8PA Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

EKK said:
sieht schon krass aus Michael, würde genau so handeln! Movit wird auch meine Wahl, kommt aber frühestens 2014 zum Zuge, da meine mind. so lange halten.
Bis dahin habt Ihr dann auf jeden Fall meine Erfahrungswerte zu den Movit...
ich fahre ja 30000km im Jahr....

Es wäre ja schon schön, wenn es wieder so gutmütig und Beschwerdefrei wie bei meinem S3 sich Bremsen lässt.
Dass die großen Scheiben immer anfälliger bei Nässe sind ist mir bewusst, aber
Beläge mit etwas besserem Reibwert und die Richtungsgebundenen Scheiben, die nicht so rostanfällig sind, wird sicherlich etwas bringen !
 
Soooooo, also da bin ich nun wieder vom Freundlichen zurück (wegen Ölverlust am Getriebe, ist nun das 3. Getriebe verbaut, immer wieder die selbe stelle!) aber zurück zum Thema.

Es war ein Aussendienstleiter von Audi bei meinem Freundlichen und da habe ich direkt mal nachgefragt.

Bei ihm sind auch schon mehrere Fälle davon beanstandet worden aber es konnte noch kein Auto gefunden werden wo man es mal live erleben konnte.

Ich habe mich direkt angeboten, so bald es regnet werde ich direkt zum Freundlichen fahren und es ihm zeigen.

Der Aussendienstler hat dann alles bei mir vermessen, Fotos gemacht usw usw, war sogar 30 min auf dem Bremsenprüfstand und hat dort festgestellt das die linke vordere Bremse IMMER 6-10% mehr Bremsleistung hat.

Er wird sich die Tage wieder melden wenn es was neues gibt.

Ich bin mal gespannt.
 
@Nökki das klingt ja sehr interessant..... mit der Bremsleistung...

ach ja hier im Vergleich die nagelneue Scheibe samt dem neuen modifizierten Sattel von Duude84....
der war gerade zu Besuch... etwas vcds....



1054nqe.jpg

15ysvnk.jpg
 
Ich denke die neuen Sättel und Beläge sind erst ab ca. März 2013 verfügbar?
 
Re: AW: Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Volker said:
Ich denke die neuen Sättel und Beläge sind erst ab ca. März 2013 verfügbar?

Für die meisten, ja.. ;)
 
d.h. wo liegt der Unterschied :biggrinn:
 
Man man man - da war das Bild ja schon online als ich noch auf der Heimfahrt war ;)

PS: nach 14 min nix - nach 20 min nix....bei Ankunft auch nix....scheint als hättest du also alles richtig gemacht und den LED Fehler raus bekommen! Danke nochmal! :blustrau:
 
Nökki said:
...Bei ihm sind auch schon mehrere Fälle davon beanstandet worden aber es konnte noch kein Auto gefunden werden wo man es mal live erleben konnte...
...Der Aussendienstler hat dann alles bei mir vermessen, Fotos gemacht usw usw, war sogar 30 min auf dem Bremsenprüfstand und hat dort festgestellt das die linke vordere Bremse IMMER 6-10% mehr Bremsleistung hat...
Haben noch kein Auto gefunden, wo man es live erleben konnte, obwohl sie hier im Forum mitlesen???
Für wie dämlich halten die uns?
Ich zum Beispiel wohne direkt bei Ingolstadt. Wenn man Interesse gehabt hätte, das Problem nach zu vollziehen hätte man mich damals mit den Serienbremsen nur anrufen müssen und ich wäre zu einer Probefahrt auf das Audigelände gekommen.
Aber kreativ ist er schon, dein Aussendienstleiter. Plötzlich sind die Bremsdrücke unterschiedlich und deine Bremse vorne links bremst ca. 6-10% stärker???
Hatten sie bei mir damals auch kontrolliert. Alles war ok aber trotzdem das mangelhafte Nassbremsverhalten.
So kann man sich von Audi wirklick nicht ernst genommen fühlen.

Zum Nassbremsverhalten von Duude84 Bremsen kann man noch keine Aussage machen. Die müssten erstmal einige Kilometer eingefahren werden
und mal was vom Winter mitbekommen. Dann sehen wir weiter.
 
....so ist es. Bisher erst 200km runter seit dem Wechsel....so ne Woche denke ich müssen wir uns schon noch Gedulden - und dann auf mieses Wetter hoffen ;)

Quietschen hatte ich bisher keins - aber wie gesagt, das ist wenig aussagekräftig zum jetzigen Zeitpunkt....
 
Ich habe jetzt seit dem Upgrade auf die neue Bremse 800km gefahren und bin gestern das erste mal seit dem bei Nässe gefahren.

Das Resultat: Erschreckend! Das Nassbremsverhalten ist schlechter als jemals zuvor!
Wollte von 100 auf 80 abbremsen, nichts... bremspedal gehalten... 21,22,23,.....30,.. NICHTS!

Keine 5 km später das selbe Spiel!

Fazit für mich: Das war der erste und letzte Audi den ich mir neu kaufe!
Meine Begeisterung für Audi die ich schon seit Kindesbeinen hatte, haben die mit dem Schrott in wenigen Monaten verspielt.

An sich ein tolles Auto, wenn auch mit abstrichen in den Details, aber nur wegen der Power riskier ich nicht mein Leben.

So das musste jetzt mal sein um Dampf abzulassen. :boyboxen:

Gruß Alex
 
5ender said:
Ich habe jetzt seit dem Upgrade auf die neue Bremse 800km gefahren und bin gestern das erste mal seit dem bei Nässe gefahren.

Das Resultat: Erschreckend! Das Nassbremsverhalten ist schlechter als jemals zuvor!
Wollte von 100 auf 80 abbremsen, nichts... bremspedal gehalten... 21,22,23,.....30,.. NICHTS!

Keine 5 km später das selbe Spiel!

Fazit für mich: Das war der erste und letzte Audi den ich mir neu kaufe!
Meine Begeisterung für Audi die ich schon seit Kindesbeinen hatte, haben die mit dem Schrott in wenigen Monaten verspielt.

An sich ein tolles Auto, wenn auch mit abstrichen in den Details, aber nur wegen der Power riskier ich nicht mein Leben.

So das musste jetzt mal sein um Dampf abzulassen. :boyboxen:

Gruß Alex

Welches Update meinst du? Lochblende, oder komplett neuer Sattel / Beläge / Scheibe?

Von 100 auf 80 hört sich nach leichtem Bremsen an...kann sein dass sich dabei nicht genug Hitze aufgebaut hat um die Nässe zu verdampfen / verdrängen....hast du auch mal versucht richtig feste zu bremsen? 10 Sekunden keine Reaktion kann ich mir fast nicht vorstellen...
 
