SLS Stage 2 - 489PS und 680Nm

AndreasZ

Teenie
Joined
Jan 4, 2018
Messages
140
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallo zusammen, anbei das Diagramm meiner Leistungsmessung vor und nach der Abstimmung bei SLS.

Vorher: 413PS und 518Nm
Jetzt: 489PS und 680Nm

Die erste Messung nach der Abstimmung ergab sogar 500PS und 686Nm. :aufgeben:

Hatte natürlich auch optimale Temperaturen an dem Tag.

 
Dumme Frage, wieso sind diese Messungen immer nach EWG korrigiert? Macht dies bei den modernen Motoren a la RS, M oder AMG Modelle eigentlich Sinn?

Ich meinte dass man hier schlimmstenfalls die Werte beschönigt da die Motorsteuerung die schwankenden Parametere mit aktiver Steuerung von Ladedruck etc. selbst ausgleichen kann. Das gab's ja mal einen Vorfall bei Auto Motor & Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... efstaende/

Wer kann dazu was sagen?

Cheers
 
Performance81 said:
Dumme Frage, wieso sind diese Messungen immer nach EWG korrigiert? Macht dies bei den modernen Motoren a la RS, M oder AMG Modelle eigentlich Sinn?

Ich meinte dass man hier schlimmstenfalls die Werte beschönigt da die Motorsteuerung die schwankenden Parametere mit aktiver Steuerung von Ladedruck etc. selbst ausgleichen kann. Das gab's ja mal einen Vorfall bei Auto Motor & Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... efstaende/

Wer kann dazu was sagen?

Cheers


Ja, das war oder ist bei Porsche wohl recht extrem.
Aber generell ist das noch immer die Regel, das man nach EWG korrigiert um ein sauberes Ergebnis zu erhalten.
 
680 NM kommt mir extrem hoch vor.
 
Statler said:
680 NM kommt mir extrem hoch vor.


Hatte meine 8V auch und das bei nur etwas über 460 PS.
 
Marcel R said:
Statler said:
680 NM kommt mir extrem hoch vor.


Hatte meine 8V auch und das bei nur etwas über 460 PS.

Ich finde das krass hoch. Die meisten liegen bei Stage 1 bei rund 630 NM.
 
Da gebe ich dir natürlich vollkommen recht.

Bei meinem V8 waren das:

- Downpipe inkl 200 Zellen Kats
- Komplette AGA von Friedrich
- SLS Ansaugung mit K&N - Filter
- Softwareanpassung (Abstimmung über 2 Wochen immer mal wieder abends wenn Steffen und ich Zeit und Lust hatten)
 
Statler said:
Marcel R said:
Statler said:
680 NM kommt mir extrem hoch vor.


Hatte meine 8V auch und das bei nur etwas über 460 PS.

Ich finde das krass hoch. Die meisten liegen bei Stage 1 bei rund 630 NM.
Er hat ja auch eine "Stage 2". :dh:
 
Nicki-Nitro said:
Statler said:
Marcel R said:
Hatte meine 8V auch und das bei nur etwas über 460 PS.

Ich finde das krass hoch. Die meisten liegen bei Stage 1 bei rund 630 NM.
Er hat ja auch eine "Stage 2". :dh:

So grossartig unterscheidet sich das nicht von den üblichen Stagen 1. ;)
 
HAllo,

morgen bin ich auch bei Steffen, mal schaun was dabei raus kommt.

Gruß
Fritz
 
Möchte hier jemand die Messung von SLS anzweifeln? :biggrinn:

Also ich finde es durchaus sehr realistisch. Nicht einmal 15 Grad Außentemperatur und 102 Okatan Sprit tun ihr übliches.
 
Glückwunsch, ist wohl jetzt ein komplett neues Auto.
Dieser Drehmoment incl. Allrad spielt mit der A3 Karosse.
Gleichwertige Gegner tangieren da im niedrigen Promillebereich.
 
voyager said:
HAllo,

morgen bin ich auch bei Steffen, mal schaun was dabei raus kommt.

