RS3 8p 700hp+

Saschimii

Teenie
Joined
Oct 18, 2019
Messages
59
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi allerseits, wollte euch mal an meinem Projekt teilhaben lassen. Vielleicht für den ein oder anderen ganz interessant..

Basis ist der normale Cepa Motor. Nachdem die Einlasswelle sich leider um 1 Zahn verdreht hat, war das erstmal Grund genug um den Motor auszubauen und alles zu prüfen. Damit folgte auch das „Gespinst“ wenn er schon offen ist ihn evtl. Etwas größer zu bauen..
 

Attachments

  • 06B18087-016B-441D-982E-203FC4A5A06B.jpeg
    06B18087-016B-441D-982E-203FC4A5A06B.jpeg
    3.9 MB · Views: 240
  • 5606FA6D-1BA3-4A9C-9CE2-3444FC556D90.jpeg
    5606FA6D-1BA3-4A9C-9CE2-3444FC556D90.jpeg
    2.4 MB · Views: 232
  • D073B012-7DD1-4F6D-B3BA-47344FED4C7B.jpeg
    D073B012-7DD1-4F6D-B3BA-47344FED4C7B.jpeg
    3.1 MB · Views: 226
  • 70EDD689-0396-419C-83A0-744A4394BE6C.jpeg
    70EDD689-0396-419C-83A0-744A4394BE6C.jpeg
    2 MB · Views: 228
  • 4808968C-660D-4CEA-858B-14948DFAA56B.jpeg
    4808968C-660D-4CEA-858B-14948DFAA56B.jpeg
    3.2 MB · Views: 228
Nachdem Motor ausgebaut war, wurde er erstmal komplett zerlegt, dort fielen mir 1-2 Sachen auf, die nichtmehr ganz in Ordnung waren. Zum einen war die Feder des oberen Kettenspanners wirklich sehr weich und zum anderen hat sich das kleine Ölsieb im Zylinderkopf im Sensor von der Nockenwellenverstellung verklemmt..
 

Attachments

  • 234E1660-42F9-4CC7-ACF6-4CB79D114779.jpeg
    234E1660-42F9-4CC7-ACF6-4CB79D114779.jpeg
    1.8 MB · Views: 170
  • 99A72D31-5B3A-41E9-9C6B-BBBB952A224A.jpeg
    99A72D31-5B3A-41E9-9C6B-BBBB952A224A.jpeg
    1.2 MB · Views: 175
  • 0BF1B272-4817-4D72-8D0C-5E7CE8C67B7D.jpeg
    0BF1B272-4817-4D72-8D0C-5E7CE8C67B7D.jpeg
    1.4 MB · Views: 169
Motorblock wurde zum bohren weggeschickt und mit Schmiedekolben, H-Schaftpleueln und Calico Lagerschalen ausgestattet. Pleuel sind mit ARP2000 Schrauben bestückt, Hauptlagergasse mit Stehbolzen.

Hänge noch ein Foto von der unteren Kette an, nach ca. 110.000km etwa „nur“ 2mm gelängt also eigentlich voll im Rahmen.
 

Attachments

  • 8BFF900A-6693-4C7B-8008-DDC1A214B98C.jpeg
    8BFF900A-6693-4C7B-8008-DDC1A214B98C.jpeg
    2 MB · Views: 170
  • 3847A260-B289-41F4-A3A2-82F483B9F369.jpeg
    3847A260-B289-41F4-A3A2-82F483B9F369.jpeg
    2.2 MB · Views: 169
  • A731BFF6-95BE-478B-9009-87C0BEDEE352.jpeg
    A731BFF6-95BE-478B-9009-87C0BEDEE352.jpeg
    1.8 MB · Views: 179
  • A775D9A3-E18C-4AEF-B86E-7CEA4BDB6D67.jpeg
    A775D9A3-E18C-4AEF-B86E-7CEA4BDB6D67.jpeg
    1.6 MB · Views: 172
Sofern eine Kette mehr als 0,5% gelängt ist, ist sie tot. Einige Hersteller lassen 0,7 zu (ich rede vom Bauteil Kette, nicht das was das Steuergerät zulässt)

Ich kenne die ursprüngliche Länge jedoch nicht.

Das Sieb geht leider immer wieder kaputt, auch bei anderen Motortypen. Ich vermute durch Druckpulsation.

Viele lassen es weg. Die Entscheidung muss man aber selber entscheiden.
 
