8PA Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

- DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- stephie11
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor
 
Immerhin kann Audi nicht behaupten das es ein Einzelfall ist....

Wir sind ein gemeinsamer Einzelfall :0337rainbow:
 
vwcabrio said:
- DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- stephie11
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor


DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- stephie11
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor

Mich bitte noch nicht aufnehmen, bei uns ist das Problem noch nicht geklärt.

@VWCabrio: Hatte ich Dir aber geschrieben. Also bitte nicht meinen Namen auf Listen zu dem Problem setzen!!! Ich verstehe ja Deine Wut auf Audi, aber wenn ihr eine aussagekräftige Liste haben wollt, dann muss es auch wirklich bei allen das gleiche Problem sein.

LG Steffi
 
Tja wie gesagt, wir haben den RS3 seit November und die Probleme mit dem verzögerten Bremsen so massiv seit dem 20.1. Extreme Schneematsch-Rückfahrt aus den Bergen.
Keine Ahnung, ob wir in Euer Beschwerdemuster passen.

Aber das verzögerte Bremsen ist wirklich kein schönes Gefühl!!!

Aber das ist doch dass,was wir alle haben ????????????????????????
 
- DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- stephie11
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor
- caddy660
 
- DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- stephie11
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor
- caddy660
- Rappel (beim Händler Reklamiert - Will das aber erst selber testen bevor er es an Audi meldet)
 
- DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- stephie11
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor
- caddy660
- Rappel (beim Händler Reklamiert - Will das aber erst selber testen bevor er es an Audi meldet)
- thusis
 
Mich würde es ja schon reitzen mal mit einem von euch das Auto im Regen zu tauschen um zu sehen was dabei raus kommt.
Ich denke ja immer noch, das es nicht an meinem Auto sondern am Fahrstihl liegt, das ich diese Regen probleme nicht habe.

Wenn also jemand mal lust hat?

Gruß

Marcel
 
Marcel R said:
Ich denke ja immer noch, das es nicht an meinem Auto sondern am Fahrstihl liegt, das ich diese Regen probleme nicht habe.

Der Meinung bin ich auch !! Ich habe das Problem auch nicht. Ich bin nach wie vor der Meinung das die Bremsen unterschiedliche Wirkung aufbaut, entsprechend dem fahrstil des Fahrers.
 
bzgl Fahrstil,

ich bin keiner der bei Regen schnell fährt. und wenn man dann im fließenden Verkehr mitfährt muss man auch nicht alle Nase lang auf die Bremse latschen. Dementsprechend fahr ich dann schonmal 5 oder 10 km ohne zu bremsen (was ja völlig legetim ist). Wenn ich dann von der autobahn abfahre und auf der Abfahrt bremsen möchte und es passiert nichts, dann ist das glaube ich nicht auf den Fahrstil zurückzuführen. Ich mach ja dann auf der Abfahrt keine Vollbremsen und latsch mit aller Kraft aufs Bremspedal, sondern möchte ganz normal, mit normalem Bremsdruck anbremsen.... Wenn dann nichts kommt dann ist das schon ein ziemlich beschissenes Gefühl.

Jeder der möchte kann gern mal mein Auto bei Regen fahren. Allerdings übernehme ich keinerlei Haftung für eventuelle Personenschäden...
 
Marcel R said:
Mich würde es ja schon reitzen mal mit einem von euch das Auto im Regen zu tauschen um zu sehen was dabei raus kommt.
Ich denke ja immer noch, das es nicht an meinem Auto sondern am Fahrstihl liegt, das ich diese Regen probleme nicht habe.

Wenn also jemand mal lust hat?

Gruß

Marcel

Entschuldigung dass ich mich jetzt grade aufrege über so einen scheiss....Fahrstil ????
Habt ihr sie noch alle...ich hatte meine 1 Jährige Tochter an Bord und das hat verdammtnochmal nix mim Fahrstil zu tun gehabt...man reg ich mich grad auf wenn ich sowas lese,da brauch ich echt kein Forum für sowas,da kann ich auch jeden Tag mit Audi telefonieren,die sagen mir ja auch dauernd dass ich zu doof bin das Auto zu fahren !!!!!
man kotzt mich das an.Ihr könnt gerne alle meine scheiss schüssel fahren....ich will ihn gar nich mehr !!!!!
 
- DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- stephie11
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor
- caddy660
- Rappel (beim Händler Reklamiert - Will das aber erst selber testen bevor er es an Audi meldet)
- thusis
- Enrico_RS3
 
Also ich glaube da seit Ihr beide (blueangel und Sriker) etwas über das Ziel hinausgeschoßen mit der Aussage.
Was glaubt Ihr den wie sich euer Fahrstil bezgl. Bremsverhalten unterscheidet? Und seit wann muß man
fürs Bremsen einen bestimmten Fahrstil haben ?
 
vwcabrio said:
Marcel R said:
Mich würde es ja schon reitzen mal mit einem von euch das Auto im Regen zu tauschen um zu sehen was dabei raus kommt.
Ich denke ja immer noch, das es nicht an meinem Auto sondern am Fahrstihl liegt, das ich diese Regen probleme nicht habe.

Wenn also jemand mal lust hat?

Gruß

Marcel

Entschuldigung dass ich mich jetzt grade aufrege über so einen scheiss....Fahrstil ????
Habt ihr sie noch alle...ich hatte meine 1 Jährige Tochter an Bord und das hat verdammtnochmal nix mim Fahrstil zu tun gehabt...man reg ich mich grad auf wenn ich sowas lese,da brauch ich echt kein Forum für sowas,da kann ich auch jeden Tag mit Audi telefonieren,die sagen mir ja auch dauernd dass ich zu doof bin das Auto zu fahren !!!!!
man kotzt mich das an.Ihr könnt gerne alle meine scheiss schüssel fahren....ich will ihn gar nich mehr !!!!!

Ich kann deine Emotionen verstehen, grad wenn du auch noch deine Tochter mit im Auto hättest, dennoch möchte ich kurz an den " Ton deiner Musik" appellieren....