Ich meine das Sattel/Klötze/Scheiben experiment. Den anderen Klimbim habe ich seit Auslieferung.

Leichtes Bremsen, richtig und da erwarte ich von der Karre, dass sie zumindest so gut bremst wie jedes normale Auto auch.
Ich denke das ist nicht zu viel verlangt.
Ich hatte bei keinem anderen meiner Autos, egal ob neu oder 20 Jahre alt jemals Probleme bei Nässe.
Bei jedem anderen Wagen kam bei so einem leichten bremsen sofort eine Wirkung.

Es kann doch nicht sein, dass ich bei so einer Rakete mit dem Bremspedal pumpen muss um normal zu bremsen, wenn es nass ist.

Gruß Alex
 
Prinzipiell hast du sicher Recht....tendenziell gilt aber nach wie vor, dass "normale" Autos, kleiner dimensionierte Scheiben haben die weniger Nässe aufnehmen können als unsere größeren Scheiben. Daher kanns bei sportlich ausgelegten Fahrzeugen bei Nässe schon mal zu etwas verändertem Bremsverhalten kommen - dass es jedoch über 10 Sekunden zu keiner Wirkung kommt geht natürlich gar nicht...dennoch hätte ich an deiner Stelle dann den Bremsdruck mal erhöht und 1-2 mal etwas schärfer gebremst um die Scheiben mal frei zu machen....und das ganze danach noch mal getestet.

Ich fahr auch schon mit den neuen Sätteln, Belägen und neuen Scheiben rum, hab jetzt ca. 1200km seit den Veränderungen und bisher kein gequietsche....das Nassbremsen konnte ich bisher nicht ausprobieren da es bei meinen Autobahnfahrten in letzter Zeit immer trocken war.
 
Duuude84 said:
Ich fahr auch schon mit den neuen Sätteln, Belägen und neuen Scheiben rum, hab jetzt ca. 1200km seit den Veränderungen und bisher kein gequietsche....das Nassbremsen konnte ich bisher nicht ausprobieren da es bei meinen Autobahnfahrten in letzter Zeit immer trocken war.
viellleicht morgen früh...
aber da wird es vermutlich dann eher nur zu glatt auf den strassen sein.....
 
Morgen früh fahr ich 15 km Stadtverkehr, keine Autobahn....das wird zwar mindestens genauso wenig spassig, aber wohl eher nicht wegen der Bremse ;)
Aber bin schon gespannt, es demnächst dann mal testen zu können um meiner persönlichen Audi Problemkunden - Kundenbetreuerin Rückmeldung zu geben und die frohe Botschaft überbringen zu können, dass sie sich weiter um eine Problemlösung für mich kümmern darf...
 
Das mit dem schärfer Bremsen ist zwar einerseits richtig, aber dennoch inakzeptabel für ein straßenzugelassenes Hochleistungsfahrzeug.
Ich würde ja einsehen, dass es so sein kann wenn man damit nur Rennen fährt, dann leuchtet es auch ein, dass man die Bremse warmbremsen muss.
In diesem Fall muss Audi aber einfach als Hersteller auch davon ausgehen, dass man nicht Tag ein Tag aus wie auf der NOS unterwegs ist, sondern auch mal im Verkehr mitschwimmt. Im Umkehrschluss würde das ja außerdem auch bedeuten, dass man nicht mit Tempomat fahren darf, erstrecht nicht wenn es nass ist, weil die Bremse dann auskühlt und nass wird.

Mein persönlicher Problemkundenbetreuer wird morgen wohl auch wieder ein P in den Augen haben.. :boys_0136:

Gruß Alex
 
Also 5enders Fazit: das Nassbremsverhalten ist auch mit den neuen Bremssätteln und Bremsbelägen kein Stück besser als vorher, sondern genauso mangelhaft.
War auch nicht anders zu erwarten, da das Update gegen das Quietschen helfen soll und nicht gegen das mangelhafte Nassbremsverhalten. Das wurde mit Lochblende und Softwareupdate gelöst.

Heute hatte ich auch mal wieder die Gelgenheit, eine längere Strecke Autobahn bei Regen, Salz und kalten Temperaturen zu fahren. Wie viele bereits wissen, habe ich Bremsscheiben und Beläge von MTM verbaut.
Ergebnis: Nach wie vor tip top. Auch nach längerer Fahrt ohne Bremsen bei diesen miesen Wetterbedingungen jederzeit eine sofortige Verzögerung bei Betätigung spürbar. Auch bei leichtem Bremsen von 100 km/h auf 80 km/h. Kein Verziehen.
 
5ender said:
Ich habe jetzt seit dem Upgrade auf die neue Bremse 800km gefahren und bin gestern das erste mal seit dem bei Nässe gefahren.

Das Resultat: Erschreckend! Das Nassbremsverhalten ist schlechter als jemals zuvor!
Wollte von 100 auf 80 abbremsen, nichts... bremspedal gehalten... 21,22,23,.....30,.. NICHTS!

Keine 5 km später das selbe Spiel!

Fazit für mich: Das war der erste und letzte Audi den ich mir neu kaufe!
Meine Begeisterung für Audi die ich schon seit Kindesbeinen hatte, haben die mit dem Schrott in wenigen Monaten verspielt.

An sich ein tolles Auto, wenn auch mit abstrichen in den Details, aber nur wegen der Power riskier ich nicht mein Leben.

So das musste jetzt mal sein um Dampf abzulassen. :boyboxen:

Gruß Alex
Was ist denn aus den anderen Untersuchungen geworden, die der Audi Aussendienstleiter an deinem Wagen auf dem Prüfstand gemacht hat. Es hieß doch, deine linkere vordere Bremse hätte immer 6-10% mehr Bremsleistung? Haben die dir nun einfach die neuen Sättel, Beläge und Scheiben getauscht und das wars? Keine weiterführenden Untersuchungen, Klarstellungen?
 
Duuude84 said:
...tendenziell gilt aber nach wie vor, dass "normale" Autos, kleiner dimensionierte Scheiben haben die weniger Nässe aufnehmen können als unsere größeren Scheiben...
Uns fehlt immer noch die Definition, ab welchem Durchmesser eine Scheibe als groß gilt und somit Probleme bei Nässe zu erwarten wären. Und Porsche schaffts beim 911 auch ohne Probleme bei Nässe und hat sicher ähnlich große Scheiben wie der RS3.

