8PA Sitzheizung

Thommesb

Active User
Joined
Mar 2, 2011
Messages
1,823
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
GoldyAngel said:
Hey,

also ich würd meinen auch wieder so bestellen. Da ich viel fahre hab ich auf die Schalensitze verzichtet, aus dem RS4 kenn ichs nur das es nach längerer fahrt unbequem wird.

Mal ne Frage an die Sitzheizungbesitzer: Auf welcher Stufe wird die Sitzheizung bei euch richtig warm? Ich kenns aus meinem alten A3 das ich die Heizung nicht mal auf 3 stellen konnte, da tat es schon fast weh. Bei RS kann ichs auf 6 stellen und dann wirds "warm". Find ich schon nen krasser unterschied.

LG Goldy

Das habe ich auch bemerkt. Beim RS muss ich mind. auf 4 stellen, bei unserem A3 Cabrio mit Keder reicht 3 vollkommen und das Kinderzeugen wird bereits schwer, wenn ihr wisst was ich meine :air_kiss:
 
Re: Konfiguration / wieder gleich bestellen?

GoldyAngel said:
Mal ne Frage an die Sitzheizungbesitzer: Auf welcher Stufe wird die Sitzheizung bei euch richtig warm? Ich kenns aus meinem alten A3 das ich die Heizung nicht mal auf 3 stellen konnte, da tat es schon fast weh. Bei RS kann ichs auf 6 stellen und dann wirds "warm". Find ich schon nen krasser unterschied.
LG Goldy

Hi Goldy, da dein A3 ein VFL ist, hattest du noch die gute alte Sitzheizung. Seit MJ 2009 ( ab FL) wurde die Temperatur um ca 15° C verringert! Ein User bei MT hat Adapter vertrieben, da war nur ein wiederstand eingebaut, der dem Sensor einen andern Wert vermittelt. Ergebnis: Alles wieder wie früher! Hab ich in meinem A3 seit über nem Jahr verbaut und bin begeistert. Stufe 3 entspricht jetzt Stufe 6! Leider hat der MT User wohl die Produktion eingestellt... Anleitung zum Einbau Teilenummern und pläne zum Bau gibts glaub ich aber noch... Teile kann man alle über Audi beziehen und je nach Sitzausführung (elektrisch/ manuell/ mit LWS bzw. ohne usw.) einzeln anfertigen... Für jemanden mit ein bisschen geschick eigentlich auch kein Problem. keine Angst, der Airbag hat ein seperaten Stecker und muss nicht angefasst werden! ;)
Sollte man bei Interesse vielleicht ein seperates Thema aufmachen. Ist hier ein bisschen OT... sorry dafür!
 
Re: Konfiguration / wieder gleich bestellen?

GoldyAngel said:
Hey,

also ich würd meinen auch wieder so bestellen. Da ich viel fahre hab ich auf die Schalensitze verzichtet, aus dem RS4 kenn ichs nur das es nach längerer fahrt unbequem wird.

Mal ne Frage an die Sitzheizungbesitzer: Auf welcher Stufe wird die Sitzheizung bei euch richtig warm? Ich kenns aus meinem alten A3 das ich die Heizung nicht mal auf 3 stellen konnte, da tat es schon fast weh. Bei RS kann ichs auf 6 stellen und dann wirds "warm". Find ich schon nen krasser unterschied.

LG Goldy
Hey GoldyAngel, da geht es mir aber genau umgekehrt. Nach meinem S3 mit normalen Sportsitzen habe ich nun im RS3 mit den Sportschalen absolut keine Rückenschmerzen mehr. Bin allerdings noch nie länger als ca. 2 Stunden am Stück gefahren, doch beim S3 hatte ich nach ab 20-30 min. Sitzprobleme und habe nie eine gute Sitzhaltung gefunden. Also ich finde die Schalen für meinem Fall absolut die richtige Entscheidung, insbesondere natürlich auch der Optik wegen....
 