Ich habe den Beitrag von Marcel nicht so verstanden, das er der Meinung ist das alle die die Probleme haben zu "o-Ton" doof zum Autofahren sind.... Ich verstehe den Beitrag eher als Hilfsangebot einfach mal mit einem "problemauto" den Faktor Fahrer und Fahrstil auszusortieren.....

Momentan tappt hier jeder mit der Problematik im Dunkeln und mutmaßt mögliche Ursachen....

Wenn es hilft Teste ich fuer euch auch gerne ein betroffenes Auto, denn ich habe auch kein, fuer mein empfinden ueberdurchschnittliches Problem beim nassbremsverhalten. Damit meine ich, das ich die wahrnehmbare Verzögerung beim Bremsen auch bei anderen vorherigen Autos hatte.
 
3Ms said:
vwcabrio said:
Marcel R said:
Mich würde es ja schon reitzen mal mit einem von euch das Auto im Regen zu tauschen um zu sehen was dabei raus kommt.
Ich denke ja immer noch, das es nicht an meinem Auto sondern am Fahrstihl liegt, das ich diese Regen probleme nicht habe.

Wenn also jemand mal lust hat?

Gruß

Marcel

Entschuldigung dass ich mich jetzt grade aufrege über so einen scheiss....Fahrstil ????
Habt ihr sie noch alle...ich hatte meine 1 Jährige Tochter an Bord und das hat verdammtnochmal nix mim Fahrstil zu tun gehabt...man reg ich mich grad auf wenn ich sowas lese,da brauch ich echt kein Forum für sowas,da kann ich auch jeden Tag mit Audi telefonieren,die sagen mir ja auch dauernd dass ich zu doof bin das Auto zu fahren !!!!!
man kotzt mich das an.Ihr könnt gerne alle meine scheiss schüssel fahren....ich will ihn gar nich mehr !!!!!

Ich kann deine Emotionen verstehen, grad wenn du auch noch deine Tochter mit im Auto hättest, dennoch möchte ich kurz an den " Ton deiner Musik" appellieren....

Ich habe den Beitrag von Marcel nicht so verstanden, das er der Meinung ist das alle die die Probleme haben zu "o-Ton" doof zum Autofahren sind.... Ich verstehe den Beitrag eher als Hilfsangebot einfach mal mit einem "problemauto" den Faktor Fahrer und Fahrstil auszusortieren.....

Momentan tappt hier jeder mit der Problematik im Dunkeln und mutmaßt mögliche Ursachen....

Wenn es hilft Teste ich fuer euch auch gerne ein betroffenes Auto, denn ich habe auch kein, fuer mein empfinden ueberdurchschnittliches Problem beim nassbremsverhalten. Damit meine ich, das ich die wahrnehmbare Verzögerung beim Bremsen auch bei anderen vorherigen Autos hatte.


Ich kann nur für mich sprechen, ich persönlich gebe Dir/Euch recht was die zuerst geringere Verzögerung beim Nassbremsverhalten angeht. Dies kenne ich auch
von anderen Auto´s. Die Tendenz das die Bremse im Nassen wenn Sie greift irgendetwas bewirkt was mein Auto überraschend nach links ziehen läßt halte ich jedoch
für inakzeptabel und ich kann mir nicht vorstellen wie das mit meinem Fahrstil zusammen hängen soll. Der Bruder eines Bekannten von mir ist in der Entwicklung
bei einem hiesigen Bremsenhersteller tätig und auch er kann es sich nicht erklären hat es aber in meinem Auto selbst erlebt und hält dies für alles andere als normal.
Also denke ich nicht das es irgendetwas mit dem Fahrstil zu tun hat.

Gruß

Condor
 
vwcabrio said:
Marcel R said:
Mich würde es ja schon reitzen mal mit einem von euch das Auto im Regen zu tauschen um zu sehen was dabei raus kommt.
Ich denke ja immer noch, das es nicht an meinem Auto sondern am Fahrstihl liegt, das ich diese Regen probleme nicht habe.

Wenn also jemand mal lust hat?

Gruß

Marcel

Entschuldigung dass ich mich jetzt grade aufrege über so einen scheiss....Fahrstil ????
Habt ihr sie noch alle...ich hatte meine 1 Jährige Tochter an Bord und das hat verdammtnochmal nix mim Fahrstil zu tun gehabt...man reg ich mich grad auf wenn ich sowas lese,da brauch ich echt kein Forum für sowas,da kann ich auch jeden Tag mit Audi telefonieren,die sagen mir ja auch dauernd dass ich zu doof bin das Auto zu fahren !!!!!
man kotzt mich das an.Ihr könnt gerne alle meine scheiss schüssel fahren....ich will ihn gar nich mehr !!!!!


Freut mich wenn ich dich aufrege :biggrinn: .
Allerdings solltest du erst einmal nachfragen, wie es gemeint ist, wenn du es nicht verstehst.
Wenn du meine gesamten Beiträge hier im Forum verfolgst, müßtest du fest stellen, das ich "nie" jemandem unterstelle das er zu doof für irgendetwas ist und auch das ich nie jemanden persönlich angreife.

Der Marcus hat dies dann also auch richtig erkannt. Es geht um hielfestellung und um Fehlerquellen ausschließen, oder Fehler genauer beschreiben zu können.
Wenn also mein Auto etwas nicht macht und ein anderer RS3 macht es doch. Dann liegt es entweder am Auto oder am Fahrer.
Und ein andere fahrstil bedeutet nur, das ich etwas anders mache, nicht das es bei mir richtig oder falsch ist.

Und ich habe auch ein kleine Tochter. Daher würde ich versuchen, solche Probleme zu beseitigen. Und wenn ich da von Audi im Stich gelassen werde (wie es ja bei einigen hier der Fall ist), würde ich eben sehen was ich selber machen kann.

So und nun zum fahren an sich. Ich war noch nie und werde wohl auch nie ein Verkehrshinderniss sein. Egal ob bei trockerner, nasser oder Schneebedeckter Fahrbahn habe ich keine Angst schnell zu fahren.
Allerdings nie riskant, aus dem alter bin ich raus.
Was mir allerdings aufgefallen ist, nachdem ich versucht habe die Probleme hier zu simulieren und zu testen, ist das ich anscheinend recht häufig meinen Fuß leicht auf die Bremse setzte.
Ich denke dies führt zu einer art kleinen Reinigungs und Trockenbremsung der Bremsscheibe.

