Radlager defekt?

a2kl

Newbie
Joined
Jun 21, 2016
Messages
17
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo

Habe bei meinem Dicken hörbar ein Problem mit dem Radlager BJ 2016 119k km, Audiodatei hier im Link.
Fahrzeug war vor einem Monat beim :biggrinn:, haben aber trotz Hinweis keinen Mangel gefunden, Die unangenehmen Geräusche waren schon hörbar.
Es wurde dann nur das Achsöl gewechselt. Mittlerweile sind die Rollgeräusche unerträglich, Habe wieder einen Termin beim :biggrinn: gebucht.
 
Das klingt eher nach einem vorbeifahrenden Güterzug oder etwa so, wie in der Schreinerei vom ehemaligen Meister Eder.
Was es ist, kann zumindest ich der Audiodatei nicht entnehmen.

Am sichersten kann man ein defektes Radlager ermitteln, indem man heftige Lenkbewegungen während der Fahrt nach rechts und links durchführt.
Sollte das Laufgeräusch am kurvenäußeren Rad dann lauter werden, ist es mit wahrscheinlicher Sicherheit das Radlager.
Hier müßte dann noch zwischen dem vorderen und hinteren Rad unterschieden werden.
 
Aufnahme wurde über ein Tablet aus dem Innenraum hinter dem Beifahrersitz aufgenommen - Sorry.
Lenkbewegungen haben nicht unbedingt Auswirkungen auf die Geräusche gezeigt, Es gab jedoch bei niedriger Geschwindigkeit bzw. losfahren mehrmals ein Knacken unbekannter Herkunft.
Alles begann meiner Meinung nach mit einem leicht mahlendem Geräusch - sicher schon länger als 1 Jahr her und nur hörbar wenn der Dicke nur rollte "N" ohne Gas bzw. nur ausrollen lassen.
Jetzt klingt er schon wie ein Güterzug oder ein 2takt Traktor, außer man lädt ordentlich durch und nur der 5ender zu hören ist. Bin froh, das der Dicke wieder in der Garage steht. Die paar Meter zum :biggrinn: werden schon noch drin sein, ist ja nur auf der anderen Straßenseite.
 
Nicht, dass es Dir gerade denn Winkeltrieb komplett zerlegt.
Da wärst Du nicht der Erste, dem es hier passiert.
Geräusche sind halt schwer über eine Audio-Datei einzuordenen.
Und da Du beim Lenken keine unterschiedliche Lautstärke vernommen hast, könnte es leider auch der Winkeltrieb sein.
Wo sind denn die Kandidaten, bei dem er schon "gekommen" ist?:biggrinn:
 
Wenn Lenkbewegungen kein EInfluss auf das Geräusch haben, sind die Radlager heile.

Von wo kommt das Geräusche den her, wenn du das Tablet nach hinten gelegt hast, wird das wohl von hinten kommen, sehe ich das Richtig?

Hinten hast du entwerder Geräusche vom Kardanwellenmittellager oder vom Diff, das Diff ist aber eher super selten.

Überwiegend ist es wie Olaf schon schreibt, das WG vorne.
 
Man kann es während der Fahrt nicht genau genau feststellen woher diese Geräusche kommen, den Bereich der Vorderachse und Motor konnte ich ausschließen, deshalb erfolgte die Aufnahme hinten. Ich komme mir schon paranoid vor, man spürte eine leichte Unruhe am Schalthebel.
Ich werde berichten wenn der :biggrinn: was gefunden hat.
 
Bei meinem 2016er VFL hatte ich bei etwa 60000km ähnliche Geräusche und bei einer Probefahrt bei und mit Yugo24 mit verbauten, schnurlosen Mikrofonen am Getriebe und Winkelgetriebe stand fest: Das WG ist defekt. Ein neues wurde verbaut und alles war wieder gut.
 
So sah eines der Lager im WG aus!

WG_defekt_lager.jpeg
 
Ich denke das kann Winkelgetriebe aber genauso auch Radlager sein. Ich hatte erst letztens bei meinem Coupé Fiat ein defektes Radlager hinten. Das hörte sich genauso an und lies sich beim Fahren auch gar nicht orten. Lenkimpulse nahmen auch keinen Einfluss auf das Geräusch. Auf der Bühne dann mal an allen Rädern gedreht und schon war klar, wer der Übeltäter ist.
Also ne gute Werkstatt wird das schnell finden.
Gruß Alex
 
Das hört sich für mich nicht nach Radlager an. Aber die Soundaufnahme kann auch täuschen. Man muss dafür im Auto sitzen.
 
Laut :biggrinn: ist es das Winkelgetriebe; haben nur mehr 50m Probefahrt benötigt.
Da sind dann trotz Rabatte die nächsten 3k € fällig, waren ja vor einem Monat fast 6k € für neuen KAT, neue Vorderreifen und Unterbodenkonservierung notwendig.
Es ist, wie schon geschrieben wurde: Man muss sich zwei RS3 leisten können um einen zu kaufen!
 
