8Vx-FL17 Speed Engineering Bremsenkühlung

Ich habe den Eindruck dass der Abstand von Trichteraustritt und Scheibe viel zu groß ist und noch dazu nur auf das kleine Loch im Abdeckblech zielt. Da wird nicht allzuviel Luft an der Scheibe "ankommen", wenn man noch den Luftsog im Radhaus bei Fahrt berücksichtigt.
 
SE hat sich bei mir gemeldet. Die fertige Version kommt die Tage bei mir an. Habe mir dann mal ne Lasertemperaturpistole gekauft. Würde das ganze dann demnächst mal testen und eine Seite mit Serien Belüftung und eine Seite mit der neuen Belüftung testen. Bin gespannt wie viel das bringt.
Auf diesen Praxisversuch bin ich sehr gespannt. Dann wissen wir mehr, ob das "kleine Loch" etwas bringt.
 
Also ich dachte ja die für RS3 und TTRS wären die selben, ist aber wohl nicht so. Die vom TTRS machen mir irgendwie einen besseren Eindruck, aber schaut selbst.
Die Preise finde ich utopisch, leider...
 
Das liegt an der anderen Radaufhängung beim TTRS.
Ich habe die Kühlung verbaut und macht nen guten Eindruck. Man muss aber die Ankerbleche bearbeiten und somit die Bremse und Scheibe abbauen. Unten im Bild schaut die kleine "Düse" raus.20220805_105412.jpg
 
Für den 8V FL wird wohl das Ankerblech lt. Beschreibung schon in OEM Form reichen.
Da gibt es auch nur einen Kühlkanal für die Scheibe.
 
Gibt es schon Messergebnisse?
 
Messergebnisse wären super interessant
 
Messergebnisse wären super interessant
Ja ich weiß, finde ich selber auch! kommen auch noch, versprochen. Komme aktuell nicht dazu. Gucken ob ich es die Tage spontan schaffe
 
und gibts hier schon was neues?
 
Wahrscheinlich ernüchternd, sonst kann ich mir nicht erklären, weshalb es so lange dauern sollte, bis Ergebnisse vorliegen. Eigentlich schade
 
@DeluxePalme wolltest du nicht mal noch deine Erfahrungen teilen?
 
Ich kommen nichtmal auf die Seite
 
Messergebnisse wären super interessant
Ja ich weiß, finde ich selber auch! kommen auch noch, versprochen. Komme aktuell nicht dazu. Gucken ob ich es die Tage spontan schaffe
Alle warten hier immer noch auf die groß angekündigten Messergebnisse?
 
Ja Leute, ich weiß. Ich mache das auch noch und ihr könnt euch sicher sein, dass es mir vollkommen gleich ist, wie die Ergebnisse ausfallen. Ich habe nichts davon und stehe auch in keiner Partnerschaft o.Ä. mit SpeedE.
 
SpeedE würde sich auch eher freuen, wenn hier Ergebnisse zu sehen wären. Einige User und Mitleser warten vielleicht mit der Anschaffung darauf und SpeedE wird die Teile in der Zwischenzeit nicht los und hat sie deswegen auch nun möglicherweise reduziert...
Nur so ein Gedankengang...
 
SpeedE würde sich auch eher freuen, wenn hier Ergebnisse zu sehen wären. Einige User und Mitleser warten vielleicht mit der Anschaffung darauf und SpeedE wird die Teile in der Zwischenzeit nicht los und hat sie deswegen auch nun möglicherweise reduziert...
Nur so ein Gedankengang...
Kann sein, kann aber auch Spekulation sein. Ich werde zusehen, dass ich es die Tage schaffe. Habe mir ne Dragy zugelegt die heute ankam, da wollte ich eh was ausprobieren.
 
:dh:SpeedE würde sich auch eher freuen, wenn hier Ergebnisse zu sehen wären. Einige User und Mitleser warten vielleicht mit der Anschaffung darauf und SpeedE wird die Teile in der Zwischenzeit nicht los und hat sie deswegen auch nun möglicherweise reduziert...
Nur so ein Gedankengang...
Kann sein, kann aber auch Spekulation sein. Ich werde zusehen, dass ich es die Tage schaffe. Habe mir ne Dragy zugelegt die heute ankam, da wollte ich eh was ausprobieren.
Definitiv Spekulation! Deswegen der Konjunktiv und das "vielleicht" :aufgeben:

Viel Spaß auch mit der Dragy :dh:
 
Ich kann hier ein paar Feedbacks von anderen Leuten mitteilen da wurde aber nichts direkt gemessen und verglichen jedoch heisst es dort dass es doch deutlich besser funktioniert wie die normalen Luftschaufeln.

