Ventilreinigung

RS321

Teenie
Joined
May 21, 2018
Messages
52
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo,

ich habe an meinem RS3 8P eine Ventilreinigung und eine Reinigung der Einspritzventile durchführen lassen. Ausgangspunkt war das geplante Einkleben der Schrauben der Saugrohrklappen. In diesem Zusammenhang bot sich die Reinigung mit an. Meinen RS3 habe ich Anfang 2018 aus erster Hand mit ca. 75.000 km und technisch im Originalzustand gekauft. Bei ca. 84.000 km gabs im Dezember 2018 eine Leistungssteigerung von SLS (Stufe 3). Von da an habe ich nur noch Aral Ultimate getankt. Neben der höheren Oktanzahl sollen ja Zusätze der Verkokung entgegenwirken. Nun jedoch zu den Bildern, welche während der Reinigung entstanden sind.

a8d58fcf-94fc-448b-bf72-d8a78633566a.jpg

Hier alle 5 Einspritzventile, sichtbar sind die unterschiedlichen Zustände der Verkokung. Gereinigt wurde mit dem Ultraschall-Reinigungsgerät.

0e9b85f5-b5ac-4f7d-90ad-89079f0ef129.jpg

e6abb093-d86d-4e75-9ea0-75b5ae3d98fe.jpg

Die Reinigung der Ventile wurde mechanisch mit Walnussschalengranulat durchgeführt.

Nach der Reinigung war ich sehr positiv überrascht. Während der ersten Kilometer (leider nur Stadtverkehr) konnte ich eine deutlich bessere Gasannahme und einen runderen Leerlauf feststellen. Nun hoffe ich auf besseres Wetter und den Frühling für ein paar längere Testfahrten.

Im Vorfeld wurde im April 2020 schon eine chemische Reinigung durchgeführt, aber so einen deutlichen Unterschied konnte ich damals nicht feststellen. Ich denke die chemische Reinigung und Zusätze im Kraftstoff helfen bei der Vorbeugung der Verkokung oder haben nur eine sehr geringe Reinigungswirkung. Bei solchen Verschmutzungsgraden kommt man um eine mechanische Reinigung nicht herum.

Viele Grüße
Ralf
 
Hallo Ralf,

Danke für deinen Bericht. Konntest du auch etwas im Verbrauch bemerken? Z.b. bei der Anzeige im Leerlauf, ist es dort auch weniger geworden?

Wie hast du die Schrauben der Drallklappen eingeklebt bzw aus- und eingebaut, gibt es davon auch Bilder?

Viele Grüße
Florian
 
Wir zu haben zu dem Thema ja auch schon einen recht umfangreichen Thread, ich schau mal das ich dieses später verschiebe. Mit dem Ultimate kannst du bei einem 8P aber was die Verkokung angeht, leider überhaupt nichts erreichen, die Ventile liegen "trocken" da Direkteinspitzer und keine Saugrohreinspritzung wie beim FL. Und natürlich die Ventilzeitenüberschneidung die ständig den Abgasrotz auch wieder zu den Ventilen bringt. Ich damals auch gereinigt und die Leistung vorher und auch nachher gemessen, kein Unterschied. Das ganze ist beim Turbo unkritischer als beim Sauger, hier verlierst du ja gleich richtig Leistung.
 
Wir zu haben zu dem Thema ja auch schon einen recht umfangreichen Thread, ich schau mal das ich dieses später verschiebe. Mit dem Ultimate kannst du bei einem 8P aber was die Verkokung angeht, leider überhaupt nichts erreichen, die Ventile liegen "trocken" da Direkteinspitzer und keine Saugrohreinspritzung wie beim FL. Und natürlich die Ventilzeitenüberschneidung die ständig den Abgasrotz auch wieder zu den Ventilen bringt. Ich damals auch gereinigt und die Leistung vorher und auch nachher gemessen, kein Unterschied. Das ganze ist beim Turbo unkritischer als beim Sauger, hier verlierst du ja gleich richtig Leistung.
Das stimmt leider. Allerdings hätte ich bei den Injektioren nicht mit solchen Verkokungen gerechnet. Letztlich wirbt Aral damit, dass die Einspritzventile gereinigt werden etc.
Daher werden auch Ralfs Feststellungen zum verbesserten Motorlauf kommen.
 
