1 Inspektion AUDI 30.000 km

Lexmaul said:
Ja das ist schon so ein Mist mit der Freigabe! Ich habe eben auch aus dem Grund die Beru genommen damit meine Garatieverlängerung nicht flöten geht ... Hab mit dem Fahrwerk ja schon selber genug Ausschlüsse produziert ...
Also offiziell haben ja alle irgendwie Recht, nur wenn mir einer mit einem Argument kommt, weil die Kerzen keine
Freigabe haben, die den gleichen Wärmewert, Einbaumaß und nur ein besseres Kathoden und Anodenmaterial haben und von einem Markenhersteller kommen....
.... der muß mit den Ersatzkerzen einfach viel Geld verdienen, was man weiter oben ja auch deutlich sieht... sorry Audi...

leider ist das Bild weiter oben von den Original-Kerzen etwas klein, so dass man nun nicht genau die sensiblen Stellen sieht, aber so wie es aussieht,
waren die besser....
 
Klar Micha, keine Frage ... Hier geht es einfach nur um Kohle denke ich. Ist bei Ölen ja das gleiche Spiel.
 
Hi Leute!

so, meiner hat jetzt am montag auch seinen ersten service bekommen... bei 28500 km, zwei tage vor fälligkeit nach intervall-anzeige... EUR 270,00, zündkerzen und öl habe ich selber besorgt (musste allerdings bestätigung für fahrzeug-freigabe von beru mitbringen)... bin seither total begeistert... der motor läuft auffallend ruhiger... beim rollen im stadtverkehr dachte ich echt schon ein paar mal, der motor wäre ausgegangen, weil weder die geringsten vibrationen noch geräusche zu hören waren... und ich meine sogar, aber das kann jetzt auch echt einbildung sein, er geht in den unteren gängen etwas besser... zur info: hatte vorher weder zündkerzen noch öl gewechselt... am haldex-update wirds jawohl nicht liegen...

habt ihr ähnliches beobachtet??

besten gruß aus dem schon wieder heißen frankfurt!
 
Hi, konnte bei mir auch Ähnliches feststellen, vor allem in Kombination mit einem frischen neuen Pipercross - Luftfilter.
Wenn man sich ansieht, wie die Serienzündkerzen gegen Ende ihrer Laufzeit aussehen, kann man schon nachvollziehen, dass der Motor mit neuen Zündkerzen und somit einem ordentlichen Zündfunken und einer vernünftigen Flammfront wieder etwas besser geht. Besonders vielleicht in den unteren Drehzahlen.
Ansonsten wie gesagt, die Bosch FR 5 NI 332 S wurden von meiner Werkstatt geprüft und erfüllen die Audi Norm.
 
1. inspektion erledigt bei 28000km. gesamtkosten € 450,--
 
Gestern meine 1. Inspektion auch hinter mich gebracht...

Öl (Mobil1) und Kerzen (Beru) mitgebracht. Sollte so zwischen 200-250€ liegen (+ Öl, Kerzen aus Internet).

Allerdings: Kerzen werde ich nicht mehr selbst mitbringen! Hatte eine Fehlerhafte dabei... bei richtig Last erst durch Zündaussetzer (Notlauf?) und Abgaskontrollleuchte gemerkt. Also bin ich gleich zu meiner eigentlichen Werkstatt und haben wieder die alten rein (bis neue da sind).

Hätte ich Kerzen von Audi, dann hätten die mir jetzt neue reinmachen müssen... stellt Euch mal vor, durch ne schadhafte Zündkerze entsteht ein Motorschaden, Kat-Problem oder sowas: dann muss Audi das übernehmen! Aber wenn ihr eigene Zündkerzen mitbringt? Dann sind die sicher aus'm Schneider... und ihr bekommt evtl. ne neue vom Internethändler, aber habt nen großen Schaden am Auto...
Auch wenn man an den Kerzen sicher nen Fuffi gegenüber Audi sparen kann, werde ich nur noch Öl selbst mitbringen! :hutheben:
 
So, nächste Woche ist es bei mir soweit. 30tkm werden fallen, die 2 Jahre ebenso, also geht der kleine zur U2 beim Audi Doktor :biggrinn:

Erste Ansage meines Händlers sind 650 Euro.........
Hab Ihn dann direkt geimpft das ich mein Öl mitbringen werden und angefragt wie es aussieht mit Beru oder Bosch Zündkerzen. Bin gespannt ob er das auch mitmacht. Normalerweise ist mein :biggrinn: eigentlich sehr umgänglich. Bleibt also abzuwarten.

