der CH alles gratis machen, wollen sie ja kaum jedes jahr die plöre wechslen, auch wenn man sie zahlt.
 
Auf was willst du genau raus?
Ein Mobil 1 ESP Formula 5W-30 hat auch eine Freigabe nach 502.00 plus eben 504.00.
504.00 wird wegen den schlechteren Standards (Qualität/Verunreinigung von Öl/Benzin) in Ländern wie China/Japen etc. dort eben von VW nicht genehmigt sein, deshalb nur 502.00. Also Öl alle 15000 km bzw. 1x jährlich in diesen Ländern, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Und ich würde mir jeden Ölwechsel eintragen lassen. Kann dir bei einem gepflegten Serviceheft beim Verkauf nur zugute kommen, wenn du sogar öfter als vom Hersteller vorgesehen dein Öl gewechselt hast.

Gruß
 
hi leute. folgendes problem .ich möchte jetzt einen ölwechesl machen lassen bei 12000km ca. möchte auch auf fest intervall umstellen lassen .will das öl selber mitbringen zu meinen audi partner .welches öl genau brauche ich will aber ein gutes.vieleicht könnt ihr mir weiter helfen .aber bitte nur genaue öl angaben und es muss geeignet sein für unser schätzchen .gruss christian.
 
chriss1978 said:
hi leute. folgendes problem .ich möchte jetzt einen ölwechesl machen lassen bei 12000km ca. möchte auch auf fest intervall umstellen lassen .will das öl selber mitbringen zu meinen audi partner .welches öl genau brauche ich will aber ein gutes.vieleicht könnt ihr mir weiter helfen .aber bitte nur genaue öl angaben und es muss geeignet sein für unser schätzchen .gruss christian.
Hi.... gut definiert sich für jeden etwas anders, so einfach ist das nicht....
...manch erheben das Ölthema schon fast zu Religion... :biggrinn: :biggrinn:

was ich nicht verstehe... wieso willst Du auf Festintervall umstellen ?
Fährst Du so wenig km im Jahr ?


Wenn Du die Suchfunktion bemühst, wirst Du auch einiges hierzu finden....
Ein "gutes" 5W-30 ist für den RS3 so schlecht nicht... (Thema anfetten...)
Das wichtigste ist einfach 1 mal zwischen den normalen Intervall zusätzlich zu wechseln, bevor
die "schlechten" Eigenschaften des 5W-30 überwiegen...

das ist vollkommen sufficent...

also Ölfinder bei Mobil bzw anderen Hersteller z.B Motul und es passt.
 
fahre höchstens 13000-15000km pro jahr .5w30.sagst du aber besser wärre doch das 0w40 oder .gruss christian
 
chriss1978 said:
fahre höchstens 13000-15000km pro jahr .5w30.sagst du aber besser wärre doch das 0w40 oder .gruss christian

verstehe das mit dem 0w öl nicht, mach 5w40 rein ist gut. oder nur sommer 5w50. einfach vw502 norm und dann ist es sicher o.k
 
Hallo zusammen,

...da es immer noch Fragen zur Wahl des Öls für den RS3 gibt, hier nochmal die Highlights und warum:

Wartungsintervallanzeige nur zurück setzen lassen, nicht auf Festintervall umstellen!
Ölwechsel alle 6 Monate bzw. 7500 - 10000km, wichtiger sind die 6 Monate, nicht die Laufleistung!
hochwertiges Öl verwenden (aus Erfahrung gut: Fuchs Titan, Mobil 1 ESP Formula, Addinol)!

Weiterführende Erklärungen:
1. Man kann ein 0W-40 fahren (z. B.: Mobil 1 New Life ist ein sehr gutes Öl), muss dann aber auf Festintervall umstellen lassen, weil ein 0W eine Freigabe nach 502.00 (Festintervall) verlangt.

