Service

Zobel10

Active User
Joined
Jan 7, 2012
Messages
238
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo RS Freaks ! :10hallo2:

Ich brauche mal euren Rat ! :boys_0136:

Meinen Wagen habe ich seit Juli 2012,im November 2013 Zeigte mein Display "Service an ,gefahrene km ca. 15000
hab dann Ölwechsel und gleichzeitig die komplette Bremsanlage tauschen lassen. Jetzt zeigt mein Display schon wieder Service an. Gefahrene gesamt km ca. 19000

Ist das Normal ? :boys_0136: :boys_0136:

Gruß Michael
 
Ich gehe mal davon aus, dass Du entweder ein Kurzstreckenfahrer bist der den Wagen täglich nutzt und vielleicht auch mehrere Male im Tage den Motor startest. Oder eher, Du brauchst den Wagen aufgrund geringer Laufleistung sehr wenig aber die Anzahl Tage (2 Service in ca. 2 Jahren) verkürzen Dir somit die Dynamik. Das wäre meine Erklärung deines dynamisch reduzierten Intervalls....
 
War bei mir auch so.
Im Februar kam der Hinweis "Service". Da war aber nur der Ölwechsel fällig. (KM: 17.500)
Im Juli wieder der Hinweis "Service". Da war dann der tatsächliche Service mit Check, Bremsflüssigkeit, Kerzen, usw. dran. (KM: 20.000)

Hängt immer von der Fahrweise ab...
 
Man kann doch im FIS Ölservice und Inspektion getrennt abfragen!

Allerdings zeigt das Auto Service an, auch wenn nur die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss (aktuell bei mir).
 
Danke für eure Hinweise. :jc_doubleup:

werd den Wagen zum Freundlichen fahren ,dann mal schauen was sie alles machen werden.

Ölwechsel lass ich mir nicht aufschwatzen :dr:

Gruß Michael
 
Stell doch einfach auf jährlich/fix um. Dann gibt es kein früher oder später, sondern nach 12 Monaten oder 15'000km, je nach dem was früher eintritt.
 
Nicki-Nitro said:
Stell doch einfach auf jährlich/fix um. Dann gibt es kein früher oder später, sondern nach 12 Monaten oder 15'000km, je nach dem was früher eintritt.
:boys_0136: Kann ich das selber umstellen ?und wenn ja wie?

Gruß Michael
 
Zobel10 said:
Nicki-Nitro said:
Stell doch einfach auf jährlich/fix um. Dann gibt es kein früher oder später, sondern nach 12 Monaten oder 15'000km, je nach dem was früher eintritt.
:boys_0136: Kann ich das selber umstellen ?und wenn ja wie?

Gruß Michael
Mein Tipp; lass den dynamischen Turnus drin und wechsle einfach das Öl zu deinen Zeiten. Wenn Du auf Festintervall gehst, werden die bei Audi keine Freude betreffs Garantie zeigen, hat man mir so bei Audi erklärt. Deshalb habe ich es dynamisch gelassen und wechsle einfach alle 12'000km oder mind. 1x im Jahr das Öl, quasi "Zwischendurch".
PS: Für die Umstellung brauchst Du ein VCDS-Gerät (VAG-COM Diagnose-System) über die ODB-Schnittstelle. Einige unserer User oder natürlich auch Werkstätten besitzen diese.
 
Bei mir war das Umstellen auf Festintervall (selbst umprogrammiert) in Sachen Audi Garantie kein Thema. Man muss ja nur zu einem anderen Zeitpunkt hin und solange das Öl die VW Norm hat, stellt sich zumindest mein Audi Zentrum auch nicht quer. Es wird bei denen eben geschaut, welches Öl rein kommt. Wenn man den Ölwechsel natürlich woanders oder selbst machen lässt, könnte sich Audi ggf. komisch anstellen...
 
Danke für die Tips :dh:
 
Peter said:
Bei mir war das Umstellen auf Festintervall (selbst umprogrammiert) in Sachen Audi Garantie kein Thema. Man muss ja nur zu einem anderen Zeitpunkt hin und solange das Öl die VW Norm hat, stellt sich zumindest mein Audi Zentrum auch nicht quer. Es wird bei denen eben geschaut, welches Öl rein kommt. Wenn man den Ölwechsel natürlich woanders oder selbst machen lässt, könnte sich Audi ggf. komisch anstellen...
Ich weiss natürlich nicht wie es in Deutschland ist, aber in der Schweiz scheint es da etwas anders zu sein. Wenn in der CH ein Ölwechsel nicht bei AMAG/Audi gemacht wird ist es schon ein Problem und wenn dann dieser auch noch von der fremden Stelle im Serviceheft eingetragen wird sowieso.... Andere Länder, andere Sitten. Doch was im Schadenfall dann genau abläuft wissen wir wohl alle nicht wirklich. Ich habe den Weg "no Risk no Fun" gewählt und wechsle das Öl regelmässig in meiner Dorfgarage und lasse diese dann auch im Serviceheft eintragen. Zudem habe ich ja eh auch Öl (Mobil1 5w50) drin welches nicht mal die Zulassung VW 502.00 hat......
 
