8Vx-FL17 Upgrade Haldexpumpe

Den Vorfiilter auf der Pumpe kannste doch einfach selber reinigen. Prophylaktisch ne neue Pumpe verbauen geht schon arg ins Geld. Die würde ich erst ab 80000km tauschen.
 
Wobei hier der Filter anders aussieht 🤔
 
Ist zwar eine andere Haldexgeneration aber die in unserem Passat 3C5 Bj 2006 mittlerweile 210000km auf der Uhr ist noch die erste. Habe immer nur das Öl alle 30000km gewechselt und den Filter selbst getauscht/gereinigt. Prophylaktisch würde ich nicht die Pumpe wechseln. Aber jeder so wie er mag
 
Hallo mal eine Frage warum kann man den Filter nicht wechseln ?
Was macht denn Audi beim Service alle 30.000 km ?
 
Hallo mal eine Frage warum kann man den Filter nicht wechseln ?
Was macht denn Audi beim Service alle 30.000 km ?

Die verbaute Haldex Gen.5 hat keinen Filter mehr, beim Service ist nur der Ölwechsel vorgesehen.
Das eigentliche Sieb sitzt auf der Pumpe, diese muss man herausziehen, sie ist mit 2 Schrauben befestigt.Das Sieb wiederum ist mit 2 kleinen Schrauben auf der Pumpe verschraubt.
Bilder hierzu, hatte ich in einem anderen Thread im Forum schon einmal eingestellt.

IMG_5737.jpgIMG_5738.jpgIMG_5739.jpgIMG_5740.jpgIMG_5741.jpgIMG_5742.jpgpumpe44yj9j.jpg
 
OK,
ich habe nach dem Filter gefragt, weil in dem Link weiter oben benannt wurde.

"Das Öl der Haldexkupplung sollte genau wie das Motoröl regelmäßig gewechselt werden - dazu gehört aber auch der Ölfilter! Viele wechseln das Öl ohne Filter, weil dieser nicht einzeln zu bekommen ist. ".

Also ist das Sieb jetzt wartungsfrei oder muss nur gesaubert werden.?
 
Der RS3 8P z.B. hatte noch die Haldex Gen.4 mit separatem Ölfilter.
Obige Aufnahmen von mir zeigen das Sieb mit ca. 120tkm, Service wurde laut Serviceheft immer gemacht, aber wohl nie das Sieb gesäubert, wie es ausschaut.
Einfach weil es nicht zum Serviceplan beim " Freundlichen " gehört..eine Reinigung ist aber problemlos möglich, wie man sieht.
 
Last edited:
Beim letzten mal wurde bei mir auch der Filter mal entnommen, keinerlei Verschmutzungen zu sehen nach 60000km.
 
Beim letzten mal wurde bei mir auch der Filter mal entnommen, keinerlei Verschmutzungen zu sehen nach 60000km.

Wäre schön, wenn es bei jedem so wäre..aber das weiss man leider nicht..
Ist ja zum Glück keine Raketentechnik, die 2 Schrauben der Pumpe zu lösen und nachzuschauen.Blöd nur dass es nicht zum regulären Service gehört, dies ist vom Konzern her, keinesfalls ideal gelöst.
 
Der Ölfilter wird nicht gewechselt. Ist von Audi auch nicht vorgesehen. Deshalb gibt es den Filter auch nicht als Ersatzteil. Warum etwas wechseln, wenn es nicht notwendig ist?
 
Der Ölfilter wird nicht gewechselt. Ist von Audi auch nicht vorgesehen. Deshalb gibt es den Filter auch nicht als Ersatzteil. Warum etwas wechseln, wenn es nicht notwendig ist?

Genau, einfach nicht wechseln..irgendwann ist der Filter/Sieb zu und die Haldex funktioniert nicht mehr, wie bei mir..dann hat man einen prima Fronttriebler und kann auch mal wieder ordentlich die Reifen durchdrehen lassen.
Toll bei Regen oder im Winter..eigentlich könnte man sich dann direkt einen Frontkratzer kaufen und braucht garkeinen RS 3 mehr..:biggrinn:

Jeder, wie er möchte...kann ja auch gut gehn.
Ich jedenfalls, hätte gerne einen funktionierenden Allrad, in jeder Situation (soweit bei der Haldex eben möglich)
 
Hallo mal eine Frage warum kann man den Filter nicht wechseln ?
Was macht denn Audi beim Service alle 30.000 km ?

Die verbaute Haldex Gen.5 hat keinen Filter mehr, beim Service ist nur der Ölwechsel vorgesehen.
Das eigentliche Sieb sitzt auf der Pumpe, diese muss man herausziehen, sie ist mit 2 Schrauben befestigt.Das Sieb wiederum ist mit 2 kleinen Schrauben auf der Pumpe verschraubt.
Bilder hierzu, hatte ich in einem anderen Thread im Forum schon einmal eingestellt.

View attachment 4621View attachment 4622View attachment 4623View attachment 4624View attachment 4625View attachment 4626View attachment 4627
Braucht man die zwei Dichtungen an der Pumpe neu oder einfach wieder rein damit...?
Danke, Gruß Michl
 
Würde immer neue Dichtungen verwenden, kosten ja nix, wenn es undicht wird haste nix gewonnen.
 
Würde immer neue Dichtungen verwenden, kosten ja nix, wenn es undicht wird haste nix gewonnen.

Hi Cesys,

hast du zufällig die Original Artikelnummer von Audi für die Dichtungen?

