8VA-VFL Ruppiges Schaltverhalten

RS3@RR

Newbie
Joined
Jul 9, 2017
Messages
14
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen

Leider stelle ich bei meinem RS3 8V PreFL 12/2015 fest, dass der Schaltvorgang vor allem wenn das Auto noch kalt ist unnötig ruppig ist. Dies im M Modus noch viel extremer als im D. Beim S3 PreFL ist hiervon gar nichts zu spüren... schaltet wie am Schnürchen.

Auffällig ist, dass das Auto sobald es warm gefahren ist und neu gestartet wird (Zündung muss tatsächlich erst neu gestartet werden) viel weicher läuft. Trotzdem noch kein Vergleich zum S3.

Beim Getriebe wurde ein soft-Reset wie auch ein hard-Reset (mit Anlernfahrt) durchgeführt sowie die aktuellste Software raufgespielt. Trotzdem ist das ruppige Schaltverhalten noch spürbar.

Frage:
- Liegt es am DSQ500 oder habe ich ein Montags-Auto erwischt?
- Gibt es andere mit vergleichbaren Erfahrungen? Wurde das Problem gelöst?
- Hat jemand eine Ahnung an was dies liegen könnte (Kupplung, Software, Getriebe)?

Das Auto hat 40k km drauf und ist ansonsten top gepflegt.

Bereits im Vornherein vielen Dank für eure Meinungen.
 
Also grundsätzlich ist das DQ 500 schon vom 8P zum PreFL deutlich verbessert worden was die Ruppigkeit angeht. Jetzt beim FL ist das komplett weichgespült und schleift manchmal richtig lange als das es wie früher dann ruppig schaltet. Gefällt mir in der jetzigen Form am besten. Was du in jedem Fall mal machen kannst bei der Laufleistung, ist ein Wechsel vom Öl plus Haldex und Filter. Das war bei mir beim 8P immer schon ein deutlicher Sprung. Die habe ich immer alle 30.000 KM gewechselt.
 
Mathy bringt auf jeden Fall eine spürbare Verbesserung, hab es seit 55t km drin! !

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Keine Probleme mit Mathy? Wir haben ja eine nasse Kupplung. Ich hätte bisschen Schiss, dass sie vielleicht rutschen könnte.
 
EKK said:
Mathy bringt auf jeden Fall eine spürbare Verbesserung, hab es seit 55t km drin! !

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


Eugen im DSG auch? Oder meinst du im Motor?
 
Rappel said:
EKK said:
Mathy bringt auf jeden Fall eine spürbare Verbesserung, hab es seit 55t km drin! !

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


Eugen im DSG auch? Oder meinst du im Motor?
im DSG auch !!!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich hatte vor Kurzem noch Schriftverkehr mit Mathy.
Von deren Seite aus spricht nichts gegen den Einsatz im DSG mit Nasskupplung.
Ich habe es dann letztlich aus eigenem Unwohlsein gelassen.
Aber danke Eugen für deine Info. Scheinbar funktioniert das Ganze ja anstandslos :dh:
 
b00gie said:
Ich hatte vor Kurzem noch Schriftverkehr mit Mathy.
Von deren Seite aus spricht nichts gegen den Einsatz im DSG mit Nasskupplung.
Ich habe es dann letztlich aus eigenem Unwohlsein gelassen.
Aber danke Eugen für deine Info. Scheinbar funktioniert das Ganze ja anstandslos :dh:

Habe nun seit einigen Tagen ebenfalls einen DSG Ölwechsel incl. 10% MATHY DSG vom :biggrinn: bei 25.350km durchführen lassen.
Mir ist auch von MATHY ein problemloser Einsatz zugesichert worden und ich hatte auch noch keines.
Es ist jedoch Anhand der Verpackung (Öldose) NICHT ersichtlich ob für Trocken- oder Nasskupplung oder beides :boys_0137:
Die VOLLE Wirkung benötigt laut MATHY eine Einlaufphase von ca. 1500km, welche ich erst durch die Fahrt zum
Megaforentreffen erreichen werde :sarkastisch:
Sobald ich dazu mehr sagen kann, gebe ich es hier gerne bekannt.
 
Vielen Dank für den Tipp!

Hatte inzwischen einen Ölwechsel, dann einen Mechatronikwechsel... beides half überhaupt nix. Mein Helfer und ich geben aber noch nicht auf.

Es kann schlicht nicht sein, dass ein 80k CHF Fahrzeug so schaltet!

