8PA Schalensitz löst sich auf

alter Hase

Active User
Joined
Jul 1, 2011
Messages
945
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Ich musste gestern feststellen, dass das Leder bei meinem Fahrersitz lose geworden ist.
gallery/image_page.php?album_id=81&image_id=438 <Gallerie gelöscht>
Ist das ein Einzelschicksal, oder kennt den Defekt schon wer?
 
hatte schon in ein paar autos die sitze, da hat sich nix gelost.nur finde das leder bekommt schnell falten im einstiegsbereich,dein problem wird audi aber beheben ohne mucken denke ich,sind ja keine bremsen :biggrinn:
 
Benni81 said:
hatte schon in ein paar autos die sitze, da hat sich nix gelost.nur finde das leder bekommt schnell falten im einstiegsbereich,dein problem wird audi aber beheben ohne mucken denke ich,sind ja keine bremsen :biggrinn:
Die Falten lassen sich bei diesen Sitzen nur vermeiden wenn man die Sitzwangen beim Ein- und Aussteigen nicht belastet (was gar nicht so einfach ist). Kommt von der sehr bescheidenen Verarbeitungsqualität dieser Sitze - unter dem Leder ist einfach nur Formschaum. Wenn die Wangen erst 'mal faltig sind beginnt dieser Schaum darunter meist schon zu bröseln. Recaro kann das eigentlich viel besser, aber wahrscheinlich war die Preisvorgabe seitens Audi entsprechend gering.
Der Freundliche hat gemeint, der Sitz muss ausgebaut und zerlegt werden. Erst dann sieht er, ob er auch noch ein Ersatzteil braucht - "darf" ich wieder 2 Tage Polo oder Schlimmeres fahren :boys_0222:
 
na toll :boyaufdenkopf: :aaaah: jetzt löst sich mein Schalensitz auch auf :aaaah:
wirklich super die Qualität der Schalensitze :aaaah: mal sehen was der :biggrinn: dazu sagt :boyaufdenkopf:
1huxas.jpg
 
alter Hase said:
Die Falten lassen sich bei diesen Sitzen nur vermeiden wenn man die Sitzwangen beim Ein- und Aussteigen nicht belastet (was gar nicht so einfach ist). Kommt von der sehr bescheidenen Verarbeitungsqualität dieser Sitze - unter dem Leder ist einfach nur Formschaum. Wenn die Wangen erst 'mal faltig sind beginnt dieser Schaum darunter meist schon zu bröseln.
Recaro kann das eigentlich viel besser, aber wahrscheinlich war die Preisvorgabe seitens Audi entsprechend gering.

obwohl die Sitze ja von Recaro selbst sind. :boys_0137:

Und die Falten - mein Freundlicher meinte, die passen doch prima zum Gesicht :biggrinn: :aufgeben:
Aber ich erwiderte, wenn die Sitze überhaupt mein Alter schaffen, dürfen sie auch Falten haben :boys_0275:

Gruß Roland
 
Meine Schalen machen auch Probleme. Es knarzt sehr stark im Schulterbereich, zudem "ächzt" das Gestühl beim Kurvenfahren. Hab jetzt knapp 19tkm drauf, bin schon (verarbeitungsmäßig)entäuscht von den nicht grad billigen Sitzen.
Mein :biggrinn: meint, sie ziehen mal das Leder ab und schaun drunter nach was los ist. Hätten sie erst bein nem RS6 auch so gemacht...Hähhh???
Ich werd Dem noch sagen Wer hier Wem das Leder abzieht...
Dafür sei das Problem mit dem "ächzten" bekannt. Soll an der Konsole liegen.
Werd mal nen Termin machen bei Gelegenheit.
 
Die Schalen sind top, bis auf die ganz ganz miese Qualität.
Bei meinen Schalen wackelt die Rückenlehne am Beifahrersitz ca. 2cm und macht dementsprechend auch Klappergeräusche bei jeder kleinen Fahrbahnunebenheit. Also quasi immer....
Mein Händler kann nix machen und meinte nur das es von der Tieferlegung (H&R Federn) kommt und hat es auch Audi so mitgeteilt.
Vielleicht kommt es auch von den nachträglich angebrachten RS3 Aufklebern auf der Rückenlehne :biggrinn:
Aber was will man für 2800€ Aufpreis auch schon großartig bei Audi erwarten :aufgeben:
Falls noch ein anderer Einzelfall dieses Problem hat, wäre ich sehr dankbar für eine Info.
Grüße
Dirk
 
alter Hase said:
Ich musste gestern feststellen, dass das Leder bei meinem Fahrersitz lose geworden ist.
gallery/image_page.php?album_id=81&image_id=438 <Gallerie gelöscht>
Ist das ein Einzelschicksal, oder kennt den Defekt schon wer?

