8PA Update-Code: 39E1

p1Ll3palLe said:
SwissRS3 said:
Ich habe noch einen anderen Gedanken dazu - aber auch alles nur Mutmaßung!

Die Haldex verteilt ja die Kraft nach bedarf dynamisch zwischen vorn und hinten - iN Extremfällen von 90/10 zu 10/90.
Es könnte auch schlichtweg nur die Korrektur eine Softwarefehlers sein, das die Kraft nur den jeweiligen Bedürfnissen "richtig" verteilt wird.


Das ist nicht richtig, es kann nur maximal 50% auf die Hinterachse verteilt werden.
... das stimmt nur solange die Vorderachse keinen Schlupf hat - hebst Du ihn vorne an bekommt die Hinterachse nahezu 100% vom Drehmoment ab!
 
ToniRS3 said:
rasenpfleger said:
Also... meine Recherche vor der Pizzeria meines Vertrauens hat ergeben:

Ohne Update:
ESP-Sport = 3.000 Umdrehungen
ESP-Off = 3.500 Umdrehungen

Mit Update 39E1:
Mit ESP-Sport Regelung pendelt sich die Drehzahl nun höher als zuvor ein. Etwa 3.200-3.300 Umdrehungen.
Bei ESP-Off Regelung passiert das selbe.

Ergebnis: Applaudierende Italiener :midi27: und es wurde also mit dem 39E1 Update die Drehzahl der Launch-Control zwischen ESP-Sport und ESP-Off genau mittig angepasst.

Berichtigt mich, wenn Ihr andere Erfahrungen gemacht habt, aber dieses Verhalten führe ich auf das 39E1 Update zurück.

Habe heute mehrmals den LC simuliert ohne loszufahren. Ich habe garantiert den 39E1 nicht drauf. Meine Resultate:

ESP-Sport = 3'200-3'300 Umdrehungen
ESP-Off = 3'200-3'300 Umdrehungen

Ich konnte keinen Unterschied feststellen zwischen ESP-Sport und ESP-Off.
Kann jemand meine Werte auch bestätigen?

Also ich leite auf Grund der Aussage von Toni und Roland folgendes ab:

Wer keinen Unterschied beim LC der Drehzahl bei ESP-Sport/ESP-Off feststellen kann, wird auch kein Update erhalten.
Wie aber bei mir und auch bei Roland, die die zwei verschiedene Drehzahlspannungen bei der LC haben, erhalten das Update.
Macht doch Sinn, oder?
 
alter Hase said:
p1Ll3palLe said:
SwissRS3 said:
Ich habe noch einen anderen Gedanken dazu - aber auch alles nur Mutmaßung!

Die Haldex verteilt ja die Kraft nach bedarf dynamisch zwischen vorn und hinten - iN Extremfällen von 90/10 zu 10/90.
Es könnte auch schlichtweg nur die Korrektur eine Softwarefehlers sein, das die Kraft nur den jeweiligen Bedürfnissen "richtig" verteilt wird.


Das ist nicht richtig, es kann nur maximal 50% auf die Hinterachse verteilt werden.
... das stimmt nur solange die Vorderachse keinen Schlupf hat - hebst Du ihn vorne an bekommt die Hinterachse nahezu 100% vom Drehmoment ab!


Ne es sind nur 50% Pronzent möglich:

Bei Haldex System kann über die Haldex Kupplung die Hinterachse zugeschaltet werden.
Im Normalbetrieb ohne hohe Quer oder Längseschleunigung ist die Kupplung offen.
Der Antrieb erfolgt zu 100% über die Vorderachse.
Wenn das Haldex Steuergerät der Meinung ist das Allradantrieb sinnvoll ist wird die Kupplung gesch
lossen.
Die Antriebskraft verteilt sich dann gleichmässig auf alle vier Räder. 50% vorne und 50% hinten. Da die Vorderachse aber nicht getrennt werden kann ist mehr als 50:50 nicht möglich.

Bei Allrad antrieben mit Torsen, wie z.B. RS5 die einen wirklichen permaneten Allrad haben, kann mit der neusten Generation mit Achsialer Verschiebung bis zu 85% der Leistung auf die Hinterachse verschoben werden.
 
rasenpfleger said:
Also ich leite auf Grund der Aussage von Toni und Roland folgendes ab:

Wer keinen Unterschied beim LC der Drehzahl bei ESP-Sport/ESP-Off feststellen kann, wird auch kein Update erhalten.
Wie aber bei mir und auch bei Roland, die die zwei verschiedene Drehzahlspannungen bei der LC haben, erhalten das Update.
Macht doch Sinn, oder?

