8Vx-FL17 RS3 8V FL OPF Schubabschaltung / Pop and Bang / Blubbern / Optimieren Sound

Beim I30 N knallt es auch trotz OPF und es geht nix kaputt :connie_testwall:
 
Wenn du dir Sorgen machst darum dann lass es bleiben ;)

Du verlierst in jedemfall die Garantie wenn du was am MSG veränderst, sollte dir das egal sein, dann go for it.
Ausserdem kannst du ja dann selbst bestimmen wie oft du es rumballern lässt. Ich würde es (und habe bei meinem Vorgänger) nur leichtes Schubknallen gehabt, ohne OPF

Du wirst keine Antwort finden wie schädlich das jetzt bei dir sein wird da es drauf ankommt wie krass es programmiert ist und wie krass du es nutzt.
Wo du Recht hast, hast du Recht! Ich habe es bereits machen lasen. Hab auch ein YouTube Link gepostet wie es sich anhört..

Es ist kein hartes Geknalle wohl eher ein Schubknallen 2000-300 leichtes blubbern, 3-4000 ploppend & 4-5000 Touren eher dieses schubknallen jedoch nur 2-3 mal ganz kurz ca. 2 Sek.

Das mit der Garantie hast du womöglich auch recht. Habe jetzt alles wieder auf Original Zurück flashen lasen, es war leider in jedem Mod zuhören, ich wollte es nur im Dynamic jetzt warte Ich auf die andere Software wo das Schubknallen nur im Dynamic mod aktiv ist.

Manchmal ist die Gier grösser als der Verstand.. Vielleicht las Ich sogar lieber alles beim Original..Bin jetzt ein wenig verunsichert und habe angst das der Spass nach einigen 1000KM Probleme verursachen könnte.
 
Beim I30 N knallt es auch trotz OPF und es geht nix kaputt :connie_testwall:
Ja das stimmt habe vor einigen Wochen auch einen Live gehört mit OPF und die haben auch ein recht lautes knallen...:biggrinn: deswegen kam der Dumme gedanke dies beimir auch zu machen..
 
Ich habe die Software Carport und einen CAN-Bus Adapter, interessehalber werde ich mir das mal anschauen was damit geht. Die Frage ist nur wie schädlich das Werksseitige Soundtuning dann für Kat/OPF ist und wie es klingt.
Damit kannst genau 0 bewirken was das Blubbern oder Knallen angeht, geht genausowenig mit VCDS.
 
Warum hat Audi das knalles überhaupt rausgemacht beim VL? Nur um vernünftiger zu wirken oder weil Bauteile darunter leiden? dem OPF schadet es glaube ich nicht.
 
Warum hat Audi das knalles überhaupt rausgemacht beim VL? Nur um vernünftiger zu wirken oder weil Bauteile darunter leiden? dem OPF schadet es glaube ich nicht.

Ich vermute mal, dass du es da schon gut triffst.
Man möchte wohl etwas aus der Schusslinie.
 
Meiner mit OPF (2019) brabbelt aber auch und zwar serienmäßig, was laut dem Kennfeld doch nicht sein dürfte, oder? Ist aber auch erst durch die Akrapovic deutlich wahrnehmbar geworden. Für meinen persönlichen Geschmack ist es jetzt so genau richtig. :)

 
Vielleicht las Ich sogar lieber alles beim Original..Bin jetzt ein wenig verunsichert und habe angst das der Spass nach einigen 1000KM Probleme verursachen könnte

Ich hab bei meinem ne leichte gehabt allerdings mit vernünftiger Software von PP-Performance und 15tsd km gar keine Probleme gehabt (war aber einer ohne OPF). Du musst dir da nicht sorgen machen dass dir die Bude um die Ohren fliegt innert kürzester Zeit, wie gesagt, wenn es vernünftig programmiert ist, liegt es in der Hand des Benutzers.
Meiner wurde zB immer schön warm und kalt gefahren, wenig Kurzstrecke. Eigentlich wurde er fast nur zum Pässe ballern gebraucht und für meinen Norwegen Trip.
Immer guten Sprit tanken und wenns mal nicht geht dann feinfühliger mit dem Gasfuss umgehen oder Oktanbooster rein kippen.

PS: Es spielt nun eigentlich keine Rolle mehr ob du zurück flashst oder nicht, wenn es dein Tuner nicht wirklich drauf hat, dann wird es Audi sowieso merken dass was an dem MSG gemacht wurde.
 
Vielleicht las Ich sogar lieber alles beim Original..Bin jetzt ein wenig verunsichert und habe angst das der Spass nach einigen 1000KM Probleme verursachen könnte

Ich hab bei meinem ne leichte gehabt allerdings mit vernünftiger Software von PP-Performance und 15tsd km gar keine Probleme gehabt (war aber einer ohne OPF). Du musst dir da nicht sorgen machen dass dir die Bude um die Ohren fliegt innert kürzester Zeit, wie gesagt, wenn es vernünftig programmiert ist, liegt es in der Hand des Benutzers.
Meiner wurde zB immer schön warm und kalt gefahren, wenig Kurzstrecke. Eigentlich wurde er fast nur zum Pässe ballern gebraucht und für meinen Norwegen Trip.
Immer guten Sprit tanken und wenns mal nicht geht dann feinfühliger mit dem Gasfuss umgehen oder Oktanbooster rein kippen.