Cooles Projekt. Also ich würde mich freuen, wenn du uns da auf dem Laufenden hältst und gerne weitere Informationen postest!
 
Vielen Dank für das Teilhabenlassen..... super interessant......
 
So weiter ging’s mit dem Motor.. Habe in der Hauptlagergasse ja die normalen Schrauben gegen Stehbolzen getauscht, hier noch Fotos dazu.. Danach Ölpumpe verbaut, sodass ich anfangen konnte schonmal die untere Kette zu montieren :)
 

Attachments

  • 15D1FFF7-41BB-4BB2-B77A-EEBD60337941.jpeg
    15D1FFF7-41BB-4BB2-B77A-EEBD60337941.jpeg
    3.2 MB · Views: 142
  • 4A340F69-9C35-44C8-967C-FD1B97DBD059.jpeg
    4A340F69-9C35-44C8-967C-FD1B97DBD059.jpeg
    3.8 MB · Views: 139
  • B99D5A9D-3351-4E0A-86A8-D1B3CA2B1FB5.jpeg
    B99D5A9D-3351-4E0A-86A8-D1B3CA2B1FB5.jpeg
    2 MB · Views: 140
  • 8341387E-28CF-40A4-BB9E-BB8DE782A0EC.jpeg
    8341387E-28CF-40A4-BB9E-BB8DE782A0EC.jpeg
    3.4 MB · Views: 141
  • A864A17F-463A-4892-BE4E-08A0E70C1787.jpeg
    A864A17F-463A-4892-BE4E-08A0E70C1787.jpeg
    740.4 KB · Views: 142
Dann war der Zylinderkopf mal dran.. Habe ihn erst selbst wie auf den Fotos bearbeitet, nun steht er grad beim Motorenbauer, bekommt komplett neue Ventilführungen, wird mit Neuen Einlassventilen bestückt. Auslassventile aus Inconel wegen Temperaturen. Ventilfedern hab ich von Supertech genommen, dies baut allerdings alles mein Motorenbauer, da das für mich viel zu filigran ist 😬😬
 

Attachments

  • 3107DF1F-D352-4D59-86E9-C346203FEDB2.jpeg
    3107DF1F-D352-4D59-86E9-C346203FEDB2.jpeg
    2.4 MB · Views: 161
  • B647D0EE-BDE9-437D-B3CE-DE716DAB80AF.jpeg
    B647D0EE-BDE9-437D-B3CE-DE716DAB80AF.jpeg
    2.1 MB · Views: 158
  • D599406A-C543-46D5-9032-90E2C71CA4C4.jpeg
    D599406A-C543-46D5-9032-90E2C71CA4C4.jpeg
    2.4 MB · Views: 160
  • 2F9F0D6E-1754-492D-AA4A-D4A57D5EC442.jpeg
    2F9F0D6E-1754-492D-AA4A-D4A57D5EC442.jpeg
    2.1 MB · Views: 161
  • 16142DA7-A88A-492E-AE21-6519B9C1E439.jpeg
    16142DA7-A88A-492E-AE21-6519B9C1E439.jpeg
    1.5 MB · Views: 155
  • 386796A9-E490-4208-B469-6CB5D5982AAF.jpeg
    386796A9-E490-4208-B469-6CB5D5982AAF.jpeg
    1.9 MB · Views: 153
Was für ein Turbo willst du einbauen für das 700+ps Projekt?
Welche Schmiedekolben hast du eingebaut ?
Diese Arbeit habe ich vor 4 Monate gemacht...
 
Was für ein Turbo willst du einbauen für das 700+ps Projekt?
Welche Schmiedekolben hast du eingebaut ?
Diese Arbeit habe ich vor 4 Monate gemacht...

Turbolader kommt auch bald als Thema, Verrat ich ohne die passenden Fotos noch nicht ;)

Bei den Schmiedekolben habe ich mich für die Hausgefertigten von TIJ-Power entschieden, wegen passender Verdichtung (9,3:1) und vieler positiven Erfahrungen von Bekannten :)
 
Sehe ich auch so.
Danke für das Teilen.:jc_doubleup:
Finde ich persönlich sehr interessant.
 
Hast du das freihand gemacht oder nach Anweisung vom Mororenbauer? Oder eine Flowbench zu Hause?
 