Duuude84 said:
...Daher kanns bei sportlich ausgelegten Fahrzeugen bei Nässe schon mal zu etwas verändertem Bremsverhalten kommen - dass es jedoch über 10 Sekunden zu keiner Wirkung kommt geht natürlich gar nicht...dennoch hätte ich an deiner Stelle dann den Bremsdruck mal erhöht und 1-2 mal etwas schärfer gebremst um die Scheiben mal frei zu machen....und das ganze danach noch mal getestet....
genau das ist doch das große Problem. Bei einer Notbremsung, aus welchem Grund auch immer, hast du nicht die Zeit und Gelgenheit, deine Bremse erst einmal oder zweimal zu betätigen, um das Wasser zu verdängen und die Bremsleistung herzustellen. Sie muss sofort funktionieren und das tut sie nicht!
 
5ender said:
Fazit für mich: Das war der erste und letzte Audi den ich mir neu kaufe!
Meine Begeisterung für Audi die ich schon seit Kindesbeinen hatte, haben die mit dem Schrott in wenigen Monaten verspielt.

An sich ein tolles Auto, wenn auch mit abstrichen in den Details, aber nur wegen der Power riskier ich nicht mein Leben.

So das musste jetzt mal sein um Dampf abzulassen. :boyboxen:

Gruß Alex

Hallo 5ender,

das Problem des Nassbremsverhalten ist nicht nur ein "Audiproblem".
Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem flammneuen BMW e92 330d und dort wurde überhaupt nichts gemacht.... die Bremsscheiben dort waren auch groß dimensioniert aber nicht gelocht oder geschlitzt und bei Regen war das Ansprechverhalten genau so, wie Du es oben bei Deinem RS3 beschrieben hast.

In Deiner Situation würde ich vielleicht genau so reagieren wie Du. Aber im Gegensatz zu BMW arbeitet Audi an dem Problem, auch wenn das für den Ein oder Anderen nicht ausreichend erscheint.... sie setzen sich mit dem Thema auseinander, was BMW nicht gemacht hat.
Ich weiß auch nicht, warum Audi nicht einfach nur neue Scheiben verbaut, aber sie werden wohl ihre Gründe haben....

Aber auf Grund der Bremsproblematik beim BMW hätte ich nie gesagt, dass das der letzte BMW war, den ich mir gekauft habe...
Natürlich ist es super ärgerlich, wenn man sich mehrmals hintereinander einer Gefahr aussetzt und in einer Gefahrensituation das Auto nicht unmittelbar zum Halten bekommt... Ich hatte mit dem BMW auch bei Regen auf der Autobahn des Öfteren die Situation, dass ich plötzlich bremsen musste und ich die berühmte Schrecksekunde hatte. Dementsprechend habe ich mein Fahrverhalten geändert ( größerer Sicherheitsabstand und vorausschauendes Fahren )
Aber, das nur im Regen..... Im Trockenen waren die Bremsen, wie beim Audi, super.......

Es ist wohl so, wie "Der Meister" schreibt: Wenn Du nun eine schnelle Lösung für das Bremsenproblem haben möchtest, kommst Du um den Kauf neuer Bremsscheiben nicht herum....
 
Guten Morgen,

gestern auf der Heimfahrt aus Österreich, habe ich auch zum ersten mal bemerkt, dass meine Bremsen das "unschöne" Verhalten zeigen, wie bei vielen hier schon berichtet.

Bedingung:
Leichter Regen, Kalt, Salz auf der Straße
Geschwindigkeit ca. 90 km/h

Gebremst... 21..22..23.. oh jetzt bremsts... Auto zieht massiv nach Links... ARGH!

Da ich schon wusste was kommt, war es kein Problem, aber schön ist anders... :boymarionette:
 
Mir ist schleierhaft, wieso es bei einigen TROTZ SW Update und anderer Luftführung immer noch nicht klappt (vor allem noch schief zieht). Könnte es ggf. sein, dass das Update nicht eingespielt wurde ODER/UND die Lochblende falsch eingebaut wurde, also dahinter keine Luftführung...

Hat das schon mal jemand überprüfen können?
 
Peter said:
Mir ist schleierhaft, wieso es bei einigen TROTZ SW Update und anderer Luftführung immer noch nicht klappt (vor allem noch schief zieht). Könnte es ggf. sein, dass das Update nicht eingespielt wurde ODER/UND die Lochblende falsch eingebaut wurde, also dahinter keine Luftführung...

Hat das schon mal jemand überprüfen können?

Das Problem tritt doch eigentlich nur auf Autobahnen auf, wenn es leicht nass ist, Salz dazu kommt, Du den Wischer manuell oder auf Intervall stehen hast und lange nicht gebremst hast.
Der Softwareupdate ist wohl sehr halbherzig ausgefallen. Die Backen werden (soweit mir aktuell bekannt ist) nur in den Stellungen "normales Wischen" oder "schnelles Wischen" angelegt, aber nicht bei Intervall oder manuellem Antippen.
Auf Landstraßen tritt es deshalb praktisch nie auf, weil man dort die Bremse viel häufiger einsetzt.
Wenn Du also im Winter über einen längeren Zeitraum (15-20km) ganz gleichmäßig rollst und dann plötzlich bremsen musst, dann hast Du das Problem.

Es hängt anscheinend auch noch ein wenig davon ab, in welchem Bundesland Du unterwegs bist, denn es wird unterschiedliches Salz verwendet. So wie ich erfahren habe, verwendet Bayern z.B. Salz, das mit Zusatzstoffen gestreckt ist und das das Problem sogar noch verschärft. Details dazu weiß RS3Showi (wohnt bekanntermaßen in Bayern).
Er hat mir Fotos von seinen vorderen Scheiben im Sommer und jetzt gezeigt. Die Scheiben kannst Du eigentlich nur noch weg werfen, so zerfressen sind die - unglaublich - sehen schlimmer aus, als jede Straße Afrikas!
 
Peter said:
Mir ist schleierhaft, wieso es bei einigen TROTZ SW Update und anderer Luftführung immer noch nicht klappt (vor allem noch schief zieht). Könnte es ggf. sein, dass das Update nicht eingespielt wurde ODER/UND die Lochblende falsch eingebaut wurde, also dahinter keine Luftführung...

Hat das schon mal jemand überprüfen können?

Ich persönlich habe das nur bei den o.g. Bedingungen, wie Alien80 geschrieben hat...
Bei Regen nicht, d.h aus meiner Sicht bringt das 46F8 schon etwas...
aber das Problem, was wir haben ist die extrem starke Korrosion der Scheiben in Verbindung mit einer Salzsuppe,
die einen Schmierfilm erzeugt, der erst wegmuss... und sich sofort wieder bildet...
und sobald die Scheiben Rosten geht es merklich mit der Bremsleistung bergab.....
und das merken die Kollegen mit nagelneuen Scheiben eben nicht.
Und aus dem Grund gab es als Beruhigungspille für einige jetzt neue Scheiben....
samt der Bremssättel....

