8PA verschalter dsg

Michaelba47 said:
Hallo Zusammen

Ich habe das Problem wenn ich im M- Modus fahre was ich eigentlich fast immer mache, dass beim losfahren am Lichtsignal oder sonst vom stillstand aus, er ab und zu nicht direkt hochschaltet obwohl er auf der anzeige schon auf M3 oder M4 ist aber immer noch im 1 Gang ist, nach ca. 2-3 Sekunden dann aber hochschaltet.

Hat sonst noch jemand dieses Problem?

Gruss aus Neerach CH

Ich hab das genau so auch schon des öfteren erlebt. Nach einem DSG-Reset, welchen ich zuletzt vor etwa 2-3 Monaten durchgeführt habe, ist es mir trotzdem hin und wieder passiert. Heute auch wieder. Wie oft soll man denn so einen DSG-Reset durchführen?
 
SwissRS3 said:
MarcoRS3 said:
..

Hallo Peter, ich denke, das könnte helfen. Wirf mal die Suche an: DSG-Reset

LG Marco
Im Download: Klick


Danke euch beiden für den Tipp und den Link! Ich werde es morgen früh gleich mal probieren und hoffe dass es nicht wieder vorkommt.

Ich werde berichten :jc_doubleup:

LG
 
numbjay said:
Wie oft soll man denn so einen DSG-Reset durchführen?
das kannst' machen, sooft Du willst :biggrinn:
... löscht aber nur einige Adaptionswerte. Deutlich mehr bringt eine Grundeinstellung mit VCDS.
 
alter Hase said:
das kannst' machen, sooft Du willst :biggrinn:
... löscht aber nur einige Adaptionswerte. Deutlich mehr bringt eine Grundeinstellung mit VCDS.

Na dann fass ich mal per VCDS ins Auge. Hab doch keine Lust immer wieder diesen DSG-Reset durchzuführen, der dann meine Probleme eh nicht löst.
Danke für den Tipp.
 
Re: AW: verschalter dsg

alter Hase said:
numbjay said:
Wie oft soll man denn so einen DSG-Reset durchführen?
das kannst' machen, sooft Du willst :biggrinn:
... löscht aber nur einige Adaptionswerte. Deutlich mehr bringt eine Grundeinstellung mit VCDS.
Gibts da auch ne Anleitung dazu?
 
numbjay said:
alter Hase said:
das kannst' machen, sooft Du willst :biggrinn:
... löscht aber nur einige Adaptionswerte. Deutlich mehr bringt eine Grundeinstellung mit VCDS.

Na dann fass ich mal per VCDS ins Auge. Hab doch keine Lust immer wieder diesen DSG-Reset durchzuführen, der dann meine Probleme eh nicht löst.
Danke für den Tipp.

Sorry, ich habe "noch" kein VCDS, dann drück ich mal die Daumen das es gelingt. Wieder was gelernt! :biggrinn:

LG Marco
 
Re: AW: verschalter dsg

DieWieseRS said:
alter Hase said:
numbjay said:
Wie oft soll man denn so einen DSG-Reset durchführen?
das kannst' machen, sooft Du willst :biggrinn:
... löscht aber nur einige Adaptionswerte. Deutlich mehr bringt eine Grundeinstellung mit VCDS.
Gibts da auch ne Anleitung dazu?
das würde mich auch interessieren - hatte am wochenende auf einer längeren autobahnfahrt auch 2, 3 komische verschalter... :aufgeben:
 
.....wie sieht es eigentlich bei unseren Spezis aus, die die DSG-Software (SLS) drauf haben?? Sind die dann auch noch da oder ganz weg?? Die Verschalter hat wohl ab und an jeder!!?? ( nach Reset ist dann wieder eine Weile ok)
 
Re: AW: verschalter dsg

DieWieseRS said:
Gibts da auch ne Anleitung dazu?
gibt's : klick
... Problem ist nur, dass die bei mir so nicht funktioniert hat (mit der aktuellen deutschen VCDS-Version).
Ich musste nur unter "02-automatisches Getriebe" den Punkt "Grundeinstellung" auswählen. Dabei muss der Motor laufen (Standgas) - sonst alles wie bei ross-tech beschrieben.
 
EKK said:
.....wie sieht es eigentlich bei unseren Spezis aus, die die DSG-Software (SLS) drauf haben?? Sind die dann auch noch da oder ganz weg?? Die Verschalter hat wohl ab und an jeder!!?? ( nach Reset ist dann wieder eine Weile ok)


Ich hab die DSG Software drauf. Trotzdem wars.

Hab den Reset so gemacht wie es beschrieben war, aber wie werkt man ob es auch wirklich resetiert ist? Es ist nämlich auch gestern gleich wieder so ein Verschalter vorgekommen, genau im 4. Gang bei ca. 2500 U/min und etwas mehr Druck aufs Gas zum Überholen.
 
Hast Du Motortuning?
Ich vermute nämlich, dass Du keine. "Verschalter" hast, sindern, dass wegen zu viel Drehmoment die Kupplung öffnet - das DSG hat da angeblich eine entsprechende sciherung drin, um das Getriebe zu schonen.

Das Kann dann durch entsprechende Erhöhung des Öldrucks der Kupplung eingestellt werden. Ich hatte das bei mir auch und habe meine Motorsoftware so anpassen,lassen, dass ich keinen Drehmoment-Peak mehr habe - danach war das Problem auch weg.
 
Danke für den Tipp, sowas ähnliches habe ich zwar auch schon vermutet aber für eher unwahrscheinlich gehalten. Ja, SW ist gemacht. Habe auch die DSG Software angepasst wo angeblich auch der Druck der Kupplung etwas angehoben wurde. Deshalb habe ich das Öffnen der Kupplung eher ausgeschlossen. Dann meinst du ist eher das das Problem?

Dann werde ich mal nachfragen was sich da noch machen lässt und wie weit der Druck der Kupplung schon angehoben wurde. Was genau hast du anpassen lassen damit du keine Drehmoment-Peaks mehr hast?
 
Ich hatte in der Drehmoment-Kennlinie bei ca. 3'200/min. einen "Überschwinger" drin. Den habe ich vom Tuner glätten lassen. Danach waren die "Verschalter" weg. Sicherheitshalber habe ich dann in der DSG-Anpassung auch den Druck erhöhen lassen.

Aber m.E. war der Überschwinger das tatsächliche Problem. Ich glaube, wenn zu viel Drehmomentanstieg kommt, machte die Kupplung auf. Das absolute Drehmoment-Maximum an sich scheint nicht das Problem zu sein.
 
Danke Hartmut :jc_doubleup: :jc_doubleup:

LG
Peter
 
Back
Top Bottom