8PA Verzögertes Ansprechverhalten der Bremswirkung bei Regen

Bin vorhin bei dem momentanen Regen und Temperaturen von ca. 3°C auf der AB 15km gefahren.....nach ca. 4km ohne Bremsen konnte ich eine leichte Veränderung beim bremsen spüren....aber wirklich minimal im Vergleich zu den Sekunden vor dem Wechsel der Beläge / Sättel / Scheiben.....allerdings ist das noch zu wenig aussagekräftig um eine wirkliche Verbesserung attestieren zu können.....muss mal testen wie es sich nach 10 / 20 km ohne bremsen anfühlt.....

@ Rs3showi....wenn du deine neuen Bremsen hast wäre es mal interessant einen Vergleich zu machen...beide RS3 auf der gleichen AB zur gleichen Zeit....also gleiche äußere Bedingungen....und beide dann mal gleichzeitig bremsen und schauen wer eher auf 80 runter ist.....wenn es reproduzierbar ist, dann mal paar Leute aus dem AZ MUC dazu einladen, dass die Herrschaften es endlich mal verstehen und glauben, dass andere Scheiben die Lösung wären.
 
Habe Post vom KBA bekommen:

".....zusätzlich zu der über Presse bekannt gegebenen Maßnahmen untersucht Audi weiterhin das Problem.
Dies kann aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn weitere Infos eintreffen werden sie Informiert......"

Dann warten wir mal weiter. :boys_0136:
 
Rappel said:
Habe Post vom KBA bekommen:

".....zusätzlich zu der über Presse bekannt gegebenen Maßnahmen untersucht Audi weiterhin das Problem.
Dies kann aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn weitere Infos eintreffen werden sie Informiert......"

Dann warten wir mal weiter. :boys_0136:

...schau mal eine Seite zurück ;) da hab ichs auch rein kopiert...hab das gleiche Schreiben vom KBA bekommen.
 
Duuude84 said:
Rappel said:
Habe Post vom KBA bekommen:

".....zusätzlich zu der über Presse bekannt gegebenen Maßnahmen untersucht Audi weiterhin das Problem.
Dies kann aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn weitere Infos eintreffen werden sie Informiert......"

Dann warten wir mal weiter. :boys_0136:

...schau mal eine Seite zurück ;) da hab ichs auch rein kopiert...hab das gleiche Schreiben vom KBA bekommen.


Boah, hab ich kmpl. überlesen.
Man wird nicht Jünger. :biggrinn:

Genau so habe ich es auch bekommen.
 
Und ich hab es auch bekommen ... Warten wir mal ab
 
Hört sich ja richtig gut an mit dem Schreiben vom KBA... Vielleicht gibt es ja noch ein Happy end für alle ( was ich mir sehnsüchtig wünsche ) und alle RS3 Fahrer mit Bremsproblemen können sich wieder auf andere Dinge konzentrieren..... :10hallo2:
 
Also dann mal mein senf dazu... :D

ich habe zwar gerade erst 2200km drauf, aber von schlechtem ansprechverhalten kann ich nichts berichten.
ein einziges mal...als ich aus der waschanlage kam, hatte ich ein verzögertes ansprechverhalten.
ob das noch schaum etc. war...kann ich nicht sagen.
reproduzierbar ist es bis jetzt nicht. ein nach links ziehen kann ich auch nicht nachvollziehen.
der RS3 wurde übrigens bei schnee, eis und regen bewegt.

ein quietschen tritt nur sehr selten auf...und da auch vertretbar.
wir haben noch einen Passat V6 TFSI der hat auch ne recht grosse bremsanlage...und quitscht auch manchmal.

Laut meinem "Freundlichen" ist in meinem bereits ein Produktionsbedingtes Update also eine Änderung des Sattels und des Blechs verbaut worden.

Nur mal sofix von mir...

VG
 
Duuude84 said:
Bin vorhin bei dem momentanen Regen und Temperaturen von ca. 3°C auf der AB 15km gefahren.....nach ca. 4km ohne Bremsen konnte ich eine leichte Veränderung beim bremsen spüren....aber wirklich minimal im Vergleich zu den Sekunden vor dem Wechsel der Beläge / Sättel / Scheiben.....allerdings ist das noch zu wenig aussagekräftig um eine wirkliche Verbesserung attestieren zu können.....muss mal testen wie es sich nach 10 / 20 km ohne bremsen anfühlt.....

@ Rs3showi....wenn du deine neuen Bremsen hast wäre es mal interessant einen Vergleich zu machen...beide RS3 auf der gleichen AB zur gleichen Zeit....also gleiche äußere Bedingungen....und beide dann mal gleichzeitig bremsen und schauen wer eher auf 80 runter ist.....wenn es reproduzierbar ist, dann mal paar Leute aus dem AZ MUC dazu einladen, dass die Herrschaften es endlich mal verstehen und glauben, dass andere Scheiben die Lösung wären.
leider verzögert sich das mind noch bis 20.Februar, da Movit nicht liefern kann... aber danach mache ich das gerne....