Das bedeutet.
Ich fahre eine Zeit gleichmäßig und ohne zu Bremsen, entweder eigenständig oder mit Tempomat.
Dann seh ich Autos, auf die ich auflaufen könnte. Auch wenn die nur rechts fahren und meine linke Spur frei ist, lege ich den Fuß kurz auf die Bremse, ohne wirklich zu bremsen.
Also wenn ich vom Gas gehe, egal in welcher Situation geht beim Furß kurz zum Bremspedal.

Dann seh ich, ob ich weiter beschleunige, direkt bremsen muß oder ob ich in eine Autobahnabfahrt fahre und den Bremsvorgang einleiten muß.
In allen fällen habe ich vorher leicht die Bremsscheibe gereinigt (oder wie man es nennen mag).

Vieleicht habe ich dadurch dann nie die Probleme.
Vieleicht habe ich dadurch auch einen höheren Verschleiß (Keine Ahnung), bis jetzt nie etwas negatives gemerkt.

So, jetzt würde mich dann also interessieren, wenn ich mit einem Problemauto fahre, ob ich dadurch vieleicht unbewußt das Problem ausschließe.

@vwcabrio
Vieleicht verstehst du jetzt worum es geht und siehst das ein andere Fahrstil einen Unterschied machen kann. Ob es nun richtig oder falsch ist sein dann alles mal da hingestellt sein.
Mich regen übrigends so dumme Reaktionen und Kommentare wie eben von dir dann auf, wenn sie gemacht werden ohne nach zu denken oder nach zu fragen

Ich hoffe ich konnte zur Klärung und zu Ruhe und Frieden beitragen :0337rainbow:
 
Dieses Thema geht echt an die Nerven :kez_13_menno: :kez_13_menno: :kez_13_menno:

Was mir aufgefallen ist zwecks das Quietschen der Bremse wenn ich ins Auto einsteige und normal los fahre und die Bremse "kalt" ist Quietscht es und wenn ich paar mal dann die Bremse betätigt habe auch mal kraftvoller habe ich eigtl. fast ruhe. :floet: :floet:
 
ob der Ton hier gerade angebracht war oder nicht,ist mir ehrlich gesagt schnuppe....ich brauche hier keine 2deutige Aussagen zu einem Thema,das mehr als heikel ist.Und wer dies problem an seinem RS3 nicht hat,kann mir ganz bestimmt nicht helfen.Deswegen finde ich Dein Post nicht gerade taktvoll gewählt !!!!!

Und da Audi mich im stich lässt,tue ich wahrscheinlich gerade mehr,als manch anderer hier,denn ich habe für was bezahlt,was nicht funktioniert.

und in welchem Jahrhundert leben wir denn,dass ich Fahre und gleichzeitig leicht auf der Bremse stehe ?
Diese Aussage kam auch von den Intelligenten Technikern aus Ingolstadt,wo ich mich leider drüber wundere,denn der RS3 ist so ausgelegt,das beim kleinsten Bremskontakt,die Leistung zurückgenommen wird.Und da dies nicht mein erstes DSG Auto ist,weiss ich dass es auch anderst geht.
Kurz um,mit Deiner hilfestellung,kann ich nix anfangen,denn auch Du hast nicht die Lösung für das problem !!!
Und wenn einer meint mich jetzt zu sperren oder sonstwas zu tun,ja dann ist es eben so.
 
Also aus meiner Sicht, besteht das Problem nur nach einer " längeren Zeit " ohne bremsvorgang!
Damit sehe ich schon einen direkten Zusammenhang zwischen der Fahrweise und dem Problem der schlechten bremswirkung!
Aber deswegen ist das trotzen nicht akzeptabel!!!
Und ich kenne das Gefühl welches man hat, wenn man dem Pedal sagt "Brems" und es kommt erst mal NICHTS !!!

MfG Robert
 
Hallo VW Cabrio,

das Thema ist heikel, ich weiß, aber könntest du das besser per PN klären.
Mich würde eher interessieren was mit deinem Schaden geworden ist. Zudem hattest du einmal geschrieben, dass Audi dir Wandlung angeboten hatte. Standen Sie zum Vorschlag oder hast du selber abgelehnt?

Ich hatte dich so verstanden, dass du überhaupt nicht mit der Bremse leben konntest, da wäre doch Wandlung nur konsequent gewesen??

Wie geht es bei dir weiter? Klage??

Vielleicht postest du hierüber etwas.
Gruß
 
- DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- stephie11
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor
- caddy660
- Rappel (beim Händler Reklamiert - Will das aber erst selber testen bevor er es an Audi meldet)
- thusis
- Enrico_RS3
- Fred
 
vwcabrio said:
und in welchem Jahrhundert leben wir denn,dass ich Fahre und gleichzeitig leicht auf der Bremse stehe ?
Diese Aussage kam auch von den Intelligenten Technikern aus Ingolstadt,wo ich mich leider drüber wundere,denn der RS3 ist so ausgelegt,das beim kleinsten Bremskontakt,die Leistung zurückgenommen wird.Und da dies nicht mein erstes DSG Auto ist,weiss ich dass es auch anderst geht.
Kurz um,mit Deiner hilfestellung,kann ich nix anfangen,denn auch Du hast nicht die Lösung für das problem !!!
Und wenn einer meint mich jetzt zu sperren oder sonstwas zu tun,ja dann ist es eben so.

Jetzt fängst du langsam an etwas kindisch zu werden. Hier wir man nicht gesperrt wenn man anderer Meinung ist als ich.
Wobei wir bei dem Problem generell ja keine unterschiedlichen Meinung haben.
Nur bei dem Versuch die Ursache fest zu stellen.
Aber vieleicht liegst du ja falsch und ich ich habe doch die Lösung., da ich das Problem ja in der Form nicht habe.
Du schreibst zwar oben, das du schon DSG gefahndet bist, aber was ja interessanter wäre, was für Bremsanlagen bist du denn bis jetzt gefahren.
Ich fahre nun schon seit mehr als 15 Jahren Immer wieder Autos mit 4 und 6 Kolben Bremsanlagen und da gibt es eben Unterschiede zu einfachen Standart Bremsanlagen.