Mega! Sehr sehr spannend das Ganze. Danke fürs Teilen :jc_doubleup:
 
Sehr sehr nice!! :jc_doubleup:

Immer wieder schön solche Oldtimer Projekte zu sehen :good::good: schöne Zeiten waren das mit dem 8P! :boys_0120:
 
Hammer!!! :good::jc_doubleup:
Danke für das teilen!!! :laie_60a:
 
Hast du das freihand gemacht oder nach Anweisung vom Mororenbauer? Oder eine Flowbench zu Hause?

Habe die auslasskanäle eigentlich nur den Durchmesser des Krümmers angepasst, also keine starken Veränderungen vorgenommen. An der ventilöffnung habe ich zb. Strömungsbedingt nichts verändert :)
Ist eigentlich mehr fürs gewissen, Krümmer hat 40mm Durchmesser und Zylinderkopf waren es 35-36mm. Sprich habe lediglich die harte Kante entfernt.
 
So heute war’s fast wie Weihnachten, ist mal wieder etwas teureres gekommen 🙈
Upgrade Kupplung, soll Lt. Hersteller 1000nm abkönnen, das werden wir hoffentlich bald erfahren.

Original Kupplungsah nach 110.000km und Software auf ca. 670nm eigentlich noch sehr gut aus. Kupplungen hatten noch eine Stärke von 1,91mm, die neuen Kupplungen haben 2,00mm. Also alles im grünen Bereich.

Der Einbau ist eigentlich relativ einfach, das ausmessen ohne das Spezialwerkzeug ist jedoch so gut wie unmöglich.. Und der wo keine Geduld hat (also ich) hat gleich doppelt verloren.. Hatte zum Glück das spezialwerkzeug, ein guter Freund hat mir dann geholfen, sodass mit vielen gedenk und rechenpausen das ganze nach 2 Stunden fertig eingebaut und korrekt vermessen war.
 

Attachments

  • EF7D92EC-284A-4421-B2CE-DB8B4BFCF8DD.jpeg
    EF7D92EC-284A-4421-B2CE-DB8B4BFCF8DD.jpeg
    2.1 MB · Views: 115
  • B9390A05-D59E-4BD6-8D2F-B5669EBDEDE5.jpeg
    B9390A05-D59E-4BD6-8D2F-B5669EBDEDE5.jpeg
    3.3 MB · Views: 115
  • 1F6B0839-1EF9-45F5-AB22-DB3142FCDD32.jpeg
    1F6B0839-1EF9-45F5-AB22-DB3142FCDD32.jpeg
    2 MB · Views: 114
  • 159F360A-F635-4DD6-B7A7-231937E6E2FF.jpeg
    159F360A-F635-4DD6-B7A7-231937E6E2FF.jpeg
    1.9 MB · Views: 115
  • D7428BDD-5F78-4F20-B47C-F61793F36BEF.jpeg
    D7428BDD-5F78-4F20-B47C-F61793F36BEF.jpeg
    207.8 KB · Views: 117
Das sieht alles eigentlich viel zu schön aus, um eingebaut zu werden! Hut ab vor diesem grandiosen Projekt.
Bin auf weitere Updates gespannt!:jc_doubleup::laie_60a:
 
So heute kam endlich nach über 4 Wochen Wartezeit mein verstärktes Schwungrad.

Konnte es mir nicht nehmen lassen dies gleich zu montieren, Getriebe ist dann auch gleich wieder montiert worden.
Immernoch faszinierend, das Getriebe ist genauso groß wie der reine Motorblock und mindestens genauso schwer... 🙈

Sonst sind nurnoch Kleinigkeiten passiert wie Ölfiltergehäuse montiert, Wasserpumpe montiert, Öl Wasser Wärmetauscher aufm Getriebe usw..

Nun kann ich nur sehnlichst bis nächste Woche warten, bis hoffentlich der Zylinderkopf wieder vom Planen kommt. Dafür gibt’s aber nochmals n extra Beitrag, das hat er sich dann verdient ;)

PS: Falls jemand drauf achtet, Motor und Getriebelager werden mit PU versteift, Drehmomentstütze hab ich eine aus Vollmaterial verbaut (034Motorsport)
 

