8VA-VFL 280km/h Option

Digo said:
Das Gespräch mit meinem Verkäufer lief, wie zu erwarten war, etwas ernüchternd...
"Da muss man erstmal schauen, ob das Auto schon eingefahren ist."
"Da muss der Meister in der Werkstatt das Auto mal anschauen..."

....wie denn auch, den Verkäufer hab ich nach der Auslieferung nicht mehr gesehen, jetzt ist der Serviceberater und der Werkstattmeister gefragt, wenn man da gute Kontakte hat, hat man gewonnen!!
 
Naja, es handelt sich um einen Fahrzeugmangel, da ist (auch) der Verkäufer zuständig.
(Den Werkstattmeister hat das Problem trotz mehrmaligem Hinweis, schlicht nicht interessiert.)

Gute Kontakte inwiefern? :boys_0137: Die können ja nicht selbständig die Begrenzung rausmachen, ohne dass Audi ihnen ein Softwareupdate gibt. :aaaah:
 
Digo said:
Das Gespräch mit meinem Verkäufer lief, wie zu erwarten war, etwas ernüchternd...
"Da muss man erstmal schauen, ob das Auto schon eingefahren ist."
"Da muss der Meister in der Werkstatt das Auto mal anschauen..."

Bei meiner Auslieferung letzten Freitag wurde mir vom Verkäufer gesagt das der RS3 nicht eingefahren werden muß um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Thema war auch bei mir die 280 km/h Option und ob diese mit der Software die auf meinem RS3 installiert ist erreicht werden kann. Ich habe bisher noch nicht die Gelegenheit bekommen um die Höchstgeschwindigkeit zu fahren.
 
Eben, das Argument meines Verkäufers zielte auch (trotz genauer Beschreibung) darauf ab, dass ihm die Leistung fehlt. Was aber ja Schwachsinn ist, wenn im 6. und 7. Gang spürbar und sichtbar durch die Boostanzeige die Begrenzung erreicht wird...
 
Generell empfehle ich im Bedarf zu reklamieren und einen Auftrag in der Werkstatt schreiben zu lassen, Auftragskopie aushändigen lassen und dann schauen was der Kundendienst zu sagen hat. Im Zweifel wird man nachweisen müssen das die Endgeschwindigkeit nicht erreicht wird. Bin gespannt wieviel meiner läuft.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl seit dem Update ist mein RS3 irgendwie schwächer beim Anfahren :aaaah: :boys_0136:
Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein :boys_0136: :alex_03_neutral:
 
Zur Info: meiner läuft Tacho 287. Nur mal so nebenbei. Da das aber nicht echt 280 sind, werde ich auch mal nen Auftrag in Werkstatt schreiben lassen. Mache ich, wenn meine neue Frontscheibe da ist.
 
Wenn das Auto 280er Aufhebung hat dann sollte auf der Digi Tacho 296-298km/h zu sehen sein.
TTRS 8J = 297km/h
TTRS plus = 297km/h
RS5 = 298km/h
 
Suzukagrau said:
Wenn das Auto 280er Aufhebung hat dann sollte auf der Digi Tacho 296-298km/h zu sehen sein.
TTRS 8J = 297km/h
TTRS plus = 297km/h
RS5 = 298km/h

Da hast du aber jetzt ein Fass aufgemacht, ich bin gespannt wieviele RS3 8V hier 296-298 km/h laufen - ich befürchte keiner,
selbst nach dem Update nicht (287 km/h) wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Unser TT RS lief 292; erst mit SW knackte er die 300. unser rs5 machte ebenfalls bei 293 zu. TT RS plus bin ich bei dir; der lief 297.
 
mickman80 said:
Unser TT RS lief 292; erst mit SW knackte er die 300. unser rs5 machte ebenfalls bei 293 zu. TT RS plus bin ich bei dir; der lief 297.