Ich Sage ja nicht das das alles so richtig ist, aber wenn ich das erste mal Automatik fahre, muss ich mich da auch erst mal dran gewöhnen.

Noch mal zum fest halten, ich Sage nicht das es kein Problem gibt und es nur an den Fahrern liegt, ich versuche nur auch das Problem vieleicht ein zu grenzen.

Gruß

Marcel
 
Das es an der Fahrweise des Fahres liegt würde ich auch nicht sagen, denn es ist völlig egal ob man 180km/h oder nur 100km/h fährt das Problem besteht rein aus dem bewegen des Fahrzeugs bei Nässe!
Wie man dann auf diese Geschwindigkeit kommt ist doch völlig egal, auch ist es unrelevant ob man dicht auffährt oder nicht, das Wasser ist auf der Bremsscheibe.
Ansich finde ich auch nicht so schlimm, das die Bremswirkung zeitversetzt kommt, sondern viel mehr das verziehen nach links, welches wirklich stark ist!

P.S. mich bitte mit auf die Liste

Gruss Nick
 
zt97 said:
Also aus meiner Sicht, besteht das Problem nur nach einer " längeren Zeit " ohne bremsvorgang!
Damit sehe ich schon einen direkten Zusammenhang zwischen der Fahrweise und dem Problem der schlechten bremswirkung!
Aber deswegen ist das trotzen nicht akzeptabel!!!
Und ich kenne das Gefühl welches man hat, wenn man dem Pedal sagt "Brems" und es kommt erst mal NICHTS !!!

MfG Robert

Meine Worte. Ich rede nicht von dem Fahrstil währen mann auf nasser str. unterwegs ist, sondern generell vom Fahrstil wie mann die bremse beansprucht, unteranderem auch Warm & Kalt fährt. Ich glaube das die Bremse einfach einem im nassen das zurück gibt, was mann im trockenen "falsch" macht ... Ist die Bremse schlecht eingebremst entstehen MEINER MEINUNG nach solche Sachen.

Ich finde das mann hier seine Meinung Frei äußern kann ... Und das ist schließlich MEINE Meinung. Und da möchte mann nicht gleich so angefahren werden wie von vwcabrio. Denn dafür kann ich auch ins Motor Talk Forum.

Es ist natürlich verständlich das Leute unterschiedliche Erwartungen an ein Auto in so einer Preis Kategorie haben ... Ich habe ähnliche "Probleme" (ich sehe sie nicht als Probleme) - mit anderen Fahrzeugen gehabt. Für mich ist es normal im Vorhinein zu wissen das die Bremse voller Wasser ist ... Ich sage immer wieder - Denkt doch mal wie euer Auto bremst wen ihr aus der Waschanlage kommt ! Gleiches Prinzip... Das Wasser muss raus !!

Ob ich jetzt mit einem VW Bus T5, Porsche Turbo, Audi A8 etc. pp. auf der Autobahn unterwegs bin - Nach langen Passagen ohne zu bremsen gehe ich immer davon aus das die Bremse nicht greift.

Achja ... Wo ich damals in Kartsport angefangen habe gab es das Problem auch schon :boys_0084:
Spätestens wenn du mal mit einem Formel BMW im Rennen auf der Rennstrecke abfliegst und zerlegst - Merkst du dir den unterschied zwischen Nass & Trocken Bremsen.

Plädoyer beendet
 
- DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- stephie11
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor
- caddy660
- Rappel (beim Händler Reklamiert - Will das aber erst selber testen bevor er es an Audi meldet)
- thusis
- Enrico_RS3
- Fred
- madrider88

Beim Händler reklamiert, ging weiter an Audi, nach sehr viel nachdruck wurde ich an einen Herrn Seidlmann verwiesen mit Handynummer, der will diese woche sofern Regen auftritt das Fahrzeug mit mir zusammen testen. Bis jetzt hat er auch von einem Einzelfall gesprochen.

Ein guter Bekannter meiner Familie der bei Audi arbeitet und sehr gute Kontakte hat, wird morgen mit der Quattro GmbH telefonieren und mal sanft nachfühlen was da los ist. Werde weiter berichten.
 
- DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- stephie11
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor
- caddy660
- Rappel (beim Händler Reklamiert - Will das aber erst selber testen bevor er es an Audi meldet)
- thusis
- Enrico_RS3
- Fred
- madrider88
- nick33


Bitte an alle! :boys_0136:

Laßt es doch einfach, denen die das Problem haben, erzählen zu wollen das es am Fahrstil oder sonstigen Sachen liegt.
Ich Glaube das die die es nicht haben, sich kein Bild machen können von dem was da passiert.
Wie ich schon einmal erwähnt habe ist das Verhalten nicht normal, ich kenne das bei keinem meiner bisher gefahrenen Autos.
Es scheint aber auch etwas dran zu sein, sonst glaubt ihr doch nicht allen ernstes das Audi die Autos sonst Wandeln würde.
Bei aller Liebe das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich vermute mal das sie am abwägen sind was das Kostengünstigere Übel ist und sie sind wohl der Meinung das es billiger ist das Auto zu Wandeln.
Wie lange das noch so bleibt..... schauen wir mal. :boys_0137:
 
vwcabrio said:
Tja wie gesagt, wir haben den RS3 seit November und die Probleme mit dem verzögerten Bremsen so massiv seit dem 20.1. Extreme Schneematsch-Rückfahrt aus den Bergen.
Keine Ahnung, ob wir in Euer Beschwerdemuster passen.

Aber das verzögerte Bremsen ist wirklich kein schönes Gefühl!!!

Aber das ist doch dass,was wir alle haben ????????????????????????


Bitte wenn schon komplett die PN einstellen:

[Heute Anfrage bei einem anderen Audihändler. Aussage Audihändler: Problem ist bekannt. Die Löcher in den Scheiben sind aufgrund des massiven Einsatz des Salzes in diesem Winter zu. Deshalb auch keine Gewährleistung. Ca. 1 Stunde Reinigungsarbeit.

vwcabrio said:
Tja wie gesagt, wir haben den RS3 seit November und die Probleme mit dem verzögerten Bremsen so massiv seit dem 20.1. Extreme Schneematsch-Rückfahrt aus den Bergen.
Keine Ahnung, ob wir in Euer Beschwerdemuster passen.