In Kombination mit den Audisport Ankerblechen sehr zu empfehlen, mit den Serien Ankerblechen (die geschlitzten) muss beim TTRS zB noch ein bisschen was angepasst werden. Beim RS3 wohl nicht.
Die Bremsenkühlung für RS3 und TTRS ist auch etwas anders aufgebaut.

Das Feedback war dass man es schon spürt im Bremsenverhalten und dass der Punkt an dem sie zu heiss werden deutlich und spürbar verschoben wird.

Soviel mal von mir. Bald werden wir hier ja noch weitere Feedbacks bekommen.
 
denke nicht das hier noch was kommt....oder warum dauert das nun schon mehr als 2 monate?!
 
Das denke ich auch, ich meine das laserthermometer an die Bremsscheiben halten und die Temperatur abzulesen dauert nicht mal 1 Minute :))))) wirklich komisch das ganze...
 
Ja gut, eine Vergleichsfahrt bei relativ gleichen Bedingungen und dann nochmal mit den neuen Luftschaufeln ist nicht eben mal in 1min gemacht. Sagt uns ja gar nichts aus wenn er einfach ne Runde dreht und dann misst.

Dauert schon ewig, bin trotzdem gespannt auf sein Feedback
 
Jetzt kommt mal wieder runter. Es gibt bei jedem von uns sicher noch ein Leben außerhalb des Forums. Hier weiß doch keiner etwas über irgendwelche Umstände....(daily oder Schönwetter, Vergleichbarkeit der Randbedingungen, Persönliches etc.)
 
Manche benehmen sich hier wie die Axt im Walde. Anstatt dankbar zu sein für jede neugewonnene Erkenntnis, die jemand unentgeltlich und auf Kosten seiner Freizeit zum Besten gibt, werden hier Vorwürfe und Verschwörungstheorien formuliert.

Ich feier deine Aktion @DeluxePalme

Grüße gehen raus
 
Ja, ware interresant. Allerdings.. wenn jemand Bremsprobleme hat und wusste dass die beste Bremse benotigt.. warum nicht Keramik? das bringt viel mehr als so eine Massnahme :D
 
Ist aber auch etwas teurer...
 
Nicht wenn man das vorher weißt;). Dann kannst ja ein Wagen mit Keramik finden.
 
Ja, weiß aber nicht jeder vorher... Und erneuern der Keramik ist auch teurer :boys_0137:
Manche entwickeln sich ja über die Jahre mit dem Auto. Und der Gebrauchtmarkt war auch schonmal besser...
 
warum nicht Keramik?
Weil die Serien Keramik am 8V einfach schlecht ist... Hauptsächlich wegen den Belägen
Hm, was ist da schlecht? hab sowas noch nicht gehort, aber mag sein. Ich bin selber 1 Mal Rs3 mit Keramik gefahren.. bremst halt normal :). Es soll nur viele Bremsungen hinterher halten und gut ist.
Die Belage kann man bestimmt wechseln :)? OG kostet 300-500 EUR und halt ca. 30-40T
 
Ja, weiß aber nicht jeder vorher... Und erneuern der Keramik ist auch teurer :boys_0137:
Manche entwickeln sich ja über die Jahre mit dem Auto. Und der Gebrauchtmarkt war auch schonmal besser...
Ja, geb dir recht. Markt ist jetzt etwas teuerer geworden, aber.. eigentlich alles :)? Ich hab mich damals gegen Keramik entschieden, da die Scheiben 5k kosten. Diese sollen lebenslang halten.. allerdings, die Falle sind bekannt, 1 Steinchen zwichen Belag und Scheibe und du hast -6000 eur :D. Kein Plan, wie kann man die normale Bremse uberheizen, RS3 ist kein NOS Wagen, dafur gibt es M2... oder TTRS. Mir reicht auf jedem fall :)
 
So Leute, bin euch ja noch was schuldig. Habe gestern/heute Nacht mal gemessen.

Vorweg:
Der Versuch steht in keinem Verhältnis zu Speed Engineering. Ich bekomme weder Geld noch irgend etwas anderes, ich habe das nur für das Forum gemacht. Ich muss das sagen, weil ich das Gefühl hatte, dass Einige denken ich will die Teile verkaufen und verdiene daran.

Habe gestern Abend erst 100-200km/h Messungen durchgeführt, ohne große Bremsungen bzw. Belastung für die Bremse. Das Wetter war trocken und die Außentemperatur lag bei 6 Grad. Die Wärme wurde mittels dem "Bosch DIY UniversalTemp" ermittelt. Gemessen habe ich immer durchgehend (Livemessung) über die gesamte Breite der oberen Bremsscheibe. Habe dabei aufgepasst nicht in die Löcher der Bremsscheibe zu messen, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Das ganze habe ich einfach abgefilmt, um es wiederzugeben. Gemessen habe ich erst die linke Seite (Fahrer), dann die rechte Seite (Beifahrer).

