...hattest Du Zündaussetzer? ist Dein Motor getunt??
Normalerweise deuten Anschmelzungen, sofern das welche sind, auf eine sehr heisse Verbrennung hin - das kommt bsp. bei unsachgemäß getunten Motoren oft vor, an denen die lebensnotwendige Volllastanfettung zu stark zurückgenommen wurde (oder die Einspritzventile haben für die erhöhte Leistung nicht den erforderlichen Durchsatz) - der geht dann zwar etwas besser, belastet thermisch aber auch deutlich mehr die Komponenten ab Brennraum (Kolben, Auslassventile, ATL, KAT).
Die Mittelelektrode besteht bei diesen Kerzen aus einer Platin-Legierung, die sehr hohen Temperaturen widersteht und gegen Funkenerosion sehr robust ist - daher denke ich weniger, dass es Anschmelzungen sind - genaueres kann man nur durch eine weitergehende Analyse sagen...
Der 2.5TFSI hat andere Kerzen als die 2.0TFSI etc. - hier ist der Funkenort für das Brennverfahren optimiert, man erkennt das an der seitlich versetzten Masse-Elektrode. Das Wechselintervall ist ebenfalls halbiert: 30.000 km
lerri