8Vx-FL17 Upgrade Bremsen für das Facelift

kpunkts

Teenie
Joined
Mar 25, 2019
Messages
147
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Ich habe keinen passenden Thread für das Facelift gefunden - falls es doch schon einen gibt, sorry!

Ich gehe davon aus, dass meine Bremse an der Vorderachse nicht mehr lange mitmacht und da die Preise für die originalen Scheiben + Beläge recht ordentlich sind, habe ich mir überlegt direkt ein Upgrade Kit zu verbauen. Hier gibt es im Biete Bereich ja bereits das Movit Kit, allerdings habe ich auch schon Beiträge mit StopTech Bremsen und anderen Herstellern gesehen. Daher würde mich interessieren, welche Scheiben und Beläge ihr an der VA und HA vom Facelift verbaut habt und zu was ich greifen sollte. Gibt es einen Unterschied zwischen Limo und Sportback? Ich persönlich möchte keine Beläge die im Alltag nicht funktionieren oder sehr laut sind, daher wäre es schön, wenn ihr dazu auch etwas schreiben könntet. Wenn Upgrade Bremse dann direkt auch Stahlflex Leitungen?
Gibt es jemanden der von einer Upgrade Bremse wieder zurück zum Original ist?
 
Stoptech ST60 und anstatt Sport nur die Street Pads, sind für den Ottonormalverbraucher ausreichend für den Alltag. Stahlflex ist im BBK enthalten.
 
gibts zu dem Thema noch weitere Meinungen und Erfahrungen? Sollten meine orig. Bremsen fertig sein möchte ich auch auf einen anderen Hersteller setzen, am besten auch Upgrade Scheiben und Beläge.
 
Da gibts nicht allzuviel, die Bremse sind beim FL nicht so schlecht das man unbedingt andere gebraucht hätte.
Ich werde bei der Originalen bleiben, anders als beim 8P hatte ich bisher noch keine schlechte Erfahrung mit der des 8V FL.
 
Für mich ist ein zusätzlicher riesiger Vorteil die reduzierte ungefederte Masse bei der StopTech ST60. Die Bremse spart 11kg an der VA ein - 8kg davon rotierend - das ist tatsächlich gewaltig.

Pedalgefühl und Belastbarkeit sind natürlich ebenso top :laie_60a:
 
@soundy Wie verhält es sich denn mit den Carbopad oder Girodisc Scheiben vom Gewicht her, sind die auch leichter als Serie? Bezüglich ABE gibt's noch nichts neues, oder?
Ich glaube das Stoptech Kit wäre für meinen Anwendungsfall zu viel.
 
Okay Stoptech ist aber ein komplettes Kit inkl Sattel - mir würden da schon gescheite Scheiben und Beläge reichen wenn meine abgefahren sind :)
 
also ich würde die movit mit endless mx72 belägen fahren. das wird auch mein nächstes kit wenn das verbaute runter ist. im prinzip ist die fl scheibe vorne ja nicht schlecht, die beläge sind scheiße. mein meinung und hab auch ein paar erfahrungsberichte von freunden
 
Da meine HA nichtmehr lange mitmacht wollte ich mir auch gleich n Upgrade holen. Was ist den empfehlenswert für VA/HA? Ist ein Alltagsfahrzeug mit ab und zu paar Wochenenden in den Bergen (haben die Serienbremsen recht schnell gekillt)
Also VA meinen sehr viele Serienscheiben mit anderen Belägen ( irgendwer nen Tipp wo man die zu guten Preisen kriegt? )
Und was ist für HA zu empfehlen?
 
Auf keinen Fall Serien Scheiben nehmen - sind überteuert und sind eine fehlkonstruktion. Audi verkauft für links und rechts VA die gleiche Scheibe sodass eine Seite dann die Lüftung der Innenbelüftung falsch laufen hat … daher wird die eine Seite zu heiss und es bremst dann sehr schlecht und die Seite verzieht. Bei mir werden es movit Upgrade Scheiben nächstes Jahr & dazu andere Beläge. Für die HA hab ich noch keine Idee.. zur Not Brembo Xtra für hinten.
 