BTW
Heute auf der AB war es wieder schlimm... mir ist dann der Kragen geplatzt und ich habe so lange die Bremse durch stetiges Gasgeben und Bremsen erhitzt, bis Sie auch wieder vernünftig
gebissen hat (hinter mir war direkt kein Auto)... aber die Autos 500-600m hinter mir, müssen gedacht haben ich habe einen an der Klatsche...
Erst aber nach der AB den Berg nach WOR herunter konnte ich mehrmals so Bremsen, dass ich auch im ABS-Regelbereich war.... danach haben sie auch wieder gegriffen...
nun "trocken" in die Garage gestellt...
hoffe das hält jetzt wieder bis zu nächsten Salzstreuung am WE.... da soll es ja wieder bei uns kräftig schneien...

Grüße
Michael
 
Oh man....die hätten dir zumindest mal meine alten Scheiben draufmachen können als se bei mir neue montiert haben, die sahen im Grunde noch aus wie neu....kein Vergleich zu deinen!

Das "der hat wohl einen an der Klatsche" Phänomen hatte ich heute auch....weit und breit kein Grund zum bremsen, aber dann aus dem nichts von 140 auf 80 ;) .... hatte zwar aufgepasst dass direkt hinter mir niemand is, aber bisschen entfernt in der Gischt kamen se alle...die dachten sicher auch, dass da was auf der AB liegt oder so...daher hab ichs bei 2 Versuchen belassen...
 
So Leute das wird länger.... :aufgeben: :biggrinn: aber es muß sein....

Wir hatten ja in den letzten >1200 Beiträgen zu diesem Thema sehr viele fundierte Beiträge
und ich möchte nun dies nun auch mit dem offiziellen Sprech von Herrn R. von der Audi AG
ergänzen, mit dem ich jetzt fast 50 min lang telefoniert habe...

Jeder kann natürlich für sich daraus seine Schlüsse ziehen, ich werde das auch tun.

Zu dem Gespräch und Hintergrund
Mit Herrn R. sind wir im Kontakt, nachdem wir uns ja massiv beschwert haben.
Bei der aktuellen Thema und der Audiaktion nach den aktuellen Berichten in der AMS wurde ja nur unzureichend auf
das eigentliche Problem hingewiesen.
Wir fühlten uns da nicht ernst genommen.
Daraufhin hat uns Herr R gebeten Bilder von meinen Bremsscheiben zu schicken...
Das habe ich letzte Woche gemacht und heut Abend hat er sich nun persönlich bei mir gemeldet.

Kurzum es war ein sehr angenehmes und fundiertes Gespräch, so wie ich es eigentlich als
Premiumkunde einer Premiummarke auch erwarte.
Herr R ist nach meinem Dafürhalten auch Kommunikativ ein "Profi" - unabhängig vom Sachverhalt -
Das ist aus meiner Sicht sehr wichtig wenn man die folgenden Zeilen liest.
(ich tu ja jetzt auch einen Dienst für AUDI... :aufgeben: )

Das Gespräch werde ich nur zusammenfassen, ich möchte aber betonen
dass hier während des gesamten Gespräches eine gegenseitige Wertschätzung vorhanden war, und Herr R.
auch darauf sehr viel Wert gelegt hat.
Ich möchte nicht, dass es nur darauf reduziert wird, denn in den 50 Minuten sind wir sehr wohl mehrfach
alle Details durchgegangen. :boys_0120:


Zu meinem Bildern der Bremsscheiben und zu meinem Problem sagt Audi offiziell folgendes:

  • Das starke Rosten ist für diese verwendeten Grauguss, der auf höchsten Reibwert optimiert wurde normal - die Experten sind nicht überrascht.
  • Die verwendete Salzart (Magnesiumchlorid und Laugen) spielt hier auch eine entscheidende Rolle (Schmieren)
    - anscheinend auch regional Unterschiedlich von Strassenmeistereien verwendet-
  • Die Beläge sind auch ein Parameter, da sie durch die offenporige Konstruktion dazu neigen dieses Gemisch aufzunehmen
  • Mein Bremsbild legt den Rückschluss nahe, dass ich ein sehr vorausschauender Fahrer bin, der "zu sanft" bremst, dadurch ist nur
    eine geringe Selbst-Reinigung der Bremsen und Beläge gegeben
  • Die offene Felge ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor
  • neue Originalscheiben verlagern das Problem nur in den nächsten Winter.

Zusammengefasst Audi hat derzeit keine Abhilfe hierfür geplant und es wird auch für mich keine neuen Originalscheiben geben.

Diejenigen mit neuen Scheiben werden also das gleiche Problem dann im nächsten Winter haben. => so Z.B Duuude

Im Endeffekt ist das ja nicht bahnbrechend und neu, bis auf den Zusammenhang, dass die Aussage direkt von Audi kam.