Re: Konfiguration / wieder gleich bestellen?

Danke für die Kommentar wegen der Sitzheizung. Jetzt bin ich auf jeden fall schlauer ;)

@arcade mhh also ich fand die schalen sitze nicht ganz so bequem, aber ich glaub das empfindet jeder anders ;)
 
Re: Konfiguration / wieder gleich bestellen?

Scoundrel said:
GoldyAngel said:
Mal ne Frage an die Sitzheizungbesitzer: Auf welcher Stufe wird die Sitzheizung bei euch richtig warm? Ich kenns aus meinem alten A3 das ich die Heizung nicht mal auf 3 stellen konnte, da tat es schon fast weh. Bei RS kann ichs auf 6 stellen und dann wirds "warm". Find ich schon nen krasser unterschied.
LG Goldy

Hi Goldy, da dein A3 ein VFL ist, hattest du noch die gute alte Sitzheizung. Seit MJ 2009 ( ab FL) wurde die Temperatur um ca 15° C verringert! Ein User bei MT hat Adapter vertrieben, da war nur ein wiederstand eingebaut, der dem Sensor einen andern Wert vermittelt. Ergebnis: Alles wieder wie früher! Hab ich in meinem A3 seit über nem Jahr verbaut und bin begeistert. Stufe 3 entspricht jetzt Stufe 6! Leider hat der MT User wohl die Produktion eingestellt... Anleitung zum Einbau Teilenummern und pläne zum Bau gibts glaub ich aber noch... Teile kann man alle über Audi beziehen und je nach Sitzausführung (elektrisch/ manuell/ mit LWS bzw. ohne usw.) einzeln anfertigen... Für jemanden mit ein bisschen geschick eigentlich auch kein Problem. keine Angst, der Airbag hat ein seperaten Stecker und muss nicht angefasst werden! ;)
Sollte man bei Interesse vielleicht ein seperates Thema aufmachen. Ist hier ein bisschen OT... sorry dafür!

Hallo Manuel,
die Erklärung ist nachvollziehbar. Unser Cabrio ist 2008.
Aus welchem Grunde wurde die Heizleistung reduziert?
 
Re: Konfiguration / wieder gleich bestellen?

GoldyAngel said:
Hey,

also ich würd meinen auch wieder so bestellen. Da ich viel fahre hab ich auf die Schalensitze verzichtet, aus dem RS4 kenn ichs nur das es nach längerer fahrt unbequem wird.

Mal ne Frage an die Sitzheizungbesitzer: Auf welcher Stufe wird die Sitzheizung bei euch richtig warm? Ich kenns aus meinem alten A3 das ich die Heizung nicht mal auf 3 stellen konnte, da tat es schon fast weh. Bei RS kann ichs auf 6 stellen und dann wirds "warm". Find ich schon nen krasser unterschied.

LG Goldy

Das hab ich auch schon festgestellt, beim S5 vorher hatte man bei 4 oder 5 schon nen roten Hintern, beim RS3 muss man schon ne schnelle Autobahnrunde drehen, dass es mal schön angenehm warm wird. Vielleicht ist es auch deswegen so eingestellt, da eine dauerhafte Wärme für unsere männliche Potenz nicht so förderlich ist. :boys_0291:
 
Re: Konfiguration / wieder gleich bestellen?

Ich kann Zur Sitzheizung nicht viel sagen, habe sie nur für meine Teamkollegin (Gattin) gekauft. Ich persönlich hasse diese Eierkocher!
 
Re: Konfiguration / wieder gleich bestellen?

Thommesb said:
Hallo Manuel,
die Erklärung ist nachvollziehbar. Unser Cabrio ist 2008.
Aus welchem Grunde wurde die Heizleistung reduziert?