Gruß
Fritz

Viel Spaß! Und freu dich auf ein "neues" Auto! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Mein RS wirkt wie entfesselt!

Was lässt du machen?
 
Grad noch mal nachgeschaut. SLS gibt bei Stage 2 615 NM an. Sollte deiner wirklich fast 700 NM haben, kann man nur gratulieren! Das wäre ein Topwert.
 
AndreasZ said:
voyager said:
HAllo,

morgen bin ich auch bei Steffen, mal schaun was dabei raus kommt.

Gruß
Fritz

Viel Spaß! Und freu dich auf ein "neues" Auto! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Mein RS wirkt wie entfesselt!

Was lässt du machen?

Downpipe, Software. LLK und Ansaugung ist schon gemacht.

gruß
Fritz
 
Der schwarze TTRS vom SLS Dyno Day hatte mit SLS Stufe 2 und Ansaugung incl. Turbointake aus Stufe 3
497PS / 647 Nm.
Bekommt jetzt die DP mit HJS Kats .
Bin gespannt, was das nochmal bringt.
 
michel999 said:
Der schwarze TTRS vom SLS Dyno Day hatte mit SLS Stufe 2 und Ansaugung incl. Turbointake aus Stufe 3
497PS / 647 Nm.
Bekommt jetzt die DP mit HJS Kats .
Bin gespannt, was das nochmal bringt.

Habe mit Nils deswegen geschrieben. Er meint, dass Stage 1/Stage 2 und die HJS DP (trotz ECE) nicht zusamen eintragungsfähig sind. Die HJS DP hat nur ECE-Zulassung für Serienleistung. Das ist alles ein Trauerspiel in Deutschland.
 
Ich werde versuchen zeitnah Messungen mit einer P-Box von 0 auf 100 und 100 auf 200 durchführen. Mal schauen ob die Zahlen dann meine hohen Werte vom Prüfstand bestätigen können. ;)
 
AndreasZ said:
Ich werde versuchen zeitnah Messungen mit einer P-Box von 0 auf 100 und 100 auf 200 durchführen. Mal schauen ob die Zahlen dann meine hohen Werte vom Prüfstand bestätigen können. ;)

Das wäre wirklich interessant zu wissen. Grad ist ja eh Turbo-Wetter.
 
Habe 497 PS 660 NM mit Eventuri Ansaugung alles Top würde ich sagen !!
 
Statler said:
michel999 said:
Der schwarze TTRS vom SLS Dyno Day hatte mit SLS Stufe 2 und Ansaugung incl. Turbointake aus Stufe 3
497PS / 647 Nm.
Bekommt jetzt die DP mit HJS Kats .
Bin gespannt, was das nochmal bringt.

Habe mit Nils deswegen geschrieben. Er meint, dass Stage 1/Stage 2 und die HJS DP (trotz ECE) nicht zusamen eintragungsfähig sind. Die HJS DP hat nur ECE-Zulassung für Serienleistung. Das ist alles ein Trauerspiel in Deutschland.
Nicht die HJS DP, sondern die von SLS mit HJS Kats.
Stufe 3 also.
Soll so ja komplett ohne Probleme gehen
 
michel999 said:
Statler said:
michel999 said:
Der schwarze TTRS vom SLS Dyno Day hatte mit SLS Stufe 2 und Ansaugung incl. Turbointake aus Stufe 3
497PS / 647 Nm.
Bekommt jetzt die DP mit HJS Kats .
Bin gespannt, was das nochmal bringt.

Habe mit Nils deswegen geschrieben. Er meint, dass Stage 1/Stage 2 und die HJS DP (trotz ECE) nicht zusamen eintragungsfähig sind. Die HJS DP hat nur ECE-Zulassung für Serienleistung. Das ist alles ein Trauerspiel in Deutschland.
Nicht die HJS DP, sondern die von SLS mit HJS Kats.
Stufe 3 also.
Soll so ja komplett ohne Probleme gehen

Das ist aber dann nicht nur die DP, sondern auch die Unterbodenkats. Daher auch der hohe Preis für Stage 3. Stage 1 und (nur) DP lässt sich nicht miteinander eintragungsfähig kombinieren.
 
