alle 2jahreRS3_Matze said:wie sieht es aus mit Bremsflüssigkeit?? Spätestens alle 3 jahre oder wie viel km????
remy911 said:bei sportflüssigkeit, wie z.B. Castrol SRF sollte diese alle jahre gewechselt werden!
Bei einer Audi-Werkstätte?RedBull-Ralle said:Meiner würde 254€ Kosten mit eigenem Öl.
Kerzen usw alles dabei. Denke ist ok.
RedBull-Ralle said:Laut meinemist die Haldex nicht dran und Bremsflüssigkeit auch nicht.
Ölwechsel, Kerzen, Pollenfilter. Öl bring ich selbst mit.
Dank Pipercross fällt der Luftfilter auch weg.
... wahrscheinlich will man den Kunden nicht mit den Kosten für's 30.000er Service schockenaudilie said:Haldex und Co. ist beim Regel Service mit Zusatzarbeiten notwendig. Bei unseren RS3 angesetzt bei 60Tkm.
Der erste Bremsflüssigkeitswechsel ist bei allen Konzernfahrzeugen erst nach 3 Jahren angesetzt - warum ein Jahr länger als üblich, weis ich nicht!
TJA STAUNEN TUN VIELE FREUNDLICHEalter Hase said:Den Filter gibt's bei Audi gar nicht, der reicht angeblich für ein ganzes Autoleben. Mein Freundlicher hat von sich aus den Wechsel des Haldexöls bei 30.000km empfohlen, über den (von mir mitgebrachten Filter) hat er gestaunt ...
Da muss ich meinen in Schutz nehmen - gestaunt hat er deshalb, weil der Filter bei Audi gar nicht bestellbar ist, obwohl der Hersteller der Haldex den regelmässigen Wechsel empfiehlt.rs3showi said:TJA STAUNEN TUN VIELE FREUNDLICHE
Nur die staunen sind afaik diejenigen die mal ganz flott sich mit ihrem job besser beschäftigen sollten.
... nicht bei der 4er Haldex. Ich hatte sowas im S3 (8L / Haldex 1). War bei Sonnenschein und Regen eher unauffällig, bei Schneefahrbahn aber genial - damit ließ sich der S3 sauber quer bewegen.audilie said:Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es auch ein Upgrade für unsere Haldex Generation 4? Hat das schon einer gemacht und Erfahrung damit???