Welche beläge sind da zu empfehlen und wo billig zu kriegen? Movit scheiben am besten hier übser Forum kaufen oder gibts da andere alternativen?
 
Auf keinen Fall Serien Scheiben nehmen - sind überteuert und sind eine fehlkonstruktion. Audi verkauft für links und rechts VA die gleiche Scheibe sodass eine Seite dann die Lüftung der Innenbelüftung falsch laufen hat … daher wird die eine Seite zu heiss und es bremst dann sehr schlecht und die Seite verzieht. Bei mir werden es movit Upgrade Scheiben nächstes Jahr & dazu andere Beläge. Für die HA hab ich noch keine Idee.. zur Not Brembo Xtra für hinten.

Das stimmt so glaube ich nicht. Irgendwo hat @TSRoyal33 sehr detailliert geschrieben wie sich das mit den Bremsen und der Laufrichtung verhält und da läuft nichts verkehrt.
Vorne würde ich jederzeit wieder die Serie nehmen oder halt tatsächlich mal Movit probieren, wobei die Serie bei mir auf der AB wie auch auf der NOS bisher und gut 25.000 KM alles ohne Probleme mit macht und verziehen tut sich da auch nichts, jedenfalls hatten wir im Forum das bisher so am FL noch überhaupt nicht.
Für hinten werde ich die EBC Black Dash nehmen, die habe ich viele Jahre am 8P gefahren, kein Rost und bremst absolut perfekt mit den Greenstuff Belägen. Beides bekommst du auch hier im Forum zu guten Konditionen. Schau mal in der Händlermeile.
 
Auf keinen Fall Serien Scheiben nehmen - sind überteuert und sind eine fehlkonstruktion. Audi verkauft für links und rechts VA die gleiche Scheibe sodass eine Seite dann die Lüftung der Innenbelüftung falsch laufen hat … daher wird die eine Seite zu heiss und es bremst dann sehr schlecht und die Seite verzieht. Bei mir werden es movit Upgrade Scheiben nächstes Jahr & dazu andere Beläge. Für die HA hab ich noch keine Idee.. zur Not Brembo Xtra für hinten.

stop!

das was du für vorne schreibst, gilt nur für die SHW Bremsscheiben in Wave und Rund.
diese Bremsscheiben wurden beim 8V nur beim VFL verbaut.
Ab dem Facelift kamen die Brembo Scheiben und diese haben neutrale Kühlkanäle und sind nicht Laufrichtungsgebunden und diese sind schon wesentlich besser als die SHW Scheiben.
 
Auf keinen Fall Serien Scheiben nehmen - sind überteuert und sind eine fehlkonstruktion. Audi verkauft für links und rechts VA die gleiche Scheibe sodass eine Seite dann die Lüftung der Innenbelüftung falsch laufen hat … daher wird die eine Seite zu heiss und es bremst dann sehr schlecht und die Seite verzieht. Bei mir werden es movit Upgrade Scheiben nächstes Jahr & dazu andere Beläge. Für die HA hab ich noch keine Idee.. zur Not Brembo Xtra für hinten.

stop!

das was du für vorne schreibst, gilt nur für die SHW Bremsscheiben in Wave und Rund.
diese Bremsscheiben wurden beim 8V nur beim VFL verbaut.
Ab dem Facelift kamen die Brembo Scheiben und diese haben neutrale Kühlkanäle und sind nicht Laufrichtungsgebunden und diese sind schon wesentlich besser als die SHW Scheiben.
Ich hatte mich da jetzt Wochen eingelesen und Videos geschaut und dort wurde es überall so beschrieben dass die aktuellen Scheiben beim rs3 fl sowie tt rs 8S so sind. Kann natürlich sein dass die Info falsch ist und sich das so falsch weiter durchs Netz zieht. Wie dem auch sei wären aber auch ‚neutrale‘ innenbelüftungsschaufeln weit weg von optimal. Bei einem Auto dieser Preisklasse, Gewicht und Leistung ist die Kühlung einfach zu schlecht.
 