Wir hatten das auch als Tischgespräch bei der Drive Experience....
einhellige Meinung.... untragbares Verhalten was auch nicht vernietlicht werden sollte....
klar kann mann sich darauf einstellen...
aber hier geht es um aktive Sicherheit....

Das einzige ist vermutlich eine angekündigte Sternfahrt nach Ingolstadt, wo jeder mit diesen Problemen
seine Bremsscheiben als Schrotthalde auf den Asphalt denen vor Ihren Hochglanzpalast kippt....
dann noch ein schönes Pressefoto mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" und
dann hat auch Audi genügend Material um etwas zu tun....
Es ist aus meiner Sicht reine Glücksache, dass hier noch keiner ernsthaft zu Schaden gekommen ist.
Und es gibt vernünftige Bremsscheiben, nur der enorme Kostendruck und die Vorgaben von Audi
erzeugen dann bei den Zulieferern eine solche "Qualität"

Ich würde meine Scheiben gerne für so etwas zur Verfügung stellen, denn spätestens in den nächsten 2 Wochen montiere ich nicht AUDI Bremsscheiben von Movit, in der Hoffnung hier nun endlich Ruhe zu haben...

ach ja... heute hatte ich das gleiche Verhalten wie Alien80 geschrieben hat...
....es war nämlich Salzsuppe... :boyaufdenkopf:
 
Bayerisches Salz oder Scheiben der schlechten Charge würden das verzögerte Verzögern erklären (ein hoch auf das niedersächsische Salz!), aber das Verziehen, was eigentlich noch viel schlimmer ist, das sollte doch alleine durch die geänderte Luftführung (Problem der unterschiedlichen Scheibentemperatur durch unterschiedliche Anströmung) behoben worden sein. Vielleicht hatte da ein Mechaniker einen schlechten Tag und hat die Hälfte "vergessen". :boymarionette:
 
Peter said:
Bayerisches Salz oder Scheiben der schlechten Charge würden das verzögerte Verzögern erklären (ein hoch auf das niedersächsische Salz!), aber das Verziehen, was eigentlich noch viel schlimmer ist, das sollte doch alleine durch die geänderte Luftführung (Problem der unterschiedlichen Scheibentemperatur durch unterschiedliche Anströmung) behoben worden sein. Vielleicht hatte da ein Mechaniker einen schlechten Tag und hat die Hälfte "vergessen".
... Salz ist Salz ist NaCl, auch in Bayern :biggrinn:
Deutlich schlimmer ist's mit Magnesiumchlorid - das setzt man gerne ein wenn's kälter als -8°C ist, oder werden könnte. Das Zeug schmiert deutlich mehr.
Der Luftdurchsatz ist rechts auch mit der Lochblende schlechter als auf der linken Seite. Ausserdem sind die Scheiben nicht an die Laufrichtung gebunden - eine dreht also eigentlich immer falsch herum ...
 
alter Hase said:
Peter said:
Bayerisches Salz oder Scheiben der schlechten Charge würden das verzögerte Verzögern erklären (ein hoch auf das niedersächsische Salz!), aber das Verziehen, was eigentlich noch viel schlimmer ist, das sollte doch alleine durch die geänderte Luftführung (Problem der unterschiedlichen Scheibentemperatur durch unterschiedliche Anströmung) behoben worden sein. Vielleicht hatte da ein Mechaniker einen schlechten Tag und hat die Hälfte "vergessen".
... Salz ist Salz ist NaCl, auch in Bayern :biggrinn:
Deutlich schlimmer ist's mit Magnesiumchlorid - das setzt man gerne ein wenn's kälter als -8°C ist, oder werden könnte. Das Zeug schmiert deutlich mehr.
Der Luftdurchsatz ist rechts auch mit der Lochblende schlechter als auf der linken Seite. Ausserdem sind die Scheiben nicht an die Laufrichtung gebunden - eine dreht also eigentlich immer falsch herum ...

Magnesiumchlorid ...... soweit ich weiss ist das ja auch nicht überall erlaubt, aber bei uns schon...
und wir haben öfters als im Rheinland die -8 Grad..... :boys_0084:
 
Rennsemmel3 said:
...Ich hatte mit dem BMW auch bei Regen auf der Autobahn des Öfteren die Situation, dass ich plötzlich bremsen musste und ich die berühmte Schrecksekunde hatte. Dementsprechend habe ich mein Fahrverhalten geändert ( größerer Sicherheitsabstand und vorausschauendes Fahren....
Hallo Rennsemmel3,

nochmal, bis es auch der Letzte verstanden hat.
Niemand kann immer so einen Sicherheitsabstand halten oder so vorausschauend fahren, dass es nie zu einer Notbremssitution kommen könnte.
Und dann hast du ein riesen Problem.
Deshalb zu Recht die Forderung: die Bremse muss sofort bei jeder Witterung gnadenlos ihren Dienst tun. Da hängen Menschenleben von ab.
Es gibt solche Bremsen. Wenn ein Hersteller es nicht schafft, die Bremse auch so zu entwickeln und zu konstruieren, hat er sein Ziel verfehlt bzw keine Ahnung von Bremsen.
Audi hat natürlich einen Grund, warum sie keine neuen Scheiben verbauen. Das ist schlichtweg zu teuer und wird nicht genehmigt. Da versenkt man das Geld lieber in so
tolle Dinge wie eine "Lochblende", Schwingungstilger usw.
Das BMW damals gar nichts an dem Problem gemacht hat kann hier nicht als Ausrede für Audi dienen, weil Audi bis jetzt auch nichts zustande gebracht hat, was funktioniert.
Und die Dinge, die bis jetzt ins Leben gerufen wurden erscheinen nicht nur nicht ausreichend, sie sind definitv nicht ausreichend, weil keines bis jetzt auch nur annähernd Wirkung zeigt.
Peter said:
...Mir ist schleierhaft, wieso es bei einigen TROTZ SW Update und anderer Luftführung immer noch nicht klappt (vor allem noch schief zieht). Könnte es ggf. sein, dass das Update nicht eingespielt wurde ODER/UND die Lochblende falsch eingebaut wurde...?
Das glaube ich nicht. Das Update bzw die Lochblende waren einfach wieder blinder Aktionismus von Audi, ohne vorher etwas getestet zu haben.
Wie damals als das Problem aufkam, erstmal wie wild Teile tauschen, ohne irgend etwas untersucht zu haben. Eben den Pöbel ruhig stellen bis Gras über die Sache gewachsen ist.
 
Und täglich grüsst das Murmeltier :biggrinn: Seite für Seite keine neuen Erkenntnisse und immer wieder die gleichen Beiträge mit den gleichen Inhalten. Bin mal gespannt wie das ausgeht, hoffentlich kommt was bevor ich meine Scheiben getauscht habe.