2. Man kann ein 0W-40 auch bedenkenlos im jährlichen Turnus wechseln, weil bei diesen Ölen die Basenzahl (Mobil 1 hat hier 11,8) sehr hoch ist, es also extrem gute Antikorrosionseigenschaften bestitzt und diese lange behält.

3. besser als ein 0W-40 ist aber ein 5W-30 für den 2.5 TFSI, weil der Motor in der Regel sehr stark anfettet (bekommt man auch mit hitzigen und langen Autobahnfahrten nicht mehr ausgedampft!) und ein 5W Öl durch den Sprit, der mit der Zeit ins Öl gemischt wird, nicht so sehr ausdünnt wie ein 0W!!! Das liegt daran das ein 5W Öl ein anderes Grundöl hat als ein 0W Öl.

4. aber, bedingt dadurch das ein 5W-30 Öl ein low SAPS (wenig Sulfatasche-, Phosphor- und Schwefelgehalt) Öl ist, was für TFSI Motoren gefordert ist um die Verbrennung und somit den Motor sauber zu halten, haben diese Öle leider eine sehr niedrige Basenzahl (maximal ca. 7). Somit kann es den Motor nicht so lange vor Korrosion schützen wie ein 0W Öl.

5. daraus folgt, dass das 5W-30 Öl halbjährlich gewechselt werden muss, um die gleichen guten Antikorrosionseigenschaften wie bei einem 0W Öl zu erreichen.

6. wird ein 5W-30 Öl gefahren, muss somit auch der Bordcomputer auf Longlifeintervall programmiert bleiben, weil das zur 504.00 Freigabe gehört.

7. den Bordcomputer nicht auf Festintervall umprogrammieren, sondern bei Longlifeintervall bleiben, da es sein kann, dass der Motor von selbst schon viel füher (z. B.: nach 8000km, fahrstilabhängig) frisches Öl haben möchte und dies dann anzeigen würde. Beim Festintervall kann es sein das man mit dem Öl zu lange fährt.
 
DerMeister said:
7. den Bordcomputer nicht auf Festintervall umprogrammieren, sondern bei Longlifeintervall bleiben, da es sein kann, dass der Motor von selbst schon viel füher (z. B.: nach 8000km, fahrstilabhängig) frisches Öl haben möchte und dies dann anzeigen würde. Beim Festintervall kann es sein das man mit dem Öl zu lange fährt.
... ich habe bei 2.500Km die Castrol-Longlifesuppe 'rausgeschmissen und Mobil1 0W40 eingefüllt. Dem Bordcomputer haben wir den Ölwechsel nicht verraten. Nach genau einem Jahr und 13.000Km habe ich jetzt wieder einen Ölwechsel gemacht. Der Bordcomputer hätte mich mit dem Öl noch weitere 8.500 km oder 165 Tage fahren lassen - so viel zum Ölgütesensor :biggrinn:
 
DerMeister said:

Danke für die Ausführungen...
war natürlich ausführlicher und detaillierter.... :aufgeben:


ich finde das hat auch alles so auf den Punkt gebracht und wäre durchaus wert in
den "Download-Bereich" als Ergänzung zu unserem ÖL-PDF angebracht...

Es ist klar das die Fragen kommen... bei vielen steht ja erst der 1. Ölwechsel an...




@SwissRS3 oder hast Du eine noch besserer Idee...
 