Das Problem ist keiner kann konkret sagen wie schnell der RS3 8V mit der 280er Anhebung nach Tacho oder GPS fahren muss,
bzw. ab wann es eben ein Reklamationsgrund ist weil die Endgeschwindigkeit X laut Tacho nicht erreicht wird. Kann der
Hersteller sich auf die Toleranz berufen, oder muss das Fahrzeug wegen der zugekauften Endgeschwindigkeitsanhebung dann
reale 280 km/h laufen. Solange das nicht geklärt ist kann man nichts Konkretes unternehmen, und schiebt hier nur Frust.
Ich kann noch nichts reklamieren da ich bisher keine Möglichkeit hatte die Endgeschwindigkeit auszufahren.
 
_interceptor_ said:
Solange das nicht geklärt ist kann man nichts Konkretes unternehmen, und schiebt hier nur Frust.
Das Problem ist, man kann das nur klären, wenn man vor Gericht geht...
Und dann braucht man einen Richter, der sich auskennt. Alle Leute (außerhalb der RS3 Fahrer mit juristischem Hintergrund), die ich gefragt habe meinten nämlich "das ist Toleranz, weil mit anderem Luftdruck/Reifen usw. die 280 machbar sind" und das ist es eben mMn nicht... Ich selber habe es mit 2,3 bar und 3,0 bar versucht, exakt das gleiche Ergebnis...

Die eigentliche konkrete Frage lautet daher: Kann man sich auf Toleranz berufen, wenn man vorsätzlich handelt.
 
Digo said:
_interceptor_ said:
Solange das nicht geklärt ist kann man nichts Konkretes unternehmen, und schiebt hier nur Frust.

Die eigentliche konkrete Frage lautet daher: Kann man sich auf Toleranz berufen, wenn man vorsätzlich handelt.

Der Nachweis fehlt. Wie gesagt wenn jemand der Meinung ist die Kiste läuft nicht richtig, ab in die Werkstatt
und einen Auftrag schreiben lassen, und eine Auftragskopie aushändigen lassen. Und dann muß man die Sache
durchstehen - Reklamation, Nichterfüllung, Klage usw.. Alles andere wie müsste hätte wenn und aber lässt sich
nicht durchsetzen.
 
Interessehalber, was soll ich für einen AUftrag schreiben lassen und wie lange soll ich das Auto dort stehen lassen?
Hinterher programmieren die irgendeine scheiße rum, aber nicht das eigentliche Problem, denn ich zitiere: "Das Problem habe ich noch nie gehört, hier im System steht dazu auch nichts, das Auto muss dann mal mindestens einen Tag zu uns, wir schließen das ans System an und Audi kann auf das Auto zugreifen."
 
Digo said:
Interessehalber, was soll ich für einen AUftrag schreiben lassen und wie lange soll ich das Auto dort stehen lassen?
Hinterher programmieren die irgendeine scheiße rum, aber nicht das eigentliche Problem, denn ich zitiere: "Das Problem habe ich noch nie gehört, hier im System steht dazu auch nichts, das Auto muss dann mal mindestens einen Tag zu uns, wir schließen das ans System an und Audi kann auf das Auto zugreifen."

Na welches Problem Du mit Deinem Fahrzeug hast. Die Möglichkeit zur Nachbesserung musst Du dem Hersteller schon geben, und in der Regel wissen die auch was sie tun und werden sich natürlich bemühen die Angelegenheit zu klären. Die Werkstatt muß auch nicht
alles wissen, es reicht doch wenn der Hersteller eine Lösung findet, und diese z.b. per Softwareupdate zur Verfügung stellt.
 
Die Nachbesserung muss ich ihnen bieten, aber sie können sie ablehnen. Die Aussage "da ist alles in Ordnung, das liegt innerhalb der Toleranz" ist bei mir eher eine Ablehnung.
 
Digo said:
Die Nachbesserung muss ich ihnen bieten, aber sie können sie ablehnen. Die Aussage "da ist alles in Ordnung, das liegt innerhalb der Toleranz" ist bei mir eher eine Ablehnung.

