zuviel Öl

woax

Active User
Joined
Sep 15, 2017
Messages
645
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
ich war beim 45k Ölwechseln beim :biggrinn:, nur leider wurde mir anscheinend 7,5 Liter statt 7,2 ROWE eingefüllt. Der Ölmesser ist jetzt am Maximum oben. Aufleuchten tut nichts.

Ist das schlimm? könnte was passieren?
 
Bei max am Ölmessstab dürfte nix passieren. Wenn mehr als max am Ölstab angezeigt wird kann die Kurbelwelle das Öl schaumig schlagen das sollte vermieden werden. 2 Möglichkeiten, ein wenig Öl über die Ölablassschraube ablassen, oder an der tanke ölabsaugen. Danach lieber etwas nachfüllen. Wenn du den ölwechsel hast machen lassen, dann fahr da wieder hin. Die sollen es richten. Gruß Matthias
 
Naja 300ml bekommt man locker mit ner etwas größeren Spritze und nem Schlauch über das Rohr vom Messstab abgesaugt.
 
Danke für die Antworten.

Kurze Frage noch: Soll der Messtand nach Neubefüllung in der Mitte zwischen Max und Min sein oder unterhalb von Max?
 
Hallo,

man füllt auf bis Maximummarkierung. Der Fahrzeughersteller sorgt konstrukiv dafür, dass das dann auch nicht zuviel für den Motor ist. Bzw. andersherum ist die Ölmenge so berechnet.

Gruß

WBX2110
 
Hallo,

man füllt auf bis Maximummarkierung. Der Fahrzeughersteller sorgt konstrukiv dafür, dass das dann auch nicht zuviel für den Motor ist. Bzw. andersherum ist die Ölmenge so berechnet.

Gruß

WBX2110

Bei "betriebswarmen" Motor gemessen.
 
Üblicherweise liegt zwischen Min. und Max. genau ein Liter. So kann man beim nachfüllen gut abschätzen wieviel man reinschütten muss. Ein "bisschen" über Max. ist kein Beinbruch, aber gerade bei sportlicher Fahrweise mit höherem Drehzahlniveu ist es schon besser, tendenziell 200-300ml unter Max. zu bleiben.
Bei der Min. und Max. Markierung sind aber locker 200ml Karenz, die Ölleuchte geht ja auch erst an wenn der Ölstand <2mm unter die Min. Marke sinkt und genau so verhält sich's auch über max.
 
Ich war mit dem 2012er 8P heute erstmals beim Ölwechsel.
Warum erlebe ich mit jedem Auto bei jeder Werkstatt dasselbe.... ?...:boys_0137:

Es sollten ja etwa 6,5 l incl. Filterinhalt sein, befüllt wurden circa 6,9 Liter.
Auf dem Meßstab liege ich etwa 5mm oberhalb Max.

Gemessen habe ich erstmals nach gut 5min Fahrt, dann ein zweites Mal nach 65 km Autobahnfahrt - habe jedesmal vor dem Motor-Abstellen etwas den Motor nachlaufen lassen und
10 min gewartet, dann gemessen.

Das Meß-Ergebnis ist beide Male ziemlich gleich, immer so 5mm über Max.
Von den 8 Litern Öl ist noch 1,1 oder 1,15 Liter übrig, also 350 bis 400 ml sind zuviel.

Ist das noch im Rahmen oder muß ich tätig werden ?
Hinsichtlich Katalysator oder sonstigen Schäden, droht da schon Ungemach, bei den knapp 400 ml ?
 
Fahre besser am Montag zur Werkstatt und lasse es absaugen.
Würde ich jedenfalls so machen.
 
Hmmm.....
Morgen habe ich 130km Arbeitsweg insgesamt.
Kritisch ?
Die Werkstatt ist auch dort auf dem selben Gelände, leider aber morgen nicht da.
 
Kritisch vielleicht nicht, würde aber zumindest mit humaner Drehzahl den 5-Ender morgen bewegen.
Denke da vor allem an die Pumpbewegung der Kurbelwelle im erhöhten Ölsumpf.
Bei geringerer Drehzahl dürfte weniger Schaum und Ölnebel entstehen, der dann über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder dem Motor zugeführt und verbrannt wird.
Außerdem wird auch nicht zu viel Druck im Kurbelgehäuse durch weniger Gasverlust entstehen.
Aber natürlich alles ohne Gewähr.
 
Last edited:
6,9 ist erstmalige Befüllung. 6,5 ist korrekt und auf Max. stand. Alles andere ist beim CEPA Motor zuviel.
 
ich war letzte woche beim ölwechsel. heute zu hause nach ca. 1200km urlaubsfahrt mal kontrolliert: immernoch gut über maximum...
letzte woche beim termin erzählte mir der mitarbeiter auch irgendwas von sinngemäß “wir haben den wagen ewig austropfen lassen und mehr als 7,1L reingetan (wie erstbefüllung)“. hab mir da in diesem moment nichts bei gedacht. kann das sein bzw. kennt das noch jemand so?
 
Sowas habe ich noch nie gehört.😳 Ich habe mein Öl bis jetzt immer selber mitgebracht (8l in 1x5l und 3x1l), davon war dann immer eine 1l Flasche nach dem Wechsel verschlossen im Kofferaum, ergo wurden nur 7l eingefüllt. Wenn ich auf den Meßstab schaue ist weder zu wenig noch zuviel drin.
 
danke. meine ich hätte schon mal was davon gelesen kann mich aber auch irren.
frage mich was da für “profis“ arbeiten und ggf zuviel öl reintun :dr: :boyaufdenkopf:
der messstab hat ja oben so einen pfeil; da ist das öl (warm) an der kante bzw drüber.
 