Ich werden berichten...
 
GoldyAngel said:
So, nächste Woche ist es bei mir soweit. 30tkm werden fallen, die 2 Jahre ebenso, also geht der kleine zur U2 beim Audi Doktor :biggrinn:

Erste Ansage meines Händlers sind 650 Euro.........
Hab Ihn dann direkt geimpft das ich mein Öl mitbringen werden und angefragt wie es aussieht mit Beru oder Bosch Zündkerzen. Bin gespannt ob er das auch mitmacht. Normalerweise ist mein :biggrinn: eigentlich sehr umgänglich. Bleibt also abzuwarten.

Ich werden berichten...

Wenn du als Frau da ankommst mit deinem Manny, dann wird er das schon machen!!! Bin ich zuversichtlich :)
 
Harry said:
GoldyAngel said:
So, nächste Woche ist es bei mir soweit. 30tkm werden fallen, die 2 Jahre ebenso, also geht der kleine zur U2 beim Audi Doktor :biggrinn:

Erste Ansage meines Händlers sind 650 Euro.........
Hab Ihn dann direkt geimpft das ich mein Öl mitbringen werden und angefragt wie es aussieht mit Beru oder Bosch Zündkerzen. Bin gespannt ob er das auch mitmacht. Normalerweise ist mein :biggrinn: eigentlich sehr umgänglich. Bleibt also abzuwarten.

Ich werden berichten...

Wenn du als Frau da ankommst mit deinem Manny, dann wird er das schon machen!!! Bin ich zuversichtlich :)

Das Problem ist - der kennt mich und den Mani schon zu genüge - und nicht im positiven Sinne (mittlerweile zum 4ten mal Bremsenwechsel)


Wird denn jetzt eigentlich der Luftfilter auch getauscht?
 
Nö, nur für Innenraum/Klima

Edit: wobei als 2-jähriger vlt. doch?!? Beim 1-jährigem 30.000er definitiv aber "nicht vorgesehen"!
 
650 Euro das ist aber ein stolzer Preis
 
ja, irgendwann muessen die ja auch was verdienen,
kann nicht alles auf Kulanz gemacht werden. 650,- Euro sind schon ein schöner Beitrag.

Kommt halt drauf an was bei der 1. Inspektion so alles gemacht wird.
:boys_0084:
 
GoldyAngel said:
Harry said:
GoldyAngel said:
So, nächste Woche ist es bei mir soweit. 30tkm werden fallen, die 2 Jahre ebenso, also geht der kleine zur U2 beim Audi Doktor :biggrinn:

Erste Ansage meines Händlers sind 650 Euro.........
Hab Ihn dann direkt geimpft das ich mein Öl mitbringen werden und angefragt wie es aussieht mit Beru oder Bosch Zündkerzen. Bin gespannt ob er das auch mitmacht. Normalerweise ist mein :biggrinn: eigentlich sehr umgänglich. Bleibt also abzuwarten.

Ich werden berichten...

Wenn du als Frau da ankommst mit deinem Manny, dann wird er das schon machen!!! Bin ich zuversichtlich :)

Das Problem ist - der kennt mich und den Mani schon zu genüge - und nicht im positiven Sinne (mittlerweile zum 4ten mal Bremsenwechsel)

Ich hatte die 30tkm vor 1 Woche.. Preis 310 Euro (Öl hatte selber mitgebracht) :laie_60a:

mit Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Ablassölschraube und Arbeit.
 
rs3340 said:
GoldyAngel said:
Harry said:
Wenn du als Frau da ankommst mit deinem Manny, dann wird er das schon machen!!! Bin ich zuversichtlich :)

Das Problem ist - der kennt mich und den Mani schon zu genüge - und nicht im positiven Sinne (mittlerweile zum 4ten mal Bremsenwechsel)

Ich hatte die 30tkm vor 1 Woche.. Preis 310 Euro (Öl hatte selber mitgebracht) :laie_60a:

mit Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Ablassölschraube und Arbeit.

