8Vx-FL17 Schubaschaltung?

Joined
Mar 7, 2018
Messages
11
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hey, ich hab mir jetzt das Modul bestellt für den FL, hat das schon jemand verbaut? Ich hatte eventuell auch noch vor die Schubabschaltung zu deaktivieren, braucht man das überhaupt noch wenn man das Modul hat?

https://www.active-sound.eu/de/audi/aud ... nsteuerung
 
Die Schubabschaltung hat mir dem Modul nichts zu tun, sie wird rein über die Software gesteuert.
 
Ja das weiss ich, ich meinte ob sich das lohnt dann noch zusätzlich die Schubabschaltung zu deaktivieren? Hat das schon jemand gemacht bei dem FL die Schubaschaltung zu deaktivieren? Habe die Möglichkeit das bei Simon Motorsport zu machen da die direkt bei mir um die Ecke sind.
 
Also bei mir war der Unterschied zwischen Serie und deaktivierte Schubabschaltung + manuelle Klappenstuereung schon deutlich...! :biggrinn:
 
Es ist ein deutlicher Unterschied, denk nur daran, es ist ein Softwareeingriff in die Motorsteuergerätsoftware von Nöten und dann ist deine Garantie für den Motor erloschen und ja, Audi kann das nachvollziehen auch wenn die originale Software wieder drauf ist.
Wollte es nur gesagt haben, da dies die wenigsten Tuner erwähnen…
 
Okay ja ich muss mal schauen, ich denke Audi hat das sicherlich nicht ohne Grund gemacht sonst hätten sie das ja auch lassen können wie beim alten Modell.
 
schubabschaltung hatte ich drin.
für genau 1 woche.
dann habe ich es wieder zurücksetzen lassen. das geht einem übelst auf den sack.
selbst wenn du es nur im dynamikmodus aktivieren lässt, hast du leider keine möglichkeit mehr laut (im dynamikmodus) zu fahren ohne das es die ganze zeit knallt.
da bleibt dir nur noch das knallen oder comfort modus.
wie gesagt, das ganze hatte ich 1 woche....jetzt nie wieder.
 
Man sollte allerdings erwähnen, dass es auch davon abhängt wie der jeweilige Tuner es programmiert. Eine dauerhafte Knallerei als ob man Chinakracher im Auspuff zündet ist natürlich albern.
Aber wenn das vorhandene brabbeln und ploppen des Facelift beim abtouren um ein gelegentliches Knallen ergänzt wird -> :boys_0120:
Eben so wie es beim VFL ab Werk war.
 
BlueCruizer said:
Man sollte allerdings erwähnen, dass es auch davon abhängt wie der jeweilige Tuner es programmiert. Eine dauerhafte Knallerei als ob man Chinakracher im Auspuff zündet ist natürlich albern.
Aber wenn das vorhandene brabbeln und ploppen des Facelift beim abtouren um ein gelegentliches Knallen ergänzt wird -> :boys_0120:
Eben so wie es beim VFL ab Werk war.


Ich habe meine Schubabschaltung bei SLS Tuning machen lassen. Schön dezent. Und beim normalen fahren (wenn man es nicht möchte) hört man auch nichts. Erst wenn ich mehr Drehzahl gebe beim Zurückschalten hört man es. Aber nicht übertrieben.
 
Hat hier jemand was bei HPerformance machen lassen bezüglich Knallen/Backfire ?
 
Andy_rs3_fl said:
Hat hier jemand was bei HPerformance machen lassen bezüglich Knallen/Backfire ?

*handheb* Im zuge meiner Stage2 wurde ein relativ humanes Schubknallen programmiert - aber manchmal haut er trotzdem Dinger raus, daß es schon fast nimmer feierlich ist :boys_lol: :jc_doubleup:
 
Genau sowas wollte ich hören :good:
Könntest du dir eigentlich aussuchen Wann, wie lange und wie stark es knallt ?
 
So genau kann man es sich meines Wissens nicht aussuchen. Aber die grunsätzliche Richtung schon. Ruf einfach mal beim Tobi (HPerformance) an und frag Ihn. Richte einen schönen Gruß vom Steffen aus - falls Du Ihn erreichst. Er hat grad sehr viel um die Ohren...
 
würde mich auch mal interessieren, ob man sich das punktgenau aussuchen kann...
 
Hört sich stark an :jc_doubleup:
Was mich noch interessieren würde, in welchen Situationen kommt es zum Blabbeln/knallen? Immer beim abtouren oder nur in S oder Dynamik oder wie würde das gemacht?
 
3nigm4 said:
Hört sich stark an :jc_doubleup:
Was mich noch interessieren würde, in welchen Situationen kommt es zum Blabbeln/knallen? Immer beim abtouren oder nur in S oder Dynamik oder wie würde das gemacht?
Immer in S beim runterschalten.
 