Attachments

  • FBC9E74A-D475-4D3D-9337-1D22A383D94E.jpeg
    FBC9E74A-D475-4D3D-9337-1D22A383D94E.jpeg
    2.5 MB · Views: 123
  • F5E6ADCE-4B72-467B-8EE0-064015D04EC1.jpeg
    F5E6ADCE-4B72-467B-8EE0-064015D04EC1.jpeg
    2.5 MB · Views: 119
  • C55D5E0D-03CE-4B5C-A91F-B88888E51E1C.jpeg
    C55D5E0D-03CE-4B5C-A91F-B88888E51E1C.jpeg
    2.2 MB · Views: 116
  • 6DA64B84-5D5A-482F-BF48-9C80F78CEE05.jpeg
    6DA64B84-5D5A-482F-BF48-9C80F78CEE05.jpeg
    2.1 MB · Views: 120
  • C4F29373-330A-4710-A338-91FFE585906E.jpeg
    C4F29373-330A-4710-A338-91FFE585906E.jpeg
    3.9 MB · Views: 126
  • B405F53A-0798-45C2-9311-FC766D73F0F2.jpeg
    B405F53A-0798-45C2-9311-FC766D73F0F2.jpeg
    4.1 MB · Views: 134
  • D3FEB80B-6352-4DCB-8997-CA954ED05A80.jpeg
    D3FEB80B-6352-4DCB-8997-CA954ED05A80.jpeg
    2.5 MB · Views: 124
Wirklich richtig gute und sauber Arbeit.
Mach weiter so!
 
So Zylinderkopf ist endlich da 😍

Alle Ventilführungen neu, Ventilschaftdichtungen, Inconel Auslassventile, Neue einlassventile, supertech Ventilfedern mit Titan federteller usw usw.

heute mal angefangen zu komplettieren, Samstag geht’s weiter :)
 

Attachments

  • 6111929E-8A6D-4DF2-BDA2-E51ECF0AD550.jpeg
    6111929E-8A6D-4DF2-BDA2-E51ECF0AD550.jpeg
    2 MB · Views: 130
  • 97ED43CE-443F-44E9-B7CB-5EE608B2132B.jpeg
    97ED43CE-443F-44E9-B7CB-5EE608B2132B.jpeg
    2.1 MB · Views: 127
  • 7E220CDB-81D6-4ADD-803B-D9C36A0D2148.jpeg
    7E220CDB-81D6-4ADD-803B-D9C36A0D2148.jpeg
    2.1 MB · Views: 128
  • 43A5A74C-D870-4F97-AA11-71795879E160.jpeg
    43A5A74C-D870-4F97-AA11-71795879E160.jpeg
    3.4 MB · Views: 120
  • AC73E090-6A49-4D2B-9EAB-DC776425CDEF.jpeg
    AC73E090-6A49-4D2B-9EAB-DC776425CDEF.jpeg
    1.7 MB · Views: 123
  • 8651661D-6C44-4850-8AA5-AD8AC9B5B72A.jpeg
    8651661D-6C44-4850-8AA5-AD8AC9B5B72A.jpeg
    4.1 MB · Views: 126
  • 887F59C0-7AC8-44B8-9B8E-8B490B4A6751.jpeg
    887F59C0-7AC8-44B8-9B8E-8B490B4A6751.jpeg
    1.3 MB · Views: 129
  • 9838A1F8-3C69-4020-BFB1-C454B673485B.jpeg
    9838A1F8-3C69-4020-BFB1-C454B673485B.jpeg
    2 MB · Views: 129
Super Projekt, danke das du uns daran teilhaben lässt!! :good:
 
Top - halt uns auf dem Laufenden 👍
 
So heute ging es weiter :)

Nachdem mir am Donnerstag noch eine Schraube für den Nockenwellenversteller gefehlt hat und ich darum den Kettentrieb nicht fertigstellen konnte, war es heute dafür soweit :)

Zusätzlich kam heute meine neue Hochdruckpumpe, habe mich für eine Loba entschieden, da mir von mehreren Tunern zur Loba und nicht zum Autotech Upgrade Kit geraten wurde.
Zusätzlich noch n kleines Schmankerl, was ich mir einfach mal gegönnt habe, wären aber nicht zwingend nötig!
Schrick Nockenwellen 242 grad Einlass und 296 Grad Auslass. Bin mal gespannt :)

Rohrkrümmer habe ich heute mal noch Probemontiert, dafür muss ich mir aber ein neues Hitzeschutzblech basteln, da das originale nicht mehr passt.