Du bist immer irgendwie günstiger Eric...
Ich hoffe, dass mir mein;) bei der 30000 er auch so einen Preis macht... Kann es mir aber nicht vorstellen
 
rs3340 said:
Ich hatte die 30tkm vor 1 Woche.. Preis 310 Euro (Öl hatte selber mitgebracht) :laie_60a:

mit Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Ablassölschraube und Arbeit.
Nur aus Interesse: hast du den Luftfiltertausch gewollt? Der wird normalerweise erst bei 60000 km getauscht.
 
Re: AW: 1 Inspektion AUDI 30.000 km

DerMeister said:
rs3340 said:
Ich hatte die 30tkm vor 1 Woche.. Preis 310 Euro (Öl hatte selber mitgebracht) :laie_60a:

mit Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Ablassölschraube und Arbeit.
Nur aus Interesse: hast du den Luftfiltertausch gewollt? Der wird normalerweise erst bei 60000 km getauscht.
Ich sagte ihnen, sie sollen alles tauschen :)
 
Also ich hatte vorgestern auch meine erste Inspektion....aber nur weil die zwei Jahre rum waren, denn ich habe
gerade mal 24000km auf der Uhr...meine komplette Inspektion hat inklusive Pollenfilter 173,- Euronen gekostet.
Öl kommt bei mir sowieso alle 6-8000km raus :biggrinn:
 
Chris said:
Also ich hatte vorgestern auch meine erste Inspektion....aber nur weil die zwei Jahre rum waren, denn ich habe
gerade mal 24000km auf der Uhr...meine komplette Inspektion hat inklusive Pollenfilter 173,- Euronen gekostet.
Öl kommt bei mir sowieso alle 6-8000km raus :biggrinn:

dann wirst Du bestimmt noch mal bei 30000 km hin... Zündkerzen wechseln...... und die sind ja auch nicht gerade günstig :cry:
 
rs3340 said:
Ich hatte die 30tkm vor 1 Woche.. Preis 310 Euro (Öl hatte selber mitgebracht) :laie_60a:

mit Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Ablassölschraube und Arbeit.

Oh man, ich wander nach LUX aus :biggrinn: bessere Schokolade, günstiger Sprit, günstige Freundlichen :boys_0136: :biggrinn:

Ich hab meinen Händler heute nochmal angeschrieben und vorab einen Kostenvoranschlag angefordert - 650 sind definitiv zu viel. Ist schon ne frechheit.

Zum Thema Zündkerzen - mein :biggrinn: hat jetzt geschrieben das er mir nicht bestätigen kann das er die Bosch oder Beru einbauen kann da er nur original Teilenummer hat. Er rät mir aber zu vorsicht bei angelieferten Ersatzteilen da ggf Gewährleistung/Kulanz bei Schäden seitens Audi abgelehnt werden kann.

Was meint Ihr? Die Beru sind, so wie ich das gelesen hab, doch die original Kerzen oder?
Ich sehs irgendwie nicht ein mehr als das Doppelte bei Audi zu zahlen nur weils von Audi kommt. Hab den Raffgierigen schon genug Geld in den Rachen geschmissen.
Welche Kerzen kann ich ohne Probleme bestellen? :boymarionette:

LG Goldy
 
Rennsemmel3 said:
Chris said:
Also ich hatte vorgestern auch meine erste Inspektion....aber nur weil die zwei Jahre rum waren, denn ich habe
gerade mal 24000km auf der Uhr...meine komplette Inspektion hat inklusive Pollenfilter 173,- Euronen gekostet.
Öl kommt bei mir sowieso alle 6-8000km raus :biggrinn:

dann wirst Du bestimmt noch mal bei 30000 km hin... Zündkerzen wechseln...... und die sind ja auch nicht gerade günstig :cry:

Jupp, die Zündkerzen kommen demnächst auch noch...aber nicht die Originalen...habe welche von NGK...die kommen dann rein und das mache ich selber :88n:
 
So gerade nochmal Rückinfo vom :biggrinn:

Ohne Öl und Zündkerzen sind wir bei € 316,52. Immerhin....
 