alter Hase said:
DerMeister said:
7. den Bordcomputer nicht auf Festintervall umprogrammieren, sondern bei Longlifeintervall bleiben, da es sein kann, dass der Motor von selbst schon viel füher (z. B.: nach 8000km, fahrstilabhängig) frisches Öl haben möchte und dies dann anzeigen würde. Beim Festintervall kann es sein das man mit dem Öl zu lange fährt.
... ich habe bei 2.500Km die Castrol-Longlifesuppe 'rausgeschmissen und Mobil1 0W40 eingefüllt. Dem Bordcomputer haben wir den Ölwechsel nicht verraten. Nach genau einem Jahr und 13.000Km habe ich jetzt wieder einen Ölwechsel gemacht. Der Bordcomputer hätte mich mit dem Öl noch weitere 8.500 km oder 165 Tage fahren lassen - so viel zum Ölgütesensor :biggrinn:
ist völlig logisch bei dir. Du hast den Bordcomputer auf Longlifeservice gelassen und hast ihm ein Öl mit einer sehr guten Basenzahl gegeben quasi ein Öl, was sehr lange seine guten Antikorrosionseigenschaften behält. Deshalb hätte dein Computer das Öl noch länger drin gelassen. Darum habe ich oben erklärt, wer 0W-40 nimmt, muss auch auf Festintervall umstellen, weil ein 0W-40 keine Freigabe für 504.00 (Longlife) hat. Nach dem Umstellen meldet er sich dann auch einmal im Jahr oder alle 15000km, was früher eintritt!
 
DerMeister said:
alter Hase said:
DerMeister said:
7. den Bordcomputer nicht auf Festintervall umprogrammieren, sondern bei Longlifeintervall bleiben, da es sein kann, dass der Motor von selbst schon viel füher (z. B.: nach 8000km, fahrstilabhängig) frisches Öl haben möchte und dies dann anzeigen würde. Beim Festintervall kann es sein das man mit dem Öl zu lange fährt.
... ich habe bei 2.500Km die Castrol-Longlifesuppe 'rausgeschmissen und Mobil1 0W40 eingefüllt. Dem Bordcomputer haben wir den Ölwechsel nicht verraten. Nach genau einem Jahr und 13.000Km habe ich jetzt wieder einen Ölwechsel gemacht. Der Bordcomputer hätte mich mit dem Öl noch weitere 8.500 km oder 165 Tage fahren lassen - so viel zum Ölgütesensor :biggrinn:
ist völlig logisch bei dir. Du hast den Bordcomputer auf Longlifeservice gelassen und hast ihm ein Öl mit einer sehr guten Basenzahl gegeben quasi ein Öl, was sehr lange seine guten Antikorrosionseigenschaften behält. Deshalb hätte dein Computer das Öl noch länger drin gelassen. Darum habe ich oben erklärt, wer 0W-40 nimmt, muss auch auf Festintervall umstellen, weil ein 0W-40 keine Freigabe für 504.00 (Longlife) hat. Nach dem Umstellen meldet er sich dann auch einmal im Jahr oder alle 15000km, was früher eintritt!

lustig am ganzen ist nur, dass gewisse Öle mit 502.00 Zusalassung eine LL-Zulassung für BMW haben.
Und das mit dem Korrosionsschutz stimmt eben auch nicht, da einige zerlegte Motoren gezeigt haben (z.B. 3.2L mit Kettenproblemen) die innen ziemlich verrostet waren.
Ich sage, das ist alles Marketingschrott und das öl muss raus, spätestens nach 12Monaten, alles andere kann nicht funktionieren.
 
remy911 said:
lustig am ganzen ist nur, dass gewisse Öle mit 502.00 Zusalassung eine LL-Zulassung für BMW haben.
Und das mit dem Korrosionsschutz stimmt eben auch nicht, da einige zerlegte Motoren gezeigt haben (z.B. 3.2L mit Kettenproblemen) die innen ziemlich verrostet waren.
Ich sage, das ist alles Marketingschrott und das öl muss raus, spätestens nach 12Monaten, alles andere kann nicht funktionieren.
Und genau deshalb nehme ich Mobil1 5W50 PeakLife und wechsle alle 10'000 Km bzw. spätestens nach einem 1/2 Jahr. Und bis jetzt (28'500 km) läuft alles vom Feinsten....
 