Danke dir
 
Gibt einen Dichtsatz von Audi der die beiden Dichtringe und zwei neue Schrauben beinhaltet, hat die Et Nr. 0CQ 598 305 und liegt bei ca 20€ .
 
Weiß jemand mit wieviel Drehmoment die Schrauben der Pumpen angezogen werden müssen?
 
Wenn ich mich nicht täusche waren es 15NM.
Ablassschraube 30NM und Einfüllschraube auch nur 15NM
 
Wenn ich mich nicht täusche waren es 15NM
Das ist ja nicht viel.
Aber wie kann man das sicher herausbekommen ob es 15NM sind.
Möchte ungern das sie sich dann löst
 
Nee die bekommen nicht viel
 
Kann man die Pumpe auch ausbauen ohne das alles Öl rausläuft?
Es wurde nämlich vor 300km gewechselt.
 
Alles wird nicht rauslaufen aber ein bissl schon. Sprich muss wieder etwas aufgefüllt werden
 
Alles wird nicht rauslaufen aber ein bissl schon. Sprich muss wieder etwas aufgefüllt werden
Okay danke.
Werde dann mal ein Liter bestellen zum auffüllen.
Aber erst will ich den DSG Ölwechsel machen.
 
Wenn ich mich nicht täusche waren es 15NM
Das ist ja nicht viel.
Aber wie kann man das sicher herausbekommen ob es 15NM sind.
Möchte ungern das sie sich dann löst
Die von der Pumpe bekommen lt. Rep.-Anleitung sogar nur 9,5 Nm ± 0,5.
Sind ja auch nur M6 Schrauben.
Ablassschraube bekommt 32 Nm und Füllschraube 15 Nm.
 
Wenn ich mich nicht täusche waren es 15NM
Das ist ja nicht viel.
Aber wie kann man das sicher herausbekommen ob es 15NM sind.
Möchte ungern das sie sich dann löst
Die von der Pumpe bekommen lt. Rep.-Anleitung sogar nur 9,5 Nm ± 0,5.
Sind ja auch nur M6 Schrauben.
Ablassschraube bekommt 32 Nm und Füllschraube 15 Nm.
Super danke !!!!
Eine Frage hätte ich noch.
Habe versucht die Haldex pumpe über VCDS anzusteuern aber es hat nicht funktioniert.
Vcds sagt Steuergerät unterstützt den Punkt nicht.
Der Punkt hieß irgendwas mit haldex Kupplung
Den Punkt Pumpe ansteuern gab es auch nicht.
 
Motor muss im Leerlauf laufen.
Wähle im VCDS das Steuergerät 22-Allrad aus, dann Grundeinstellung-04, dann in der Grundeinstellung den Pumpen-Motor auswählen, Start drücken und der Pumpenmotor sollte dann laufen. Auf Stop kannst du den lauf des Pumpenmotors jederzeit beenden.
 
Ah okay danke.
Den Punkt habe ich gefunden.
Hatte es auch probiert aber der Motor war nicht an. Hatte nur die Zündung angeschaltet.
Werde es heute Nachmittag probieren.
Danke nochmal.
 
Bei mir hat es auch nicht funktioniert, bis ich den Motor hab laufen lassen.
Kannst ja kurz berichten, ob es funktioniert hat.
 
Bei mir hat es auch nicht funktioniert, bis ich den Motor hab laufen lassen.
Kannst ja kurz berichten, ob es funktioniert hat.
Mach ich auf jeden Fall. ✌🏻
 
Wollte kurz bescheid geben das es geklappt hat. Hab die Pumpe zwar nicht gehört weil der Motor lief.
Aber Vcds hat es angezeigt ohne Fehlermeldung.
 
Weiß zufällig jemand wie man beim orginal haldex Öl das Produktionsdatum abließt?
 
Hier mal ein Foto
 

Attachments

  • Screenshot_20210822-200555_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210822-200555_eBay Kleinanzeigen.jpg
    701.1 KB · Views: 51
2020/09 sprich September 2020
 
Okay ✌🏻 dann ist es ja noch haltbar
 
Wollte kurz bescheid geben das es geklappt hat. Hab die Pumpe zwar nicht gehört weil der Motor lief.
Aber Vcds hat es angezeigt ohne Fehlermeldung.
👍
War bei mir auch so, musste nach dem Pumpenlauf (Pumpe war beim Wechsel ausgebaut) nochmals etwas Öl nachfüllen, dann war ich mir sicher das die Pumpe gelaufen ist.
 
Hallo
Habe jetzt die Pumpe ausgebaut und nach dem Sieb geschaut.
Das Sieb ist komplett sauber.
Kein Glibber oder Verschmutzungen.
Öl sind ca. 80ml herausgelaufen.
Anbei ein Bild vom Sieb.
 

Attachments

  • 20210827_091250.jpg
    11.7 MB · Views: 71
Gibt einen Dichtsatz von Audi der die beiden Dichtringe und zwei neue Schrauben beinhaltet, hat die Et Nr. 0CQ 598 305 und liegt bei ca 20€ .

Moin Mounty65, hast du für dieses Set ggf. auch einen Händler oder Link parat? Wenn ich nach der Nummer im Internet suche, finde ich das Set nämlich nicht.

Danke & Gruß
Ole
 
@Lobi am besten bekommste den Satz bei Audi direkt, ansonsten gibts ja auch Sätze die sogar den Filter mit beinhalten wie hier: Rep Satz
 
Back
Top Bottom