Dann scheint das Forum dem :biggrinn: in der Schadensdiagnose voraus zu sein.
Noch dazu, dass das Fahrzeug bei Audi bereits vor Ort war und nichts unauffälliges gefunden worden ist.
Diese Werkstätten heutzutage, unbeschreiblich.:aaaah:
 
Es ist schwierig eine zuverlässige Werkstätte zu finden, wurde doch beim letzten Besuch ein Reifen mit 3,2 statt 2,7bar befüllt und bei der KAT Erneuerung die Ölrückführung vom Turbo nicht dicht angeschlossen, so braucht man sich auch nicht zu wundern, das der sich anbahnende Defekt beim Winkelgetriebe trotz Hinweis nicht erkannt wurde! Es wird Zeit sich eine zuverlässigere Marke samt Werkstätte zu suchen. Der RS3 bleibt nur mehr zweite Wahl und das auch nur weil er trotzdem viel Spaß macht.
 
Man muss sich zwei RS3 leisten können um einen zu kaufen!
Das kann ich so für mich definitiv nicht bestätigen. Und ich fahre schon seit 2011 RS3s im 6stelligen KM Bereich, an meinen Fahrzeugen war nie etwas größeres, die Bremse am 8P war das schlimmste Thema.
Du kannst aber bei jeder Marke und jedem Fahrzeug solche Defekte haben.
Der RS3 ist in dem Leistungsbereich sogar ein günstiger Sportler, wenn ich überlege was mich an unserem 911 jedes Teil kostet, dann ist der RS ein echter Schapper 😁
 
In der Tat, getreu dem Slogan "er läuft und läuft und läuft und läuft", zumindest bis jetzt.
 
Es ist schwierig eine zuverlässige Werkstätte zu finden, wurde doch beim letzten Besuch ein Reifen mit 3,2 statt 2,7bar befüllt und bei der KAT Erneuerung die Ölrückführung vom Turbo nicht dicht angeschlossen, so braucht man sich auch nicht zu wundern, das der sich anbahnende Defekt beim Winkelgetriebe trotz Hinweis nicht erkannt wurde! Es wird Zeit sich eine zuverlässigere Marke samt Werkstätte zu suchen. Der RS3 bleibt nur mehr zweite Wahl und das auch nur weil er trotzdem viel Spaß macht.
Lass mich raten, du bist bei Audi direkt gewesen?
Tja, selbst Schuld, da braucht man sich dann nicht wundern.

Kann deine Aussage bezüglich der Zuverlässigkeit auch nicht teilen, meine 5! 5 Zylinder die ich bisher hatte, waren alle top. Und das trotz Tuning :D
Würde mal sagen es ist wie immer im Leben, man kann Glück und auch Pech haben.

Und übrigens du fährst einen Vorfacelift mit 120k km, da kann auch mal was kaputt gehen, davon sollte man definitiv ausgehen.
 
Laut :biggrinn: ist es das Winkelgetriebe; haben nur mehr 50m Probefahrt benötigt.
Da sind dann trotz Rabatte die nächsten 3k € fällig, waren ja vor einem Monat fast 6k € für neuen KAT, neue Vorderreifen und Unterbodenkonservierung notwendig.
Es ist, wie schon geschrieben wurde: Man muss sich zwei RS3 leisten können um einen zu kaufen!
6000 Euro für neuen Kat, Reifen und Unterbodenkonservierung??? Na da hast du dich aber schön übern Tisch ziehen lassen. Das hätte man ja auch anders DEUTLICH kostengünstiger hinbekommen.
 
Es ist schwierig eine zuverlässige Werkstätte zu finden, wurde doch beim letzten Besuch ein Reifen mit 3,2 statt 2,7bar befüllt und bei der KAT Erneuerung die Ölrückführung vom Turbo nicht dicht angeschlossen, so braucht man sich auch nicht zu wundern, das der sich anbahnende Defekt beim Winkelgetriebe trotz Hinweis nicht erkannt wurde! Es wird Zeit sich eine zuverlässigere Marke samt Werkstätte zu suchen. Der RS3 bleibt nur mehr zweite Wahl und das auch nur weil er trotzdem viel Spaß macht.
Lass mich raten, du bist bei Audi direkt gewesen?
Tja, selbst Schuld, da braucht man sich dann nicht wundern.

Kann deine Aussage bezüglich der Zuverlässigkeit auch nicht teilen, meine 5! 5 Zylinder die ich bisher hatte, waren alle top. Und das trotz Tuning :D
Würde mal sagen es ist wie immer im Leben, man kann Glück und auch Pech haben.

Und übrigens du fährst einen Vorfacelift mit 120k km, da kann auch mal was kaputt gehen, davon sollte man definitiv ausgehen.
Korrekt - habe mir von einer Audi Vertragswerkstätte mehr erwartet. Die Zuverlässigkeit betrifft ja nicht die Audi's selbst sondern das Gesamtpaket mit der Werkstätte.
 
Back
Top Bottom