Ich habe Herrn R. nun auf die MTM Scheiben angesprochen - er kann dazu wenig sagen- war für mich klar...
Ebenso darauf, dass beim letzten Treffen 2/3 der RS3 auf anderen Bremsen daher kam und keine Probleme haben
(Wobei mir klar ist, dass hier auch andere Fahrer und Streckenverhältnisse Einfluss haben)

Herr R ist sich bewusst, dass er der Überbringer der schlechten Nachricht ist, aber ich bin auch nicht so naiv,
dass ich jetzt hierzu eine andere Erwartungshaltung gehabt hätte.
Dafür ist einfach auch schon viel zu viel Zeit verstrichen.

Ich habe Herrn R ganz klar Beispiele genannt, die ich in dem Zusammenhang mit dem Nassbremsen für sicherheitsrelevant und nicht tragbar halte.
Mein Anspruch ist auch, dass die Bremse in jeder Lage tut was sie soll aber ich als Kunde bin nun auf mich allein gestellt - fast- der Marcel R wird helfen :biggrinn: :biggrinn:

Ebenso hat Herr R eine wahre Aussage getroffen... der Winter ist so gut wie vorbei und somit wird sich das Problem erst wieder im nächsten Winter verstärkt auftreten.

Im Endeffekt kann man jetzt aus meiner Sicht folgendes tun:
  1. selbst Hand anlegen neue Scheiben, neue Felgen die Topfähnlich geschlossen sind verbessern das Verhalten (er nannte mir ein Beispiel eines RS6 Kunden)
  2. rechtliche Schritte einleiten (mit wenig Aussicht auf Erfolg, teure Gutachten etc....)
  3. eine solidarische Sternfahrt machen nach Ingolstadt und auch medienwirksam Audi klarmachen, dass es hier Lösungen gibt.

Ich werde den 1. Punkt definitiv machen, vom 2. absehen und gegenüber dem 3 wäre ich nicht abgeneigt.

Mit Herrn R. werde ich in Kontakt bleiben und Ihm auch ein Feedback geben, wie es dann mit den neuen Movit sich bremst...

ufff... :aufgeben:
 
Hallo Micha,

sehr gut gemacht.

was Deine 3. Option angeht, das hatte bereits vor einem Jahr mal vorgeschlagen und ich denke, das ist auch das einzige was wirklich Wirkung zeigen würde - davon bin ich überzeugt.
Wenn wir soetwas wirklich in Angriff nehmen sollten, dann wäre es auch ausgesprochen wichtig einen nennenswerte Anzahl von TTRS-Fahrern mit dem gleichen Problem dabei zu haben (gibts da nicht ein mit unserem vergleichsbares Forum?).

Und...auch wenn ich mittlerweile Mov.It-Bremsen drin habe und mich das Thema nicht mehr direkt betrifft, ich wäre in jedem Fall dabei: Solidarnosz! sage ich nur.
 
Man stelle sich 80 Fahrzeuge vor der Neuwagenhalle vor die alle Ihre alten Scheiben da hinschmeissen :D
 
Danke Michael für deine ausführliche Information.
Man sieht doch klar,das die wissen das was nicht in Ordnung ist und sind nicht bereit was daran zu ändern.
Lasst uns doch gemeinsam deinen Vorschlag 3 in Angriff nehmen. Das hat schonmal was bewirkt. Ich wäre sofort dabei!!!
 
So blöd das klingt - dass der Winter demnächst vorbei ist hilft nicht nur Audi, sondern auch uns.....da wir die gefährlichen Situationen wohl wesentlich seltener erleben werden - dadurch könnte ich ein wenig mehr Wartezeit eher verkraften - WENN denn dann vor dem nächsten Winter was gescheites von Audi kommen würde UND das auch bei den leuten, die keine Garantieverlängerung haben noch auf Kulanz getauscht würde.

Ich denke aber, um den Druck hoch zu halten würde eine Aktion wie in deiner Option 3 beschrieben nicht schaden. Wenn man dazu a-m-s, Autobild, Regionalzeitungen, Radio und ggf. auch TV informiert (so dass auch ne gute Anzahl wirklich da sein wird), dann würde das Audi sicherlich auch weh tun - wesentlich mehr als der Bericht in der AMS oder die Briefe ans KBA....dazu müssten aber mind. 15-30 Fahrzeuge vor Ort sein....ordentliche Banner hochgehalten werden, dass jeder Neuwagenabholer gleich sieht, mit was für einer Marke er es zu tun hat.

Klar könnte man dem ganzen dann noch etwas Schärfe verleihen (wie zB Tierschutz Peta) in dem wir symbolisch für die Gefährlichkeit der Sache ein paar Schweinehälften vor unsere RS3 legen, paar Liter Blut über die Kisten kippen und denen den Hof ordentlich vollsauen (im wahrsten Sinne) - aber man muss ja nich gleich alles Pulver auf einmal verschießen und sollte sich langsam aber stetig steigern ;)
 
MFBUS said:
Danke Michael für deine ausführliche Information.
Man sieht doch klar,das die wissen das was nicht in Ordnung ist und sind nicht bereit was daran zu ändern.
Lasst uns doch gemeinsam deinen Vorschlag 3 in Angriff nehmen. Das hat schonmal was bewirkt. Ich wäre sofort dabei!!!