GoldyAngel said:
So gerade nochmal Rückinfo vom :biggrinn:

Ohne Öl und Zündkerzen sind wir bei € 316,52. Immerhin....


Ist trotzdem noch zu viel finde ich.

Teilweise ist das schon frech was die Verlangen
 
Meine 30.000er Inspektion hat 200,17€ gekostet. Öl,Ölfilter, Pollenfilter und Zündkerzen hab ich mitgebracht.
 
w.y.s.i.w.y.g. said:
Meine 30.000er Inspektion hat 200,17€ gekostet. Öl,Ölfilter, Pollenfilter und Zündkerzen hab ich mitgebracht.

Welche Zündkerzen hast du mitgebracht?

Ölfilter und Pollenfilter dürfte doch gar nicht soviel ausmachen.

Ja ist schon ne Frechheit, aber immerhin schonmal die hälfte von der ersten Aussage :boymarionette:
 
Re: AW: 1 Inspektion AUDI 30.000 km

rs3340 said:
Ich sagte ihnen, sie sollen alles tauschen :)

Hast du nicht einen Sportluftfilter verbaut ?
 
Re: AW: 1 Inspektion AUDI 30.000 km

Harry said:
rs3340 said:
Ich sagte ihnen, sie sollen alles tauschen :)

Hast du nicht einen Sportluftfilter verbaut ?

Ja. Aber den hab ich für den Termin wieder gewechselt. Ich lasse den originalen Lufi im Winter jetzt auch drin. Im Frühjahr kommt dann der Pipercross wieder rein :biggrinn:
 
So meiner war dann gestern bei der 30t Inspektion.

Gezahlt hab ich € 370,05....

Öl hab ich Mobil1 mitgebracht
Zündkerzen hab ich Beru mitgebracht.

Mein :biggrinn: hat noch (nach Rücksprache) die Scheibenwischer gewechsel (ok die waren echt fertig....)

Dafür hat er mir kostenfrei die Räder nochmal gewuchtet, da mein Kleener beim schneller fahren ein wenig unwuchtig ist und die Bremsen ja auch mal wieder rubbeln. Dadurch das ich momentan auf der A3 nur durch Baustellen fahre in der Tempo 80 ist, kann ich gar nicht genau sagen ob es besser geworden ist oder nicht.

Leihwagen hab ich kostenfrei nen Q5 bekommen.

Montag werd ich nochmal mit meinem :biggrinn: telefonieren, da ich ja noch zwei Punkte bezüglich dem radio hatte (wird unkontrolliert lauter und ein Pfeifen bei der Gala Funktion). Er wusste schon bescheid wegen dem Mikro etc. Aber leider war er gestern nicht mehr da als ich das auto abgeholt habe, deswegen werd ich da nochmal nachfragen wies jetzt weitergeht.
Bremsen hab ich auch mal wieder angemeckert. Aber er sagt ganz klar, Audi wird hier nichts mehr machen. Die werden es aussitzen und abwarten bis der neue raus kommt. Traurig....

Aber immerhin ist mein Kleener jetzt wieder bei mir :laie_60a:
 
Da wird er sich dann auch am wohlsten fühlen.
:laie_60a:
 
@Anja: hast du noch kein neues Mikrofon bekommen? hier
 
rs3340 said:
@Anja: hast du noch kein neues Mikrofon bekommen? hier

Nein noch nicht. Hatte eigentlich immer die Gala Funktion aus. Deswegen ist es mir nie negativ aufgefallen :biggrinn:
 
Ich hab ein neues Mikro auf Garantie ersetzt
bekommen vor 4 Wochen.
 
