8PA Wackelndes Licht bei Xenon-Scheinwerfern!

sphinx78

Top User
Joined
Sep 22, 2011
Messages
2,317
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen, dass, wenn man eine holprige Strasse entlang fährt (Schlaglöcher, Bodenwellen, Unebenheiten), der Lichtkegel des Xenonlichts wackelnd vibriert, quasi als wenn (rein theoretisch) der Scheinwerfer nicht ganz fest wäre. Teilweise kommt es einem vor, als wenn sogar Lichtaussetzer im Millisekundenbereich dabei sind. Kann mich da aber auch täuschen.

Hat das einer von Euch auch schon festgestellt?
 
Ich weiß, dass z.B. numbjay darüber geklagt hat und ganz selten habe ich bei mir auch das Gefühl, ich kann es nur noch nicht wirklich lokalisieren.
Ich weiß bisher immer noch nicht, ob es meine Wahrnehmung ist oder wirklich wackelnder Scheinwerfer, dazu bemerke ich es einfach zu selten.
 
Kenn ich schon von meinem A3... Ist meines wissens relativ unvermeidbar mit straffem Fahrwerk + Xenon + unebener Straße... Hab ich wirklich schon bei vielen Fahrzeugen beobachtet.
 
vermute mal, das die Scheinwerfer zur Schonung schwingend gelagert sind, ist mir auch schon aufgefallen, aber ganz selten. Bei meinem S4-B5 war das nicht der Fall!!
 
Hi,

die Xenon sind schwimmend gelaget, damit bei holpriger Fahrbahn die Lampen nicht durch Vibration zerstört werden. Das ist also gewollt und normal. Das ist mal wieder ein schönes Beispiel, dass bei vielen teschnischen Lösungen ein Kompromiss eingegangen werden muss. In diesem Fall eben Robustheit vs. wackelndem Licht.

Lichtaussetzter sind meines Wissens aber nicht normal, wobei man bei zitterdem Lichtkegel auch schnell getäuscht wird und denkt man hätte Lichtaussetzer. Eine gute Alternative wäre sicherlich LED Schienwerfer. Ich denke, dass sich die in Naher Zukunft mehr und mehr durchsetzen werden.

Schöne Grüße
Samsara
 
Ich habe das "Phänomen" auch schon beobachtet, aber mit der Zeit fällt es einem nicht mehr auf. Habe schon vermutet dass diese schwingend/schwimmend gelagert werden.
 
Dank Euch Jungs!

Das mit dem Verwechseln des Vibrierens mit den klitzekleinen Aussetzern sehe ich auch so. Wahrscheinlich täuscht mich da mein Auge.
 
Hinzu kommt vielleicht noch, wer Kurvenlicht hat. Da hat der Xenonbrenner noch eine weitere Möglichkeit bei Erschütterungen über die Lenkung zu "wackeln". Eine winzige Erschütterung in der Lampe macht durch den Strahlensatz bei 50m gleich ein sichtbares Vibrieren.

Gruß Roland
 
Denke auch wie Roland. Mein Passat mit starrem Xenonlicht hat dieses Problem absolut nicht. Dagegen der neue Tiguan meines Vaters mit Kurvenlicht hat es auch. Das Fz ist relativ straff gefedert und man kann ein "zittern" auf schlechten Straßen oder Schlaglöchern schon beobachten. Ist mir sofort aufgefallen da ich sowas nicht kannte.
 
Mein Golf R mit Kurvenlicht hat das auch... irgendwann fällt es einem nicht mehr auf, war nur am Anfang komisch..
 
Ich habe das auch und kein Kurvenlicht. Beim alten A3 war kein flackern zu sehen.
Warum sollten die Xenon Brenner denn schwimmend gelagert sein? Es ist eine Lichtbogenlampe die keine Wendel besitzt, das würde bei einer Halogenlampe Sinn machen aber bei einer Lichtbogenlampe nicht. :boys_0137:
 
In jedem Fall sind sie beweglich montiert.
Xenon-Scheinwerfer müssen sich automatisch einstellen.
Dzu gibt es auch an 2 Punkten unterm Fz. sogar spezielle Messeinheiten.
 
SwissRS3 said:
In jedem Fall sind sie beweglich montiert.
Xenon-Scheinwerfer müssen sich automatisch einstellen.
Dzu gibt es auch an 2 Punkten unterm Fz. sogar spezielle Messeinheiten.

An der Hinterachse sind doch Sensoren, wenn man den Kofferraum voll macht, dann werden sie
automatisch nach unten gestellt.
 
RS3 Burner said:
SwissRS3 said:
In jedem Fall sind sie beweglich montiert.
Xenon-Scheinwerfer müssen sich automatisch einstellen.
Dzu gibt es auch an 2 Punkten unterm Fz. sogar spezielle Messeinheiten.

An der Hinterachse sind doch Sensoren, wenn man den Kofferraum voll macht, dann werden sie
automatisch nach unten gestellt.

:biggrinn: schaut mal nach, ob ein Hamster im Kofferraum tanzt !! :biggrinn:
 
Hallo, hab das Problem auch schon festgestellt! Laut :biggrinn: ist es aber der Lichtbogen der bei Xenon "flattert"! Meiner Meinung nach ist es aber der Reflektor der vielleicht locker ist! werd das mal versuchen prüfen zu lassen. Sollte aber das ganze Teil ausgebaut werden müssen laß ich licbermal die Finger davon und leb einfach damit.
 
meine vibrieren auch, speziell beim Überfahren von Gullideckeln. Das harte Fahrwerk überträgt die Erschütterungen auf die Aufhängung der Xenons. Ich würde da nicht extra vom Freundlichen rummachen lassen, ist bestimmt ok so.

Gruß Roland
 
cashburner said:
meine vibrieren auch, speziell beim Überfahren von Gullideckeln. Das harte Fahrwerk überträgt die Erschütterungen auf die Aufhängung der Xenons. Ich würde da nicht extra vom Freundlichen rummachen lassen, ist bestimmt ok so.

Gruß Roland
war auch so beim Golf R, ist normal....
 
Dieses "Flimmern" bei holprigen Straßen habe ich auch, wollte das Reklamieren, aber wenn das "normal" ist :boymarionette: Hat es jemand nicht? :biggrinn:
 
Kolbenstange said:
Dieses "Flimmern" bei holprigen Straßen habe ich auch, wollte das Reklamieren, aber wenn das "normal" ist :boymarionette: Hat es jemand nicht? :biggrinn:
Ich habe mich schon so dran gewöhnt, dass es mich immer wundert, wenn es mal nicht wackelt.
 
Back
Top Bottom