8PA Update-Code: 39E1

Re: AW: Update-Code: 39E1

Lexmaul said:
Speeddevil, das Update bekommt jeder.

Der eine früher der andere später aber bekommen werden es alle. So steht es in der Anweisung von Audi. Macht ja auch kein Sinn ein Modell mit 2 verschiedenen Softwareständen der Haldex fahren zu lassen.

Ich denke das man die kritischen Baujahre antelefoniert hat und die anderen beim normalen Service das Update bekommen.

Denke auch, dass das so ist... Hab das Update seit Mittwoch drauf und keine Veränderungen gemerkt! Und ich merke alles! :biggrinn:
 
Speeddevil said:
Nach welchen Kriterien wird eigentlich bestimmt welches Fahrzeug das Update bekommt und welches nicht!? Hat das schon jemand herausgefunden?
schlechte Welle = 39E1
gute Welle nicht....
es scheint 2 Anbieter bzw. Chargen zu geben.

Ich würde es bekommen habe aber noch nicht und Sie hält trotzdem seit 33Tkm und >18 LC´s , das mit deutlich mehr Nm
also habe ich eine "gute" schlechte Welle..... :boys_0274: :boys_0275:

wahrscheinlich ist da 3-Wetter Taft drauf....

Chris said:
Also bei mir ist auch alles so wie vorher...fühlt und fährt sich net anders wie vorher

Grüße Chris
bis auf die Bremsen :10hallo2:
 
Lexmaul said:
Speeddevil, das Update bekommt jeder.

Der eine früher der andere später aber bekommen werden es alle. So steht es in der Anweisung von Audi. Macht ja auch kein Sinn ein Modell mit 2 verschiedenen Softwareständen der Haldex fahren zu lassen.

Ich denke das man die kritischen Baujahre antelefoniert hat und die anderen beim normalen Service das Update bekommen.

Ok, danke! Hab dann hier wohl was falsch verstanden oder gelesen im Forum!

BTW, hab auch keinen Unterschied gemerkt in jeglicher Hinsicht!
 
@showi und @Lexmaul, also was jetzt??? kriegts jeder oder gibts doch Kriterien? :boys_0137: :alex_03_neutral:
 
In der Anweisung an die Audipartner gibt es keine Differenzierung. Aus der geht hervor das es ein generelles Update für den RS3 ist und somit jeder auch eins bekommt.
Hat ja auch hier schon jedes Modelljahr eins bekommen. Meiner ist ja auch aus der unkritischen Zeit Mitte 2011.
 
Lexmaul said:
In der Anweisung an die Audipartner gibt es keine Differenzierung. Aus der geht hervor das es ein generelles Update für den RS3 ist und somit jeder auch eins bekommt.
Hat ja auch hier schon jedes Modelljahr eins bekommen. Meiner ist ja auch aus der unkritischen Zeit Mitte 2011.
Das ist nicht ganz so.
Bei mir wurde geprüft, ich habe das Update nicht bekommen.
Irgendwie konnte man das doch anhand der unterschiedlichen Drehzahlen beim LC mit DSG in S oder auf manuell ermitteln, oder?
 
SwissRS3 said:
Lexmaul said:
In der Anweisung an die Audipartner gibt es keine Differenzierung. Aus der geht hervor das es ein generelles Update für den RS3 ist und somit jeder auch eins bekommt.
Hat ja auch hier schon jedes Modelljahr eins bekommen. Meiner ist ja auch aus der unkritischen Zeit Mitte 2011.
Das ist nicht ganz so.
Bei mir wurde geprüft, ich habe das Update nicht bekommen.
Irgendwie konnte man das doch anhand der unterschiedlichen Drehzahlen beim LC mit DSG in S oder auf manuell ermitteln, oder?
du hast es vermutlich nicht bekommen, weil du eine andere haldex hast. war bei mir so, sie wollten, durften es aber nicht aufspielen
 
Lexmaul said:
In der Anweisung an die Audipartner gibt es keine Differenzierung. Aus der geht hervor das es ein generelles Update für den RS3 ist und somit jeder auch eins bekommt.
Hat ja auch hier schon jedes Modelljahr eins bekommen. Meiner ist ja auch aus der unkritischen Zeit Mitte 2011.
Na Lexmaul,
wenn das in der Anweisung so steht, wird das schon so stimmen.....
der Grund ist sicherlich ein einheitlicher SW Stand.

