RS3 8Y / Super Roz 95?

Hallo zusammen, ich hole den Thread nochmal hoch, weil es gerade gut zu meinem Thema passt.

Ich fahre einen RS3 Sportback 8Y, der mir wirklich heilig ist.
Demnach tanke ich auch immer nur Ultimate 102 von Aral. Klar, es ist mir bewusst, dass das nicht nötig ist, ich fühle mich damit aber gut.
Nun musste ich letzte Woche Notgedrungen tanken, in einer Gegend in der ich mich Tankstellen mäßig nicht auskannte. Hatte noch 55 km Restreichweite auf dem Tacho bei noch 100 km zu fahren.

Ich wusste das eine Aral auf dem Weg liegt, also dahin. Leider war Ultimate 102 leer, gab also nur Super 95. Da ich nur noch 55 km Restreichweite hatte und keine Alternative Tankstelle in der Gegend kannte, hab ich 10 Liter 95er reingetankt.

Bin damit dann heim gefahren. Noch ca. 100 km Großteils Autobahn. Die meiste Zeit mit 140 oder mal 160 km/h im Verkehr mitgeschwommen. Aber ein paarmal auch bisschen beschleunigt, weil man noch an ein paar LKWs vor der nächsten Ausfahrt vorbei wollte etc.

Nach den besagten 100 km dann an meiner bekannten Tankstelle, direkt mit 102er aufgefüllt. Aber eben die ca. 100 km davor mit 95er unterwegs gewesen.

Ich machte mir eigentlich null Gedanken, da ich dachte 95er ist genauso in Ordnung, ist es ja glaube ich auch!?

Aber wenn man im Internet ließt, findet man viel wo Leute von klopfen schreiben, oder wenn man stark beschleunigt wäre es direkt schädlich etc.

Ich bin leider ein ziemlicher Kopfmensch und mache mir da gleich Sorgen, dass ich dem Auto damit nun irgendwas schlechtes getan habe.

Bräuchte ein paar sachkundige Meinungen, weil ich glaube ich steigere mich da gerade ein wenig unnötig rein.

Danke und Grüße.
 
Entspann Dich. Mit 95 Oktan ist der Motor noch bestens unterwegs. Audi erprobt das Aggregat rund um den Globus und so zB auch in Südafrika, wo man meist nur 92 Oktan bekommt. Auch damit nimmt der Motor keinen Schaden, weil er wie alle Motoren heute eine Klopfregelung besitzt, die durch Zündzeitpunktverschiebung Klopfen verhindert.
Ich tanke selbst gern Ultimate, insbesondere wegen der sehr guten Reinigungsadditive. Aber wenn gerade nichts anderes am Weg ist, kommt auch mal anderer Markenkraftstoff rein - alles kein Problem für einen Serienmotor.
Gruß Alex
 
Das verträgt der Motor ohne Probleme. Deshalb ist am Aufkleber am Tankdeckel auch 95er Kraftstoff als Minimum angegeben.
 
Hallo zusammen, ich hole den Thread nochmal hoch, weil es gerade gut zu meinem Thema passt.

Ich fahre einen RS3 Sportback 8Y, der mir wirklich heilig ist.
Demnach tanke ich auch immer nur Ultimate 102 von Aral. Klar, es ist mir bewusst, dass das nicht nötig ist, ich fühle mich damit aber gut.
Nun musste ich letzte Woche Notgedrungen tanken, in einer Gegend in der ich mich Tankstellen mäßig nicht auskannte. Hatte noch 55 km Restreichweite auf dem Tacho bei noch 100 km zu fahren.

Ich wusste das eine Aral auf dem Weg liegt, also dahin. Leider war Ultimate 102 leer, gab also nur Super 95. Da ich nur noch 55 km Restreichweite hatte und keine Alternative Tankstelle in der Gegend kannte, hab ich 10 Liter 95er reingetankt.

Bin damit dann heim gefahren. Noch ca. 100 km Großteils Autobahn. Die meiste Zeit mit 140 oder mal 160 km/h im Verkehr mitgeschwommen. Aber ein paarmal auch bisschen beschleunigt, weil man noch an ein paar LKWs vor der nächsten Ausfahrt vorbei wollte etc.

Nach den besagten 100 km dann an meiner bekannten Tankstelle, direkt mit 102er aufgefüllt. Aber eben die ca. 100 km davor mit 95er unterwegs gewesen.

Ich machte mir eigentlich null Gedanken, da ich dachte 95er ist genauso in Ordnung, ist es ja glaube ich auch!?

Aber wenn man im Internet ließt, findet man viel wo Leute von klopfen schreiben, oder wenn man stark beschleunigt wäre es direkt schädlich etc.

Ich bin leider ein ziemlicher Kopfmensch und mache mir da gleich Sorgen, dass ich dem Auto damit nun irgendwas schlechtes getan habe.

Bräuchte ein paar sachkundige Meinungen, weil ich glaube ich steigere mich da gerade ein wenig unnötig rein.

Danke und Grüße.

Dein Motor kann durch die aktive Regelung die Zündung steuern und direkt auch anpassen. Und wenn es klopft, dann verlierst du halt Leistung weil er die Zündung zurück nimmt. Das führt aber in dem Fall zu keinem Schaden, außer dem Leistungsverlust 🙃Das macht dauerhaft natürlich auch keinen Sinn aber die paar KM sind ja kein wirkliches Problem. Wenn du aber ein Tuning fährst, das auf 102 abgestimmt ist, dann solltest du halt schon Vollgas Etappen am Limit vermeiden.
 