Im übrigen tritt das auf der Landstrasse auch auf, wenn wenig Verkehr ist wie gestern habe ich das auch dort. Immer wieder irre wie lange das dauert bis man wieder einen vernünftigen Druckpunkt hat. Nun bin ich auch schon ein Murmeltier :biggrinn: :aufgeben:
 
Audi wartet wohl auf Klimawandel :biggrinn:

Und auf eine lange Trockenperiode :aufgeben:
 
DerMeister said:
Rennsemmel3 said:
...Ich hatte mit dem BMW auch bei Regen auf der Autobahn des Öfteren die Situation, dass ich plötzlich bremsen musste und ich die berühmte Schrecksekunde hatte. Dementsprechend habe ich mein Fahrverhalten geändert ( größerer Sicherheitsabstand und vorausschauendes Fahren....
Hallo Rennsemmel3,

nochmal, bis es auch der Letzte verstanden hat.
Niemand kann immer so einen Sicherheitsabstand halten oder so vorausschauend fahren, dass es nie zu einer Notbremssitution kommen könnte.
Und dann hast du ein riesen Problem.
Deshalb zu Recht die Forderung: die Bremse muss sofort bei jeder Witterung gnadenlos ihren Dienst tun. Da hängen Menschenleben von ab.
Es gibt solche Bremsen. Wenn ein Hersteller es nicht schafft, die Bremse auch so zu entwickeln und zu konstruieren, hat er sein Ziel verfehlt bzw keine Ahnung von Bremsen.
Audi hat natürlich einen Grund, warum sie keine neuen Scheiben verbauen. Das ist schlichtweg zu teuer und wird nicht genehmigt. Da versenkt man das Geld lieber in so
tolle Dinge wie eine "Lochblende", Schwingungstilger usw.
Das BMW damals gar nichts an dem Problem gemacht hat kann hier nicht als Ausrede für Audi dienen, weil Audi bis jetzt auch nichts zustande gebracht hat, was funktioniert.
Und die Dinge, die bis jetzt ins Leben gerufen wurden erscheinen nicht nur nicht ausreichend, sie sind definitv nicht ausreichend, weil keines bis jetzt auch nur annähernd Wirkung zeigt.
Peter said:
...Mir ist schleierhaft, wieso es bei einigen TROTZ SW Update und anderer Luftführung immer noch nicht klappt (vor allem noch schief zieht). Könnte es ggf. sein, dass das Update nicht eingespielt wurde ODER/UND die Lochblende falsch eingebaut wurde...?
Das glaube ich nicht. Das Update bzw die Lochblende waren einfach wieder blinder Aktionismus von Audi, ohne vorher etwas getestet zu haben.
Wie damals als das Problem aufkam, erstmal wie wild Teile tauschen, ohne irgend etwas untersucht zu haben. Eben den Pöbel ruhig stellen bis Gras über die Sache gewachsen ist.
Hi Alex

Du sprichst mir aus der Seele,danke.

Der Günni. :10hallo2:
 
DerMeister said:
Rennsemmel3 said:
...Ich hatte mit dem BMW auch bei Regen auf der Autobahn des Öfteren die Situation, dass ich plötzlich bremsen musste und ich die berühmte Schrecksekunde hatte. Dementsprechend habe ich mein Fahrverhalten geändert ( größerer Sicherheitsabstand und vorausschauendes Fahren....
Hallo Rennsemmel3,

nochmal, bis es auch der Letzte verstanden hat.
Niemand kann immer so einen Sicherheitsabstand halten oder so vorausschauend fahren, dass es nie zu einer Notbremssitution kommen könnte.
Und dann hast du ein riesen Problem.
Deshalb zu Recht die Forderung: die Bremse muss sofort bei jeder Witterung gnadenlos ihren Dienst tun. Da hängen Menschenleben von ab.
Es gibt solche Bremsen. Wenn ein Hersteller es nicht schafft, die Bremse auch so zu entwickeln und zu konstruieren, hat er sein Ziel verfehlt bzw keine Ahnung von Bremsen.
Audi hat natürlich einen Grund, warum sie keine neuen Scheiben verbauen. Das ist schlichtweg zu teuer und wird nicht genehmigt. Da versenkt man das Geld lieber in so
tolle Dinge wie eine "Lochblende", Schwingungstilger usw.
Das BMW damals gar nichts an dem Problem gemacht hat kann hier nicht als Ausrede für Audi dienen, weil Audi bis jetzt auch nichts zustande gebracht hat, was funktioniert.
Und die Dinge, die bis jetzt ins Leben gerufen wurden erscheinen nicht nur nicht ausreichend, sie sind definitv nicht ausreichend, weil keines bis jetzt auch nur annähernd Wirkung zeigt.
Peter said:
...Mir ist schleierhaft, wieso es bei einigen TROTZ SW Update und anderer Luftführung immer noch nicht klappt (vor allem noch schief zieht). Könnte es ggf. sein, dass das Update nicht eingespielt wurde ODER/UND die Lochblende falsch eingebaut wurde...?
Das glaube ich nicht. Das Update bzw die Lochblende waren einfach wieder blinder Aktionismus von Audi, ohne vorher etwas getestet zu haben.
Wie damals als das Problem aufkam, erstmal wie wild Teile tauschen, ohne irgend etwas untersucht zu haben. Eben den Pöbel ruhig stellen bis Gras über die Sache gewachsen ist.

Geiles Kino hier.... Jetzt schreibe ich, dass es nicht nur Audis Problem ist und ich mit meinem BMW auch in solch einer Situation war und schon geht es los.....

Ich glaube nicht, dass Du in der Situation bist zu behaupten, dass ich es nicht verstanden habe...
Aber jedem seine Meinung....
 
Rennsemmel3 said:
...Geiles Kino hier.... Jetzt schreibe ich, dass es nicht nur Audis Problem ist und ich mit meinem BMW auch in solch einer Situation war und schon geht es los.....

Ich glaube nicht, dass Du in der Situation bist zu behaupten, dass ich es nicht verstanden habe...
Aber jedem seine Meinung....
Es geht mir auch nicht darum, dass auch andere Hersteller mit ihrem Bremsen Probleme bei Nässe haben, sondern darum, dass du behauptest, dass wir mit diesem "Bremsenproblem" einem Unfall vermeiden können, wenn wir nur genug Abstand halten und vorausschauend genug fahren. Und das stimmt nicht, also hast du das hauptsächliche Problem nicht verstanden!
 