Ich persönlich bin aber davon überzeugt, dass es 2 chargen geben muss,
den es war schon sehr auffällig, das es paar MJ2013 plötzlich erwischt hat und welche aus
dem frühen MJ 2012 hatten da schon >30 Lc´s drauf.... ohne Probleme.

Interessanterweise ist ja der von Micha-E und meiner unauffällig trotz MJ 2013....
wir beide sind ja nur eine seriennummer auseinander....
war wohl kein Montag.... keine Ahnung...und ich bin auch nicht scharf drauf...
 
Micha du hast das Schreiben doch selber gelesen ...
Das es 2 oder gar mehr qualitative Unterschiede bei den Wellen gibt denke ich nach wie vor auch :10hallo2: Und das man lieber einen einheitlichen SW Stand haben sowieso.
Zumal man dann auch bei den unkritischen Fahrzeugen jedes Kostenrisiko für Audi ohne eigene Kosten ( ! ) ausschliessen kann. Denn viele werden sicher eine Garantieverlängerung buchen :aufgeben:

Hartmut ich denke auch das es an deiner Haldex / Sperre liegt ?! Wie das sonst in der Schweiz läuft weiss ich auch nicht.

Das mit der Drehzahl war mal eine Vermutung. Das man bei denen die Unterschiede zwischen Sport und Sport+ in der Drehzahl haben nur betroffen seien weil die Anfahrdrehzahl zu hoch sei, oder so ähnlich. Dem war aber dann auch nicht so da es einige ( mich auch eingeschlossen ) gab die trotz niedriger und gleicher Drehzahl trotzdem zum Update kommen mussten.

Gefühlt haben ja auch fast alle aktiven bekannten User hier das Update doch drauf bzw hätten es bekommen können.
 
es bekommt def. nicht jeder, Ich hab es trotz Anfrage nicht bekommen!! Aussage vom :biggrinn: : ist für mein Fahrzeug nicht vorgesehen!!
 
EKK said:
es bekommt def. nicht jeder, Ich hab es trotz Anfrage nicht bekommen!! Aussage vom :biggrinn: : ist für mein Fahrzeug nicht vorgesehen!!
Dito
 
Vielleicht kommst du noch dran Eugen, verstecken zählt nicht :10hallo2:
Habe eben noch mal nachgelesen, da sind keine Ausnahmen aufgeführt.
Hier waren aber doch auch welche die in der einen Woche nicht vorgesehen waren und dann eine Woche später den Anruf hatten....
Keine Ahnung wonach das aufgeteilt wurde. Nach Baujahren jedenfalls nicht, es sind alle Baujahre teilweise vom Update betroffen gewesen !

Wir sollten vielleicht mal eine Abstimmung auf machen ?! Ist ja doch interessant, mit Baujahr etc ob Update ja / nein oder so ?!
 
also bei mir wurde 39e1 mit dem bremsenupdate mitgemacht und mir wurde gesagt, dass es bei jedem RS3 beim nächsten aufenthalt in der werkstatt eingespielt wird.
 
Diese Anweisung beschreibt ja auch das es TTRS Fahrzeuge gibt die davon betroffen sein können. Man schreibt zwar immer das es bei nur ein paar Fahrzeugen einer bestimmten Baureihe von RS3 und TTRS zu Schäden an der Kardanwelle kommt .... explizit wird aber auch nichts ausgenommen.