Konntest Du die fehlende Leistung irgendwie nachweisen, Zeuge oder glaubhafte Messung? Es wurde hier geschrieben das der RS3 8V mit der 280er Anhebung nach dem Update lt. Tacho 287 km/h läuft. Es wird hier aber auch viel geschrieben, vielleicht viel Rauch um nichts und das Thema scheint langsam im Sande zu verlaufen. Ich hatte z.b. noch einmal meinen Softwarestand zum Vergleich gepostet und da kam schon keine Reaktion mehr von anderen Beteiligten. Ich denke mit dem Update ist der Fall erledigt.
 
Ich verstehe das Problem einfach nicht. Ich bin weiterhin der Meinung, daß die angezeigten 286/87 kmh ziemlich genau realen 280 entsprechen. Hierbei berufe ich mich auf den GPS Wert, den mir ein mobiles TomTom Navi anzeigt, wenn ich dieses reinhänge, nämlich 279-280kmh! Ich kann nicht glauben, daß dies so daneben liegen soll, auch wenn es wohl genauere Messgeräte gibt.
 
_interceptor_ said:
Digo said:
Die Nachbesserung muss ich ihnen bieten, aber sie können sie ablehnen. Die Aussage "da ist alles in Ordnung, das liegt innerhalb der Toleranz" ist bei mir eher eine Ablehnung.

Konntest Du die fehlende Leistung irgendwie nachweisen, Zeuge oder glaubhafte Messung? Es wurde hier geschrieben das der RS3 8V mit der 280er Anhebung nach dem Update lt. Tacho 287 km/h läuft. Es wird hier aber auch viel geschrieben, vielleicht viel Rauch um nichts und das Thema scheint langsam im Sande zu verlaufen. Ich hatte z.b. noch einmal meinen Softwarestand zum Vergleich gepostet und da kam schon keine Reaktion mehr von anderen Beteiligten. Ich denke mit dem Update ist der Fall erledigt.

Das Problem ist ja nicht die fehlende Leistung, Leistung hat er genug.
Es gibt halt Leute, denen sind die letzten km/h nicht so wichtig und/oder keine Lust haben deswegen etwas zu unternehmen. Dass sich innerhalb von ein paar Stunden aber 12 Leute in meine Betroffenengruppe auf Facebook gesellt haben zeigt mir, dass es durchaus mehrere Leute gibt, die dadrüber nicht so glücklich sind.
( https://www.facebook.com/groups/1808200 ... 6/?fref=ts Falls noch jemand dazu kommen möchte ;) . )

Glaubhafte Messung, nunja, denke ich eigentlich schon. Ich habe das Ganze mehrmals mit einer Racelogic GPS Box gemessen, mit genau so einer Box wie zB auch Autozeitungen messen und testen, zudem wurde hier gepostet, dass es wohl jemand gibt von der Quattro GmbH mit dem derjenige in Kontakt stand und der das Problem kennt.

@Blue_Devil
Wir reden hier von 280 km/h, selbst wenn das TomTom nur eine kleine Abweichung hätte (es ist immerhin ein Navi und keine GPS Messbox), dann wären das schon genug Abweichung um auf das Ergebnis zu kommen. Auch ist die Hz Rate von einem Navi (oder Handy) nie so genau wie von einer GPS Box. (GPS Box 10 Postionen pro Sekunde, das TomTom anscheinend laut google nur eine Position pro Sekunde).

Ich denke die Abregelungen der anderen Audi RS Modelle zeigen auch, dass das Ganze beim RS3 etwas knapp ist.
 
Interssant finde ich in diesem Zusammenhang den Konfigurator von ABT .

Stage 1 bei 250er Option auf 280; bei 280er Option auf 285 . Auch dort stimmt die proportionale Steigerung nicht ganz :boys_lol:
 
Nun gut, sollte aber doch dann genügend "Stoff" da sein, um das ganze gutachterlich mal checken zu lassen und ggf. rechtliche Schritte zu prüfen? Wenn es tatsächlich so ist, daß er nur reale 275 läuft wäre ich damit natürlich auch unzufrieden, gar keine Frage. Man hat ja dafür schließlich teuer bezahlt :) Aber ich habe nicht die Möglichkeit, das mit Profi-GPS Instrumenten nachzuprüfen.
 
