Wir reden von einem RS3 mit Seriennaher Ausstattung was Turbo etc angeht, vor paar Jahren waren das Zeiten wo in Serie Lamborghini und Ferrari oder Porsches rumgefahren sind.
Ja- die aktuellen Modele von denen sind nun auch schneller - mir geht es aber um die Größenordnung in Bezug auf den Einsatz von Geld und der weiterhin überragenden Alltagstauglichkeit.
Ich habe von einen Arbeitskollegen erfahren, der persönlich einen Audi-Entwicklungsingenieur kennt, dass die neuen Fünfzylindermotoren
Leistungen bis zu 600 PS abkönnen sollen.
Drehmomentwerte habe ich keine erfahren.
In der Testphase wurden dann auch höhere Leistungen (über 400PS) erprobt.
Die aber wieder reduziert worden ist, um nicht an die R8 V10 Fahrleistungen zu gelangen.
Der Flottenpolitik geschuldet.
HGP fährt ebenfalls über 600 PS ohne weitere Motorkomponenten zu tauschen.
Und der Gräf weiß was der tut, auch wenn er nicht gerade günstig ist.
Bis jetzt der vielleicht beste Serienmotor in der Automobilgeschichte.
Auf alle Fälle einer der Besten.
Egal, ob da dann dazu der Turbo rasselt oder die Bremse quietscht.
Aus, Äpfel, Amen!
Was verstehst du unter über 500PS und mehr? Wo liegt da deinen Informationen nach die Grenze?Ich habe von einen Arbeitskollegen erfahren, der persönlich einen Audi-Entwicklungsingenieur kennt, dass die neuen Fünfzylindermotoren
Leistungen bis zu 600 PS abkönnen sollen.
Drehmomentwerte habe ich keine erfahren.
In der Testphase wurden dann auch höhere Leistungen (über 400PS) erprobt.
Die aber wieder reduziert worden ist, um nicht an die R8 V10 Fahrleistungen zu gelangen.
Der Flottenpolitik geschuldet.
HGP fährt ebenfalls über 600 PS ohne weitere Motorkomponenten zu tauschen.
Und der Gräf weiß was der tut, auch wenn er nicht gerade günstig ist.
Bis jetzt der vielleicht beste Serienmotor in der Automobilgeschichte.
Auf alle Fälle einer der Besten.
Egal, ob da dann dazu der Turbo rasselt oder die Bremse quietscht.
Aus, Äpfel, Amen!
Sorry, das ist einfach falsch. Korrekt ist, dass Motoren mit höherer Leistung getestet werden. Ebenso korrekt ist aber auch, dass mehrere Motoren bei diesen Tests geschrottet wurden. Eine Leistung von über 500 PS oder mehr ist nicht fahrbar, jedenfalls nicht nach den Kriterien, die Audi an die Standfestigkeit eines Motors anlegt.
Was verstehst du unter über 500PS und mehr? Wo liegt da deinen Informationen nach die Grenze?
Stage 1 ist ja schon knapp an den 500PS. 🤔
@Statler Ich würde gerne die "mehr Details" wissen. Versteh auch nicht wieso man den Leuten sagen muss, dass man gute Informationen und Wissen aus 1. Hand hat, dann aber doch nicht sagen will was man weiss. Das war auch schon so bei dem Problem mit dem Hinterachsgetriebe, da wusstest du auch genaueres von deinem Kontakt, aber hast hier niemanden an deinem Wissen teilhaben lassen. Ich verstehe dass dein Kontakt evtl. dadurch Schwierigkeiten bekommen könnte, aber dann reib doch den Leuten hier das nicht so unter die Nase. Ist doch klar dass man sich hier über jede interessante Info freut... Man kann die Information ja auch auf eine Art und Weise verpacken dass es niemandem Schadet und die Leute hier trotzdem davon profitieren können.
Einem Interessierten zu sagen man wisse dies und das genau, aber leider darf ich nichts dazu sagen, ist mehr als frustrierend
Und zu glauben, dass ein Motor, der auf 400 PS und 480 NM abgestimmt ist, auf Dauer problemlos 650 PS und >700 NM verkraftet, ist schon ein wenig naiv. Der Motor hat Puffer nach oben, keine Frage, aber dieser liegt sicher nicht bei 250 PS. Dafür sind vor allem die Pleuel nicht ansatzweise ausgelegt. Gleichwohl wünsche ich all denjenigen, die diese Leistungsliga fahren, dass ihr Motor lange hält und sie vor kostspieligen Reparaturen verschont bleiben.