Hallo Thommesb,
da kann ich auch nur spekulieren! Den Grund hab ich offiziel nicht wirklich finden können... man munkelt aber (wie sphinx78 schon richtig festgestellt hat), dass wohl bei dauernder Hitzebelastung unserer "Kronjuwelen" die Zeugungsfähigkeit eventuell hätte leiden können! :aaaah: Da hat bestimmt mal ein findiger Rechtsverdreher in den USA eine Möglichkeit gefunden, seinen bereits eh impotenten, fettleibigen Kunden, mit dem Kauf eines Audis mit Sitzheizung, zu einem reichen Mann zu machen! :boys_0137:
Impotent war er vorher schon, aber jeder Gutachter bescheinigte Ihm, dass es nicht seiner Potenz förderlich war, stundenlang sein Gemächt der vollen Heizleistung der Sitzheizung auszusetzten! :boys_0291: Da es für solch ein Verhalten, nicht explizit einen Warnhinweis auf dem Sitzheitzungsrädchens zu befästigen, keine Entschuldigung gab, entschied das Gericht nach endlosen Diskussionen über den Mindestanspruch für menschlichen Intellekt, dass der Hersteller des Fahrzeugs (in diesem Fall Audi), dem "Opfer" eine angemessene Entschädigung zahlen müsse... Seither haben sich Autohersteller auf der Welt geeinigt, eine Oberflächenmaximaltemperatur der Sitzoberfläche unter den wiedrigsten Bedingungen (enormer Druck = schwerer Fahrer) :biggrinn: festzulegen!

Scherz beiseite! Scheints hat man sich wirklich auf eine Maximaltemperatur der Oberfläche eines Sitzes gehalten, die irgendeiner Norm entspricht... Das ein normal denkender Mensch eine Sitzhezung nicht auf voller Stufe weiterlaufen lässt, wenn man schon beinahe Schmerzen vor Hitze hat, wird wohl einem Kunden nicht zugetraut! :boys_0136:
Naja, es scheint immerhin noch Fahrzeuge mit Sitzheizung zu geben, an denen das über eine Zwangsregelung, bei voller Stufe ohne manuelles Rückschalten nach einiger Zeit, überwacht wird... Das was man halt vorher manuell gemacht hat wenns einem zu warm wurde! :alex_03_neutral:

Man wird halt immer mehr entmündigt! :boys_0274: Vielleicht sollten wir wirklich ein neues Thema starten, scheint ja zumindest ein wenig gesprächsbedarf zu geben!
 
Mit wurde von Audi gesagt das es auch mit der haltbarkeit der Sitze zusammen hängt, das es wohl mal Autos gab wo der Sitz nach einiger Zeit durch war!


Aber solche Widerstände fänd ich super, sowas brauch ich!
 
vielleicht gibt's auch nen Unterschied zwischen Leder- und Stoffsitzen?
Bei meinen früheren beheizten Stoffsitzen empfand ich die Wärmeleistung höher, als bei den Ledersitzen - vielleicht auch, weil das Leder die Wärme nicht so schnell durchläßt.

Gruß Roland
 
cashburner said:
vielleicht gibt's auch nen Unterschied zwischen Leder- und Stoffsitzen?
Bei meinen früheren beheizten Stoffsitzen empfand ich die Wärmeleistung höher, als bei den Ledersitzen - vielleicht auch, weil das Leder die Wärme nicht so schnell durchläßt.

Gruß Roland

Good point,

mein S6 hatte Alcantara-Sitzflächen und das Leder nur außen.
Da waren die Eier schon bei Stufe 3 hart gekocht und bei 4 ist das Würstchen geplatzt.

Ach, habe ich Euch schon mal gesagt, dass ich Sitzheizungen hasse? :fratzenschneiden:
 
SwissRS3 said:
mein S6 hatte Alcantara-Sitzflächen und das Leder nur außen.
Da waren die Eier schon bei Stufe 3 hart gekocht und bei 4 ist das Würstchen geplatzt.
:boys_lol:
SwissRS3 said:
Ach, habe ich Euch schon mal gesagt, dass ich Sitzheizungen hasse? :fratzenschneiden:

ja, etwa 'n halber Meter weiter oben - Sitzheizung nur für die Freundin Gattin

Gruß Roland
 
Soooooooooooooooooooooooooooo,
das mir das keine Ruhe gelassen hat mit der Sitzheizung habe ich heute in meiner Nachtschicht mal wieder etwas gegooglet :biggrinn: und endlich was gefunden!!