:jc_doubleup: und ihr sagt dass andere Beläge schon das Problem lösen da die Scheibe an sich keine Probleme macht?
 
Da musst du was falsches gelesen/verstanden haben.

Fakt ist:

8V VFL:
1. Version SHW Wave Scheibe
2. Version SHW Rund Scheibe

TTRS 8S 40Jahre 5 Zylinder Edition:
SHW Rund Scheibe

Alle SHW Bremsscheiben sind Laufrichtungsgebunden, heißt also eine Bremsscheibe dreht immer Falsch herum,
Das war beim 8P, beim RSQ3( nicht der aktuelle), TTRS 8J, Seat Leon Cupra so.

TTRS 8S normal:
Brembo mit neutralen Kühlkanälen.

8V FL:
Brembo mit neutralen Kühlkanälen, zusätzlich geschlitze Deckbleche und Kunststoff Luftführungen, die „mehr“ Luft zu der Bremse leitet.
 
@fiedel Also ganz ehrlich, ich würde da nicht mal andere Beläge nehmen.
Das mit den anderen Belägen war auch am 8P und beim VFL immer Thema aber beim FL im Vergleich eher nicht. Die funktionieren schon recht gut, klar die bekommst du wie jede Stahlanlage auch krumm gefahren aber im Vergleich zu den Vorgänger Versionen hält die echt gut durch. Schau wegen den Belägen mal
im Bremsen Thread da sind ein paar Berichte mit anderen Belägen auf Serienscheiben.

Ich überlege eher aus dem preislichen Aspekt. Die Serienscheiben sind halt echt teuer und da kann man auch auf Movit gehen. Ob die dann wirklich das liefern was sie versprechen, weiss ich so halt nicht. Das war am 8P eher nicht der Fall, daher habe ich dort dann direkt auf Ceramic gewechselt.
 
Warum hat der TT Rs 40 Jahre Edition die schlechten Scheiben bekommen? Der ist doch recht neu und die Probleme demnach bekannt…?!
 
Warum hat der TT Rs 40 Jahre Edition die schlechten Scheiben bekommen? Der ist doch recht neu und die Probleme demnach bekannt…?!

Die Gründe kann ich dir nicht nennen, das weiß nur Audi, vllt lagen noch ein paar Scheiben auf Lager….

Du kannst die Scheiben so auseinander halten:

SHW: Verbindung Reibring-Topf runde „Stifte“

Brembo: Verbindung Reibung-Topf eckige „Stifte“, die deutlich massiver sind.

Viel hängt auch vom richtigen bremsen ab, also nicht unnötiges langes, leichtes schleifen usw.
 
neue original Scheiben vorne und hinten gibts beim :biggrinn: um schlappe 2.6k € ;) (nur zur Info)
Waren bei mir nach ca. 80k km fällig
 
Die orig. Scheiben gibts im Paar für unter 1000€ und können mit den Brembo XTRA-Belägen kombiniert werden. Günstiger und „wie orig.“ geht nicht.

Der TTRS 40 Jahre hat dieselben BREMBO-Scheiben wie der RS3 FL.
 
Last edited:
Warum hat der TT Rs 40 Jahre Edition die schlechten Scheiben bekommen? Der ist doch recht neu und die Probleme demnach bekannt…?!

Die Gründe kann ich dir nicht nennen, das weiß nur Audi, vllt lagen noch ein paar Scheiben auf Lager….

Du kannst die Scheiben so auseinander halten:

SHW: Verbindung Reibring-Topf runde „Stifte“

Brembo: Verbindung Reibung-Topf eckige „Stifte“, die deutlich massiver sind.