Mich hat das FIS jetzt auch zum Service geschickt (erst 24.000km, aber 2 Jahre sind um :biggrinn: ).
Kosten: € 245,63
... Öl mitgebracht, Zündkerzen selbst bei 20.000km gewechselt, K&N-Luftfilter
 
alter Hase said:
Mich hat das FIS jetzt auch zum Service geschickt (erst 24.000km, aber 2 Jahre sind um :biggrinn: ).
Kosten: € 245,63
... Öl mitgebracht, Zündkerzen selbst bei 20.000km gewechselt, K&N-Luftfilter
:jc_doubleup: ...alter Hase eben!! Der weiß wie es läuft!! :biggrinn: :jc_doubleup:
 
Hab meinen jetzt angemeldet 450fr ohne oel

Zeitlgleich machen wir noch unsern a1 der kostet 290 Fr ohne oel

Finde den Preis ganz fair
 
Muss mal was los werden, was jetzt nichts mit dem Preis der Inspektion Zutun hat.

Meine Meinung wegen der Inspektion ist, man bringt sein Auto dort hin....

Den Service Leute in der Annahme traue ich eigentlich allgemein nicht

Meine Meinung nach der Inspektion bei der Probefahrt gerade solche Autos mit Leistung werden von den Deppen getreten bis zum Teufel komm raus.

Und das bei 0 motoröl temp.

Beweisen kann ich es nicht jedoch meine Meinung.

Kann man es verweigern, dass nach der Insp. Eine Probefahrt gemacht wird.

Für was muss so eine Hannes eine Probefahrt machen wenn nur ein Öl Wechsel usw durchgeführt wurden?

Gerade jetzt nach der Optimierung treten sie die Autos bestimmt bis Ende, da die meistens nur 100 ps Karren fahren
 
Welche zündkerzen fahrt ihr ?
Wollte sie dann selber mitbringen zur Inspektion ...
 
Mario-FR said:
Muss mal was los werden, was jetzt nichts mit dem Preis der Inspektion Zutun hat.

Meine Meinung wegen der Inspektion ist, man bringt sein Auto dort hin....

Den Service Leute in der Annahme traue ich eigentlich allgemein nicht

Meine Meinung nach der Inspektion bei der Probefahrt gerade solche Autos mit Leistung werden von den Deppen getreten bis zum Teufel komm raus.

Und das bei 0 motoröl temp.

Beweisen kann ich es nicht jedoch meine Meinung.

Kann man es verweigern, dass nach der Insp. Eine Probefahrt gemacht wird.

Für was muss so eine Hannes eine Probefahrt machen wenn nur ein Öl Wechsel usw durchgeführt wurden?

Gerade jetzt nach der Optimierung treten sie die Autos bestimmt bis Ende, da die meistens nur 100 ps Karren fahren

Na da ist es ja mal wieder, vielen Dank auch :boyaufdenkopf: :boredom:
 
Nulle die Verbrauchsanzeige. Wenn nach dem Service ein Wert um die 20l ist, dann würde ich dem Probefahrer eine Klatsche ;)
 
s3v3rin said:
Nulle die Verbrauchsanzeige. Wenn nach dem Service ein Wert um die 20l ist, dann würde ich dem Probefahrer eine Klatsche ;)

Ich glaube, wenn Du die Durchschnittsanzeige in der MFA 2 nullst sobald Du auf dem Hof des Autohauses geparkt hast, ist die Anzeige bei Abholung Deines RS3 mit Sicherheit bei 20Liter.

1. Das Fzg. wird evtl. auf die Hebebühne zum Vorabcheck gefahren.
2. Danach wieder auf den Parkplatz des Autohauses.
3. Der Monteur fährt das Fzg. in die Werkstatt auf die Hebebühne.
4. Bei der Inspektion / Fehlerspeicherauslese läuft der Motor ca. 10min im Stand
5. Fzg. wird zum Scheinwerfereinstellplatz gefahren und läuft meist während des einstellens im Leerrlauf
6. Fzg. wird vom Monteur in den Hof gefahren und geparkt.
7. Fzg. wird vom Wagenwäscher zur Waschanlage gefahren (meist unter dem Werkstattgebäude)
8. Wagenwäscher fährt Fzg. wieder auf den Werkstatthof.
9. Serviceberater macht Probefahrt und fährt danach evtl. nochmal auf die Hebebühne (Endkontrolle)
10. Fahrzeug wird für Kunden abholbereit im Hof geparkt.