Meine Freude einen Rechtsstreit mit Gutachter (ob den die Rechtsschutz zahlt ist natürlich fraglich) anzufangen hält sich in Grenzen... auch weiß ich nicht, ob es sonderlich viele Prüfstände gibt, bei denen man 280 fahren lassen kann.
 
Ich weiß nicht was ihr alle für Vorstellungen habt wie schnell so ein rs3 zu fahren hat.
Aber wer der Meinung ist, dass dieses Auto mit seinen "wahnwitzigen" 367ps bei 280 abgeregelt werden muss weil es sonst noch schneller liefe ist etwas falsch gewickelt.
Und rechtlich liegt das auch innerhalb der Toleranz, denn bei Leistungsmessungen dürfen die Hersteller auch um 5% abweichen von dem was in der Zulassung steht. Genauso siehts doch auch mit der Toleranz beim Ölverbrauch aus, wo es heißt das bis zu 1 Liter auf 1000km in Ordnung seien. Das kann man sehen wie man will aber die Hersteller sichern sich dahingehend schon ab und man kann als Kunde nur auf Kulanz hoffen.
Also macht euch nicht so fertig, wenn es statt 280 nur 275 nach GPS sind. Zumal die GPS Messungen selbst mit der pbox sehr fehlerbehaftet sein können und einem juristischem Vergleich mit dem Hersteller nicht standhalten würden
 
robert.schneller said:
Ich weiß nicht was ihr alle für Vorstellungen habt wie schnell so ein rs3 zu fahren hat.
Aber wer der Meinung ist, dass dieses Auto mit seinen "wahnwitzigen" 367ps bei 280 abgeregelt werden muss weil es sonst noch schneller liefe ist etwas falsch gewickelt.

Was erzählst Du denn da? Man merkt deutlich wie er bei Erreichen der Abregelgeschwindigkeit den Ladedruck weg nimmt, was man auch an der Boostanzeige sieht. Er würde ganz klar noch schneller laufen ohne Abregelung aber das ist ja gar nicht das Thema.
 
Du würdest noch schneller laufen mit Chip. Hängt Euch doch nicht an 3 km/h auf. Wärst Du so viel glücklicher mit 3 km/h mehr?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Nicki-Nitro said:
Du würdest noch schneller laufen mit Chip. Hängt Euch doch nicht an 3 km/h auf. Wärst Du so viel glücklicher mit 3 km/h mehr?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Ich hätte zumindest das bekommen, was ich bestellt habe...

@robert.schneller

Kein Hersteller lässt die Autos absichtlich 1l Öl verbrauchen, kein Hersteller macht absichtlich 5% weniger Leistung, das ist alles unabsichtlich und deswegen gibt es Toleranz. Das ist wie wenn du 500 gramm Äpfel kaufst, dass können 480 oder 520 sein, weil das in der Natur der Sache liegt (wenn der RS3 nur 360 PS hätte würde ich nichts sagen, ich wäre zwar etwas enttäuscht, aber das ist nunmal Toleranz). Kaufst du aber einen 6 Pack Bier, dann würdest du glaube ich auch etwas unzufrieden sein, wenn nur 5 Flaschen in der Verpackung wären... Vorallem wenn das 6 Pack Bier 1500 Euro kostet...
 
Nicki-Nitro said:
Du würdest noch schneller laufen mit Chip. Hängt Euch doch nicht an 3 km/h auf. Wärst Du so viel glücklicher mit 3 km/h mehr?
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Hey Ronald, ja, da wäre ich doch mal glücklicher geworden.
War vor paar Jahren öfters mit meinem TTRSplus (280kmh Serie) in DE unterwegs. Hatte mehrmals die Gelegenheit freie Bahn, den TT auszufahren.
Das erste Mal staunte ich nicht schlecht dass er nach Zähler 297kmh lief. Und ja, jedesmal dachte ich, es wären ja nur noch 3 bis 300kmh, klar nach GPS waren es vlt. knapp 290kmh, aber mit etwas Rückenwind wäre ich doch glücklicher geworden...hahahaha :10hallo2:
 
Digo said:
Nicki-Nitro said:
Du würdest noch schneller laufen mit Chip. Hängt Euch doch nicht an 3 km/h auf. Wärst Du so viel glücklicher mit 3 km/h mehr?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Ich hätte zumindest das bekommen, was ich bestellt habe...