Mehr dazu die Tage ;)
 

Attachments

  • 7B1C530F-446E-4503-9D87-B4718E3E472E.jpeg
    7B1C530F-446E-4503-9D87-B4718E3E472E.jpeg
    1.6 MB · Views: 152
  • ED6DC9EC-B5D8-42DD-8EF7-E06CCDB02B65.jpeg
    ED6DC9EC-B5D8-42DD-8EF7-E06CCDB02B65.jpeg
    1.7 MB · Views: 161
  • F53B5838-8F5A-41A2-90AE-A8872B498861.jpeg
    F53B5838-8F5A-41A2-90AE-A8872B498861.jpeg
    2.7 MB · Views: 159
  • A93F0399-B708-4F89-B728-843397AD4F75.png
    A93F0399-B708-4F89-B728-843397AD4F75.png
    8.3 MB · Views: 157
  • 5A3BCAD4-09D5-42F5-B29D-3A0AA7234F16.png
    5A3BCAD4-09D5-42F5-B29D-3A0AA7234F16.png
    7.2 MB · Views: 174
  • AA4F3075-A0B7-43D7-857C-CDB4D714839C.jpeg
    AA4F3075-A0B7-43D7-857C-CDB4D714839C.jpeg
    3.6 MB · Views: 182
  • 3593ACCB-ABCF-4AA0-89D1-85DC402B9308.jpeg
    3593ACCB-ABCF-4AA0-89D1-85DC402B9308.jpeg
    1.4 MB · Views: 181
Einfach nur geil!!! :midi36: Danke fürs teilen!
 
Eieiei, was für eine Arbeit.
Hoffe wirklich, dass du uns weiter auf dem laufenden hältst und wir freuen uns alle schon auf den ersten Start des Monsters :biggrinn:
 
Ich bin mal wirklich auf die Schrick Nocken gespannt.
 
So edel, wie die Komponenten aussehen ist es fast zu schade alles wieder zusammen zu bauen :jc_doubleup:
 
Sooo heute war ein spannender Tag, habe das erste Mal den Turbolader Probemontiert 😬

Was soll ich dazu sagen, sieht einfach nur verdammt geil aus😍

Lader ist ein Garrett GTX 3582R Gen2.
Dieser sollte in der Lage sein mir jedes Mal ein Grinsen aufs Gesicht zu zaubern :)
Einzige was noch fehlt ist die Ölrücklaufleitung , kann mich da noch nicht so ganz entscheiden wie ich das bau und wo ich diese verlege, da es nun wirklich verdammt eng wird🙈

Heute mal Einspritzdüsen montiert, diese passten leider erstmal nicht ohne im Zylinderkopf 2 kleine Ecken abzufräsen und die Stützteile etwas zu kürzen. Aber auch kein großes Problem gewesen,falls es jemand interessieren sollte mach ich gerne davon ein Foto :) Sind ja keine originalen Injektoren mehr sondern große von der Firma TIJ. Kabelbaum umpinnen inklusive🙈

Morgen geht’s weiter😍
 

Attachments

  • EE897AF9-680E-4F32-A1A8-660C787B2847.jpeg
    EE897AF9-680E-4F32-A1A8-660C787B2847.jpeg
    3.3 MB · Views: 174
  • F59CEE9C-A758-431B-BFAE-21EB6F879677.png
    F59CEE9C-A758-431B-BFAE-21EB6F879677.png
    6.1 MB · Views: 179
  • 639394D2-0B82-4E3B-B3AB-418C1C22F9E4.jpeg
    639394D2-0B82-4E3B-B3AB-418C1C22F9E4.jpeg
    2.2 MB · Views: 189
  • 84805EA2-8796-4A54-BDAE-9D9D56F7290E.jpeg
    84805EA2-8796-4A54-BDAE-9D9D56F7290E.jpeg
    3.7 MB · Views: 188
  • E47A9F5F-2FD0-4BA8-94B8-7463C744B687.jpeg
    E47A9F5F-2FD0-4BA8-94B8-7463C744B687.jpeg
    2.8 MB · Views: 179
Sehr spannendes Projekt ! Bin mal gespannt wie breit das Grinsen wird 😀
 
Der Lader wird Dich sicher nicht enttäuschen. Den 35er bin ich schon im R32 Turbo gefahren. Obwohl das Ansprechverhalten des alten GTX30 gefühlt besser war, da der früher "drückt" :jc_doubleup:

Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Projekt.

Wir wollen dann aber auch das "grinsen sehen" :biggrinn:
 
Wow, dass ist ja mal ein männlicher Lader. :jc_doubleup:
 
Ist der Querschnitt des umgeschweißten OEM-Druckrohres für die mehr erzeugende Luftmasse des großen Laders nicht zu klein?
Ich denke, zu großer Druckstau erzeugt mehr Wärme vor dem Ladeluftkühler (Leistungsverlust) und verschlechtert dazu auch noch das Ansprechverhalten.
Nicht, dass das "mögliche" sogenannte Verdichterpumpen den Lader beschädigen könnte!
Ähnlich dem Triebwerksbau.
Deshalb ist bei mir ein geradlinigeres Druckrohr mit größerem Querschnitt verbaut worden.
 