Viel hängt auch vom richtigen bremsen ab, also nicht unnötiges langes, leichtes schleifen usw.
Nochmal etwas falsch erläutert.
Die OEM-Bremsscheiben (Brembo) vom RS3 FL besitzen keine "eckigen Stifte".
Die Bremsscheibe und der Topf werden aus einem Material gefertigt.
Die Verbindung Scheibe/Topf hat eckige Stege in ihrer Urform, um vermutlich etwas Gewicht dabei einzusparen.
 
Warum hat der TT Rs 40 Jahre Edition die schlechten Scheiben bekommen? Der ist doch recht neu und die Probleme demnach bekannt…?!

Die Gründe kann ich dir nicht nennen, das weiß nur Audi, vllt lagen noch ein paar Scheiben auf Lager….

Du kannst die Scheiben so auseinander halten:

SHW: Verbindung Reibring-Topf runde „Stifte“

Brembo: Verbindung Reibung-Topf eckige „Stifte“, die deutlich massiver sind.

Viel hängt auch vom richtigen bremsen ab, also nicht unnötiges langes, leichtes schleifen usw.
Nochmal etwas falsch erläutert.
Die OEM-Bremsscheiben (Brembo) vom RS3 FL besitzen keine "eckigen Stifte".
Die Bremsscheibe und der Topf werden aus einem Material gefertigt.
Die Verbindung Scheibe/Topf hat eckige Stege in ihrer Urform, um vermutlich etwas Gewicht dabei einzusparen.
Hallo turbopopel,
Also die Bremsscheibe und der Topf sind tefinitiv nicht aus dem gleichen Material. Der Topf ist aus Alu und die Scheibe aus einem speziellen Grauguss (perlitischem Grauguss) gefertigt. Es giebt da natürlich auch noch Unterschiede je nach Fahrzeug und Anspruch, die Stege ( Eckig) bei unserer FL Scheibe sind am Reibring und dieser wird in einen spezellen Verfahrnen verbunden, und extra von Brembo für den ersten R8 Audi entwickelt worden.
Ich habe Bremssättel für Audi, VW, BMW, MB, Jaguar und Ferrari gefertigt, und kenne mich auch mit den Scheiben etwas aus.
Grüße
 
Warum hat der TT Rs 40 Jahre Edition die schlechten Scheiben bekommen? Der ist doch recht neu und die Probleme demnach bekannt…?!

Die Gründe kann ich dir nicht nennen, das weiß nur Audi, vllt lagen noch ein paar Scheiben auf Lager….

Du kannst die Scheiben so auseinander halten:

SHW: Verbindung Reibring-Topf runde „Stifte“

Brembo: Verbindung Reibung-Topf eckige „Stifte“, die deutlich massiver sind.

Viel hängt auch vom richtigen bremsen ab, also nicht unnötiges langes, leichtes schleifen usw.
Nochmal etwas falsch erläutert.
Die OEM-Bremsscheiben (Brembo) vom RS3 FL besitzen keine "eckigen Stifte".
Die Bremsscheibe und der Topf werden aus einem Material gefertigt.
Die Verbindung Scheibe/Topf hat eckige Stege in ihrer Urform, um vermutlich etwas Gewicht dabei einzusparen.
Hallo turbopopel,
Also die Bremsscheibe und der Topf sind tefinitiv nicht aus dem gleichen Material. Der Topf ist aus Alu und die Scheibe aus einem speziellen Grauguss (perlitischem Grauguss) gefertigt. Es giebt da natürlich auch noch Unterschiede je nach Fahrzeug und Anspruch, die Stege ( Eckig) bei unserer FL Scheibe sind am Reibring und dieser wird in einen spezellen Verfahrnen verbunden, und extra von Brembo für den ersten R8 Audi entwickelt worden.
Ich habe Bremssättel für Audi, VW, BMW, MB, Jaguar und Ferrari gefertigt, und kenne mich auch mit den Scheiben etwas aus.
Grüße

Völlig richtig.


Auch nochmal hier nachzulesen:


Oder hier mit Bilder und Schnittansicht.