@robert.schneller

Kein Hersteller lässt die Autos absichtlich 1l Öl verbrauchen, kein Hersteller macht absichtlich 5% weniger Leistung, das ist alles unabsichtlich und deswegen gibt es Toleranz. Das ist wie wenn du 500 gramm Äpfel kaufst, dass können 480 oder 520 sein, weil das in der Natur der Sache liegt (wenn der RS3 nur 360 PS hätte würde ich nichts sagen, ich wäre zwar etwas enttäuscht, aber das ist nunmal Toleranz). Kaufst du aber einen 6 Pack Bier, dann würdest du glaube ich auch etwas unzufrieden sein, wenn nur 5 Flaschen in der Verpackung wären... Vorallem wenn das 6 Pack Bier 1500 Euro kostet...

Ohne dir nahe treten zu wollen,.. Eine ellenlange Diskussion in einem kleinen Forum bringt in keinster Art und Weise was. Auch groß angekündigte Sammelklage von Foren von anderen Herstellern etc.kommen eh nie zustande da die meisten das nie final durchziehen. Wenn du einem Hersteller mit einem 'Forum' kommst möchte ich lieber gar nicht sagen was diese hinter verschlossenen Türen darüber sage .Daher wird dir/uns nichts anderes übrig bleiben als den Tatbestand zu akzeptieren; ansonsten rs3 verkaufen und was anderes erwerben. Audi wird es leise aufgrund dem aktuellen Absatz einen Scheiss interessieren ob der nächste wagen ein Audi ist.
 
Ich wollte auch IMMER 450Ps und 700Nm, habe es nie geschafft. Egal, ich habe auch so Spass dran und mache mir nicht draus. Bei Audi werdet Ihr auf Granit beissen. Da kommt Ihr nicht weit, weil 3 km/h zu wenig ist, was Euch fehlt. Innerhalb der Toleranz.

Sammel"klagen" via Foren sind noch nie zustandekommen.
 
Das ist mir durchaus bewusst und es ist ja nicht so, dass ich nur hier schreibe, dass es mich stört.
Ich möchte nur meine Sichtweise darlegen, da anscheinend einige nicht verstehen wo das Problem ist bzw. sagen, dass alles in Ordnung ist.
 
Nicki-Nitro said:
Ich wollte auch IMMER 450Ps und 700Nm, habe es nie geschafft. Egal, ich habe auch so Spass dran und mache mir nicht draus. Bei Audi werdet Ihr auf Granit beissen. Da kommt Ihr nicht weit, weil 3 km/h zu wenig ist, was Euch fehlt. Innerhalb der Toleranz.

Sammel"klagen" via Foren sind noch nie zustandekommen.

Bei was wolltest du 450 PS und 700 Nm?

Mein Ziel ist auch keine (Sammel)klage...

Wenn du es okay findest das man nicht das bekommt, was man bestellt ist das ja okay. Es gibt aber nunmal eben Leute wie mich (und ich bin scheinbar nicht der einzige) die das etwas anders sehen.

Es gibt soviele Sachen bei denen keiner etwas sagt und dann wird sich gewundert wenn es immer schlimmer wird.
Beim nächsten RS3 gibt es dann für 2500 Euro eine Anhebung auf 300, das Auto läuft dann laut Tacho 300 und laut GPS 280, ist ja alles in Ordnung, weil 10% Toleranz wird ja auch bei Motorleistungen akzeptiert...
 