So habe ich es doch geschrieben :boys_0137:
Wir meinen das selbe :biggrinn:
 
HAllo,

so, nun war ich ja beim Steffen und was soll ich sagen echt nette Leute dort.
RS3 8V VFL 3/2016
Früh wurde meine Downpipe eingebaut und eine Messung mit Seriensoftware gemacht.
Also:
Originalle Downpipe leergeräumt
LLK
Ansaugung
Zündkerzen
400PS 520NM
erste Software + DSG
420PS 600NM
anpassung Software
456PS 661NM :jc_doubleup:
100-200 heute auf Autobahn, Tank 1/2 voll, 7,5°C, Fahrer 113kg, Alleine im Auto, Winterreifen.
8,75, 8,57, 8,31sec.

Auto geht echt Klasse.

Nochmals vielen Dank für diesen tollen Tag.

Gruß
Fritz
 
Glückwunsch zur Leistung. :jc_doubleup:
Hätte ich jetzt auch schon gern.
Hoffentlich dreht sich der Lader bei dieser hohen Leistung nicht wund.
Ist ja noch der VFL-Motor.
Hat es auf den Gesamtpreis einen Forenrabatt gegeben?
Wenn ja, verrate bitte, um wie viel Prozent es in etwa günstiger geworden ist.
 
Hab heute noch mit HPerformance gesprochen. Klare Empfehlung, eine Leistungssteigerung beim FL nur mit anderer DP zu machen. Ist wohl ein echter Glutofen mit Serie - mit anderer DP bekommen die die Temperatur angeblich um rund 150 Grad runter. Wenn das stimmt, ist das ein Muss. Leider ist die eintragungsfähige DP mit 2,5k nicht grad ein Sonderangebot.

Hatte aber einen sehr guten Eindruck von dem Gespräch, die machen einen sehr kompetenten Eindruck auf mich. Meine Tendenz geht jedenfalls inzwischen dahin, mehr als nur Software zu machen.
 
Natürlich geben die eine klare Kaufempfehlung. Weil die doch verkaufen u verdienen wollen. Was denkst du denn?! :boys_lol:
 
dedml said:
Natürlich geben die eine klare Kaufempfehlung. Weil die doch verkaufen u verdienen wollen. Was denkst du denn?! :boys_lol:

Sorry, das ist einfach Quatsch. Vielleicht mal ein wenig mit den technischen Gegebenheiten auseinandersetzen.
 
turbopopel said:
Glückwunsch zur Leistung. :jc_doubleup:
Hätte ich jetzt auch schon gern.
Hoffentlich dreht sich der Lader bei dieser hohen Leistung nicht wund.
Ist ja noch der VFL-Motor.
Hat es auf den Gesamtpreis einen Forenrabatt gegeben?
Wenn ja, verrate bitte, um wie viel Prozent es in etwa günstiger geworden ist.

Hallo,
der Lader hält noch mehr aus, fahre garnicht soviel Ladedruck.
Rabat, gute Frage, ca. 10%.

Gruß
Fritz

PS: das mit der Downpipe wurde mir auch gesagt, ca: 150°C weniger Abgastemp.
 
Statler said:
dedml said:
Natürlich geben die eine klare Kaufempfehlung. Weil die doch verkaufen u verdienen wollen. Was denkst du denn?! :boys_lol:

Sorry, das ist einfach Quatsch. Vielleicht mal ein wenig mit den technischen Gegebenheiten auseinandersetzen.