Man kann sich einen Stecker bauen und dann sieht das wieder ganz anders mit der Sitzheizung aus.
Hier mal ein Link zur Anleitung: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=693202

Leider baut diese Dame keine mehr, ich habe sie aber trotzdem mal per Email angeschrieben ob sie noch mal eine Bestellung annimmt wenn sich genug melden.

Wie sieht das bei euch aus oder gibt es hier vllt ein paar Hobby Elektriker die so etwas basteln könnten????
 
Morgen,
mal sehne was die gute Dame schreibt.
Nen Kollege von mir hat mal ein CH / LH Adapter gebaut und programmiert.
Da dürfte ja so ein Stecker ein klacks sein. :aufgeben:

Schaun wa mal.
 
Nökki said:
Soooooooooooooooooooooooooooo,
das mir das keine Ruhe gelassen hat mit der Sitzheizung habe ich heute in meiner Nachtschicht mal wieder etwas gegooglet :biggrinn: und endlich was gefunden!!

Man kann sich einen Stecker bauen und dann sieht das wieder ganz anders mit der Sitzheizung aus.
Hier mal ein Link zur Anleitung: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=693202

Leider baut diese Dame keine mehr, ich habe sie aber trotzdem mal per Email angeschrieben ob sie noch mal eine Bestellung annimmt wenn sich genug melden.

Wie sieht das bei euch aus oder gibt es hier vllt ein paar Hobby Elektriker die so etwas basteln könnten????

Hallo Sven,

ich habe mir gerade die pdf-Einbauanleitung angesehen. Es gibt natürlich noch eine einfachere Lösung.
Keinen Zwischenadapter bauen, sondern den Widerstand direkt in das schwarz-weiße Kabel einlöten.
Geht natürlich nur, wenn man an den Stecker einigermaßen rankommt. Dazu kann man entweder das besagte Kabel mit dem Steckkontakt aus dem Steckergehäuse (mit einem kleinen Schraubenzieher) ausklipsen und mit einem 2 cm Kabelstück + Widerstand verlängern oder das Kabel 3cm vor dem Stecker auseinanderschneiden und den Widerstand dazwischenlöten - vorher Schrumpfschlauch zur Isolation und mech. Stabilität drüberschieben.
Den Widerstand gibt es bei Conrad oder jedem anderen Elektronikladen - kleiner Fehler der Beschreibung, es gibt entweder ein Kohleschicht- oder ein Drahtwiederstand. Bei 0,25 Watt Belastbarkeit gibt es praktisch nur Kohleschicht- oder Metallfilmwiederstände, spielt aber keine Rolle - kostet ca. 10 Cent. Und der Wert von 2,0 kOhm ist in der Regel (E24 Reihe) nicht erhältlich, man nimmt dann 2,2 kOhm oder 1,8 kOhm.
Wer in meine Nähe kommt, dem kann ich das nötige Material (Widerstand + Schrumpfschlauch) gerne schenken - habe das rumliegen.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Und der Wert von 2,0 kOhm ist in der Regel (E24 Reihe) nicht erhältlich, man nimmt dann 2,2 kOhm oder 1,8 kOhm.

Oder man lötet tatsächlich 2 x 1kOhm in Reihe, dann passt es genau.
 
cashburner said:
Nökki said:
Soooooooooooooooooooooooooooo,
das mir das keine Ruhe gelassen hat mit der Sitzheizung habe ich heute in meiner Nachtschicht mal wieder etwas gegooglet :biggrinn: und endlich was gefunden!!