 
Hab günstig 2 neue komplett Sätze R8 Keramik geschossen. Unfassbar geil wie die am Rs3 bremst 😍👌
 

Attachments

  • Screenshot_20210825-235838_Gallery.jpg
    Screenshot_20210825-235838_Gallery.jpg
    439.5 KB · Views: 201
Hab günstig 2 neue komplett Sätze R8 Keramik geschossen. Unfassbar geil wie die am Rs3 bremst 😍👌
Top, passt die R8 Keramik ohne Umbauarbeiten ?
 
Die Serienbremse (FL) macht bei mir auch auf der Strasse schlapp. Letztes Jahr auf der AB zwei Mal von 230 auf 100 herunter gebremst (30 Grad Sommer) und es wobbelte fortan. Bremsleistung war weiter gut - aber ein tolles Gefühl ist dad nicht. Ich empfehle upgraden. Evtl kann ich auch nicht bremsen - wobei auf der AB muss man sinpel draufstehen wenn Jemand rüberzieht…. Nur meine Erfahrung.
 
Ist die Bremsanlage beim FL Modell flächendeckend so schlecht wie es hier den Eindruck macht? Ich habe einen aus 06/18 mit ca. 30TKM und habe bislang keine Probleme mit der Serienbremse. Wann war sie bei euch runter, also nach welcher Laufleistung?
 
also meiner hat 55tkm und immer noch die erste Bremse. Ich vermute die wird dann demnächst fällig sein. Ansonsten ist die Bremse gut. Allerdings haben wir in CH ja Tempolimit. Aber schön warm wird sie schon, wenn ich über die Pässe heize. Bei heisser Bremse wird das Pedalgefühl ein bisschen teigiger, aber nichts wildes.
 
Ist die Bremsanlage beim FL Modell flächendeckend so schlecht wie es hier den Eindruck macht? Ich habe einen aus 06/18 mit ca. 30TKM und habe bislang keine Probleme mit der Serienbremse. Wann war sie bei euch runter, also nach welcher Laufleistung?
Kommt auch stark darauf an wie du fährst.....mMn wird die Bremse zu schnell heiß und kühlt auch kaum ab sodass du dann schnell ein rubbeln und mit Pech auch schlagen hast. Fahre jetzt auf meinem TT RS die Carbopad Scheiben mit Endless Belägen und schaue mal ob sich das ganze verbessert hat. Leider dauerts noch lange bis wieder Saison ist :-(

Mit schlechten Bremsen kennt sich Audi bestens aus - leider.
 
naja, die Bremse selbst ansich ist gar nicht mal das Problem, sondern die eher mässige Belüftung, sprich Wärmeabfuhr/Kühlung. Ich mir nicht mal sicher ob das beim TTRS noch ausgeprägter ist wie bei den RS3.
 
Mit Aero Kit ist es beim TT RS vFL definitiv deutlich schlimmer weil noch weniger Luft an die Bremse kommt.

Generell kann man aber sagen dass Audi sich bei der Bremse wenig Mühe gegeben hat, egal ob bei der Scheibe und den Belägen selbst oder bei der Belüftung.
 
Ist die Bremsanlage beim FL Modell flächendeckend so schlecht wie es hier den Eindruck macht? Ich habe einen aus 06/18 mit ca. 30TKM und habe bislang keine Probleme mit der Serienbremse. Wann war sie bei euch runter, also nach welcher Laufleistung?
Kommt auch stark darauf an wie du fährst.....mMn wird die Bremse zu schnell heiß und kühlt auch kaum ab sodass du dann schnell ein rubbeln und mit Pech auch schlagen hast. Fahre jetzt auf meinem TT RS die Carbopad Scheiben mit Endless Belägen und schaue mal ob sich das ganze verbessert hat. Leider dauerts noch lange bis wieder Saison ist :-(

Mit schlechten Bremsen kennt sich Audi bestens aus - leider.
Fährst du ein RS3 FL ?