Aber das verzögerte Bremsen ist wirklich kein schönes Gefühl!!!
vwcabrio said:
]




Der erste Teil der PN vorne fehlt und das ärgert mich echt!!!

Heißt Du zu Guttenberg???
 
- DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor
- caddy660
- Rappel (beim Händler Reklamiert - Will das aber erst selber testen bevor er es an Audi meldet)
- thusis
- Enrico_RS3
- Fred
- madrider88
- nick33
 
- DerMeister
- vwcabrio
- GoldyAngel
- Megamaggi
- Newhack
- zt97
- jochito
- Condor
- caddy660
- Rappel (beim Händler Reklamiert - Will das aber erst selber testen bevor er es an Audi meldet)
- thusis
- Enrico_RS3
- Fred
- madrider88
- Nick33
- Stevens
 
Marcel R said:
vwcabrio said:
Marcel R said:
Mich würde es ja schon reitzen mal mit einem von euch das Auto im Regen zu tauschen um zu sehen was dabei raus kommt.
Ich denke ja immer noch, das es nicht an meinem Auto sondern am Fahrstihl liegt, das ich diese Regen probleme nicht habe.

Wenn also jemand mal lust hat?

Gruß

Marcel

Entschuldigung dass ich mich jetzt grade aufrege über so einen scheiss....Fahrstil ????
Habt ihr sie noch alle...ich hatte meine 1 Jährige Tochter an Bord und das hat verdammtnochmal nix mim Fahrstil zu tun gehabt...man reg ich mich grad auf wenn ich sowas lese,da brauch ich echt kein Forum für sowas,da kann ich auch jeden Tag mit Audi telefonieren,die sagen mir ja auch dauernd dass ich zu doof bin das Auto zu fahren !!!!!
man kotzt mich das an.Ihr könnt gerne alle meine scheiss schüssel fahren....ich will ihn gar nich mehr !!!!!


Freut mich wenn ich dich aufrege :biggrinn: .
Allerdings solltest du erst einmal nachfragen, wie es gemeint ist, wenn du es nicht verstehst.
Wenn du meine gesamten Beiträge hier im Forum verfolgst, müßtest du fest stellen, das ich "nie" jemandem unterstelle das er zu doof für irgendetwas ist und auch das ich nie jemanden persönlich angreife.

Der Marcus hat dies dann also auch richtig erkannt. Es geht um hielfestellung und um Fehlerquellen ausschließen, oder Fehler genauer beschreiben zu können.
Wenn also mein Auto etwas nicht macht und ein anderer RS3 macht es doch. Dann liegt es entweder am Auto oder am Fahrer.
Und ein andere fahrstil bedeutet nur, das ich etwas anders mache, nicht das es bei mir richtig oder falsch ist.

Und ich habe auch ein kleine Tochter. Daher würde ich versuchen, solche Probleme zu beseitigen. Und wenn ich da von Audi im Stich gelassen werde (wie es ja bei einigen hier der Fall ist), würde ich eben sehen was ich selber machen kann.

So und nun zum fahren an sich. Ich war noch nie und werde wohl auch nie ein Verkehrshinderniss sein. Egal ob bei trockerner, nasser oder Schneebedeckter Fahrbahn habe ich keine Angst schnell zu fahren.
Allerdings nie riskant, aus dem alter bin ich raus.
Was mir allerdings aufgefallen ist, nachdem ich versucht habe die Probleme hier zu simulieren und zu testen, ist das ich anscheinend recht häufig meinen Fuß leicht auf die Bremse setzte.
Ich denke dies führt zu einer art kleinen Reinigungs und Trockenbremsung der Bremsscheibe.

Das bedeutet.
Ich fahre eine Zeit gleichmäßig und ohne zu Bremsen, entweder eigenständig oder mit Tempomat.
Dann seh ich Autos, auf die ich auflaufen könnte. Auch wenn die nur rechts fahren und meine linke Spur frei ist, lege ich den Fuß kurz auf die Bremse, ohne wirklich zu bremsen.
Also wenn ich vom Gas gehe, egal in welcher Situation geht beim Furß kurz zum Bremspedal.

Dann seh ich, ob ich weiter beschleunige, direkt bremsen muß oder ob ich in eine Autobahnabfahrt fahre und den Bremsvorgang einleiten muß.
In allen fällen habe ich vorher leicht die Bremsscheibe gereinigt (oder wie man es nennen mag).

Vieleicht habe ich dadurch dann nie die Probleme.
Vieleicht habe ich dadurch auch einen höheren Verschleiß (Keine Ahnung), bis jetzt nie etwas negatives gemerkt.

So, jetzt würde mich dann also interessieren, wenn ich mit einem Problemauto fahre, ob ich dadurch vieleicht unbewußt das Problem ausschließe.

@vwcabrio
Vieleicht verstehst du jetzt worum es geht und siehst das ein andere Fahrstil einen Unterschied machen kann. Ob es nun richtig oder falsch ist sein dann alles mal da hingestellt sein.
Mich regen übrigends so dumme Reaktionen und Kommentare wie eben von dir dann auf, wenn sie gemacht werden ohne nach zu denken oder nach zu fragen

Ich hoffe ich konnte zur Klärung und zu Ruhe und Frieden beitragen :0337rainbow:


Hi Marcel,

habe es heute Nacht auf der Rückreise ausprobiert. Es funktioniert wenn man sein Bremsverhalten umstellt sowie Du
es beschrieben hast. Bremse spricht besser an und ich konnte auch keine Tendenz mehr zum verziehen des Fahrzeugs feststellen.
Das kann doch eigentlich nur bedeuten das es am Belag oder Scheibe liegt oder ?
Problem sehe ich darin wenn Frau/Freundin oder Freund mal mit dem Auto unterwegs ist.

Gruß

Condor
 
Condor said:
Hi Marcel,

habe es heute Nacht auf der Rückreise ausprobiert. Es funktioniert wenn man sein Bremsverhalten umstellt sowie Du
es beschrieben hast. Bremse spricht besser an und ich konnte auch keine Tendenz mehr zum verziehen des Fahrzeugs feststellen.
Das kann doch eigentlich nur bedeuten das es am Belag oder Scheibe liegt oder ?
Problem sehe ich darin wenn Frau/Freundin oder Freund mal mit dem Auto unterwegs ist.