DerMeister said:
...
Audi hat natürlich einen Grund, warum sie keine neuen Scheiben verbauen. Das ist schlichtweg zu teuer und wird nicht genehmigt. Da versenkt man das Geld lieber in so
tolle Dinge wie eine "Lochblende", Schwingungstilger usw. ...
Das glaube ich nicht. Das Update bzw die Lochblende waren einfach wieder blinder Aktionismus von Audi, ohne vorher etwas getestet zu haben.
Wie damals als das Problem aufkam, erstmal wie wild Teile tauschen, ohne irgend etwas untersucht zu haben. Eben den Pöbel ruhig stellen bis Gras über die Sache gewachsen ist.

Hi zusammen!!! Hab eben nen sehr (für mich zumindest positiven) Anruf von nem (sehr freundlichen und zugänglichen) Herrn aus Ingolstadt erhalten!!! Hat sich auf meinen "Beschwerdeanruf" von vor paar Wochen (wegen dem Naßbremsverhalten) gemeldet! Hab dann gefragt was es damit aufsich hat, warum keine Scheiben, bei den Änderungen die ab April verbaut werden, gewechselt werden?! Darauf hat er "sehr vielsagend" (positiv!!) rumgedruckst! Nachdem ich ihm gefragt habe das ich mir dann Aftermarketscheiben verbauen lasse möchte und ob dann zumindest der Einbau von Audi mitgetragen wird, hat er wiederum sehr deutlich zu verstehen gegeben das ich das zwar machen kann aber er an meiner Stelle dies "noch nicht" tun würde!!! Im weiteren Gespräch über die Scheiben konnte ich eindeutig feststellen (außer er hat mich verar... was ich aber wiederum absolut nicht glaube) das Audi die Scheiben sehr wohl als (Haupt) Problem erkannt hat und dies auch noch sehr zeitnah behben wird! Auf die Frage was denn passiert (zwecks Zahlung aus eigener Tasche) falls denn meine Scheiben oder Beläge vor dem Upgrade im April ganzlich hinüber seien antworte er das mir dann in Absprache mit Audi (in Bezug auf das heutige Telefonat) und/oder dem Händler auf jedenfall eine adäquate (ich denk jetzt mal kostenlose) Lösung angeboten wird!!
Soviel zu den (zumindest mal für mich) durchaus positiven Neuigekeiten aus ING, die sich ja auch jetzt mit den Aussagen von olly-de (im 46F8 Fred) decken! Danke nochmal an olly
Zitat:So,bin grad aus Ingolstadt zurück und habe Neuigkeiten ,das bremsenupdate soll jetzt nochmal überarbeitet werden,da viele die es schon haben reklamiert haben.
Das aktuelle Update ist wohl nur zur Beruhigung !!! :lol27:
Meine Quelle ist verlässlich,wie ja viele schon wissen.
lg
olly
Zitat Ende
 
Glauben werde ich es erst, wenn der erste mit neuen Scheiben rumfährt, die auch funktionieren!
Drück die Daumen für alle Betroffenen, dass ein paar neue Scheiben heraus springen, die funktionieren.
 
Ich hatte mich ja vor einiger Zeit beim KBA beschwert - heute kam eine Zwischenmeldung:


Pkw, Hersteller: Audi, Typ: 8P, Verkaufsbezeichnung RS3 2.5 TFSI;
- erhebliche Verzögerung der Bremsleistung bei Nässe


Sehr geehrter Herr xxxxx,

außer der in der Presse angekündigten nicht vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwachten Rückrufaktion am o. g. Fahrzeugtyp werden noch weitere Untersuchungen durch die Audi AG an diesem Fahrzeugtyp durchgeführt. Diese Versuche werden aufgrund der Witterungsverhält-nisse noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Sobald mir Ergebnisse vorliegen, werde ich unauf-gefordert auf Sie zukommen.

Falls zwischenzeitlich durch die Audi AG Veränderungen bezüglich des o. g. Sachverhalts an Ihrem Fahrzeug vorgenommen worden sind, informieren Sie mich bitte.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter o. a. Telefonnummer zur Verfügung.

Ergänzend möchte ich anmerken, dass ohne meine Zustimmung persönliche Daten wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Ähnliches nicht veröffentlicht werden dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag
xx.xxxxxxx
 
@ Der Meister

Von 6-10% Unterschied hatte ich zumindest nichts geschrieben, evtl jemand anderes, aber mein :biggrinn: hat mir bestätigt, dass sämtliche Messungen (Spur, Luftdruck der Reifen, Bremsdruck) vollig in Ordnung sind. Also die Störgrößen die nicht von der Aerodynamik oder den Scheiben/Belägen kommen, sind definitiv ausgeschlossen.
Mein RS3 wurde auf Herz und Nieren untersucht ohne Befund.
Nun nachdem ich ihn aber eben wieder habe muss ich leider sagen, dass es nicht gleich geblieben, sondern eher schlechter geworden ist.
Wie Du schon geschrieben hast, das ist untragbar.

Ich gehe mit Deiner Ansicht absolut konform, dass man mit dieser Bremse definitiv den Sicherheitsabstand nicht voraussehen kann, knapp 10 sekunden in meinem Fall sind nämlich eine wahnsinns Strecke und ich möchte denjenigen sehen, der den Abstand wegen seiner schlechten Bremse hält bzw halten kann, ohne dass sich auf der AB jemand dazwischen schiebt.

Ich bin da vielleicht etwas eigen, aber ich sehe eben nicht ein, warum ICH jetzt etwas nachbessern soll, wozu sich der Hersteller Audi durch den Kaufvertrag verpflichtet und zwar ein verkehrssicheres, den heutigen anforderungen gerecht werdendes Fahrzeug auszuliefern.
Dementsprechend ist Audi bis heute dem Kaufvertrag nicht nachgekommen, um es mal etwas überspitzt dazustellen.
Wir als Käufer zahlen schließlich für ein komplettes Auto und nicht für einen Bausatz in dem man noch eine Bremse nachrüsten muss.

Gruß Alex
 
5ender said:
Ich gehe mit Deiner Ansicht absolut konform, dass man mit dieser Bremse definitiv den Sicherheitsabstand nicht voraussehen kann, knapp 10 sekunden in meinem Fall sind nämlich eine wahnsinns Strecke und ich möchte denjenigen sehen, der den Abstand wegen seiner schlechten Bremse hält bzw halten kann, ohne dass sich auf der AB jemand dazwischen schiebt.
Gruß Alex

Genau das hab ich auf der AB schon x mal erlebt.
Man hält etwas mehr Abstand wegen der miesen Bremsen und Schwupps fährt wieder irgendeiner in den Abstand rein.
Das kann ganz schön nervig sein auf dauer.
 