Lasst uns doch bitte nicht einfach alle Modelle in einen Topf schmeißen, wir haben hier bisher ja keine vergleichbare Situation wie beim VFL oder dem 8P damals.
 
Mit Aero Kit ist es beim TT RS vFL definitiv deutlich schlimmer weil noch weniger Luft an die Bremse kommt.

Generell kann man aber sagen dass Audi sich bei der Bremse wenig Mühe gegeben hat, egal ob bei der Scheibe und den Belägen selbst oder bei der Belüftung.
Ist die Bremsanlage beim FL Modell flächendeckend so schlecht wie es hier den Eindruck macht? Ich habe einen aus 06/18 mit ca. 30TKM und habe bislang keine Probleme mit der Serienbremse. Wann war sie bei euch runter, also nach welcher Laufleistung?
Kommt auch stark darauf an wie du fährst.....mMn wird die Bremse zu schnell heiß und kühlt auch kaum ab sodass du dann schnell ein rubbeln und mit Pech auch schlagen hast. Fahre jetzt auf meinem TT RS die Carbopad Scheiben mit Endless Belägen und schaue mal ob sich das ganze verbessert hat. Leider dauerts noch lange bis wieder Saison ist :-(

Mit schlechten Bremsen kennt sich Audi bestens aus - leider.
Fährst du ein RS3 FL ?

Lasst uns doch bitte nicht einfach alle Modelle in einen Topf schmeißen, wir haben hier bisher keine vergleichbare Situation wie beim VFL oder dem 8P.
bezieht sich die Frage auf mich? Bei mir wars der RS3 8V FL SB.
 
Die Modelle sind egal.
Frage müsste eigentlich heißen welche Bremse er fährt.
Mein VFL hat ja nunmal auch die FL Bremse mit allen umbauten und wie bekannt ist mein VFL ja auch noch schwerer Vorne als das FL.
Ich habe keine Probleme, kommt aber wirklich auf das Bremsverhalten an. Vorrausschauendes Fahren nimmt schon mal viel Stress von der Bremse.
 
naja, die Bremse selbst ansich ist gar nicht mal das Problem, sondern die eher mässige Belüftung, sprich Wärmeabfuhr/Kühlung. Ich mir nicht mal sicher ob das beim TTRS noch ausgeprägter ist wie bei den RS3.

Wenn man das eine besser macht, wird das andere (noch) schlechter. Stichwort "Kalt Naßbremsverhalten", welches jetzt schon eher "naja" ist. So schlecht ist die Kühlung nicht, mit dem Querlenker-Plastikgedöns. Mit noch gezielterer Luftführung kann ich mir kaum vorstellen, dass das im Regen funktionieren soll.
 
ja das ist ein Punkt. Hat der TTRS eigentlich auch die nachträglich modifizierten (und mit Kabelbinder befestigten), Luftführungen?
Wie gesagt im Alltag habe und hatte ich noch nie irgendwelche Probleme. Wie es auf einem Track aussehen damit würde damit k.A.
 
Gute Frage, der TTRS hat ja vorne auch die Aluquerlenker statt den Blechquerlenkern des RS3. Denke aber, dass die Belüftung gleich sein sollte.
Ich habe auch keine Probs bisher mit der Bremse, außer daß die in einem gewissen Temperaturfenster kurz vor Stillstand übel quietscht.
 
Also bei mir gibt es bisher keine Beanstandung bei der Bremse, ganz im Gegenteil zu der die ich im 8P hatte.
 
Ist die Bremsanlage beim FL Modell flächendeckend so schlecht wie es hier den Eindruck macht? Ich habe einen aus 06/18 mit ca. 30TKM und habe bislang keine Probleme mit der Serienbremse. Wann war sie bei euch runter, also nach welcher Laufleistung?
Kommt auch stark darauf an wie du fährst.....mMn wird die Bremse zu schnell heiß und kühlt auch kaum ab sodass du dann schnell ein rubbeln und mit Pech auch schlagen hast. Fahre jetzt auf meinem TT RS die Carbopad Scheiben mit Endless Belägen und schaue mal ob sich das ganze verbessert hat. Leider dauerts noch lange bis wieder Saison ist :-(

Mit schlechten Bremsen kennt sich Audi bestens aus - leider.
Fährst du ein RS3 FL ?