Messung:
Um die Bremse "warm" zu bekommen, habe ich 5-6 Bremsungen von bis zu 200km/h auf bis zu 100km/h gemacht. Dann bin ich abgefahren und habe die Temperatur gemessen. Mir ist durchaus bewusst, dass man die Bremse noch ein bisschen mehr hätte reizen können.

Linke Seite, Serienluftleitblech:
Min: 110,0 °C
Max: 147,7 °C
Bremssattel: 36,9 °C

Rechte Seite, Bremsenkühlung Speed Engineering:
Min: 114,9 °C
Max: 224,4 °C
Bremssattel: 48,2 °C

Aufgefallen ist mir hier, dass die Temperatur der Scheibe stark davon abhängt wo man misst. Innen (Bremsscheibe) ist die Temperatur nicht so hoch wie im äußeren Bereich der Scheibe.

Danach bin ich dann zurück nach Hause und habe noch etwas die Bremse und den Motor kalt gefahren, ca. 10 Minuten. Als ich dann in meiner Garage stand, habe ich nochmal schnell gemessen. Anvisiert habe ich hier beide Male den äußeren Bereich der Bremsscheibe.

Linke Seite, Serienluftleitblech:
40,0 °C

Rechte Seite, Bremsenkühlung Speed Engineering:
54,0 °C

Meinung:
Ich selber bin ein wenig überrascht von dem Ergebnis. Ich hätte ehr mit dem Gegenteil gerechnet und habe echt nochmal nachgeguckt, ob ich die Kühlung nicht doch links verbaut hatte, statt rechts. Ich meine klar steht, dass der Test keinen wissenschaftlichen Anspruch hat, dafür hätte man mehrere Versuche machen müssen, am besten mit mehreren Autos.

Jetzt die Frage an euch:
Habe ich was übersehen oder falsch gemacht oder sind die Teile einfach nicht ihr Geld wert?
Eure Meinung?

thumbnail_IMG_7592.jpgthumbnail_IMG_7590.jpg
 
Manche benehmen sich hier wie die Axt im Walde. Anstatt dankbar zu sein für jede neugewonnene Erkenntnis, die jemand unentgeltlich und auf Kosten seiner Freizeit zum Besten gibt, werden hier Vorwürfe und Verschwörungstheorien formuliert.

Ich feier deine Aktion @DeluxePalme

Grüße gehen raus
Dank dir! Tatsächlich ist es so. Ich arbeite viel und bei dem Wagen handelt es sich um ein Sommerwagen, welchen ich nur bei schönem Wetter bewege.
Viele erwarten einfach zu viel. Nachfragen ist okay, aber fordern nicht. Dann sollen die sich die Teile einfach selber kaufen, anbauen und messen in "nicht mal 1 Minute"...
 
Danke für die Test und dem damit verbundenen Aufwand!
Das Ergebnis ist überraschen. Hast du vllt eine Bremsenheizung bestellt 🫣
 
@DeluxePalme
Danke für deinen Bericht. Ein gutes Beispiel dafür, dass nicht alles serienmäßige schlecht ist.
 
Ich habe es oben schon befürchtet. Irgendwie kommt die gesammelte Luft nicht an der Scheibe an. Offenbar geht halt mit dieser Geometrie bzgl. Achse und Platz nicht mehr als orig. mit den Kabelbindern drangepappt wurde.
 
Vielen Dank für die Arbeit und die ehrliche Berichterstattung! :dh::jc_doubleup::laie_60a:
Und tut mir leid, dass es nicht wie erwünscht ist.
 
Für deine Mühe erstmal ein fettes Dankeschön @DeluxePalme !

Deine Werte sind allerdings ohne eine richtig gute Aussagekraft. Zwischen Bremsung und Messung ist wohl zu viel Zeit vergangen.
Ich habe ja auch hier schon eine recht umfangreiche Messreihe mal gepostet, ich hab dafür eine Wärmekamera verwendet und die Messung quasi direkt hinter dem Verzögerungsstreifen durchgeführt. Das ging es aber um die maximale Temperatur die auf die Ceramic einwirkt.