Meine gehen auch genauso auseinander.
Ist mir letztens beim Putzen aufgefallen.
Habs meinem Freundlichen schon gemeldet.
 
RS3-Dirk said:
Aber was will man für 2800€ Aufpreis auch schon großartig bei Audi erwarten :aufgeben:
Grüße
Dirk

Ich will ja nicht Salz in die Wunde streuen, aber eigentlich sind es mindestens 4000.- Euro, die die Sitze kosten, denn man bekommt ja den Seriensitz nicht mit!

Wenn man dann noch die fehlenden Seitenairbags rechnet, auweia...

Ich habe mal gehört, dass Recaro im Zulieferbereich schlechtere Quali baut (gezwungener Maßen/Vorgaben), als im Retail.

Trotzdem darf das nicht sein !!!
 
blowfly said:
RS3-Dirk said:
Aber was will man für 2800€ Aufpreis auch schon großartig bei Audi erwarten :aufgeben:
Grüße
Dirk

Ich will ja nicht Salz in die Wunde streuen, aber eigentlich sind es mindestens 4000.- Euro, die die Sitze kosten, denn man bekommt ja den Seriensitz nicht mit!

Wenn man dann noch die fehlenden Seitenairbags rechnet, auweia...

Ich habe mal gehört, dass Recaro im Zulieferbereich schlechtere Quali baut (gezwungener Maßen/Vorgaben), als im Retail.

Trotzdem darf das nicht sein !!!


Ich hatte ja die Recaro Sportster CS verbaut (ist das gleiche Grundgestell, nur anders aufgepolstert), da kenne ich die ganzen Probleme nicht.

@Dirk
Einen nicht richtig festen Sitz auf die Federn zu schieben ist schon sehr unverschämt. Das würde ich nicht hin nehmen.
Den Kundendienst einschalten und über einen anderen Audi Händler die Reklamtion klären.

Gruß

Marcel
 
Na super, dass sich Eure Sitze auch auflösen - vielleicht gibt's dann 'mal eine Lösung für das Problem.
... meiner wurde schon 2x repariert.
 
das ganze rumreparieren bringt nix, eigentlich muss es einen neuen Sitz geben :alex_03_neutral:
 
alter Hase said:
Ich musste gestern feststellen, dass das Leder bei meinem Fahrersitz lose geworden ist.
gallery/image_page.php?album_id=81&image_id=438 <Gallerie gelöscht>
Ist das ein Einzelschicksal, oder kennt den Defekt schon wer?

Liegt wohl an der ständingen Pflege.... :aaaah: :aufgeben:
 
jungs, wenn ich das so lese ist das wirklich traurig.....

Leider muß ich hier sagen ist die hochgelobte Verarbeitungsquali bei diesen Sitzen nicht vorhanden.....
den gleichen Ärger gabe es auch schon beim S3 mit diesen Sitzen....
Das war einer der Gründe warum ich den nicht genommen habe, neben dem Airbag Sicherheitsthema....

Naja es hilft alles nichts.... ich hoffe das wird Euch entsprechend ersetzt, denn das ist einfach eine ganz schwache Nummer....
 
Muss schon sagen, das ganze wird langsam trautig! Mit meinem billigen Ami habe ich keinerlei dieser probleme, weder mit der verarbeitung noch mit der technik. Auch nach einer leistungssteigerung von +120 PS nicht...

Schon klasse, diese deutsche wertarbeit...

Und um nochmals einen drauf zu setzen, auch bei allen 6 alfa's die ich bisher hatte, keinerlei derartigen probleme....

Würde das teil nicht derart gut gehen und sich im alltag bewähren, müsste er wieder weg...