Also wenn du danach gehst, dann brauchst du auch schon bei Serienleistung ne andere DP. Weil Serie wird der auch viel zu heiss, wenn man ihn tritt. Das hat nicht unbedigt was mit einer Leistungssteigerung zu tuen. Und die technischen Gegebenheiten sind bekannt ;)

Ich hab auch ne SLS Stage drauf und fahre halt ganz normal ohne an die Grenzen zu gehen, deswegen nehme ich auch erstmal Abstand von einer anderen DP.
 
dedml said:
Statler said:
dedml said:
Also wenn du danach gehst, dann brauchst du auch schon bei Serienleistung ne andere DP. Weil Serie wird der auch viel zu heiss, wenn man ihn tritt. Das hat nicht unbedigt was mit einer Leistungssteigerung zu tuen. Und die technischen Gegebenheiten sind bekannt ;)

Ich hab auch ne SLS Stage drauf und fahre halt ganz normal ohne an die Grenzen zu gehen, deswegen nehme ich auch erstmal Abstand von einer anderen DP.

Und du meinst, die Hitzeentwicklung bleibt bei 100 Mehr-PS und 150 Mehr-NM gleich? ;)

Ich sehe eine DP wirklich nicht als Abzocke, sondern als absolut sinnvoll. Den Rest geben die Abgasnormen vor, dh diejenigen, denen die Zulassung egal ist, können ja auch eine billige (katlose) DP fahren. Das wäre mir aber aus anderen Gründen zu heiss. :)
 
Sehe ich auch so.
Ein EWG 200 Zellenmetallkat besitzt mehr Durchlass als beispielsweise ein 600er Ceramikat.
Durch den 200er kann man gegen das Licht leichtes Durchscheinen erkennen.
Beim 600er bleibt es dunkel. Der Metaller besitzt mehr freien Querschnitt.
Dadurch kann die Verbrenungshitze zwischen Lader und Kat schneller abgeführt werden.
Ja, diese Maßnahme entlastet schon bei OEM Leistung den Turbo.
Bei gemachten Motoren, die bei Volllast mehr Abgasvolumen produzieren, noch erheblicher.
Ist das gleiche Prozedere wie bei Bremsen.
Das haben leider auch hier einige bitter erfahren müssen.
Gestaute Hitze zerstört beides nun mal erheblich schneller!
Daran führt leider kein Weg vorbei. :boys_0136:
 
turbopopel said:
Sehe ich auch so.
Ein EWG 200 Zellenmetallkat besitzt mehr Durchlass als beispielsweise ein 600er Ceramikat.
Durch den 200er kann man gegen das Licht leichtes Durchscheinen erkennen.
Beim 600er bleibt es dunkel. Der Metaller besitzt mehr freien Querschnitt.
Dadurch kann die Verbrenungshitze zwischen Lader und Kat schneller abgeführt werden.
Ja, diese Maßnahme entlastet schon bei OEM Leistung den Turbo.
Bei gemachten Motoren, die bei Volllast mehr Abgasvolumen produzieren, noch erheblicher.
Ist das gleiche Prozedere wie bei Bremsen.
Das haben leider auch hier einige bitter erfahren müssen.
Gestaute Hitze zerstört beides nun mal erheblich schneller!
Daran führt leider kein Weg vorbei. :boys_0136:

Hinzu kommt ja noch, dass die Zubehör-DPs einen größeren Durchmesser haben und daher mehr Durchfluss zulassen. Die Serien-DP beim 8V FL ist ein richtiges Nadelöhr. Die nächste Generation des RS3 (wenn sie nicht elektrisch ist) sieht dann bestimmt so aus:

DP mit zwei Vorkats
Vier Hauptkats
Einen fetten OPF. :biggrinn:
 
Der M2 Competition hat mit OPF nur noch 2 DPs mit Kat. Keine Hauptkats mehr. Beim M4 ist es gleich. Durch die beiden OPF entfielen die beiden Hauptkats. Die OPF sind aber auch riesig.

Der Standard M2 ohne OPF hat 1DP mit Kat und 1 Hauptkat.