Die Toleranz bezieht sich in meinem Text ja auch auf die Differenz zwischen soll und ist.
Und das ist bei der Höchstgeschwindigkeit genauso wie beim Ölverbrauch. Da audi eine Absicht zu unterstellen wird wie gesagt schwer und wenn ihr dann mit euren navi oder pbox Messungen anfangt zu argumentieren wird sich der Hersteller kaputt lachen.
Wie gesagt ein rs3 ist kein hochgeschwindigkeitsauto, auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt aber für über 280 muss nunmal auch bisschen mehr Leistung sein.
 
robert.schneller said:
Die Toleranz bezieht sich in meinem Text ja auch auf die Differenz zwischen soll und ist.
Und das ist bei der Höchstgeschwindigkeit genauso wie beim Ölverbrauch. Da audi eine Absicht zu unterstellen wird wie gesagt schwer und wenn ihr dann mit euren navi oder pbox Messungen anfangt zu argumentieren wird sich der Hersteller kaputt lachen.
Wie gesagt ein rs3 ist kein hochgeschwindigkeitsauto, auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt aber für über 280 muss nunmal auch bisschen mehr Leistung sein.

Was Du hier für einen Stuss daher redest, echt krass :) Hast Du überhaupt einen RS3? Der RS3 läuft mit den 367PS so etwa 290kmh wenn er komplett offen wäre. Mal abgesehen davon, daß es seitens Audi schon allein eine Frechheit ist, die serienmäßigen 250er Modelle erst bei 270 "abzuregeln" und die 280er dann gerade mal 10kmh oder so mehr laufen lässt...Daran sieht man auch, daß es von Audi bewusst so programmiert wird. Denn auch bei denen ohne 280er Anhebung wäre es ja ein leichtes, bei genau 250 die Abregelung zu programmieren... Heißt also, wenn die bei den 250ern so "großzügig" sind, warum nicht auch bei den 280ern die sogar noch Geld extra bezahlen?
 
Also meiner ist ein 250er und wird bei Digitaltacho 268 eingebremst.
Ich habe mich bewußt dafür entschieden, da er eh getunt wird und die 300er Marke brechen soll.
Aus meiner Sicht wird das Thema völlig überbewertet wenn Tacho 286 ansteht geht es hier doch nur um “des Kaisers Bart“....
 
297 kmh laeuft der RS3 8V laut Quattro Gmbh Chef ohne Vmax-begrenzung. Dass er die 280 nicht schafft liegt nicht an mangelnder Leistung (die ist ueberragend und voellig ausreichend) sondern eher an Bauteileschutz und einer gewissen Angst Audis vor einem Schaden dieser Teile.
 
Genau 290 mit 367ps. .... Ihr denkt echt das der rs3 8v das überauto schlechthin ist.
Wieviel läuft der 8p mit der voll aufgedrehten Stufe 3 und rund 440ps? Genau knapp über 290.
Achja ich fahr keinen rs3 aber einen ttrs und daher weiß ich schon gut einzuschätzen wieviel Leistung für welche Geschwindigkeit notwendig ist.
 
Mit der 280er Anhebung gibt es jedenfalls keine Toleranz nach oben wie es beim Serien Fzg. ist, damit sollte man sich abfinden.
 
280er Vmax ist eigenlich ein Hochpreis- Extra ,was erstmal garnichts mit dem Fahrzeug ansich zu tun hat,sondern lediglich ein Limit auf freiwilliger Basis entstanden (250) korrigiert.Und das ohne hardware Einsatz.

Man kauft also eine reine SW Veränderung ,die ein eindeutiges Versprechen gibt. Eine Diskussion gäbe es auch garnicht,
wenn alle RS3 frei wären. Dann könnte man auch gerne wieder mit Streuung und LeistungsToleranz argumentieren. Aber
eindeutiges EXTRA-GELD nur zu kassieren ,geht eigentlich garnicht.

Einfach zB weniger Lautsprecher/Verstärker usw oder andere Infotainments zu verbauen geht ja auch nicht,es sei denn ab einem bestimmten Zeitpunkt wird die ganze Serie umgestellt.

Vmax Geldmacherei funktioniert übrigens auch bei anderen Marken ohne Gegenwert: Beispiel Opel Insignia unlimited,
Vmax auf 270 ca 2000 € ,SportsTourer trotzdem nur 265 angegeben,mit Automatic sogar nur 260.Mancher aber war nicht unlimited... Immerhin wurde das Problem als solches angenommen,wenn auch zT 3 Monate rumexperimentiert werden musste im Werk,
um dieses SW.Problem zu analysieren und zu beheben.