Stimmt, das muss wohl so sein. Bei denjenigen, welche jetzt schon gleiche Drehzahl haben, muss bereits ab Werk die Haldexsoftware angepasst worden sein. Das hatten wir bislang gar nicht gewußt.
Gestern hat Harry (ohne das Update) noch mal die Drehzahlen gecheckt - unterschiedlich.

Das Update ist Vorgabe von Audi - mein Audi-Zentrum meinte noch, es hätte mehr kaputte Kardanwellen gegeben, als wir vermuten :boys_0222:

Ich denke mal, wenn es der Haltbarkeit der Welle bzw. überhaupt der ganzen Materialbelastung gut tut, ist es doch wurscht, ob der LC-Start mit 3400 oder 3200 U/Min. loslegt. Hätte nun sogar den Vorteil, dass man mit ESP "Sport" starten kann und nicht mit ESP ganz abgeschaltet. Bei feuchter Strasse vielleicht ganz gut :biggrinn:

Gruß Roland
 
Was habt ihr für Jahrgänge?
Meiner ist Juli 2012.

Wenn noch andere Leute den LC Test machen könnten (ohne loszufahren, Null Risiko!), finden wir ev. heraus ob eure Theorie stimmen kann.
Mein letzter Software Check beim Freundlicher war Anfangs Dez. 2012 und da wurden keine Updates draufgespielt.
 
grüße rs3ler :aufgeben:

habe heute mein update bekommen (da es alle bekommen (feldupdate)) weil ich wegen diversen Mängel beim :) war.
ich habe mich mit meinen Leuten gleich mal ran gesetzt und den misst mal ausgewertet. das update ist nur für die haldex und beinhaltet das "nur" in der "lc" das Drehmoment für die Hinterachse im ersten gang gedrosselt wird.
gingen ja Gerüchte rum das die AG alle modele leistungsdrosseln will.

dumm nur das Audi wieder den billigsten weg geht :( aber ob das fehlende Drehmoment an der Hinterachse spürbar ist...? wag ich zu bezweifeln!


und was hier oben :boys_0274: :boys_0275: abgeht....50% 90% sorry wenn ich das lese, denk ich mir so manche sollten an der :boys_0325: bleiben :D
 
Mkey084 said:
grüße rs3ler :aufgeben:

habe heute mein update bekommen (da es alle bekommen (feldupdate)) weil ich wegen diversen Mängel beim :) war.
ich habe mich mit meinen Leuten gleich mal ran gesetzt und den misst mal ausgewertet. das update ist nur für die haldex und beinhaltet das "nur" in der "lc" das Drehmoment für die Hinterachse im ersten gang gedrosselt wird.
gingen ja Gerüchte rum das die AG alle modele leistungsdrosseln will.

dumm nur das Audi wieder den billigsten weg geht :( aber ob das fehlende Drehmoment an der Hinterachse spürbar ist...? wag ich zu bezweifeln!


und was hier oben :boys_0274: :boys_0275: abgeht....50% 90% sorry wenn ich das lese, denk ich mir so manche sollten an der :boys_0325: bleiben :D

Hallo,
Wenn Du so Allwissend bist dann klär uns halt auf, bevor man so was Schreibt.

Oder Besser :alex_03_neutral:

Gruß,
as340
 
Mkey084 said:
...
ich habe mich mit meinen Leuten gleich mal ran gesetzt und den misst mal ausgewertet. das update ist nur für die haldex und beinhaltet das "nur" in der "lc" das Drehmoment für die Hinterachse im ersten gang gedrosselt wird.
...

Das mit dem Drehmoment ist interessant! Danke für die Info.

@Toni: Meiner is Feb. 2012.
 
Mkey084 said:
und was hier oben :boys_0274: :boys_0275: abgeht....50% 90% sorry wenn ich das lese, denk ich mir so manche sollten an der :boys_0325: bleiben :D
... auch ich ersuche untertänigst um Erleuchtung!
 
Haben wir hier ja auch schon in mehreren Threads Disskutiert! Einfach mal die Suche anwerfen!
 
für das Thema Allrad gibt es einen sehr guten alten Fred, wo das sehr schön beschrieben ist, wie sich die Leistung aufteilt - vor allem samsaras Beispiel-Erklärung ist vielsagend !