PS: Es spielt nun eigentlich keine Rolle mehr ob du zurück flashst oder nicht, wenn es dein Tuner nicht wirklich drauf hat, dann wird es Audi sowieso merken dass was an dem MSG gemacht wurde.
Laut dem Tuner ist es möglich, Ich habe es durch einen Freund machen lasen. Er hat die MSG daten an Fasttuning geschickt, dort wurden die Kennfelder geändert wieder neu drauf gespielt mit der schubbabschaltung. Jetzt ist wieder die OriginaLe software drauf, ch hoffe das mich in den nächsten 2 Jahren kein Garantiefall erwartet. Ansonsten hab Ich entweder Glück im Unglück oder einfach nur Pech..
 
Meiner mit OPF (2019) brabbelt aber auch und zwar serienmäßig, was laut dem Kennfeld doch nicht sein dürfte, oder? Ist aber auch erst durch die Akrapovic deutlich wahrnehmbar geworden. Für meinen persönlichen Geschmack ist es jetzt so genau richtig. :)


Das kommt durch die Akra. Meiner brabbelt, faucht und (gelegentlich) knallt er auch deutlich mehr, bzw. hörbarer als vorher.
 
Meiner mit OPF (2019) brabbelt aber auch und zwar serienmäßig, was laut dem Kennfeld doch nicht sein dürfte, oder? Ist aber auch erst durch die Akrapovic deutlich wahrnehmbar geworden. Für meinen persönlichen Geschmack ist es jetzt so genau richtig. :)


Das kommt durch die Akra. Meiner brabbelt, faucht und (gelegentlich) knallt er auch deutlich mehr, bzw. hörbarer als vorher.

Ja gut es wird durch die Akra wahrnehmbar, aber es muss doch dann trotzdem in der Software enthalten sein. Weiter oben wurde ja gesagt, dass laut den Kennfeldern beim OPF komplett tote Hose ist.
 
Der OPF brabbelt definitiv, die Akra kitzelt es nur wieder raus. Auf S in Dynamic mit etwa 75% Gas (aus dem Stand/langsamer Fahrt) gibt es auch ein (dumpfes) DSG-Knallen beim Schalten. Durch den OPF ist es wie gesagt einfach dumpf und wird nicht als klassisches DSG-furzen wahrgenommen.
Auch wenn ich damit auf weiter Flur ganz alleine dastehe: Ich kenne den grellen Sound von Tuning-Downpipe ohne Vorkat auch sehr gut, aber finde den dumpfen Soundcharakter vom OPF wirklich nicht schlecht! Gerade mit der Akra. Vor allem ist das blöde Wastegate-Tackern fast weg.
 
Hallo,

stimmt, nach 10000 km und der nun lauter gewordenen AGA nehme ich das Wastegate-Rasseln beim Kaltstart weder von innen noch von außen mehr wahr.

Gruß

WBX2110
 
Die allerbeste Lösung mMn ist wenn man mit Garantieverlust leben kann, OPF raus (Attrappen oder durch Kats ersetzen), Software anpassen, bisschen mehr Leistung und OPF raus codieren und gut ist.
Mehr Sound, weniger Gegendruck, weniger Hitze, besserer Durchzug :laie_60a: Jaja nicht legal aber vorallem bei der Variante mit den Kats extrem unauffällig...
 
@nook das würde ich zu gerne so machen. Mein Problem ist, dass der RS3 mein Daily ist und gleichzeitig mein einziges Auto. Wenn der stillgelegt wird, ist das natürlich doof. Garantie ist da schon eher zweitrangig.
 
Der wird dadurch nicht lauter als die Vorgänger ohne OPF, da müssten sie ihn schon beschlagnahmen und ganz genau gucken. Aber ja ich verstehe deine Bedenken. Nur da es ja heute von vielen Beamten eh schon willkürlich gehandhabt wird, kann es genau so gut sein dass er zu unrecht beschlagnahmt wird. Ok ja dann ist er schneller wieder zurück ^^
 
Ich habe aber weniger dB im Schein als der ohne OPF 😄
 
Nein das stimmt schlicht und ergreifend nicht! Es erfolgt keine Zündung am heißen Kat - das kann man ganz leicht ausprobieren, indem man mal den Vorkat und die Hauptkats ausbaut. Es knallt dann nämlich immer noch. Wer es immer noch nicht glauben will: Den RS3 KALT starten (ich rede jetzt mal vom VFL), Dynamic bestätigen damit Knallmodus aktiv und direkt mal mit dem Gas spielen. Knallt wie sau, da hat der Kat noch keine 100 Grad, wie soll sich da etwas am heißen Kat entzünden?