Gruß

Condor

Vielen Dank schon mal für deine Bereitschaft es zu probieren.
Ich denke nicht das es dierekt an der Art oder dem Material von Scheibe und Belag liegen, sondern an der Größe (Fläche) und der Belüftung (was ja dann auch mehr Wasser und Dreck auf die Scheiben wirft).
Auf jeden Fall haben nun die Leute mit den Problemen eine Aussage und können dies in Ihrem Sammelschreiben an Audi weiter geben weiter geben.
So können die jenigen dann auch erst einmal das Problem etwas überspielen und etwas mehr Sicherheit bei Fahren rein bekommen.Wäre ja dann jetzt ein Ansatzt für Audi dieses kurze anlegen generell über die Software zu realisieren und nicht erst wenn der Scheibenwischer auf höchster Stufe ist. (Falls ihnen das nicht wegen dem Verschleiß wiederstrebt. Wobei ja Sicherheit vor Verschleiß gehen sollte)
Wichtig für jemanden der ein Problem abstellen soll, ist auf jeden Fall, das es so genau wie möglich eingegrenzt werden kann. Und damit sind ja nun vieleicht alle ein wenig weiter.

Und nur noch mal für die mit den letzten Beiträgen, wo es um den Fahrstil geht.
Ich denke ihr habt immer noch nicht richtig verstanden, das ich damit nicht euren Fahrstil kritisieren möchte. Es geht dabei auch gar nicht um schnell oder langsam, angemessen oder nicht angemessen. Sondern nur um die kleinen Eigenarten, die jeder hat.
Ob das dann richtig oder falsch ist, ist ja wieder etwas anderes und ob ein 50.000€ das haben darf oder nicht auch.
Es geht nur darum das Problem zu verstehen um dann vieleicht gemeinschaftlich bei Audi anders auftreten zu können, damit die euch auch nicht für Dumm verkaufen können.


Gruß

Marcel
 
Also ich bekomme die dritte neue Bremse eingebaut... bei sagenhaften 7900km:)
mein Händler spricht auch von einem "einzelfall" und ihm sei " nichts bekannt"... natürlich, er hat bis dato auch erst 2 RS3 ausgeliefert. die Quattro GmbH wusste allerdings bescheid nund hat ohne zu murren neue Bremsen freigegeben. Des weiteren kommt ein externer Techniker am Donenrstag dazu und wir wollen das bei Regen testen... Angeblich habe er noch "die eine oder andere Idee"
Ich bin mal gespannt...
 
Guten Morgen zusammen,

mittlerweile ist ja ein ganz beachtliche Liste an Betroffenen zusammen gekommen.
Soviel dazu, dass es sich um einen Einzelfall handelt.

@All, grundsätzlich nochmal zum Fahrstil, daran darf es nicht liegen, Punkt! Egal ob ich nur 10m fahre, ob auf der Straße Salz gestreut wurde, oder ob ich 100km auf klatschnasser Straße gefahren bin,
wenn ich die Bremse dann in einer Notsituation brauche, muss sie funktionieren. Wie sie das hinbekommen, ist Sache der Autohersteller. Und falls es physikalisch wirklich nicht möglich sein sollte das
zu schaffen (was ich ernsthaft bezweifel), ist zwingend ein dringender Hinweis darauf vor dem Verkauf des Autos zu geben, damit ich mich entscheiden kann, ob ich dieses Risiko in Kauf nehme. Ständig
den Fuß immer wieder vom Gas zu nehmen und leicht die Bremse bei jeder Unwägsamkeit zu betätigen, die meinen Fahrweg stören könnte, kann nicht die Lösung des Problems darstellen. Das ist dann
Pfusch. In der Computerbranche nennt man das "Workaround", das ist dann getrixt, aber nicht behoben. Und niemand von uns kann dauerhaft ausschließen, auch bei noch so defensiver Fahrweise, dass er doch mal in eine
Notsituation gerät, in der er die Bremse dringend braucht und sie von jetzt auf gleich funktionieren muss, ohne vorher sanft den Fuß aufs Bremspedal gelegt zu haben. Und das ist das große Risiko, das
mit ausgeschlossen werden muss.

Gruß, Alex
 
RS3HH said:
Also ich bekomme die dritte neue Bremse eingebaut... bei sagenhaften 7900km:)
mein Händler spricht auch von einem "einzelfall" und ihm sei " nichts bekannt"... natürlich, er hat bis dato auch erst 2 RS3 ausgeliefert. die Quattro GmbH wusste allerdings bescheid nund hat ohne zu murren neue Bremsen freigegeben. Des weiteren kommt ein externer Techniker am Donenrstag dazu und wir wollen das bei Regen testen... Angeblich habe er noch "die eine oder andere Idee"
Ich bin mal gespannt...


Da bin ich aber echt mal gespannt. Laut WAZ sollen es am Donnerstag 20°C werden und kein Regen.
Hoffentlich wird sich das ganze noch schnell ändern und alle Probleme können behoben werden.
 
Ist schon lustig wie viele Techniker Audi rausschickt um die Fahrzeuge zu testen... Und das bei jedem Einzelfall :boymarionette:

Immerhin gibt es jetzt schon 16 Einzelfälle :boykonfetti:
 
:boys_0137:
ich denke mal, das derzeit "sinnlose" Austauschen von Scheiben und Belägen ist eine Hinhaltetaktik, bis eine brauchbare Lösung gefunden ist. Wer reklamiert "freut" sich ja erst mal, dass Audi reagiert und etwas austauscht.

Das softwareseitige Anlegen der Backen in häufigeren Intervallen wäre bestimmt problemlos machbar, ist aber vermutlich aufgrund höheren Verschleißes nur eine 2. Wahl-Lösung. Der erhöhte Verschleiß war ja lt. AMS-Bericht auch ein Mangelgrund mancher TTRS-Besitzer.