Aber rein von der Logik her: wenn die Vorderräder beide auf Eis stehen (also null Grip) und ich dann noch losfahren kann, habe ich doch an der Hinterachse Leistung. Wenn das in diesem Fall nur 50% sein sollen, wo sind dann die anderen 50%? Diese anderen 50% sind immerhin auch - je nach Schleppleistung des Antriebsstrangs - zw. 120 und 150 PS bei Volllast.
Oder drehen dann die Vorderräder auf dem Eis sinnlos durch?

Gruß Roland
 
Meiner ist baujahr 2011 und die drehzal beim LC bei 3300, egal ob esp light oder off. Ein update hab ich aber nicht drauf...
 
ich hab ne frage zum ominösen update, meiner geht nächste woche zum garagisten, ich hab das abt tuning drin, das ist doch noch drauf nach dem software update? laienhafte frage, danke euch fürs verständnis.....
 
floa said:
ich hab ne frage zum ominösen update, meiner geht nächste woche zum garagisten, ich hab das abt tuning drin, das ist doch noch drauf nach dem software update? laienhafte frage, danke euch fürs verständnis.....

Meine Laienhafte Antwort: Ja.
Es wird meines Wissens nicht ins Motorsteuergerät eingegriffen, somit sollte es kein Problem geben.
Kannst denen ja Bescheid geben und dann kann nichts passieren. :boys_0222:
 
cashburner said:
Aber rein von der Logik her: wenn die Vorderräder beide auf Eis stehen (also null Grip) und ich dann noch losfahren kann, habe ich doch an der Hinterachse Leistung. Wenn das in diesem Fall nur 50% sein sollen, wo sind dann die anderen 50%? Diese anderen 50% sind immerhin auch - je nach Schleppleistung des Antriebsstrangs - zw. 120 und 150 PS bei Volllast.
Oder drehen dann die Vorderräder auf dem Eis sinnlos durch?
Die Vorderräder drehen durch, richtig.
... dabei können sie allerdings wenig bis kein Drehmoment übertragen.
Das kann aber nicht einfach verschwinden, daher landet es an der Hinterachse - jedenfalls wenn nicht vorher die Welle bricht :biggrinn: .
 
Ich bin immer wieder erstaunt mit welcher Beharrlichkeit hier Halbwahrheiten über die Haldex Momentenverteilung verzapft werden :boyboxen: .

Alter Hase, du hast in Physik wenigstens aufgepasst :boys_0120: .

Schöne Grüße
Samsara
 
Meiner ist 05/2012
Ich habe unterschiedliche Startdrehzahlen 3200 bzw 3550.
Bin auch vom Update betroffen.

Gruß
 
Re: AW: Update-Code: 39E1

2.5T inside said:
Meiner ist 05/2012
Ich habe unterschiedliche Startdrehzahlen 3200 bzw 3550.
Bin auch vom Update betroffen.

Gruß

Meiner ist auch 05/2012 und hat unterschiedliche Startdrehzahlen! Vom Update weiß ich noch nichts! :cry:
 
Also ich hab News betreffend diesem Update (heute mit dem Freundlichen geklärt):

Das Halex-Update wird bei jedem TT-RS (S-Tronic) & RS3 gemacht! Das Update wird auch ohne "Beanstandung" aufgespielt!
Die Kraftverteilung wird auf 50/50 ausgelegt mit diesem Update und ebenfalls nicht nur das Halex-SG geflasht. Auch wird eine Anpassung aufem Motor-SG und Getriebe-SG fällig dass alles harmoniert.
Dass Audi sieht, DASS alles harmoniert - müssen alle Steuergeräte ausgelesen werden und die Daten an Audi gesendet werden.

Also was ich eigentlich kurz damit sagen will: Die Personen die eine LS aufem MSG draufhaben und nicht wollen dass Audi dies erfährt sollten umbedingt die LS entfernen bevor dieses Halex-Update gemacht wird.
 
Danke für die Infos - hab zwar keine LS aber dennoch gut zu wissen, da ich Freitag meine Sommerreifen montieren lasse und das dann evtl gleich gemacht wird.

Gibts da irgendwelche Nachteile, wenn man keine LS hat? Wenn die Kraft nur anders verteilt wird - harmonischer - denke ich mal nicht, oder?
 