Traurig aber wahr...
 
audi rs3 said:
das ganze rumreparieren bringt nix, eigentlich muss es einen neuen Sitz geben :alex_03_neutral:
... der dann mit Garantie eine leicht andere Farbe hat als der auf der Beifahrerseite :boys_0222:
 
Harry said:
Liegt wohl an der ständingen Pflege.... :aaaah: :aufgeben:
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Du wirst lachen - an diese Kanten kommt schon lange kein Pflegemittel mehr, damit's nicht zu "flutschig" wird.
... hab schon leichte Paranoia mit dem Sitz und drücke jeden 2 Tag den Keder fest in die Abdeckung.
 
alter Hase said:
Harry said:
Liegt wohl an der ständingen Pflege.... :aaaah: :aufgeben:
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Du wirst lachen - an diese Kanten kommt schon lange kein Pflegemittel mehr, damit's nicht zu "flutschig" wird.
... hab schon leichte Paranoia mit dem Sitz und drücke jeden 2 Tag den Keder fest in die Abdeckung.


mitlerweile kann ich bei meinem Sitz nix mehr reindrücken, es rutscht als weiter aus der Abdeckung :boyaufdenkopf: :boyboxen:

es muss einen neuen Sitz geben alles andere ist murcks
 
Da ging der Kelch wohl an mir vorbei! Ich find sie trotzdem super!!
 
komme gerade vom :biggrinn: der Sitz soll doch nur repariert werden, dauert 3 Tage, der Servicsberater war nicht überascht das sowas passiert, er kennt die Propleme mit dem Schalensitzen :boys_0137: :boys_0137: :boyaufdenkopf:
 
Die Qualität der Sitze ist bekanntermaßen nicht der Hit. Wenn man im Netz sucht findet man zahlreiche Beiträge mit ähnlichen Problemen. Offensichtlich hat Audi bei Recaro die Daumenschrauben angesetzt, dass da eine so miese Qualität raus kommt.

Schöne Grüße
samsara
 
Ist schon heftig und unmöglich ! Aber Hersteller ist und bleibt doch Recaro... Die ruinieren doch Ihren Ruf nicht freiwillig ???
 
Lexmaul said:
Ist schon heftig und unmöglich ! Aber Hersteller ist und bleibt doch Recaro... Die ruinieren doch Ihren Ruf nicht freiwillig ???

Wer die Musik bestellt der sucht sich auch die Musi aus dei gespielt wird. Recaro kann sich sicherlich nicht leisten zu VAG zu sagen:
Nö, so wie ihr die Sitze haben wollt, machen wir das nicht.......
Ob Recaro wohl mehr Geld im eigen Geschäft erwirtschaftet? :boys_0136:
 
Ah das weiss ich nicht, VAG ist sicher ein grosser Abnehmer, dieser nutzt aber auch den guten Ruf und den Namen!
 
audi rs3 said:
komme gerade vom :biggrinn: der Sitz soll doch nur repariert werden, dauert 3 Tage, der Servicsberater war nicht überascht das sowas passiert, er kennt die Propleme mit dem Schalensitzen
... 2 Tage hat mein Freundlicher beim 1. Mal auch veranschlagt - für alle Fälle, falls Ersatzteile bestellt werden müssen. In der Zwischenzeit schaffen die das in 15 Minuten - alles nur Übungssache :biggrinn:
 
samsara said:
Offensichtlich hat Audi bei Recaro die Daumenschrauben angesetzt, dass da eine so miese Qualität raus kommt.
... das ist Variante 1.

Variante 2 wäre:
- Recaro verdient gut an den Sitzen
- Audi verdient daran noch besser
- der Kunde (also wir) bezahlen die Rechnung und bekommen dafür miese Sitze :boys_0222:
 
mein Sitz ist repariert, sieht wieder so wie vorher aus, was genau gemacht wurde weis ich nicht, mal sehen wie lange das hält :alex_03_neutral:
 
So, hab gerade mit meinem Freundlichen Telefoniert.
Der hat sich bei Audi mal schlau gemacht.
Die gleichen Sitze hatte damals der RS4. Mit dem gleichen Problem.
Dafür gibts eine Arbeitsanweißung bzw. geänderte Klammern für die Sitze.
Die hat mein Freundlicher schon da liegen.
Er meinte das Problem wurde wohl in den RS3 mitgenommen, aber nicht die Lösung dafür.
Wie gesagt, für alle die Probleme mit ausflösenden Sitzen haben, sollten ihren Händler mal nach Sitzproblemen beim RS4 (vermute mal den B7) suchen lassen.
Da gibts die Lösung.
 