Melde mich bei News.
Hat das MATHYS den gewünschten Erfolg gebracht?
 
Update:

Folgende Mängel:
- Ruppiges Schaltverhalten (kein passgenaues Einlegen des Ganges)
- Ruckeln während Kriechen
- In M 1. Gang bei leichtem Gas Erhöhung der Drehzahl auf 2k Umdrehungen ohne Lösen der Kupplung

Untersuchung:
- Ruckeln während Kriechen gemäss Freundlichem beanstandbar

Bisherige Massnahmen (ohne Besserung)
1) Reset Getriebeparameter, Drosselklappe etc.
2) Wechsel Getriebeöl
3) Wechsel Mechatronik

Weiteres Vorgehen:
4) Wechsel Kupplung

Berichte weiter...
 
Zum Mathy DSG Zusatz: Hatte dort auch angefragt und die Antwort bekommen das es uneingeschränkt auch bei Naßkupplungen zu nutzen sei und es zu keinem Verlust des zu übertragendem Drehmoment kommt, somit auch bei Leistungssteigerungen nichts dagegen spricht.

Habe es im T5 der auch ein DQB 500 verbaut hat drin und nach ca1000km hat sich das Schaltverhalten verbessert ( sehr sogar ;) )
Im RS3 hab ichs Aufgrund der Werksgarantie und erst 20tkm noch nicht drin.

Gruß Olli
 
Lexmaul said:
Jetzt beim FL ist das komplett weichgespült und schleift manchmal richtig lange als das es wie früher dann ruppig schaltet. Gefällt mir in der jetzigen Form am besten.

Also ich geb dir recht in Komfort vielleicht da könnte ich mit dem lange schleifen leben, spürt sich an wie eine Wandler Automatik. In Dynamik stört mich das gewaltig... da erwarte ich dass die Gänge reinfluppen auch wenn es dadurch zu Schaltruckeln kommt. der Gang muss sofort sitzen und nix schleifen, speziell nicht unter Last.

Ich hoffe das kann man per SW oder so verbessern... wenn einer eine Idee hat die nicht Garantiekillend ist?
 
Also ich habe irgendwie nicht das Gefühl dass er unter Last im Dynamik schleift? Ausser ganz kurz beim Anfahren

Ja Getriebe neu anlernen etc. Geht, aber Deiner ist ja noch ganz neu...

Ich muss ehrlich sagen dass wenn alles schön warm ist, bin ich echt zufrieden mit dem Verhalten des Getriebes :jc_doubleup:
 
...werde jetzt nach 3000km mal das Öl rauslassen um die Einfahrspäne los zu werden... ich weiß das ist nicht notwendig... mach es aber trotzdem.. ist wie eine Dusche zwischen durch nach einem schwitzigen Morgen.

Da werde ich mal bitten das Getriebe neu anzulernen.

Habe jetzt auch bemerkt dass er tierisch aus dem Takt kommt, wenn man im Tempomaten plötzlich auf das Gas latscht (speziel bei langsamer Fahrweise) oder im S Modus fährt ohne Tempomat und dann Kickdown. Wenn er dann zwei Gänge zurücksortiert dann spürt man richtig wie das Auto abbremst und Zugkraftunterbrechung da ist.

Genial ist das Getriebe nicht wirklich, man kann damit leben ist aber nicht auf der Höhe des Fahrzeugs und des Qualitätsanspruchs von Audi
 
BavariaR said:
...werde jetzt nach 3000km mal das Öl rauslassen um die Einfahrspäne los zu werden... ich weiß das ist nicht notwendig... mach es aber trotzdem.. ist wie eine Dusche zwischen durch nach einem schwitzigen Morgen.

Da werde ich mal bitten das Getriebe neu anzulernen.

Habe jetzt auch bemerkt dass er tierisch aus dem Takt kommt, wenn man im Tempomaten plötzlich auf das Gas latscht (speziel bei langsamer Fahrweise) oder im S Modus fährt ohne Tempomat und dann Kickdown. Wenn er dann zwei Gänge zurücksortiert dann spürt man richtig wie das Auto abbremst und Zugkraftunterbrechung da ist.

Genial ist das Getriebe nicht wirklich, man kann damit leben ist aber nicht auf der Höhe des Fahrzeugs und des Qualitätsanspruchs von Audi

Genau das habe ich in meinem Beitrag zu „Audi Getriebe im vergleich zum Zf Automat Getriebe im Bmw gemeint.
Das Getriebe im Audi scheint vollkommen überfordert zu sein. Vom extremen schleifen bis hin zum brutalen ruckeln beim schnellen anfahren ist mit dem Getriebe alles möglich.