Duuude84 said:
Danke für die Infos - hab zwar keine LS aber dennoch gut zu wissen, da ich Freitag meine Sommerreifen montieren lasse und das dann evtl gleich gemacht wird.

Gibts da irgendwelche Nachteile, wenn man keine LS hat? Wenn die Kraft nur anders verteilt wird - harmonischer - denke ich mal nicht, oder?

Hallo Duuude84
Ja gut dann hast Du ja keinen Aufwand die LS runter zu nehmen und wieder drauf zu schmeissen. Es soll sich nicht all zuviel ändern mit diesem Update einfach die 50/50 Auslegung. Es wurde übrigens diskutiert dass die LC komplett vom Auto genommen wird - jedoch hat sich dann Audi anders entschieden.
Wenn man keine LS hat - hat man am wenigstens Aufwand und der einzige Nachteil ist die "Serienleistung" :biggrinn: :aufgeben:
 
Hätten sie ja auch rechtlich nicht machen können. Ich hab das Fahrzeug mit LC gekauft und bezahlt. Da kann man nicht einfach mal was abschalten nur weil man in der Entwicklung gepennt und gespart hat. Das ist ein wesentliches Merkmal des Fahrzeuges, nur damit wurden die Fahrwerte der Verkaufsbroschüre erreicht.
Egal mal sehen ob ich dann auch noch ein Anruf bekomme.
 
Lexmaul said:
Hätten sie ja auch rechtlich nicht machen können. Ich hab das Fahrzeug mit LC gekauft und bezahlt. Da kann man nicht einfach mal was abschalten nur weil man in der Entwicklung gepennt und gespart hat. Das ist ein wesentliches Merkmal des Fahrzeuges, nur damit wurden die Fahrwerte der Verkaufsbroschüre erreicht.
Egal mal sehen ob ich dann auch noch ein Anruf bekomme.

Rein gesetzlich (in der CH) dürfen Sie die LC wegnehmen - denn eine LC könnte man über die Klausel "nicht Betriebssicher" laufen lassen und diese somit abschalten.
Einen Anruf gibt es nicht - sobald dein RS im der Werkstatt ist, wird das Teil aufgespielt - und dies ist die offizielle interne und auszuführende Meldung von Audi.
In den Bemerkungen stand, wenn dies nicht gemacht werden sollte, dass Audi die Garantie bei Kardenbrüchen, Getriebeschäden ablehnen würde!

-ALSO MACHT DIESES DING-

so schlimm kanns ja nicht sein!
 
Wenn er getunt ist, dann ist die Garantie eh hin.
Abgesehen davon, das es bei mir nicht vorgesehen ist, würde ich es sonst verweigern dass sie mir das aufspielen.
Mit Leistungsteigerung ist es rum wie num.
Geht was kaputt, muss man selber zahlen.
Und wenn ich eh schon selbst zahlen muss, lass ich mir das ding nicht kastrieren. :biggrinn:
 
Werd schauen was ich Freitag noch aus denen rauskitzeln kann - aufklären müssen sie mich ja, falls sie was ändern wollen.
 
Alex said:
Wenn er getunt ist, dann ist die Garantie eh hin.
Abgesehen davon, das es bei mir nicht vorgesehen ist, würde ich es sonst verweigern dass sie mir das aufspielen.
Mit Leistungsteigerung ist es rum wie num.
Geht was kaputt, muss man selber zahlen.
Und wenn ich eh schon selbst zahlen muss, lass ich mir das ding nicht kastrieren. :biggrinn:

Es gibt ja gewisse im Forum die die LS runternehmen - komplett auf Serie setzen - Update machen - LS wider draufspielen.
 
Joa. Voller beschiss!
Mehr fällt mir da nicht zu ein.

Da hoffe ich nur das Audi da auch die Steuergeräte überprüft!
 
Man kann es drehen wie man will,

es entsteht der Eindruck, als sei der RS3
völlig übereilt auf den Markt gekommen.

Und zur Zufriedenheit insgesamt trägt es bei den Kunden
nicht bei. Jedenfalls nicht bei allen, wenn es auch bei mir
im Moment so scheint. Dafür hat es bei mir einfach zu lange gedauert
bis er fertig geworden ist, und der Kunde reagiert.