5ender said:
Ich bin da vielleicht etwas eigen, aber ich sehe eben nicht ein, warum ICH jetzt etwas nachbessern soll, wozu sich der Hersteller Audi durch den Kaufvertrag verpflichtet und zwar ein verkehrssicheres, den heutigen anforderungen gerecht werdendes Fahrzeug auszuliefern.
Dementsprechend ist Audi bis heute dem Kaufvertrag nicht nachgekommen, um es mal etwas überspitzt dazustellen.
Wir als Käufer zahlen schließlich für ein komplettes Auto und nicht für einen Bausatz in dem man noch eine Bremse nachrüsten muss.

Gruß Alex
Hi da gebe ich Dir vollkommen Recht, die Diskussion hatten wir auch am letzten WE...

Meine Antwort dazu....
Als Fahrzeughalter bin Ich mitverantwortlich für die Sicherheit im Strassenverkehr ....
überspitzt formuliert ist das genauso, als wenn ich bei Winterverhältnissen mit Sommerreifen fahre.....

also rüste ich verantwortungsbewußt selber um... so wie schon viele die das Thema so für sich gelöst haben....

...das ist Peanuts gegnüber einem Menschenleben... meine Meinung!
 
also rüste ich verantwortungsbewußt selber um... so wie schon viele die das Thema so für sich gelöst haben....

...das ist Peanuts gegnüber einem Menschenleben... meine Meinung!

Da hast Du natürlich genauso recht, ich gehe allerdings den anderen Weg um Audi unter Druck zu setzen.
Wenn nämlich jeder umrüsten würde, hätte Audi keinen Grund etwas an seiner Qualität zu ändern. Es rüstet ja früher oder später eh jeder um und wenn es dann nicht besser ist sind sie fein raus.

Deshalb ist meine Ansicht die, Audi für die Zukunft durch ständige Reklamation und den Weg über das KBA so unter Druck zu setzen, dass soetwas in Zukunft nicht mehr so schnell passiert.
Es geht ja nicht nur um mich sondern um ALLE Verkehrsteilnehmer.
 
Seh ich genauso...und nachdem ich nun ne persönliche Ansprechpartnerin bekommen hab, darf die meinen vollen Frust spüren....bzw wird sie, sobald ich testen konnte und das Nassbremsproblem noch immer da ist.

Die Rückmeldung vom KBA lässt allerdings drauf hoffen, dass vielleicht ja doch was dran ist, dass Audi momentan entwickelt und bald noch ne neue Scheibe kommen wird. So ähnlich hatte die Betreuerin auch was angedeutet, wollte aber nix konkret sagen, da es nicht offiziell bzw freigegeben ist.
 
5ender said:
also rüste ich verantwortungsbewußt selber um... so wie schon viele die das Thema so für sich gelöst haben....

...das ist Peanuts gegnüber einem Menschenleben... meine Meinung!

Da hast Du natürlich genauso recht, ich gehe allerdings den anderen Weg um Audi unter Druck zu setzen.
Wenn nämlich jeder umrüsten würde, hätte Audi keinen Grund etwas an seiner Qualität zu ändern. Es rüstet ja früher oder später eh jeder um und wenn es dann nicht besser ist sind sie fein raus.

Deshalb ist meine Ansicht die, Audi für die Zukunft durch ständige Reklamation und den Weg über das KBA so unter Druck zu setzen, dass soetwas in Zukunft nicht mehr so schnell passiert.
Es geht ja nicht nur um mich sondern um ALLE Verkehrsteilnehmer.
---
ich erinnere mich noch dunkel, daß ich mich vor Monaten schon über das Bremsverhalten
meines RS3 hier im Forum geäußert hatte. Es kamen Rückmeldungen wie z.B.: angepaßt fahren,
vorausschauend fahren usw.
Es wurde überspitzt auch angedeutet, daß ich wohl zu blöd zum Autofahren sei.
Jetzt haben das Problem wohl sehr viele. So ein Pech aber auch :alex_03_neutral:
Schlicht und ergreifend ist hier Audi in der Pflicht. Was soll das mit dem selber nachrüsten.
Wenn das so sein soll, dann können sich ja alle Hersteller auf Mistproduktion einstellen, der Kunde
wird es schon richten. Egal was, Fernseher, Waschmaschinen, Stereoanlagen usw., hier wird
der zukünftige Bastelkunde ausgerufen - es gibt Schrott zum vollen Preis, am besten noch ohne
Garantie - nur weiter so. Wozu brauche ich Garantie wenn ich doch selber nachrüsten kann.
:boykonfetti: :boykonfetti: :boykonfetti:
Schließlich ist es ja eine Auszeichnung - einen RS3 fahren zu dürfen. :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Ich wünsche keinem, daß plötzlich bei Regen ein Kind oder eine andere Person bei Regen
plötzlich vor seinem RS3 steht, er bremst, es tut sich nichts, und rums. Da geht man doch gerne
für ein paar Jahre in das Gefängnis oder zahlt ein Leben lang Schmerzensgeld - oder glaubt da
jemand, daß dafür die Versicherung aufkommt ??? Wo doch überall bekannt ist, was mit den
Bremsen los ist ???? :boykonfetti: :boykonfetti:
Da sage ich nur Eigenverantwortung.
In diesem Sinne, haltet Still, ertragt euer Schicksal und rüstet nach. Vielleicht schenkt den Nachrüstern
Audi noch einen Tankgutschein für das Nachrüsten, natürlich als Dank dafür, daß Audi in diesem Falle
aus der Garantie rausgenommen ist.
:boys_0120: :boys_0120:
Das ist halt meine Meinung. Wenn ich natürlich still geblieben wäre, hätte ich keinen neuen Kettenspanner und
keine neue Wasserpumpe, keinen neuen Motor usw. bekommen. Ach so, ich bekomme demnächst
tatsächlich von Audi ein paar Geschenke. Womit die Probleme aber nicht behoben sind.
Man muß auch mal was sagen. :boyboxen: :boyboxen: :boyboxen:
Gruß
Richard
 
RichiMess said:
5ender said:
also rüste ich verantwortungsbewußt selber um... so wie schon viele die das Thema so für sich gelöst haben....

...das ist Peanuts gegnüber einem Menschenleben... meine Meinung!

Da hast Du natürlich genauso recht, ich gehe allerdings den anderen Weg um Audi unter Druck zu setzen.
Wenn nämlich jeder umrüsten würde, hätte Audi keinen Grund etwas an seiner Qualität zu ändern. Es rüstet ja früher oder später eh jeder um und wenn es dann nicht besser ist sind sie fein raus.