Man kann sich einen Stecker bauen und dann sieht das wieder ganz anders mit der Sitzheizung aus.
Hier mal ein Link zur Anleitung: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=693202

Leider baut diese Dame keine mehr, ich habe sie aber trotzdem mal per Email angeschrieben ob sie noch mal eine Bestellung annimmt wenn sich genug melden.

Wie sieht das bei euch aus oder gibt es hier vllt ein paar Hobby Elektriker die so etwas basteln könnten????

Hallo Sven,

ich habe mir gerade die pdf-Einbauanleitung angesehen. Es gibt natürlich noch eine einfachere Lösung.
Keinen Zwischenadapter bauen, sondern den Widerstand direkt in das schwarz-weiße Kabel einlöten.
Geht natürlich nur, wenn man an den Stecker einigermaßen rankommt. Dazu kann man entweder das besagte Kabel mit dem Steckkontakt aus dem Steckergehäuse (mit einem kleinen Schraubenzieher) ausklipsen und mit einem 2 cm Kabelstück + Widerstand verlängern oder das Kabel 3cm vor dem Stecker auseinanderschneiden und den Widerstand dazwischenlöten - vorher Schrumpfschlauch zur Isolation und mech. Stabilität drüberschieben.
Den Widerstand gibt es bei Conrad oder jedem anderen Elektronikladen - kleiner Fehler der Beschreibung, es gibt entweder ein Kohleschicht- oder ein Drahtwiederstand. Bei 0,25 Watt Belastbarkeit gibt es praktisch nur Kohleschicht- oder Metallfilmwiederstände, spielt aber keine Rolle - kostet ca. 10 Cent. Und der Wert von 2,0 kOhm ist in der Regel (E24 Reihe) nicht erhältlich, man nimmt dann 2,2 kOhm oder 1,8 kOhm.
Wer in meine Nähe kommt, dem kann ich das nötige Material (Widerstand + Schrumpfschlauch) gerne schenken - habe das rumliegen.

Gruß Roland

Ich werde morgen mal die besagten Teile beim :biggrinn: bestellen und dann die Woche mal versuchen alles zusammen zu bauen.

Ich bin eher für einen Adapter, nachher gibt es noch motze wenn der :biggrinn: da was tauschen muss oder sonst was, so kann man das eben kurz wieder auf Serie umstecken und dann is das alles wieder gut.

Ein Kollege von mit hat 2kOhm Widerstände, also die gibt es wohl doch.
 
Nökki said:
cashburner said:
Nökki said:
Soooooooooooooooooooooooooooo,
das mir das keine Ruhe gelassen hat mit der Sitzheizung habe ich heute in meiner Nachtschicht mal wieder etwas gegooglet :biggrinn: und endlich was gefunden!!

Man kann sich einen Stecker bauen und dann sieht das wieder ganz anders mit der Sitzheizung aus.
Hier mal ein Link zur Anleitung: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=693202

Leider baut diese Dame keine mehr, ich habe sie aber trotzdem mal per Email angeschrieben ob sie noch mal eine Bestellung annimmt wenn sich genug melden.

Wie sieht das bei euch aus oder gibt es hier vllt ein paar Hobby Elektriker die so etwas basteln könnten????