Da kann ich mich nur anschließen. :boys_0120:
 
Duuude84 said:
Klar könnte man dem ganzen dann noch etwas Schärfe verleihen (wie zB Tierschutz Peta) in dem wir symbolisch für die Gefährlichkeit der Sache ein paar Schweinehälften vor unsere RS3 legen, paar Liter Blut über die Kisten kippen und denen den Hof ordentlich vollsauen (im wahrsten Sinne) - aber man muss ja nich gleich alles Pulver auf einmal verschießen und sollte sich langsam aber stetig steigern ;)

Ein bisschen Niveau sollte man trotz des Ärgers halten ...
 
OK zur Option 3 wer zuerst zuckt verliert... :biggrinn:

soll ich mal eine Interessenliste starten ?
wer kann im TTRS Forum sich mal umhören ob da auch Interesse besteht ?

BTW
beim TTRS tritt vor allem Quietschen und das Temperaturproblem auf....
so hat mir das der Herr R geschildert. Dass Nassbremsproblem weniger....
 
Lexmaul said:
Duuude84 said:
Klar könnte man dem ganzen dann noch etwas Schärfe verleihen (wie zB Tierschutz Peta) in dem wir symbolisch für die Gefährlichkeit der Sache ein paar Schweinehälften vor unsere RS3 legen, paar Liter Blut über die Kisten kippen und denen den Hof ordentlich vollsauen (im wahrsten Sinne) - aber man muss ja nich gleich alles Pulver auf einmal verschießen und sollte sich langsam aber stetig steigern ;)

Ein bisschen Niveau sollte man trotz des Ärgers halten ...

Ich sagte ja nicht dass man das unbedingt machen muss ;) Nur, dass es wesentlich mehr Wirkung erzielt....siehe die ganzen Peta Aktionen: http://bc01.rp-online.de/polopoly_fs/im ... 765651.jpg

Keine Sorge - ich bin nicht sonderlich scharf drauf, mir freiwillig ein Schwein vor den Grill zu schmeissen oder mein daytonagrau gegen blutrot zu tauschen :p

Bzgl Interessentenliste - wenn der Rahmen passt (sprich, es ordentlich organisiert wird und auch Presse vor Ort ist) und ich Zeit habe wäre ich auf jeden Fall dabei...
 
Ich wäre selbst Punkt 2 nicht abgeneigt, aber idealerweise als Sammelklage!

Im Grunde beweist doch das, was der Herr R. gesagt hat, dass Audi das mehr oder weniger aussitzt und nichts dagegen tut bzw. gedenkt etwas zu tun.
Das ist mehr als fahrlässig! Alleine das ist schon Punkt 3 mit großer Presse wert. Sowas wie diese Aussage müsste man nurnoch schwarz auf weiß haben, dann hat man auch in kombination mit diversen Gutachten eine reelle Chance etwas zu bewirken.

Ich für meinen Teil spiele das Spiel von Audi sicherlich nicht mit.
 
5ender said:
Ich wäre selbst Punkt 2 nicht abgeneigt, aber idealerweise als Sammelklage!

Im Grunde beweist doch das, was der Herr R. gesagt hat, dass Audi das mehr oder weniger aussitzt und nichts dagegen tut bzw. gedenkt etwas zu tun.
Das ist mehr als fahrlässig! Alleine das ist schon Punkt 3 mit großer Presse wert. Sowas wie diese Aussage müsste man nurnoch schwarz auf weiß haben, dann hat man auch in kombination mit diversen Gutachten eine reelle Chance etwas zu bewirken.

Ich für meinen Teil spiele das Spiel von Audi sicherlich nicht mit.

Ich halte eine richtig gemachte PR aktion für viel viel wirkungsvoller als eine Klage vor Gericht.
Bist Du damit durch bist, hast Du Deinen RS3 möglicherweise schon 5 Jahre nicht mehr.
D.h. auch wenn wir mit einer Klage am Ende siegen würden, es würde uns nichts mehr bringen.
 
Da hast Du mit großer wahrscheinlichkeit recht, aber ich denke es wäre trotzdem ein Zeichen, dass es auch Kunden gibt, die sich nicht an der Nase herumführen und sich alles gefallen lassen. Sowas ist auch ein gefundenes Fressen für die Presse und schadet somit dem Image von Audi.
Im Grunde ist jedes Mittel, wenn die breite Masse dadurch auf dieses Thema aufmerksam wird, das richtige Mittel, solange es im legalen und angemessenen Rahmen ist.
 
Soweit würde es wahrscheinlich aber gar nicht kommen. Soweit ich hier und in anderen Foren gelesen habe, gabs schon ein paar RS3 und TTRS Kunden, die u.a. wegen dem Bremsproblem immer wieder massive Diskussionen mit Audi hatten, irgendwann dann mit Anwalt...und am ende dann eine Wandlung durchgeführt haben. Ein Fall wo dieses Angebot dann ausgeschlagen wurde ist mir nicht bekannt - kann ich auch nachvollziehen, da man wohl in so ner Situation dann lieber den Spatz in der Hand nimmt ;)
 
SwissRS3 said:
Hallo Micha,

sehr gut gemacht.

was Deine 3. Option angeht, das hatte bereits vor einem Jahr mal vorgeschlagen und ich denke, das ist auch das einzige was wirklich Wirkung zeigen würde - davon bin ich überzeugt.
Wenn wir soetwas wirklich in Angriff nehmen sollten, dann wäre es auch ausgesprochen wichtig einen nennenswerte Anzahl von TTRS-Fahrern mit dem gleichen Problem dabei zu haben (gibts da nicht ein mit unserem vergleichsbares Forum?).