Arcade said:
remy911 said:
lustig am ganzen ist nur, dass gewisse Öle mit 502.00 Zusalassung eine LL-Zulassung für BMW haben.
Und das mit dem Korrosionsschutz stimmt eben auch nicht, da einige zerlegte Motoren gezeigt haben (z.B. 3.2L mit Kettenproblemen) die innen ziemlich verrostet waren.
Ich sage, das ist alles Marketingschrott und das öl muss raus, spätestens nach 12Monaten, alles andere kann nicht funktionieren.
Und genau deshalb nehme ich Mobil1 5W50 PeakLife und wechsle alle 10'000 Km bzw. spätestens nach einem 1/2 Jahr. Und bis jetzt (28'500 km) läuft alles vom Feinsten....

Dito, kann das nur bestätigen. Ich hatte anfangs auch ein leichtes Kettenrasseln, aber nach dem Softwareupdate + gleichzeitigem Wechseln auf das genannte Öl schnurrt der Motor wie ein Kätzchen.
 
Resu said:
Arcade said:
remy911 said:
lustig am ganzen ist nur, dass gewisse Öle mit 502.00 Zusalassung eine LL-Zulassung für BMW haben.
Und das mit dem Korrosionsschutz stimmt eben auch nicht, da einige zerlegte Motoren gezeigt haben (z.B. 3.2L mit Kettenproblemen) die innen ziemlich verrostet waren.
Ich sage, das ist alles Marketingschrott und das öl muss raus, spätestens nach 12Monaten, alles andere kann nicht funktionieren.
Und genau deshalb nehme ich Mobil1 5W50 PeakLife und wechsle alle 10'000 Km bzw. spätestens nach einem 1/2 Jahr. Und bis jetzt (28'500 km) läuft alles vom Feinsten....

Dito, kann das nur bestätigen. Ich hatte anfangs auch ein leichtes Kettenrasseln, aber nach dem Softwareupdate + gleichzeitigem Wechseln auf das genannte Öl schnurrt der Motor wie ein Kätzchen.

genau, für alle: wer nach dem SW Update wegen kettenrasseln noch im kaltstart bei ca. 2200 das leichte rasseln hört, soll mal auf 5w40 ändern, dann ist es weg!
 
remy911 said:
...lustig am ganzen ist nur, dass gewisse Öle mit 502.00 Zusalassung eine LL-Zulassung für BMW haben.
Und das mit dem Korrosionsschutz stimmt eben auch nicht, da einige zerlegte Motoren gezeigt haben (z.B. 3.2L mit Kettenproblemen) die innen ziemlich verrostet waren.
Ich sage, das ist alles Marketingschrott und das öl muss raus, spätestens nach 12Monaten, alles andere kann nicht funktionieren.
BMW ist für uns uninteressant weil für unseren RS3 nur die VW Freigabe maßgebend ist.

Das Thema mit dem 3,2l ist eine völlig andere Baustelle. An der Steuerkettenlängung waren damals die Longlifeöle der zweiten Generation mit ihren niedrigen Basenzahlen schuld, plus die Longlifeintervalle. Mittlerweile sind wir bei der dritten bzw vierten Generation Longlifeöle. Die sind nicht mehr so schlecht. Und wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hast, ist die dringende Empfehlung für die Longlifeöle auch alle 7500 - 10000 km oder alle 6 Monate.
Ansonsten sind die Mobil 1 Öle genial, was Motorpflege und Sauberkeit angeht, vor allem das Mobil 1 New Life 0W-40.
Ob 5W-40 Öle überhaupt eine Freigabe nach 502.00 oder 504.00 haben kann ich im Moment nicht sagen.
Beim 5W-50 bin ich mir aber ziemlich sicher, dass das keine Freigabe von beiden hat. Also offiziell nicht in den Motor gehört!
 
nochmal nach geschaut, also:

ein 5W-50 hat im RS3 nichts verloren, weils keine Freigabe für den Motor hat. Weder nach 502.00 noch nach 504.00
Abgesehen davon hat es einen irre hohen Sulphatascheanteil, der nicht gerade die saubere Verbrennung fördert und der bei einem Turbodirekteinspritzer wie dem 2,5TFSI so klein wie möglich sein sollte.

die 5W-40 haben zwar eine Freigabe nach 502.00 und nur nach dieser (keine 504.00), aber selbiges Problem wie oben,
nämlich einen viel zu hohen Sulphatascheanteil. Suboptimal für einen TFSI.