Lasst uns doch bitte nicht einfach alle Modelle in einen Topf schmeißen, wir haben hier bisher ja keine vergleichbare Situation wie beim VFL oder dem 8P damals.

Ich fahre ein 8V FL Limo EZ 06/2018.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Movit Kit oder der Brembo Variante? Sind ja beides Lösungen, die mit dem Serienbremssattel funktionieren. Ich finde die beiden interessant, weil die Glocke oder wie das heißt in schwarz ist. Sowas suche ich noch für die Hinterachse. Das silberne passt nicht gut zu schwarzen Felgen Und rostet unschön.
 
Brembo 09.A200.1X und die "Glocke" heisst Topf
 
Hab günstig 2 neue komplett Sätze R8 Keramik geschossen. Unfassbar geil wie die am Rs3 bremst 😍👌
Von welcher R8 sind dies?
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Movit Kit oder der Brembo Variante? Sind ja beides Lösungen, die mit dem Serienbremssattel funktionieren. Ich finde die beiden interessant, weil die Glocke oder wie das heißt in schwarz ist. Sowas suche ich noch für die Hinterachse. Das silberne passt nicht gut zu schwarzen Felgen Und rostet unschön.
Ich bin von meinem RS3 auf einen TT RS umgestiegen und das Bremsenproblem ist dort das Gleiche. Hab mich auch lange damit beschäftigt. Wenn du eine Stahlscheibe willst, die nach ein paar harten Bremsungen nicht gleich verzogen ist bleibt eigentlich nur Carbopad Scheiben zu holen und diese eintragen zu lassen. Da es diese für den TT RS gibt denke ich dass diese auch für den RS3 verfügbar sind. Dazu Endless Beläge und du hast erstmal Ruhe.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Movit Kit oder der Brembo Variante? Sind ja beides Lösungen, die mit dem Serienbremssattel funktionieren. Ich finde die beiden interessant, weil die Glocke oder wie das heißt in schwarz ist. Sowas suche ich noch für die Hinterachse. Das silberne passt nicht gut zu schwarzen Felgen Und rostet unschön.
Hatte vor dem Bremsenwechsel den gleichen Gedanken wie Du.
Deshalb habe ich den Topf mit hitzebeständigem Auspufflack lackiert.
Hält bis heute einwandfrei.
Beim hinteren Scheibenwechsel werde ich es ebenfalls so machen.
IMG-20210912-WA0000.jpg
 
Brembo 09.A200.1X und die "Glocke" heisst Topf
hier noch Bilder davon. Die würde doch optisch gut zum vorderen schwarzen Top passen.
 

Attachments

  • 20220131_085624.jpg
    20220131_085624.jpg
    1.7 MB · Views: 62
  • 20220131_085617.jpg
    20220131_085617.jpg
    1.5 MB · Views: 62
Hat jemand Erfahrung mit dem Movit Kit oder der Brembo Variante? Sind ja beides Lösungen, die mit dem Serienbremssattel funktionieren. Ich finde die beiden interessant, weil die Glocke oder wie das heißt in schwarz ist. Sowas suche ich noch für die Hinterachse. Das silberne passt nicht gut zu schwarzen Felgen Und rostet unschön.
Hatte vor dem Bremsenwechsel den gleichen Gedanken wie Du.
Deshalb habe ich den Topf mit hitzebeständigem Auspufflack lackiert.
Hält bis heute einwandfrei.
Beim hinteren Scheibenwechsel werde ich es ebenfalls so machen.
View attachment 12892

Sieht gut aus, diese Option habe ich auch noch auf dem Zettel, wurde ja hier im Forum auch schon beschrieben. Bist du denn bei den Original Scheiben und Klötzen geblieben?
 
Back
Top Bottom