Zudem ist bei mir an ein manuelles schalten im D oder S modus garnicht erst zu denken. Da bricht eher ein Paddel vom Lenkrad ab bevor er schaltet.

Ich hatte diese Probleme mit dem Getriebe beim meinem letzten Besuch bei Audi angesprochen.
Da hieß es nur Stand der Dinge. Da kann man wie beim Klappen rasseln vom Auspuff nichts machen.

Mein Sportback hat zwar erst 3000 Km aber an eine Besserung glaube ich mittlerweile nicht mehr.
Ich bin davor einen Bmw m135i xdrive gefahren und muß sagen dass das Dsg im Audi eine absolute Katastrophe ist. Das ist in so einer Preisklasse schon beschämend.
 
Akira said:
BavariaR said:
Da hieß es nur Stand der Dinge. Da kann man wie beim Klappen rasseln vom Auspuff nichts machen.

Wie auch beim Rasseln der Klappen ist es eine Frage wie du auftrittst. Kumpel hat zum Rasseln der Abgasanlage erst vor 1-2 Wochen einen neuen Endschalldämpfer bekommen. Ich habe es bei meinem vorherigen Audi schon bemerkt, man muss bei Audi eben richtig Bambule machen, die loten immer aus ob man ein naiver Kunde ist der sich durch so ein Gequatsche abwimmeln lässt.
 
Akira said:
Das Getriebe im Audi scheint vollkommen überfordert zu sein.

Manchmal ist es vermutlich aber auch eher der Fahrer :biggrinn:
Ich habe weder im 8P noch im FL irgendeins dieser hier genannten Phänomene, ausser der starke Klack beim schalten in den 1 beim anrollen an die Ampel . Und wenn es dauerhaft zu stark ruckt gibt es ein Reset und dann läuft es wieder..
 
Lexmaul said:
Akira said:
Das Getriebe im Audi scheint vollkommen überfordert zu sein.

Manchmal ist es vermutlich aber auch eher der Fahrer :biggrinn:
Ich habe weder im 8P noch im FL irgendeins dieser hier genannten Phänomene, ausser der starke Klack beim schalten in den 1 beim anrollen an die Ampel . Und wenn es dauerhaft zu stark ruckt gibt es ein Reset und dann läuft es wieder.
.

Das ist die Lösung!!!

Fahrerwechsel. Warum hab ich da nicht früher dran gedacht? :boys_0275:
 
Mal im Ernst, das was du da beschreibst ist für das DSG nicht normal. Man muss beim manuellen Schalten kein Paddel abreißen, ich habe im 6 stelligen KM Bereich mit verschiedenen DSG gefahren und kenne das so überhaupt nicht, was ja nicht heisst das Ihr oder du das nicht trotzdem hast. Dann muss das kontrolliert werden das ist nämlich nicht normal. Na klar kann man ruckeln provozieren, das DSG hat halt ein Gang voreingelegt und ist kein Automat. Auf 100.000 hat sich ein DSg bei mir vielleicht 5 mal verschluckt. Ein Reset hast du versucht !?
 
Lexmaul said:
Mal im Ernst, das was du da beschreibst ist für das DSG nicht normal. Man muss beim manuellen Schalten kein Paddel abreißen, ich habe im 6 stelligen KM Bereich mit verschiedenen DSG gefahren und kenne das so überhaupt nicht, was ja nicht heisst das Ihr oder du das nicht trotzdem hast. Dann muss das kontrolliert werden das ist nämlich nicht normal. Na klar kann man ruckeln provozieren, das DSG hat halt ein Gang voreingelegt und ist kein Automat. Auf 100.000 hat sich ein DSg bei mir vielleicht 5 mal verschluckt. Ein Reset hast du versucht !?

Nein aber ich habe am Montag einen Termin und werde das nochmal ansprechen.Das mit dem schalten am Paddel funktionnert nur wenn ich in der manuellen Gasse bin. Bestes Beispiel ist wenn ich im ersten Gang Attacke mache den Gang aber nicht ausdrehen möchte. Keine Chance den 2 Gang manuell reinzuschmeisen. Das geht zuverlässig wie ich schon sagte nur im Manuellen Modus.
 
Back
Top Bottom