Denke vielleicht ist es beim neuen RS3 ähnlich. OPF rein, 1 Kat raus.
 
Also mit dem muss oder zwingend erforderlich tue ich mich bißchen schwer.Eine DP ist bestimmt kein Nachteil das steht fest, genauso das sich die Abgastemperatur erhöht.Aber so zu schr. das wenn man die Leistung abruft gleich oder auf Dauer einem alles um die Ohren fliegt,finde ich doch etwas übertrieben.Ich glaube im allgemeinen kommt es auch schon darauf an ,wie man mit seinem Wagen umgeht.Ob man so ein Power Fahrer ist oder jemand der etwas defensiver mit seinem Fahrzeug umgeht!
 
Flashpolo said:
Also mit dem muss oder zwingend erforderlich tue ich mich bißchen schwer.Eine DP ist bestimmt kein Nachteil das steht fest, genauso das sich die Abgastemperatur erhöht.Aber so zu schr. das wenn man die Leistung abruft gleich oder auf Dauer einem alles um die Ohren fliegt,finde ich doch etwas übertrieben.Ich glaube im allgemeinen kommt es auch schon darauf an ,wie man mit seinem Wagen umgeht.Ob man so ein Power Fahrer ist oder jemand der etwas defensiver mit seinem Fahrzeug umgeht!

Ja meine Reden! Und vor allem soll die Rasselei noch viel schlimmer sein, wenn man sich ne andere DP drunter macht.
Also zusammenfassend kann man sagen: einer der immer ans Limit geht und die Karre nur am treten ist, für den würde eine andere DP wohl Sinn machen. Sonntagsfahrer wie ich, die gemütlich cruisen, brauchen das wohl weniger. Bin der Meinung die Serien DP reicht völlig aus. Aber jedem das seine :10hallo2:
 
Ich würde das etwas anders zusammen fassen.
Wer seinem Motor etwas gutes tuen will, sollte ihn thermisch entlasten.
Egal ob man hauptsächlich gemütlich fährt oder nicht.
Und das ist ja eine Feststellung die nicht neu ist, das haben wir 2011 oder 2012 schon beim 8P festgestellt
 
Ja, so ist es. Das ist die Wahrheit.
Deshalb finde ich diese Diskussion auch etwas sinnlos. :aufgeben:
Jetzt aber ab zum MotoGp Finale. :laie_60a:
 
So ganz kapiere ich die Argumentation eh nicht. Warum packe ich mir 480 PS ins Auto, wenn ich immer gemütlich fahre? Selbst wenn ich nur ab und zu mal drauf halte (was bei mir nicht anders ist), dann arbeitet das System thermisch an seiner Belastungsgrenze. Im Sommer mal mit 300 km/h über die Autobahn? Da entstehen Temperaturen bis 1.000 Grad, insofern würde ich immer für Entlastung sorgen wollen. Für mich ist das Sparen am falschen Ende.

Was das Rasseln angeht: das hängt stark von der DP ab. Katlose DP verstärken das und zudem klingt der Motor sehr blechern. Für mich käme nur die Lösung mit den HJS Sport-Kats in Betracht, dann hat man das Problem nicht.
 
voyager said:
HAllo,

so, nun war ich ja beim Steffen und was soll ich sagen echt nette Leute dort.
RS3 8V VFL 3/2016
Früh wurde meine Downpipe eingebaut und eine Messung mit Seriensoftware gemacht.
Also:
Originalle Downpipe leergeräumt
LLK
Ansaugung
Zündkerzen
400PS 520NM
erste Software + DSG
420PS 600NM
anpassung Software
456PS 661NM :jc_doubleup:
100-200 heute auf Autobahn, Tank 1/2 voll, 7,5°C, Fahrer 113kg, Alleine im Auto, Winterreifen.
8,75, 8,57, 8,31sec.

Auto geht echt Klasse.

Nochmals vielen Dank für diesen tollen Tag.