Hallo Sven,

ich habe mir gerade die pdf-Einbauanleitung angesehen. Es gibt natürlich noch eine einfachere Lösung.
Keinen Zwischenadapter bauen, sondern den Widerstand direkt in das schwarz-weiße Kabel einlöten.
Geht natürlich nur, wenn man an den Stecker einigermaßen rankommt. Dazu kann man entweder das besagte Kabel mit dem Steckkontakt aus dem Steckergehäuse (mit einem kleinen Schraubenzieher) ausklipsen und mit einem 2 cm Kabelstück + Widerstand verlängern oder das Kabel 3cm vor dem Stecker auseinanderschneiden und den Widerstand dazwischenlöten - vorher Schrumpfschlauch zur Isolation und mech. Stabilität drüberschieben.
Den Widerstand gibt es bei Conrad oder jedem anderen Elektronikladen - kleiner Fehler der Beschreibung, es gibt entweder ein Kohleschicht- oder ein Drahtwiederstand. Bei 0,25 Watt Belastbarkeit gibt es praktisch nur Kohleschicht- oder Metallfilmwiederstände, spielt aber keine Rolle - kostet ca. 10 Cent. Und der Wert von 2,0 kOhm ist in der Regel (E24 Reihe) nicht erhältlich, man nimmt dann 2,2 kOhm oder 1,8 kOhm.
Wer in meine Nähe kommt, dem kann ich das nötige Material (Widerstand + Schrumpfschlauch) gerne schenken - habe das rumliegen.

Gruß Roland

Ich werde morgen mal die besagten Teile beim :biggrinn: bestellen und dann die Woche mal versuchen alles zusammen zu bauen.

Ich bin eher für einen Adapter, nachher gibt es noch motze wenn der :biggrinn: da was tauschen muss oder sonst was, so kann man das eben kurz wieder auf Serie umstecken und dann is das alles wieder gut.

Ein Kollege von mit hat 2kOhm Widerstände, also die gibt es wohl doch.

Adapter würde ich auch intressant finden.
Wenn du da was fertig hast kannste das ja mal dokumentieren oder gleich in Massenproduktion über gehen. :biggrinn:
 
Jupp, wie gesagt, ich hab bei meinem A3 momentan die Adapter verbaut und es ist wirklich Top! Würde auch eher die Adapter verbauen, als da direkt rumzulöten! :aaaah: Geht auch ziemlich eng her unterm Sitz! Will für den RS unbedingt wieder die Sitzheizung "pimpen" Wenn natürlich jemand die Adapter baut, umso besser, sonst muss halt mein Elektrotechniker ran! :biggrinn:
 
Gebt mir ein bisschen Zeit und ich werde berichten wie das mit den Kosten aussieht.

@Scoundrel: Was hast du denn damals für diese Adapter bezahlt?
 
Nökki said:
Gebt mir ein bisschen Zeit und ich werde berichten wie das mit den Kosten aussieht.

@Scoundrel: Was hast du denn damals für diese Adapter bezahlt?

Das Paar hat 40€ inkl. Versand gekostet... Irgendwo hatte ich auch mal eine Liste mit den Teilenummern und den Preisen... Find ich aber leider nicht mehr. Kann mich aber daran erinnern, dass da nicht viel Verdienst bei rumkam, bzw, die Arbeitszeit mit einem sehr niedrigen Stundenlohn angesetzt war! :biggrinn: War also auf jeden Fall ein ganz fairer Deal! :boys_0120:
 
Hallo Zusammen.
Ich hatte heute meinen RS wegen der nur lauwarmen Sitzheizung beim Händler.
Ergebnis : Man kann nichts machen. Eine Anfrage bei Audi selber hätte das ergeben...
Bin gerade ein bischen verärgert. Eine 6-stufige Sitzheizung und in Stufe 5 noch nichts zu spüren.
Die Sitzheizung vom Mini meiner Frau brennt einem nach 3 Minuten den Hintern weg.
Schade.
Gruß
Alexander
 
Alexander said:
Hallo Zusammen.
Ich hatte heute meinen RS wegen der nur lauwarmen Sitzheizung beim Händler.
Ergebnis : Man kann nichts machen. Eine Anfrage bei Audi selber hätte das ergeben...
Bin gerade ein bischen verärgert. Eine 6-stufige Sitzheizung und in Stufe 5 noch nichts zu spüren.
Die Sitzheizung vom Mini meiner Frau brennt einem nach 3 Minuten den Hintern weg.
Schade.
Gruß
Alexander