Alles in allem bleibt die beste Wahl für den Motor ein gutes 5W-30 Öl im halbjahres Turnus, da es alle geforderten Eigenschaften in sich vereint!
 
DerMeister said:
nochmal nach geschaut, also:

ein 5W-50 hat im RS3 nichts verloren, weils keine Freigabe für den Motor hat.
...

Seltsam,
mein :biggrinn: hat das Mobil1 5W-50 bei meinem eingefüllt, weil er sagt, es wäre das beste Öl, insbesondere da er ja auch sonst nicht mehr ganz Original ist.
Bzgl. der Freigabe sagte er, es wäre überhaupt kein Problem, das ginge trotzdem - er habe das mit der RS-Abteilung der AMAG (Audi-Vertretung Schweiz) abgeklärt.
 
DerMeister said:
"snip"

Alles in allem bleibt die beste Wahl für den Motor ein gutes 5W-30 Öl im halbjahres Turnus, da es alle geforderten Eigenschaften in sich vereint!
Hi...

Aus meiner Sicht ist das genau das Richtige Vorgehen.
FULL ACK....
:boys_0120:

bis auf... die Laufleistung, da darf es bei Vielfahrern schon auch 12500-13000 km zwischen den Wechseln sein,
unter einem halben Jahr bleibt man da ja trotzdem......
 
DerMeister said:
nochmal nach geschaut, also:

ein 5W-50 hat im RS3 nichts verloren, weils keine Freigabe für den Motor hat. Weder nach 502.00 noch nach 504.00
Abgesehen davon hat es einen irre hohen Sulphatascheanteil, der nicht gerade die saubere Verbrennung fördert und der bei einem Turbodirekteinspritzer wie dem 2,5TFSI so klein wie möglich sein sollte.

die 5W-40 haben zwar eine Freigabe nach 502.00 und nur nach dieser (keine 504.00), aber selbiges Problem wie oben,
nämlich einen viel zu hohen Sulphatascheanteil. Suboptimal für einen TFSI.

Alles in allem bleibt die beste Wahl für den Motor ein gutes 5W-30 Öl im halbjahres Turnus, da es alle geforderten Eigenschaften in sich vereint!

midland hat ein 5w40 mit lowsaps. und lass mal die 5w30 brühe raus, das plätschert wie wasser und nicht wie öl. es riecht auch komisch.
 
wie siehts mit dem Mobil1 5W-50 aus kann ich das benutzen, oder verweigert die Audi Werkstatt das reinzukippen?
 
audi rs3 said:
wie siehts mit dem Mobil1 5W-50 aus kann ich das benutzen, oder verweigert die Audi Werkstatt das reinzukippen?

Der Meister sagte ja weiter oben, dass dem Öl die Freigabe für unseren Motor fehlt (egal ob Festintervall oder LongLife). Von daher wird sich die Werkstatt sicher weigern bzw. zumindest sehr deutlich darauf hinweisen, dass das Öl keine Freigabe hat und daher Schäden entstehen können und die Garantie dann auch im Eimer ist.