Last edited:
@Saschimii sehr schönes Projekt & Danke für die Impressionen :jc_doubleup:
Machst du den Umbau komplett in Eigenregie oder zusammen mit einem Tuner?
 
So heute kam endlich nach über 4 Wochen Wartezeit mein verstärktes Schwungrad.

Konnte es mir nicht nehmen lassen dies gleich zu montieren, Getriebe ist dann auch gleich wieder montiert worden.
Immernoch faszinierend, das Getriebe ist genauso groß wie der reine Motorblock und mindestens genauso schwer... 🙈

Sonst sind nurnoch Kleinigkeiten passiert wie Ölfiltergehäuse montiert, Wasserpumpe montiert, Öl Wasser Wärmetauscher aufm Getriebe usw..

Nun kann ich nur sehnlichst bis nächste Woche warten, bis hoffentlich der Zylinderkopf wieder vom Planen kommt. Dafür gibt’s aber nochmals n extra Beitrag, das hat er sich dann verdient ;)

PS: Falls jemand drauf achtet, Motor und Getriebelager werden mit PU versteift, Drehmomentstütze hab ich eine aus Vollmaterial verbaut (034Motorsport)
Habe an Dich mal eine Frage.
Du verstärkst den Motor mit vielen Komponenten, die aus dem Zubehör stammen.
Hast Du die neuen Kolben mit Pleuel zur Kurbelwelle extern wuchten lassen?
Ist die verstärkte Schwungscheibe mit vermutlich anderem Gewicht als OEM der Kurbelwelle angepasst worden?
Danke für Deine Antwort.
Benötige andere Erfahrungen, um mein Projekt mit gutem Gewissen fortzuführen.
 
Hallo saschimi, vielleicht kannst Du noch was zu den Kosten sagen? Muss nicht auf den Euro genau sein, aber mal so eine Hausnummer. Danke und geiles Projekt.
Gruß Matthias 👍
 
Ist der Querschnitt des umgeschweißten OEM-Druckrohres für die mehr erzeugende Luftmasse des großen Laders nicht zu klein?
Ich denke, zu großer Druckstau erzeugt mehr Wärme vor dem Ladeluftkühler (Leistungsverlust) und verschlechtert dazu auch noch das Ansprechverhalten.
Nicht, dass das "mögliche" sogenannte Verdichterpumpen den Lader beschädigen könnte!
Ähnlich dem Triebwerksbau.
Deshalb ist bei mir ein geradlinigeres Druckrohr mit größerem Querschnitt verbaut worden.

Das müsste so passen, da der Querschnitt sich in diesem Rohr ja nicht verkleinert.. wenn es mal an einer Stelle schmaler wird, dann wird es dafür tiefer, ich gebe dir recht, vielleicht ist es nicht perfekt, jedoch sollte es trotzdem funktionieren :)
 
@Saschimii sehr schönes Projekt & Danke für die Impressionen :jc_doubleup:
Machst du den Umbau komplett in Eigenregie oder zusammen mit einem Tuner?

alles in Eigenregie 🙈 wird schon schiefgehen, ist mein erster 5 zylinderumbau ,aber nicht der erste motorumbau 😉
 
So heute kam endlich nach über 4 Wochen Wartezeit mein verstärktes Schwungrad.

Konnte es mir nicht nehmen lassen dies gleich zu montieren, Getriebe ist dann auch gleich wieder montiert worden.
Immernoch faszinierend, das Getriebe ist genauso groß wie der reine Motorblock und mindestens genauso schwer... 🙈

Sonst sind nurnoch Kleinigkeiten passiert wie Ölfiltergehäuse montiert, Wasserpumpe montiert, Öl Wasser Wärmetauscher aufm Getriebe usw..