:boys_0136: :boys_0136:
 
y.gisler said:
Also ich hab News betreffend diesem Update (heute mit dem Freundlichen geklärt):

Das Halex-Update wird bei jedem TT-RS (S-Tronic) & RS3 gemacht! Das Update wird auch ohne "Beanstandung" aufgespielt!
Die Kraftverteilung wird auf 50/50 ausgelegt mit diesem Update und ebenfalls nicht nur das Halex-SG geflasht. Auch wird eine Anpassung aufem Motor-SG und Getriebe-SG fällig dass alles harmoniert.
Dass Audi sieht, DASS alles harmoniert - müssen alle Steuergeräte ausgelesen werden und die Daten an Audi gesendet werden.

Also was ich eigentlich kurz damit sagen will: Die Personen die eine LS aufem MSG draufhaben und nicht wollen dass Audi dies erfährt sollten umbedingt die LS entfernen bevor dieses Halex-Update gemacht wird.
Eine Frage, wenn mit dem Update die Kraftverteilung beim LC Start auf 50/50 verteilt wird, wie war die Kraftverteilung vor dem Update?
 
DerMeister said:
y.gisler said:
Also ich hab News betreffend diesem Update (heute mit dem Freundlichen geklärt):

Das Halex-Update wird bei jedem TT-RS (S-Tronic) & RS3 gemacht! Das Update wird auch ohne "Beanstandung" aufgespielt!
Die Kraftverteilung wird auf 50/50 ausgelegt mit diesem Update und ebenfalls nicht nur das Halex-SG geflasht. Auch wird eine Anpassung aufem Motor-SG und Getriebe-SG fällig dass alles harmoniert.
Dass Audi sieht, DASS alles harmoniert - müssen alle Steuergeräte ausgelesen werden und die Daten an Audi gesendet werden.

Also was ich eigentlich kurz damit sagen will: Die Personen die eine LS aufem MSG draufhaben und nicht wollen dass Audi dies erfährt sollten umbedingt die LS entfernen bevor dieses Halex-Update gemacht wird.
Eine Frage, wenn mit dem Update die Kraftverteilung beim LC Start auf 50/50 verteilt wird, wie war die Kraftverteilung vor dem Update?

Mein :biggrinn: sagte, dass vorher HA: 80 / VA: 20 war - wurde auch durch Sie so gemessen.
 
Antwort meines Händlers ob Update für meinen RS3 gibt;

Soweit ich das sehe ist Ihr Audi RS3 nicht von dieser Aktion betroffen.

Wünsche einen schönen Arbeitstag.
 
Also betrifft es doch nicht jeden RS3.
Weiß jemand, was den Unterschied ausmacht?
 
DerMeister said:
Also betrifft es doch nicht jeden RS3.
Weiß jemand, was den Unterschied ausmacht?

muss wohl so sein, dass all jene, die unterschiedliche Drehzahlen beim LC zw. ESP "Sport" und "aus" haben, die Software bekommen.
Nur in welchem Zeitraum bzw. welche Fahrgestell.-Nr. das schon ab Werk geändert wurde, ist noch unbekannt.

Gruß Roland
 
Mkey084 said:
und was hier oben :boys_0274: :boys_0275: abgeht....50% 90% sorry wenn ich das lese, denk ich mir so manche sollten an der :boys_0325: bleiben :D
Interessant ist das Ganze schon. Audi verbaut mittlerweile so viele von der Funktion her unterschiedliche Quattro-Antriebe, dass inzwischen keiner mehr genau weiß, was genau verbaut ist.
Selbst drei verschiedene Automagazine schreiben zum Quattro-Antrieb des RS3 drei unterschiedliche Funktionsweisen.
Weiß jemand genau oder kann es jemand genau heraus finden, wie der Quattro unseres RS3 nun wirklich funktioniert?
Sicher ist nur, soviel ich weiß, dass es sich um eine Haldex der 4. Generation handelt.
Ansonsten habe ich mal gelesen, dass der Wagen im Normalbetrieb 50/50 fährt und bei Bedarf über die Haldex bis zu 100/0 bzw. 0/100 verteilen kann.
 
So meiner hat keine abweichende Drehzahl ! Immer 3200 Und wäre dann nach der ersten Theorie hier nicht betroffen, ist er aber !!!! Nächste Woche kommt das Update rauf ... Hat das schon einer der auch danach mal einen LC Start gemacht hat ???
Wenn die Welle dadurch hält und ich nicht 1 Sekunde länger brauche, ist es mir egal.
 