Jetzt erzähl mir mal welchen Durchschnittsverbrauch Du erwartest? Du kannst von Glück sprechen wenn da wirklich nur 20Liter steht.
Wer schon mal nach dem Tanken den Durchschnittsverbrauch genullt hat und danach direkt im Stadtverkehr / Stau gefahren ist, weiss welche Werte dann da stehen.

Just my 02Cents

Gruß
 
2.5T inside said:
s3v3rin said:
Nulle die Verbrauchsanzeige. Wenn nach dem Service ein Wert um die 20l ist, dann würde ich dem Probefahrer eine Klatsche ;)

Ich glaube, wenn Du die Durchschnittsanzeige in der MFA 2 nullst sobald Du auf dem Hof des Autohauses geparkt hast, ist die Anzeige bei Abholung Deines RS3 mit Sicherheit bei 20Liter.

1. Das Fzg. wird evtl. auf die Hebebühne zum Vorabcheck gefahren.
2. Danach wieder auf den Parkplatz des Autohauses.
3. Der Monteur fährt das Fzg. in die Werkstatt auf die Hebebühne.
4. Bei der Inspektion / Fehlerspeicherauslese läuft der Motor ca. 10min im Stand
5. Fzg. wird zum Scheinwerfereinstellplatz gefahren und läuft meist während des einstellens im Leerrlauf
6. Fzg. wird vom Monteur in den Hof gefahren und geparkt.
7. Fzg. wird vom Wagenwäscher zur Waschanlage gefahren (meist unter dem Werkstattgebäude)
8. Wagenwäscher fährt Fzg. wieder auf den Werkstatthof.
9. Serviceberater macht Probefahrt und fährt danach evtl. nochmal auf die Hebebühne (Endkontrolle)
10. Fahrzeug wird für Kunden abholbereit im Hof geparkt.

Jetzt erzähl mir mal welchen Durchschnittsverbrauch Du erwartest? Du kannst von Glück sprechen wenn da wirklich nur 20Liter steht.
Wer schon mal nach dem Tanken den Durchschnittsverbrauch genullt hat und danach direkt im Stadtverkehr / Stau gefahren ist, weiss welche Werte dann da stehen.

Just my 02Cents

Gruß

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber auch bei der MFA 2 sind gefahrene km ablesbar, also sieht man die gefahrenen km auch und kann sich auch die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen lassen ....
 
Speeddevil said:
2.5T inside said:
s3v3rin said:
Nulle die Verbrauchsanzeige. Wenn nach dem Service ein Wert um die 20l ist, dann würde ich dem Probefahrer eine Klatsche ;)

Ich glaube, wenn Du die Durchschnittsanzeige in der MFA 2 nullst sobald Du auf dem Hof des Autohauses geparkt hast, ist die Anzeige bei Abholung Deines RS3 mit Sicherheit bei 20Liter.

1. Das Fzg. wird evtl. auf die Hebebühne zum Vorabcheck gefahren.
2. Danach wieder auf den Parkplatz des Autohauses.
3. Der Monteur fährt das Fzg. in die Werkstatt auf die Hebebühne.
4. Bei der Inspektion / Fehlerspeicherauslese läuft der Motor ca. 10min im Stand
5. Fzg. wird zum Scheinwerfereinstellplatz gefahren und läuft meist während des einstellens im Leerrlauf
6. Fzg. wird vom Monteur in den Hof gefahren und geparkt.
7. Fzg. wird vom Wagenwäscher zur Waschanlage gefahren (meist unter dem Werkstattgebäude)
8. Wagenwäscher fährt Fzg. wieder auf den Werkstatthof.
9. Serviceberater macht Probefahrt und fährt danach evtl. nochmal auf die Hebebühne (Endkontrolle)
10. Fahrzeug wird für Kunden abholbereit im Hof geparkt.

Jetzt erzähl mir mal welchen Durchschnittsverbrauch Du erwartest? Du kannst von Glück sprechen wenn da wirklich nur 20Liter steht.
Wer schon mal nach dem Tanken den Durchschnittsverbrauch genullt hat und danach direkt im Stadtverkehr / Stau gefahren ist, weiss welche Werte dann da stehen.