Nun kann ich nur sehnlichst bis nächste Woche warten, bis hoffentlich der Zylinderkopf wieder vom Planen kommt. Dafür gibt’s aber nochmals n extra Beitrag, das hat er sich dann verdient ;)

PS: Falls jemand drauf achtet, Motor und Getriebelager werden mit PU versteift, Drehmomentstütze hab ich eine aus Vollmaterial verbaut (034Motorsport)
Habe an Dich mal eine Frage.
Du verstärkst den Motor mit vielen Komponenten, die aus dem Zubehör stammen.
Hast Du die neuen Kolben mit Pleuel zur Kurbelwelle extern wuchten lassen?
Ist die verstärkte Schwungscheibe mit vermutlich anderem Gewicht als OEM der Kurbelwelle angepasst worden?
Danke für Deine Antwort.
Benötige andere Erfahrungen, um mein Projekt mit gutem Gewissen fortzuführen.

Hi, also Block ist komplett bei TIJ gebaut worden, da der Block auch gebohrt wurde, bin ich mir sicher das dort die kurbelwelle auch gewuchtet wurde auf die Gewichte von Kolben und pleuel. Zum Thema Schwungrad, dieses ist ja selbst gewuchtet, daher habe ich das vernachlässigt. Das Gewicht ist gefühlt identisch :)
 
Hallo saschimi, vielleicht kannst Du noch was zu den Kosten sagen? Muss nicht auf den Euro genau sein, aber mal so eine Hausnummer. Danke und geiles Projekt.
Gruß Matthias 👍

Kosten sind immens, ich hab es mir wirklich nicht so kosteninensiv vorgestellt, aber das kleinzeug frisst wirklich richtig Geld..

Also aufjedenfall im Voraus mal 20k rechnen, mit allen kleinteilen und Abstimmung usw. Ist es natürlich noch mehr..
 
So inzwischen ist ja auch schon wieder ein bisschen Zeit vergangen, was soll ich sagen...

Ölrücklaufleitung habe ich mir inzwischen zufriedenstellend aus einem Mix aus Dashleitung und originalleitung gebaut.

habe inzwischen mal alles soweit montiert,
Heute war der Tag wo ich ihn zum 1. mal reinhängen konnte, keine 5 Minuten später war er wieder draußen, da ich hier und da noch etwas „anpassen“ musste, ich stelle mal eine kleine Baustelle hier rein, sodass man sich ein Bild davon machen kann :)

danach wurde dann kabelbaum wieder verlegt, das Steuerventil wo normalerweise am inlet des Turboladers hängt, ist inzwischen neben dem Öleinfüllstutzen schön unsichtbar angebracht. Dann das ganze schlauchgedöns wieder verlegt (eine scheiss Arbeit)..

Sorry an euch alle, geht zurzeit alles ein bisschen langsamer als geplant aber ich mach’s lieber langsam und sauber anstatt das ganze 2mal zu machen 😜🙈
 

Attachments

  • 9F8F04B0-9D35-47DD-AADF-9426622989F2.jpeg
    9F8F04B0-9D35-47DD-AADF-9426622989F2.jpeg
    4.1 MB · Views: 163
  • 9C20419B-D6CA-48FD-BB7D-3BA7FFDA111D.jpeg
    9C20419B-D6CA-48FD-BB7D-3BA7FFDA111D.jpeg
    3 MB · Views: 154
  • 1D01CBA7-C880-46F9-85EA-D03CAA89724E.jpeg
    1D01CBA7-C880-46F9-85EA-D03CAA89724E.jpeg
    3.3 MB · Views: 147
  • F3FAB24F-C93F-4101-BF3E-BF1A78197814.jpeg
    F3FAB24F-C93F-4101-BF3E-BF1A78197814.jpeg
    3.7 MB · Views: 144
  • 369211E2-3551-435A-820B-03C23C7ACDFB.jpeg
    369211E2-3551-435A-820B-03C23C7ACDFB.jpeg
    1.3 MB · Views: 157
  • 429182E8-6FAE-4660-87FA-903E1190D320.jpeg
    429182E8-6FAE-4660-87FA-903E1190D320.jpeg
    4.1 MB · Views: 162
  • 66D9C78E-F8DE-4626-930B-F8B3E85D4D0C.jpeg
    66D9C78E-F8DE-4626-930B-F8B3E85D4D0C.jpeg
    2.8 MB · Views: 159
  • BE5A5FB5-7D9F-40D5-8A12-ECD998EFCC23.jpeg
    BE5A5FB5-7D9F-40D5-8A12-ECD998EFCC23.jpeg
    3.3 MB · Views: 149
Immer wieder interessant Dein Projekt mitzuverfolgen.:jc_doubleup:
 
Wie bekommt man so einen Umbau durch den TÜV?
 