DerMeister said:
Mkey084 said:
und was hier oben :boys_0274: :boys_0275: abgeht....50% 90% sorry wenn ich das lese, denk ich mir so manche sollten an der :boys_0325: bleiben :D
Interessant ist das Ganze schon. Audi verbaut mittlerweile so viele von der Funktion her unterschiedliche Quattro-Antriebe, dass inzwischen keiner mehr genau weiß, was genau verbaut ist.
Selbst drei verschiedene Automagazine schreiben zum Quattro-Antrieb des RS3 drei unterschiedliche Funktionsweisen.
Weiß jemand genau oder kann es jemand genau heraus finden, wie der Quattro unseres RS3 nun wirklich funktioniert?
Sicher ist nur, soviel ich weiß, dass es sich um eine Haldex der 4. Generation handelt.
Ansonsten habe ich mal gelesen, dass der Wagen im Normalbetrieb 50/50 fährt und bei Bedarf über die Haldex bis zu 100/0 bzw. 0/100 verteilen kann.


100/0 kann sein 0/100 kann doch gar nicht gehen??
Dann müßte der RS3 ja vorne ein Verteilergetriebe besitzen, wo die Antriebsachse vorne kmpl. abgeschaltet wird?
Soweit ich das nachvollziehen kann geht immer ein teil des Antriebs auf die Vorderachse und die Haldex kann also somit nur die gleiche Kraft die vorne wirkt auch nach hinten weitergeben.
Ich behaupte aber nicht das das so 100% richtig ist, was ich mir hier zusammengereimt habe. :boys_0136:
 
Rappel said:
DerMeister said:
Mkey084 said:
und was hier oben :boys_0274: :boys_0275: abgeht....50% 90% sorry wenn ich das lese, denk ich mir so manche sollten an der :boys_0325: bleiben :D
Interessant ist das Ganze schon. Audi verbaut mittlerweile so viele von der Funktion her unterschiedliche Quattro-Antriebe, dass inzwischen keiner mehr genau weiß, was genau verbaut ist.
Selbst drei verschiedene Automagazine schreiben zum Quattro-Antrieb des RS3 drei unterschiedliche Funktionsweisen.
Weiß jemand genau oder kann es jemand genau heraus finden, wie der Quattro unseres RS3 nun wirklich funktioniert?
Sicher ist nur, soviel ich weiß, dass es sich um eine Haldex der 4. Generation handelt.
Ansonsten habe ich mal gelesen, dass der Wagen im Normalbetrieb 50/50 fährt und bei Bedarf über die Haldex bis zu 100/0 bzw. 0/100 verteilen kann.


100/0 kann sein 0/100 kann doch gar nicht gehen??
Dann müßte der RS3 ja vorne ein Verteilergetriebe besitzen, wo die Antriebsachse vorne kmpl. abgeschaltet wird?
Soweit ich das nachvollziehen kann geht immer ein teil des Antriebs auf die Vorderachse und die Haldex kann also somit nur die gleiche Kraft die vorne wirkt auch nach hinten weitergeben.
Ich behaupte aber nicht das das so 100% richtig ist, was ich mir hier zusammengereimt habe. :boys_0136:

Das wurde hier im Forum schon mal super erklärt..... Weiß nicht genau wo, weil es mich nicht so brennend interessiert, aber über die SuFu sollte das klappen....
 
Off topic
nochmal OT:

ein Auszug aus dem VW Service Training Selbststudienprogramm 333

Fahrsituationen:
Das leistungsfähige System des 4MOTION-Antriebsstranges stabilisiert in Zusammenarbeit mit ESP das Fahrzeug
in fast jeder Fahrsituation. Die folgenden Absätze zeigen, wie ein Fahrzeug mit Haldex-Kupplung ohne Einbeziehung
anderer elektronischer Systeme (z. B. EDS) funktioniert.