Gruß Roland
 
finde ich auch witzig... die händler können heut zu tage nichts mehr... meine schwester kämpft seit 1 1/2 jahren mit schimmel an der B-Säule im A3 sportback mit open sky...
die musste sich die besten ausreden anhören etc. mit etwas nachdruck und einem anwalt steht das auto jetzt seit 2 wochen zerlegt beim händler und es waren auch schon die lustigen "techniker aus ingolstadt" vor ort...
ich lasse mir noch einmal die "neue bremse" einbauen, reisse die danach raus und rüste auf ne MTM Bremse um... die funktioniert wenigstens tadellos..
 
da man ja vermutet dass die luftleitbleche auch viel salz,wasser,.. auf die scheibe leitet, wäre es denn nicht sinnvoll die bleche jeweils beim winterreifen aufziehen abmontieren ( im winter dürfte die bremse normalerweise genug gekühlt sein ) und bei der montage der sommerreifen die bleche wieder dran zur besseren kühlung. hat das schon jemand ausprobiert ?
 
luxrs3 said:
da man ja vermutet dass die luftleitbleche auch viel salz,wasser,.. auf die scheibe leitet, wäre es denn nicht sinnvoll die bleche jeweils beim winterreifen aufziehen abmontieren ( im winter dürfte die bremse normalerweise genug gekühlt sein ) und bei der montage der sommerreifen die bleche wieder dran zur besseren kühlung. hat das schon jemand ausprobiert ?

bei einem 60.000€ teurem Auto werde ich mich hüten diese blechen ab oder ranzuschrauben,..
 
die bleche sind ja auch erst nachträglich dazu gekommen. es ist ja kein notwendiges teil sondern nur ein hilfsmittel
 
Ja trotzdem das kann und darf nicht sein das man selber was dran rumbasteln muss
 
RS3HH said:
finde ich auch witzig... die händler können heut zu tage nichts mehr...

Es wird heute ja auch nicht mehr ausgebildet "zu reparieren" sondern nur "auszutauschen".

Ich weiß aus sehr verlässlicher Quelle, dass es bei allen Markenherstellen heute so ist.
Jede Diagnose wird heute auf Softwarefehler irgendwelcher Steuergeräte zurück geführt. Wirklich Gedanken macht sich doch heutzutage kaum noch einer, es sei denn, er beschäftigt sich nebenbruflich oder privat mit "echter" Fahrzeugtechnik.

Nicht zuletzt gibt diesen Zustand die aktuelle Berufsbezeichung ja auch wieder, die heute nicht mehr KFZ-Mechaniker heißen, sondern "Mechatroniker".
Die Bezeichnung lasst sich frei interpretieren zu "Jemand, der die MECHAnik beherrscht, die ElekTRONIK auszutauschen"!
 
luxrs3 said:
da man ja vermutet dass die luftleitbleche auch viel salz,wasser,.. auf die scheibe leitet, wäre es denn nicht sinnvoll die bleche jeweils beim winterreifen aufziehen abmontieren ( im winter dürfte die bremse normalerweise genug gekühlt sein ) und bei der montage der sommerreifen die bleche wieder dran zur besseren kühlung. hat das schon jemand ausprobiert ?

Ich habe mir die gesamte Geschichte heute mal auf der Bühne von unten angesehen.
Die Kühlluftzufuhr von vorne ist ein klitze kleiner Kanal, der im Spoiler von unten grob in die Richtung der Bremsen zeigt.
Aus Sicht der heranströmenden Luft, ist das besagte Belch eigentlich im Weg um die Scheiben direkt zu erreichen.
Das bedeutet aber auch, dass Wasser und Schmutz durch das Belch eben auch nicht direkt die Scheibe erreichen, zumal meist schwerer (und damit träger) als die anströmende Luft.

Ich befürchte, dass das Entfernen des Blechs nicht nur die Verschmutzungsgefahr der Scheibe erhöht, es fürt insbesondere zu einer thermischen Belastung der Achsteile (Manschetten, Gelenkfette, Bremsschläuche etc).

Die Außentemp spielt doch bei den Bremsen sowieso eher eine untergeordnete Rolle.
Bedenkt bitte, das das Außenlufttemperaturspektrum (-10...+30 Grad) im Verhältnis zu den Bremsscheibentemperaturen (-10...>600 Grad) vernachlässigbar ist, weil es knapp 10% ausmacht.
Ich will damit sagen, dass eine sportliche Fahrt im Winter und im Sommer praktisch die gleichen Temperaturen an der Bremse erzeugt.

Also mein Tipp, lasst die Finger von dem Blech, ich denke es hat damit am Wenigsten zu tun.
Und auch wenn man sich eine Movit-Anlage einbaut, wird jede halbwegs seriöse Werkstatt das Blech dort lassen, wo es ist.

Meine Meinung ist mittlerweile (nachdem die Belege nun auch auszuschliesen sind):
Ich befürchte, dass an (oder in der Nähe von) den Bremsscheiben thermische Sensoren montiert sind, die das Anlegen der Backen an die Sxheiben überwachen oder steuern sollen.
Hier könnten fehlerhafte Sensoren oder auch Toleranzen verantwortlich sein.
Irgentwie denke ich mittlerweile in eine solche Richtung, ich kann mir sonst nicht erklären, warum diese Probleme eben nicht bei allen sondern nur bei (nicht fassbaren resp. unglaublichen) 30% der Fahrzeuge.
---
Bzgl. des Fahrstils muss ich aber blueangel aber auch zustimmen, denn duch seinen Post ausgelöst habe ich heute mal darauf geachtet und festgestellt, dass ich ähnlich fahre wie er.
Und wie Ihr wisst, habe ich bisher auch noch keine Probleme gehabt.

Muss dann aber auch Condor zustimmen, das das nicht die Lösung sein kann, dann darf ich meine Frau nämlich nicht mehr an das Auto lassen, nur weil sie viel seltener die Bremse betätigt als ich....
 
bzgl. Luftleitbleche:

Mein Händler hat sie bei mir nach Rücksprache von Audi abmontiert. Als er das bei vwcabrio auch machen wollte mussten wir feststellen das bei ihm die Bleche schon fehlten/abmontiert waren.

Im Frühjahr soll ich die Bleche dann wieder dran machen lassen.