Ich kann ja nicht alles öffentlich posten, aber hier mal der Hinweis auf dem Dokument der mir am eindeutigsten erscheint. Wenn ein Fahrzeug in der Werkstatt ist sind diese Punkte zu prüfen... Ist der Eintrag 39E1 im Service Heft nicht vorhanden ist die Arbeitsanweisung Schritt für Schritt durchzuführen... sprich es bekommt jeder würde ich daraus deuten.

Seht selber. Ich vermute daher das wirklich alle ran kommen. Eugen dich bekommen sie also auch noch dran :biggrinn:

aadc77.jpg


Weiter steht da auch etwas von externer Software auf der Haldex Steuerung etc, das könnte Hartmut sein Fall sein, ist auszuschliessen etc da sie überschrieben wird bla bla.
 
Re: AW: Update-Code: 39E1

Lexmaul said:
Diese Anweisung beschreibt ja auch das es TTRS Fahrzeuge gibt die davon betroffen sein können.

Ja, die TTRS mit DSG! :biggrinn:

Diejenigen, die ich kenne (TTRS + DSG) haben alle samt das Update bekommen...
 
Ist wieder so eine seltsame Geschichte mit dem Update. Logisch an sich ist es ja, das konsequenter Weise alle das Update bekämen. Somit ist Audi auf der sicheren Seite, das wirklich bei niemandem mehr die Kardanwelle zu Schaden kommt. Aber wie gesagt, ich weiß das meine aktuelle Werkstatt da total zuverlässig und schnell arbeitet. Die Sekretärin sagt mir in der Regel gleich, wenn ich einen Termin ausmache, welche Produktverbesserungen/Updates anstehen. Nun war ich bereits zweimal in der Werkstatt und habe sogar extra gefragt, ob mein RS3 denn nicht auch vorgesehen sei, was jedes mal verneint wurde. Das Update 39E1 ist für meinen RS3 (zumindest bis jetzt) nicht vorgesehen.
 
Ja Alex das will verstehen wer will..... lass dir doch im Beisein deines Händlers online zeigen das deiner dort als "ausgeführt" bezeichnet wird. Wenn nicht soll er mal die Anweisung lesen und dir sagen warum du nicht dafür vorgesehen bist, das muss dann ja auch einen Grund haben ?! Vielleicht gibt es ja wirklich eine Auswahl an Fahrzeugen die kein Update bekommen sollen und diese werden dann schon direkt von Audi als "ausgeführt" in der RS3 Datenbank geführt. Mehr Möglichkeiten gibt es ja nicht, entweder wird dein Wagen in der Liste als "ausgeführt" behandelt und wenn nicht muss das AZ ja eigentlich der o.g. Anweisung folgen, den diese liegt dem Händler ja vor. Aber irgendwas würde ich mir schon geben lassen damit man im Falle eines Falles auch was in der Hand hat.
Diese Nichtinformation ist schon nervig für einen Kunden. Wenn man wenigstens weiss warum ist es ja auch okay.
 
vielleicht haben die RS3, bei denen kein Update nötig ist, von Anfang an beim LC-Start bei ESP "Sport" und ESP "aus" die selbe Anfahr-Drehzahl?
Ich hatte das Update bekommen und bei mir war die Anfahr-Drehzahl bei ESP "Sport" ca. 3000 U/Min und bei ESP "aus" ca. 3400 U/Min. Nach dem Update war bei beiden ESP-Modi die Drehzahl bei 3200 U/Min.
Muss mal wieder - natürlich nur zum Kontrollieren der Drehzahl - nen LC machen :biggrinn:

Gruß Roland
 
He He noch eine neue Variante mit 3000 :10hallo2:

Ich hatte vor dem Update immer 3200 und nach dem Update auch 3200
 
Hi Claudio,

danke für deine Info. Ich werde das in vierzehn Tagen beim kommenden Werkstattaufenthalt nochmals prüfen lassen.
So wie es in deinem Auszug steht, müsste das Update im Serviceheft vermerkt worden sein, wenn erledigt. Ich bin
mir nämlich auch ziemlich sicher, dass da noch nichts drin steht, weil ich extra deswegen schon mal einen Blick reingeworfen habe.
 