Ich hab jetzt mal bewusst darauf geachtet, nach dem der Wagen zum Einkaufen auf dem Parkplatz etwas über 1 Stunde stand und ich gestartet habe, hat er beim Start wieder geknallt, mal abgesehen davon das es so brutal laut ist, kann der Kat keine nennenswerte Temperatur mehr haben. Also muss das ja über den Brennraum gesteuert werden.
Das macht er ja quasi immer beim Starten, nur wenn er in der Warmlaufphase / Kat Beheizung ist nicht.
 
Doch, bei mir macht er es auch in der Kat Aufheizphase, wenn die Drehzahl erhöht ist. Also direkt nach dem Starten. Da ist das Knallen sogar noch lauter. Ja, also hat mit dem Kat nix zu tun.
 
Das FL hat nur bis dahin aber sonst eigentlich fast immer bei jedem Start, im Fahrbetrieb hat er im normalen Fall nur das brabbeln und in Dynamic in Getriebe S knallt er auch beim abtouren, meistens beim Schalten von 3 runter auf 2.
Das ganze hört sich aber beim Golf zB ja auch anders an, vielleicht ist es da anders, da knallt es ja auch nicht richtig.
 
Nur wenn Motor und Abgasalage oberhalb einer Schwelltemperatur sind, knallt er beim Start. Sind die Temperaturen darunter, macht er es nicht. Die Kat-Heiz-Phase gibt's nur, wenn er richtig ausgekühlt ist, was sehr lang dauern kann. Die Wärme wird erstaunlich lang gehalten, was dem Prüfzyklus geschuldet ist, da dort auch die Emissionenn nach langer Standzeit (ich meine >10h) und Wiederstart gemessen werden. Meine direkten Kollegen wissen es leider nicht genau, können sich aber ein Zünden im Brennraum ebenfalls nicht vorstellen, weil das Material viel zu stark leiden würde. Ich habe mich aber auch schon an unsere Applikation gewand, da ich einige angesprochene Punkte nachvollziehen kann und selber unsicher geworden bin. Die Antwort kann aber etwas dauern, da alles auf Sommererprobung oder im Urlaub ist.
 
Ja klasse das wir da überhaupt eine Antwort bekommen. Wie der Hersteller das ursprünglich angegangen ist, wäre schon sehr spannend. Wie gesagt ich sehe ja nur die Öl Temperatur und weiss zu dem Zeitpunkt keine Temperatur vom Kat, ich denke aber das es auch was mit der Zündung zu tun hat. Zumal er das Knallen je nach Standzeit ja sogar variieren kann, falls das überhaupt gewollt ist. Und wie gesagt das ganze hört sich beim Golf z.B. ja auch gänzlich anders an, das ist ja mehr so ein in den Schalldämpfer reinblubbern / knallen.
Vielleicht verwendet man ja unterschiedliche Varianten. Beim Abtouren allerdings ist es eher zufällig, was wiederum nicht für eine gezielte Zündung spricht, diese würde ja immer und zuverlässig das gleiche Ergebnis bringen, das ist beim FL ja definitiv nicht der Fall. Vielleicht verwendet man ja sogar 2 Varianten, also für Start und Fahrmodus eine andere.
 
Ok, ich kann aber versichern, dass mein VFL (Seriensoftware) nach einem Kaltstart SOFORT knallt, auch während die Kataufheizung läuft. Vielleicht ist es beim FL nicht mehr so, beim VFL knall es direkt ab Start, auch wenn alles noch kalt ist. Das kann jeder selbst bei sich ausprobieren.
 
Das stimmt Stefan, ich vermeide dies allerdings, da ich mir nicht vorstellen kann, dass dies für den kalten Motor und den Turbo zuträglich ist. Wenn ich allerdings an die Bilder deines Laders denke im Vergleich zu meinem kommen mir Zweifel 😜
 
Genau so ist es ;))))))) Meiner ist frei von Ruß, quasi immer schön frei geblasen ;)
 
Der Kat ist das Bauteil welches am schnellsten und am längsten heiß ist. Da ist alles andere schon kalt, der Kat ist noch brennheiß.

Ich wüßte auch nicht warum der OPF das Bauteil sei soll, welches durchs Knallen leidet. Die OPF's sitzen dort, wo beim Non-OPF die Nach-Kats sind, also nach dem Flex-Rohr und "weit" nach dem Haupt-Kat.

Meine Erfahrung ist die, dass der OPF schon gut blubbert. Aaaaaber: man hört es von innen nicht so gut, da dieses blubbern eher ein Abgaspulsieren/Wabern ist. Hat man Reflexionswände (Garage oder enge Gassen), dann hört man das auch von innen extrem. So richtig bewußt ist es mir geworden, als ich meinen mal von außen und vorallem von hinten gehört habe. Mir reicht das allemal :hutheben:
 
Last edited:
Back
Top Bottom