Also die Kühlung selber hat einen großen Effekt während der Bremsung selber. Und hier wäre es schon interessant zu wissen wie hoch da die Differenz zwischen den beiden Seiten ist.
Das kannst du natürlich während der Fahrt nicht machen. Also ich würde wie gesagt direkt und hart auf dem Verzögerungsstreifen eines kleines Parkplatzes an der AB runter bremsen und direkt zügig messen. Ich weiss von meinen Messungen das ohne den Fahrtwind sich die Bremse direkt schnell weiter aufheizt, ob du da noch eine echte Differenz messen kannst weiss ich auch nicht, ichbwürde es aber definitiv mal versuchen.
 
Naja, Unterschied ist ganz klar. Unter alle Umstände, ist die Serie besser. Falls es nicht reicht, einfach Bremse wechseln, ob nur Beläge oder komplett, entscheidet man selber.
 
Danke für die Arbeit.
 
Sehr spannend, der Temperaturunterschied ist ja wirklich enorm. Die Messung ist vielleicht nicht 100% sauber, da gebe ich @Lexmaul recht, zeigt aber aus meiner Sicht den Trend ganz gut. Wenn die Bremse nach der Abkühlfahrt heißer ist, wird sie sich während der Bremsung vermutlich auch stärker aufheizen.
Ich würde die Ergebnisse auf jeden Fall mal an Speed Engineering kommunizieren, ist ja auch nicht in deren Interesse ein Produkt zu verkaufen, welches schlechter funktioniert als die Serie. Vielleicht können die da nochmal nachbessern.
 
Hi und vielen Dank für deinen Bericht

würde es mal mit Speedengineering kommunizieren und auf deren Feedback warten.

Sehr interessant ich hätte nicht damit gerechnet.
 
Es wurde hier links und rechts miteinander verglichen. Es kann möglich sein, dass die Bremse jeweils unterschiedlich angeströmt wird, da sich die Luftführung recht/links unterscheidet. Um das auszuschließen müsste man die gleiche Seite einmal Serie und das andere mal mit dem Zubehörteil vergleichen.
 
Es wurde hier links und rechts miteinander verglichen. Es kann möglich sein, dass die Bremse jeweils unterschiedlich angeströmt wird, da sich die Luftführung recht/links unterscheidet. Um das auszuschließen müsste man die gleiche Seite einmal Serie und das andere mal mit dem Zubehörteil vergleichen.
Ich glaube eher nicht, es soll gleich sein, sonst sollten auch die Bremse unterschiedlich sein :). Weil die Bremse sollen ja eigentlich gleich funktionieren(links/rechts)
 
Die Bremseb funktionieren natürlich gleich. Aber das Fahrzeug ist von den Bauteilen gesehen her nicht symmetrisch. Links sitzt zum Beispiel das Getriebe, rechts nicht. Ob und wie das Auswirkungen bezüglich der Luftführung hat, kann ich nicht beurteilen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Testumgebung nicht 1:1 vergleichbar ist.
 
Die Bremseb funktionieren natürlich gleich. Aber das Fahrzeug ist von den Bauteilen gesehen her nicht symmetrisch. Links sitzt zum Beispiel das Getriebe, rechts nicht. Ob und wie das Auswirkungen bezüglich der Luftführung hat, kann ich nicht beurteilen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Testumgebung nicht 1:1 vergleichbar ist.
Ich denke schon, Luftung muss doch gleich sein, sonst wird eine Seite mehr als die Andere bremsen das wird dann mit ABS geregelt.. aber es ist einfach zu kompliziert und muss nicht sein. Soweit ich die Luftungen gesehen habe, die beide seiten sind identisch :)
 
Wenn er Zeit und Lust hat, kann er ja nochmals messen. Ich hab die selben Erfahrungen gemacht, dass die Temperaturen zwischen rechts und links leicht unterschiedlich sind. (Je nach Beanspruchung)
 
Äh - wenn ich mich richtig erinnere hat Audi nur eine Scheibe an der VA (für links und rechts gleich). Da die Scheibe schaufelt, kühlt die linke Seite korrekt - während rechts nicht kühlt. Daher ist die rechte Scheibe auch immer das Problem - wird viel heiser. Oder ist das nicht korrekt?

Könntest Du rechte Serienlüfttung fahren und links mit Kühlung? Ideal möglichst ähnliches Test Setup und 6 Grad?
 
Die OEM Brembo Scheibe vom FL hat eine Bidirektionale innere Belüftung, genauso die hintere VAG (Teves) Scheibe. Nur gewisse Wave Scheiben waren nicht genau gleich bei unterschiedlicher Rotation.
 
Ohne Klugscheißer sein zu wollen:
Die Messung der Temperatur via Infrarot/Laser Thermometer ist bei Bremsscheiben nicht geeignet. Das Messergebniss wird auf reflektierenden Oberflächen und mit unterschiedlichen Messwinkeln stark verfälscht.
 
Back
Top Bottom