Und...auch wenn ich mittlerweile Mov.It-Bremsen drin habe und mich das Thema nicht mehr direkt betrifft, ich wäre in jedem Fall dabei: Solidarnosz! sage ich nur.
Hallo zusammen,
genau wie Hartmut würde ich mich bei einer Sternfahrt nach Ingolstadt solidarisch anschließen. Trotz der MTM Bremsen. Jetzt hat sich die bittere Wahrheit leider bestätigt, dass Audi uns hier definitiv nicht helfen wird. Das sollte jetzt auch den Letzten hier im Forum die Augen öffnen, die bis jetzt zu Audi gehalten haben.
 
rs3showi said:
So Leute das wird länger.... :aufgeben: :biggrinn: aber es muß sein....

Wir hatten ja in den letzten >1200 Beiträgen zu diesem Thema sehr viele fundierte Beiträge
und ich möchte nun dies nun auch mit dem offiziellen Sprech von Herrn R. von der Audi AG
ergänzen, mit dem ich jetzt fast 50 min lang telefoniert habe...

Jeder kann natürlich für sich daraus seine Schlüsse ziehen, ich werde das auch tun.

Zu dem Gespräch und Hintergrund
Mit Herrn R. sind wir im Kontakt, nachdem wir uns ja massiv beschwert haben.
Bei der aktuellen Thema und der Audiaktion nach den aktuellen Berichten in der AMS wurde ja nur unzureichend auf
das eigentliche Problem hingewiesen.
Wir fühlten uns da nicht ernst genommen.
Daraufhin hat uns Herr R gebeten Bilder von meinen Bremsscheiben zu schicken...
Das habe ich letzte Woche gemacht und heut Abend hat er sich nun persönlich bei mir gemeldet.

Kurzum es war ein sehr angenehmes und fundiertes Gespräch, so wie ich es eigentlich als
Premiumkunde einer Premiummarke auch erwarte.
Herr R ist nach meinem Dafürhalten auch Kommunikativ ein "Profi" - unabhängig vom Sachverhalt -
Das ist aus meiner Sicht sehr wichtig wenn man die folgenden Zeilen liest.
(ich tu ja jetzt auch einen Dienst für AUDI... :aufgeben: )

Das Gespräch werde ich nur zusammenfassen, ich möchte aber betonen
dass hier während des gesamten Gespräches eine gegenseitige Wertschätzung vorhanden war, und Herr R.
auch darauf sehr viel Wert gelegt hat.
Ich möchte nicht, dass es nur darauf reduziert wird, denn in den 50 Minuten sind wir sehr wohl mehrfach
alle Details durchgegangen. :boys_0120:


Zu meinem Bildern der Bremsscheiben und zu meinem Problem sagt Audi offiziell folgendes:

  • Das starke Rosten ist für diese verwendeten Grauguss, der auf höchsten Reibwert optimiert wurde normal - die Experten sind nicht überrascht.
  • Die verwendete Salzart (Magnesiumchlorid und Laugen) spielt hier auch eine entscheidende Rolle (Schmieren)
    - anscheinend auch regional Unterschiedlich von Strassenmeistereien verwendet-
  • Die Beläge sind auch ein Parameter, da sie durch die offenporige Konstruktion dazu neigen dieses Gemisch aufzunehmen
  • Mein Bremsbild legt den Rückschluss nahe, dass ich ein sehr vorausschauender Fahrer bin, der "zu sanft" bremst, dadurch ist nur
    eine geringe Selbst-Reinigung der Bremsen und Beläge gegeben
  • Die offene Felge ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor
  • neue Originalscheiben verlagern das Problem nur in den nächsten Winter.

Zusammengefasst Audi hat derzeit keine Abhilfe hierfür geplant und es wird auch für mich keine neuen Originalscheiben geben.

Diejenigen mit neuen Scheiben werden also das gleiche Problem dann im nächsten Winter haben. => so Z.B Duuude

Im Endeffekt ist das ja nicht bahnbrechend und neu, bis auf den Zusammenhang, dass die Aussage direkt von Audi kam.

Ich habe Herrn R. nun auf die MTM Scheiben angesprochen - er kann dazu wenig sagen- war für mich klar...
Ebenso darauf, dass beim letzten Treffen 2/3 der RS3 auf anderen Bremsen daher kam und keine Probleme haben
(Wobei mir klar ist, dass hier auch andere Fahrer und Streckenverhältnisse Einfluss haben)

Herr R ist sich bewusst, dass er der Überbringer der schlechten Nachricht ist, aber ich bin auch nicht so naiv,
dass ich jetzt hierzu eine andere Erwartungshaltung gehabt hätte.
Dafür ist einfach auch schon viel zu viel Zeit verstrichen.