News: Audi hat sich an das Problem "erinnert".
... es gibt jetzt eine TPI für den RS3 (incl. neuen Klammern) :laie_60a:
 
alter Hase said:
News: Audi hat sich an das Problem "erinnert".
... es gibt jetzt eine TPI für den RS3 (incl. neuen Klammern) :laie_60a:

Welche Probleme sind das genau ? Das Knarzen ist ja auch bekannt und in einem anderen Thread besprochen.
Hat das etwas miteinander zu tun ?

MFG
 
Nein, da geht's um den Lederposter der nicht an seinem angestammten Platz bleiben will:
gallery/image_page.php?album_id=81&image_id=438 <Gallerie gelöscht>
 
Ah ok danke. Dann bin ich nicht betroffen :)
 
Mein Sitz löst sich zwar nicht auf, ist aber an der Seitenwange "verletzt" worden durch den bösen Vorbesitzer. Jetzt steht er aktuell bei nem Polsterkünstler der das wieder in Ordnung bringen sollte. Der hat aber gerade angerufen und gemeint er bekommt den Sitz nicht zerlegt, damit er da ran kommt. Hat zufällig jemand schon mal den Sitz komplett zerlegt oder könnte da aus dem Leitfaden was hochladen?! Wäre dringend.
 
Servus StreetJoker

Wo liegt denn das Problem beim zerlegen von den Sitzen?Hab ja die Seriensitz von RS3 gepolstert und kann dir da bestimmt weiterhelfen :88n: .Kann mir net vorstellen das die viel anders aufgebaut sind.
Also einfach mal das Problem schildern dann werd mer dir scho weiterhelfen können ;)
 
Servus,

ich habe vor ca. 2 Monaten einen RS5 Schalensitz zerlegt. Bis auf die Elektrik ist es eigentlich total easy. Die Rs3 Schalensitze haben meines wissens nach nicht viel Elektrik mit drin, daher sind es im Endeffekt nur 4 Hauptschrauben die entfernt werden müssen. Und eine Niete muss aufgebohrt werden (wenn diese beim RS3 Schalensitz auch vorhanden ist). Hier ein Bild der Schrauben. Einfach die seitlichen Abdeckungen entfernen und schon siehst du die Schrauben. Dann kannst du einfach das Rückenteil abnehmen. Die untere Sitzschale ist nochmal mit vier Schrauben befestigt die siehst du aber sofort. Und der Zug für die Sitzverstellung muss natürlich noch gelöst werden.

 
Ja es sind nur 4 Schrauben die gelöst werden müssen und glaube nicht das er so ne Niete für den Blendenhalter hat.Beim demontieren der Seitenblende musst du aufpassen wenn du das Handrad für die Lehnen Verstellung abbaust da die Rastnasen leicht abbrechen können.Löse erst die Kunststoffniete an der Unterseite der Blende auf Höhe der Rüchenlehne und drücke die Blende in Richtung Handrad sodas du von hinten auf das Handrad schauen kannst.Kommst so besser dran.Nicht vergessen die Sitzheizung an der Rückenlehne abzustecken und die Kabel zu lösen.Und den Zug für die Easy Entry Finktion gibt es ja beim RS3 nicht is ja a 5 Türer.
Falls noch was is ich steh zur Verfügung ;)
Und nicht vergessen die Schrauben mit 33 NM wieder anzuziehen.Tunnelseite oben/unten dann Türseite oben/unten um Gräuche der Lehne sowie Leichgängigkeit vom Handrad zu geährleisten.
 
Also angeblich muss die komplette Schale hinten am Sitz weg, damit sie neu beziehen können.
Ich selbst habs noch nicht probiert. Der Sitz ist aber aktuell wieder bei mir. Werde mich dann wohl übern Winter mal drüber machen.
Hab ihn erstmal wieder eingebaut. Aber trotzdem danke für eure Hilfe :jc_doubleup:
 
Back
Top Bottom