Hallo zusammen
hab mal schnell wieder ne 1/4 Std Zeit zum schreiben.
Meine neuesten Erkenntnisse mit der "Unruhe im Lenkrad" und meiner Lösung. (hoffe das bleibt so!

)
- den RS gekauft mit 8x19er Rotor und Contis 235/225 und
stetige Unruhe bei ca 130km/h nach ca 500km.
- mit den 18er Rotor Winterreifen orig. Conti wars dann mehr oder weniger
fastweg, anfangs gut danach schlechter.
- im Sommer darauf, mit den Michelin PSS neu draufgezogen auf die 19er Rotor und den alten Contis hinten, wars immer noch schlecht, nach den "huntern" wars dann besser, aber nur die ersten 50km, dann kam es aber wieder.
- jetzt neu ab diesem August mit 8x18 ET45 OZ Ultraleggera mit 225/40/18 rundherum, ist das Problem am Anfang weg gewesen und nun noch ca 0-5% vorhanden (also tw ne leichte Unruhe zu spüren, meisten nachdem ich ihn hart rannehme, bsp. Passfahrt).
PS. sofern man fragt, wieso rundrum 225er und 18er geb ich gern demnächst im anderen Threat "Bielebeau's Arbeitsgerät" Auskunft.
Die Problematik mit den 18er Contis im Winter war ja auch weniger als mit den 19er ... aber nun mit den OZ und den Yokos ist es noch viel besser, wenn nicht schon tadellos.
Frage, liegt es an den
- Reifenmarke (hatte Conti / Michelin / Yokohama , nur mit Yokohama ist es zur Zeit gut)
- Reifengrösse (habe 18 und 19er -> mit 18er besser bzw nun weg, da vermutlich mehr Gummi (40 statt 35)
- Reifendruck ( habe mit 2.0 hinten und 2.3 vorne die Probleme minimiert bzw jetzt gelöst)
- Felgenmarke (Rotor 19 und Rotor 18 und Oz 18, mit den OZ ist es zur Zeit gut)
- Bremsen (Original Satz / neuer Satz , dennoch war die Unruhe nur anfangs , ca 500km weg)
- Fahrwerk ( original RS3 und neu Bilstein B16, nur 1x eine "Unruhe" gehabt, nach ner Pässe-Spass-fahrt

wo nun das B16 drauf ist .
Momentan ist es gut mit folgendem:
- 18er OZ Felgen mit 2.0 /2.3 Bar Luftdruck und den neuen Bremsen.
Der Luftdruck ist die einfachste Lösung, imho.
PS die OZ mit den Yokos wurde nicht gehuntert sonder ganz normal gewuchtet.