Just my 02Cents

Gruß

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber auch bei der MFA 2 sind gefahrene km ablesbar, also sieht man die gefahrenen km auch und kann sich auch die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen lassen ....

Stimmt, aber wenn der Motor ca. 20min bei Leerlauf gelaufen ist, kannst Du die Probefahrt mit 150km/h mache und hast immer noch eine geringe Durchschnittsgeschwindigkeit.

Gruß
 
2.5T inside said:
Speeddevil said:
2.5T inside said:
Ich glaube, wenn Du die Durchschnittsanzeige in der MFA 2 nullst sobald Du auf dem Hof des Autohauses geparkt hast, ist die Anzeige bei Abholung Deines RS3 mit Sicherheit bei 20Liter.

1. Das Fzg. wird evtl. auf die Hebebühne zum Vorabcheck gefahren.
2. Danach wieder auf den Parkplatz des Autohauses.
3. Der Monteur fährt das Fzg. in die Werkstatt auf die Hebebühne.
4. Bei der Inspektion / Fehlerspeicherauslese läuft der Motor ca. 10min im Stand
5. Fzg. wird zum Scheinwerfereinstellplatz gefahren und läuft meist während des einstellens im Leerrlauf
6. Fzg. wird vom Monteur in den Hof gefahren und geparkt.
7. Fzg. wird vom Wagenwäscher zur Waschanlage gefahren (meist unter dem Werkstattgebäude)
8. Wagenwäscher fährt Fzg. wieder auf den Werkstatthof.
9. Serviceberater macht Probefahrt und fährt danach evtl. nochmal auf die Hebebühne (Endkontrolle)
10. Fahrzeug wird für Kunden abholbereit im Hof geparkt.

Jetzt erzähl mir mal welchen Durchschnittsverbrauch Du erwartest? Du kannst von Glück sprechen wenn da wirklich nur 20Liter steht.
Wer schon mal nach dem Tanken den Durchschnittsverbrauch genullt hat und danach direkt im Stadtverkehr / Stau gefahren ist, weiss welche Werte dann da stehen.

Just my 02Cents

Gruß

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber auch bei der MFA 2 sind gefahrene km ablesbar, also sieht man die gefahrenen km auch und kann sich auch die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen lassen ....

Stimmt, aber wenn der Motor ca. 20min bei Leerlauf gelaufen ist, kannst Du die Probefahrt mit 150km/h mache und hast immer noch eine geringe Durchschnittsgeschwindigkeit.

Gruß

Jetz gehts doch etwas ins utopische rein! Letztendlich sollte man doch sein Schätzchen nur in Hände geben denen man vertraut, ansonsten macht man doch etwas falsch ... so machs ich zumindest! :aufgeben:
BTW mein 30000tkm hat 183,17€ (Zündkerzen und Öl selbst mitgebrach) gekostet.
 
Mir geht's einfach darum, dass mein PKW im kalten Zustand nicht getreten wird...

Als ich noch meinen Leon FR hatte und ihn damals in der Seat Werkstatt hatte, wurde ich von meinem eigenen Pkw zwischen 2 Ortschaften mal sehr schnell überholt. Und das muss mit kundenfahrzeugen nicht sein.
 
Mario-FR said:
Mir geht's einfach darum, dass mein PKW im kalten Zustand nicht getreten wird...

Als ich noch meinen Leon FR hatte und ihn damals in der Seat Werkstatt hatte, wurde ich von meinem eigenen Pkw zwischen 2 Ortschaften mal sehr schnell überholt. Und das muss mit kundenfahrzeugen nicht sein.

Dann bleib doch im Autohaus, während die Deine Inspektion machen und fahr einfach mit bei der Endkontrolle.
Aber wenn Du so wenig vertrauen zu Deinem Serviceberater hast, würde ich den Betrieb wechseln.

Gruß
 
Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass eine Werkstatt Geld verdienen muss - wie wir auch. Daher finde ich einen doppelten Preis für Zündkerzen noch akzeptabel. Beim Motoröl ist es aber eine richtige Abzocke:

Die Audi-NL, bei der ich zuletzt mit meinem S3 war, nimmt geschlagene EUR 32,50 (!!!) für den Liter Öl. So vergrault man Kunden.