30caxc1.jpg


Gruß Roland
 
Rappel said:
100/0 kann sein 0/100 kann doch gar nicht gehen??
Die Haldex ist vom Prinzip her nur eine Kupplung. Wenn sie offen ist, wird die Hinterachse nicht angetrieben - macht dann 100:0. Anderes Extrem: Haldex voll geschlossen ergibt eine Verteilung von 50:50. Das ist jetzt aber nur die mechanische Momentverteilung. Wenn die Vorderachse Schlupf hat, gelangen über die gesperrte Haldex mehr als 50% vom Moment auf die Hinterachse. Echte 100% sind's natürlich auch bei angehobener Vorderachse nicht, weil die Vorderräder zwangsweise immer angetrieben werden.
Oft auch für Verwirrung sorgen die unterschiedlichen Versionen der Haldex-Kupplung. Bei Haldex V1 & V2 konnte die Hinterachse überhaupt nur angetrieben werden wenn die Vorderachse Schlupf hatte. Das deshalb, da der Druck der das Lamellenpaket in der Haldex zusammenpresst, über die Differenzgeschwindigkeit aus Haldex Eingang und Ausgang erzeugt wurde. Im RS3 ist aber die Haldex V4 verbaut. Die hat für den Betriebsdruck eine Elektropumpe und einen Druckspeicher.

Was passiert jetzt beim LC-Start? Ehrlich gesagt, keine Ahnung - ich rate aber, dass dabei bisher die Haldex voll unter Druck gesetzt wurde (mechanische Momentverteilung 50:50, aber eben deutlich mehr nach hinten, wenn die Vorderräder scharren). Wenn bei dem Update wirklich nur das Haldex Steuergerät geflasht wird (was aber auch wiederum Keiner so genau weiss), werden sie beim LC-Start zwecks Drehmomentbegrenzung einfach den Steuerdruck der Haldex reduzieren. Das überschüssige Drehmoment würde dann einfach im Lamellenpaket der Haldex als Reibungswärme abgefackelt :boyspiegeleier:
 
alter Hase said:
Was passiert jetzt beim LC-Start? Ehrlich gesagt, keine Ahnung - ich rate aber, dass dabei bisher die Haldex voll unter Druck gesetzt wurde

ja, habe ich so schon mehrfach gelesen.

Gruß Roland
 
ToniRS3 said:
rasenpfleger said:
Also... meine Recherche vor der Pizzeria meines Vertrauens hat ergeben:

Ohne Update:
ESP-Sport = 3.000 Umdrehungen
ESP-Off = 3.500 Umdrehungen

Mit Update 39E1:
Mit ESP-Sport Regelung pendelt sich die Drehzahl nun höher als zuvor ein. Etwa 3.200-3.300 Umdrehungen.
Bei ESP-Off Regelung passiert das selbe.

Ergebnis: Applaudierende Italiener :midi27: und es wurde also mit dem 39E1 Update die Drehzahl der Launch-Control zwischen ESP-Sport und ESP-Off genau mittig angepasst.

Berichtigt mich, wenn Ihr andere Erfahrungen gemacht habt, aber dieses Verhalten führe ich auf das 39E1 Update zurück.

Habe heute mehrmals den LC simuliert ohne loszufahren. Ich habe garantiert den 39E1 nicht drauf. Meine Resultate:

ESP-Sport = 3'200-3'300 Umdrehungen
ESP-Off = 3'200-3'300 Umdrehungen

Ich konnte keinen Unterschied feststellen zwischen ESP-Sport und ESP-Off.
Kann jemand meine Werte auch bestätigen?


Sali Toni
Bielebeau zum Beispiel kann dies teilen und bestätigen!
:)

habs am Rotlicht ausprobiert, ohne Bremse loszulassen.
schauten recht schnell einige Leute zu mir... und das mit der original AGA :)
war mir fast schon peinlich obwohl ich grinsen musste wie ein Zwanzigjähriger


Am Montag geh ich dann zur Amag um das Update draufzumachen, sofern Sie den Termin nicht verschieben, wie es schon mal war bei was anderem...

PS. meiner hat Baujahr 08.2012
 
bielebeau said:
ToniRS3 said:
rasenpfleger said:
Also... meine Recherche vor der Pizzeria meines Vertrauens hat ergeben:

Ohne Update:
ESP-Sport = 3.000 Umdrehungen
ESP-Off = 3.500 Umdrehungen

Mit Update 39E1:
Mit ESP-Sport Regelung pendelt sich die Drehzahl nun höher als zuvor ein. Etwa 3.200-3.300 Umdrehungen.
Bei ESP-Off Regelung passiert das selbe.

Ergebnis: Applaudierende Italiener :midi27: und es wurde also mit dem 39E1 Update die Drehzahl der Launch-Control zwischen ESP-Sport und ESP-Off genau mittig angepasst.