Re: AW: Update-Code: 39E1

Lexmaul said:
He He noch eine neue Variante mit 3000 :10hallo2:

Ich hatte vor dem Update immer 3200 und nach dem Update auch 3200

Na toll, bei mir war vor dem Update bei beiden ESP varianten die Drehzahl bei 3400! Seit dem Update noch nicht probiert!
 
Alfonso00033 said:
Hi Leute,
Also ich hab dieses Update nun auch und meinen Wagen seit einer Woche wieder zurück.
Ich muss ehrlich gesagt feststellen, dass seit dem Update das Fähren eher gemütlich und träge erscheint. In D schaltet er sofort die Gänge rauf in 7, tritt das Gaspedal durch braucht er wirklich eine Gedenkminute bis dann wirklich Schub kommt. Wenn man in D fährt und den Hebel in S legt, merkt man das eigentlich kaum, die Gängezahlen im Display kann man hinterher schauen so langsam wechselt er den Modus.

Zudem hab ich festgestellt, dass mein Sound im Auspuff deutlich verändert ist seit dem Update. Es knallt lang nicht mehr so laut wir Einst, die hochlaufende Drehzahl ist nicht mehr so kernig und tief wie sonst und beim Schalten von D in S(nicht Knopf) kommt eigentlich kaum mehr was rüber.

Könnt ihr meine Ansicht bestätigen oder ist das bei euch anderst?
Bin wirklich am verzweifeln. Hatte meinen nun 2 Wochen in der Werkstatt wegen diverser Probleme u.a hab ich nen Schleifgeräusch/Rasseln (Kette kann ich ausschließen, das Geräusch hab ich Schöntal angehört) ausm Motorraum, die bei Audi meinen es kommt von hinten. Also wollte man nen Schlauch am Heck Für irgendnen Unterdruck?! Auf Verdacht tauschen. Hat man nun wohl doch nicht gemacht und man meint, ich würde mich täuschen. Aber jeder der täglich in sein Auto steigt kennt diverse Geräusche und wie seit Auto sich eben anhört. Und ich bin fest davon überzeugt das er sich änderst anhört seit dem Update.

Danke für eure Kommentare. P.s. Ist der original Auspuff.

Guss christian


Hallo,

Mir ist zum Thema Sound auch was aufgefallen!

Ich habe 1 Tag (vor ca 2 Wochen) bevor wir in den Urlaub Gefahren sind auch das Update bekommen.

So ist mir eigentlich nichts aufgefallen.
Als wir dann im Urlaub waren bin ich eigentlich immer mit offener Klappe rumgefahren, einfach schön wie die Leute das Auto so anstarren wenn man schön im ersten Gang am Hafen fährt :88n:

Was mir aufgefallen ist besonders beim schalten im M Modus vom ersten in zweiten Gang knallt es richtig schön.

Wollte nun gestern auch mal seit dem Update einen LC machen.

War auch ganz normal aber so blöd wie es sich anhört, seit dem LC ist der Sound nicht mehr wie er mal war...

Beim schalten vom 1 in den 2 knallt er nicht mehr :boys_0137:

Vielleicht bin ich doof aber meiner Freundin ist es auch aufgefallen.

Jedoch was soll es sein?

Klappe öffnet und schließt wie immer.
Habe mal mit der guten LED Lenser reingeleuchtet :boys_0275:

Klappe ist zu, wenn ich den Knopf von Hartmut Drücke, geht sie komplett auf.
 