Ist wie gesagt seit MJ 2009 so... Deshalb der Adapter! ;) Dann entspricht Stufe 6 nachher Stufe 3! Man kann also schon was machen! Nur AUDI "kann" (will) nichts machen! :boys_0274:
 
Scoundrel said:
Alexander said:
Hallo Zusammen.
Ich hatte heute meinen RS wegen der nur lauwarmen Sitzheizung beim Händler.
Ergebnis : Man kann nichts machen. Eine Anfrage bei Audi selber hätte das ergeben...
Bin gerade ein bischen verärgert. Eine 6-stufige Sitzheizung und in Stufe 5 noch nichts zu spüren.
Die Sitzheizung vom Mini meiner Frau brennt einem nach 3 Minuten den Hintern weg.
Schade.
Gruß
Alexander

Ist wie gesagt seit MJ 2009 so... Deshalb der Adapter! ;) Dann entspricht Stufe 6 nachher Stufe 3! Man kann also schon was machen! Nur AUDI "kann" (will) nichts machen! :boys_0274:


Genau so is das, Audi kann bzw. will nichts machen weil es Leute gibt die sich beschwert haben das es zu warm ist und somit umgehen sie das.

Ich besorge die Teile und dann gebe ich Bescheid was es kostet und welcher Zeit aufwand es ist.
 
@nökki

Ich glaube, du kannnst schon mal 50 Stück produzieren... :biggrinn:
 
Da bin ich auch gleich dabei!
 
Teile sind bestellt und sollten morgen da sein.

Kosten liegen bei max. 25€

Mal schauen wann ich das ganze fertig bekomme.
 
Unbedingt darauf achten, dass man je nach Sitz (mit el. LWS/ohne/manuell - /elektrisch verstellbar) anders verkabeln muss! Also nicht einfach 50 Stück vorproduzieren! :aaaah: :biggrinn:
 
So habe nun heute die Teile abgeholt, kostet nicht mehr wie 20€
10m Leitung kosten 7€ und 100 Widerstände 2€ (ich würde sagen 35-40€ das paar ist ein super Preis)

Aber ich muss sagen das ich es nicht hinbekomme bin da einfach zu grobmotorisch für :aufgeben: :aufgeben:
 
Nökki said:
So habe nun heute die Teile abgeholt, kostet nicht mehr wie 20€
10m Leitung kosten 7€ und 100 Widerstände 2€ (ich würde sagen 35-40€ das paar ist ein super Preis)

Aber ich muss sagen das ich es nicht hinbekomme bin da einfach zu grobmotorisch für :aufgeben: :aufgeben:



Sooooooooooo, also die Stecker sind soweit fertig, ich habe einfach nicht richtig geguckt und wollte sie falsch zusammen bauen :aufgeben: :aufgeben:

Mein RS3 ist aber gerade nicht zur Hand, werde euch also morgen berichten und Fotos machen, wie es fertig aussieht und ob es geklappt hat.
 
Nökki said:
Nökki said:
So habe nun heute die Teile abgeholt, kostet nicht mehr wie 20€
10m Leitung kosten 7€ und 100 Widerstände 2€ (ich würde sagen 35-40€ das paar ist ein super Preis)

Aber ich muss sagen das ich es nicht hinbekomme bin da einfach zu grobmotorisch für :aufgeben: :aufgeben:



Sooooooooooo, also die Stecker sind soweit fertig, ich habe einfach nicht richtig geguckt und wollte sie falsch zusammen bauen :aufgeben: :aufgeben:

Mein RS3 ist aber gerade nicht zur Hand, werde euch also morgen berichten und Fotos machen, wie es fertig aussieht und ob es geklappt hat.


Hallo Nökki, wie siehts aus, haste die Popoheizung gepimpt? :boys_0137:
 
So nun kann ich mich endlich dazu äussern!!

Also ich habe mir das ganze zusammen gebaut und installiert.

Also jetzt ist Stufen 3 wie 6 und alles was drüber geht hat mehr POWER!!!