Danke für eure Antworten. Schonmal sehr beruhigend :)

Muss aber trotzdem kurz Nachfragen, da mich dieser angehängte Thread nahezu am meisten verunsichert hat. Dort hatte der Themenersteller ähnliche Sorgen, und ich fand die Antworten teilweise eben beunruhigend, weil es so klingt als sollte man höchstens ganz behutsam beschleunigen.


Wie gesagt, ich bin normal gefahren, aber hab auch hin und wieder mal bisschen mehr Gas gegeben, wo er dann eben unweigerlich runterschält und die Drehzahl hochsetzt.

Ach und ich fahre kein Tuning. Motor ist komplett original.
 
Du kannst mit Super genauso reinknüppeln. Das juckt den Motor garnicht. Es wird lediglich durch die Klopfregelung der Zündzeitpunkt verändert und du hast etwas weniger Leistung. Das wurde hier ja schon mehrfach korrekt erklärt.
 
102 und 98 Sprit gibt nur in Deutschland, schau dir mal das Video an!

 
Du kannst mit Super genauso reinknüppeln. Das juckt den Motor garnicht.
Jaein, die Klopfsonsorik erkennt halt erst wenn er klopft dass es klopft. Und erst dann passt er die Zündung an. Grundsätzlich macht es schon Sinn, dass wenn man weiss dass nur 95er im Tank ist, man den Gasfuss etwas entspannt.
Heisst nicht dass man jetzt 80 hinter dem LKW herrollen muss, aber würde nun bei 35° Aussentemperatur keine Vollgas-Eskapaden einbauen.

Aber ja, da musst du dir keine Sorgen machen.
 
Ich will nicht wissen wie viele mit normalen Super ihre sportlicheren Autos fahren. Mach dir da mal keinen Kopf. Super+ reicht in deinem Fall völlig aus.
 
Das wird alles heißer gekocht als es gegessen wird. Bin grad mit meim RS6 auf Sardinien, hier gibt es auch oft nur 95.
wie oben schon geschrieben, wenn dein Auto nicht „hart“ auf 102 abgestimmt ist sondern sogar Serie, dann brauchst du dir keine Sorgen machen. Auch nicht wenn du 100 tkm mit 95 Octane fährst. Das Kennfeld ist darauf abgestimmt und die Klopfregelung so schnell, das nichts passiert. Außerdem bedeutet es ja nicht das er mit 95 nur am klopfen und regeln ist. Ja, vielleicht bei ordentlich Last und 35Grad Außentemp etwas früher aber wie gesagt. Das Serienkennfeld ist Zündungstechnisch sehr entspannt.
 
Ich schreibe es gern noch mal, Audi erprobt sowas sogar in Heissländern mit Schlechtsprit und 92 Oktan. Die Klopfregelung muss hier schnell genug Zündwinkel zurückziehen, damit eben keine Bauteilüberlastungen auftreten.
Mit dem alten CEPA-Fünfzylinder bin ich damals selbst noch nahe der Grenze zu Namibia mit Regierungserlaubnis solche Hochgeschwindigkeitstests gefahren. Mit 92 Oktan bei 42 Grad Außentemperatur war dann bei 273km/h Schluss bei Dauervollgas. Die Klopfregelung hat’s gerichtet, alles kein Thema.
Also beim Serienmotor musst Du Dir da keinerlei Gedanken machen. Der hat durch die Zündzeitpunktverschiebung leichten Leistungsverlust aber alles gesund.
Mit Tuning ist das eine andere Nummer. Aber das war ja hier nicht die Frage.
Gruß Alex
 
Mit dem alten CEPA-Fünfzylinder bin ich damals selbst noch nahe der Grenze zu Namibia mit Regierungserlaubnis solche Hochgeschwindigkeitstests gefahren. Mit 92 Oktan bei 42 Grad Außentemperatur war dann bei 273km/h Schluss bei Dauervollgas. Die Klopfregelung hat’s gerichtet, alles kein Thema.
Mann Alex, ha(tte)st du einen geilen Job, beneidenswert! :good:
 
War in der Tat die schönste Zeit meiner beruflichen Laufbahn und das Projekt mit Abstand für mich am faszinierendsten. 😉
 
Mit dem alten CEPA-Fünfzylinder bin ich damals selbst noch nahe der Grenze zu Namibia mit Regierungserlaubnis solche Hochgeschwindigkeitstests gefahren. Mit 92 Oktan bei 42 Grad Außentemperatur war dann bei 273km/h Schluss bei Dauervollgas. Die Klopfregelung hat’s gerichtet, alles kein Thema.
Mann Alex, ha(tte)st du einen geilen Job, beneidenswert! :good:
Ich beneide es auch :jc_doubleup:
 
Guten Morgen zusammen,

nochmal ein Danke an alle für die netten und ausführlichen Antworten.
Ist wirklich klasse wie einem hier geholfen wird :)
 
In letzter Zeit bewege ich meinen 5ender überwiegend mit Super95 von der Blauen Tanke. Mein Gewissen sagt dazu nix weiter. Vom Verbrauch her passt ihm das Super95 ganz gut.
Da mein 5ender Serie ist, fand ich das Video ganz interessant, auch, dass der E10 Sprit sogar die Nase vorn hatte. Von der dort in der Halle herrschenden Temperatur würde ich sagen, dass diese eventuell als "Mittelwert" für´s Jahr genommen werden kann. Obwohl dieser wohl noch darunter liegen wird. Von daher sind die wirklich heißen Tage mit Temperaturen über 30°C eher sehr selten. Bei solchen Temperaturen wird mein Kfz auch keine hohen Drehzahlen sehen.
Außerdem zeigt das Video auch auf, dass Marketing wirkt. :)
Bei einem 5ender mit Leistungssteigerung sieht es natürlich ganz anders aus, wie es auch im Video zu sehen war.
 
Back
Top Bottom