Hallo Ralf,

Danke für deinen Bericht. Konntest du auch etwas im Verbrauch bemerken? Z.b. bei der Anzeige im Leerlauf, ist es dort auch weniger geworden?

Wie hast du die Schrauben der Drallklappen eingeklebt bzw aus- und eingebaut, gibt es davon auch Bilder?

Viele Grüße
Florian
Hallo Florian,

die Saugrohrklappen wurden mit Unterdruck angelegt und danach mit einem selbstgebauten Werkzeug gelöst und anschließend mit aufgebrachter Schraubensicherung wieder festgezogen. Habe leider keine Bilder davon.

Am Verbrauch konnte ich noch nichts feststellen, bin nur eine kleine Testrunde, ca. 10 km gefahren. Werde nach einer längeren Fahrt noch einmal berichten.

Viele Grüße
Ralf
 
Moin Ralf. Bei wem hast du das machen lassen und darf man fragen wo sich die kosten so einpendeln? Gerne auch per PN.

Gruß
Chris
 
Wir zu haben zu dem Thema ja auch schon einen recht umfangreichen Thread, ich schau mal das ich dieses später verschiebe. Mit dem Ultimate kannst du bei einem 8P aber was die Verkokung angeht, leider überhaupt nichts erreichen, die Ventile liegen "trocken" da Direkteinspitzer und keine Saugrohreinspritzung wie beim FL. Und natürlich die Ventilzeitenüberschneidung die ständig den Abgasrotz auch wieder zu den Ventilen bringt. Ich damals auch gereinigt und die Leistung vorher und auch nachher gemessen, kein Unterschied. Das ganze ist beim Turbo unkritischer als beim Sauger, hier verlierst du ja gleich richtig Leistung.
Das mit dem Direkteinspritzer und dem Saugrohreinspritzer ist mir klar, aber die Verkokung direkt an den Düsen, wo auch der Kontakt mit dem Kraftstoff besteht, hätte ich so nicht gedacht. Die Leistung werde ich trotzdem noch einmal messen. Ich denke durch die starke Verkokung der Düsen (Zylinder 2 und 5) entsprach das Einspritzbild bzw. die feine Vernebelung des Kraftstoffes im Brennraum nicht mehr den Vorgaben. Der Verbrennungsvorgang wird sicherlich nicht mehr optimal abgelaufen sein, mit weiteren Folgen hinsichtlich der Regelung des Zündzeitpunkts.
 
Also so schlimm sieht das für mich noch nicht aus. da gibt es Fahrzeuge die sehen wesentlich schlechter aus.
Und das ein besserer Sprit nichts bringt ist so auch nicht ganz richtig. Der Sprit kommt zwar hier nicht mit dem Ventil in kontakt, aber die Verbrennung ist besser und dadurch kommt weniger Schmodder in den Ansaugtrakt zurück.
 
Das hat nach meiner Leseart auch keiner behauptet, dass besserer Kraftstoff keine Vorteile hat. Es ist lediglich festzustellen, dass die Injektioren doch recht zugesetzt sind, was eine feine Vernebelung des Kraftstoff nahezu unmöglich macht.
 
Ralf, hast du auch noch Bilder nach der Reinigung?
 
Screenshot_20210130-164239_Facebook.jpgScreenshot_20210130-164349_Facebook.jpg

Das waren meine Bilder nach 90Tkm.
Und hier danach:
Screenshot_20210130-164625_Facebook.jpg
 
oha, hatte noch überlegt das mit den Injektoren zu verschieben, da meiner ja nur 20.000km nach der Motorrevision gelaufen ist, werde aber dann doch die neuen Düsen 07K906031L verbauen lassen ...
Habe damals leider keine Bilder vom Zylinderkopf gemacht aber der sah bei weitem nicht so verdreckt an den Ventilen aus.
Liegt bestimmt auch am ÖL+Additiv und dem kürzeren Intervall.

@RS321 mit den Maßnahmen sollte der ja locker weitere 90.000km machen ;o))
 
Back
Top Bottom