Ich habe Herrn R ganz klar Beispiele genannt, die ich in dem Zusammenhang mit dem Nassbremsen für sicherheitsrelevant und nicht tragbar halte.
Mein Anspruch ist auch, dass die Bremse in jeder Lage tut was sie soll aber ich als Kunde bin nun auf mich allein gestellt - fast- der Marcel R wird helfen :biggrinn: :biggrinn:

Ebenso hat Herr R eine wahre Aussage getroffen... der Winter ist so gut wie vorbei und somit wird sich das Problem erst wieder im nächsten Winter verstärkt auftreten.

Im Endeffekt kann man jetzt aus meiner Sicht folgendes tun:
  1. selbst Hand anlegen neue Scheiben, neue Felgen die Topfähnlich geschlossen sind verbessern das Verhalten (er nannte mir ein Beispiel eines RS6 Kunden)
  2. rechtliche Schritte einleiten (mit wenig Aussicht auf Erfolg, teure Gutachten etc....)
  3. eine solidarische Sternfahrt machen nach Ingolstadt und auch medienwirksam Audi klarmachen, dass es hier Lösungen gibt.

Ich werde den 1. Punkt definitiv machen, vom 2. absehen und gegenüber dem 3 wäre ich nicht abgeneigt.

Mit Herrn R. werde ich in Kontakt bleiben und Ihm auch ein Feedback geben, wie es dann mit den neuen Movit sich bremst...

ufff... :aufgeben:
----
auch ich wäre für 3.
Müßte halt nur ein Termin gefunden werden, vor allem sollte (da hier ja scheinbar auch MA von Audi im Forum sind) der Termin irgendwie geheimgehalten werden. Wegen des Überraschungseffektes.
Ansonsten ist eines wohl klar - ob das nächste Fahrzeug ein Audi sein wird, das steht in den Sternen.
Gruß Richard
 
rs3showi said:
Zusammengefasst Audi hat derzeit keine Abhilfe hierfür geplant und es wird auch für mich keine neuen Originalscheiben geben.
Erst mal Danke Micha, für den ausführlichen Beitrag!

Dein Zitat von oben, könnte man so verstehen, dass auch die in der AMS angekündigte Aktion nicht durchgeführt wird!?

Stimmt das oder interpretiere ich das falsch?

VG T :boys_0325: m
 
Die Aktion beinhaltet neue Sättel und Beläge - keine neuen Scheiben....warum diejenigen, welche sich massiv beschwert haben und schon die Aktion erhalten haben auch alle neue Scheiben bekommen haben ist nun natürlich fraglich...

Dennoch habe ich die leise Vermutung, dass auf Grund vom KBA Schreiben und wie sich die Problemkunden-Kundenbetreuer geäußert haben, bei Audi noch dran gearbeitet wird....vielleicht wirds ja ne neue Scheibe, welche gleich in ein neues Spitzenmodell kommen soll? Was kommt den in den nächsten 6-12 Monaten groß neues außer RS6 und ggf RS7 ? Wäre denke ich sinnvoll, da dann die Entwicklungsarbeit und -investition nicht ganz "verloren" wäre, sondern sowieso angefallen wäre. Nur ob dann die "Rahmenbedingungen" wieder so vergleichbar sind, dass das gleiche System in versch. Fahrzeugen funktionieren kann ist eben auch wieder fraglich.... :boys_0136:
 
Duuude84 said:
warum diejenigen, welche sich massiv beschwert haben und schon die Aktion erhalten haben auch alle neue Scheiben bekommen haben ist nun natürlich fraglich...
Also ich würde mich zu denjenigen dazu zählen, die übelst Stress gemacht haben, aber bei mir tut sich NICHTS! Ich habe keinerlei Rückmeldung zum angekündigten Update...

Insofern gilt diese Aussage nur bedingt.
 
Duuude84 said:
Hast du mal die hotline im Artikel angerufen?
Noch nicht. Hatte ja gleich nach dem Artikel einen Anruf der Kundenbetreuung und der meinte, es ginge erst in Q2 los... Aber wenn manche jetzt schon "umgerüstet" werden, dann wundert mich das...
 
Ohne Worte!!!
23358g.jpg
 
audi rs3 said:
Ohne Worte!!!

Krass..... wo stand der denn rum? Feuchtbiotop? Salzwüste? :aaaah: Oh man... also so schlimm sah es bei mir noch nie aus... :aaaah: :aaaah: :aaaah:
 
audi rs3 said:
Ohne Worte!!!

Im Ernst... so würde ich nicht mehr rumfahren! Hast du denn überhaupt noch Bremsleistung???
 
Sieht ja aus wie ein alter Opel :aufgeben:
Sry, aber das ist schon richtig heftig...
 
audi rs3 said:
So schlimm und kaputt gerostet sehen Scheiben an billigen Autos nie aus.
Audi selbst gibt ja vor, ein Premiumhersteller mit höchsten Qualitätsansprüchen zu sein.
Dann darf man solche Ware aber nicht verbauen und verkaufen.
 