Also technisch kann es nichts mit dem Update zu tun haben :aufgeben:

Ich habe es auch ab und an mal das es nicht knallt. Dann dreht man ein tick höher und schon wummst es wieder am Heck als wenn einer mit der Schrotflinte schiesst :10hallo2:

Fahr dein Baby mal richtig warm dann richtig aufs Gas im 2 Gang und dann knallt es auch wieder ;)
 
Hey habe auch das problem das nach dem Update dieses Katapult gefühl weg ist da die reifen die reifen kurz
durchdrehen bei lc anfahrten was vorher nicht so war und dann habe ich das Problem beim Kaltstart wenn ich
auf d schalte ein schleifendes Geräusch habe solange der Motor kalt höher dreht und bei normaler fahrt leichtes
schleifendes geräusch beim gasgeben aber der Audi mechaniker sagt bei drei Probe fahrten schon er höre nichts oder das könnte die steuer kette sein bis genug schmierung hätte blödsinn aber was kann ich tun wenn die sich so blöd anstellen?
 
ich habe immer Aufnahmen gemacht.
Bis es Ihnen aus den Ohren rausgekommen ist und diese
endlich begriffen haben, was nicht normal ist und auch nicht sein darf.
 
Also es ist wirklich seltsam.

Bin heute 700 km Autobahn Gefahren, der Auspuff muss geglüht haben...

Er röhrt auch aber knallt nicht mehr .

Was kann das wohl sein :boys_0137:
 
Gibt es auch jemanden ohne Probleme , nach dem Update ?
 
Ja ich, merke garnichts, habe aber bis zum update auch noch nie einen LC gemacht....
 
Ja ich hab auch keine. Hier sind ja nicht mal eine Handvoll mit Problemen.
 
:boys_0325:
Mario-FR said:
Also es ist wirklich seltsam.

Bin heute 700 km Autobahn Gefahren, der Auspuff muss geglüht haben...

Er röhrt auch aber knallt nicht mehr .

Was kann das wohl sein :boys_0137:


Bei mir ist das Knallen seit dem Einbau einer manuellen Klappensteuerung weg...
 
sy1908 said:
:boys_0325:
Mario-FR said:
Also es ist wirklich seltsam.

Bin heute 700 km Autobahn Gefahren, der Auspuff muss geglüht haben...

Er röhrt auch aber knallt nicht mehr .

Was kann das wohl sein :boys_0137:


Bei mir ist das Knallen seit dem Einbau einer manuellen Klappensteuerung weg...

Das kann ich nicht bestätigen. Was hat bitte eine Klappensteuerung mit dem Sound (knallen)zu tun??



Gruß Dirk
 
Also bei mir knallts und es tut Schläge... :boys_lol:

Attention joke | Aufgepasst Witz:
Insinder: Nicht Pöff sonder PÄNG ....


... habe bestimmt schon 10 - 15 LC Starts gemacht ...
... katapultieren tut es mich nach wie vor nach vorne ...
... grinsen muss ich auch jedes Mal und die Beifahrer sind blass und weg von Rolle ... :boys_0325:
 
AudiDK said:
sy1908 said:
...

Bei mir ist das Knallen seit dem Einbau einer manuellen Klappensteuerung weg...

Das kann ich nicht bestätigen. Was hat bitte eine Klappensteuerung mit dem Sound (knallen)zu tun??

Gruß Dirk

:schilder_008:
 
Vielleicht knallt es nur manchmal :biggrinn:

In der Stadt wo links und rechts Häuser stehen knallt es lauter :boys_lol:

Durch den Schall.

Heute hat es wieder geknallt :liebesschimpfen:
 
Mario-FR said:
Vielleicht knallt es nur manchmal :biggrinn:
n der Stadt wo l
Iinks und rechts Häuser stehen knallt es lauter :boys_lol:

Durch den Schall.

Heute hat es wieder geknallt :liebesschimpfen:

Das sind die Leute, die schnell ihre Haustür zuschlagen, weil sie ihre Ruhe haben wollen!! :aufgeben: :biggrinn:
 
:biggrinn:

Sehr gut Eugen :laie_60a:
:boys_lol:
 
AudiDK said:
sy1908 said:
:boys_0325:
Mario-FR said:
Also es ist wirklich seltsam.