Armutszeugnisse werden also großzügig bezahlt durch den Endkunden.
 
Dann kann man doch zusammengefasst die Frage juristisch klären lassen, gilt die 280er Anhebung als zugesicherte Eigenschaft und/oder darf hier auch seitens des Herstellers mit Toleranzen argumentiert werden. Ab zum Anwalt!
 
Ich würde dazu tendieren, es als zugesicherte Eigenschaft zu sehen. Vor allem deshalb, weil es nicht um das Grundfahrzeug an sich geht, sondern um ein vom Verkäufer explizit - auch noch gegen deftigen Aufpreis - klar beschriebenes Extra.

Die Beweispflicht indes liegt beim Käufer. Dass allerdings eine mehrfache Messung durch z.B. eine Pbox als Beweis unzulässig oder gar als lachhaft dargestellt wird, würde ich so nicht sehen.

Vor allem dann nicht, wenn man ja bei dem Endwert (286/287 GPS) bei mehreren Autos sozusagen in die Wand fährt (Abriegelung).

Welches Messgerät wäre denn ansonsten beweiskräftig genug?

Vielleicht mache ich mal mit meinem 8P einen GPS-Gerätetest. Ich habe ein mobiles Tom-Tom, meine Pbox und mein Kenwood-Navi, das auch über eine GPS-gesteuerte km/h-Anzeige verfügt. Ein Navigon müsste auch noch irgendwo rumfliegen...

Tacho 270 bis 275 gehen ja problemlos :biggrinn: Wäre interessant, was da alle Geräte gleichzeitig anzeigen...
 
Drei unterschiedliche Messmethoden werden ausreichen, am besten noch einen Zeugen benennen.
 
robert.schneller said:
Genau 290 mit 367ps. .... Ihr denkt echt das der rs3 8v das überauto schlechthin ist.
Wieviel läuft der 8p mit der voll aufgedrehten Stufe 3 und rund 440ps? Genau knapp über 290.
Achja ich fahr keinen rs3 aber einen ttrs und daher weiß ich schon gut einzuschätzen wieviel Leistung für welche Geschwindigkeit notwendig ist.

Finde Dich damit ab okay, es ist so, 290kmh gehen wenn er komplett offen ist - oder spricht da etwa der Neid aus Dir?
 
Warum macht Audi nicht bei alles RS-Modellen 280er, mein TTRSplus von 2012 war damals in CH gar nicht anders zu ordern, habe sicher indirekt den Aufpreis bezahlt, war aber sehr zufrieden dass er nach Digitaltacho 297kmh lief ? Klar in DE, in CH hahah :jc_doubleup:
 
Also Blue_Devil, jetzt mal naiv gefragt von mir. Warum gehst Du dann nicht zu einem Anwalt und lässt ihm ein Schreiben aufsetzen? Audi hat 3x die Möglichkeit, das entsprechend nachzubessern. Wenn es dann immer noch scheitert, dann kannst Du wandeln. Ist es das, was Du willst?

Dann musst Du Dir ein Auto kaufen, was ab Werk nicht abgeriegelt ist. Ich sage nur Giulia Quadrifoglio. Die soll 307 km/h ab Werk rennen. Aber bitte nicht schimpfen, wenn es nur 304 km/h werden. Mir in der CH wäre das egal. Die Kiste rennt dort eh nur bis 130/140 km/h. Sonst ist der Führerschein weg, ...
 
robert.schneller said:
Genau 290 mit 367ps. .... Ihr denkt echt das der rs3 8v das überauto schlechthin ist.
Wieviel läuft der 8p mit der voll aufgedrehten Stufe 3 und rund 440ps? Genau knapp über 290.
Achja ich fahr keinen rs3 aber einen ttrs und daher weiß ich schon gut einzuschätzen wieviel Leistung für welche Geschwindigkeit notwendig ist.