Daher werde ich künftig mein Öl auch selber mitbringen.

Gruss,
Holger
 
Holger said:
Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass eine Werkstatt Geld verdienen muss - wie wir auch. Daher finde ich einen doppelten Preis für Zündkerzen noch akzeptabel. Beim Motoröl ist es aber eine richtige Abzocke:

Die Audi-NL, bei der ich zuletzt mit meinem S3 war, nimmt geschlagene EUR 32,50 (!!!) für den Liter Öl. So vergrault man Kunden.

Daher werde ich künftig mein Öl auch selber mitbringen.

Gruss,
Holger
bei mir ist das so....
ich gehe nicht mehr freiwillig zu AUDI, da die dort zu hoch-näsig und zu unflexibel sind....
der Preis ist bei mir Peanuts im Vergleich zu den Benzinkosten

den Autohäusern bei mir im Umkreis geht es so gut, da ist Service an hinterster Stelle angesiedelt.

Das geht beim Mietwagen los, wo man 20 € mehr Benzin verrechnet und hört beim vermackten Auto auf....
(mein damaliger S3)
In Coburg konnten Sie nicht mal Bremsscheiben montieren, ohne dass ich einschreiten musste.

Ja das ist mein subjektiver Eindruck der Top Händler von Audi :jc_doubleup:

Nun gehe ich zu einem ehemaligen VW und jetzigen SKODA Händler in der Weltstadt Wallenfels in OF
die kenn ich persönlich, da wird man noch mit dem Auto bis zu den Schwiegerleut gefahren :boys_lol:
- bei denen Zahle ich gerne den angemessenen Vollen Preis - nur die Zündkerzen bring ich mit.....
und die machen alles zu meiner vollsten Zufriedenheit....
für Inspektion Bremsenwechsel etc reicht das ja mehr als vollkommen....
und man hilft denjenigen, die das brauchen.
 
Hat ja nicht direkt was mit meinem Serviceberater zu tun.
Meine Meinung: Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser
 
Mario-FR:

Dann darfst Du kein Auto irgendwo hin bringen, denn jedes Auto muss eine Probefahrt machen. Dies ist so vorgeschrieben (i.d.R. macht das auch der Meister), sonst ist keine Abnahme erfolgt...

Wirst Du auch nervös, wenn Du die Mechaniker mit der Rätsche um das Auto laufen siehst? besser nicht, denn die könnten Kratzer dran machen... Das geht vom Hundertstel ins Tausendstel...

Also besser abgeben, Augen zu und durch :boys_0136:
 
Wie gesagt es muss ja nicht überall so sein, jedoch habe ich schon viele Sachen erzählt bekommen was so in Werkstätten läuft, da 2 meiner Kumpels bei Audi/VW arbeiten.

1: wie die Leute abgehockt werden ganz besonders alte Leute sowie Frauen.
2: Bei der Probefahrt werden die Auto getreten ( Autos mit Leistung)
3: Auto in der Werkstatt angeeckt und schnell überlackiert....

Naja, da macht man sich dann schn seine Gedanken.

Wie zuletzt bei mir mit dem LLK...
Mir wurde gesagt den alten LLK könnte ich nicht bekommen, da er zu Audi geschickt wird.

Was ein dummes Zeug. Sie wollten den behalten und dem nächsten Kunden wieder einbauen da nur paar Lammellen kaputt waren
 
Das mit dem LLK und dessen späterer Verwendung ist nur Mutmaßung... Wenn Du Dein Auto kennst, weißt Du auch wie es vorher ausgesehen hat. Mal eben schnell überlackieren geht auch nicht einfach so, denn selbst mit Spotrepair/Smartrepair müsste Dein Auto länger inner Werkstatt sein. Und wenn dem so wäre, daß es länger steht, schaut man eben 2x mehr genauer hin beim Abholen. Immerhin macht sich das Autohaus strafbar, wenn Sie einen Schaden verursachen und diesen vertuschen wollen.

Relax...
 
Back
Top Bottom