Bin heute 700 km Autobahn Gefahren, der Auspuff muss geglüht haben...

Er röhrt auch aber knallt nicht mehr .

Was kann das wohl sein :boys_0137:


Bei mir ist das Knallen seit dem Einbau einer manuellen Klappensteuerung weg...

Das kann ich nicht bestätigen. Was hat bitte eine Klappensteuerung mit dem Sound (knallen)zu tun??


Gruß Dirk


Das weiß ich leider auch nicht, aber es "knallt" bei mir seitdem nicht mehr....
 
sy1908 said:
AudiDK said:
sy1908 said:
:boys_0325:


Bei mir ist das Knallen seit dem Einbau einer manuellen Klappensteuerung weg...

Das kann ich nicht bestätigen. Was hat bitte eine Klappensteuerung mit dem Sound (knallen)zu tun??


Gruß Dirk


Das weiß ich leider auch nicht, aber es "knallt" bei mir seitdem nicht mehr....

Das Knallen kommt ja von der Zündunterbrechung,die das DSG bei uns braucht.
Du mußt mal drauf achten,dass es immer nur bei gewissen Drehzahl / Gas richtig laut ist.



Gruß Dirk
 
AudiRS3MG said:
Hey habe auch das problem das nach dem Update dieses Katapult gefühl weg ist da die reifen die reifen kurz
durchdrehen bei lc anfahrten was vorher nicht so war und dann habe ich das Problem beim Kaltstart wenn ich
auf d schalte ein schleifendes Geräusch habe solange der Motor kalt höher dreht und bei normaler fahrt leichtes
schleifendes geräusch beim gasgeben aber der Audi mechaniker sagt bei drei Probe fahrten schon er höre nichts oder das könnte die steuer kette sein bis genug schmierung hätte blödsinn aber was kann ich tun wenn die sich so blöd anstellen?
War Jetzt bei meinem Audi Händler auf der Bühne das geräusch haben die gehört es kommt von vorne und nicht vom Getriebe die sagen das wären Strömungs geräusch vom Ladeluft kühler ich war auch unter dem Wagen und es kam tatsächlich von vorne man kann nur nicht sehen oder genau sehen von wo wie schleifende bremsbeläge
 
AudiRS3MG said:
AudiRS3MG said:
Hey habe auch das problem das nach dem Update dieses Katapult gefühl weg ist da die reifen die reifen kurz
durchdrehen bei lc anfahrten was vorher nicht so war und dann habe ich das Problem beim Kaltstart wenn ich
auf d schalte ein schleifendes Geräusch habe solange der Motor kalt höher dreht und bei normaler fahrt leichtes
schleifendes geräusch beim gasgeben aber der Audi mechaniker sagt bei drei Probe fahrten schon er höre nichts oder das könnte die steuer kette sein bis genug schmierung hätte blödsinn aber was kann ich tun wenn die sich so blöd anstellen?
War Jetzt bei meinem Audi Händler auf der Bühne das geräusch haben die gehört es kommt von vorne und nicht vom Getriebe die sagen das wären Strömungs geräusch vom Ladeluft kühler ich war auch unter dem Wagen und es kam tatsächlich von vorne man kann nur nicht sehen oder genau sehen von wo wie schleifende bremsbeläge

Das Geräusch beim Kaltlauf haben hier einige (mich inklusive). Es ist m. M. n. ein Kupplungsschleifgeräusch. Wenn man mit 1600U/min aus der Garage fährt und kein Gas gibt, schleift die Kupplung ein wenig, damit man nicht zu schnell ist. Da wir eine "nasse" S-Tronic haben, wird anfangs vielleicht noch nicht überall geschmiert sein, so dass es lauter als normal klingt. Ich mache mir inzwischen keine Gedanken mehr darüber. Was ich allerdings von "Strömungsgeräusch" Ladelüftkühler halten soll - da versagt mein bescheidenes Verständnis. Was soll bei dem Tempo strömen, welche Luft? Woher? Warum nur im Kaltlauf????
 