Gefällt mir auch sehr gut!

Auch wenn du von S in M gehst? Oder tatsächlich nur wenn das Auto selbst runter schaltet?
 
Auch im manuellen Modus
 
silverastra789 said:
Auch im manuellen Modus

Was mich auch mal interessieren würde...
Ist das HPerformance Backfire denn vergleichbar mit dem von Rheinland Performance?
HPerformance sagt ja immer das es eine angenehmere zurückhaltendere Version ist.
Eventuell wäre auch mal ein ordentliches Video von HPerformance Backfire interessant.
 
xCornx said:
Gefällt mir auch sehr gut!

Auch wenn du von S in M gehst? Oder tatsächlich nur wenn das Auto selbst runter schaltet?
S und M!
 
Andy_rs3_fl said:
silverastra789 said:
Auch im manuellen Modus

Was mich auch mal interessieren würde...
Ist das HPerformance Backfire denn vergleichbar mit dem von Rheinland Performance?
HPerformance sagt ja immer das es eine angenehmere zurückhaltendere Version ist.
Eventuell wäre auch mal ein ordentliches Video von HPerformance Backfire interessant.
Mache in den nächsten Tagen ein Video :good:
 
Für mich klingt die Version von Rheinland Performance bis jetzt am besten. Etwas mehr als der VFL aber nicht soviel, daß es andauernd "ratatata" macht. Finde ich perfekt so.
@nonm: Du bist nicht zufällig beim Forumtreffen dabei? Ich würde mir das gerne mal live anhören.
 
HGR stellt es auf Kundenwunsch ein. Zeit/Intensität/Drehzahlabhänig und das auch so das es nach Zufallsprinzip ist und sich nicht immer gleich anhört.
 
BlueCruizer said:
Für mich klingt die Version von Rheinland Performance bis jetzt am besten. Etwas mehr als der VFL aber nicht soviel, daß es andauernd "ratatata" macht. Finde ich perfekt so.
@nonm: Du bist nicht zufällig beim Forumtreffen dabei? Ich würde mir das gerne mal live anhören.
Wann und Wo denn?
 
Oliver1991 said:
HGR stellt es auf Kundenwunsch ein. Zeit/Intensität/Drehzahlabhänig und das auch so das es nach Zufallsprinzip ist und sich nicht immer gleich anhört.

ah ok, sehr gut.
also ist es doch alles eine frage der programmierung und man kann sogar noch eigene wünsche hinzufügen.
 
nonm said:
BlueCruizer said:
Für mich klingt die Version von Rheinland Performance bis jetzt am besten. Etwas mehr als der VFL aber nicht soviel, daß es andauernd "ratatata" macht. Finde ich perfekt so.
@nonm: Du bist nicht zufällig beim Forumtreffen dabei? Ich würde mir das gerne mal live anhören.
Wann und Wo denn?

Siehe hier:
forumstreffen/das-mega-forentreffen-2018-t9281.html
forumstreffen/teilnehmerliste-fur-mega-forentreffen-hotelreservierung-t10327.html
 
Wie ist das eigentlich gezetlich geregelt, wenn man von den Blauen Kollegen angehalten wird und die behaupten das knallen wäre nicht Serie und das Fahrzeug wird stillgelegt? Dürfen die das obwohl es Serie ist, was die ja anscheinend nicht wissen ?
 
Leider dürfen die das bei der Annahme das da was nicht stimmt.
Der wird dann beim Tüv vorgeführt und der sagt dann ist alles okay oder eben nicht.
Ist ja auch klar, die Polizei hat nicht den Sachverstand dies zu entscheiden und damit keiner an dem Manipulierten Auto was verändern kann wird dies eben Sichergestellt.

Ob die das aber bei einem vernünftigen Autofahrer, der ordentlich unterwegs und auch mit den Polizisten ein vernünftiges Gespräch führen kann, machen? ich weiß es nicht?
 
Ich werde mir mal ein Bericht holen wo steht das der RS3 im Dynamic Modus eine Schubknallen hat . :mocking:
 
Gibt es eine gute Tuning Werkstatt in der gegend von München die mir das schubknallen dezent programmieren kann? Ich komme aus Österreich und leider gibt es bei uns nichts verlässliches.
 
Da brauchst gar nichts programmieren.
90er Pipe mit 200er Kats und der knallt wie das VFL.
Bezieht sich leider nicht auf Deine Frage, ist aber auch eine Möglichkeit.
Dutter Racing aus der Nähe von St. Pölten genießt doch einen guten Ruf, oder?
 
Weiß zufällig jemand, ob der RS3 FL mit der neuen HJS-Downpipe mit Zulassung OHNE Softwareänderung auch knallt oder mehr knallt wie Serie? Ein bisschen sollte man es meiner Meinung nach schon hören.
 