Gruß Daniel
 
SwissRS3 said:
...mein :biggrinn: hat das Mobil1 5W-50 bei meinem eingefüllt, weil er sagt, es wäre das beste Öl, insbesondere da er ja auch sonst nicht mehr ganz Original ist.
Bzgl. der Freigabe sagte er, es wäre überhaupt kein Problem, das ginge trotzdem - er habe das mit der RS-Abteilung der AMAG (Audi-Vertretung Schweiz) abgeklärt...
ich kann dir nur sagen, dass das Mobil 1 5W-50 werder eine Freigabe nach 502.00 hat, noch nach 504.00. Somit darf dieses Öl laut Betriebshandbuch nicht eingefüllt werden. Warum die das bei dir für ok befunden haben, weiß ich nicht. Ich denke halt, wenn der Wagen einen Defekt hat und die wissen bzw heraus finden, dass ein Öl gefahren wurde, was nicht den Vorgaben entsprach, werden sie sich weigern jegliche Garantie bzw Kulanz zu übernehmen.
remy911 said:
...midland hat ein 5w40 mit lowsaps. und lass mal die 5w30 brühe raus, das plätschert wie wasser und nicht wie öl. es riecht auch komisch...
Zum Midland habe ich nicht ausreichend Informationen gefunden und kann somit den Sulphatascheanteil im Vergleich zum Mobil nicht einordnen. Ich würde aber auch kein Midland einfüllen, da von dieser Ölmarke in keinem einzigen Forum, wo über geeignete Öle für den RS3 diskutiert wurde, gesprochen wurde. Also gehört es wohl nicht zu den besseren/geeigneteren auf dem Markt. Hier gilt Fuchs Titan, Addinol, Mobil
 
audi rs3 said:
wie siehts mit dem Mobil1 5W-50 aus kann ich das benutzen, oder verweigert die Audi Werkstatt das reinzukippen?
Mein Freundlicher der AMAG (quasi AUDI Schweiz) Schweiz füllt dies bei meinem RS rein und trägt es dann auch ins Serviceheft ein. Somit ist für mich die Frage betreffend der Garantie erledigt.
 
Arcade said:
audi rs3 said:
wie siehts mit dem Mobil1 5W-50 aus kann ich das benutzen, oder verweigert die Audi Werkstatt das reinzukippen?
Mein Freundlicher der AMAG (quasi AUDI Schweiz) Schweiz füllt dies bei meinem RS rein und trägt es dann auch ins Serviceheft ein. Somit ist für mich die Frage betreffend der Garantie erledigt.

hi
wo gehst du zum service? gerne auch per PN.
weiss er dass du ein tuning hast und er gibt dir trotzdem garantie? oder hast du gar keines.
ist der intervall bei dir auf fest?
 
ich hab jetzt ein termin bei meinen audi händler .und wir haben darüber gesprochen das ich ein besseres öl möchte .aber er hatt abgeblockt und meinte ich muss das 5w 40 wieder nehmen.naja was solls.habe heute mein auto gestartet und es kam eine schwarze rauchwolke aus dem auspuff .habt ihr das auch schon mal bemerkt ?vieleicht sollte ich das auch beim ölwechsel ansprechen. gruss christian
 
chriss1978 said:
ich hab jetzt ein termin bei meinen audi händler .und wir haben darüber gesprochen das ich ein besseres öl möchte .aber er hatt abgeblockt und meinte ich muss das 5w 40 wieder nehmen.naja was solls.habe heute mein auto gestartet und es kam eine schwarze rauchwolke aus dem auspuff .habt ihr das auch schon mal bemerkt ?vieleicht sollte ich das auch beim ölwechsel ansprechen. gruss christian

Also ich hatte sowas noch nie.

Wobei ein Direkteinspritzer (auch Benziner) schon mal qualem kann, aber ich glaube nicht beim Starten.

Gruß Daniel
 
chriss1978 said:
ich hab jetzt ein termin bei meinen audi händler .und wir haben darüber gesprochen das ich ein besseres öl möchte .aber er hatt abgeblockt und meinte ich muss das 5w 40 wieder nehmen.naja was solls.habe heute mein auto gestartet und es kam eine schwarze rauchwolke aus dem auspuff .habt ihr das auch schon mal bemerkt ?vieleicht sollte ich das auch beim ölwechsel ansprechen. gruss christian
wie lange ist er denn gestanden..... ?
der Händler meinte aber 5w-30, oder ?
 
