8PA Suche deutsches Gutachten für schweizer AC Wheels-Star Five

lennys60

Newbie
Joined
Apr 16, 2018
Messages
19
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen ,
habe mir aus der Schweiz einen RS3 8p gekauft, bei dem die oben genannten Felgen dabei waren. Leider wollte mir der Tüv bei der Abnahme die Felgen nicht eintragen, da er mit den schweizer Papieren nichts anfangen könne...(keine E-Nummern usw.)
Habe lediglich das Gutachten/ABE vom schweizer Hersteller und eine schweizer Traglastbestätigung..ebenfalls vom Hersteller, ...selbst auf den Felgen steht im inneren die Traglast.
kann mir da BITTE jemand weiterhelfen :boys_0137:
 
Hallo

was sagen die Schweizer Lieferanten / Händler dazu ? Schon probiert ?

oder halt direkt bei www.ac-wheels.com mal nachfragen. Sitzen ja in Frankreich, da solltst du sicherlich ein Gutachten mit E-Nummer erhalten.

Grüsse
mumpiz
 
Du kannst ja mal das Gutachten einscannen und hier zu Verfügung stellen.
Die Internetseite des Felgenherstellers kannst du vergessen. Sieht aus als wenn die ein 10Jähriger Entworfen hat.
Bei uns in der Schweiz ticken die Uhren bezüglich der Eintragung anders.
Gemäss meiner kurzen Recherche gibt es die Felgen nur in der Schweiz zu kaufen.
Somit kannst du die Felgen den Altmetall Container zuführen oder du machst eine Einzelabnahme beim TÜV.

Rein Interessenshalber: Warum kaufst du einen RS3 in der Schweiz und exportierst ihn nach Deutschland? Der Aufwand ist doch schon nicht ganz ohne. Und so günstig kann er nicht gewesen sein.
 
Hallo,
ja ...diese Befürchtung habe ich auch! :cry:
Hab mich mal bei "Lester", von denen die Felge stammen, schlau gemacht...
deren Aussage war ebenfalls, dass die Felgen nur für den schweizer und französischen Markt bestimmt sind....daher gäbe es keine "E-Prüfzeichen", weil sie dort nicht verlangt werden!
Kurz und Knapp: die RS3´s in Deutschland waren schlicht und ergreifend zu teuer oder total fertig...in der Schweiz gab es mehr zur Auswahl und der Zustand war um Welten besser! Die Entfernung machte keinen Unterschied. Hab dann auch beim ersten gleich zugeschlagen! Der Aufwand hält sich in Grenzen,..hab es bisher auch nicht bereut!
....ausser das nun auch mein Verteilergetriebe pisst
Gruß Benny
Ich schau, dass ich die Tage mal den Wisch von denen hier einstelle
 
was meint ihr....komm ich damit weiter???
Gruß Benny
 
Kurze Antwort: Nein.

Lange Antwort:
Meine Felgen wurden auch über die Traglast mittels Einzelabnahme eingetragen - allerdings gab es ein entsprechendes Gutachten für die Felgen.
Da ich den Geschäftführer des Felgenherstellers persönlich kenne, habe ich folgende Infos bekommen: Die Traglast wird nur vom TÜV anerkannt wenn dazu ein entsprechendes, in Deutschland gültiges, Gutachten vorliegt. Um das zu bekommen musste er bspw. diverse Felgensätze anliefern und bis zur Zerstörung testen lassen. Die Traglast auf Deinen Felgen ist in diesem Zusammenhang leider wertlos, da man dort ja quasi alles angeben könnte und der TÜV keinerlei (nach in Deutschland gültigen Testverfahren ermittelten) Nachweis hat ob die Felgen das wirklich aushalten.

Ich gehe daher davon aus, daß Du mit diesen Unterlagen zumindest in Deutschland keine Eintragung bekommen wirst. Aber im Endeffekt wirst Du das nur direkt beim TÜV erfahren. Evtl. probier es bei zwei oder drei verschiedenen Standorten.
 
Back
Top Bottom