So Leute das wird länger....

aber es muß sein....
Wir hatten ja in den letzten >1200 Beiträgen zu diesem Thema sehr viele fundierte Beiträge
und ich möchte nun dies nun auch mit dem offiziellen Sprech von Herrn R. von der Audi AG
ergänzen, mit dem ich jetzt fast 50 min lang telefoniert habe...
Jeder kann natürlich für sich daraus seine Schlüsse ziehen, ich werde das auch tun.
Zu dem Gespräch und Hintergrund
Mit Herrn R. sind wir im Kontakt, nachdem wir uns ja massiv beschwert haben.
Bei der aktuellen Thema und der Audiaktion nach den aktuellen Berichten in der AMS wurde ja nur unzureichend auf
das eigentliche Problem hingewiesen.
Wir fühlten uns da nicht ernst genommen.
Daraufhin hat uns Herr R gebeten Bilder von meinen Bremsscheiben zu schicken...
Das habe ich letzte Woche gemacht und heut Abend hat er sich nun persönlich bei mir gemeldet.
Kurzum es war ein sehr angenehmes und fundiertes Gespräch, so wie ich es eigentlich als
Premiumkunde einer Premiummarke auch erwarte.
Herr R ist nach meinem Dafürhalten auch Kommunikativ ein "Profi" - unabhängig vom Sachverhalt -
Das ist aus meiner Sicht sehr wichtig wenn man die folgenden Zeilen liest.
(ich tu ja jetzt auch einen Dienst für AUDI...

)
Das Gespräch werde ich nur zusammenfassen, ich möchte aber betonen
dass hier während des gesamten Gespräches eine gegenseitige Wertschätzung vorhanden war, und Herr R.
auch darauf sehr viel Wert gelegt hat.
Ich möchte nicht, dass es nur darauf reduziert wird, denn in den 50 Minuten sind wir sehr wohl mehrfach
alle Details durchgegangen.
Zu meinem Bildern der Bremsscheiben und zu meinem Problem sagt Audi offiziell folgendes:
- Das starke Rosten ist für diese verwendeten Grauguss, der auf höchsten Reibwert optimiert wurde normal - die Experten sind nicht überrascht.
- Die verwendete Salzart (Magnesiumchlorid und Laugen) spielt hier auch eine entscheidende Rolle (Schmieren)
- anscheinend auch regional Unterschiedlich von Strassenmeistereien verwendet-
- Die Beläge sind auch ein Parameter, da sie durch die offenporige Konstruktion dazu neigen dieses Gemisch aufzunehmen
- Mein Bremsbild legt den Rückschluss nahe, dass ich ein sehr vorausschauender Fahrer bin, der "zu sanft" bremst, dadurch ist nur
eine geringe Selbst-Reinigung der Bremsen und Beläge gegeben
- Die offene Felge ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor
- neue Originalscheiben verlagern das Problem nur in den nächsten Winter.
Zusammengefasst Audi hat derzeit keine Abhilfe hierfür geplant und es wird auch für mich keine neuen Originalscheiben geben.
Diejenigen mit neuen Scheiben werden also das gleiche Problem dann im nächsten Winter haben. => so Z.B Duuude
Im Endeffekt ist das ja nicht bahnbrechend und neu, bis auf den Zusammenhang, dass die Aussage direkt von Audi kam.
Ich habe Herrn R. nun auf die MTM Scheiben angesprochen - er kann dazu wenig sagen- war für mich klar...
Ebenso darauf, dass beim letzten Treffen 2/3 der RS3 auf anderen Bremsen daher kam und keine Probleme haben
(Wobei mir klar ist, dass hier auch andere Fahrer und Streckenverhältnisse Einfluss haben)
Herr R ist sich bewusst, dass er der Überbringer der schlechten Nachricht ist, aber ich bin auch nicht so naiv,
dass ich jetzt hierzu eine andere Erwartungshaltung gehabt hätte.
Dafür ist einfach auch schon viel zu viel Zeit verstrichen.
Ich habe Herrn R ganz klar Beispiele genannt, die ich in dem Zusammenhang mit dem Nassbremsen für sicherheitsrelevant und nicht tragbar halte.
Mein Anspruch ist auch, dass die Bremse in jeder Lage tut was sie soll aber ich als Kunde bin nun auf mich allein gestellt - fast- der Marcel R wird helfen
Ebenso hat Herr R eine wahre Aussage getroffen... der Winter ist so gut wie vorbei und somit wird sich das Problem erst wieder im nächsten Winter verstärkt auftreten.
Im Endeffekt kann man jetzt aus meiner Sicht folgendes tun:
- selbst Hand anlegen neue Scheiben, neue Felgen die Topfähnlich geschlossen sind verbessern das Verhalten (er nannte mir ein Beispiel eines RS6 Kunden)
- rechtliche Schritte einleiten (mit wenig Aussicht auf Erfolg, teure Gutachten etc....)
- eine solidarische Sternfahrt machen nach Ingolstadt und auch medienwirksam Audi klarmachen, dass es hier Lösungen gibt.
Ich werde den 1. Punkt definitiv machen, vom 2. absehen und gegenüber dem 3 wäre ich nicht abgeneigt.
Mit Herrn R. werde ich in Kontakt bleiben und Ihm auch ein Feedback geben, wie es dann mit den neuen Movit sich bremst...
ufff...