Die 8p werden übrigens original bei 274 kmh abgeregelt, da ginge noch ein wenig mehr.
Die 8p gehen mit Stufe 1 und ca. 400 PS an die 290

Warum soll der 8V mit besserem CW Wert, leichter und 30 PS mehr dann nicht an/um die 290 laufen?
 
Nicki-Nitro said:
Also Blue_Devil, jetzt mal naiv gefragt von mir. Warum gehst Du dann nicht zu einem Anwalt und lässt ihm ein Schreiben aufsetzen? Audi hat 3x die Möglichkeit, das entsprechend nachzubessern. Wenn es dann immer noch scheitert, dann kannst Du wandeln. Ist es das, was Du willst?
Falsch und falsch... (wenn du schon der Meinung bist, dass das alles nichts bringt, dann erzähl hier auch bitte keine Unwahrheiten...)

Sie haben 2mal die Möglichkeit nachzubessern (oder innerhalb einer Frist) und eine Wandlung geht nur wegen erheblicher Mängel, das wird wohl so nicht vorliegen. Also bleibt nur die Möglichkeiten der Minderung oder des Schadensersatzes.
 
Probiere es aus und dann wirst du es wissen. Ich hatte bereits 1x ein Auto bei Audi gewandelt. Es geht, aber es war mühsam. Und wenn es nach 2x vergeblich nachbessern geht, dann umso besser. Dann kommst Du schneller zum Ziel. :dh:

Viel Erfolg.
 
Digo said:
Nicki-Nitro said:
Ich wollte auch IMMER 450Ps und 700Nm, habe es nie geschafft. Egal, ich habe auch so Spass dran und mache mir nicht draus. Bei Audi werdet Ihr auf Granit beissen. Da kommt Ihr nicht weit, weil 3 km/h zu wenig ist, was Euch fehlt. Innerhalb der Toleranz.

Sammel"klagen" via Foren sind noch nie zustandekommen.

Bei was wolltest du 450 PS und 700 Nm?...
Ich bin Dir noch eine Antwort schuldig. Bei meinem 8P.
 
Und was hat das beim 8P mit dem ganzen Thema zu tun? Und wie gesagt bei Leistungen sind auch Toleranzen okay...

Ich habe auch schon ein Auto bei VW gewandelt, völlig problemlos, zwei Schreiben und zwei Werkstattversuche und das Auto wurde zurückgenommen. Aber gerade du wirst doch wohl nicht sagen, dass 3 km/h ein erheblicher Mangel für eine Wandlung sind? Oder weswegen hast du dein AUto gewandelt? (wobei Wandlung ja genaugenommen rechtlich gesehen nichtmals mehr der richtige Begriff ist, aber gut, jeder weiß, was gemeint ist).
 
Digo, ich hoffe Du bekommst nicht alles in den falschen Hals. Ich will niemanden was böses. Ich bin ganz freundlich und entspannt... :aufgeben:

Ich habe auch viel Geld bezahlt bei meinen Umbauten und wollte 450/700 erreichen, hat halt nicht geklappt. Also ist das schon vergleichbar. Du willst ja auch 280 echte km/h und scheiterst an 3 km/h. Also ich bin da mittlerweile entspannt, sehe das gelassen und akzeptiere das so wie es ist. Ich rege mich darüber nicht mehr auf und freue mich an meinem Auto.

Wenn Dir das so ein grosses Anliegen ist, dass Du das nicht bekommen hast, was Du extra dafür bezahlt hast, dann musst Du Deinen Weg gehen und es mit Audi durchfechten, respektive wandeln oder halt das beantragen, wie es jetzt heisst. Bei mir vor mehr als 15 Jahren hiess es noch Wandlung. Es war bei meinem A2. Es war kein einziger Fehler, sondern es kamen mehr und mehr einzelne Mängel dazu, die irgendwann nur noch nervig waren. Das hat dann auch geklappt und das Autohaus hat ihn zurückgenommen.

Also Euch viel Erfolg. :dh:

Es ist Sonntag, die Sonne scheint und ich gehe jetzt wandern. :aufgeben:
 
Back
Top Bottom