Es gab mal Tankstellen, da konnte man das Motoröl selber absaugen. Gibt es solche Tankstellen noch und wenn ja welche?
 
Zum Thema "Ölwechsel":
7,5L sind imho zuviel. Meine Werkstatt sagt aber dass der max. Ölstand auch überwacht wird. "Solange er sich nicht meldet ist alles ok."

Meine Erfahrung beim letzten Ölwechsel: 7,1 müssen rein, aber schon bei 7L zeigte er am Stab 2mm unter max. an. Wenn der Ofen heiß ist, dann ist er genau auf max..
Der Mechaniker hat somit nicht extra wegen den 0,1L ein 1L Gebinde geöffnet. Er hat also "nur" 7L rein, und gut wars. Mit den 7L war er wirklich im heißen Zustand genau auf max.!


Thema "Absaugen":
Nimm dir eine Handpumpe zum selbst Absaugen, die funktioniert gut.
 
Last edited:
Falls nur "Überfüllungen" abgelassen werden sollen kann man das zur Not auch über das Ölfiltergehäuse machen, entweder mit dem Ablassschlauch, oder mit entsprechend mehr Verunreinigungen durch Abschrauben des Deckels
 
Moin, ich habe bei betriebswarmen Motor (10 Minuten nach abstellen gewartet) einen Ölstand über der Max. Anzeige am Peilstab gehabt. Nochmal 10 Minuten gewartet, war dann immer noch über Max. Wert. Wunderte mich, weil ich den vor kurzem beim Audi Zentrum hatte zum Ölwechsel. Zur Probe habe ich heute Früh bei kaltem Motor (wir hatten Minustemperaturen Nachts) mal gemessen. Bei Kaltem Motor liege ich genau auf der Max. Markierung.

Das man nicht immer gut beraten ist zum Original Händler zu fahren ist ja nichts neues und bestätigt sich leider auch immer wieder. Dort wird vermutlich niemand mit der Ruhe und Leidenschaft an das Fahrzeug gehen, wie man es selbst macht. Zumal die ja auch Zeitvorgaben einhalten müssen etc. Anyway… Ich werde etwas Öl mit so einer Plastikspritze rausziehen und zum Sommer dann selber einen Ölwechsel machen und dabei auch das Original Longlife rausnehmen.

Gruß Ole
 
Das bringt dir jetzt auch nichts mehr, bist ja wahrscheinlich schon einige Kilometer gefahren seit dem ölwechsel. Also hat er das Öl was zu viel drin war schon längst verbrannt. Da brauchst du jetzt auch nichts mehr absaugen !
 
Falls nur "Überfüllungen" abgelassen werden sollen kann man das zur Not auch über das Ölfiltergehäuse machen, entweder mit dem Ablassschlauch, oder mit entsprechend mehr Verunreinigungen durch Abschrauben des Deckels
Geht auch ganz gut mit einem Silikonschlauch und einer großen Spritze. 250-300 ml, gibt's günstig im Netz. Einfach Ölpeilstab raus und dann Schlauch rein 😂 und abziehen, geht bei warmen Öl am besten.
 
Das bringt dir jetzt auch nichts mehr, bist ja wahrscheinlich schon einige Kilometer gefahren seit dem ölwechsel. Also hat er das Öl was zu viel drin war schon längst verbrannt. Da brauchst du jetzt auch nichts mehr absaugen !

Naja ich bin ja dennoch heute noch über dem Maximum beim Peilstab, also zeigt mir das doch, dass nach wie vor zu viel Öl im Kreislauf/Ölwanne ist. Oder beziehst du deine Aussage auf den Ölanteil, der wirklich zu viel war (auch über eine mögliche Toleranz) und das dieser verbrannt ist? Der Rest ist zwar immer noch über Maximum aber innerhalb einer Toleranz die ich ignorieren kann?
 
Ja, genau so war es gemeint. Da ist ja auf jeden Fall noch eine Toleranz vorhanden also wenn du z.b. 1 mm über Maximum bist dann ist auch noch alles okay. Das gleiche gilt auch für ölstände unterhalb des minimums. Wie gesagt, wenn wirklich zuviel Öl drin war dann ist das mittlerweile alles schon durch.
 
Moin, ich habe bei betriebswarmen Motor (10 Minuten nach abstellen gewartet) einen Ölstand über der Max. Anzeige am Peilstab gehabt. Nochmal 10 Minuten gewartet, war dann immer noch über Max. Wert. Wunderte mich, weil ich den vor kurzem beim Audi Zentrum hatte zum Ölwechsel. Zur Probe habe ich heute Früh bei kaltem Motor (wir hatten Minustemperaturen Nachts) mal gemessen. Bei Kaltem Motor liege ich genau auf der Max. Markierung.

Das man nicht immer gut beraten ist zum Original Händler zu fahren ist ja nichts neues und bestätigt sich leider auch immer wieder. Dort wird vermutlich niemand mit der Ruhe und Leidenschaft an das Fahrzeug gehen, wie man es selbst macht. Zumal die ja auch Zeitvorgaben einhalten müssen etc. Anyway… Ich werde etwas Öl mit so einer Plastikspritze rausziehen und zum Sommer dann selber einen Ölwechsel machen und dabei auch das Original Longlife rausnehmen.

Gruß Ole
Wieso wartest du 10 Minuten? Abstellen, kurz warten und dann messen. Sollte so oder so ähnlich auch in der Betriebsanleitung stehen. Und wenn dann ein wenig über Max ist das kein Ding, es sollte nur nicht massiv drüber sein.
 
Back
Top Bottom