Ich würde es immer wieder einbauen.
 
devil666 said:
Ich habe die auch mal gebaut ein paar Stecker hätte ich noch Gruß

Passen die auch für den TTRS ? Wenn ja, bin ich interessiert
 
gute frage habe leider keinen stromlaufplan vom tt aber da das Baukasten ist kann das gut sein .. schieb mal deinen sitz ganz nach hinten da drunter ist ein Plastikdeckel den bitte mal aufmachen (ist nur geklipst) dann ein gutes Foto machen das könnte schon weiter helfen Gruss Alex
 
Hat sich schon erledigt. Danke
 
devil666 said:
Ich habe die auch mal gebaut ein paar Stecker hätte ich noch Gruß


gibts noch nen Stecker :)
 
Hallo zusammen,

ich habe Neuigkeiten zu diesem Thema.

Dank eines Tips hab ich mal das VCDS über das Klimasteuergerät kreisen lassen.
Nun kann ich sagen, man kann die Soll-Temperatur der stufen 4,5 und 6 über VCDS justieren.
Man braucht also diesen Kabeladapter nicht (mehr) einbauen.
Ihr müsst ins Stg 08 auf Anpassung
Sucht folgende Kanäle:

Kanal 24 = Soll Temp Stufe 4
Kanal 25 = Soll Temp Stufe 5
Kanal 26 = Soll Temp Stufe 6

Wie der alte Soll wert war werde ich noch rausfinden und hier posten.

Noch etwas, diese Änderungen sollen ab Softwarestand 140 funktionieren, ich hab bei mir die 170 drauf und dort geht das ganz sicher.
Dieses vorgehen gilt auch für das Q3 Klimasteuergerät.

Gruß
 
sehr geil wenn du mehr hast....
ein paar grad per vcds sehr cool :biggrinn: :biggrinn:
 
Also bei mir ist Stufe 6 echt sehr warm, Regle nach paar Minuten auf 5 runter und nach einiger Zeit auf 4 wo es dann bleibt weils optimal ist. Entweder ist da schon mal einer dran gewesen oder mein Popo ist zarter und empfindlicher :mocking:
 
...hatte meine noch nie an!! (Garagenfahrzeug) :boys_0136:
 
EKK said:
...hatte meine noch nie an!! (Garagenfahrzeug) :boys_0136:
ich habe ab und zu Beifahrerinnen, die aufgrund der Rocklänge hier zum frieren neigen....
das kann evtl. auch einer der Gründe sein.....warum es bei uns eher auffällt..... :aufgeben: :boys_lol:
 
rs3showi said:
EKK said:
...hatte meine noch nie an!! (Garagenfahrzeug) :boys_0136:
ich habe ab und zu Beifahrerinnen, die aufgrund der Rocklänge hier zum frieren neigen....
das kann evtl. auch einer der Gründe sein.....warum es bei uns eher auffällt..... :aufgeben: :boys_lol:
Hast du da Bilder dazu ?
Ja nur das wir die Situation einschätzen können :biggrinn:
 
..nur mal so am Rande, bis Heute hab ich noch keine Situheizung gebraucht, um meine Auserwählten auf Temperatur zu bringen ! ;)
 
EKK said:
..nur mal so am Rande, bis Heute hab ich noch keine Situheizung gebraucht, um meine Auserwählten auf Temperatur zu bringen ! ;)
... das liegt mit Sicherheit an der spärlichen Ausstattung Deines Fahrzeugs - MIT den Schalensitzen ist das nimma so einfach in unserem Alter :sarkastisch:
 
Die Sitzheizung ist wohl das Viagra des Autos :boys_lol:

Bei meinen Beifahrerinnen brauch ich ne Sitzkühlung, da die Mädels heiß sind und nicht der Sitz :biggrinn:

Gruß Roland
 
...dann pass mal auf Roland, das Du dir nicht die Finger verbrennst![SMILING FACE WITH SMILING EYES]
 
Back
Top Bottom