Duuude84 said:
vielleicht wirds ja ne neue Scheibe, welche gleich in ein neues Spitzenmodell kommen soll? Was kommt den in den nächsten 6-12 Monaten groß neues außer RS6 und ggf RS7 ? Wäre denke ich sinnvoll, da dann die Entwicklungsarbeit und -investition nicht ganz "verloren" wäre, sondern sowieso angefallen wäre. Nur ob dann die "Rahmenbedingungen" wieder so vergleichbar sind, dass das gleiche System in versch. Fahrzeugen funktionieren kann ist eben auch wieder fraglich.... :boys_0136:

Diesen Sommer kommt ja noch der Q3 RS. Wird am Autosalon in Genf vorgestellt. Bin gespannt was Audi da verbaut....
 
@Andreas: oh mein Gott, deine Scheiben sehen ja echt über aus! da fehlen einem glatt die Worte.... :alex_03_neutral:
 
also zu den Scheiben von Andreas muss ich jetzt sagen, dass bei meinen anderen Autos die Scheiben ähnlich aussehen, wenn das Auto mit nassen und kalten Scheiben über's Wochenende abgestellt wurde.
Da ich weiß, wie rostempfindlich speziell die RS3-Scheibe ist, achte ich immer darauf, dass ich vor dem Abstellen noch mal die Bremse kräftig betätige.
@Andreas: steht Deiner über nacht im Freien?

Gruß Roland
 
cashburner said:
also zu den Scheiben von Andreas muss ich jetzt sagen, dass bei meinen anderen Autos die Scheiben ähnlich aussehen, wenn das Auto mit nassen und kalten Scheiben über's Wochenende abgestellt wurde.

Absolut, hier am Hof rostet die Bremsanlage vom A5 bis zum Insignia und auch die Sprinter hier haben alle einen ähnlichen Rostbefall an den Scheiben wenn Sie etwas bei Nässe gestanden haben. Wenn man beim Händler, egal ob Mercedes, BMW oder Audi am Hof mal schaut sieht man eigentlich genau das gleiche... da sind alle Gebrauchtwagen mit Rost an den Scheiben versehen, man muss jetzt nur sehr sachte bremsen bis der Mist weg ist sonst bekommt man die übelsten Riefen in die Scheibe! Und erst wenn man spürt und hört das die Scheibe halbwegs clean ist kann man die Reinigungsbremsung durchführen.
 
cashburner said:
also zu den Scheiben von Andreas muss ich jetzt sagen, dass bei meinen anderen Autos die Scheiben ähnlich aussehen, wenn das Auto mit nassen und kalten Scheiben über's Wochenende abgestellt wurde.
Da ich weiß, wie rostempfindlich speziell die RS3-Scheibe ist, achte ich immer darauf, dass ich vor dem Abstellen noch mal die Bremse kräftig betätige.
@Andreas: steht Deiner über nacht im Freien?

Gruß Roland

Nein in der garage
 
audi rs3 said:
cashburner said:
also zu den Scheiben von Andreas muss ich jetzt sagen, dass bei meinen anderen Autos die Scheiben ähnlich aussehen, wenn das Auto mit nassen und kalten Scheiben über's Wochenende abgestellt wurde.
Da ich weiß, wie rostempfindlich speziell die RS3-Scheibe ist, achte ich immer darauf, dass ich vor dem Abstellen noch mal die Bremse kräftig betätige.
@Andreas: steht Deiner über nacht im Freien?

Gruß Roland

Nein in der garage

Dann bleibt nix anderes übrig, wie kurz vor dem Abstellen in der Garage noch mal etwas kräftiger zu bremsen.
Ich mach das auch immer an einer Kreuzung kurz vor meiner Hütte (unter berücksichtigen des Hinterherfahrenden).
Auf der warmen Scheibe verdunstet das Wasser schnell und ich hab über Nacht keinen sichtbaren Rost.

Gruß Roland
 
Also mal ganz ehrlich...... so sehen doch Scheiben beim Händler erst nach 6-9 Monaten Stillstand aus. :aaaah:
Wenn ihr euch das Bild mal vergrößert seht ihr das es eben nicht nur Flugrost ist, sondern richtige Rostlöcher. :boys_0136:
So hat bei mir noch keine Scheibe ausgesehen, auch beim Twingo nicht und an dem rostet sonst alles. :biggrinn:
 
Ja wie das aussieht ist ja die eine Sache, wenn man jetzt aber nicht aufpasst und falsch bremst ruiniert man die Scheibe völlig und braucht direkt eine neue, was allerdings eigentlich auch nicht schadet :alex_03_neutral:

Habe das mal vergrößert, ist schon richtig heftig in der Nahaufnahme ......
 
@RS3Showi:
Bitte poste doch mal die Bilder Deiner Scheiben, die Du an Audi geschickt hast, damit die Jungs mal was zum schauen haben!
 