Hallo,

zur Info.

Habe einen TT RS plus (EZ 08.2012 / Modelljahr 2013 / Handschalter) und ging davon aus nicht von diesen Update betroffen zu sein.

Hatte Anfang September den Termin für die überarbeitete Bremsanlage und nach Rückfrage von Autohaus Service Mitarbeiter bei Audi hat auch mein Fahrzeug dieses Update bekommen konnte mich zwar weigern aber die gekaufte 5 Jahre Garantie ist zumindest auf den Antrieb dann hinfällig.

Das bei sportlicher Fahrweise die Bremsanlage ggf. die Bremsbelüftung für unseren Modelle nichts taugt ist ja mittlerweile bekannt aber das die Antriebswellen zu schwach ausgelegt sind und Audi anstatt haltbare Teile zu verbauen einfach den hinteren Antrieb eindrosselt empfinde ich als Kunden Verarschung.

Meiner Meinung nach hat sich seit den Update das Fahrverhalten verändert, es ist nicht mehr das Fahrzeug was ich gekauft habe.

Ist sicher mein letzter Audi.
 
Also meiner Meinung nach hat sich am Fahrverhalten nichts verschlechtert. Und auch die Zeiten scheinen ja gleich geblieben zu sein laut diversen Messungen von verschiedenen Leuten hier im Forum. :boys_0137:
 
Wie bereits geschrieben ist nur bei sportlicher Fahrweise ggf. am oder im Grenzbereich merkbar.

Bin kein Rennfahrer habe einige Sportfahrertrainings (Trackdays) mitgemacht und kenne mein Fahrzeug gut.

Wenn der Wagen z.b. in engen Kurven heraus beschleunigt wird spürte ich wie die Antriebskraft nach hinten geht und das Heck ein wenig kommt und jetzt nix mehr wird runter geregelt... von wegen nur Haldex Update die haben mehr gemacht.

Normale Fahrer werden nichts bemerken, Beschleunigung kann ich schlecht beurteilen hatte nie gemessen.
Das agile Fahrverhalten ist auf jeden Fall beeinträchtigt worden um den Antriebsstrang zu schonen.
 
Hoi Hobby RS :10hallo2:

Also was du berichtest klingt schon sehr merkwürdig. Ich habe die originale Audi Anweisung für das Update gesehen und gelesen und da war unter dem Code 39E1 definitiv kein TTRS als betroffen aufgeführt. Und die dortige Problembeschreibung hat sich ausschliesslich auf das LC Startprogramm bezogen.

Mir stellt sich aber auch die Frage was soll das Update beim Handschalter wirklich bringen ? Keine LC und ganz ehrlich, so stark ist der Motor unter normal Betrieb nun auch wieder nicht. Ich kann mir auch einfach nicht vorstellen das man beim vollen Beschleunigen hier die Welle ernsthaft gefährdet. Was für eine Kraft wäre dafür notwendig ? Der Rollwiderstand ist doch der schwierigste Moment.
Man bedenke das die Haldex immer mehr nach hinten reguliert wenn vorne der Schlupf größer wird, ich habe ja unter normalen Fahrbedingungen selten bis nie maximale Kraft hinten weil der Schlupf vorne so groß ist das alles nach hinten gehen würde. Wenn man die Haldex wie du beschreibst quasi nie mehr hinten hätte, würde ich mal sagen würdest du ständig die Lampe blinken sehen.... Und wenn das wirklich der Fall ist, würde ich eher auf das Problem mit dem unterschiedlichen Abrollumfängen tippen. Und das deswegen die Haldex komplett ausgestiegen ist ! Das kenne ich auch .... das ist wirklich scheusslich...