Deshalb ist meine Ansicht die, Audi für die Zukunft durch ständige Reklamation und den Weg über das KBA so unter Druck zu setzen, dass soetwas in Zukunft nicht mehr so schnell passiert.
Es geht ja nicht nur um mich sondern um ALLE Verkehrsteilnehmer.
---
ich erinnere mich noch dunkel, daß ich mich vor Monaten schon über das Bremsverhalten
meines RS3 hier im Forum geäußert hatte. Es kamen Rückmeldungen wie z.B.: angepaßt fahren,
vorausschauend fahren usw.
Es wurde überspitzt auch angedeutet, daß ich wohl zu blöd zum Autofahren sei.
Jetzt haben das Problem wohl sehr viele. So ein Pech aber auch :alex_03_neutral:
Schlicht und ergreifend ist hier Audi in der Pflicht. Was soll das mit dem selber nachrüsten.
Wenn das so sein soll, dann können sich ja alle Hersteller auf Mistproduktion einstellen, der Kunde
wird es schon richten. Egal was, Fernseher, Waschmaschinen, Stereoanlagen usw., hier wird
der zukünftige Bastelkunde ausgerufen - es gibt Schrott zum vollen Preis, am besten noch ohne
Garantie - nur weiter so. Wozu brauche ich Garantie wenn ich doch selber nachrüsten kann.
:boykonfetti: :boykonfetti: :boykonfetti:
Schließlich ist es ja eine Auszeichnung - einen RS3 fahren zu dürfen. :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Ich wünsche keinem, daß plötzlich bei Regen ein Kind oder eine andere Person bei Regen
plötzlich vor seinem RS3 steht, er bremst, es tut sich nichts, und rums. Da geht man doch gerne
für ein paar Jahre in das Gefängnis oder zahlt ein Leben lang Schmerzensgeld - oder glaubt da
jemand, daß dafür die Versicherung aufkommt ??? Wo doch überall bekannt ist, was mit den
Bremsen los ist ???? :boykonfetti: :boykonfetti:
Da sage ich nur Eigenverantwortung.
In diesem Sinne, haltet Still, ertragt euer Schicksal und rüstet nach. Vielleicht schenkt den Nachrüstern
Audi noch einen Tankgutschein für das Nachrüsten, natürlich als Dank dafür, daß Audi in diesem Falle
aus der Garantie rausgenommen ist.
:boys_0120: :boys_0120:
Das ist halt meine Meinung. Wenn ich natürlich still geblieben wäre, hätte ich keinen neuen Kettenspanner und
keine neue Wasserpumpe, keinen neuen Motor usw. bekommen. Ach so, ich bekomme demnächst
tatsächlich von Audi ein paar Geschenke. Womit die Probleme aber nicht behoben sind.
Man muß auch mal was sagen. :boyboxen: :boyboxen: :boyboxen:
Gruß
Richard

Sehr schön Formuliert RichiMess :boys_0120:
Vielleicht KANN oder WILL auch nicht jeder nachrüsten, sind ja immerhin ein Paar Tsd. EUR.
Unser RS war doch schon Teuer genug, und nicht jeder hat mal eben die nötigen EUROS so rumliegen zum Nachrüsten.
Deswegen Fährt man doch RS 3 weil man dachte das Gesamtkonzept Passt (Bremsen , Styling, Motor usw.) sonst Langt auch ein 2,0 TFSI Sportback mit 200 PS (Meine Meinug).
 
auf jeden Fall rüsten jetzt so viele nach, dass Movit gerade nicht mit der Produktion
hinterherkommt und ich erst meine Mitte Februar bekomme....

...wer outet sich :boyboxen:
 
rs3showi said:
auf jeden Fall rüsten jetzt so viele nach, dass Movit gerade nicht mit der Produktion
hinterherkommt und ich erst meine Mitte Februar bekomme....

...wer outet sich :boyboxen:

----------------

Na, AUDI wird es freuen. :boyaufdenkopf:
Gruß
Richard
 
Mahlzeit Zusammen,

also bei mir ist die nicht Verzögerung bei Nässe nur gering zu spüren...auch nicht bei meinem zweiten Satz Scheiben und Beläge :gans: ...was aber stärker ins Gewicht fällt ist, das der Wagen bei einer stärkeren Bremsung nach links weg will...und das geht gar nicht!

Das Lochblech vorne rechts ist ja auch nicht der Bringer...wurde zwar gefühlt etwas besser...aber nicht wirklich...aber auch da soll es noch eine andere Lösung geben...zumindest habe ich davon schon mal die 3D Daten gesichtet...mal sehn wann das dann bringt!

Und glaubt Ihr das die neuen Scheiben dann besser sind als der Rest...warum klagen alle S oder RS Fahrer, das die Bremsen nicht wirklich gut sind...
oder die Bremsen schnell hinüber sind... :boys_0137:

Also ich werde auf GT3 Bremsen mit schwimmend gelagerten Bremsscheiben umrüsten...alles andere hat doch keinen Wert!

Grüße Chris
 
rs3showi said:
auf jeden Fall rüsten jetzt so viele nach, dass Movit gerade nicht mit der Produktion
hinterherkommt und ich erst meine Mitte Februar bekomme....

...wer outet sich :boyboxen:


Vielleicht hat ja AUDI auch die gesamte Produktion bei Movit aufgekauft um die "Dauernörgler" (nicht falsch verstehen), endlich "ruhig" zu stellen. :aufgeben:

Gruß
 
Chris said:
Also ich werde auf GT3 Bremsen mit schwimmend gelagerten Bremsscheiben umrüsten...alles andere hat doch keinen Wert!
Grüße Chris
Kostenpunkt? :boysparschwein:
 
DerMeister said:
Rennsemmel3 said:
...Geiles Kino hier.... Jetzt schreibe ich, dass es nicht nur Audis Problem ist und ich mit meinem BMW auch in solch einer Situation war und schon geht es los.....

Ich glaube nicht, dass Du in der Situation bist zu behaupten, dass ich es nicht verstanden habe...
Aber jedem seine Meinung....
Es geht mir auch nicht darum, dass auch andere Hersteller mit ihrem Bremsen Probleme bei Nässe haben, sondern darum, dass du behauptest, dass wir mit diesem "Bremsenproblem" einem Unfall vermeiden können, wenn wir nur genug Abstand halten und vorausschauend genug fahren. Und das stimmt nicht, also hast du das hauptsächliche Problem nicht verstanden!


HABE ICH SO NIE BEHAUPTET!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
2.5T inside said:
Vielleicht hat ja AUDI auch die gesamte Produktion bei Movit aufgekauft um die "Dauernörgler" (nicht falsch verstehen), endlich "ruhig" zu stellen. :aufgeben:

Gruß
ich tippe da eher auf die ttrs fraktion...
 
Back
Top Bottom