Gruß
Fritz

Hey Fritz,

vielen Dank für Deine Infos und Tipps bzw. Bericht. Von solchen Dingen lebt das Forum. Habe auch einen VFL und bin am überlegen ob ich demnächst was machen lasse......

Gruß Jörg
 
Statler said:
So ganz kapiere ich die Argumentation eh nicht. Warum packe ich mir 480 PS ins Auto, wenn ich immer gemütlich fahre? Selbst wenn ich nur ab und zu mal drauf halte (was bei mir nicht anders ist), dann arbeitet das System thermisch an seiner Belastungsgrenze. Im Sommer mal mit 300 km/h über die Autobahn? Da entstehen Temperaturen bis 1.000 Grad, insofern würde ich immer für Entlastung sorgen wollen. Für mich ist das Sparen am falschen Ende.

Was das Rasseln angeht: das hängt stark von der DP ab. Katlose DP verstärken das und zudem klingt der Motor sehr blechern. Für mich käme nur die Lösung mit den HJS Sport-Kats in Betracht, dann hat man das Problem nicht.

Ganz einfach: weil für mich reicht es schon, dass wenn ich wollte, dass er dann mal so richtig nach vorne marschiert, also einfach der Gedanke: "Ich könnte" ;) Ein weiterer Grund war dass ich die 250 km/h Sperre raushaben wolllte und eine dezente Schubabschaltung so dass er etwas mehr knallt, wenn ich es provoziere. Und da dann sowieso der Stecker dran war, kamen halt eben auch ein paar mehr Pferdchen dazu. Brauchen tue ich sie nicht. Und bei der Hperformance DP stimmt meiner Meinung nach das Preis / Leistungsverhältnis nicht. Aber klar, wenn die Kohle locker sitzt, dann rein damit. Schaden kann es natürlich nicht, da gebe ich dir Recht.
 
dedml said:
Statler said:
Und bei der Hperformance DP stimmt meiner Meinung nach das Preis / Leistungsverhältnis nicht. Aber klar, wenn die Kohle locker sitzt, dann rein damit. Schaden kann es natürlich nicht, da gebe ich dir Recht.

Mit locker sitzender Kohle hat das nichts zu tun. Leider gibt es zu der HPerformance DP keine Alternative, wenn man nicht katlos fahren will. HJS bringt ja nächstes Jahr eine ECE-DP, aber die wird ähnlich teuer. Die Kats sind einfach im Einkauf teuer. Und die HPerformance-DP funktioniert ja auch nur, wenn man bei denen eine Stage kauft ... macht es auch nicht besser. Derzeit ist nach meinen Marktforschungen ;) die SLS Stage 3 die günstigste Gesamtlösung.
 
Ganz schön was los hier. ;)

Also aktuell bin ich Top zufrieden. Die volle Leistung rufe ich nur zeitweise ab. Bei den aktuellen Temperaturen ist das denke ich sowieso unkritisch. Für das Frühjahr plane ich jedoch die Stage 3 von SLS mit DownPipe, 200 Zellen Kats und Ansaugung.

Ist für den Sommer mit Sicherheit kein Fehler die Wärme schneller weg zu bekommen.
 
Was mich ziemlich stört ist dass es wirklich in die Richtung geht dass man TÜV fähig kaum noch selber seine gewünschten Komponenten zusammen tragen kann und dann mit Leistungssteigerung eintragen kann.
Die Sache SLS und HPerformance. Die Hardware ist bestimmt nicht schlecht, will ich damit auch gar nicht sagen, aber wenn ich mir ne andere Ansaugung holen möchte oder eine andere DP und bei eben diesen Firmen die Software machen möchte, geht es nicht mit TÜV. Schade. Man ist einfach "gezwungen" von den eben genannten das komplette Paket zu nehmen oder gar nichts.

Ist wohl auch Teil vom Marketing und Verkauf. Nicht nur vom Zulassungsprozess.
 