Arcade said:
Peter said:
Bei mir war das Umstellen auf Festintervall (selbst umprogrammiert) in Sachen Audi Garantie kein Thema. Man muss ja nur zu einem anderen Zeitpunkt hin und solange das Öl die VW Norm hat, stellt sich zumindest mein Audi Zentrum auch nicht quer. Es wird bei denen eben geschaut, welches Öl rein kommt. Wenn man den Ölwechsel natürlich woanders oder selbst machen lässt, könnte sich Audi ggf. komisch anstellen...
Ich weiss natürlich nicht wie es in Deutschland ist, aber in der Schweiz scheint es da etwas anders zu sein. Wenn in der CH ein Ölwechsel nicht bei AMAG/Audi gemacht wird ist es schon ein Problem und wenn dann dieser auch noch von der fremden Stelle im Serviceheft eingetragen wird sowieso.... Andere Länder, andere Sitten. Doch was im Schadenfall dann genau abläuft wissen wir wohl alle nicht wirklich. Ich habe den Weg "no Risk no Fun" gewählt und wechsle das Öl regelmässig in meiner Dorfgarage und lasse diese dann auch im Serviceheft eintragen. Zudem habe ich ja eh auch Öl (Mobil1 5w50) drin welches nicht mal die Zulassung VW 502.00 hat......

Ich lasse den Ölwechsel - auch wenn teurer - während der Garantie auch bei Audi direkt machen - ich wollte nur sagen, dass die Umstellung auf Festintervall kein Problem darstellt. Dass es Audi lieber sieht (auch später im Kulanzfall), wenn man seine Services bei denen gemacht hat, ist verständlich, denn es bringt ja zusätzlich Geld... Ist in D nicht anders als in CH :boys_0136:
 
Ich bin im Longlife Serviceintervall und habe nach 10'000km jetzt das Öl wechseln lassen mit 50200 Freigabe (5W 40). Mein Garagist hat nichts ins Serviceheft eingetragen (wollte ich nicht) und via VCDS die entsprechenden Einträge zurückgestellt. So steht jetzt in meiner Anzeige (Ölwechsel in 15'000km und Service in einem Jahr).
 
Arcade said:
Peter said:
Bei mir war das Umstellen auf Festintervall (selbst umprogrammiert) in Sachen Audi Garantie kein Thema. Man muss ja nur zu einem anderen Zeitpunkt hin und solange das Öl die VW Norm hat, stellt sich zumindest mein Audi Zentrum auch nicht quer. Es wird bei denen eben geschaut, welches Öl rein kommt. Wenn man den Ölwechsel natürlich woanders oder selbst machen lässt, könnte sich Audi ggf. komisch anstellen...
Ich weiss natürlich nicht wie es in Deutschland ist, aber in der Schweiz scheint es da etwas anders zu sein. Wenn in der CH ein Ölwechsel nicht bei AMAG/Audi gemacht wird ist es schon ein Problem und wenn dann dieser auch noch von der fremden Stelle im Serviceheft eingetragen wird sowieso.... Andere Länder, andere Sitten. Doch was im Schadenfall dann genau abläuft wissen wir wohl alle nicht wirklich. Ich habe den Weg "no Risk no Fun" gewählt und wechsle das Öl regelmässig in meiner Dorfgarage und lasse diese dann auch im Serviceheft eintragen. Zudem habe ich ja eh auch Öl (Mobil1 5w50) drin welches nicht mal die Zulassung VW 502.00 hat......

Die Aussage dass es in der Schweiz etwas anders ist würde ich unterschreiben. Ich habe den Oelwechsel, in der Meinung dass es wegen Garantiesicherheit nötig ist, bei AMAG (CH-Importeur von Audi) gemacht. Aber ich habe keinen Eintrag ins Serviceheft gekriegt. Mein Händler (nicht offizieller CH-Audi-Händler) hat mir dann bei der Diskussion über Mängelbehebung in Garantie erklärt, dass es keine Rolle spielt ob der Service bei der Dorfgarage oder bei Audi gemacht wird, Hauptsache der Eintrag im Serviceheft ist gestempelt und datiert. Moment aber Audi .... Diese schei...AMAG nervt und ... :alex_03_neutral:

Gruss René
 
Back
Top Bottom