Berichtigt mich, wenn Ihr andere Erfahrungen gemacht habt, aber dieses Verhalten führe ich auf das 39E1 Update zurück.

Habe heute mehrmals den LC simuliert ohne loszufahren. Ich habe garantiert den 39E1 nicht drauf. Meine Resultate:

ESP-Sport = 3'200-3'300 Umdrehungen
ESP-Off = 3'200-3'300 Umdrehungen

Ich konnte keinen Unterschied feststellen zwischen ESP-Sport und ESP-Off.
Kann jemand meine Werte auch bestätigen?


Sali Toni
Bielebeau zum Beispiel kann dies teilen und bestätigen!
:)

habs am Rotlicht ausprobiert, ohne Bremse loszulassen.
schauten recht schnell einige Leute zu mir... und das mit der original AGA :)
war mir fast schon peinlich obwohl ich grinsen musste wie ein Zwanzigjähriger


Am Montag geh ich dann zur Amag um das Update draufzumachen, sofern Sie den Termin nicht verschieben, wie es schon mal war bei was anderem...

PS. meiner hat Baujahr 08.2012

Ok, danke Marcel für deinen Test. Ei, ei du machst Sachen. Solche Spielchen macht man weit weg von der Stadt. Gib's zu, hat dich sicher gereizt die Bremse loszulassen, oder? ;)
 
ich.... die Bremse loslassen... nein, nie!

ich würde doch niemals eine LC machen da wäre man doch Ruckzuck über 80 Sachen und schneller fahr ich eh Nie!

Ps hatte bis jetzt ca 65 LC an Rotlichter in der Stadt gemacht
und alles versägt! (Schilder , Bordsteine, Blitzer usw)
;)
 
uups, dass ist wohl,der falsche Threet!
dies vorige sollte ja eher unter der Rubrik Witze stehen!
 
y.gisler said:
Mein :biggrinn: sagte, dass vorher HA: 80 / VA: 20 war - wurde auch durch Sie so gemessen.
Na, dein Freundlicher hat wohl die Physik revolutioniert. Schick den bitte mal bei mir vorbei, ich will auch eine 80:20 HA/VA Vertielung an meinem RS3 :biggrinn: .

Schöne Grüße
Samsara

P.S. hier noch mal der Link für alle interessierten wie die Haldex funktioniert: Haldex (2. Post von oben)
 
Ich habe es heute ausprobiert.
In beiden angesprochenen Fällen immer ca.3200 U/min. Also kein Unterschied. Mein Fahrzeug ist aus 06/2012.
Mal sehen ob sich Audi bei mir zwecks Update meldet....
 
War heute zum Reifen - und Ölwechsel bei Audi - das Update wurde bei mir auch aufgespielt. Ich schätze Audi wird niemanden anschreiben - das wird ohne viel Lärm beim nächsten Besuch mitgemacht. Hätte ich nicht nachgefragt hätten sie es mir wahrscheinlich gar nicht gesagt...

Werd die Tage versuchen mal einen LC Start zu machen um zu sehen ob ich einen Unterschied merken kann.
 
Also ich kenn es nur nochmal sagen.
Bei meinem ist es nicht vorgesehen!!!
Das betrifft nicht alle.
 
Alex said:
Also ich kenn es nur nochmal sagen.
Bei meinem ist es nicht vorgesehen!!!
Das betrifft nicht alle.
Meine Vermutung ist ja MJ 2013, also ab 2. Hj. 2012....

ich werde heute noch einmal schauen,
aber ich habe mein Bremsenupdate bereits so früh gehabt, da gab es das 39E1 noch nicht.


Wenn wirklich die Haldex da beim LC aufgemacht wird, um den die Druckspitze von der Kardanwelle zu nehmen, ist es für mich
"Kundenverarschung" -nicht weil ich an jeder Ampel das brauche, aber ein fehlerfreies Bauteil
einzubauen, wäre ja wohl die besserer Option. Denn die Kraft in der Kupplung verrauchen zu lassen
geht ja auf die Dauerhaltbarkeit der Haldex.

Off topic
Zum dem Thema Kraftverteilung fehlt mir noch das Bild, wenn 2 Achsen komplett durchdrehen....
dass passiert bei mir beim LC und Nässe.... :aufgeben: :biggrinn:
 
Back
Top Bottom