Meiner Meinung nach sind die Abnahmekriterien vom Tüv heute so hoch, dass es meistens nicht mehr anders funktioniert.
Ist nach dem ganzen Dieselgeheule eh noch ein Wunder, dass man in good old Germany noch
Leistungssteigerungen offiziell eingetragen bekommt.
Vor allem bei Neuwagen, bei dem mein "Furz oder Pfurz :biggrinn: " womöglich mehr die Luft belasteten würde.
Wer mit verschieden Tuningkomponenten "spielen" möchte, müsste sich einen Wohnort in Afrika oder Asien suchen.
Dort wird noch lockerer mit Umweltverschmutzungseinflüssen umgegangen.
 
Marich said:
Ist wohl auch Teil vom Marketing und Verkauf. Nicht nur vom Zulassungsprozess.

Doch, es liegt ausschließlich am Zulassungsprozess.
Irgend ein "Idiot" sitzt an seinem Schreibtisch und überlegt sich, wie Einzelabnahmen weiter beschränken kann.
Weil man davon ausgeht, das bei Einzelabnahmen auch immer betrogen wird.
Zusätzlich ist das dann noch viel Geldmacherei.
Die Tuner haben schon Geld für ein gutachten für Ihre Abgasanlagen und ihre Leistungssteigerungen ausgegeben.
Jetzt müssen sie noch einmal Geld ausgeben um dies zusammen prüfen zu lassen.

Die Tuner, die schon immer das Geld ausgegeben haben, bekommen also doppelt einen drüber, da sie schon wieder Geld investieren müssen.
Das hat SLS schon immer gemacht und macht es gerade wieder für die ganzen neuen Komponenten, daher liegen sie auch ganz weit vorne, wenn es um seriöse Umbauten mit Tüv geht.
Aber ich denke der Steffen wäre lieben von dem schon verdienten geld in Urlaub gefahren, als es wieder in Gutachten für die alten Artikel zu stecken.
 
Nochmal zurück zur Downpipe. Das eine Downpipe wichtig ist, wurde ja geklärt. Wie sieht das aber bei dem VFL aus, reicht es wenn man an der Serie DP den Vorkat leermacht? Oder sollte man auch da, direkt eine bessere grössere DP reinbauen? Mehr als 450 PS will ich eh nie fahren. Der große und auch für mich wichtigste Vorteil beim leerräumen ist ja, das alles unsichtbar bleibt. Die Hauptkats würde ich auch lassen.

gruß
 
Vorkat raus reicht ; hab noch ne originale zum bearbeiten wenn du eine benötigst
 
Vorkat raus reicht ; hab noch ne originale zum bearbeiten wenn du eine benötigst
OK danke, ne habe ja selbst meine Originale.
 
Ich hab meine Limo heute Nacht mal mit einer Performance Box gemessen.

Rahmenbedingungen:
- SLS Stage 2 (Software + Luftfilter)
- Tank halb voll (Aral 98 Oktan)
- Fahrer plus Beifahrer
- Winterreifen (4x 235er)
- OZ Superturismo 19x8,5
- Außentemperatur -2°C
- Messstrecke einigermaßen eben

Gemessene Werte (noch unkorrigiert):
- 3,4s von 0 auf 100km/h (LC-Start)
- 8,0s von 100 auf 200 km/h

Bei den 3,4s hatte ich noch kurzen Wheelspinn, sodass ich davon ausgehe, dass bei ca. 15 bis 20°C Außentemperatur und Sommerreifen der Wert sogar noch um 2 Zentel tiefer liegen dürfte.

Warum ich nur 98 Oktan drin hatte? Unglaublich aber wahr, ich hatte bisher immer nur 102 Oktan getankt. Jedoch Bin ich mit leerem Tank mehrere Aral Tankstellen angefahren und die hatten alle kein 102 Oktan im Angebot.

Ich bin Hochzufrieden und freue mich auf Stage 3!
IMG-20181215-WA0008.jpg
 
Back
Top Bottom