Fakt ist aber definitiv das dieses Update keinen Zeit von 0-100 gekostet hat. Das haben neben mir auch andere mit der Driftbox gemessen. Und keiner hat auch nur 0,1 Sekunde verloren. Ein anderes Gefühl beim LC Start ja, aber auf der Strecke konnte ich keine Einbusen beim RS3 feststellen. Auch in den Pässen wo man am schnellsten und besten merken würde wenn hinten kein Antrieb im Grenzbereich mehr kommt konnte ich nichts feststellen. Immer super Druck von der Hinterachse !

Schade das dein Fahrgefühl sich nun so verschlechtert hat. Aber es kann sich keinem Fall um das gleiche Update handeln wie bei uns soviel ist für mich sicher. Hier neben mir einige die Ihr Gefährt im Grenzbereich bewegen und keiner hat bisher dieses Fahrverhalten beschrieben.

Abrollumfang kann es nicht sein ?!

Viele Grüße
 
Danke für deine ausführliche Antwort.

War geschockt als mich der Service Mitarbeiter von Autohaus angerufen das mein RS betroffen ist eben weil ich bei der Kunden Annahme eben auch den Text gelesen habe das die s tronic Modelle mit Launch Control beschrieben sind.

Im Service Heft ist das update vermerkt mit den Zusatz "nach telefonischer Rückfrage" bei Audi.

Die meisten juckt es eh nicht... der Wagen ist mein Hobby und zur Entspannung gedacht doch jetzt bin ich genervt von der Karre !! Danke Audi.

Die sollen mit offenen Karten spielen und wegen mir gegen Aufpreis verstärkte Antriebswellen oder Kardanwellen verbauen andere Hersteller kriegen sowas doch auch geregelt.
 
Ich habe den Update auch erhalten nach einem Rückruf des Freundlichen. Infos hatte ich bereits aus dem Form und konnte mit gutem Gewissen zusagen. Im Serviceheft ist es sauber vermerkt worden.

Ich habe es getestet und bin mehrmals meine Heimstecke gefahren und konnte nichts nachteiliges feststellen. Fahre doch schon ein paar Jährchen und bin mehrmals im Jahr auf der Rennstrecke ;)

apepyhes.jpg
 
Fahre meine Haus Strecke auch regelmäßig, beim nächsten mal probiere ich ESP auf Sport und komplett aus. Kann doch nicht sein das ich der einzige bin wo es bemerkbar ist. Schade das in den tt Foren wenig darüber diskutiert wird.
Nach meiner Mail Anfrage bei Audi hatte ich einen Rückruf bekommen natürlich geschulter Mitarbeiter er bestätigte das auch mein Fzg betroffen ist aber was genau geflasht wurde konnte bzw. durfte er nicht sagen. Wenn mir etwas auffällt soll ich zum Vertragspartner...
Mich interessiert was genau gemacht wurde und Audi hält sich bedeckt ist das Kundenservice!!!
Danke für eure Antworten :jc_doubleup:
 
hobby-rs said:
Fahre meine Haus Strecke auch regelmäßig, beim nächsten mal probiere ich ESP auf Sport und komplett aus. Kann doch nicht sein das ich der einzige bin wo es bemerkbar ist. Schade das in den tt Foren wenig darüber diskutiert wird.
Nach meiner Mail Anfrage bei Audi hatte ich einen Rückruf bekommen natürlich geschulter Mitarbeiter er bestätigte das auch mein Fzg betroffen ist aber was genau geflasht wurde konnte bzw. durfte er nicht sagen. Wenn mir etwas auffällt soll ich zum Vertragspartner...
Mich interessiert was genau gemacht wurde und Audi hält sich bedeckt ist das Kundenservice!!!
Danke für eure Antworten :jc_doubleup:

---

also diese Verhaltensweise von dem Hersteller ist mir bestens bekannt.
Ich habe halt meine Konsequenz daraus gezogen, mag die falsche Entscheidung gewesen sein,
aber das ist mein persönliches Problem.
Vertragspartner ist immer gut, vor allem dann, wenn diese dann während der Reparatur noch
anfangen mit dem Erzeuger zu telefonieren.
 
Back
Top Bottom