Servus Leute.
Bin am überlegen mir die Schubabschaltung vom VFL auf den FL programmieren zu lassen.
Aktuell bin ich noch dabei die Vor und Nachteile abzuwägen und habe noch ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Muss dazu sagen, dass das für mich absolutes Neuland ist.

  • Das die Werksgarantie von Audi erlischt ist klar weil ins Steuergerät eingegriffen wird aber auf welche Teile genau? „Nur“ auf den Motor?
  • Wie sieht das aus, wenn ich den Wagen aus welchem Grund auch immer wieder verkaufe? Ist es für den Nachbesitzer nicht mehr möglich eine Garantie auf den Motor zu bekommen?
  • Welche Nachteile hat ein deaktivieren der Schubabschaltung außer einen höheren Spritverbrauch? Lese immer was davon das der Turbo kaputt gehen kann bzw die Kats, ist das wirklich so? Der VFL hatte das doch Serie.
  • Hat es jemand von euch schon mal gemacht und kann mir von irgendwelchen negative Punkte berichten?
Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe 😎

@turbopopel 90er Pipe mit 200er Kats kannst du mir davon mal einen Link zukommen lassen? Wie liegt man da preislich und ist das mit TÜV?
 
Also Vorteile so gesehen hast Du dadurch gar keine. Außer halt den Spass ich fands im VFL auch geil und vermisse es jetzt etwas im FL.
Aber defakto ist eben die Garantie weg, dass ist klar und ich warte noch etwas und mache dann auch eine Stage dazu sonst lohnt das nicht finde ich nur wegen der Knallerei.

Wenns so wie beim VFL ist wird es auch keine Probelme mit dem Kat geben.
 
Die Garantie ist für alle kausalen Schäden futsch und kann auch nicht nachgebucht werden, wenn es Audi bekannt wird.
Das betrifft eigentlich fast alles, Motor, Turbo und eigentlich jeden elektrischen Defekt, weil man immer auf den SW Eingriff verweisen kann.
 
Garantie ist für alles weg, was mit dem MSG zu tun hat und - wie Lexmaul schreibt - kausal damit zusammen hängen kann. Neben dem Motorblock ist es natürlich auch der Turbo, alles in/an der Ladeluftstrecke und im Abgasstrang. Sollte der elektrische Fensterheber nicht mehr funktionieren oder sich Nähte im Sitz öffnen, stellt dies kein Problem dar ;) Über Kleinigkeiten kann man sich sicher unterhalten, aber ein Kolbenfresser ist von der Garantie nicht mehr abgedeckt.

Die weiteren Nachteile würden mich aber auch interessieren.
 
Also ein guter Tuner kriegt die Software, im Falle eines Schadens, wieder runter sodass man theoretisch erstmal nichts mehr sieht.

Problem ist eben wenn Audi der Sache ganz genau auf den Grund geht, dann nützt auch der reset nichts. Man(n) kann Glück haben, wenn's ein bekanntes Problem ist, wird i.d.R. auch nicht lange rum gesucht.

Nachteile sind imho eben das wenn man es übertreibt der Turbo und Kat leidet. Im schlimmsten (aber auch seltensten Fall die Abgasanlage). Auch generell erhöht es natürlich nicht die Lebensdauer der Komponenten (Turbo, Krümmer, Kat) aber so dramatisch ist es auch wieder nicht. Die Emotionen steigen auf jeden Fall 😁

Optimal wäre es wenn du ne DP ohne Kat hast und dafür z.B. 2x 200 Zeller als Bodenkats. Das tut den dann schon nicht mehr so weh und hast nochmals besseren Sound und kannst somit auch die Intensität etwas runter schrauben von den Bangs.
 
Kennt jemand die Firma "ThePowertrainEngineers"? Ein User im Motor-Talk Forum schreibt, dass man bei den Rs3 FL mit und ohne OPF eine Art Soundtuningfunktion gibt, die nur aktiviert werden muss. Dann knallen sie wieder wie der VfL. Diese Aktivierung wäre auch bei einem Garantiefall rückstandslos rückgängig zu machen. Bei einer geführten Anwendung (z.B. Inspektion) würde es ebenfalls nicht auffallen, auch im aktivierten Zustand.
Angeblich sind sie Softwareentwickler für Hersteller, die jetzt auch direkt an die Endkunden verkaufen. Sie sind auf Audi Sport, AMG, Porsche und BMW M spezialisiert.
Schon jemand Erfahrung damit gemacht?
 
@mawi würde mich auch mal interessieren. Unter "ThePowertrainEngineers" findet man bei Google schon einmal nichts.
 
@Pacmax. Hab auch nichts gefunden.
 
Back
Top Bottom