Zum austesten: Es bringt gar nichts. Ob Bleche dran oder ab ist ganz egal. Bremst genauso beschissen wie vorher...

LG Goldy
 
GoldyAngel said:
bzgl. Luftleitbleche:

...

Zum austesten: Es bringt gar nichts. Ob Bleche dran oder ab ist ganz egal. Bremst genauso beschissen wie vorher...

Eben, das denke ich mir auch. Ich bezweifle, dass es eine Verbesserung der Bremswirkung mit sich bringt, eher noch eine Verschlechterung.

Ich glaube auch nicht, dass der Begriff "Luftleitbleche" hier richtig ist, es muss heißen "Hitzeschutzbleche".
Alles andere führt nämlich wirklich zu Verwirrung.

@Goldy
Alles Bastelei - rumstochern im Trüben bzw. Zeit schinden um dem eigentlichen Problem auf die Spur zu kommen - sie gestehen einfach nciht ein, dass sie noch keinem Grund für die Problematik kennen. Ist aber auch schon deshalb nicht so einfach, weil es eben nicht bei allen auftritt.

@alle
Insofern muss ich Audi aber auch mal ins Schutz nehmen (aber auch bitte nicht meinen, ich hätte jetzt schon die Seiten gewechselt), solche Probleme zu finden, ist auch außerordentlich schwierig. Ich kenne das aus der Softwareentwicklung. Sporadisch auftretende Fehler - die zudem auch nicht immer reproduzierbar sind - sind eine echte Herausforderung und bedrürfen u.U. großen Kraft- aber auch Zeitaufwand.

Jaa, jaa, ich weiß, das hilft uns auch nicht weiter....
 
"@alle
Insofern muss ich Audi aber auch mal ins Schutz nehmen (aber auch bitte nicht meinen, ich hätte jetzt schon die Seiten gewechselt), solche Probleme zu finden, ist auch außerordentlich schwierig. Ich kenne das aus der Softwareentwicklung. Sporadisch auftretende Fehler - die zudem auch nicht immer reproduzierbar sind - sind eine echte Herausforderung und bedrürfen u.U. großen Kraft- aber auch Zeitaufwand."

Nicht nachvollzierbar, kann ich eigentlich nicht bestätigen:

Viel Regen Bremse kalt ----> Auto bremst verzögert, Bremse rubbelt und zieht dann nach links!

Jedesmal bzw. wenn die Bremse wieder kalt ist. Audi braucht eigentlich nur eine bewässerte Bahn und kann dann mein Auto zum testen haben.

Das würde dann, wenn sie wollten, zu einem Ergebniss führen.
 
Rappel said:
"@alle
Insofern muss ich Audi aber auch mal ins Schutz nehmen (aber auch bitte nicht meinen, ich hätte jetzt schon die Seiten gewechselt), solche Probleme zu finden, ist auch außerordentlich schwierig. Ich kenne das aus der Softwareentwicklung. Sporadisch auftretende Fehler - die zudem auch nicht immer reproduzierbar sind - sind eine echte Herausforderung und bedrürfen u.U. großen Kraft- aber auch Zeitaufwand."

Nicht nachvollzierbar, kann ich eigentlich nicht bestätigen:

Viel Regen Bremse kalt ----> Auto bremst verzögert, Bremse rubbelt und zieht dann nach links!

Jedesmal bzw. wenn die Bremse wieder kalt ist. Audi braucht eigentlich nur eine bewässerte Bahn und kann dann mein Auto zum testen haben.

Das würde dann, wenn sie wollten, zu einem Ergebniss führen.


Hi Stefan, ich bezog es nicht ganz ausschließlich auf das Problem.
Ich denke auch, es lässt sich leicht nachvollziehen, das heißt aber nur, dass man die Symptome sieht - die Ursache ist damit noch lange nicht geklärt.

Ich habe es auch schon bei Kunden gehabt, dass bei genau dem einen Kunden ein Fehler reproduzierbar auftrat.
Dennoch hat es ganz (insbesondere in einem speziellen Fall) fast 4 Wochen intensivste Suche (mit 2 Mann) gedauert, bis wir den Fehler gefunden hatten.
Dann war plötzlich auch klar warum und man steht da und sagt, "Warum bin ich nicht früher drauf gekommen?" und "Warum tritt das eigentlich nur bei diesem einen Kunden auf?".
Das ist das Leid, das eigentlich fast jeder Entwickler - egal aus welcher Branche - klagen kann.

Und nochmals - ich habe nicht die Seiten gewechselt, sondern ein ganz , ganz klein wenig gewagt ein bisschen Verständnis für die Gegenseite zu zeigen.
Ja, Du hast ja Recht, ich bin halt ein Weichei ;)
 
SwissRS3 said:
Meine Meinung ist mittlerweile (nachdem die Belege nun auch auszuschliesen sind):
Ich befürchte, dass an (oder in der Nähe von) den Bremsscheiben thermische Sensoren montiert sind, die das Anlegen der Backen an die Sxheiben überwachen oder steuern sollen.
Hier könnten fehlerhafte Sensoren oder auch Toleranzen verantwortlich sein.

Guten Morgen zusammen,

das es nicht an den Luftleitblechen liegt, wissen wir!
das es nicht an der Spur liegt, wissen wir!
das es nicht an den Bremsdrücken liegt, wissen wir!
das es nicht an den Reifendrücken liegt, wissen wir!
das es nicht am Fehlerspeicher liegt, wissen wir!
es kommen also nur noch Beläge und Scheiben in Frage.

Wie kommst du drauf, dass es nicht an den Belägen liegt?
Und wo hast du denn die Idee her, das thermische Sensoren an der Scheibe verbaut sind? Für was soll das gut sein? Doch niemals für das Anlegen der Backen. Die werden mit Sicherheit einfach pauschal nach vorgegebenem Zeitintervall angelegt, wenn der Scheibenwischer die vorgegebene Stellung hat. Alles andere wäre technisch viel zu aufwendig.
Und wenns so sein sollte, dann raus mit dem Schei..., was hat sowas denn an einer Bremse verloren. Beläge drauf --> bremsen, Beläge weg --> nicht bremsen, fertig. Mehr muss ne Bremse nicht können.

Gruß, Alex
 
Back
Top Bottom