Micha, sowas fragt man nicht :boyaufdenkopf:
Man kennt die entsprechenden Leute :biggrinn:
In Deutschland ist es einfacher und günstiger als bei uns hier in der Schweiz :jc_hmmm:
 
So heute sind mal die ersten Probleme aufgetreten, hatte mich schon gewundert, das alles so reibungslos klappt 🙈

das erste ist einfach nur dumm von mir, habe die spritleitung unter der ansaugbrücke nicht fest genug angezogen, wird morgen spaßig diese irgendwie anzuziehen wo nun alles verbaut ist..

viel mehr Sorgen macht mir gerade mein Getriebe.. habe gestern die Antriebswellen wieder montiert und wollte heute mit angeklemmter Batterie das ganze in Modus N schalten, sodass ich ihn rausrollen kann.. aber keine Chance.. lies dich nicht schieben, wie wenn ein Gang drin wäre..musste dann leider das Auto aus der Halle mitm alltagsauto rausziehen... hat mich dann so geärgert, das ich nun im halbzusammengebauten Zustand schon Öl aufgefüllt habe Und mal den Anlasser drehen lassen habe. Zündkerzen sind noch keine drin, vondemher nix mit anspringen. Auto ist die ersten 5 Sekunden im Modus N leicht nach vorne gerollt, hat dann aber aufgehört.. Schieben ist trotzdem Fehlanzeige.. da ich ohne laufenden Motor kein reset oder anlernfahrt machen kann um die neue Kupplung anzulernen, ist das ganze gerade recht doof. Hoffe ich hab sie durch diese Aktion nicht geschrottet, sonst wäre das als teures Lehrgeld zu betrachten🙈

Halte euch aber auf dem laufenden, kann ja nicht immer nur alles glatt laufen..

Falls jemand eine Erklärung dafür hat wäre ich auch ganz froh drüber 🙈
 
Hast du vielleicht das Parksperrenseil nicht eingehängt? Dann würde die Klinke im Parkaperrenrad bleiben egal was du am wählhebel machst. Wenn der Motor nicht läuft, kann das DQ500 auch mangels Öldruck keine Gänge einlegen oder Kupplungen anlegen. Da ist alles offen.
Gruß Alex
 
Hast du vielleicht das Parksperrenseil nicht eingehängt? Dann würde die Klinke im Parkaperrenrad bleiben egal was du am wählhebel machst. Wenn der Motor nicht läuft, kann das DQ500 auch mangels Öldruck keine Gänge einlegen oder Kupplungen anlegen. Da ist alles offen.
Gruß Alex

Hi,schaltseil ist komplett eingehängt und ich kann alle Gänge auch durchschalten.. bin inzwischen auch der Meinung, das die Kupplung klemmt oder einfach zu viel Vorspannung auf den Lamellen hat. Werde vermutlich nicht drum rum kommen, das Getriebe nochmals auszubauen und zu demontieren 🙈
 
So Update, Fehler gefunden.. Tatsächlich hat die neue Kupplung so viel Vorspannung gehabt, das es sich nicht bewegen ließ. Habe heute nun Antriebswelle nochmals ausgebaut, so konnte ich das Auto dann wieder in die Werkstatt schieben. Auto springt inzwischen an, macht aber nen Höllenlärm, da kein Auspuff dran ist. DSG nochmals befüllt, da sich dies ja durch den laufenden Motor mitgedreht hat. Hat nochmals 1,5 Liter geschluckt.. Danach getriebeöl auf über 35 grad erwärmen lassen und mit laufendem Motor erst nochmals nen Liter reingekippt und den Rest ablaufen lassen. Nun kann ich schieben, vorwärts und rückwärts funktioniert auch. Ganganzeige blinkt zwar noch, das kommt vermutlich aber von den Lernwerten und allem was ich im DSG zurückgesetzt habe. Halte euch auf dem laufenden 😉
 
Oh, spannend. In P und N sind im Getriebe aber eigentlich die Gänge ausgelegt. Da dürfte trotz geschlossener Kupplung gar kein Moment übertragen werden.
Na dann drücke ich mal die Daumen, dass er bald wieder rollt
 
Oh, spannend. In P und N sind im Getriebe aber eigentlich die Gänge ausgelegt. Da dürfte trotz geschlossener Kupplung gar kein Moment übertragen werden.
Na dann drücke ich mal die Daumen, dass er bald wieder rollt

Ja, schätze das durch die Vorspannung der Lamellen entweder der Gang garnicht rausgegangen ist oder das es weil es eine neue ist einfach noch nicht getrennt hat
 
Back
Top Bottom