das auto stand 3 tage.ja genau der händler meinte das 5w30.gruss
 
chriss1978 said:
das auto stand 3 tage.ja genau der händler meinte das 5w30.gruss
ich hatte jetzt einmal meinen Wagen 12 Tage stehen und da war es auch mit etwas Qualm vebunden...
ich denke das ist normal bei einem turbo...
 
ich weiss nicht hatte mal einen leon cupra r und der stand auch immer länger und da qualmte nichts.werde trotzdem meinen händler fragen.ist ja wie ein diesel
 
sind das vielleicht die verkokungen, und ablagerungen von öl und abgasen, die dann nach etwas standzeit quasi kurz raus gehustet werden aus dem abgasstrang ?

ich habe es bei mir noch nicht bemerkt, gucke da aber auch nicht hin beim starten,
jetzt sollte ich wohl mal :aufgeben:
 
ich schaue ja auch nicht hin .aber ein kollege stand dahinter :aaaah:
 
chriss1978 said:
...habe heute mein auto gestartet und es kam eine schwarze rauchwolke aus dem auspuff .habt ihr das auch schon mal bemerkt?...
könnte mir gut vorstellen, dass das beim Anlassen vor allem bei kalten Motoren normal ist. Der Motor wird da bestimmt richtig anfetten, was die schwarze Wolke zur Folge hat.
Fahr mal hinter einem RS3, der plötzlich Vollgas gibt ==> schwarze Rauchwolke, weil der Motor für nen Moment so richtig anfettet.
 
Hallo zusammen,

habe heute meinen RS zum Olwechsel gegeben. TAchstand 18.000,- Euro. Ich staunte nicht schlecht als man mir sagte, dass wird 300,- Euro kosten.
Begründung: besonderes Öl und viel davon.

Hat denn jemand schon einen Ölwechsel beim Audihändler ohne eigens mitgebrachtes Öl machen lassen? Was hat das gekostet?

Vielen Dank und beste Grüße
Alex
 
völlig normaler Preis für eine Vertragswerkstatt.
Die verlangen für einen Liter Öl 25,50€ und dein RS3 braucht 6,7 Liter davon.
Macht 7 x 25,50€ = 178,50€ plus 120€ für die Werkstatt macht 300€.
Du bist jetzt aber hoffentlich nicht überrascht!?
Kauf dein Öl im Internet für 7,80€ den Liter und bring es zum Ölwechsel mit.
Dann zahlst du für die 7 Liter statt 178,50€ nur 54,60€ und sparst dir somit 124€.
 
Was für ein öl soll ich mir jetzt kaufen? Ich weis es muss eine Freigabe haben, aber es gibt jedemenge Hersteller :aaaah: Was könnt ihr mir jetzt empfehlen??
 
hallo andreas. muss auch zum wechsel .wollte mir auch zuerst öl kaufen.aber ich lass das jetzt doch das von audi besorgen.wegen der garantie.nach der garantie geh ich eh zu einer freien werkstatt.gruss
 
chriss1978 said:
hallo andreas. muss auch zum wechsel .wollte mir auch zuerst öl kaufen.aber ich lass das jetzt doch das von audi besorgen.wegen der garantie.nach der garantie geh ich eh zu einer freien werkstatt.gruss

ja aber wenn das selbst besorgte Öl eine Freigabe hat, dann muss Audi das auch einfüllen und die Garantie ist auch noch gültig oder nicht ??
 
chriss1978 said:
hallo andreas. muss auch zum wechsel .wollte mir auch zuerst öl kaufen.aber ich lass das jetzt doch das von audi besorgen.wegen der garantie.nach der garantie geh ich eh zu einer freien werkstatt.gruss
... die Garantie bleibt auch bei mitgebrachtem Öl aufrecht - wäre ja noch schöner. Wichtig ist nur, dass das Öl eine Freigabe für den Motor hat.
 
Back
Top Bottom