Sonax Premium class leder pflege , erfahrung?

RS3_Matze said:
servus leute....
möchte mein leder über die tage bis zum sommer wieder schön zum glänzen bringen. der RS3 ist 2 jahre alt , hat schwarzes leder.
habt ihr schon erfahrung gemacht mit folgendem Produkt?

http://www.ebay.de/itm/SONAX-Premium-Cl ... 417ae33ee5

Gruß Matze
glänzend ist da aber eher die falsche methode, denn der look im rs3 ist matt....
schau mal bei uns in der sufu.... :biggrinn:
 
Hallo,also ich hab es mit swissvax gepflegt,sieht besser aus als wie er neu war :boys_0120:
 
rs3showi said:
RS3_Matze said:
servus leute....
möchte mein leder über die tage bis zum sommer wieder schön zum glänzen bringen. der RS3 ist 2 jahre alt , hat schwarzes leder.
habt ihr schon erfahrung gemacht mit folgendem Produkt?

http://www.ebay.de/itm/SONAX-Premium-Cl ... 417ae33ee5

Gruß Matze
glänzend ist da aber eher die falsche methode, denn der look im rs3 ist matt....
schau mal bei uns in der sufu.... :biggrinn:

Gibt es es den ein unterschied zwischen glänzend und matt leder?? hätte jetzt gedacht leder pflege ist leder pflege. lasse mich aber gerne eines besseren belehren :good:
 
Hallo,

würde Dir das Zaino empfehlen :88n:

Gruß
 
es gibt einen Haufen an Pflegemitteln, und darunter wirklich gute und auch
preislich günstige.

Das Original Lederset von Audi VW ist ja nicht schlecht,

aber ich bin auch aufgrund der leichten Anwendung und dem für mich perfekten Ergebnis auf das Swissvax
Lederset gegangen.


Der Vorteil liegt für mich einfach darin, dass da alles drinnen ist, was man braucht, es wirklich ergiebig ist und man
für die Anwendung im RS3 30 min benötigt - inkl. Reinigung-

Denn die Reinigung vor der Milchbehandlung ist wichtig, damit man die Dreckpartikel nicht mit der Milch
in das Leder schmiert... (natürlich vorher penibelst alle Ecken raussaugen...... und mit einer Bürste die Brösel entfernen)
Ich habe die vorderen Ecken des Fahrersitzes und die Sitzwange noch mit dem Elephant aus dem Swissvax-set versehen....
Das hält diese maximal beanspruchten Ecken geschmeidig...

Man sollte es aber mit der Lederpflege auch nicht übertreiben, alle 3 Monate bei starker, ansonsten alle 6 Monate
bei normaler und geringer Beanspruchung sollten mehr als reichen.

kannst Dich hier einlesen
http://www.swizolhandbuch.com/interieur ... rreinigung

hier das Set
http://www.swizol.de/merchant.mvc?Scree ... EDERPFLEGE

grundsätzlich arbeitet aber swissvax auch mit denen zusammen.....
http://www.lederzentrum.de/tip/index.html#auto
 
Swissvax kann man wärmsten empfehlen. Hat zwar sein Preis, doch die Produkte sind mE Top!
 
rs3showi said:
es gibt einen Haufen an Pflegemitteln, und darunter wirklich gute und auch
preislich günstige.

Das Original Lederset von Audi VW ist ja nicht schlecht,

aber ich bin auch aufgrund der leichten Anwendung und dem für mich perfekten Ergebnis auf das Swissvax
Lederset gegangen.


Der Vorteil liegt für mich einfach darin, dass da alles drinnen ist, was man braucht, es wirklich ergiebig ist und man
für die Anwendung im RS3 30 min benötigt - inkl. Reinigung-

Denn die Reinigung vor der Milchbehandlung ist wichtig, damit man die Dreckpartikel nicht mit der Milch
in das Leder schmiert... (natürlich vorher penibelst alle Ecken raussaugen...... und mit einer Bürste die Brösel entfernen)
Ich habe die vorderen Ecken des Fahrersitzes und die Sitzwange noch mit dem Elephant aus dem Swissvax-set versehen....
Das hält diese maximal beanspruchten Ecken geschmeidig...

Man sollte es aber mit der Lederpflege auch nicht übertreiben, alle 3 Monate bei starker, ansonsten alle 6 Monate
bei normaler und geringer Beanspruchung sollten mehr als reichen.

kannst Dich hier einlesen
http://www.swizolhandbuch.com/interieur ... rreinigung

hier das Set
http://www.swizol.de/merchant.mvc?Scree ... EDERPFLEGE

grundsätzlich arbeitet aber swissvax auch mit denen zusammen.....
http://www.lederzentrum.de/tip/index.html#auto

danke für den beitrag , hat mir sehr geholfen..top :jc_doubleup:
 
Back
Top Bottom