SwissRS3 said:
@RS3Showi:
Bitte poste doch mal die Bilder Deiner Scheiben, die Du an Audi geschickt hast, damit die Jungs mal was zum schauen haben!
ok :biggrinn:
also spielen wir mal Zeitraffer.
Der Wagen steht jeden Tag in der Garage und tagsüber beim Kunden in der Tiefgarage !
Der Wagen wird jeden Tag ca 120km bewegt....

  • Audi Abholung 20.08.2012
    10p3qme.jpg
  • 19.10.2013 7500km kein Salz keine Probleme + Update 46F8
    1znc1zp.jpg
  • 03.12.:2013 9000km Beginn der Salzstreuung ;"rapider Bremsenverfall" Salzspray 2-3 (!)"Denksekunden"
    fc1v6.jpg
  • 16.12.2013 km 10000 Salz zersetzt massive Salzbremsprobleme....
    332rw4x.jpg

  • 25.12.2012 nach 1 Tag Standzeit bei Regen
    243f6tc.jpg

    18.01.2013 13500km
    2luzzhs.jpg

Ach ja 6er Golf Bremsen 2. Winter nun 18000km
2qpnl.jpg
 
Würd mich mal interessieren wie lange die von audirs3 nicht benutzt wurden als das Foto gemacht wurde!? Die sehen schon noch ne Hausnummer übler aus als Deine! Gehe jetzt 3 Tage (ohne RS3) Skifahren ... mal sehen wie meine dann ausschaun! :boys_0137: Habe dieses Bild auch auf meinen Scheiben! :aaaah:
 
Speeddevil said:
Würd mich mal interessieren wie lange die von audirs3 nicht benutzt wurden als das Foto gemacht wurde!? Die sehen schon noch ne Hausnummer übler aus als Deine! Gehe jetzt 3 Tage Skifahren ... mal sehen wie meine dann ausschaun! :boys_0137: Habe dieses Bild auch auf meinen Scheiben! :aaaah:
Ich wollte nur mal sagen...
die rosten einem unter dem Hintern weg... :boysauregurken:
Und das mit dem Reinigungsbremsen habe ich mehrmals gemacht....
natürlich auch mit dem Ergebnis dass ich hinten rechts einmal schöne Riefen drinnen habe...

aber der Witz ist nach der gestrigen Reinigungsorgie über 30km bei Regen und Bremesheissfahren
anschl. mit Bremsenreiniger besrpüht und nochmals 2-3 mal gebremst garage ....
heute 14,5 Grad bei Vollgas Regen Spray usw.. wollte ich es wissen kein Scheibenwischer.... nix...

Bremse spricht an wir Harry einwandfrei... bei 14,5 Grad plus natürlich....
und das nach 30km Autobahn.....

aber im Winter kannste ein anderes Auto fahren, weil der RS3 mit dem Verhalten nicht verkehrssicher ist.
evtl... sollten wir alle nen DACIA Logan im winter fahren... der bremst auch....

... übrigens hat dies der Herr R. gestern von mir zu hören gekriegt....
ich habe mir den RS3 nicht gekauft, um dann in den Süden auszuwandern weil die Bremsen nur für einen Witterungsbereich optimiert wurden...
und aus 40km/h 30m Bremsweg vor einer roten Ampel am mittleren Ring = nicht verkehrssicher...

ok ich habe gerade Dampf im kessel... es bringt eh nix... :aufgeben:
 
@Michael: Wie lange bist Du ohne Scheibenwischer gefahren bevor Du gebremst hast?
 
Speeddevil said:
@Michael: Wie lange bist Du ohne Scheibenwischer gefahren bevor Du gebremst hast?
gar kein Scheibenwischer == RAINX über 130 besser.... und ab 160 erst...


ja ich weiß das ist schnell bei Regen..... deswegen stehen da auch diese komischen roten Schilder bei Nässe.....
aber ich wollte es ja wissen und das ist meine "Hausstrecke"


Ist Bremse sauber und warme Temperatuern = Bremse geht....

ist es kalt und Regen oder Bremse nicht sauber oder Rost oder Salzspray... ohne Worte....
 
rs3showi said:
Speeddevil said:
@Michael: Wie lange bist Du ohne Scheibenwischer gefahren bevor Du gebremst hast?
gar kein Scheibenwischer == RAINX über 130 besser.... und ab 160 erst...


ja ich weiß das ist schnell bei Regen..... deswegen stehen da auch diese komischen roten Schilder bei Nässe.....
aber ich wollte es ja wissen und das ist meine "Hausstrecke"


Ist Bremse sauber und warme Temperatuern = Bremse geht....

ist es kalt und Regen oder Bremse nicht sauber oder Rost oder Salzspray... ohne Worte....

Ich meinte eigentlich wie viel km Du ohne zu bremsen (und ohne Wischereinsatz) gefahren bist bevor die Bremsung erfolgt ist? Bei mir tritt das Problem meist erst nach so ca. 3 - 5 km und viel Regen auf! Hab auch RainX! Tolles Zeug!! :biggrinn:
 
Back
Top Bottom